PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4. Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt



hifi4fun
04.02.2019, 15:02
4. Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt

Moin aus Rendsburg,

Vorankündigung

Die 4. Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt soll am Samstag und Sonntag, den 04. und 05. Mai 2019, wieder in der Rendsburger Musikschule stattfinden.

Das Thema HiFi-Selbstbau steht im Vordergrund, d.h. , das neben den selbst entwickelten, selbst gebauten Lautsprechern, durchaus auch anderes selbst entwickeltes, selbst gebautes Equipment, Zubehör vorgeführt werden können. Ich kann mir z.B. auch vorstellen, dass jemand seine gekauften Herstellerlautsprecher mit einer eigenen Frequenzweiche versehen hat und sie im Vergleich, original und geändert, vorführen möchte. Nur zu!
Wer ein sehr preiswertes und gut klingendes Boxenpärchen oder sündhaft teure Eigenkreationen vorführen möchte ist liebend gerne und herzlich eingeladen.

Deshalb steht die Hörerlebnis-Werkstatt auch unter dem Motto:


„B a n d b r e i t e“


Die Veranstaltung findet an zwei Tagen und in zwei Hörräumen statt.
Vorführungszeiten sind von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit angemessenen Pausen- und Organisationszeiten.
Etwas zu futtern und zu trinken wird es auch wieder geben. Ich bin dankbar für mitgebrachte Kuchen!

Wer seine Konstruktionen vorstellen möchte, meldet sich bitte mit PM bei mir oder schreibt mir eine Mail (Nachbauten sind erlaubt)
Die Konstruktionen müssen nicht an beiden Tagen für Hörtests zur Verfügung stehen.
Wer seine Konstuktionen in der Hörerlebnis-Werkstatt vorstellen will muss eine aussagefähige Dokumentation vorlegen.
Erwünscht ist, dass der Erbauer sein Equipment mit einem eigenen Musikprogramm vorstellt. Wichtig ist, dass selbst gebaute Elektronik den Sicherheitsrichtlinien entspricht.

Es findet kein Ranking der vorgestellten Lautsprecher statt. Jeder Zuhörer ist allerdings aufgefordert seine Meinung
in den Pausengesprächen und auch hier im Forum zu äußern.

Im Haus steht ein Fahrstuhl zur Verfügung, so dass auch schwere Lautsprecher in die Hörräume gebracht werden können.

Wer weitere Fragen hat, maile mich gerne an oder schreibt eine PM.

Freundliche Grüße
Udo

P.S. Ein kleiner Flohmarkt soll ebenfalls wieder stattfinden.
Hier noch meine mailadresse: schulz.udo@t-online.de

dy1026u
04.02.2019, 15:35
Moin Udo,

da freu ich mich drauf und bin ich an beiden Tagen dabei. Entweder mit dem Konstrukt vom Dynavox Battle

47647

oder wenn ich es schaffe noch was Neues :built: mit Saba OB plus Bass OB.

Grüße, Hartmut

sunny_time_99
20.02.2019, 20:56
Moin Udo,

ich freue mich schon wieder total auf das Wochenende und die vielen schönen Begegnungen. Für den großen Raum stelle ich gerne meine aktuelle Kette incl Streamer, Swich, Endpoint, DAC und Amp zur Verfügung. Stellst Du Deinen Streamer in den kleinen Raum?

LG
Norman

hoschibill
20.02.2019, 21:14
Hi Udo :)
Steht bei mir schon fest im Kalender. Bin aber noch unschlüssig, was ich mitbringe.......... werde schon was finden ;).

Gruß Olli

hifi4fun
21.02.2019, 08:19
Moin Udo,

ich freue mich schon wieder total auf das Wochenende und die vielen schönen Begegnungen. Für den großen Raum stelle ich gerne meine aktuelle Kette incl Streamer, Swich, Endpoint, DAC und Amp zur Verfügung. Stellst Du Deinen Streamer in den kleinen Raum?

LG
Norman

Hallo Norman,

ja, mein Streamer steht zur Verfügung. Ich teste in den nächsten Tagen, ob auch ein Streamingdienst zur Verfügung steht. Drück die Daumen.

Freundliche Grüße
Udo

hifi4fun
21.02.2019, 08:24
Hi Udo :)
Steht bei mir schon fest im Kalender. Bin aber noch unschlüssig, was ich mitbringe.......... werde schon was finden ;).

Gruß Olli

Moin Olli,

hatte Dich schon auf der Liste. Wenn Du dich nicht entscheiden kannst......"Nimm 2 und naschen ist gesund"""":D:D:D:D:D

Freundliche Grüße
Udo

Longwood
21.02.2019, 10:16
Hallo zusammen,

leider schaffen wir es dieses Jahr nicht zu kommen. Michael und ich möchten aber allen, die das Glück und die Freude haben, am ersten Mai Wochenende in Rendsburg seien zu dürfen, ganz viel Spaß wünschen.

Beste Grüße aus dem Mittelgebirge :)
Karsten

Olaf_HH
21.02.2019, 20:44
Moin
ich würde gerne an beiden Tagen vorbei kommen und auch 2 Lautsprecher Mitbringen
1x die Überarbeitete Version des Fast Systems vom letztem Jahr (12 und 8 Zoll) und mein Battle Projekt vom Dynavox Battle, offene Schallwand mit 16,5er TT und 4 Zoll Breiti von DynaVox..,

sunny_time_99
22.02.2019, 08:51
Hallo zusammen,

leider schaffen wir es dieses Jahr nicht zu kommen. Michael und ich möchten aber allen, die das Glück und die Freude haben, am ersten Mai Wochenende in Rendsburg seien zu dürfen, ganz viel Spaß wünschen.

Beste Grüße aus dem Mittelgebirge :)
Karsten

ne, Karsten, dass könnt Ihr uns doch nicht antun

Beste Grüße

Norman

hifi4fun
22.02.2019, 13:08
Moin
ich würde gerne an beiden Tagen vorbei kommen und auch 2 Lautsprecher Mitbringen
1x die Überarbeitete Version des Fast Systems vom letztem Jahr (12 und 8 Zoll) und mein Battle Projekt vom Dynavox Battle, offene Schallwand mit 16,5er TT und 4 Zoll Breiti von DynaVox..,

Hallo Olaf,

herzlich gerne!:D

Es gibt schon jetzt ein buntes Bild. Werde demnächst die bisherigen Anmeldungen hier einstellen.

Gruß
Udo

hifi4fun
22.02.2019, 13:15
Moin aus Rendsburg,

hier schon einmal die aktualisierte Hotelliste für diejenigen, die weiter entfernt anreisen.

Habe etwas herumtelefoniert und eine unvollständige Hotelliste für verschiedene Ansprüche zusammengestellt. In einem sind die Hotels alle gleich. Sie sind von der Musikschule aus fußläufig erreichbar. Das gilt auch für das Hotel in Westerrönfeld. Man kann es durch einen Fußgängertunnel, der unter dem Nord-Ostsee-Kanal liegt, erreichen. Rendsburg wird viel durch Radfahrer angefahren und im Mai hat die Saison begonnen, Deshalb ist es richtig sich jetzt schon um eine Reservierung zu bemühen.

Hotel ConventGarten, Hindenburgstraße 38 EZ 115,-
24768 Rendsburg, DZ 155 ,-
Telefon: 04331 59050
Email: info@conventgarten.de

Hotel und Restaurant Schützenheim am Kanal
Itzehoer Chaussee 2, EZ 65,50,-(mit Frühstück)
24784 Westerrönfeld DZ 100,--(mit Frühstück)
Telefon: 04331 89041
Email: info@schollers-schuetzenheim.de

Hotel Rendsburg, Herrenstraße 12 EZ 64,- (mit Frühstück)
24768 Rendsburg, DZ 89,- (mit Frühstück)
Telefon: 04331 58020
Email: info@hotel-rendsburg.com

Botiquehotel Onno, Königstraße 4 EZ 82,-- (mit Frühstück)
24768 Rendsburg, DZ 87,-(mit Frühstück)-
Telefon: 04331 58910
Email: info@onnohotel.com

Schumann's Hotel, Baronstraße 3, EZ 53,- (mit Frühstück)
24768 Rendsburg, DZ 84,- (mit Frühstück)
Telefon: 04331 23232
Email: schumanns.hotel@gmail.com

Im vergangenen Jahr waren einige Gäste in Schumann`s Hotel einquartiert und waren durchaus zufrieden.

Freundliche Grüße
Udo

hifi4fun
24.02.2019, 21:46
Moin aus Rendsburg,

frisch vom Frickelfest light hier her transportiert. Vielen Dank an Thomas Schmidt und Holger Barske sowie dem Transporteur Julian vom HiFi-Stammtisch Kiel.

4795347954 :D:D:D:D:D

K&T Laniakea und CT 295

Danke an Euch Drei.

Freundliche Grüße
Udo

Longwood
24.02.2019, 21:48
Hallo Udo,

man das sieht spannend aus - cool.

Lg Karsten

Joern
25.02.2019, 13:05
Moin



K&T Laniakea und CT 295

Danke an Euch Drei.


Cool - da freu ich mich (auch) drauf ! :ok:

hifi4fun
25.02.2019, 14:43
Moin aus Rendsburg,

Die Laniakea läuft sich seit ein paar Stunden bei mir ein. Nach einem ersten Reinhören beschreibe ich sie mal als recht neutral und keinesfalls langweilig. Sie macht das was sie soll.
Heute Abend werde ich intensiver in sie hineinhören und dann auch genauer mit meiner TAFAL vergleichen. Es scheint da.......

Freundliche Grüße
Udo

dy1026u
25.02.2019, 15:58
Moin Udo,

spannende Lautsprecher.

Kannst Du die Anfangszeiten in den zwei Hörräumen bitte zeitversetzt planen. Letztes Jahr konnte ich interessante Projekte nicht hören, da ich parallel vorgeführt hatte.

Grüße, Hartmut

hifi4fun
25.02.2019, 17:21
Moin Udo,

spannende Lautsprecher.

Kannst Du die Anfangszeiten in den zwei Hörräumen bitte zeitversetzt planen. Letztes Jahr konnte ich interessante Projekte nicht hören, da ich parallel vorgeführt hatte.

Grüße, Hartmut

Moin Hartmut,

Habe mir auch schon Gedanken darum gemacht. "I will do my very best...." :idea:(Zitat aus "Dinner for one")

Freundliche Grüße
Udo

hifi4fun
07.03.2019, 21:17
Moin aus Rendsburg,

am Samstag, den 09.03.2019, also übermorgen, findet in der Rendsburger Musikschule, in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr, ein Tag der offenen Tür statt.

Aus diesem Anlass werde ich im Raum 13 die von der K&T für die HörErlebnis-Werkstatt zur Verfügung gestellte Laniakea, schon einmal vorführen. Wer im Mai nicht kommen kann, hat dann die Möglichkeit diesen Lautsprecher zu hören. :)

Zum Weiteren steht auch meine TAFAL zur Verfügung.

Herzliche Einladung an alle Interessierten. In der Zeit von ca. 14:00 bis 17:00 Uhr führe ich vor.

Die Möglichkeit des außerordentlichen Hörtermins hat sich heute erst ergeben, da eingeplante Musiklehrkräfte absagen mussten und ein entsprechender Raum frei wurde.

Freundliche Grüße
Udo

Joern
13.03.2019, 15:14
Moin !

Wäre gern dort gewesen - Entfernung übersichtlich, Terminplaner genau das Gegenteil ... ;)

War jemand dort und mag einige Eindrücke schildern ?
Danke.

dipoluser
18.03.2019, 16:58
Moin aus Garbsen,

gerne freue ich mich bei der 4. Hörerlebnis-Werkstatt mit einem Open Baffle System dabei zu sein:

Hier ein Photo der LS (Name: Safeneia) mit Streamer (RPi + allo DigiOne Signature), CD-Player und Line-Filter (Fa.Thel):

48262

Welches Hotel wird denn bevorzugt?

Viele Grüße

Michael L.

dy1026u
18.03.2019, 21:08
Hallo Michael,

super noch n Dipol :cool: sieht schick aus. Hast Du dazu noch mehr Infos...

Spionagefoto was ich voraussichtlich mitbringe:

48268

Alter Kram trifft Moderne: 60er Jahre Saba plus 2x 30cm Kenford HW 1206, teilaktiv

befindet sich im Bau, "edge" wollte gerne so viel Holz über dem Saba :D

Schönen Abend, Hartmut

dipoluser
19.03.2019, 18:49
Hallo Hartmut,

cool, bin ganz gespannt auf das Ergebnis.

Zur Safineia findest Du auf der gerade entstehenden Homepage:

www.octaaudio.de (http://www.octaaudio.de)

ergänzende Informationen. Im Vorfeld der Hörerlebnis-Werkstatt habe ich geplant
hier im Forum die LS als System mit digitaler Quelle (Streaming Client) als Beitrag
einzustellen (auch ein Wunsch von Udo Schulz, dem ich gerne nachkomme).

Viele Grüße

Michael

dy1026u
04.04.2019, 20:04
Moin,

es steht fest: ich bringe Saba plus Doppelbassunterstützung auf OB (ca.1,40m hoch x 0,4m breit) mit.

48524
48522
48523

Wie gewünscht, die Beschreibung:

Chassis sind klassische Saba Greencones und je Seite 2 Kenford HW1206

Der Saba Hochtöner wird über Kondensator 1µF/6dB getrennt

edit: Abstimmung geändert:

Die Saba BB laufen z.Zt. ab 117Hz/48dB, die Kenford, bis 113Hz/48dB, Trenung per miniDSP2x4HD

Ich habe nur 1 breitbandigen Filter bei 5,62kHz gesetzt, ansonsten läuft der Saba frei.

Die Bässe hatten zuerst eine Lowshelf-Anhebung bei 53Hz, die flog raus... Die Bässe bekommen insgesammt ca. 8dB mehr Leistung um mit den schalldruckstarken Saba mitzuhalten und in dem Frequenzberich wirkt auch schon der baffelstep (ich hatte im miniDSP die Sabas 8dB abgesenkt, doch später den Pegel an den Endstufen angeglichen)
weiter Feinabstimmung mache ich kurz vor der Vorführung.

Die Schallwand ist in Modulbauweise. Die Idee dahinter ist verschiedene Mittelhochtoneinheiten probieren zu können, ohne wieder eiine komplette Schallwand zu bauen, das spart Zeit und Geld für Holz.

Holz:
die 30cm Kenford Bässe sind von vorne auf 18mm 3-Schicht Kiefernholz (40cm breit x 35cm hoch) verschraubt.Vor und mit dem Kiefernholz flächig verleimt ist eine 10mm dicke Pappelsperrholzplatte, die mit den Basschassis vorne bündig abschliesst.

im Mittelhochtonbereich findet das 10mm Pappelsperrholz Verwendung. Um den Höhenunterschied zur Verbindungsschiene auszugleichen nutze ich Kiefernholzleisten (13x13 plus 5x13) Die Abmessung (70cm hoch x 40cm breit) fand das Programm: "edge" harmonischer, als weniger Höhe. Die optimalste Positionierung des SabaBB ist auch mit "edge" ermittelt.

Die je 2 Verbindungsschienen, pro OB, sind simple 1 Meter Regalschienen und damit das nicht nach hinten umfällt haben die Schallwände je 2 Regalwinkel bekommen.

Von Vorteil sind die Löcher im Regalwinkel: Eins nimmt die 4 pol. Speakon-Buchse auf, ohne bohren!

Verkabelt ist mit 3x 2x0.6mm (Einzeladern, der gute Klingeldraht) Kupferkabel, verdrillt. Der HT nur einfach mit 2x0,6mm.

Verstärkt wird mit 2 einfachen kleinen lüfterlosen PA-Endstufen.

Kostenaufstellung, für das Paar:
Holz, ca. 100 Euro
Regalschienen und Winkel: ca. 26 Euro
4 Kenford HW1206 a 36 Euro: 144 Euro
Sabas (z.B.Ebay) ca.80 Euro
Schrauben,Unterlegscheiben, Leim, Filz, Buchse: ca.30 Euro

sind bis hier hin 380 Euro, das Paar

Für den Betrieb benötige ich noch (in meinem Fall vorhanden):
miniDSP2x4HD; 249 Euro (gibt es gelegentlich gebraucht ab 190 Euro)
2 x 2 Kanal Endstufen (Ich nutze die sehr preiswerten lüfterlosen Renkforce MP-2000) zur Zeit im Abverkauf beim C für 60 Euro! Die brummen lediglich gaaaanz leise mechanisch, machen aber einen sehr guten Job.


Grüße, Hartmut :prost:

nical
05.04.2019, 17:48
www.octaaudio.de (http://www.octaaudio.de)

Michael

sehr schön was du da machst - auf jeden fall aufs optische bezogen. gehört hab ich sie ja leider nicht. und werds wahrscheinlich auch nicht.
gruß reinhard

hifi4fun
08.04.2019, 14:08
Moin aus Rendsburg,

Ich habe mich schon lange nicht mehr hier hören lassen. Es lag an zu vielem familiären Stress mit der Verwandschaft (Krankheit, Todesfall, Beerdigung).
Bin jetzt wieder im Lande und versuche wieder den Überblick zu bekommen.

Ich werde in dieser Woche die bis dato angemeldeten Lautsprecher auflisten. Einige sind hier schon mit Bild gezeigt worden.

Ich habe noch eine Anmeldung aus Hamburg, die ist für die Veranstaltung dann auch die letzte Anmeldung.

Tobias hat nur ein Problem: Er kann seine Illuminata 15 mit fest verbauten Ständer nicht selbst transportieren, da er kein Auto hat. Wer also aus Hamburg kommt oder über Hamburg fährt ist gefragt, ob er die Lautsprecher mitnehmen kann.

Bitte eine kurze PN an mich.

Freundliche Grüße
Udo

hoschibill
08.04.2019, 14:12
Hallo zusammen :)
Ich muss meine Teilnahme leider absagen. Ein Freund von mir zieht um und hat um Hilfe gebeten. Das geht vor. Ich wünsche Euch allen viel Spaß bei dieser tollen Veranstaltung.

Gruß Olli

Olaf_HH
08.04.2019, 19:32
Hi,
ich kann den Kollegen aus Hamburg mitnhemen.
Von mir gibt es ende nächster Woche mehr Infos und Fotos, lag leider flach

dipoluser
08.04.2019, 19:54
Hallo und Moin,

für die Hörerlebnis-Werkstatt hier ein kurzer Bericht über den 3 Wege Open Baffle Lautsprecher "Safineia".

Nach dem Bau meiner 4 Wege Open Baffle "aeras" wurde ein noch "schlankeres" System gesucht,
welches die Kosten für die Komponenten reduzieren und die Holzbearbeitung vereinfachen sollte.

Durch die Erfahrungen eines "Keele" Line Array Aufbaus und einem YouTube Video vom Mr. Linkwitz
entstand die Idee ein Open Baffle System mit Line Array Anteil nach der Idee (Ausdruck von Linkwitz):

"Die beste Schallwand ist keine Schallwand",

zu konstruieren.

Klare Linien, wenige Komponenten, einfacher Aufbau, "Klarheit" im gesamten System. In Folge dessen
gibt es auch nur wenig zur Auswahl der geeigneten Bauteile zu schreiben:

- Sperrholz/Multiplex-Träger
- Sand gefüllter Multiplex-Fuss
- Multiplex-Ringe für die SUB-Aufnahme
- HPL-Line Array-Träger, mit Dipol-AMT-Befestigung

- Visaton SUB TIW 200 XS
- SB Acoustics Line Array 2,5 "
- Mundorf AMT Dipol
- Hypex Fusion AMP 253

Der zweiteilige zentrale Träger enthält Fräsungen für die Innenverkabelung. Der Fusion Amp
ist in einer Aussparung in den Träger eingesetzt:

48577

Der AMT-Dipol wird "schwingend" an den HPL-Line Array-Platten befestigt. Der Abstand basiert auf einer DÁppolito-Berechnung in der Übernahmefrequenz:

48579


Letztendlich zeigt sich folgender Gesamteindruck:

48578


Die SUBs werden einfach in Multiplex-Ringen befestigt. Der Remote-Empfänger befindet sich im Fuss.

Der im Fusion-Amp integrierte dsp erhält die nötigen Parameter und Übernahmefrequenzen (300Hz/4500Hz),
diverse Filter und eine gehörige Portion Boost für die SUBs. Eingemessen mit ATB PRO PC und Hypex-SW:


48582

Zu hören am 04/05.05.2019 in der Musikschule in Rendsburg.

Viele Grüße

Michael

hifi4fun
12.04.2019, 11:08
Moin aus Rendsburg,

Gestern hatte ich ein HörErlebnis der besonderen Art. Das Grinsen wollte gar nicht mehr aus meinem Gesicht verschwinden und das Kribbeln auf meinem Rücken ging hoch und runter.:D:D:D
Jungs und Mädels freut Euch auf Live-haftige Pegel.

Jörn Göppert hatte mich am Dienstag angeschrieben und ich dachte noch, wie soll ich seinen Lautsprecher noch ins Programm mit aufnehmen. Mit Ihm sind 16 Paare angemeldet. Ich habe es überplant und es funktioniert. Allerdings brauchen die Besucher schon eine gehörige Portion Sitzfleisch und Kondition, um alle Lautsprecher anzuhören.
Nun zu Jörns Konstruktion. Nachlesen könnt ihr auf seiner Seite: https://joern-goeppert.jimdo.com/projekte-1/lautsprecher/

Das Ding heißt: Open Six

Es handelt sich um einen Dipol, der mit 6 Visaton Breitbandlautsprecher BG 20 bestückt ist.

Ein ehemals vorgesehenes einziges Hochtonhorn ist einem Lautsprecher Array von Visatons FRS 5 XTS gewichen.
Diese Wahl hat sich als die bessere akustische Variante erwiesen, weil nun Hoch - & Mittelton das gleiche Abstrahlprinzip verfolgen & besser harmonieren.
Menge 2 x 18 Stück 6 x 3 Sück in Reihe, diese dann Parallel.

Um bei den Pegelreserven der "Open Six Sateliten" mithalten zu können, wurden für die Bässe zwei liegende Eckhörner konzipiert, die als Vorlage das von der Klang & Ton entwickelte Basshorn "Das Tier" haben. Bestückt mit Mivoc's altem AWX 184.
Das Eckhorn wurde mit anderen Konzepten etwas vermischt. Und so entstanden zwei ca. 1/2 Kubikmeter große Subs. Diese werden unsichtbar in die Einrichtung integriert.
Das ganze System wird von einer Audaphon V1 angetrieben, als Zuspieler dient ein Cocktail Audio X40.

In der Variante die ich gestern hören konnte, wurde zusätzlich ein Visaton Hochtonhorn in die Schallwand integriert. Das ist auf den Bildern nicht zu sehen.

48615

48616

Die Hörsession dauerte gestern ca. drei Stunden. Danke Jörn. Ich freue mich auf Deine Vorstellung in der Werkstatt.:prost:

Freundliche Grüße
Udo

dy1026u
19.04.2019, 16:04
Moin,

Open six... da möchte ich gerne ein CD Stück drüber hören, wo die meisten lineArrays im Nahbereich versagen. Bring ich mit.

Wer kommt auch mit Womo? Es gibt einen sehr schönen Platz (http://www.wohnmobil-hafen.de/de/startseite/). kostete letztes Jahr 15 Euro. Spontan besuchbar, aber eventuell auch voll. Zahlbar direkt an der Schranke, am Kassenautomat


Gruß, Hartmut

Olaf_HH
25.04.2019, 11:41
So, Schumanns Hotel ist gebucht. Dann bis Freitag/Samstag nächste Woche.
Ich werde nur die Dynavox OpenBaffle von mir mitbringen.

hifi4fun
26.04.2019, 13:52
Moin aus Rendsburg, :)

hier stelle ich noch die Lautsprecher vor, die angemeldet worden sind, aber bisher noch nicht im Bild gezeigt wurden.

1. die Vario-Box von Andreas (mit einem sehr bekannten AMT)

48832

2. die Beat-Box von Tim (aus Vollholz gebaut)

48833

3. die Buschhörner von Matthias

4883448835 4883648837

4. die Janne und die Wolgast von Tuomas aus Finnland

488384883948840


5. die Illuminata 15 von Marius, mit dem Berrilliumhochtöner. In Ermangelung eines Bildes, schaut bitte in der HH 2/13 nach. Hier kommt das Original:

48862

6. die Open Baffle-Konstruktion von Rene aus Aluminiumplatte und MDF-Platte, angetrieben durch den VISATON Exiter.

48841 48842 48843

7. ich warte noch auf Bilder von Julian von seiner Konstruktion mit einem bestens beleumundeten AMT. Hab Doch noch eins auf WhatsApp gefunden:

48844 Es ist die rechte Box!

Last but not least, allerdings auch ohne Bilder, wird Norman seine Selbstbaukette aus Verstärker, Streamer und DAC im Vergleich mit einen "normal" gekauften Verstärker vorstellen. Und eh ich es vergesse auch Julian bringt seinen voll digital angerichteten Vor-und Endverstärker mit

Ich denke, dass kommt dem Thema B A N D B R E I T E schon recht nahe. Ich hoffe Euch den Mund ein wenig wässerig gemacht zu haben und hoffe ebenfalls darauf viele Besucher und Zuhörer am Samstag und Sonntag begrüßen zu dürfen. Ich denke, es lohnt sich! ;):D:)

Freundliche Grüße
Udo

P.S. Für Samstag Abend ab 18:30 Uhr habe ich für Aussteller und Gäste, die gerne mitkommen möchten, wieder einen Tisch in der Rendsburger Hauptwache bestellt, um den Tag gesellig ausklingen zu lassen.

tim1999de
27.04.2019, 18:53
Hi,

ich bin echt schon auf die sehr unterschiedlichen Konzepte gespannt, das wird bestimmt ein sehr kurzweiliges langes Wochenende.

Selbst bringe ich nicht nur meine BeatBox, sondern natürlich auch den SymAsym Verstärker samt Biino und USB-Dac mit zur Vorführung und dann noch meine kleinen super klaren Boxen, bei denen ich aktuell auch den Ringdome durch ein Viawave Bändchen ersetzt habe. Das gibt einfach den letzten akustischen Feinschliff.

http://lautsprecher.tuschell.de/Mini1.JPG

Grüße Tim

hifi4fun
28.04.2019, 13:36
Moin aus Rendsburg,:)

im Nachbarforum steht's drin, nur hier nicht. Das geht gar nicht. :confused:

Olaf ist auch dabei mit seiner Dyna-Lith OB.
Fiel gerade auf bei der Feinausplanung.
Hier die Bilder:

48864 48865

Freundliche Grüße
Udo

hifi4fun
28.04.2019, 14:53
Moin aus Rendsburg,:)

Hier der Ablauf für die Rendsburger HörErlebnis-Werkstatt: :built:

48867 48868 48869 48870

Die Zeiten sind diesmal um eine halbe Stunde versetzt, um den Wunsch von Besuchern der vergangenen Werkstätten nach Entzerrung nachzukommen.
Da einige Vorführende mit Ehefrau anreisen und auch eine weitere An- und Abreise haben, lege ich deren Vorführzeiten am Sonntag so früh als möglich.
Ich hoffe, dass kommt Euch entgegen.

Und trotzdem gilt, da Live-Veranstaltung, Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

Die Versorgung während der Veranstaltung mit Getränken und Verpflegung wird freundlicherweise wieder durch meine Tochter sichergestellt. Wer am Nachmittag gerne Kuchen isst, darf auch gerne welchen mitbringen und spenden.
Ich erinnere noch an die Dokumentation der Konstruktionen während der Vorführungen, bringt gescheite Musik mit, und denkt daran, dass Platz für einen kleinen Flohmarkt vorhanden ist.

Freundliche Grüße
Udo

p:s: Wenn ich etwas vergessen haben sollte, schreibt mich an. Danke! ;)

hifi4fun
02.05.2019, 11:00
Moin aus Rendsburg, :)

Einfach mal eine Frage in die Runde: Wer plant die Werkstatt zu besuchen?
Freue mich über Rückmeldungen. :D
Macht mir auch den Einkauf für die Versorgung leichter.

Freundliche Grüße
Udo

dy1026u
02.05.2019, 11:31
Moin Udo,

ich reise schon Freitag an und möchte, wie letztes Jahr, meine Schallwände gerne einmal probestellen und an den Raum anpassen.

Ab welcher Uhrzeit ist dies möglich?

Grüße, Hartmut

hifi4fun
02.05.2019, 15:27
Hallo Hartmut,

ich denke, dass der Raum ab 15:30 Uhr soweit ist.

Freundliche Grüße
Udo

hoschibill
02.05.2019, 18:44
Hallo Ihr Lieben :)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß. Wäre gerne dabei gewesen. Nächstes Jahr ist wieder eine Chance - hoffe ich ;).

Gruß Olli

Olaf_HH
03.05.2019, 09:13
Udo,
schreib doch am besten nochmal die Adresse hier rein, so können Interessierte auch finden was sie hören wollen, nicht jeder kommt aus Rendsburg oder Umgebung :-)

Joern
03.05.2019, 09:23
MOin

bin zwar nicht Udo, jedoch gerade online:

http://www.musikschule-rd.de/start/

Berliner Straße 1
24 768 Rendsburg

Parkplätze am Haus.

Udo mag das noch ergänzen, falls erforderlich.

dy1026u
03.05.2019, 22:46
Moin,

Tibor hat sich wieder prima um die Positionierung unserer Lautsprecher gekümmert. Dafür vielen Dank!

Was mich schon heute extrem fasziniert hat sind die Körperschallwandler von Rene.. ups das funktioniert ja und sogar richtig gut.

Es lohnt sich sehr, die vielen individuellen Entwicklungen zu hören. Wer noch unschlüssig ist - unbedingt herkommen.

Gruß, Hartmut

sunny_time_99
06.05.2019, 15:26
Hallo,

nun liegen 3 ereignisreiche Tage in Rendsburg hinter uns. Für mich hat es sich voll gelohnt! Ich habe viele super Lautsprecher gehört und bin von der Qualität der Lautsprecher wirklich begeistert. Leider waren die 2 Tage öffentlicher Betrieb und der Aufbautag mal wieder nicht genug, um alle Konzepte hören zu können. Das war leider auch im Vorjahr schon so ;-)
Es gab so viel zu bestaunen - es war wirklich eine tolle Bandbreite. Vielleicht können auch die anderen Teilnehmer ein wenig dazu schreiben, was ihnen gut gefallen hat.

Ich hatte das große Glück und durfte die
Laniakea
teilweise vorführen. Es ist echt ein klasse Lautsprecher, von dem man mich fast nicht lösen konnte. Freitag schmiss mich Udo um 0.00 Uhr raus, und auch an den Folgetagen habe ich wohl etwas überzogen. Klasse Wurf der Lautsprecher. Da ich mich - bedingt durch eigene Vorführung etwas mehr im Raum 1 aufgehalten habe (in den Vorjahren war ich da nicht 1x drin), konnte ich mich intensiv mit der Iluminata von Marius beschäftigen. Ein wunderschön klingender Lautsprecher - durch die wandnahe Aufstellung auch für unglaublich viele Wohnungen ein echter Problemlöser - denn klanglich ist sie trotz kleinem Korpus eine ganz große. Einen gewichtigen Anteil in Raum 1 hatte auch der Tim mit seinen wunderschönen Konstruktionen. Klang und Haptik waren der absolute Hammer. Toumas hatte eine waschechte Spassmaschine dabei. Irgendwie glitt das Musikprogramm ab und die Rockecke... und das konnte sie! Was nicht heißen soll... das das die einzige Disziplin war, in der die Konstruktion punkte konnte. Die Buschhörner habe ich leider viel zu kurz gehört um einen echten Eindruck bekommen zu haben. Aber ich muss ja auch nicht als einziger was dazu schreiben ;-)

In Raum 2 war ich nur kurz und konnte einen schönen Eindruck von der
Safineia
bekommen. Eine tolle Konstruktion die wunderschön aussieht und genau so klingt. Da können sich 2 richtig auf die Schultern für klopfen und zu Recht stolz sein. Da gleiche gilt für meine persönliche Überraschung: den Körperschallstrahler vom René. Irre, es sieht verrückt aus und klingt richtig gut. Kopfschütteln die ganze Zeit. Viel zu wenig Zeit hatte ich leider für Olafs, Julians und Hartmuts Konstruktionen und Jörgs musste auf meiner To-Do-Liste wegen rumgefrickel ganz ausfallen.Ich hoffe, ich habe nun nichts vergessen, außer Udo und seiner lieben Familie für die Organisation und Versorgung nochmal meinen herzlichen Dank auszusprechen.

Ich freue mich, wenn es eine HEW 2020 in RD gibt! Udo, wann fängt die Planung an, ist doch schon Montag-Nachmittag!

Gruß

Norman

dy1026u
06.05.2019, 17:40
Moin,

ich bin noch völlig Reiz überflutet vom WE. Habe viele spannende Menschen und Dinge kennengelernt. Rene´s Biegewellenwandler hatte ich schon erwähnt. Toll das Rene da so intensiv Versuche durchgeführt hat, denn das Ergebnis kann sich sehr gut hören lassen.

49000



Die Safeneia von Elke und Michael ist sehr harmonisch und entspannt anzuhören. Der Bass kommt prinzipbedingt, bei höherer Lautstärke, schnell an sein Limit. Für den entspannten Hörgenuß ist das m.Mn. nicht relevant.

49001



Die preisgünstige Dynalite von Olaf ist täglich besser geworden :D, Olaf hat da ganz genial :cool: mal eben die Weiche angepasst und die Abhörposition vor kurzer Wand auf lange Wand geändert. Sehr gut geworden und so langsam komme ich den "Geheimnissen" des passiven Weichenbaus auf die Spur. :rtfm:

4900249003



Diese Position habe ich am Sonntag auch probiert und für den Vorführraum machte ich noch eine kleine DSP-Anpassung. Dank Olaf konnten meine Schallwände jetzt noch stimmiger spielen.

49004


Tim´s Lautsprecher stecken voller genialer Ideen. Stichwort "Nudelsiieb" hinterm Bass/Mittel-Töner.... Tim hat sein eigenes "Nudelsieb" designed und ausgedruckt. Die Wirkung kann man hören, nein besser gesagt man kann es nicht hören, da Störungen nahezu aufgehoben werden... Lautsprecher.Tuschell.de (http://www.Lautsprecher.Tuschell.de)


Vielleicht schreibe ich noch nen 2.Teil...

Bei Udo und seiner Tochter möchte ich mich herzlich Bedanken. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, mit lieben Menschen und interessanten Begegnungen.

Schönen Abend, Hartmut

tim1999de
06.05.2019, 23:43
Hallo

und zuerst noch ein Dankeschön an Udo und Julia, die Organisation war super und es war voll intensiv, die Reise hat sich voll gelohnt.

Die open Baffles waren alle beeindruckend und abschreckend zugleich - die Hologramfähigkeit ist gigantisch, die richtige Einstellung zu finden, fast eine Herkulesaufgabe, zum glück war Olaf da und hat unermüdlich gemessen. Tibor darf man auch nicht vergessen, der die Lautsprecher auf ihre Positionen gestellt hat, dass sie auch in den Vorführräumen sich von ihrer Sonntagsseite zeigen konnten. Udo hat den Raum 2 schon als "schwierig" betitelt und irgendwie ist es in ein Battle der perfekten Einstellung geraten, die für uns als Zuhörer eine tolle Erfahrung war.

Klar die singende Alu Platte darf ich nicht vergessen, das ist großes Kino, wenn man ahnungslos den Lautsprecher sucht, der eben nicht vorhanden ist. Super Arbeit Rene :thumbup:

Im harmloseren Vorführraum 1 hat Norman seine Verstärker aufgetürmt, sensationell, was er da präsentiert hat, super sauber, super klar und super Kontrast und das alles perfekt stabil im Klangbild. Richtig zur Geltung sind seine Verstärker an den Lautsprechern von Marius - eine Materialschlacht, die ihres gleichen sucht und die mit den perfekten Kondensatoren aufgebaut Monitorqualitäten der Extraklasse präsentierte - gekommen. Das war großes Kino. Da hatte auch die Laniakea das nachsehen (bei mir, nicht bei Norman - es gab für jeden etwas).

Es war einfach toll zu hören, was alles geht und wie unterschiedliche Konzepte klingen und das ist Udo definitiv gelungen, mit seiner Zielsetzung das volle Spektrum des Selbstbaus nach Rendsburg zu bringen. Auch wenn ich weit gereist bin, das war es wert.

Grüße Tim

Olaf_HH
08.05.2019, 11:45
Moin,
nachdem nun einige Tage in Land gegangen sind, und ich die Eindrücken sacken lassen konnte will ich auch was zur Veranstaltung sschreiben.

Auch von mir erstmal einen Herzlichen Dank an Udo und Julia wir die wieder Tolle Veranstaltung in den Rendsburger Hallen an denen wir teilhaben durften.
Auch Tibor gilt ein besonderer Danke für die Hilfe bei allen Aufstellungen.

Leider war ich die 2 Tage über sehr oft im Drittem Raum, der mit dem Klavier und habe den ein oder anderen Lautsprecher gemessen, auch meine eigenen. Da musste ich den Bassbereich noch etwas anpassen für den großen Raum.

Trotzdem mein Fazit, alle selbst gebauten Lautsprecher waren auf hohem Nivau und jeder hatte seine Individuellen Stärken und Schwächen. Ich habe aber leider nicht alle hören können.
Ich möchte hier auch keine Bewertung abgeben, wie gesagt alle waren auf ihre Art gut.
Kleine Kritik an alle Vorführenden, etwas leiser wäre manchmal Besser gewesen :-)

Meine persönlichen Favoriten in Sachen Wiedergabe und Klang waren:
!!!!! ohne Reihenfolge !!!!!
- Illuminata von Marcus , macht viel richtig und wenig falsch, einfach in sich absolut Stimmig.
- die kleinen Boxen von Tim mit den Viavave Bändchen, ebenfalls absolut stimmiges Konzept. Das Bändchen ist ein Tipp !!

und dann noch wegen dem meines Erachtens saubersten Hochtons, noch etwas besser als bei Tim, die AMT Box von Julian, da war es wieder, was ich so an den Haarwood AMT mag, ganz großes Kino.
Der 12 Zoll Bass könnte noch besser angepasst sein, aber im Hochton war das mein absoluter Favorit, da kam nur noch Tims Viavave Bändchen dran.

Die Berillium HT sagen mir leider alle nicht so zu, aber das ist keine Abwertung sondern mein persönlicher Geschmack, sind mir alle zu Frisch ganz oben..........

Interessant fand ich alle open Baffle Systene, leider konnten die alle nicht optimal spielen, aber das ist lso wenn man in einen anderen Raum vorführt als der in dem man abgestimmt hat.

Besonders optisch davon hat die Safineia gefallen, Handwerklich Toll umgesetzt, aber für meinen Geschmack etwas zu hell spielend in dem Raum in Rendsburg. Gelber AMT lässt grüßen :built::D

Das liegt aber sicher an meiner Abneigung gegen AMT mit Gelber Membran , ansonsten eine super tolle aktive Version mit tollen Chassis.

Die einzige Box die mir an dem Sonntag überhaupt nicht zugesagt hat, und gegen alle anderen auch deutlich abfiel, war eine Fertigbox von einem mir unbekannten "High End" Hersteller, die Norman mitgebracht hatte.

Kohlefaser 8 Zöller und Berillium Hochtöner, die nur mit einem Kondensator als Weiche auskommen sollten. Die Messungen waren eher grausig, der HT Bereich war bis 10 KHZ da ( 6 db lauter als der Bass) um dann 10-12 dB abzufallen. Über den Rest sage ich lieber nix. Aber Norman will da mal ran um das alles passender zu machen :-)

Ich würde nächstes Jahr gerne wieder dabei sein, war ein Tolles Event. :prost:
Dann würde ich eventuell Nachmittags einen kleinen Workshop mit Meß Equipment machen, oder mitgebrachte Boxen Messen ? Mal schauen.........

dipoluser
08.05.2019, 21:40
Hallo aus Garbsen,

auch wir sind hoch motiviert von der exzellenten Veranstaltung wieder im Innovationsrausch angekommen. Die spannenden Kommentare zur Safineia motivieren uns das System entweder mit einem SUB zu erweitern, oder eine neue Konstruktion für das nächste Treffen in 2020 zu kreieren, welche die Punkte Tiefbass und S—Laute berücksichtigen soll.

Somit stehen wir vor der Entscheidung die vorgestellte Safineia zu verkaufen um das benötigte Budget zu erhalten.

Uns hat die perfekte Veranstaltung sehr viel Spass bereitet, wobei im besonderen Maß der Dank an die Veranstalter (Julia, Udo, Tibor, etc...) zu richten ist (wir verneigen uns!).

Wir haben uns dabei die Freiheit genommen alle LS zu hören, was uns einiges auf die Ohren gehauen hat. Hier können wir uns nur den bereits geschriebenen Kommentaren anschließen.

Vielen Dank auch für die nette Aufnahme der Frischlinge aus Garbsen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Viele Grüße

Elke und Michael

dipoluser
10.05.2019, 17:32
Moin,

die Würfel sind gefallen!

Kein Verkauf der Safineia, sondern Vergrößerung der Tieftöneraufnahme auf 10", für Wavecor SW270. Die gelben AMTs werden durch Harwood Acoustics AM25 ersetzt. Der erste Test-AMT ist bereits bestellt. Das Alu-Blech vom AM 25 wollen wir wenn möglich nicht benutzt.

Ach ja, die höhe der LS wird durch einen Sockel individuell von Saunamodus auf Wohnzimmermodus veränderbar werden. In Folge dessen werden wir wieder Späne machen.:built:

Bei Interesse: Wir hätten demnächst wohl vier Stück TIW 200 XS über.

Grüße

Elke und Michael

Olaf_HH
10.05.2019, 20:05
Zitat: "Das Alu-Blech vom AM 25 wollen wir wenn möglich nicht benutzt."

Das Alu Blech ist eine ca 8 mm Dicke Frontplatte mit Schallführung. Die würde ich nicht weglassen, die hat eine akustische Funktion. Und hält die Magneten beieinander, wenn ich das richtig gesehen hatte.

Wir reden doch über den AMT, den ich in meinem Avatarbild habe, oder ?

Viel Spass, ist ein in meinen Augen absolut geniales Teil.

dipoluser
10.05.2019, 20:42
Guten Abend,

morgen wird der AM25 geliefert und wir können uns den Aufbau ansehen, ob eine Abmagerungskur möglich ist, ohne die Schallführung zu verändern. Ggf. werden wir für die Breitbänder und den AM25 eine neue OB-Platte fertigen (6 mm Alu oder HPL) und die Schallführung dort ausfräsen um somit die D'Appolito Anordnung mit der gewünschten Übernahmefrequenz und damit die benötigten Chassis-Abstände zu ermöglichen. Laut den aktuellen Berechnungen kann das Ergebnis noch besser werden als mit den gelben Schwinger.

Es wird spannend:rolleyes:

Ein charmantes Wochenende

Elke und Michael

dy1026u
11.05.2019, 03:23
Moin,

die Würfel sind gefallen!

Kein Verkauf der Safineia, sondern Vergrößerung der Tieftöneraufnahme auf 10", für Wavecor SW270.
l

Moin,


gute Idee, dass Ihr die Safinea nicht verkauft.

warum wieder so ein Schwabbeltieftöner, für teuer Geld? Ich habe in den letzten Jahren Einiges dazugelernt; z.B. dass der Wavecore von seinem QTS Wert nicht unbedingt OB-geeignet ist.

Ich empfehle Euch die Omnes Audio OBW 1006 (https://www.oaudio.de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Omnes-Audio/OA-Tieftoener/Omnes-Audio-OBW-1006.html), Die funktionieren super auf meiner KoaxOB, Battlebeitrag von letztem Jah (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?16831-dy1026u-goes-Koax&p=246663&viewfull=1#post246663)r.. Ich kann Euch gerne meine 4 Stück leihweise zur Verfügung stellen. Aber ich glaube ein hin und her- Versand wird teurer, als direkt hier (https://www.pollin.de/p/hifi-bass-kenford-640296) kaufen.

Gruß, Hartmut

Olaf_HH
11.05.2019, 06:32
… und wenn Ihr einfach unten einen 3ten oder 4ten TT dazu nehmt ? Damit würde auch das akustische Zentrum höher rutschen :-)

Der Tiefgang war doch OK. Den Pegel gleicht Ihr doch übers aktiv Modul aus bei Verwendung weiterer TT
Oder Braucht Ihr zuhause mehr Lautstärke als jetzt schon möglich ?
Baut die Boxen bloß nicht um, weil es in Rendsburg nicht lauter ging.

Zum AM25 , das mit der Front abnehmen könnte klappen, die Schallführung und Magnete sind separat.
http://www.aurumcantus.com/aurumcantus-AeroStriction/index_aerostriction.htm

http://www.aurumcantus.com/aurumcantus-AeroStriction/aerostriction_2560.htm

Wäre nur die Frage in wieweit sich das abstrahlverhalten ändert.

@ Hartmut, ich glaube es kommt auch stark auf die Optik an bei dem TT.

dipoluser
11.05.2019, 11:00
Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Tieftöner von Omnes passen nicht in die jetzigen Ausschnitte vom Ständer und das Gewicht können wir nicht abfangen. Größer können wir die Halbrundungen nicht machen, da intern die Kabel verlaufen. Die TIW 200 sitzen aktuell auf einem Ring mit 260 mm Durchmesser und sind frontal befestigt. Diesen Ring wollen wir auf 270 mm erweitern (Adapterring, der aufgeklebt wird), so dass die Optik nicht leidet und ein 10" Chassis platz finden könnte.

Unsere erste Idee war unter dem Ständer der jetzigen Safineia einen OB-U-Frame zu setzen, mit L26ROY (analog zur aéras), welches unter anderem weitere Hypex-Module bedeuten würde.

Der gefundene Kompromiss bedeutet für den ersten Schritt:

Einen Harwood AM 25 implementieren, ohne Änderung am MID-OB nur Tweeterbefestigung. Danach Übernahmefrequenz wählen und DSP anpassen.

Zweiter Schritt:

Wenn erfolgreich, dann Stereo Aufbau mit AM 25

Bei Misserfolg in der Befestigung des AM 25 werden wir eine neue Konstruktion für den OB Mid/Tweeter kreieren.

Der Woofer - Typ ist noch offen. Die Randbedingungen lauten:

Möglichst hoher Qts, Klirrarmut, Xmax 10 mm, Frontmontage, Einbautiefe max. 120 mm, Einbaudurchmesser 228 mm max, Gewicht nicht mehr als 4 kg.:confused:

Das wäre dann schon die Aufgabe für den dritten Schritt!

Ein schönes Wochenende

Elke und Michael

dipoluser
11.05.2019, 14:33
Hallo,

zu Schritt 1:

geht auch der Einbau quer bei dem Harwood?

49049

Viele Grüße

Elke und Michael

Olaf_HH
11.05.2019, 15:26
queer würde die seitliche abstrahlung stark einschränken und nach unten und oben deutlich erweitern........

dipoluser
19.05.2019, 13:31
Moin zusammen,

der Testaufbau mit dem Harwood AM25 ist mittels Klebeband und Lötarbeiten aktiv. Der AM 25 ist nochmal eine andere Nummer. Die räumliche Abbildung und die Stimmen haben deutlich zugelegt.

49112

Die Alu-Platte haben wir entfernt. Wie leicht zu erkennen ist, muss der Line-Array-Aufbau angepasst werden, da nicht genügend Platz für den AM25 vorhanden ist.

Grüße aus Garbsen

Elke und Michael

Olaf_HH
20.05.2019, 17:23
Hi, schön,
schreibt doch mal etwas mehr zu den klanglichen Unterschieden der beiden Hochtöner, Du deutest da ja wage an, das es eine Änderung ergeben hat ?
Habt ihr denn jetzt schon 2 zum testen, oder erst nur einen ?

dipoluser
22.05.2019, 16:22
Hallo von Usedom,

ja, wir haben jetzt zwei Stück AM 25 im Test. Nach der temporären Montage, dsp-Parametrierung (hier ist interessant, dass nur das LR Filter und keine SPL-Korrektur eingestellt werden musste) und hören der gleichen Lieder wie in Rendsburg, würden wir uns zutrauen die Musikabbildung wie folgt zu beschreiben:

- Was S-Laute sind, haben wir erst in Rendsburg wahrgenommen, diese sind weg,
- Gefühlt hat z.B. Phil Collins Stimme an Schärfe, wie auch die von Anette Askvik
verloren,
- Was messtechnisch noch zu beweisen wäre, könnte es sein, dass die Bündelung
gegenüber den Mundorfs später einsetzt. Dazu werden wir im Juni noch Mess-
reihen (Abstand fix, Winkel in 5 Gradschritten) durchführen.
- Zusammenfassend: Räumlicher, entspannter, harmonischer, hohe Feinzeichnung

Viele Grüße aus Zempin

Elke und Michael

Olaf_HH
22.05.2019, 21:08
Ich freu ich schon auf das fertige Produkt :-)
Und meine Meinung wird mal wieder bestätigt. Die Harwood AMT sind vollkommen verkannte bzw nicht beachtete Teile.
Würde dann gerne meine kleinen Säulen (im Bau) mal mit euren Vergleichen.

dipoluser
12.06.2019, 20:42
Hallo und guten Abend,

Holz zum Fräsen und Sägen ist eingetroffen. Es wird eine neue Safineia Variante entstehen, mit den beiden Harwoods und neuen Tiefmitteltönern und Visaton SUBs. Somit 4 Wege und ausgelagerter Elektronik. Die bekannte Version erhält einen SUB unter dem Fuß. Die Elektronik wird in ein neues Gehäuse installiert, sodass diese für beide Varianten genutzt werden kann.

@Olaf: Deinen Vorschlag uns zu treffen und die Systeme zu vergleichen wäre klasse. Aus unserer Sicht benötigen wir den Sommer für die Fertigstellung.

Viele Grüße

Elke und Michael

Olaf_HH
12.06.2019, 20:51
Hi, moin, kein Problem. Zum Jahresende / Wechsel sind meine neuen kleinen auch erst fertig (Ausführung vorhanden)

dy1026u
13.06.2019, 05:02
Hallo und guten Abend,

Holz zum Fräsen und Sägen ist eingetroffen. Es wird eine neue Safineia Variante entstehen, mit den beiden Harwoods und neuen Tiefmitteltönern und Visaton SUBs. Somit 4 Wege und ausgelagerter Elektronik. Die bekannte Version erhält einen SUB unter dem Fuß. Die Elektronik wird in ein neues Gehäuse installiert, sodass diese für beide Varianten genutzt werden kann.

@Olaf: Deinen Vorschlag uns zu treffen und die Systeme zu vergleichen wäre klasse. Aus unserer Sicht benötigen wir den Sommer für die Fertigstellung.

Viele Grüße

Elke und Michael

Moin, klingt spannend und ich möchte gerne spionieren.
Oder vielleicht machen wir ein Open Baffle Battle draus :cool::D
...bis Rendsburg Nr.5 sind es auch nur noch 11 1/2 Monate ;)

Grüße, Hartmut

hifi4fun
13.06.2019, 11:31
Moin aus Rendsburg,:)

Hartmut, das ist eine gute Idee. Ich werde darauf herum denken.

Im übrigen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Werkstatt im Jahr 2020 nicht am ersten Mai-Wochenende stattfinden kann. Der 1. Mai ist nämlich ein Freitag und der wird dringend gebraucht für die Anpassungen und die Suche nach der richtigen Aufstellung.

Ich fasse daher das letzte April-Wochenende für die 5. Rendsburger HörErlebnis-Werkstatt ins Auge.
Wie ist die Meinung dazu?

Freundliche Grüße
Udo

dy1026u
13.06.2019, 15:54
Hallo Udo,

letztes April-WE ist im Terminkalender vorgemerkt. Ich bin dabei, mit mindestens 1 Projekt :cool:

Liebe Grüße, Hartmut

dipoluser
11.07.2019, 19:55
Hallo Udo,

den Termin haben wir im Kalender vermerkt. Wir werden mit einer überarbeiteten Safineia dabei sein. Hier schon einmal ein erstes Detail:
49805
Viele Grüße

Elke und Michael

dipoluser
10.08.2019, 21:42
Hallo aus Garbsen,

die Safineia hat einen neuen SUB erhalten und die TIW200XS sind durch zwei OA ausgetauscht worden. Der SUB ist ein U-Frame open baffle, gedämpft um die rückseitige Resonanz zu eliminieren. Die Trennfrequenz zwischen SUB und unteren Tiefmittelton liegt bei 130 Hz (sehr gute Übernahme zum Monacor). Leider hat der erste Versuch mit einem 12" OA Chassis nicht funktioniert, so dass jetzt ein Monacor 300KE werkelt und Farbe ins Spiel bringt.

Somit haben wir jetzt zwei OA 12" übrig.

50179

Die zweite Safeneia ist im Rohbau fertig.

Viele Grüße aus Garbsen

Elke und Michael

Olaf_HH
10.08.2019, 21:59
Hallo Elke und Michael
macht doch einfach mal einen eigenen Beitrag unter Eigenentwicklungen auf über den Bau und der Entwicklung.
Der AM25 HT ist immer noch mit an Bord ?

EDIT aufgrund merkwürdiger Kommentare aus dem Off :-)

hoschibill
11.08.2019, 07:16
...Threat...

Das bedeutet "Drohung". Meintest Du das wirklich? ;)

dipoluser
13.08.2019, 18:56
Hallo Elke und Michael
macht doch einfach mal einen eigenen Beitrag unter Eigenentwicklungen auf über den Bau und der Entwicklung.
Der AM25 HT ist immer noch mit an Bord ?

EDIT aufgrund merkwürdiger Kommentare aus dem Off :-)

Hallo Olaf,

natürlich ist der AM25 mit an Bord. Er spielt in der Safineia evo die zentrale Rolle, wie das folgende Bild verdeutlicht.

50244

Einen Thread werden wir starten.

Grüße aus Garbsen

E&M

sehrsehr
25.08.2019, 14:24
[...]

6. die Open Baffle-Konstruktion von Rene aus Aluminiumplatte und MDF-Platte, angetrieben durch den VISATON Exiter.

48841 48842 48843



Liest Rene hier mit? Hat jemand irgendwelche weiterführenden Informationen zu dem Projekt? Ein paar Exciter habe ich nämlich auch noch rumliegen.

Sebastian

dipoluser
06.09.2019, 21:57
Hallo Elke und Michael
macht doch einfach mal einen eigenen Beitrag unter Eigenentwicklungen auf über den Bau und der Entwicklung.
Der AM25 HT ist immer noch mit an Bord ?

EDIT aufgrund merkwürdiger Kommentare aus dem Off :-)


Hallo Olaf,

ist hier zu finden:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?19620-Vier-Wege-Open-Baffle-mit-bed%E4mpften-U-Frame-SUB&p=263824#post263824

Viele Grüße

Elke und Michael

dipoluser
24.03.2020, 22:34
Hallo Elke und Michael
macht doch einfach mal einen eigenen Beitrag unter Eigenentwicklungen auf über den Bau und der Entwicklung.
Der AM25 HT ist immer noch mit an Bord ?

EDIT aufgrund merkwürdiger Kommentare aus dem Off :-)

53441

Hallo Olaf,

hier die AM25 Messungen

Olaf_HH
25.03.2020, 06:37
Moin, vielen Dank.

dipoluser
05.05.2021, 18:38
Hallo Udo,

vor genau zwei Jahren haben wir die letzte Rendsburger Hörerlebnis Werkstatt mit gestalten dürfen. Für 2022 wäre es eine wunderbare Gelegenheit an eine Neuauflage zu denken.

Wir würden uns sehr freuen und wären auch mit Taten dabei.

hifi4fun
10.05.2021, 20:18
Hallo Udo,

vor genau zwei Jahren haben wir die letzte Rendsburger Hörerlebnis Werkstatt mit gestalten dürfen. Für 2022 wäre es eine wunderbare Gelegenheit an eine Neuauflage zu denken.

Wir würden uns sehr freuen und wären auch mit Taten dabei.

Hallo Elke, hallo Michael,

Ich möchte die 5. Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt gerne noch durchführen. Tibor, der nun mittlerweile in Bad Neuenahr-Ahrweiler lebt, hat seine Mitwirkung schon angekündigt.
Die ersten Gedanken nehmen schon Gestalt an. Am bisherigen Konzept möchte ich nicht viel verändern.
Es soll wieder eine Veranstaltung zum Hören und Sehen sein, keine Veranstaltung bei der es sich nur um Messwerte dreht. ;)
Natürlich hätte ich Euch beide wieder gerne dabei. Ich bin schon sehr gespannt auf Euer Werk. :)
Bisher hat die Werkstatt immer am ersten Wochenende im Mai stattgefunden, also von Freitag bis Sonntag. Drei Tage sollen es auch weiterhin sein.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es über den ersten Mai laufen soll. Gerne hätte ich dazu ein Meinungsbild.
Ja, und dann muss es noch mit dem Terminkalender der Musikschule und mit der "Corona-Lage" korrespondieren und es soll nicht mit einer Veranstaltung unsers Forums konkurrieren...... :confused:
Ich werde mich auf jeden Fall rechtzeitig rühren und unter einem neuen Post hier und auch im Nachbarforum die 5. Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt ankündigen.

Freundliche Grüße
Udo

dipoluser
10.05.2021, 20:49
Hallo Udo,

laut Ferienkalender enden die meisten Osterferien im Norden am 19.04.2022. Alternativ wären dann das Folgewochenende 22.04.-24.04.2022 auch möglich. Staus auf Autobahnen wäre dann ggf. vermindert.

dy1026u
10.05.2021, 22:32
Moin,

ich habe auch Lust mit meinen "Bauwerken" dabei zu sein.

Am 1.Mai kann ich definitiv nicht. Sollte es an diesem WE stattfinden, wäre ich nur Samstag dabei.

Schönen Abend, Hartmut :prost: