Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waveguide für AIRMT-130
Ich habe die Tage ein Waveguide für den AIRMT-130 konstruiert und drucken lassen. Heute sind die ersten Muster angekommen und nächste Woche werde ich mal messen was dabei herausgekommen ist.
48102
48103
48104
48105
Genau mein Thema, ich bin gespannt auf die Messungen :)
wilbur11
08.03.2019, 11:19
Gefällt mir sehr gut :)
hoschibill
08.03.2019, 12:18
Moin Frank :)
Sehr spannend. Soll das in Serie gehen, wenn's klappt?
Gruß Olli
Weiß ich noch nicht. Vielleicht geben wir auch die Druckdatei raus
Hi Frank,
spannendes Thema! Bin gespannt wie es da weitergeht!
Welches Material wurde verwendet, welcher Füllungsgrad?
Wenn ich mir das Modell so ansehe fehlen die Bohrungen zum an- / verschrauben?!
Viele Grüße & viel Erfolg,
Köter
Das ist ja nur ein erster Entwurf. Final kommen dann auch die Bohrungen rein. Ich habe die bei 3DHUBS drucken lassen. Einfaches Material PLA, 200µm. Interessant ist das man bei 3DHUBS ruhig zu verschiedenen Zeiten Angebote anfordern sollte. Die Preise für die beiden WGs schwankten zwischen 59 -140 Euro das Paar.
...
Interessant ist das mean bei 3DHUBS ruhig zu verschiedenen Zeiten Angebote anfordern sollte. Die Preise für die beiden WGs schwankten zwischen 59 -140 Euro das Paar.
:D. Das kennt man doch von Benzinpreisen ...
Ich habe übrigens nicht viel simuliert da mir die Programme wie Axidriver usw. nicht eingängig sind und ich nicht die Zeit habe mich da einzuarbeiten. Ich habe mich horizontal an das Profil des WG-300 gehalten. Vertikal bündelt das Ding sowieso und da habe ich einfach 40° Öffnungswinkel gemacht mit ordentlich Verrundung am Austritt. Ich habe ja schon etwas gemessen und im Bereich um 10 Khz gefällt mir das noch nicht. Da hat aber jeder Hochtöner im WG-300 Probleme. Ich habe schon angefangen mit Stegen in der Mitte des WG. Da kommt es auch auf die Höhe an. Ein weites Feld!
3eepoint
10.03.2019, 20:51
Das ist ja nur ein erster Entwurf. Final kommen dann auch die Bohrungen rein. Ich habe die bei 3DHUBS drucken lassen. Einfaches Material PLA, 200µm. Interessant ist das man bei 3DHUBS ruhig zu verschiedenen Zeiten Angebote anfordern sollte. Die Preise für die beiden WGs schwankten zwischen 59 -140 Euro das Paar.
Zu der Betsellung bei 3DHUBS würd ich gern noch was fragen da ich auch ein Waveguide drucken lassen will, mir aber horrende Preise angezeigt werden die ich mir auch mit der Größe beim besten Willen nicht erklären kann*.
Hast du da ganz normal eine .stl hochgeladen? Ist das Modell irgendwie ausgehölt? Und wie verhält sich das mit dem Versand? Wenn ich das richtig gesehen habe sitzen die in den USA.
Aber Cool das du das hier dokumentierst. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt =)
*Die wollen bei den meisten Anbietern zwischen 1200 und 1600€ das Stück haben.
Bei den Preisen vermute ich einen Fehler bei der Skalierung (cm vs mm)?
3dHubs ist eigentlich nur ein Vermittlungsportal für Drucke. Daher schwanken auch die Preise sehr stark.
Was soll ich sagen - ich habe die .stl hochgeladen, meinen Wohnort eingegeben und habe ein Angebot bekommen. Der Druck wurde von einer Firma aus Rösrath durchgeführt. Solche Preise wie bei Dir habe ich nur gesehen wenn man da was aus Keramik drucken lassen will.
Heute bin ich mal dazu gekommen Messungen des Abstrahlverhaltens zu machen. Hier die normalisierten Sonogramme horizontal und vertikal.
ohne Waveguide horizontal
48321
mit Waveguide horizontal
48316
ohne Waveguide vertikal
48322
mit Waveguide vertikal
48317
Horizontal gefällt mir das recht gut. Vertikal werde ich mal mit 2 schräggestellten Querrippen versuchen die starke Bündelung etwas aufzuweiten.
wilbur11
20.03.2019, 16:41
Hallo Franky,
horizontal ab 2 kHz sieht es wirklich attraktiv aus; vertikal müsste wohl der AMT kürzer sein....
Das Feedback lässt ja zu wünschen übrig! ?
Ich könnte ja wie es so üblich ist den Kunden ein Produkt vor die Nase setzen. Will ich aber nicht.
Der AIRMT-130 ist übrigens klanglich ein absolutes Sahnestück und ein Waveguide kann dem nicht schaden.
Hi Franky,
die Abstrahlverhalten sehen wirklich gut aus (auch und besonders im Waveguide)!
Was ist denn "das Produkt" ? Der AIRMT-130 oder der Waveguide oder ist ein kompletter Lautsprecher in Entwicklung?
Hallo Franky,
Das Feedback lässt ja zu wünschen übrig! ?
Mir is timmer noch nicht klar, ob Du die Kontur hier zugänglich machen möchtest, oder ob das ein kommezielles Produkt werden soll. Daher zumindest auf meiner Seite die Zurückhaltung.
Hast Du das mittlerweile geklärt?
Grüße,
Christoph
In diesem Fall soll es ein allgemein zugängliches File werden.
In diesem Fall soll es ein allgemein zugängliches File werden.
:ok:Vielen Dank für die Info.
Ich verfolge den Thread mit großem Interesse. Bin ja auch an einem Waveguide für den ER4 dran...
Gruß,
Christoph
3eepoint
21.03.2019, 23:09
Mein Waveguide ist jetzt auch im Druck. Das könnte sehr spannend werden hier Vergleiche zu ziehen =)
Zum vertikalen Verhalten, hatte Follgott nicht mal damit bei seiner Array mit Einzeltreibern experimentiert? Wenn das mit einem Einzelchassis auch so klappt wäre das sehr spannend.
Wenn Du mal aus dem Quark gekommen wärst hätten wir da schon vor 3 Jahren was machen können. Ich hatte da ja ein Projekt wie Du weißt.
Das Feedback lässt ja zu wünschen übrig! ?
Ich vermute stark, das die meisten wie ich sehr interessiert mitlesen.
Finde das Projekt zumindest sehr interessant. Mir scheint das eine Alternative zum Beyma TPL 150 zu sein...
Man müsste dann natürlich schauen, wie weit unten man den AMT ankoppeln kann :prost:
hoschibill
22.03.2019, 07:55
Moinsen :)
Die horizontale Abstrahlung sieht für mich schon super aus. Die Vertikale finde ich ohne WG besser. Ist es moglich, die horizontale Abstrahlung mit Waveguide so mitzunehmen ohne die Vertikale zu beeinflussen?
Gruß Olli
Tach auch,
man könnte auch die Waveguide-Kontur der Horizontalen für die Vertikale übernehmen, allerdings wird der Waveguide dann recht hoch.
Wenn man nur einen Mitteltöner einsetzen möchte und keine zwei in symmetrischer Anordnung sehe ich das aber unkritisch.
Slaughthammer
22.03.2019, 18:01
Heute bin ich mal dazu gekommen Messungen des Abstrahlverhaltens zu machen. Hier die normalisierten Sonogramme horizontal und vertikal.
Wie war denn die Messumgebung? Waveguide nackt auf Stativ? Normschallwand?
Ich finde auffällig, dass es in beide Richtungen zwischen 5 und 6 kHz eine leichte Aufweitung gibt. Wenn das WG nackt gemessen wurde, könnte sich das bei Einbau in eine Schallwand nach unten verschieben, zudem horizontal un vertikal unterschiedlich, was das noch mal entschärft.
Gruß, Onno
Tach auch,
man könnte auch die Waveguide-Kontur der Horizontalen für die Vertikale übernehmen, allerdings wird der Waveguide dann recht hoch.
Wenn man nur einen Mitteltöner einsetzen möchte und keine zwei in symmetrischer Anordnung sehe ich das aber unkritisch.
Hhmmm, bin zwar kein Waveguide-Entwickler, aber mich würde das bei einem AMT/Bändchen eh' unterschiedliche Abstrahlverhalten eher nicht dazu bewegen die Kontur gleich zu gestalten....nur meine Meinung.
:prost:
Gemessen habe ich auf einer Normschallwand. Das Messmikro wurde dann in 10° Schritten in 1 Meter Abstand herumbewegt. Der Mittelpunkt des WG dürfte so ca. 50cm zur Schallwandkante entfernt sein - kann ich aber noch mal genau nachmessen.
Ich wollte bewusst nicht über 150mm Bauhöhe kommen und habe einen Öffnungswinkel vertikal von 40° gewählt und mit R20 verrundet.
Die 40° erreicht der AMT aufgrund der Länge der Membran aber obenrum nicht. Da noch mehr aufzuweiten würde wahrscheinlich nichts bringen. Allein mit einem Diffusor sehe ich da Chancen bin mir aber nicht sicher ob man da nicht Klangqualität gegen größere vertikale Abstrahlung eintauscht.
Hat sich hier noch was getan? Ich bin auf der Suche nach einem AMT mit Waveguide und mache Versuche mit einem anderen AMT, aber der AIRMT-130 käme auch in Frage.
Ich stelle Dir gerne die STL Datei zur Verfügung. Im Grunde würde ich das WG so lassen wie es jetzt ist. Ich habe damals die Befestigungslöcher noch nicht eingezeichnet da sich ja noch was an der Kontur und den Maßen hätte ändern können.
Ich stelle Dir gerne die STL Datei zur Verfügung. Im Grunde würde ich das WG so lassen wie es jetzt ist. Ich habe damals die Befestigungslöcher noch nicht eingezeichnet da sich ja noch was an der Kontur und den Maßen hätte ändern können.
Ja gerne, danke. Werd ich ausprobieren.
Kann man das editieren?
Keine Ahnung, die STL Datei haben mir Leute von FORD in Köln erstellt. Ich habe denen nur eine einfache technische Zeichnung geschickt. Die CAD Datei aus der die STL erstellt wurde habe ich nicht.
Keine Ahnung, die STL Datei haben mir Leute von FORD in Köln erstellt. Ich habe denen nur eine einfache technische Zeichnung geschickt. Die CAD Datei aus der die STL erstellt wurde habe ich nicht.
Wie groß ist denn die Datei, geht es hier über Anhang?
Hallo Loki,
STL Dateien kann fast jedes CAD einlesen.
Aber das Modell besteht nur aus einer gemeshten Oberfläche aus Dreiecken. Meist hilft da nur nachkonstruieren.
Wolf.Im.Schafspelz
28.12.2019, 21:47
Hallo Franky,
sehr sehr spannend! Ich werde das Thema verfolgen. Vielleicht entwickelst du ja noch einen Lautsprecher mit dem AMT? Zum Beispiel in Kombination mit SP8 als Kompaktlautsprecher und eine dritte Variante mit einem 12 oder 15 Zoll TT? :prost:
Ich fänd's ziemlich cool!
Beste Grüße in den Norden,
Christian
Es gibt News.
Es haben sich Leute gefunden die das WG fertig machen wollten bzw. gemacht haben. Die Drucke sind unterwegs und sobald ich die getestet habe gibt es weitere Infos.
52738
52739
52740
52741
Mal schauen was die Messungen sagen ;)
planst Du für den 85er auch was? Wenn man den um 2kHz noch etwas laden könnte in Verbindung mit Constant directivity wie bei Kalotten mit WG300, würde das neue Möglichkeiten eröffnen.
Super, danke an die Männer die an sowas dran bleiben
Der neue Druck ist angekommen. Passt alles super und die Oberfläche ist feiner wie bei den ersten Drucken.
5277552776
52777
Klasse Ergebnis!
Bin gespannt wie´s weitergeht! :thumbup:
Lauscher
07.02.2020, 12:32
Cooler Druck :)
Viele Grüße
Jens
das sieht sehr lecker aus :prost:
Ich habe das WG für den AIRMT-130 jetzt final abgeschlossen. Mit Diffusorrippen hat sich das vertikale Abstrahlverhalten etwas verbessert. Dazu wurden noch die Befestigungslöcher und die Eckradien geändert damit sich das auch gut einfräsen lässt.
vertikal ohne Diffusorrippen
53016
vertikal mit Diffusorrippen
53017
So sieht das nun aus
53018
53019
53020
Die STL wird die Tage online zum Download gestellt.
Vielen Dank an den Forenkollegen NuSin der mich hier so tatkräftig unterstützt hat - so macht das Spaß!
Sieht ja gut aus.
Wie weit kann man den AMT denn nach unten nutzen? Oft erweitert ein WG den Einsatzbereich nach unten. Ich bräuchte so ca. 1,6 - 2kHz, steilflankig getrennt.
hoschibill
26.02.2020, 15:40
Moinsen :)
Großes Kino. Dickes Lob an alle Beteiligten. Ich hab' die ja auch noch liegen. Muss ich endlich mal was mit bauen :D.
Gruß Olli
Ich habe das WG für den AIRMT-130 jetzt final abgeschlossen. Mit Diffusorrippen hat sich das vertikale Abstrahlverhalten etwas verbessert. Dazu wurden noch die Befestigungslöcher und die Eckradien geändert damit sich das auch gut einfräsen lässt.
vertikal ohne Diffusorrippen
53016
vertikal mit Diffusorrippen
53017
So sieht das nun aus
53018
53019
53020
Die STL wird die Tage online zum Download gestellt.
Vielen Dank an den Forenkollegen NuSin der mich hier so tatkräftig unterstützt hat - so macht das Spaß!
Tolle Sache das!
Vielleicht haben wir Glück und Monacor macht da tatsächlich einen Artikel daraus :prost:
BTW. : Ich wiederhole die Frage. Ab wann kann man den HT mit Waveguide sinnvoll einsetzen?
Bin zur Zeit sozusagen im Home Office und es gibt im Moment wichtigeres in der Firma wie das Waveguide. Aber ich denke das es als Datei demnächst freigegeben wird.
Nusin hat mir seine Boxen zur Verfügung gestellt um passive Weichen zu entwickeln.
Heute hatte ich Zeit für erste Versuche
Hier mal die Box mit 20 Liter Volumen.
58606
Dann habe ich die mal unbeschaltet gemessen und den Pegel des Hochtöner um 11dB gesenkt und einen 15 µF vorgeschaltet.
58607
Das werde ich mir mal anhören.
Dann habe ich auf die Schnelle eine Weiche entwickelt um mir das Ganze mal anhören zu können. Mit dieser Weiche wird der AMT untenrum etwas gepuscht aber das Impedanzminimum bleibt noch bei 4 Ohm.
58608
58609
Es werden hier schon 11dB an Hochtonpegel verbraten und bei der finalen Abstimmung werden es wahrscheinlich sogar 13 - 15 dB da sich die Boxen so noch etwas dünn anhören. Mal schauen was ich da noch mache. Am liebsten potenten 8 Zöller einbauen und einen fetten Sub drunter.
Wolf.Im.Schafspelz
23.01.2021, 11:50
Hallo Frank,
um konsequent zu bleiben müsste dann mindestens ein SPH300KE drunter. Dann wäre es aber schade dass ich schon etwas anderes baue. :D Das Konzept hat großes Potential!
2,5 Wege mit noch einem 8“er in einem größeren Gehäuse würde auch schon helfen.
Ich bin gespannt was herauskommt! Wenn ihr jemanden braucht der die Kisten schreinert dann meldet euch.
Christian
Auf das Schreinern komme ich mit Sicherheit zurück - das ist meine größte Bremse.
Wenn ihr jemanden braucht der die Kisten schreinert dann meldet euch.
Bist du Schreiner?
Wolf.Im.Schafspelz
23.01.2021, 14:19
Nein, ich bin kein Handwerker und habe leider auch nichts dergleichen gelernt. Bei mir dauert also auch alles etwas länger. :built:
Nein, ich bin kein Handwerker und habe leider auch nichts dergleichen gelernt. Bei mir dauert also auch alles etwas länger. :built:
Naja, also wenn es dann so aussieht:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21030-Baubericht-ovaler-LS-mit-WAF-12-quot-8-quot-AMT-WG&p=292957&viewfull=1#post292957
darf das wohl sein ;)
Ich packe heute endlich die Dichtungen für den AMT in die Post, war die Woche leider nicht dazu gekommen...
Beachtlich, was die Rippen so bringen... schick!
Wolf.Im.Schafspelz
24.01.2021, 23:51
Ich packe heute endlich die Dichtungen für den AMT in die Post, war die Woche leider nicht dazu gekommen...
Danke, echt klasse von dir! :prost:
Der platzbedingte Wechsel zwischen entweder "kleben" oder "Holzbearbeitung" erfordert zwar mehr Zeit, hat aber den großen Vorteil dass viel Zeit für die Beschaffung aller Einzelteile bleibt. :) Ich habe gestern in China 36 Polklemmen bestellt, Lieferung Mitte / Ende Februar. Es ist also noch etwas Zeit. :bye:
Ich hoffe, dass man durch den Fred sieht, dass man relativ einfach schicke Kisten bauen kann und nicht alles 100% passen muss: Vermeidung einer neverending Story!
Auf den Lautsprechervergleich sobald wir fertig sind bin ich gespannt. Umso cooler wäre es wenn du noch Bässe dazu hast!
Beste Grüße
Christian
Ich habe die Weiche noch einmal massiv geändert. Es ist jetzt eine einfache 12dB Weiche geworden. Ich mache das jetzt final fertig, mache noch ein paar Messungen und dann geht das zur Klang+Ton
Vielen Dank für das Update!
Mal schauen was da als Feedback kommt.
Ich glaube ich werde langsam kirre. Ich habe jetzt wochenlang an Weichenabstimmungen gedocktort und dacht das das besser wäre und heute habe ich mal an der Umschaltanlage vergleichgehört. Nix von dem was ich neu gemacht habe hat mich überzeugt. Mach ich hier und da was linearer hört es sich müde an. Ich lasse es jetzt bei meinem ersten Entwurf der mich klanglich noch am meisten begeistert. Habe heute meine bekannten Test Tracks rauf und runter gehört und wurde immer mehr angefixt. Ich lasse das jetzt so.
Ich schicke das Ganze mit den schwarzen SPH-200KE zur Klang und Ton.
Wolf.Im.Schafspelz
28.10.2021, 21:31
Hallo Frank,
da bin ich mal gespannt. Freue mich schon lange darauf. :) Vielleicht gibts den Lautsprecher ja demnächst auch mal zu hören.
Ich habe auch noch eine Frage:
Wird es den Wellenleiter offiziell bei Monacor zu kaufen geben? Das wäre ziemlich toll, da er dann für jedermann einfach zu beschaffen ist.
Beste Grüße
Christian
Ich denke von Monacor nicht. Die STL Datei kann man sich ja downloaden.
Wird es den Wellenleiter offiziell bei Monacor zu kaufen geben? Das wäre ziemlich toll, da er dann für jedermann einfach zu beschaffen ist.
Oder einfach mal hier im Forum fragen, ob ein freundlicher Kollege Dir das druckt. ;););)
Ich habe die Datei heute morgen mal auf den Drucker geworfen, weil ich neugierig geworden bin.
Daran will ich auch noch zwei für mich neue Methode der Oberflächenverschönerung ausprobieren. Wir werden sehen...
Wolf.Im.Schafspelz
30.10.2021, 00:41
Das ist ein wirklich tolles Angebot und ich werde es auf keinen Fall ablehnen. :engel:
Folgenden Status haben meine Tests:
- PLA in erstklassiger und optisch perfekter Qualität // leider verformt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit im laufe der Zeit
- PETG mit schlechter Layerhaftung in sauberer Druckqualität // demnächst gibt es ein Gehäuse für den Drucker, ich bin optimistisch, dass die Layerhaftung etwas wird // allerdings wird die Druckqualität nicht so sein, dass man es nicht nachbearbeiten müsste
Daher bin ich gespannt wie deine Ausdrucke werden. Hier einmal der PLA Ausdruck den ich so lassen würde:
62602
Den PETG Test habe ich übrigens zerbrochen. :rolleyes: Immerhin hatte ich das Stringing im Griff...
Ein spannendes Thema.
Mit welchem Drucker hast Du das gemacht?
Ich glaube sowieso nicht das mit "normalen" FDM-Druckern eine Oberfläche erzeugt werden kann, die keiner Nacharbeit bedarf. Am ehesten vielleicht mit einem Ultimaker, die kommen inzwischen auf 0.02mm Schichthöhe. Aber eben auch mit einem Preisschild jenseits der 3000Eur.
Wie gesagt, dass die Oberfläche nachbearbeitet werden muss, muss jedem vorher klar sein.
Mein Testdruck purzelt in 2 Stunden aus dem Drucker.
Ich habe die Drucke von Nusin. Da muß man eigentlich nichts nacharbeiten. Das was da nicht ganz sauber ist kann man vernachlässigen - akustisch hat es keinen Einfluß.
Kommt auf den Anspruch drauf an. ;)
In allen Bildern hier sieht man die typische Riffelstruktur die durch die Schichthöhe des Druckers entsteht. Kann auch gefallen, keine Frage, ich will aber 3D-gedruckte Hörner und Waveguides schön glatt haben. :D
Glatt ist nicht immer gut - siehe Golfball. Der fliegt nur ob seiner Oberfläche so weit.
https://www.golf.de/publish/tipps-und-tricks/tipps-fuer-ihre-ausruestung/60113376/warum-hat-ein-golfball-dimples
Da könnte man bestimmt mal was draus machen wenn das solche Effekte hat. Aerodynamik und Schallabstrahlung sind ja nicht soweit voneinander entfernt. Man kann da ja schon Ansätze erkennen wie z.B. bei PMC. Das Geschwurbel ist da allerdings grauenhaft.
https://www.schuering-highend.de/produkt/pmc-result6/
Jo, die Dimples... Schuberth Speed fällt mir da spontan ein... Und, B&W hatte doch auch mal sowas bei den BR Ports ( lt. AES "Port paper" nutzlos, aber quasi kostenneutrales Alleinstellungsmerkmal )...
Zum Thema : prof. Oberfläche ; Warnex aufspritzen ... DIY : Graniteffektlack...
Also die Drucke von Nusin sind so das ich da garnichts machen würde. Insbesondere die in hellweiß sind richtig gut.
So sehen die Drucke aus dem Prusa aus. Gedruckt in PETG mit 0.2mm Schichthöhe, 0,4mm Düse ohne irgendwelches Feintuning an den Defaultwerten.
Jetzt warte ich noch auf eine kleine "Chemie"-Lieferung. Ich möchte ausprobieren, ob man die Oberflächenveredlung durch eingefärbtes Epoxid-Harz beschleunigen kann.
Super spannend! Wo gibt's denn die STL-Datei? Ich hab noch ein paar AIRMT-130 rumliegen und würde das WG gern mal ausprobieren.
Hier die Links zum Download
https://www.monacor.de/media/FLE/AIRMT-130@V6.zip
https://www.monacor.de/media/FLE/AIRMT-130@D_V6.zip
Seit heute ist die Klang+Ton mit der Mission Possible am Kiosk. Bin mal gespannt wie die Meinungen zu der von mir nicht korrigierten Überhöhung um 700 Hz ausfallen. Wie im Thread schon geschrieben habe ich auf die möglichen Sperr- und Saugkreise verzichtet weil es mich ohne diese klanglich am meisten mitgenommen hat.
Hallo Franky,
warum nicht eine alternative FW-Schaltung mit eingeebnetem Frequenzgang anbieten?
Gruß
AR
Sagen wir mal so - man kann einen Lautsprecher als ein Kunstwerk sehen wo man es dann so abliefert wie man es für gut befunden hat. Oder man sieht es rein technisch und unterwirft sich dann Dingen die einem klanglich nicht gefallen. Ich werde das mal so lassen denn so klingt das richtig geil.
Hi Frank,
bist Du sicher, dass das andere auch so sehen bzw. hören?
Gruß
AR
Schade das es keine Hörsessions mehr gibt. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und nach etlichen Hörsessions mit und ohne Filtern bin ich zu der Meinung gekommen das es ohne geradezu frappierend besser klingt. Der Saugkreis der LYC funktioniert übrigens bei meiner Weiche nicht - habe ich probiert. Man muß, wenn man denn will, einen Sperrkreis verwenden.
Bin mal gespannt wie die Meinungen zu der von mir nicht korrigierten Überhöhung um 700 Hz ausfallen.
Das sieht insgesamt meiner MonaLisa nicht unähnlich, ich kann mir ziemlich gut vorstellen wie das klingt.
Ich finde hier weniger die Frage interessant ob man das hätte einebnen sollen oder nicht, sondern eher die Frage warum diese Art von Abstimmung bei einigen Konstruktionen sinnvoll / erforderlich ist.
(...) Ich finde hier weniger die Frage interessant ob man das hätte einebnen sollen oder nicht, sondern eher die Frage warum diese Art von Abstimmung bei einigen Konstruktionen sinnvoll / erforderlich ist.
Das würde mich jetzt tatsächlich interessieren. Bar jeder Ahnung tippe ich mal, dass du das eher auf das Einsatzgebiet z.B. als Monitor beziehst als auf die Kombi eines 20er TT mit Waveguide-HT?
herr_der_ringe
27.11.2021, 11:55
ich muß zugeben, daß die überhöhung im diagramm schon etwas "merkwürdig" aussieht. wenn franky sagt, daß sich dies so besser anhört als ein einebnen, so glaube ich ihm das jedoch. nur, wie bereits angesprochen: sehen das andere ebenso?
von diesem hintergrund her finde ich es schade, daß in der K+T nicht näher auf den "einsatz" solcher überhöhungen eingegangen worden ist, bzw. beide versionen gegeneinander verglichen worden sind, bzw. eine optionale zusätzliche beschaltung für diejenigen erhältlich ist, welche mit den augen hören.
mechanic
27.11.2021, 12:04
... für diejenigen erhältlich ist, welche mit den augen hören.
KT waren doch die mit den Ohren; der mit den Augen ist doch Timmi ;) !
wilbur11
27.11.2021, 12:12
ich muß zugeben, daß die überhöhung im diagramm schon etwas "merkwürdig" aussieht. wenn franky sagt, daß sich dies so besser anhört als ein einebnen, so glaube ich ihm das jedoch. nur, wie bereits angesprochen: sehen das andere ebenso?
von diesem hintergrund her finde ich es schade, daß in der K+T nicht näher auf den "einsatz" solcher überhöhungen eingegangen worden ist, bzw. beide versionen gegeneinander verglichen worden sind, bzw. eine optionale zusätzliche beschaltung für diejenigen erhältlich ist, welche mit den augen hören.
Moin,
zuerst einmal, es ist meine persönliche Meinung, die folgt.
Für mich erscheint es so, dass Boxen mit solcher überhöhung zwar sauber durchkonstruiert worden sind - der "Buckel" ist mit Absicht so, wie er ist - aber für mich sind Boxen a' la B.Timmermanns einfach ehrlicher, langzeittauglicher und verträglicher in den Ohren.
Wie gesagt, rein für mich!
Wahrscheinlich ist dieser Buckel der Bündelung geschuldet, dafür ist dann gleichmässig viel Energie im Raum, so dass man die Box zum Hören einfrehen kann, um den HT-Pegel anzupassen; man muß nicht auf Achse hören!
Es sind halt unterschiedlich Konzepte; ich glaube nicht, dass es reichen würde, einfach nur den Buckel einzuebnen, da müßte mehr gemacht werden an der Abstimmung.
Vielfach findet sich solche ein Abstimmung bei Kauf-Lautsprechern; darum meine Meinung, dass es da einen einfsachen klanglichen Grund für geben muß, weil gerade auch solchen Boxen ein guter Klang nachgesagt wird! - Frisch, offen, gut durchhörbar sind so die verwendeten Atribute...
Jetzt gibt es leider mal wieder keine anständigen Einzelnen Datenblätter von HT und MHT, sonst könnte man mehr dazu sagen....
Dem schließe ich mich an. Ich habs auch eher mit möglichst neutraler Abstimmung und hier ist es eben ein deutlich gesoundeter Lautsprecher. Und ich würde in der Tat nicht nur dem Buckel beigehen. Den "Trick" mit der Überhöhung bei um die 1 kHz wendet manch einer gern an, weil es Stimmen besonders in den Vordergrund rückt. Wenn man das mag: alles gut. Das ist ja das Schöne an der Lautsprecherentwicklung: das kann jeder so handhaben, wie er es für richtig hält.
Seit heute ist die Klang+Ton mit der Mission Possible am Kiosk. Bin mal gespannt wie die Meinungen zu der von mir nicht korrigierten Überhöhung um 700 Hz ausfallen. Wie im Thread schon geschrieben habe ich auf die möglichen Sperr- und Saugkreise verzichtet weil es mich ohne diese klanglich am meisten mitgenommen hat.
Das ging ja dann jetzt doch schneller als ich erwartet hätte :)
VIelen Dank an @franky, dass Du da so viel Zeit rein gesteckt hast, für mich war das ein spannendes Projekt!
Zur Abstimmung:
Wir reden hier über einen DIY Lautsprecher. Ich denke die meisten unter uns wären in der Lage die Frequenzweiche nach eigenem Geschmack zu gestalten.
Ich hatte die Lautsprecher selber nur aktiv betrieben, den Bass eher "fett" abgestimmt und den Rest linearisiert. Die diversen Filter habe ich dann aber auch wieder reduziert, da ich es mit weniger Filtern besser fand.
Messung (leider doofer Raum dafür):
62994
Filter Hochton:
62995
Filter TMT:
62996
Getrennt habe ich bei 1,8kHz mit 24dB/Oct. (LR).
Hat mir jedenfalls so Spaß gemacht zu hören. Kann man aber aktiv natürlich nach Tagesform anpassen.
Ich habe ca. 6 verschiedene Weichenversionen an der Umschaltanlage gehabt und verglichen. Klar kann man das linear machen und das habe ich auch aber wenn man das vergleicht liegen da Welten dazwischen. Das geht von "hört sich an wie eingeschlafene Füße" bis hin zu "jetzt geht aber die Post ab". Ich habe auch die Rohmessungen der Chassis im Gehäuse und kann die gerne zur Verfügung stellen. Was wird dann passieren - die Leute laden sich das dann in Vituix bügeln das glatt und freuen sich einen Wolf. So geht aber Lautsprecherentwicklung nicht - meine Meinung.
Das erste WG ist grad in den letzten Zügen, AIRMT-130 und 200KE hab ich hier - wenn man wollte dann könnte man also selbst tätig werden. Aber ich hab was anderes mit dem AIRMT-130 vor. Das WG drucke ich, um zu gucken, was man mit dieser Kombi so alles anstellen könnte.
Christoph Gebhard
27.11.2021, 19:16
Ich finde hier weniger die Frage interessant ob man das hätte einebnen sollen oder nicht, sondern eher die Frage warum diese Art von Abstimmung bei einigen Konstruktionen sinnvoll / erforderlich ist.
Das sehe ich auch so.
Eine mögliche Erklärung: Durch Wavguide, die längliche Hochtonmembran und den Baffle Step hast du im Mittelhochton relativ viel Bündlung, während der Lautsprecher unterhalb von 500Hz kugelförmig strahlt. Wenn dann durch Aufstellung (ggf. wandnah) und Nachhallzeit (zu hohen Frequenzen sinkend) diese Energieabgabe ungünstig verstärkt werden, kann der Lautsprecher zu voll und belegt klingen.
Interessant wären gewedelte Messungen an Franks Hörplatz und vielleicht auch eine Aussage dazu, was ihn an der neutralen Abstimmung gestört hat.
Anhören würde ich mir die Abstimmung auch mal gerne....
Gruß, Christoph
Eigentlich hast Du es schon erfasst denn es geht wohl in diese Richtung. Habe mit Thomas von der K+T auch deswegen telefoniert und er ist auch ähnlicher Meinung. Gewedelte Messungen habe ich nicht gemacht sondern ich habe es mir angehört. Es ist wohl so das der AMT untenrum doch mehr Energie raushaut und der TMT da was gegensetzen muß.
Ich hätte es mir einfach machen können und eine Weiche mit linearem Frequenzgang anbieten können - die klingt aber nicht.
[QUOTE][Anhören würde ich mir die Abstimmung auch mal gerne..../QUOTE]
Die Boxen stehen bei der Klang+Ton nicht weit von Dir, einfach mal fragen.
Mich würde eine Beurteilung von Dir sehr freuen.
Jesse ist ja auch nicht weit weg - vielleicht mal Corona Konform eine Hörsession machen. Ich würde da gerne aus Bremen anreisen.
Die Boxen sind auch so gebaut das man von aussen direkt Zugriff auf die Chassis hat. Meine Weichen wurden von aussen zugestöpselt und man kann da was machen.
Christoph Gebhard
28.11.2021, 19:57
Mich würde eine Beurteilung von Dir sehr freuen.
Jesse ist ja auch nicht weit weg - vielleicht mal Corona Konform eine Hörsession machen. Ich würde da gerne aus Bremen anreisen.
An mir sollte das nicht scheitern...
Hallo zusammen,
ich würde die Waveguides gerne drucken lassen, kenne mich aber leider mit Materialien und Parametern nicht aus.
Daher hab ich ein paar Fragen:
- Reicht PLA oder sollte es ABS sein?
- Reicht für vernünftige Oberflächen 0.2mm Schichtdicke oder sollte es lieber 0.1mm sein?
- Und reicht eine Infill-Rate von 30% für die Stabilität?
Viele Grüße und vielen Dank,
Ludwig
Jesse ist ja auch nicht weit weg - vielleicht mal Corona Konform eine Hörsession machen. Ich würde da gerne aus Bremen anreisen.
Von mir aus spricht nichts dagegen.
Das müsste dann allerdings einer von euch beiden anleiern.
- Reicht PLA oder sollte es ABS sein?
- Reicht für vernünftige Oberflächen 0.2mm Schichtdicke oder sollte es lieber 0.1mm sein?
- Und reicht eine Infill-Rate von 30% für die Stabilität?
Ich habe das erste Exemplar jetzt mal in PLA gedruckt. 33% Infill, 0,2mm Layerhöhe mit ner 0,4mm Nozzle. Da man das so oder so nachbearbeiten sollte, ist das mMn ausreichend. Am WE werd ich das Teil mal spachteln, schleifen und vors Mic halten. Wenn du ABS nutzt, dann kann man die Oberfläche auch ganz ohne spachteln und schleifen in einem Aceton-Dampfbad glätten. Dann ergäbe es wahrscheinlich auch Sinn, eine Layerhöhe von 0,1 mm zu wählen und dafür weniger lang im Aceton zu lassen.
Interessanter Fred hier, danke dafür an Franky und alle die hier irgendwie mitgewirkt haben.
Was wir jetzt allerdings immer noch nicht wissen ist der Frequenzgang des AMTs im Waveguide. Hat den noch keiner gemessen?
Oder habe ich etwas übersehen?
Doch der ist in #48 zu sehen ...
Rein von den Messwerten stellt sich aber mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt.
Durch das WG wird der nutzbare Frequenzbereich nicht wirklich nach unten erweitert.
Die Trennung bei ca. 2,5 kHz wird nur durch ein relativ flaches Filter erreicht.
Eigentlich erreicht der HT erst ab 4 kHz vollen Pegel.
Bei den Preis / Aufwand würde ich mir schon eine Trennung < 2kHz wünschen,
aber dazu kann man die HT / WG Kombi wohl nicht zu bewegen ?
VG Dirk
Doch der ist in #48 zu sehen ...
Rein von den Messwerten stellt sich aber mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt.
Durch das WG wird der nutzbare Frequenzbereich nicht wirklich nach unten erweitert.Richtig. Der Frequenzgang gleicht dem des "nackten" AIRMT-130 (ohne WG) so sehr, dass ich angenommen habe, der in #48 abgebildete FG (rote Kurve) wäre ohne WG. Die K&T schreibt aber
auf der Messschallwand sinkt der Schalldruckpegel unter 4 kHz rapide ab. Um das aufzufangen kommt hier der WG ins Spielwas ich eigentlich nur so verstehen kann dass er den Frequenzgang nach unten linearisiert, zumindest ein Stück weit.
Hallo @Franky, könntest Du bitte klarstellen was Du da gemessen hast? War das wirklich mit WG?
Hier noch mal Messungen mit und ohne WG auf der Normschallwand.
63039
Mit dem passenden Hochpass kann man den Bereich zwischen 2000 und 4000 Hz noch etwas puschen so daß eine Trennfrequenz von ca. 2300 Hz möglich war. Man muß nur aufpassen das einem die Impedanz nicht zu weit in den Keller geht.
Ob der Aufwand lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde, dass das WG auch vor allem optisch was her macht. Es geht ja auch nicht nur um die Erweiterung des nutzbaren Frequenzbereichs, sondern auch darum, wie sich das Teil unter Winkeln verhält.
@Franky: hast du dazu Messungen zum Vergleich?
Mit 0,2mm Schichthöhe in PLA sieht das Teil übrigens so aus:
63058
Das könnte man schon fast (!!) so lassen. Wenn man mit 0,1mm druckt auf jeden Fall. Da es eh gespachtelt und evtl. in die SW eingelassen werden soll (sofern sich das angedachte Konzept beweisen kann), hab ich mir die doppelt so lange Druckzeit gespart - hätte dann fast 13 Stunden gedauert. Gedruckt wurde übrigens mit dem Hals in Richtung Druckbett. Zwar braucht es so wesentlich mehr Supportmaterial, die Oberfläche ist aber um einiges schöner.
Wenn Du dir den Thread von Anfang an durchliest wirst Du Sonogramme mit und ohne WG und auch welche mit WG mit und ohne Rippen finden. Oder soll ich das alles nochmal schreiben?
Die Sonogramme hab ich durchaus gesehen. Mich hätten FG Messungen unter Winkeln interessiert. Aber ist auch wurscht: am WE seh ichs dann ja.
Wenn Du mir eine PN mit deiner Emailadresse schickst dann kannst Du auch die einzelnen Winkelfrequenzgänge für ARTA bekommen.
Gruß Franky
Hallo zusammen,
vor einigen Jahren habe ich einen WG für einen kleinen 25 Euro AMT entwickelt.
Ich habe zwei Prototypen gebaut. Beide ohne Kompression und daher hier evtl. nicht so sehr von Interesse - aber ich schreibe das mal trotzdem.
Die Kontur ist eine erweiterte OSW-Form. Die Erweiterung bezieht sich vor allem auf einen expliziten Flare am Mund, um die Reflexion im Zaum zu halten. Beim Hals bin ich mir gerade nicht ganz sicher ob ich etwas angepasst hatte.
Der erste Proto mit 6 cm Tiefe und 60° x 40° Abstrahlung und der zweite dann mit 90° x 40° und 3,5 cm Tiefe. Letzteren hatte ich dann gewählt.
Die Protos wurden aus gespachtelten Styrodur hergestellt - alles ohne 3D-Druck, sondern von Hand mit Schablone geschliffen. Der finale WG wurde dann glatt geschliffen und von dem eine Negativform aus Silikonkautschuk hergestellt. Die eigentichen Teile wurden dann mit GFK und Epoxy vom Negativ abgeformt, so dass sie nahtlos in der Schallwand aufgingen. Einsatz ist in meinem Küchenradio.
Jetzt zum Thema: Für den gewählten AMT habe ich tatsächlich eine Frequenzgangerweiterung und Wirkungsgradsteigerung gemessen.
In der unten gezeigten Messung sind die Amplitudenfrequenzgänge des AMT ohne WG in rot, des kleineren WG in grün und in der des tieferen WG in blau gezeigt.
Viele Grüße André
6306363064
Einsatz ist in meinem Küchenradio.
:eek::eek:
Respekt....:prost:
Viele Grüße,
Michael, der zwar nicht unaufmerksam war, jetzt aber noch einen Ersatzklappstuhl hinstellt. :cool:
:eek::eek:
... jetzt aber noch einen Ersatzklappstuhl hinstellt. :cool:
Danke, aber wohl besser eher nicht. In dem Threat geht es um den AMT130 und die Konstruktion von Franky. Den Threat will ich nich kapern. Es ging nur um die Frage ob ein WG vor dem AMT grundsätzlich den Frequenzgang nach unten erweitern kann. Nach meinem dafürhalten: Ja.
Ich weiß ja nicht was ich noch tun soll aber wer nicht erkennt das das WG am AIRMT-130 den Pegel z.B. im Bereich um 2000 Hz um ca 6 dB anhebt hat Tomaten auf den Augen. Und wer nicht erkennt welche Auswirkungen das WG auf das Abstrahlverhalten hat, hat noch größere Tomaten drauf. Ich glaube das Problem ist, das der AIRMT-130 ohne WG einen kontinuierlich ansteigenden Frequenzgang hat und das das viele Leute irgendwie nicht vernünftig eingeordnet bekommen. Die sind gewohnt das ein linearer Hochtöner dann untenrum aufbuckelt. Ist aber gehuppt wie gesprungen.
Bei der Mission Possible wird der Gesamtpegel des Hochtöners mittels Spannungsteiler übrigens um ca. 9 bis 10dB abgesenkt.
Es ging nur um die Frage ob ein WG vor dem AMT grundsätzlich den Frequenzgang nach unten erweitern kann. Nach meinem dafürhalten: Ja.
Tut doch das WG von Franky auch. Ich wollte nur sagen, dass das für mich persönlich nicht der ausschlaggebende Grund für den Druck des WG war, sondern das Abstrahlverhalten. In den Sonogrammen sieht man das schon ganz gut, nur FG-Winkelmessungen fände ich eben noch besser, weil das für viele einfacher zu beurteilen ist, als ein Sonogramm. Das ist alles.
:prost:
Hier noch mal Messungen mit und ohne WG auf der Normschallwand. Danke Dir! Im direkten Vergleich sieht man dann doch gut, dass der WG den FG nach unten erweitert. Von Linearisierung würde ich zwar nicht sprechen, aber klar kann man den Treiber dann etwas tiefer trennen.
Ein Waveguide hat in erster Linie die Aufgabe das Abstrahlverhalten zu verstetigen - das linearisieren muß man passiv oder aktiv bewerkstelligen. Das WG hier hat ziemlich genau die Kontur des WG-300 und es verhält sich horizontal auch sehr ähnlich. Das einzige was anders ist ist die Tatsache das man z.B. beim DT-300 am WG-300 untenrum Pegel rausnehmen kann und beim AIRMT-130 entweder obenrum Pegel rausnimmt oder untenrum reingibt. Hat man beides linear kommt ziemlich dasselbe an Abstrahlverhalten dabei heraus. Manche scheinen das optisch nicht nachvollziehen zu können - ist aber auch schon Lautsprecherspezialisten passiert.
Das ist übrigens auch der Grund warum Sonogramme am besten normalisiert angezeigt werden. Da wird auf einen virtuell linearen Achsenfrequenzgang bezogen und das ist auch sinnvoll denn nur das zeigt wie das Abstrahlverhalten des Systems ist wenn man es linearisiert hat.
Rouven hat zwischenzeitlich an einer lineareren Abstimmung für die Mission Possible gearbeitet. Ich habe kein Problem damit dies bekannt zu machen.
https://www.roul-diy.de/phantom-protokoll-mission-possible-mod/
Moin,
nach Rouls Messungen scheint da aber ein massives Problem bei ca. 15 kHz zu sein....ich meine bei der DXT wird wegen der 27 kHz Reso gemeckert. Nach den Messungen verändert sich das auch nicht unter Winkeln. D.h. da stimmt was nicht am Chassis ......kannst Du das erklären Franky oder ist das nur in Rouls Messungen so? Vorteil wäre ja, dass man das evtl. entzerren könnte. Aber das sieht schon extrem aus.....immerhin 10dB und mit sehr hoher Güte.....
:prost:
Rouven hat zwischenzeitlich an einer lineareren Abstimmung für die Mission Possible gearbeitet. Ich habe kein Problem damit dies bekannt zu machen.
https://www.roul-diy.de/phantom-protokoll-mission-possible-mod/
Das sieht bei der DT-300 am WG-300 auch so ähnlich aus. Und die Kontur des AIRMT-130 Waveguides ist horizontal dem WG-300 entliehen. Bei normalisierten Sonogrammen sieht man das halt nicht.
https://hifi-selbstbau.de/images/stories/chassis/monacor_dt300wg/DT300_2WG_SPLdeg.png
Hier ist kein solcher Sprung zu erkennen, allenfalls eine leichte Unregelmäßigkeit. :denk:
Viele Grüße,
Michael
4711Catweasle
20.12.2021, 14:47
Moin,
nach Rouls Messungen scheint da aber ein massives Problem bei ca. 15 kHz zu sein....
...ich meine bei der DXT wird wegen der 27 kHz Reso* gemeckert....
wir sollten dazu ggf. ein eigenes Thema eröffnen - dann OTen wir das Thema hier nicht unnötig zu.:prost:
Ich bin der Meinung das diese Art der Störung durch eine Reflektion zwischen (naher) WG "Wand" und HT verursacht wird.
Habe dazu auch eine Menge Messungen.:)
Kann leider nicht so weit hoch messen* - aber bei der DXT sieht man das (abgeschwächt) unter größeren Winkeln
bei ca. 14 Khz.
Troels hat ja auch einige Messungen diverser Waveguides.
http://www.troelsgravesen.dk/7100-waveguide.htm#Modification%20of%20Monacor%20WG300% 20waveguide
http://www.troelsgravesen.dk/ScanSpeak-waveguides.htm
Auch hier sind die Problembereiche erkennbar.
Das sieht bei der Kombination DT-300/WG300 ganz ähnlich aus:
63362
Moin,
nach Rouls Messungen scheint da aber ein massives Problem bei ca. 15 kHz zu sein....ich meine bei der DXT wird wegen der 27 kHz Reso gemeckert. Nach den Messungen verändert sich das auch nicht unter Winkeln. D.h. da stimmt was nicht am Chassis ......kannst Du das erklären Franky oder ist das nur in Rouls Messungen so? Vorteil wäre ja, dass man das evtl. entzerren könnte. Aber das sieht schon extrem aus.....immerhin 10dB und mit sehr hoher Güte.....
Die Überhöhung hat der HT schon ohne WG, wie man trotz der massiven Spreizung in den Messungen auf der Monacor-Homepage sehen kann:
63364
Bei der Originalbeschaltung der Mission Possible ist der Anstieg ebenfalls 1:1 vorhanden - klar, weder Franky noch ich haben in diesem Bereich etwas unternommen. Das WG tut da sicherlich seinen Teil bei, wie man bei der DT300/WG300 Kombi sehen kann.
63363
Man kann der Stelle beigehen und einen noch stärkeren Abfall davor in kauf nehmen. Oder man macht es aktiv und beeinträchtigt so den Bereich davor nicht oder nicht so stark. Ohne das WG ist die Stelle leichter in den Griff zu bekommen, wie Alex es bei der Mona Kea zeigt:
63367
Ich frage mich, warum einer Stelle, die niemand hört, überhaupt soviel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Stört doch bei den ganzen Breitbändern auch niemanden und wird dann noch als "Frische / Luftigkeit im Klang" gelobt. :confused:
4711Catweasle
20.12.2021, 16:15
Wobei das z.B. bei der Kombi DT99/WG300 deutlich abgeschwächter war
da ich das WG so weit gekürzt habe das es vor der Rundung der FP um die Kalotte saß.
Dadurch war die "Wand" des WG nicht mehr so steil und nah an der Lotte.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=63366&d=1640012935
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=63365&d=1640012935
Edith meint: Rouven, Fosti meint vermutlich nur den schmalbandigen Einbruch bei ca. 15Khz.:)
Wenn es um den Einbruch geht: das dürfte tatsächlich komplett dem WG zuzuschreiben sein. Sieht man so ja auch bei DT300/WG300 - zumindest sieht man das so auch in den Messungen von A. Heißmann. Die DT254 zeigt am WG300 dieses Problem auch nicht - genau wie bei deiner Kombi mit DT99
Das ist eben nicht "ohne".....keiner hört's angeblich....wie gesagt an der DXT wird bei 27 kHz rumgemeckert .....96kHz Sampling-Raten sind angeblich auch besser..aber das:::::???? super.....ich sag mal Hobby....dann nehme ich doch lieber die Profis!
https://www.roul-diy.de/wp-content/uploads/2021/12/phantom_protokoll_winkel-768x512.png
Gaga und Christoph Gebhardt machen sich Gedanken im 2dB Bereich bei 15-20 kHz ihrer exzellenten und respektablen Waveguide-Entwicklungen...aber dann das soll OK sein........auf 1-2kHZ bei 15 kHz eine Differenz um 10 dB....dann lieber im Untergrund bleiben!
EDIT: Auch wenn ich da oben etwas "kulant" bin......zu dem Amplitudengang kommt ja auch noch eine ensprechende Phase bei der Güte....aber geil, Hobby!
Der Sprung ist doch auch beim AIRMT-130 ohne WG auch so ausgeprägt. Er bleibt halt unter Winkeln erhalten. Wenn man die Überhöhung auf Achse wegfiltern würde - was man ja einfach machen kann- wäre der Sprung auch unter Winkeln weg. Ich bin knapp 60 Jahre alt und höre da oberhalb von 15 Khz auch keinen Unterschied mehr. Wer es hört kann ja einen Saugkreis reinsetzen wie es bei der MONAKEA ja z.B. gemacht wurde.
Ich hatte nichts anderes gesagt, wegen der Winkel und dass es deshalb auch dem Chassis zuzuordnen ist.....
Hier ist ja was los :eek:
Ich hatte ja das Waveguide für @Franky ein wenig bearbeitet und die Box auch entworfen (Entwickeln darf man dazu eher nicht sagen). Für mich selber habe ich sie aktiv betrieben (daher auch das Terminal mit vier Anschlüssen).
Den Pegelsprung habe ich aktiv auf verschiedenen Wegen bearbeitet und im Betrieb A/B umgeschaltet. Ich habe da keinen Unterschied feststellen können, mein Gehör geht aber auch nur noch bis ~13,5kHz. Aber auch meine Kinder hören da keinen Unterschied, obwohl deren Gehör deutlich höher geht. Auch bei kritischen Percussion Sachen (Hi-Hats) fällt da nichts auf. Insofern ist das wirklich nur ein optisches Problem bei den Messungen. Wenn man von der Problemstelle nichts weiß, dann existiert das Problem subjektiv auch gar nicht :rolleyes:.
na dann weiß ich Bescheid und bin beruhigt......
Das ist eben nicht "ohne".....keiner hört's angeblich....wie gesagt an der DXT wird bei 27 kHz rumgemeckert .....96kHz Sampling-Raten sind angeblich auch besser..
Aha, und das waren alles die gleichen Leute?
Nö....jeder macht was er will und es passt schon....wie gesagt: Seifenkistenrennen......kann ja auch tatsächlich (!) Spaß machen....frohe Weihnachten!
EDIT: Auch wenn ich da oben etwas "kulant" bin......zu dem Amplitudengang kommt ja auch noch eine ensprechende Phase bei der Güte....aber geil, Hobby!
Warum hältst du dich nicht einfach aus Themen raus, zu denen du nichts vernünftiges beizutragen hast, außer rumzumosern? Du verteilst dein "Wissen" immer schön mit der Gießkanne, teils ohne Zusammenhang aber Hauptsache man hat was gesagt. Wenn dich deine "Profikisten" so anmachen, dann höre doch nur über diese.
Warum hältst du dich nicht einfach aus Themen raus, zu denen du nichts vernünftiges beizutragen hast, außer rumzumosern?
Kann ich Dir sagen: Weil nicht nur Deine Meinung zählt und ich durchaus weiter junge Menschen für unser Hobby begeistern möchte....aber diese 10 dB Kante bei 15kHz ist schon massiv!
Wenn du meinst. Wenn 10 Leute von deinem Gehabe angenervt sind, dann liegt das sicher an den Leuten...
Wenn du meinst
Das ist jetzt ein Witz, oder?! Und zeigt wie wenig Ahnung Du hast......
Wie gesagt: wenn du meinst.
Wenn du meinst. Wenn 10 Leute von deinem Gehabe angenervt sind, dann liegt das sicher an den Leuten...
+1 [Fülltext]
Ich will Dich ja gar nicht "bekehren".....aber evtl. neue Hobbyisten auf das aufmerksam machen....Du kannst bauen was Du willst.....aber dieses Ergebnis ist Mist!
Ich wiederhole mich, aber: glaub doch einfach, was du willst. Hast du da reingehört und weißt ganz sicher, dass es ein Problem ist? Nein. Du bist immer schön auf der theoretischen Ebene unterwegs. Mach du dein Ding und lass andere das ihre tun.
Bevor das aber jetzt in einem Kleinkrieg ausbricht, ignoriere ich dich lieber.
Als denn: schönen Abend euch allen :prost:
Der Sprung ist doch auch beim AIRMT-130 ohne WG auch so ausgeprägt.
Wo denn?
Für mich sieht das so aus wie eine Helmholtzresonanz. Aus eigener Erfahrung: sitzt der WG bündig drauf?
Kann ich Dir sagen: Weil nicht nur Deine Meinung zählt und ich durchaus weiter junge Menschen für unser Hobby begeistern möchte....
Schönes und gutes Vorhaben - aber ob das Dir in irgendeiner Form mit Deiner Art zu kommunizieren gelingt - daran habe ich allergrößte Zweifel. Gerade junge Leute können so ein Gegockel kaum ertragen.
Und wenn dich die Überhöhung stört dann filtere sie weg - es ist allemal einfacher irgendwo zuviel Pegel wegzunehmen als fehlenden Pegel aufzufüllen.
Einen 10db Sprung von 0 Grad gegenüber 60 Grad hat man beim Beyma TPL 150 im Horn ebenfalls von 2k bis 5k
Bei ca. 13k hat man, wenn ich mich richtig erinnere, sogar einen ganz üblen Sprung von 96db auf 70db
Ist das trotzdem ein geiler Hochtöner, der sich super anhört?
Ja, in jedem Fall :prost:
Für mich sieht das so aus wie eine Helmholtzresonanz. Aus eigener Erfahrung: sitzt der WG bündig drauf?
Ich habe das WG von Rouven ja nicht gedruckt aber ich gehe davon aus das es so nachgearbeitet wurde das es dicht ist. In der STL ist auch eine Vertiefung z.B. zum Einlegen von MDM-5 vorgesehen. An den Schrägen muß man eventuell noch etwas nachschleifen.
Das ist eben nicht "ohne".....keiner hört's angeblich....wie gesagt an der DXT wird bei 27 kHz rumgemeckert .....96kHz Sampling-Raten sind angeblich auch besser..aber das:::::???? super.....ich sag mal Hobby....dann nehme ich doch lieber die Profis!
https://www.roul-diy.de/wp-content/uploads/2021/12/phantom_protokoll_winkel-768x512.png
Gaga und Christoph Gebhardt machen sich Gedanken im 2dB Bereich bei 15-20 kHz ihrer exzellenten und respektablen Waveguide-Entwicklungen...aber dann das soll OK sein........auf 1-2kHZ bei 15 kHz eine Differenz um 10 dB....dann lieber im Untergrund bleiben!
EDIT: Auch wenn ich da oben etwas "kulant" bin......zu dem Amplitudengang kommt ja auch noch eine ensprechende Phase bei der Güte....aber geil, Hobby!
Mensch fosti.......
Dein Ton hier ist echt einigermaßen unangebracht.:cool:
Ich hab mich in jüngeren Jahren ( als ich ~17 kHz tatsächlich noch gehört hab ) mal mit nem DSP gespielt und versucht etwas "Luftigkeit" in den Klang zu bekommen.
Ergebnis: Eine massive! Anhebung bei ~15 kHz brachte genau diese erwünschte Luftigkeit rein. ( bei 10 kHz klangs grätzig )
Das mag zwar objektiv falsch sein, gestört hätte mich so ein Sprung ganz sicher NIE!
Heute kann ich da anheben, soviel ich will, ich hör da nix mehr. Schade, ich vermisse diese Luftigkeit manchmal schon ganz schön....:o
Und wenn ich das Durchschnittsalter in diesem Forum und in unserem Hobby generell so abschätze, werden da mehr dabei sein, denen es gleich geht wie mir... ;)
Und: Ich würde auch davon ausgehen, dass da oben sowieso kaum was los ist. ( Auf einer LP schon mal gar nicht ;):D )
just my 2 cts....
Bernhard
Ich habe das WG von Rouven ja nicht gedruckt aber ich gehe davon aus das es so nachgearbeitet wurde das es dicht ist. In der STL ist auch eine Vertiefung z.B. zum Einlegen von MDM-5 vorgesehen. An den Schrägen muß man eventuell noch etwas nachschleifen.
Zwar hab ich nicht das MDM-5 von Monacor, sondern ein anderes Dichtband verwendet, aber das liegt wirklich sauber auf. Die Schrägen sind sauber gedruckt - hier musste nicht nachgearbeitet werden.
Das liegt meiner Meinung nach auch weder an fehlender Dichtung, noch an Resonanzen.
Hier mal zwei Messungen auf 0 Grad im Nahfeld vom AirMT130 ohne und mit Waveguide. Der Pegelsprung ab 14kHz ist in beiden Fällen vorhanden.
63369
Mich täts schon interessieren wo das herkommt (juchhuu, was zu pimpen... :D).
Das liegt meiner Meinung nach auch weder an fehlender Dichtung, noch an Resonanzen.
Hier mal zwei Messungen auf 0 Grad im Nahfeld vom AirMT130 ohne und mit Waveguide. Der Pegelsprung ab 14kHz ist in beiden Fällen vorhanden.
63369
Danke....und in Anbetracht dessen würde ich mir neben "Gegockel" Vorwürfen etwas mehr Objektivität wünschen. Jeder mit einem DSP kann diesen 10dB Schlenker gerne mal nachbilden......es ist das dreifache (20*log10(3)=9,5dB).......und dann wird hier andererseits über 0,5dB Nuancen debattiert......aber was soll's, es ist Weihnachten.....und wie heißt es so schön, was sind schon 10dB unter Freunden.....
Das liegt meiner Meinung nach auch weder an fehlender Dichtung, noch an Resonanzen.
Hier mal zwei Messungen auf 0 Grad im Nahfeld vom AirMT130 ohne und mit Waveguide. Der Pegelsprung ab 14kHz ist in beiden Fällen vorhanden.
63369
Danke, also liegt da tatsächlich ein Problem des Treibers vor. Bei Rouven war der Einbruch aber nochmal deutlich tiefer und schärfer, typischer Verlauf für eine Resonanz hoher Güte. Irgendwas hindert die Membran an der Stelle, frei zu schwingen
...... Bei Rouven war der Einbruch aber nochmal deutlich tiefer und schärfer, typischer Verlauf für eine Resonanz hoher Güte.......
Danke Jochen, nichts anderes hatte ich gesagt....es ist eben nicht nur der Anstieg, sondern auch die Reso, und beides scheint mit 1/24 okt gemessen zu sein.....muss mir aber von einigen anderen echt dumme Sprüche anhören......
Die Messung von NuSin sieht etwas schöner aus, weil sie sehr gestreckt (331 Hz bis 23,7 kHz) und in einer 80 dB Range dargestellt ist. Skaliert man diese Messung zum Vergleich mal auf den Bereich von 20 Hz bis 20 kHz und eine Range von 50 dB (so wie ich meine Messungen immer veröffentliche) und legt dann meine Einzelmessung daneben, dann sieht das so aus:
63421
Nicht wundern, dass die Linien nicht übereinander passen: NuSin's Messung ist nicht pegelkalibriert. Schaut man darüber hinweg, ist das also 1:1 dasselbe - der Einbruch ist in meiner Messung nicht "deutlich tiefer und schärfer". Man erkennt auch an der Messung ohne WG (links in grün), dass das WG hier nicht an der Kerbe und deren Tiefe schuld ist. Diese ist "von Werk an" beim AIRMT-130 vorhanden. Der Verlauf ist insgesamt ein wenig anders, da die Messung von NuSin auf einer Pappschallwand (vermutlich ohne "Gehäuseseiten" etc.) durchgeführt wurde und meine im finalen Gehäuse der Mission Possible / Phantom Protokoll
Ja, das macht der Treiber und ich habe nicht das geringste Problem damit. Es ist kein Problem sondern eine Eigenschaft des Treibers. Weder im Klirr noch im Wasserfall gibt es da Probleme - das einzige Problem liegt im Auge des Betrachters. Ich kann garnicht nachvollziehen was da für Probleme gesehen werden ausser das es da einen Pegelanstieg gibt. Ist mir lieber wie ein Pegelabfall!
Schaut man darüber hinweg, ist das also 1:1 dasselbe - der Einbruch ist in meiner Messung nicht "deutlich tiefer und schärfer".
So ist es. Und ich habe mich daran auch genau gar nicht gestört.
Monacor hat ja mit dem AirMT-85 auch noch einen weiteren sehr interessanten AMT im Programm, den ich hier mit einem 4-Zöller (und Waveguide) verheiratet habe. Allerdings geht der von der Trennung problemlos bis 2,5kHz runter, den könnte man mit einem 6,5er genauso nutzen. Ein Waveguide habe ich dafür schon entworfen, mir schwebt aber eher vor eine komplett gedruckte Schallwand zu nutzen und den TMT gleich mit daran zu schrauben. Dann könnte man sowas wie einen Monacor SPH-165KEP von hinten montieren. Denn Einfräsen macht bei der Geometrie auch nicht so viel Spaß.
Mal schauen wann ich dafür Zeit finde...
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.