PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICEpower125ASX2 Verstärker



Seiten : [1] 2

Saarmichel
23.06.2019, 13:13
Hallo,

hiermit möchte ich einen Verstärker mit den momentan bei Ebay relativ günstig zu erwerbenden ICEpower125ASX2 Platinen vorstellen. So ein Class-D Verstärker mit den ICE-Power Modulen von B&O fehlte ja noch in meiner Sammlung.

https://www.ebay.de/itm/113441448227

https://www.ebay.de/itm/283300685279 ( wohl vom selben Händler, wenn man die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vergleicht ).

Vorteil: Versand aus Deutschland ohne Zoll-Stress und innerhalb 2-3 Tagen angeliefert.

Nun, es wird ja in div. Foren immer vermutet, dass es sich bei diesen "günstigen Platinen" um Plagiate oder Ausschussware handelt.

Ich habe dazu mal zwei hochauflösende Bilder von den über Ebay erworbenen Platinen gemacht.


https://abload.de/thumb/icepower125asx2platink1kac.jpg (https://abload.de/image.php?img=icepower125asx2platink1kac.jpg)

https://abload.de/thumb/icepower125asx2platino5jey.jpg (https://abload.de/image.php?img=icepower125asx2platino5jey.jpg)

Wenn es sich da um Plagiate handeln sollte, dann wären die aber sehr-sehr gut gefälscht worden. Das kann ich mir bei der Komplexität der Platinen- wie sie vor allem auf der Platinen-Rückseite zu bestaunen ist, beim besten Willen nicht vorstellen.

Ob es sich um Platinen handelt, die aus irgend einem Grund die Hersteller-Spezifikationen nicht erfüllt haben, ist schwerer nachzuvollziehen.

Ich habe jedenfalls absolut keine Beanstandungen- bisher ( nach 1/2 Jahr ) alles noch bestens. Zu den überaus positiven Eigenschaften, die die beiden Platinen bei mir hinterlassen haben, werde ich später noch was schreiben.

Warum ich mich überhaupt noch für diesen Class-D Amp interessiert habe, lag an den überaus beeindruckenden ICEpower-ASX Datenblättern- speziell des 125ASX2.

https://icepower.dk/download/1636/

Auch in Brückenschaltung ist die min. Lastimpedanz mit 3 Ohm frei gegeben. Das Teilchen scheint also recht last-stabil, darauf deutet auch die hohe Ausgangsleistung ( 450W /1% THD ) im 4-Ohm Betrieb hin. Die thermische Dauerbelastbarkeit von 70 Watt ist dann zwar bescheiden, aber im Musikbetrieb haben sich meine Bedenken diesbezüglich als gegenstandslos herausgestellt. Zwar werden die beiden kleinen Kühlkörperchen dann gut warm ( 70 Grad im High-Power-Test ala' Saarmichel ) , aber einen thermischen "Short down" konnte ich bisher noch nicht provozieren. Die musikalische Standfestigkeit ist wirklich beeindruckend.

Nach einem 1/2 Jahr Testbetrieb auf einem Brettchen, habe ich gestern den beiden Platinen verdientermaßen ein angemessenes Gehäuse spendiert.


https://abload.de/thumb/ice-ampz8k13.jpg (https://abload.de/image.php?img=ice-ampz8k13.jpg)

Klanglich sind die 125ASX2 Platine wirklich über jeden Zweifel erhaben. Limitierungen gibt es weder im Tiefton- und Hochtonbereich. Die im Datenblatt angebende Bandbreite deutet das schon an. Ein -3 dB Punkt von 1,5 Hz bis 100 Khz (8 Ohm ) 70Khz (4 Ohm ) im BTL-Modus ( 120Khz/90Khz im SE-Modus ) sind für einen Class-D Amp überragend- zumal das Datenblatt zeigt, dass dieses Ergebnis relativ Last- unabhängig in Hochtonbereich ist. Offenbar greift dort die Gegenkopplung erst nach dem Ausgangsfilter.

Jedenfalls ist der Bass bis zu aller tiefsten Frequenzen überaus druckvoll und präzise. Der Hochtonbereich ist mit Abstand der beste den ich jemals von einem Class-D Amp gehört habe. Weder Hypex- noch Abletec/Anaview kommen an dieses feine Auflösungsvermögen heran. Hypex wirkt im Hochtonbereich blass + gedämpft und Abletec/Anaview zu rau und undifferenziert. Das sind wirklich Klassen-Unterschiede.

Von einem klanglichen Vergleich mit den vor dem Ausgangsfilter arbeitenden Gegenkopplungen von Verstärkern mit IRS-2092S oder den TriParth Chips sehe ich mal ab, da dort das klangliche Ergebnis maßgeblich von der Interaktion mit der Hochton-Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher abhängt. Solche Match-Limitierung ergeben sich mit den 125ASX2 Modulen erst gar nicht- da passen die Lautsprecher immer.

Zu keiner Zeit kommt der Verdacht auf, dass irgendwas fehlt oder übertrieben dargestellt wird. Da passt wirklich alles und daran ändert auch die jeweilige Abhörlautstärke nichts. Auch bei sehr hohen Abhörlautstärken bleibt das Klangbild ausgewogen und entspannt. Da hört man gerne auch mal lange laut.

Was noch positiv auffällt ist das der Verstärker mit den 125ASX2 Modulen absolut still in jeder Beziehung ist. Es sind selbst am Hochwirkungsgrad-LS keinerlei Störungen in Form von rauschen, zirpen oder brummen zu hören. Perfekt.

Was für mich mittlerweile extrem wichtig ist: Der Verstärker stört auch nicht den UKW-Empfang- oder noch schlimmer, den Kabelfernseh-Empfang. Auch das bei vielen anderen Verstärkerkonzepten auftretende Knacken beim Anschalten von anderen Netzverbrauchern ist den 125ASX2 Modulen völlig fremd. Auch bei der EMI-Verträglichkeit und Fremdstöranfälligkeit also die volle Punktzahl.

Laut Datenblatt beträgt die Eingangs-Impedanz (SE) min. 8KOhm ( 16KOhm BTL ), damit sollte eigentlich jede Quelle problemlos- und ohne klangliche Einbußen funktionieren.

Der DC-Offset im Brückenbetrieb beträgt bei betriebswarmen Verstärker 2,8 mV und 4,5 mV- was ein guter Wert ist.

Aufgrund dieser soliden klanglichen- und technischen Eigenschaften, scheint mir- das es sich bei den über Ebay angebotenen Platinen um Ausschussware handeln könnte, eher unwahrscheinlich.


Also alles bestens ???. Nicht so ganz: Was mich extremst gestört hat, ist der völlig gegen Berührung ungeschützte Sicherungshalter. So was ist die mich einfach nur Murks-Hoch10. Auch wenn die Platinen wohl ausschließlich für den Gebrauch im Gehäuse vorgesehen sind, kann ich nicht nachvollziehen wie ein Hersteller an dieser sicherheitsrelevanten Stelle ein paar Cent einspart und keine Plastik-Schutzkappe am Sicherungshalter verbaut.

Ich habe mir da einem Berührungsschutz mit durchsichtigem Schrumpfschlauch gebastelt.

https://abload.de/thumb/sicherungshalter-berho9kpi.jpg (https://abload.de/image.php?img=sicherungshalter-berho9kpi.jpg)

Trotz dieses kleinen ( großen ) Schnitzers erhalten diese ICEpower 125ASX2 Verstärkerplatinen von mir eine ausdrückliche Empfehlung. Damit kann man(n) sich einen überaus Klang-starken Verstärker aufbauen

In diesem Sinne- fröhliches bauen :built:
Gruß

Michael

fosti
23.06.2019, 13:17
Ganz meine Meinung! :prost: Ich bin froh, 4 der 125er und noch 2 50er BTL und 2 50er Stereo zu haben. Da kann Quatsch geschrieben werden wie man es will!

EMP
23.06.2019, 15:09
Danke Michael :)

Wie würdest du die Eignung der Module als Subwoofer Amp einschätzen? Was mich "abschreckt" sind die kleinen Kühlkörper bzw. die geringe thermisch zulässige Dauerlast (unten rum fließen dann ja doch größere Ströme).

Tommes
23.06.2019, 16:30
Ich habe auch einen ICEpower125ASX2 , und der AMP treibt bei mir 2 AWX 184 seit gut 2 Jahren an, ohne Probleme.

Saarmichel
23.06.2019, 17:01
Wie würdest du die Eignung der Module als Subwoofer Amp einschätzen?

Hallo Michael

Nun, meine 10 Stk. 12" Subwoofer-Chasssis ( jeweils 5 Stk. = 2,6 Ohm RE ) haben die beiden ICEpower 125ASX2 BTL-Monos jedenfalls ohne Probleme angetrieben. Noch jeder meiner unzähligen A/B-Amp hat da nach einer 1/2 Std. thermisch die Segel streichen müssen.

Gruß

Michael

Wastler
24.06.2019, 09:46
Das hier sind nachweislich Originale mit Garantie (ich hatte schon einmal darauf hingewiesen)

https://quint-store.com/elektronik/icepower-125asx2

BG, Peter

capslock
24.06.2019, 11:12
Interessanter Kommentar zu ICE vs. Tripath vs. UcD. Nicht dass ich UcD für perfekt halten würde, aber es ist in allen Lebenslagen zumindest befriedigend:
https://www.diyaudio.com/forums/class-d/131997-icepower-vs-hypex-digital-amplifiers-post1645503.html

herr_der_ringe
24.06.2019, 12:17
Das hier sind nachweislich Originale mit Garantie
merci & geordert.
:prost:

Kleinhorn
24.06.2019, 15:03
@Michael
Ich dachte Du baust nix mehr...:D:p

Ich habe hier auch zwei 125ASX2 am Start. Befeuern Mittelton und Hochton. Für mich mit die besten Boards bisher. Die Abletec 0240 sind schon nah dran. Die UCD180 HG HxR waren mir im Hochton zu harsch.
Ich habe die Boards auch bei Ebay gekauft. Falls es Plagiate sein sollen, was ich aber nicht glaube, klingen die Plagiate doch hervorragend.Ich finde es allerdings schade, dass die Boards nicht symmetrisch anzusteuern sind.
Für andere User vielleicht sogar ein Vorteil.. ?
Da die Boards hinter einer Hypex DLCP sitzen und die Speisung symmetrisch erfolgt, habe ich mir Desymmetrierplatinen von Funktonstudiotechnik besorgt.
Da die Eingänge recht hochohmig sind, habe ich Widerstände parallel geschaltet.Das erfolgte am Pfostenstecker, dann brauchte ich nicht an den Modulen löten. Die Versorgung übernehmen die ICE. Dahinter LM317/337.

Pedda


49572

capslock
24.06.2019, 16:21
https://www.diyaudio.com/forums/class-d/159012-reinventing-icepower-topology.html#post2053714

fosti
24.06.2019, 16:26
https://www.diyaudio.com/forums/class-d/159012-reinventing-icepower-topology.html#post2053714

Auf die Schnelle sehe ich da bis auf den Link nichts belegendes. Ich mag Putzeys und Grimm...man sehe meine Signatur. Ich habe aber auch kein Problem mit IcePower Modulen. Also entweder Fakten auf den Tisch oder einfach mal die F.... halten :prost:
P.S.: ich benutze die sogar in Kombination: 49573

Ah ja, da war doch was,,,irgendwie sind hier solche Signaturen nicht mehr regelkonform. Darum nachgereicht: https://www.grimmaudio.com/publications/speakers-white-paper/

BiGKahuunaBob
24.06.2019, 19:43
Ich glaube ja nicht an Verstärkerklang und denke, das dieses Modul blind nicht von Pascal, Hypex, Abletec, etc zu unterscheiden ist... das ist alles hohes classD Niveau.
Der Preis ist für DIY/Endkunden sicherlich günstig, insofern ein guter Tipp.

PS: Putzeys hat es wieder getan... UcD/NCore aufs (messtechnisch!) nächste level: https://www.purifi-audio.com/eigentakt/

EDIT: PPS: Ansonsten auch modernes ClassAB nicht ignorieren, hier scheint THX ein paar interessante Schaltungen und Patente zu haben (hier in Nutzung von Benchmark): https://www.audioxpress.com/article/Fresh-from-the-Bench-Benchmark-AHB2-Stereo-Power-Amplifier, http://www.avmentor.net/reviews/2016/benchmark_dac2hgc_ahb2_1.shtml

fosti
24.06.2019, 20:03
……........... http://www.avmentor.net/reviews/2016/benchmark_dac2hgc_ahb2_1.shtml
Das sind ja mal echt schöne Brocken!

BiGKahuunaBob
24.06.2019, 20:22
find die eigentlich recht kompakt für 2 Kanäle... sieht im Rack schon fast verloren aus:

49575

fosti
24.06.2019, 23:13
Das war ganz positiv gemeint...im besten Sinne sieht das Duo sehr fertig aus:

49576

Saarmichel
28.06.2019, 06:42
Guten Morgen,

der China-Man hat wohl Nachschub besorgt.

www.ebay.de/itm/123160927802

Stand heute Morgen sind wieder 8 Stk. verfügbar.

@Pedda: Den Eingangspuffer halte ich für nicht notwendig, da mit 8 KOhm Eingangsimpedanz wohl die meisten Quellen zurecht kommen. Meine Rasberry/Picore-Player klingen mit >5 KOhm erforderlicher Eingangsimpedanz jedenfalls ganz hervorragend.

Ich empfehle übrigens ausdrücklich die ICEpower125ASX2 Boards im Brückenschaltung zu verwenden. Mit symmetrischer Ansteuerung ist dann auch kein Eingangs / Symmetrier Buffer ( bei unsymmetrischer Ansteuerung zwingend erforderlich ) notwendig. Dann muss nur der Synchronisier-Pin auf Masse gezogen werden, um die beiden Kanäle Takt-gleich zu betreiben.

So betrieben ist das dann ein Verstärker der über alle Stufen tatsächlich technisch den Begriff "symmetrisch" im besten Wortsinne verdient.

Ergebnis ist ein geradezu magischer Klang. Genauso wie beiden Hypex UcD2K Monos, die ich trotz deutlich schlechterer Messwerte klanglich den Hypex NC400 Monos vorziehe.

@capslock: Die von BrP favorisierte extrem hohe Gegenkopplung mag zwar nahezu perfekte Messwerte produzieren, klanglich sind / waren die NC400 aber in Anbetracht des nicht gerade günstigen Einstandspreises für mich eine der größten Fehlkäufe, die ich jemals getätigt habe. Jedenfalls scheint bei der Neuschöpfung wenigstens die obere Grenzfrequenz ( -3db Punkt ) deutlich höher zu liegen. Wohl nicht ohne Grund, wurde da eine Veränderung umgesetzt. Der Hochtonbereich hielt ich nämlich speziell bei den NC400 für den größten klanglichen Schwachpunkt.

Gruß

Michael

Kalle
28.06.2019, 07:51
Moin,
anstelle der Eingangsboards kann man natürlich auch z.B. am Dsp direkt auch kräftige Treiber installieren, da sind die Fertiglösungen aus dem PA-Bereich deutlich im Vorteil. Allerdings sind die zur Verfügung gestellte Zusatzspannung auch ganz nett. Die Funk-Tonstudio-Symmetrierplatinen sind ja professionel, aber deren berechtigter Preis im Vergleich zur Ramschendstufe:D:rolleyes:. Ich bin mal gespannt.
Jrooß Kalle

Wastler
28.06.2019, 08:50
Die ICEpowers sind ganz hervorragende Module.
Schade ist nur, dass es keine vernünftigen DSP-Plate-Amps gibt, da sind die beiden miniDSP zu wenig und das DSP zu eingeschränkt.
Währenddessen sich der Hobbyist da behelfen kann, ist das für den Profi (u. A. CE) zumeist zu aufwändig. Zudem birgt die Eigenherstellung zu viele Risiken.
Bezüglich der China-Angebote: ICEpower produzierte, zumindest früher, in Malaysia mit einer eigenen A S, das dürfte heute noch so sein.

BG, Peter

Kalle
28.06.2019, 12:46
Moin Peter,
das miniDSP HD schickt max. 2 Volt bei einer Impedanz von 560Ohm heraus, der 125ASX2 kann 3V an 8 kOhm vertragen, das müsste es tun. Das normale miniDSP ist an 560 Ohm nur zu 0,9V bereit, etwas wenig.
Von Funk-Tonstudiotechnik wären die Vierfachverstärker SOA.4EX oder SOA:4V3 für ungefähr 140€ eine teuere:( aber optimal Lösung.

Jrooß Kalle

Kleinhorn
28.06.2019, 14:11
Da ich mich nicht wiederholen will...hier der Link aus 2018 zu meinem Baubericht...
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?17127-IcePower-125-ASX2-(Bau-Erfahrung)&

Möge jeder selbst entscheiden bezüglich eines Buffers

Pedda

Kalle
28.06.2019, 15:56
Hallo Pedda,
meine Vorstufen sind so niederohmig, da könnte ich glatt Lautsprecher anschließen:), aber bei Nutzung des DSPs sieht es von der Datenlage schon nicht so gut aus. Deine Anregungen nehme ich gerne auf.
Jrooß Kalle

Wastler
29.06.2019, 12:36
Moin Peter,
das miniDSP HD schickt max. 2 Volt bei einer Impedanz von 560Ohm heraus, der 125ASX2 kann 3V an 8 kOhm vertragen, das müsste es tun. Das normale miniDSP ist an 560 Ohm nur zu 0,9V bereit, etwas wenig.
Von Funk-Tonstudiotechnik wären die Vierfachverstärker SOA.4EX oder SOA:4V3 für ungefähr 140€ eine teuere:( aber optimal Lösung.

Jrooß Kalle

Hallo Kalle,

bei miniDSP bemängel ich eher die wenigen Biquads, sowie dass es nur 2-Wege-Fertigmodule gibt.

BG, Peter

Kalle
02.07.2019, 13:31
Moin,
gerade aus China :confused: vom deutschen Zwischenlager für 119,99 incl. Steckerset eingetroffen:
https://abload.de/img/etikettajjuf.jpg (https://abload.de/image.php?img=etikettajjuf.jpg)
https://abload.de/img/breitseite6hjf6.jpg (https://abload.de/image.php?img=breitseite6hjf6.jpg)
Für mich wirkt das sehr original.
Produktionsnummern sind durchlaufend.
Kartonaufschrift
Manufactures : Shenzhen Tianzhongtian Trading Co. ltd.

Jrooß

Wastler
03.07.2019, 08:44
Moin Kalle,

das scheint/ist aber kein Hersteller, sondern Händler, so wie dass der Fimenname bereits besagt.
Im Internet wird die Shenzhen Tian Zhongtian Trading Co. ltd. ebenfalls als Handelsunternehmen geführt.

BG, Peter

Kalle
03.07.2019, 09:14
Moin Peter,
das denke ich auch.
Manufactures ist wohl eher Hochstapelei:D.
Das hier scheint mir das passende Gehäuse zu sein, mit größerer Platte auch als Plateamp.
Der Platz für Belüftung und sämmtliche Anschlüsse müssten reichen.
https://www.reichelt.de/alugehaeuse-49-2-x-141-8-x-218-7-mm-schwarz-rnd-455-00758-p222279.html?&trstct=pos_9
Jrooß Kalle

Sepp
03.07.2019, 09:21
Gehäuse gibt es auch in hübsch und fertig gebohrt :

https://www.ghentaudio.com/kit/asx125-sr.html

Grüße
Dirk

Kalle
03.07.2019, 09:33
Hallo Dirk,
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters:D. Für meine Zwecke, verstecken hinter oder Einbau in Lautsprechern gefallen mir die trittfesten Massivgehäuse besser.
Jrooß Kalle

Kalle
11.07.2019, 07:58
https://abload.de/img/dscf0329vpj53.jpg (https://abload.de/image.php?img=dscf0329vpj53.jpg)
https://www.reichelt.de/alugehaeuse-49-2-x-141-8-x-218-7-mm-schwarz-rnd-455-00758-p222279.html?&trstct=pos_9
Einrichtungsplanung.
Auf Speakons habe ich wegen der Möglichkeit mono zu brücken verzichtet.
Der Schalter zum Synchronisieren fehlt noch.
Jrooß

ArLo62
11.07.2019, 09:30
Hallo zusammen!
Hat jemand schon einmal ein defektes Modul gehabt?
Geuß
Arnim

Wastler
11.07.2019, 09:46
Hallo Arnim,

das klingt als hättest du eines.

BG, Peter

ArLo62
12.07.2019, 06:13
Hallo Peter!
Nein, noch nicht. Denke gerade drüber nach, wo hier so überschwenglich positiv berichtet wird. Dazu miniDSP, dann hätte ich ein Problem weniger.
Die Frage ist für mich, wenn defekt dann komplett Schrott. Im Prinzip nicht zu reparieren. Diskret aufgebaute Analogverstärker bekommt man meistens irgendwie wieder hin. Wobei bei meinen alten Kisten einige Bauteile nicht mehr zu bekommen sind...

Gruß
Arnim

Sathim
12.07.2019, 07:59
Wie oft gehen denn Verstärker (bei bestimmungsgemäßem Gebrauch) kaputt? :D

Ich habe eines meiner 125asx2 mal versehentlich kurzgeschlossen, beim Staubwischen
gab es einen Lichtblitz irgendwo zwischen Gerätedeckel und den großen Elkos...
(Bitte nicht fragen wie was warum, ich weiß es selber nicht!)

Dem Modul hat es jedenfalls nicht geschadet, läuft nach wie vor.

Kalle
12.07.2019, 08:22
beim Staubwischen.

Eine:( der gefährlisten Tätigkeiten überhaupt, kommt im Ranking noch vor Freeclimbing an Überhangfelsen:D.

wilbur11
12.07.2019, 08:32
Wie oft gehen denn Verstärker (bei bestimmungsgemäßem Gebrauch) kaputt? :D

Ich habe eines meiner 125asx2 mal versehentlich kurzgeschlossen, beim Staubwischen
gab es einen Lichtblitz irgendwo zwischen Gerätedeckel und den großen Elkos...
(Bitte nicht fragen wie was warum, ich weiß es selber nicht!)

Dem Modul hat es jedenfalls nicht geschadet, läuft nach wie vor.

Schraubst Du das Gehäuse auf zum Staubwischen?! :prost:
Also soviel Aufwand treibe ich nicht; einmal mit dem Swiffer dem Staub gedroht und gut ist :D

Sathim
12.07.2019, 08:34
Ich habe drübergeswiffert und verwende den großflächig gelochten Deckel für mein hifi2000 Gehäuse...

mechanic
12.07.2019, 08:39
Wie oft gehen denn Verstärker (bei bestimmungsgemäßem Gebrauch) kaputt? :D
.

Wenn richtig ausgelegt und mit qualitativ hochwertigen Bauteilen sauber aufgebaut (bis auf "Verschleißteile") eigentlich nie :) !

Ich habe kürzlich ein Pärchen Jamo-Aktivboxen Baujahr 1976 restauriert, wobei mechanische Verschleißteile (Trimmpotis) und pauschal alle Elkos ersetzt wurden. Danach lief alles wieder wie neu.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann sonst eigentlich nur eine Fehlauslegung mit thermischer / leistungsmäßiger Überlastung von Bauteilen oder eine schlechte oder mechanisch belastete Verlötung (Thermik > Ausdehnung > mechanisches Versagen !) zum Ausfall führen. Die miserable Steckverbindung, die einen Hochpass-Kanal meines Reckhorn-Bassverstärkers die Tage lahm gelegt hat, ist auch ärgerlich, aber zumindest reparabel, was man von vielen heutigen SMD-Gräbern nicht unbedingt behaupten kann. Dass es heutzutage praktisch keine Schaltbilder, Bestückungspläne oder Stücklisten mehr gibt, zeigt klar, dass eine Reparatur generell auch nicht mehr erwünscht ist :rtfm:.

wilbur11
12.07.2019, 08:43
Ich habe drübergeswiffert und verwende den großflächig gelochten Deckel für mein hifi2000 Gehäuse...

Oh

dann scheint so ein Swiffer nicht zum Isolieren geeignet sein ;)

dominik
12.07.2019, 11:18
Hallo Peter!
...Die Frage ist für mich, wenn defekt dann komplett Schrott. Im Prinzip nicht zu reparieren...GrußArnim

Ja in den meisten Fällen lohnt sich die Reparatur nicht, zumal vom Laien eh nicht durchführbar.

Richtig eingesetzt hält das Zeugs über 15-20 Jahre.
Habe letzten meine ehemaligen D.A.S. Audio SUB18A Subwoofer mit Icepower500A Modulen wieder gesehen und gehört.
Stehen in einem Jungendraum und laufen dort jeden Abend, und das seit über 7 Jahren und auch nicht wirklich leise.
Vorher waren sie bei mir etwa noch mal so viele Jahre im PA-Einsatz.

Wenn bei dem neumodischen Class D Zeugs was kaputt geht dann eh meistens das Schalt-Netzteil.

Saarmichel
12.07.2019, 14:55
Hallo



Ich habe eines meiner 125asx2 mal versehentlich kurzgeschlossen, beim Staubwischen
gab es einen Lichtblitz irgendwo zwischen Gerätedeckel und den großen Elkos...
(Bitte nicht fragen wie was warum, ich weiß es selber nicht!)



:rtfm: Vorsicht bei den unisolierten Netzteil-Elkos. Einer der Elko liegt gegen Erde gemessen auf +12V und der andere Elko auf -138 Volt. Die Spannungsdifferenz zwischen beiden Elkos beträgt also 150 Volt :eek:

https://abload.de/thumb/elko-spannung-138vlxklv.jpg (https://abload.de/image.php?img=elko-spannung-138vlxklv.jpg)


https://abload.de/thumb/elko-spannungqqjf1.jpg (https://abload.de/image.php?img=elko-spannungqqjf1.jpg)

Bei Kalles ICEpower 125ASX2 Modul habe ich gesehen, dass bei den Netzteil Elkos mittlerweile die Deckel isoliert sind. So sollte das auch eigentlich sein.


Gruß

Michael

Kalle
07.11.2019, 18:29
Moin,
es ist November und die ourdoor-Aktivitäten für alte Knochen eingeschränkt.
Endlich geht es weiter.
https://abload.de/img/anschlssemontagefzjw3.jpg (https://abload.de/image.php?img=anschlssemontagefzjw3.jpg)
Jetzt steht nur noch Crimpen und Löten an.
Jrooß Kalle

Nolie
07.11.2019, 18:47
Wie sieht es eig mit einem Lautstärkepoti bei den ICEpower Platinen aus? Gibt es da eine sinnvolle Schaltung, oder wird ein externer Vorverstärker benötigt?

Kalle
07.11.2019, 18:54
Hmmmh,
es sind halt Endstufen:rolleyes:. Passiv geht da bestimmt was, ich nehme Vorverstärker bzw. aktiv ein DSP.
Die aufsteckbaren Wondom Lautstärkerregler, z.B. für den Gremlin, sind klanglich ungeeignet.
Von solchen Lösungen halte ich gar nichts.
Jrooß Kalle

Sparrow
11.11.2019, 10:51
Hi Kalle,

(Klugscheissmodus an): Die aufsteckbaren Lautstärkeregler passen auch nur in die Gremlin Boards ;) (Klugscheissmodus aus)

Ansonsten machen die Wondom Lautstärkeregler zum einschleifen in die RCA- Leitung ihren Job gar nicht schlecht. Würde aber das auf den PGA3211 basierende Board empfehlen, das ist über jeden Zweifel erhaben. Ich hab das selbst in Verwendung, und meine Goldohren sind damit ganz happy. https://www.hobbyhifiladen.de/wondom-audio-volume-control-pga2311

Kalle
11.11.2019, 17:20
Hi Kalle,

(Klugscheissmodus an): Die aufsteckbaren Lautstärkeregler passen auch nur in die Gremlin Boards ;) (Klugscheissmodus aus)

Klugscheißmodus an, die Gremlinboards sind nur die mit der Endnummer 13, der Rest der serie sind KEINE Gremlins, wieder aus. Die gleichen gibt es ja auch zum normalen Einschleifen ... grauslich bis zum Pumpen, wenn man ganz leise stellt.
Jrooß Kalle

xTr3Me
11.11.2019, 17:38
Hat jemand die 125axs2 in das Gehäuse von ghentaudio eingebaut? Mich würde interessieren ob die Qualitativ auch in echt so gut wirken wie auf den Bildern.

Für $90 kriegt man ein Gehäuse das bereits mit allen Anschlüsseln und konfektionierten Kabeln kommt. Man muss eigentlich nur noch die Einzelteile zusammenstecken:
https://www.ghentaudio.com/kit/asx125-sr.html

Geht natürlich ein Stück weit am Selbstbau-Gedanken vorbei, aber bei dem Preis wird es schwierig den Zeitaufwand zu rechtfertigen.

fosti
11.11.2019, 17:56
Ich finde die, welche Quint Audio damals für die 125er verwendet hat am chicsten. Vertikal auf die Rückwand einer Box geschraubt sind die Kühlrippen auch noch optimal für freie Konvektion (linke Reihe, Mitte, gibt's auch in alu statt schwarz):
https://www.all-electronics.de/wp-content/uploads/migrated/image/artikel/3100_2.jpg
Quelle: https://www.all-electronics.de/wp-content/uploads/migrated/image/artikel/3100_2.jpg

Sepp
11.11.2019, 18:46
Hat jemand die 125axs2 in das Gehäuse von ghentaudio eingebaut? Mich würde interessieren ob die Qualitativ auch in echt so gut wirken wie auf den Bildern.....

Ich habe von Ghent das Gehäuse für Hypex DLCD und das ist so gut wie auf den Bildern abgebildet :)

Grüße
Dirk

xTr3Me
11.11.2019, 19:04
@fosti
Die Gehäuse schauen auch nett aus, aber die ICEpower benötigt doch gar keinen direkten Kontakt zu einem Kühlkörper oder sehe ich das falsch?

@Dirk
Das hört sich doch gut an :-)

Kalle
11.11.2019, 19:13
Moin,
ich sehe auch keinen Sinn in schönen Gehäusen, wenn sie hinter den Lautsprechern im Off verschwinden sollen.
Auch sollte das Gehäuse nicht mehr kosten als die Elektronik.Die Gehäuse von Reichelt kosten vergleichsweise fast nix:rolleyes: und sind trotzdem sauber gearbeitet und stabil .
Jrooß Kalle

fosti
11.11.2019, 19:28
Naja, schaden können die Kühlrippen an den Fischer Elektronik Gehäusen jedenfalls nicht. Angebote habe ich aber noch nicht eingeholt.
Von Ghentaudio gibt es ja auch Gehäuse für die ASX125 für 75 bzw. 90 USD. Da kann man auch gegen Reichelt nich meckern, wenn man bedenkt, dass alles mit dabei ist: http://ghentaudio.com/kit/asx125-sr.html
Evtl. würde ich noch ein Netzfilter EDIT und eine Eingangssicherung spendieren. Platz ist ja noch genug und auf die 10,- € kommt es dann auch nicht mehr an.
:prost:

Kalle
11.11.2019, 19:47
Netzfilter und SNT, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Jrooß

fosti
11.11.2019, 19:53
@Kalle: guckst Du hier: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=11468&d=1466949998

ArLo62
11.11.2019, 20:00
Also grundsätzlich wäre ein Stahlblechghäuse zur hochfrequenten Abschirmung nicht schlecht, ebenso ein Netzfilter, damit die Anschlussstrippe nicht zur Antenne wird. Schade das es das FTZ nicht mehr gibt. Ich hatte kürzlich Probleme mit dem Internet. Wenn da der Entstördienst raus kommt wird das richtig teuer. Schuld war u.a. ein Chinanetzteil für ein SMSL Mini Amp das in's Netz eingestreut hat. Wer meint alles wäre ok, mal den KW Empfänger raus holen und mal die Bänder durchscannen...
Gruß
Arnim

fosti
11.11.2019, 20:03
Das Teil oben im von mir verlinkten Foto gibt es auch direkt an einem Kaltgerätestecker angeflanscht und inkl. Sicherungshalter:
http://www.yunpen-usa.com/index/yl%20series/ylt1/ylt1.htm

xTr3Me
11.11.2019, 20:07
Will die Endstufen für einen 2 oder 3-Wege Aktiv-Lautsprecher verwenden. Allerdings möchte ich sie nicht verschwinden lassen oder gar in den Lautsprecher packen. Es soll flexibel bleiben. Einen Netzfilter werde ich für die paar Euro auf alle Fälle verbauen, schadet nicht. Habe auch schon überlegt alle drei Platinen in ein Galaxy Maggiorato zu packen mit 330x280. Das Gehäuse kostet 58€ und Schaeffer wird auch noch ein paar Euro verlangen. Mit Kleinteilen landet man bei etwa 180€ zzgl. die Kosten für 3 Platinen mit je 120€.

BiGKahuunaBob
11.11.2019, 20:07
Ich nutze für meine Pascal Module einen von Schaffner: https://www.schaffner.com/product-storage/datasheets/fn-9255/

fosti
11.11.2019, 20:11
Danke, die Schaffner Teile sehen sehr gut aus!

Kalle
11.11.2019, 20:13
Oh,
so Teile mit 0,26mH und 0,1µF habe ich seit Jahrenden hier liegen, dann werde ich die dann mal flux implementieren.
Gut dass ich noch nichts verlötet habe.
Jrooß

fosti
11.11.2019, 20:19
ja, aber vergiss' den flux compensator nicht :D

Kalle
11.11.2019, 20:59
ja, aber vergiss' den flux compensator nicht :D
Oh je,
dann muss ich mich ja bei der Kälte unters Auto legen und ihn deimplementieren.;)

xTr3Me
12.11.2019, 12:54
Ich nutze für meine Pascal Module einen von Schaffner: https://www.schaffner.com/product-storage/datasheets/fn-9255/

Die schauen gut aus. Kannst du mir sagen welche Version man für 3 Icepower 125asx2 benötigt? Bzw. wie kann man den benötigten 'rated current' berechnen?

BiGKahuunaBob
12.11.2019, 13:50
Falls es App-Notes für die ICE gibt, dann steht da die max. Stromaufnahme drin, das multipliziert pro Modul. Ggfs ist der Einschaltstrom auch höher, also Luft lassen. Ich denke 3 oder 4A sollten reichen, aber wie gesagt, Daten checken!

xTr3Me
12.11.2019, 15:10
Falls es App-Notes für die ICE gibt, dann steht da die max. Stromaufnahme drin, das multipliziert pro Modul. Ggfs ist der Einschaltstrom auch höher, also Luft lassen. Ich denke 3 oder 4A sollten reichen, aber wie gesagt, Daten checken!

Die Platine ist scheinbar mit einer 630mA Sicherung abgesichert. Die maximale Stromaufnahme ist mit 500 mA im regulären Betrieb angegeben. Ich würde also sagen die 3A Version sollte reichen, aber da ich kein Elektriker bin versuche ich mich da lieber mal abzusichern.

Habe noch zwei Fragen an die Runde:
1. Benötigt man nun einen Input Buffer oder nicht? In der Anleitung finde ich folgendes, wonach ich sagen würde, dass es bei Verwendung eines (mini)DSP 2x4 HD oder SHD (unsymmetrische Ausgänge, welches Gerät exakt steht noch nicht fest) keine Probleme geben sollte:
51513
Im Forum wurde das ja schon diskutiert und es scheint keine einheitliche Meinung dazu zu geben.

2. Benötige ich eine Einschaltverzögerung oder irgendwelche weitere Schutzeinrichtungen, wenn ich damit Aktiv-LS betreiben will? Die Lautsprecher sollen also direkt an den Endstufen angeschlossen werden. So mancher schreibt, dass es auf den LS gut "ploppt" wenn man die Endstufen ein- oder ausschaltet.

Sathim
12.11.2019, 17:54
Das 2x4 ohne HD geht, du kannst aber nicht die volle Leistung abrufen, die ICE brauchen wohl ca 1,5V zur Vollaussteuerung.

Buffer - verzichtbar, habe 2*4, 2*4HD und DDRC88 an 50 und 125ASX2, läuft.

Schutz wg Plopp - auch unnötig, da ploppt nix, wenn doch, dann kommt es nicht vom Icepower Modul.

Habe verschiedene Chassis direkt dran gehabt, auch bei HTs kein Problem.

Kalle
13.11.2019, 20:48
Das 2x4 ohne HD geht, du kannst aber nicht die volle Leistung abrufen, die ICE brauchen wohl ca 1,5V zur Vollaussteuerung.

Moin,
auch das 2x4 mit HD braucht für volle Aussteuerung Hilfe am Ausgang.
Mein erstes Kästchen ist zur Cinchbenutzung schon mal fertig. Der erste Probelauf lief sehr zufriedenstellend:). Ich denke, ich werde noch mal die Bestelltaste drücken, so lange es sie noch gibt.
Was mich aber mit meinen dicken Fingern und altersschwachen Augen auf die Palme brachte, war das zusammendenken der achtfach Eingangsleiste:mad:. Gibt es diese Microleiste eigentlich schon vorkonfektioniert mit Anschlußleitungen?
Jrooß Kalle

Sathim
13.11.2019, 21:52
https://www.ghentaudio.com/cable/125asx2.html

Kalle
14.11.2019, 06:55
Merci,
aber das dauert mir zu lange und ist mir zu teuer, ich dachte eher an Eineurofuffzig, die die Anschlussleitung für Hypex im freien Teilemarkt kosten.
Jrooß

fosti
14.11.2019, 07:13
Genau. Gehören auch zu dem von mir oben verlinkten Gehäusekit aus gleichem Versand. Habe ich für meine 4 ASX125 zu Lasten meines CO2 Fußabdrucks trotzdem bestellt, nachdem ich das für meine ASX50 mal selber in die Hand genommen habe.........

Sathim
14.11.2019, 07:22
Ganz ehrlich, für den kompletten Kabelsatz und die Fummelei das selber zu machen, ist der Preis mehr als OK.

herr_der_ringe
14.11.2019, 07:24
...dauert mir zu lange und ist mir zu teuer...
meines wissens ist ghentaudio auch als shop in der bucht vertreten.

Kalle
14.11.2019, 07:28
Natürlich, doch für den Rest der Verkabelung habe ich eine passende Crimpzange und kann die Stecker noch klar sehen und mit den Fingers packen:D, deren Herstellung ist eher eine meditative Tätigkeit:), die der 8-Leister die Hölle:mad:.
Ansonsten stimmt das natürlich, vor allem wenn man Leitungen und Werkzeug auch noch besorgen muss.
Jrooß

Kalle
14.11.2019, 14:33
Moin,
bei dem zweiten Kästen habe ich zum Crimpen meine Aderendhülsenzange genommen, das ging schon besser.
Beide Kästchen sind jetzt bis auf den BTL-Betrieb fertig, es geht mir quer runter:mad:, aber Fosti hat recht:D, sie tun ihren Job:thumbup:.
Blöd :thumbdown: ist nur, dass sie ohne Quelle brummen ... keiner ist perfekt..
Jrooß

fosti
14.11.2019, 14:53
Kalle,

brummen die Teile mit den Eingängen offen oder kurzgeschlossen?

Kalle
14.11.2019, 15:41
offen:cool:

Sparrow
14.11.2019, 16:02
Verkaufsangebote in den entsprechenden Bereich,

Danke!

DieterK
14.11.2019, 18:43
sind das die nc250mp oem?

fosti
14.11.2019, 21:19
offen:cool:
Jau, offen ist ein undefinierter Zustand und dann haben die Designer keinen Ableitwiderstand gegen Masse vorgesehen. Ist aber halb so wild, weil im Betrieb herrscht Kurzschluss am Eingang.

Sparrow
15.11.2019, 08:46
sind das die nc250mp oem?

Ja, genau.

Kalle
17.11.2019, 10:28
Moin,
ich habe heute Morgen entspannt Musik gehört und trage ein Lächeln im Gesicht.
Um Irrtümern vorzubeugen, die ICEpower 125ASX2 sind keine Stereoverstärker:(.
OK, man kann damit gut in Stereo Musik hören:).
Als ich aber jeder Seite einen eigenen Verstärker, Cinch-Einkanalbetrieb ... BTL passt nicht in die Gerätekonfiguration, gegönnt habe, merkte man wie wichtig eigene oder ausreichend dimensionierte Netzteile sind.
Plötzlich war die räumliche Darstellung noch definierter ... und zwischen den Instrumenten, Jazz, war Stille:thumbup:.
Wirklich erstaunlich.
Gehört mit uraltem Sony-CD-Plärrer, miniDSP 2x4HD nur als Wandler, 2Weg passive Hornsysteme > 90db.

Jrooß Kalle .... zur Zeit läuft Mocca Floor von Quadro Nuevo, ja, dazu passt eine gute Tasse Kaffee mit ohne Latte:rolleyes:

ArLo62
17.11.2019, 11:32
Hallo Kalle!
Das irritiert mich jetzt:confused:
Heißt das jetzt, dass die Module netzteilseitig unterdimensioniert sind oder wie kommt das Phänomen zustande?
Grundsätzlich sollte es egal sein, ob ich das Modul als Stereoverstärker oder Mono 2-Kanal betreibe.
Gruß
Arnim

Nachtrag: Im Nachbarforum gab es 2014 einen Beitrag über ein 70kHz Fraktal/ Stör bei den Modulen am Ausgang. Weis jemand ob das Problem noch besteht?

Kalle
17.11.2019, 12:54
Hallo Kalle!
Das irritiert mich jetzt:confused:
Heißt das jetzt, dass die Module netzteilseitig unterdimensioniert sind oder wie kommt das Phänomen zustande?
Grundsätzlich sollte es egal sein, ob ich das Modul als Stereoverstärker oder Mono 2-Kanal betreibe.
Hallo Arnim,
es geht nur um zwei Milligramm Puderzucker auf dem Sahnehäubchen, man kann es in direktem Vergleich hören ... anders eher nicht:).

Nachtrag: Im Nachbarforum gab es 2014 einen Beitrag über ein 70kHz Fraktal/ Stör bei den Modulen am Ausgang. Weis jemand ob das Problem noch besteht?

Das habe ich auch gelesen, es bezieht sich aber auf die uralten "A" Typen für Subs ...... für die Platine hier würde ich in der Arroganz eines Greises behaupten ... bullshit:D.

Jrooß Kalle

Kalle
17.11.2019, 16:05
Moin,
das hier müsste doch die verteufelten Eingangssteckverbindungen sein.
https://www.conrad.de/de/p/konfektionierte-litze-polzahl-gesamt-4-1244000-rastermass-2-mm-1-st-1570442.html
Sind natürlich etwas teuer:D.
Wenn man alle 8 Kontakte braucht nimmt man halt 2 oder kürzt die Zehnerleiste.
Jrooß Kalle

Kalle
18.11.2019, 11:31
https://abload.de/img/p1070377zlj0m.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070377zlj0m.jpg)

Moin,
ich denke die beiden Betriebsspannungselkos mit smarten 680µF C369/C443 könnte man mit einem kleinen Zusatzplatinchen vielleicht mit 1 mF mehr Substanz und oder mit passender WIMA Folie etwas geschmeidiger machen.
Was halten die Elektroniker davon?
Jrooß Kalle ... Mechaniker.

Yogibär
18.11.2019, 19:57
Hallo Kalle,

definitiv eine gute Idee.

Gruß

Thomas

Kalle
19.11.2019, 14:28
https://abload.de/img/p1070379aajsz.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070379aajsz.jpg)
Von links nach rechts, 2mm Rastermaß, konfektionierte Litze

Zusätzliche Spannungsversorgung +-25V Option
1243999 STECKBUCHSE MIT LITZE 3 POLIG RM 2 MM 0,58€

NF (Cinch) Eingänge
1570442 STECKBUCHSE MIT LITZE 4 POLIG RM 2 MM 0,56€

BTL Synchronisierung gegen Masse für Brückenbetrieb bei XLR-Ansteuerung
546821 STECKBUCHSE MIT LITZE 2 POLIG RM 2 MM 1,19 €

Bei Nutzung aller Möglichkeiten (Störanzeigen), mit Cuttermesser auf 8 kürzen
1282817 STECKBUCHSE 10POL RM 2MM MIT LITZE 50 CM 2,52 €

Steckergehäuse und passende Krimpstecker zur Reserve bekommt man ebenfalls bei Bedarf für Netz- und Lautsprecheranschluß beim großen "C".

Jrooß Kalle

Merci Thomas .... wenn alles fertig ist:)

icebaer
19.11.2019, 14:46
Super. Danke :)
Das macht es einfacher. Die kleinen Crimps sind echt ganz schön fummelig.

Kalle
19.11.2019, 14:58
Jau,
nicht nur das, die Betriebssicherheit steigt enorm und bei dem Preis ist noch ein letzes Eis beim Italiener drin:D

Kalle
02.12.2019, 22:10
Moin,
das nächste schöne:cool: Paar als Tischgeräte ist kurz vor der Fertigstellung.
https://abload.de/img/tischgehusetereoyqkzy.jpg (https://abload.de/image.php?img=tischgehusetereoyqkzy.jpg)
Es fehlen noch die zu den Gehäusen passenden Netzfilter Schaffner FN9263.
Bridge bzw. Brückenbetrieb wird aus Platzmangel durch äußere Adapterkabel mit zusätzlicher Masseleitung, 2mm Laborbuchse zum BTL-Kontakt, realisiert. Die mitgelieferte chinesische Kaltgerätebuchse ist sicherheitstechnisch ..:mad:....

Jrooß Kalle

Kalle
04.12.2019, 16:58
Moin,
diese hier sind jetzt fertig.
Pro Baustein 2x60W an 8R, 2x120W an4R, bridged 1x200W:confused: an 8R bzw. 1x400W:confused: an 4R.
https://abload.de/img/p1070397hik8d.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070397hik8d.jpg)
Links Schalterstellung Stereo, rechts bridged. Das Gehäuse ist zwangsweise:) durch den Netzfilter Schutz geerdet, die Verstärkermasse keinesfalls.
Das Zusammendenken;) hat Spaß gemacht, das Hören gerade im Bridgebetrieb macht Spaß.
Pro Endstufe sind Materiel-Kosten von gut 200€/Stück entstanden.
Nur lohnt sich das? Hier gibt es so etwas fertig und letztendlich deutlich preiswerter.
https://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
https://www.thomann.de/de/the_tamp_e4_130.htm
(https://www.thomann.de/de/the_tamp_e4_130.htm)sogar mit DSP
https://www.thomann.de/de/crown_xls_1002.htm
https://www.quinte-online.de/Beschallungstechnik/Endstufen-Verstaerker/img-Stage-Line-Verstaerker/img-Stage-Line-STA-1000DSP-Digitalverstaerker-mit-DSP.html?&utm_source=froogle&utm_campaign=froogle&utm_medium=ppc&gclid=EAIaIQobChMIs7662Lqc5gIVAed3Ch1crws_EAQYAyAB EgJ6FvD_BwE
Der letztere mit Pascalmodulen.
Ein Klangvergleich wäre interessant, vielleicht könnte man dazu noch einen klassischen Klasse AB Verstärker, heute als Eisenschwein bezeichnet, Trafo halt, dazunehmen.
Jrooß Kalle

Kalle
05.12.2019, 22:34
https://abload.de/img/p107040526kqd.jpg (https://abload.de/image.php?img=p107040526kqd.jpg)
Moin,
da hier kein Platz für eine XLR-Buchse gab, habe ich die Leitung 1 zur Synvhronisation auf 2mm Buchsen gelegt und steurere nun die Endstufen symmetrisch über dieses Geschirr im Bridge bze. BTL-Modus an.
https://abload.de/img/p1070401ufkiw.jpg
Jrooß Kalle

Saarmichel
24.02.2020, 09:38
Hallo, guten Morgen.

Sehr umfangreiche Messungen des ICEpower 125ASX2 Moduls.

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/icepower-125asx2-class-d-amplifier-review.10442/


Gruß

Michael

BiGKahuunaBob
24.02.2020, 09:45
...zumindest Messtechnisch nix besonderes und eine Liga unterhalb Hypex, etc.
Schon erstaunlich das "einfache" Consumerdesigns von Amazon oder Sonos min auf dem gleichen Niveau, teilweise darüber sind.
Ich denke in Sachen Amping lohnt sich DIY weder preislich noch qualitativ...

Kalle
24.02.2020, 09:59
Ich denke in Sachen Amping lohnt sich DIY weder preislich noch qualitativ...

Moin,
das ist Ansichtsache und hängt von der Sehkorrektur ab.
Welche Hypexbausteine meinst du?
Mein Hypex UcD 180 HG HxR kann trotz dreifachem Preis dem ICEpower hier nicht das Wasser reichen.
Vor allem in der Höhenwiedergabe an Hörnern spielt er sehr unaufgelöst und nervig.
Jrooß Kalle

BiGKahuunaBob
24.02.2020, 10:06
Welche Hypexbausteine meinst du?



Messtechnisch: Also Hypex NC400, 500, 1200... die NCore aus den NAD M27 etc...
53002
Quelle: ASR Forum aus vorgängigem Link

Kalle
24.02.2020, 10:13
Moin,
dann sind wir aber dann schon bei dem NC400 mindestens beim 12-fachen Preis der Bausteine.
Ich denke, dein Vergleich hinkt mächtig. Wenn die Aktivierungselektronik das Mehrfache der Chassispreise beträgt, hinkt das Konzept schon mächtig. Bei einer Befeurung einer JBL M2 könnte man solche Bausteine in Betracht ziehen, aber sonst:(.
Ich halte die ICEpower 125 asx2 für eine sinnvolle Ergänzung zum miniDSP2x4HD.
Dann sind wir mit Gehäusen und Kabelage für eine komplette aktive Zweiwegstereolösung bei dem Preis, den ein NC400 Monoblock mit Netzteil allein deutlich überschreitet.
Bei der vergleichbaren Hypex FA122 2x125W FusionAmps sind wir dann bei nur gut 50% Mehrpreis. Hier wäre ein vergleich angebracht. Auf den Baustein bin ich neugierig.
Jrooß Kalle

BiGKahuunaBob
24.02.2020, 11:01
Ich bezog mich auf die Messwerte, das sieht der ICE eher durchschnittlich aus, auch im vergl. zu den Amazon und Sonos Fertigverstärker.
Preislich ist der ICE durch die ebay/OEM-nahen Preis ja auch etwas verzerrt, wer weiß wie lange sie zu den Konditionen beschaffbar sind. Wenn man OEM Preise von Hypex. Pascal, Anaview etc dazu vergleichen würde relativiert sich das schnell...

Kalle
24.02.2020, 11:09
. Pascal, Anaview etc dazu vergleichen würde relativiert sich das schnell...

Das kann sein. Aber deren OEM-Preis sind für uns noch Illusion.

Saarmichel
24.02.2020, 11:15
Hallo,

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?pages/Audio_Equipment_Reviews/

Sehr aufschlussreich und wohl auch schonungslos in den ( messtechnischen ) Beurteilungen.

Interessant fand ich insbesondere die Messergebnis im Vergleich des Benchmark AHB2 ( wohl tatsächlich der derzeitige Benchmark ) mit den NC400 und den neuen Purifi 1ET400A Modulen.


https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-benchmark-ahb2-amp.7628/

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/wolfx700-measurement-of-benchmark-ahb2-power-amp.10962/

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-purifi-1et400a-amplifier.7984/

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/review-and-measurements-of-hypex-nc400-diy-amp.5907/


Meine ICEpower-125ASX2 Monos ziehe ich trotzdem den Hypex NC400 Monos vor. Bei den NC400 Monos fehlt mir es einfach an Auflösungsvermögen im Hochtonbereich.

Gruß

Michael

Sparrow
26.02.2020, 15:19
Rein subjektiv gehören die Ncore zu den besten Class-D Endstufen, die ich bis jetzt hatte. Durchhörbarkeit, Kontrolle, etc. ist alles so, wie es mir vorstelle. Am beeindruckendsten finde ich allerdings die Bassperformance... Druck und Auflösung, Schwärze... wirklich gut, und wird locker aus dem Ärmel geschüttelt.

Ich weiß, die Messfraktion kann mit diesen Aussagen herzlich wenig anfangen... ;)

Zu dem Aufbau, das Netzteil scheint etwas unterdimensioniert und leistungsmäßig nicht ausreichend zu sein, wenn man das volle Potential der NC400 herausholen will. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das im Beitrag verwendete SMPS600N400 die "hottest component" im Gehäuse ist. Das SMPS1200A400 NT würde in der Stereokonfiguration mit 2 x NC400 besser passen.

BiGKahuunaBob
26.02.2020, 15:22
...das erklärt mit jetzt auch die Aussagen über die Fink Borg im anderen Thread :p

Sparrow
26.02.2020, 15:33
@BiGKahuunaBob

Hab mittlerweile schon einige Deiner Beiträge mitbekommen, und natürlich auch, dass Du gerne mal in einen Disput mit anderen Forenten gerätst, die ihre eigene Meinung vertreten. Ich glaube wir sind auch schon mal aneinandergerasselt.

Da HiFi mein Hobby ist und nicht die ewige Rumdiskutiererei, kürze ich das Ganze ab: Du hast recht und ich meine Ruh'... ;)

capslock
26.02.2020, 16:07
Rein subjektiv gehören die Ncore zu den besten Class-D Endstufen, die ich bis jetzt hatte. Durchhörbarkeit, Kontrolle, etc. ist alles so, wie es mir vorstelle. Am beeindruckendsten finde ich allerdings die Bassperformance... Druck und Auflösung, Schwärze... wirklich gut, und wird locker aus dem Ärmel geschüttelt.

Ich weiß, für die Messfraktion kann mit diesen Aussagen herzlich wenig anfangen... ;)

Zu dem Aufbau, das Netzteil scheint etwas unterdimensioniert und leistungsmäßig nicht ausreichend zu sein, wenn man das volle Potential der NC400 herausholen will. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das im Beitrag verwendete SMPS600N400 die "hottest component" im Gehäuse ist. Das SMPS1200A400 NT würde in der Stereokonfiguration mit 2 x NC400 besser passen.

Ich gehöre zur Messfraktion, und ich bin nicht überrascht :)

Ich habe leider noch keine Ncores hören können, aber messtechnisch sind die wohl die einzigen Class-Ds, die mit guten AB-Amps mithalten können. Für mich ist dabei das wichtigste Kriterium das Verzerrungssprektrum bei verschiedenen Leistungen, idealerweise mit mehreren Anregungssignalen (Multiton).

Das in diesen Tests verwendete SINAD ist sowas wie ein THD+N bei fester Leistung und in dB ausgedrückt. Das ist ein ziemliches Schrotschusskriterium, weil Rauschen und unterschiedlichste Verzerrungen in einen Topf werfen. Ich behaupte mal, solange das Rauschen nicht sehr aufdringlich wird (also ab-70 dB oder schlimmer), werden Verzerrungen immer übler klingen.

Die ICE sind bei Verzerrungen nicht gut, und ich hatte irgendwann schon mal einen Thread aus diyaudio.com verlinkt, wo die Schaltung reverse-engineered und mit besseren Konzepten (UcD, IRF) verglichen war. Man kann es wirklich besser machen...

Erschreckend ist, dass der Denon AVR-X 3500H beim SINAD noch schlechter abgeschnitten hat. Wenn man sich das Schaltbild anguckt, ist es aber keine Überraschung: da ist so ziemlich alles verbrochen, was class AB in Verruf gebracht hat und von dem man seit Self und Leach weiß, wie man es nicht machen soll. Das gilt leider auch für so ziemlich alle anderen sogar oberklassigen AVRs auf dem Markt außer den großen Onkyos mit triple inverted Darlington.

BiGKahuunaBob
26.02.2020, 16:24
Klar, die SINAD Sache ist ja nur eine grobe Vereinfachung für die Übersicht.
Wenn Du dem Link im ASR-Forum folgst siehst Du aber sehr detaillierte Messungen zum ICE oder eben den anderen Amps.
Ob jetzt Hypex da besser ist als anderer Top-classD Player wie ein Pascal, Anaview oder Powersoft ist damit nicht gesagt, aber der ICE fällt schon etwas ab. Und Purify, also Brunos uCore Nachfolger, soll nochmal ein level weiter sein.

Ob mans hört? Eher den Headroom bei der Leistung, wenn man sie dann brauch.

Saarmichel
19.04.2020, 21:21
Hallo,

hier die Messungen des ICEpower 125asx2 Verstärkers in Mono-Brücke-Konfiguration.

Frequenzgang und Klirr K2 + K3 in db, und Klirr in % für 1 , 10 , 25 , 100 Watt an 4 Ohm Lastwiderstand.

https://abload.de/img/fg-k-4ohm9jkfi.gif (https://abload.de/image.php?img=fg-k-4ohm9jkfi.gif)

Frequenzgang und Klirr K2 + K3 in db, und Klirr in % für 1 , 10 , 25 , 100 Watt an 8 Ohm Lastwiderstand.

https://abload.de/img/fg-k-8ohm9dj1s.gif (https://abload.de/image.php?img=fg-k-8ohm9dj1s.gif)

Messungen Frequenz- Phasengang, 1 Khz Klirr , Differenzton Kammerton A ( 440 Hz ) und 5 Khz , Differenzton 13 Khz+14 Khz, sowie Multiton-Messung im Vergleich zum Mess-Interface MOTU M2.

https://abload.de/img/vergleich-m2-ice-amp1xj97.gif (https://abload.de/image.php?img=vergleich-m2-ice-amp1xj97.gif)

Anmerkung:

# Der Anstieg von K3 in den Klirr-Diagrammen bei niedrigen Frequenzen ( mit der Ausgangsleistung stark ansteigend ), wird wahrscheinlich durch Sättigungsverzerrungen der 2 Watt MOX-Widerstände im 10:1 Spannungsteiler verursacht !!!

# Wegen der Brücken-Konfiguration dieses Verstärkers wurde ein symmetrisch aufgebauter Spannungsteiler 10:1 verwendet !!!

Gruß

Michael

fosti
19.04.2020, 21:32
Wow, das nenne ich mal eine Messreihe :danke:
:prost:

Gaga
20.04.2020, 07:20
Hallo Michael,

vielen Dank für die Messungen!:ok:

Gruß,
Christoph

Sathim
20.04.2020, 08:04
Messungen sind toll ;-)

Ich würde mir noch eine Interpretation der Messwerte wünschen, weil ich damit nix anfangen kann.
Insbesondere im Vergleich zu anderen Probanden.

capslock
20.04.2020, 08:21
Vielen Dank für die Messungen. Die muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen. Kommentare/Fragen schon mal als Schnellschuss:

- Mono-Brücke heißt einfach, die Stereokanäle werden gegenphasig mit dem gleichen Signal angesteuert, um so eine Brückenschaltung zu ergeben?
- Die Messungen sehen deutlich besser aus als andere, die ich mal gesehen habe. Ob es an der Brücke liegt? Oder gibt es verschiedene "Qualitäten" von Modulen, die im Umlauf sind?
- Brücke wird eventuell 2. Harmonische reduzieren, weshalb dann die 3. dominiert.
- Könntest Du die FFT-Messungen bei mehr Leistung machen?

Kalle
20.04.2020, 09:03
Moin,
die 125ASX2 sind ab Werk ohne jede Änderung für die symmetrische Ansteuerung und Brückenschaltung geeignet, nur die Hochfrequenz wird durch Brückung zweier Kontakte synchronisiert. Für die kleinere Version 50ASX2 gilt das nicht, hier muss man sich beim Kauf für die eine oder andere Ansteuerung, d.h. für Stereo- oder symmetrischen Monobetrieb entscheiden.
Die ASX2 hat zwar das Netzteil an Board, wie aber andere Class-D Verstärker gewinnt der Klang, wenn man nur eine Endstufe bei höheren Anforderungen an die Leistung benutzt.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
26.04.2020, 18:03
Hi..ich häng mich hier mal an...Icepower 125ASX2 in der Stereoversion. Die Besonderheit !? ist der Eingangsbuffer. Sollte man machen, wenn das ASX-Board über ein Poti angeschlossen wird.
Hier auch zu lesen https://www.diyaudio.com/forums/class-d/192789-icepower-125asx2-measurements-mods.html usw
Der Zufall wollte es, dass ich zufällig noch ein Frontend von 2pi hier hatte. Nur ist das Teilchen für Symmetrie ausgelegt. Es reicht aber, nur ein Bauteil zu entfernen und eine Brücke einzulöten, schon passt das und ich hab Stereo mit zwei Buffern. Die Versorgung kommt aus dem Board selbst, die Frontends haben zwei Zenerdioden 15 Volt bekommen. Als Vorwiderstand setzte ich 390 Ohm. Die Kondensatoren sollten unter 330 µf haben. 100 µf sollten reichen.
Läuft wunderbar. Allerdings muß ich wirklich sagen, ich höre keinen Unterschied zu der Version ohne Buffer. Mag aber daran liegen, dass ich keinen direkten Vergleich habe..oder es ist nur messtechnisch zu erfassen ?
Egal..Buffer ist nun drin...
Die Schutzschaltung müßte nicht sein, stammt aber auch aus Restekiste. Der Trafo ist eingeklebt...bekommt man aber mit Gewalt wieder runtergedreht.
Das Gehäuse stammt mal wieder von Ebay...
Falls jetzt einer meckert wegen Berührungsschutz im Innern...eben..ist innen. Mit aufgeschraubtem Deckel könnte man dann mit einem blanken Draht....aber wer macht das schon...

Ich hab jetzt erstmal Spaß beim Hören...


54377543785437954380

Pedda

Kalle
26.04.2020, 18:17
Hallo Pedda,
ich denke der Buffer war wohl vor allem für die nicht mehr lieferbaren alten Versionen sinnig.
Der 125er ist anschlußfreundlicher ausgelegt.
Das einfachste Symmetrieren geht wohl hiermit
https://www.thomann.de/de/monacor_ltr110.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMI0JmZ5MuG6QIVC553Ch0UAw91EAQYBCAB EgKT2fD_BwE
https://www.thomann.de/de/neutrik_nte1nf_audiouebertrager.htm
Ja, ich genieße den 125 auch.

Jrooß Kalle

Kleinhorn
26.04.2020, 18:39
ich denke der Buffer war wohl vor allem für die nicht mehr lieferbaren alten Versionen sinnig.

Nö...es geht hier um die xxxASX2 Modelle. Die Foren sind voll davon. Deine Lösung mit dem Übertrager hab ich auch entdeckt. :)

Aber es geht hauptsächlich um den Potieinbau. Da sollte der Buffer, nicht Wandler, tatsächlich eingebaut werden.

"I've added a potentiometer at the input of the amplifier, and it turns out that the input impedance of these ICEPower amps drops significantly with rising frequency. At DC, the input impedance is 270K, at low frequencies, it drops to about 27K, and at 20KHz it's below 6K. This means that the amp needs a low output impedance source to drive it The beauty of these amps as I saw it was that they were complete with only connectors and an enclosure needed. But it turns out that a simple volume potentiometer put in front of the amp messes up the frequency response significantly. "

Pedda

Kalle
26.04.2020, 19:17
Aber es geht hauptsächlich um den Potieinbau. Da sollte der Buffer, nicht Wandler, tatsächlich eingebaut werden.

Pedda,
wenn es um Vollverstärker geht ist ein Buffe ziemlich nötig, aber bei Nutzumg als Endstufe braucht man die Dinger nicht.

Jrooß Kalle

phantastix
21.05.2020, 19:34
Sind bei den Boards die Ausgangsspulen mit den Kühlkörpern verbunden? Das lässt sich auf den Bildern nicht erkennen.

Hintergrund: Ich teste gerade meine 1200as2 und da werden die Spulen bei 2-3 Minuten moderatem Betrieb schon recht warm. Ich kann zwar noch drangreifen, aber wenn da mal richtig Strom fließt nützen mir auch Kühlkörper an der Bodenplatte nichts.

Kleinhorn
21.05.2020, 22:10
Die Spulen stehen im Kühlkörper. Da ist nichts verbunden. Sieht man hier ganz gut https://www.ebay.de/itm/Bang-Olufsen-ICEpower-125ASX2-2x125W-Class-D-Amplifier-Board-NEW/283412506096?_trkparms=aid%3D1110001%26algo%3DSPLI CE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20160323102634%26meid%3Dda 78774fe0d5422ab274ea08a9a06674%26pid%3D100623%26rk %3D2%26rkt%3D5%26mehot%3Dpp%26sd%3D271545989832%26 itm%3D283412506096%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047 675&_trksid=p2047675.c100623.m-1

Pedda

stoneeh
22.05.2020, 22:11
Zur Messtechnik-Diskussion ein paar Posts zuvor: hilfreich, wenn der Testaufbau und die Datengewinnung korrekt und repräsentativ ist. Eine Messung eines Amps an statischem Widerstand hat für mich eingeschränkte bis gar keine Aussagekraft, da die Variable Lautsprecher bzw. das Zusammenspiel Verstärker-Lautsprecher nicht berücksichtigt / ermittelt wird. Ähnlich einer akustischen Messung eines Lautsprechers via Mikrofon, da letzteres ebenso eine Variable ist, die sich nicht eliminieren lässt.
Das einzige Mess-Setup, dessen Ergebnisse ich evtl. über meine Sinneseindrücke stellen würde, wäre eine Lasermessung der Membranbewegung mit anschliessendem direkten Vergleich der Wellenform der Testobjekte.

Zum Icepower: ich bin indirekt über Michael's Ncore Review drüber gestolpert. Darin meint er, dass er vom Hypex nicht überzeugt wäre, und zB das Icepower vorzieht. An dieser Stelle danke an Michael für seine Reviews - ehrlich, offen und bemüht - tolle Sache :ok:
Auf jeden Fall haben seine Beschreibungen neugierig gemacht. Ich hab mir nun ein fertiges Gerät mit dem Icepower Modul gekauft, welches demnächst bei mir ankommen sollte. Wenn Interesse besteht poste ich meine Meinung / meinen Höreindruck. Neben sehr viel traditionellem Klasse AB / H aus dem HiFi und PA kann ich u.a. mit Klasse D von Lab Gruppen, Nexo, Powersoft, Synq, Crown etc., die ich im Test hatte, vergleichen.

wilbur11
22.05.2020, 22:40
Zur Messtechnik-Diskussion ein paar Posts zuvor: hilfreich, wenn der Testaufbau und die Datengewinnung korrekt und repräsentativ ist. Eine Messung eines Amps an statischem Widerstand hat für mich eingeschränkte bis gar keine Aussagekraft, da die Variable Lautsprecher bzw. das Zusammenspiel Verstärker-Lautsprecher nicht berücksichtigt / ermittelt wird. Ähnlich einer akustischen Messung eines Lautsprechers via Mikrofon, da letzteres ebenso eine Variable ist, die sich nicht eliminieren lässt.
Das einzige Mess-Setup, dessen Ergebnisse ich evtl. über meine Sinneseindrücke stellen würde, wäre eine Lasermessung der Membranbewegung mit anschliessendem direkten Vergleich der Wellenform der Testobjekte.....

Da liegst Du aber falsch; Erstens möchte man ja den Verstärker messen; und nicht irgendwelche Lautsprecher; und zum Anderen ist Dein Ohr mit Sicherheit 100x unlinearer als ein gutes Messmikrofon.

Nicht umsonst sind beides seit Jahrzehnten bewährte Messmethoden; und ich denke, wenn sie falsch wären, würde es schon lange völlig was Anderes geben!

stoneeh
22.05.2020, 22:57
Was man messen möchte ist der Einfluss des Verstärkers auf die Kette, und die endet eben mit dem Lautsprecher. Dieser ist eine dynamische Last, und nimmt nicht nur Leistung an, sondern erzeugt sie auch, womit der Verstärker dann auch umgehen können muss. Ein Messwiderstand ist statisch und verglüht nur was ankommt.

Zu "Mikro ist linearer": für reine Frequenzgang / Pegelmessungen vertraue ich ebenfalls aufs (kalibrierte) Messmikro, und nutze dieses auch regelmässig. Das ist aber noch lange keine vollständige Analyse einer Signalkette.




Nicht umsonst sind beides seit Jahrzehnten bewährte Messmethoden; und ich denke, wenn sie falsch wären, würde es schon lange völlig was Anderes geben!


Genau diese "Logik" (wird seit Ewigkeiten von allen so gehandhabt, deswegen muss man es nicht überprüfen / kritisch betrachten) führt dazu, dass Unwahrheiten und Fehlschlüsse perpetuiert werden.

Jesse
23.05.2020, 00:39
Moin,

wie schlägt sich eigentlich ein 125ASX2 im Vergleich zu seinem kleinen Bruder dem 50ASX2?

Hat das mal jemand messtechnisch und/oder gehörmäßig verglichen?

Kalle
23.05.2020, 05:21
Moin Jesse,
die Frage habe ich mir auch gestellt und dann verworfen, der 50er kann entweder nur Stereo asymmetrisch betrieben werden, für symmetrischen Monobetrieb braucht man eine andere Platine, ein Umbau ist nicht möglich.
Der 125er erlaubt bei entsprechendem Anschluss beide Varianten, ist dadurch viel flexibeler und der Aufpreis ist kaum der Rede wert. Klanglich habe ich zur Zeit aktiv einen BMS4550 dranhängen, vorher ein JBL 2425. Ohne Signal herrscht an den Hörnern .... Stille.Ich kann klanglich keine Mängel auch bei Geringstleistung;) erkennen. Den anderen Kanal nutze ich für den JBL 2225, für Hausmusik;) reicht der auch. Das Netzteil ist wie bei allen Versrärkern die Leistungsbegrenzung, der Basskanal kann sich wegen der mW am anderen Kanal reichlich bedienen.
Symmetrisch Ansteuerung benutze ich nur bei Passivweichen.
Christoph hat beide Typen, der könnte direkt was dazu sagen.
Jrooß Kalle

wilbur11
23.05.2020, 08:16
Was man messen möchte ist der Einfluss des Verstärkers auf die Kette, und die endet eben mit dem Lautsprecher. Dieser ist eine dynamische Last, und nimmt nicht nur Leistung an, sondern erzeugt sie auch, womit der Verstärker dann auch umgehen können muss. Ein Messwiderstand ist statisch und verglüht nur was ankommt..

Das ist vielleicht dass, was Du möchtest, dass es gemessen wird...

In der Realität dreht es sich aber darum, vergleichen zu können, und die gemessenen Werte in einen Rahmen zu packen, der das Vergleichen erlaubt ( nennt sich Norm...)
So einfache Werte wie Verzerrungen oder Verlustleistung sollen ja für Alle vergleichbar sein...Als sinnvolles Vergleichsnormal hat sich da der Messwiderstand herauskristallisiert.

Was nützt es, wenn ein Verstärker bei Dir an einer völlig unbekannten Box irgendwelche Messwerte hat, was für eine Relevanz hat das für mich?
An was für Boxen soll ein Hersteller den Verstärker messen? - An Deinen? An meinen? - Wie sieht es dann mit der Vergleichgarkeit mit einem anderen Hersteller aus, dem Du Deine Boxen nicht zur Verfügung stellen willst?

Da musst Du nochmal nachdenken, da passt etwas nicht in Deiner Logik...

fosti
23.05.2020, 08:29
Naja, ganz so unrecht hat stoneeh da nicht. Lautsprecher sind nun mal reaktive Lasten. Reine Wirkleistung zu liefern ist nicht so das Problem, aber wie so ein Verstärker mit Blindleistungspendelungen umgeht könnte schon entscheidend sein. Ich bin aber kein Verstärkerexperte.
:prost:

wilbur11
23.05.2020, 08:53
Ja Fosti, aber wie soll dann eine Vergleichbarkeit gegeben werden?
Der kleinste gemeinsame Nenner bei Verstärkern ist hat die rein ohmsche Last...
Ausserdem sorgt nur ein Messwiderstand dafür, dass auch nur die Parameter des Verstärkers bestimmt werden, und die will man ja bestimmen

fosti
23.05.2020, 09:02
Eine komplexe Normlast aus R + L in Serie und einem Parallelschwingkreis dahinter wäre ja auch nicht das Problem. Es gibt sogar programmierbare Lastgeräte.

wilbur11
23.05.2020, 09:22
Gibt es so etwas nach DIN/EN bzw IEC genormt? Gut wäre es, aber bekannt ist mir das nicht....

Ich weis aber, entweder die Audio oder die Stereoplay haben schon vor 20 Jahren das Verhalten von Verstärkern an komplexen Lasten gemessen, und als 3dimensionales Diagramm dargestellt

fosti
23.05.2020, 09:32
Nicht dass ich wüsste, aber es wäre realistischer, als einfach einen ohmschen Widerstand zu nehmen.

Das mit der Stereoplay ist interessant. Wusste ich nicht, dass die sowas mal gemacht haben.

wilbur11
23.05.2020, 09:45
Es ist die Audio, und die machen es wohl immer noch so....

https://www.testberichte.de/audio-hifi/2679/verstaerker/testberichte/audio/2019-12-06.html

unten rechts, das Diagramm... um abschätzen zu können, ob der Verstärker mit den Boxen klarkommt, so war das wohl....

Saarmichel
23.05.2020, 10:03
Guten Morgen,

ich antworte mal- auch wenn es in Foren nicht so gerne gesehen wird, mit einem Vollzitat- einfach weil es alles wesentliche beinhaltet.


Naja, ganz so unrecht hat stoneeh da nicht. Lautsprecher sind nun mal reaktive Lasten. Reine Wirkleistung zu liefern ist nicht so das Problem, aber wie so ein Verstärker mit Blindleistungspendelungen umgeht könnte schon entscheidend sein. Ich bin aber kein Verstärkerexperte.

Diese Meinung habe ich schon vor langer Zeit vertreten. In einem der Abletec / Anaview Threads hatte ich das mal etwas ausführlicher erläutert- suche ich mal heraus.......Edit, gefunden:https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?7552-Abletec-Diy-digital-Audio-Class-D&p=112491&viewfull=1#post112491

Die Wechselwirkungen zwischen dem Verstärker und dem Lautsprecher beeinflussen den Klang-Charakter des Verstärkers meiner Erfahrung nach nämlich ganz maßgeblich. Ein einfacher Widerstand kann diese Wechselwirkung nicht hinreichend abbilden- zumal die noch im großen Maßen von Lautsprecher abhängt.

Noch was- vielleicht erkennt Ihr hierauf, auf was noch achten sollte- was auch an einem einfachen Messwiderstand offensichtlich wird.

https://abload.de/img/vergleich-ice125-l20.97kyh.gif (https://abload.de/image.php?img=vergleich-ice125-l20.97kyh.gif)

Na fällts ins Auge ..........;)

Kleiner Tip: Bei dem einen Verstärker verändert sich der Klang Lautstärke- und Frequenzabhängig stärker als bei dem anderen Verstärker, was sehr große Auswirkungen auf die Sprachverständlichkeit hat.

Gruß

Michael

Saarmichel
23.05.2020, 10:16
unten rechts, das Diagramm... um abschätzen zu können, ob der Verstärker mit den Boxen klarkommt, so war das wohl....

Hallo Willi,

diese Diagramme berücksichtigen nur das Verhalten bei "kompexen Lasten"- also mit Phasenunterschieden zwischen Strom + Spannung.

Nicht berücksichtigt sind das Verhalten auf die "Spannungsquelle" Lautsprecher aufgrund der Generator-Wirkung von einen Lautsprecher- also der Spannung / Ströme, die der Lautsprecher in Richtung Verstärker zurück schickt. Das diese Rück-Spannungen / Ströme im Verstärker einfach so kurzgeschlossen werden und damit "klang unschädlich" werden, erschließt sich mir nicht.

Gruß

Michael

kboe
23.05.2020, 10:50
Das diese Rück-Spannungen / Ströme im Verstärker einfach so kurzgeschlossen werden und damit "klang unschädlich" werden, erschließt sich mir nicht.

Gruß

Michael
Dafür ist die Gegnkopplungzuständig, soweit mein Wissen reicht....

Gruß
Bernhard

BiGKahuunaBob
23.05.2020, 10:52
Na fällts ins Auge ..........;)


Naja, wir sehen hier Verzerrungen die allesamt unterhalb der Hörschwellen sind.
Ob sich das eignet hieraus "Verstärkerklang" herauszudeuten?

wilbur11
23.05.2020, 11:44
Hallo Willi,

diese Diagramme berücksichtigen nur das Verhalten bei "kompexen Lasten"- also mit Phasenunterschieden zwischen Strom + Spannung.

Nicht berücksichtigt sind das Verhalten auf die "Spannungsquelle" Lautsprecher aufgrund der Generator-Wirkung von einen Lautsprecher- also der Spannung / Ströme, die der Lautsprecher in Richtung Verstärker zurück schickt. Das diese Rück-Spannungen / Ströme im Verstärker einfach so kurzgeschlossen werden und damit "klang unschädlich" werden, erschließt sich mir nicht.

Gruß

Michael


Hallo Michael,

der Kurzschluss erfolgt doch durch den ominösen "Dämpfungsfaktor" also den Innenwiderstand des Verstärkers im Verhältnis zur Impedanz der Lautsprecherbox...

(Das erklärt imho auch, warum es bei Röhren - und ClassD - Verstärkern sehr sinnvoll ist, die Lautsprecherimpedanz speziell zu hohen Frequenzen hin sorgfältig zu linearisieren)

stoneeh
23.05.2020, 19:08
Naja, wir sehen hier Verzerrungen die allesamt unterhalb der Hörschwellen sind.
Ob sich das eignet hieraus "Verstärkerklang" herauszudeuten?

Mag sein, dass es auch möglich ist, anhand Messungen mit statischen Widerständen klangliche Unterschiede zuzuordnen. Michael dürfte das ausführlich verglichen haben, und mich würde durchaus eine Zusammenfassung seiner Erkenntnisse in einem eigenen Thread interessieren. Ich persönlich versuche aber, zmd. bei Elektronikgeräten, schon lang nicht mehr, einen Bezug von Messwerten mit fragwürdigen / unvollständigen Methoden auf das gehörte herzustellen.

Ich persönlich vertraue meinem Ohr. Und wenn ich mal wissenschaftlich werden will, und etwas handfest beweisen will, sind meine Methoden (natürlich beide unter den entsprechenden Standards, insb. einpegeln):

1. Blindtest: gehörte Unterschiede, die so oft in Reihe richtig identifiziert werden, dass ein Zufall statistisch auszuschliessen ist, sind als Tatsache anzunehmen.
2. gemeinsames hören, niederschreiben und anschliessender Vergleich der Eindrücke - wenn zwei oder mehr Personen unabhängig voneinander die gleichen klanglichen Eigenschaften beschreiben können, sind diese, abseits Telepathie :cool:, als Tatsache anzunehmen.

stoneeh
05.06.2020, 08:10
Zum Icepower: ich bin indirekt über Michael's Ncore Review drüber gestolpert. Darin meint er, dass er vom Hypex nicht überzeugt wäre, und zB das Icepower vorzieht. An dieser Stelle danke an Michael für seine Reviews - ehrlich, offen und bemüht - tolle Sache :ok:
Auf jeden Fall haben seine Beschreibungen neugierig gemacht. Ich hab mir nun ein fertiges Gerät mit dem Icepower Modul gekauft, welches demnächst bei mir ankommen sollte. Wenn Interesse besteht poste ich meine Meinung / meinen Höreindruck. Neben sehr viel traditionellem Klasse AB / H aus dem HiFi und PA kann ich u.a. mit Klasse D von Lab Gruppen, Nexo, Powersoft, Synq, Crown etc., die ich im Test hatte, vergleichen.

Soo.. nun isses hier, das EisMacht :p

https://abload.de/thumb/p1170208mzjix.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1170208mzjix.jpg)


Es hat zwar niemand explizit danach gefragt, aber zu so einem Ausnahmegerät darf ich nicht einfach schweigen.

Bzw. muss ich gar nix dazu sagen, weil alles nötige schon gesagt wurde:



Klanglich sind die 125ASX2 Platine wirklich über jeden Zweifel erhaben. Limitierungen gibt es weder im Tiefton- und Hochtonbereich. Die im Datenblatt angebende Bandbreite deutet das schon an. Ein -3 dB Punkt von 1,5 Hz bis 100 Khz (8 Ohm ) 70Khz (4 Ohm ) im BTL-Modus ( 120Khz/90Khz im SE-Modus ) sind für einen Class-D Amp überragend- zumal das Datenblatt zeigt, dass dieses Ergebnis relativ Last- unabhängig in Hochtonbereich ist. Offenbar greift dort die Gegenkopplung erst nach dem Ausgangsfilter.

Jedenfalls ist der Bass bis zu aller tiefsten Frequenzen überaus druckvoll und präzise. Der Hochtonbereich ist mit Abstand der beste den ich jemals von einem Class-D Amp gehört habe. Weder Hypex- noch Abletec/Anaview kommen an dieses feine Auflösungsvermögen heran. Hypex wirkt im Hochtonbereich blass + gedämpft und Abletec/Anaview zu rau und undifferenziert. Das sind wirklich Klassen-Unterschiede.

Zu keiner Zeit kommt der Verdacht auf, dass irgendwas fehlt oder übertrieben dargestellt wird. Da passt wirklich alles und daran ändert auch die jeweilige Abhörlautstärke nichts. Auch bei sehr hohen Abhörlautstärken bleibt das Klangbild ausgewogen und entspannt. Da hört man gerne auch mal lange laut.


Es ist doch witzig, wie zwei Leute an die 1000km entfernt sitzen können, an vermutlich sehr verschiedenen Signalketten, mit vermutlich sehr verschiedener Musik, und genau auf den gleichen Eindruck kommen. Wirklich, ich habe wenig bis nichts hinzuzfügen bzw. auszubessern.

Aber ich werde sagen, dass das nach ca. einem Dutzend Geräte, die teils kläglich versagt haben, nun der erste Class D Amp ist, mit dem ich wirklich gerne Musik höre. Bei allen bisherigen Class Ds war jeweils zmd. eine grosse Schwäche (künstlich / steril, undifferenziert, flach / kraftlos, ...) vorhanden - trotz dass ein paar Geräte im mittleren bis hohen vierstelligen Preisbereich angesiedelt waren.

Weiters kann ich mitteilen dass der Output von dem kleinen Dings wirklich enorm ist. Ich höre über Standboxen mit 2x10" Bässen pro Seite, 6 Ohm Nennimpedanz, 300w Belastbarkeit. An der Impedanz macht das Icepower Modul laut Datenblatt grad mal an die 100 Watt. Mir geht aber überhaupt nichts ab - trotz dass ich leistungsmässig eigtl. verwöhnt bin, insb. bereits PA Amps im kW-Bereich an den Lautsprechern hatte.


Ich sag nochmal vielen vielen Dank für den Bericht. Als ich ihn gelesen hatte war ich mir ziemlich sicher, dass ich jemanden angetroffen habe, der mit Leidenschaft agiert, der seinen Sinneseindrücken traut, und der vermutlich die Wahrheit spricht. Und genauso war's dann. Ohne den Bericht wär ich nie neugierig auf das Gerät geworden, und hätte nun nicht ein tolles neues Gerät in meiner Sammlung gewonnen. Thx an den Michael, und volle Bestätigung und Weiterempfehlung meinerseits!

Barossi
12.06.2020, 18:45
Moin, moin,

habe in dem Faden schon einiges über den Eingangsbuffer gelesen. Von muss unbedingt bis gar nicht notwendig ist hier die Zusammenfassung. Für mich wäre das mit einer symetrischen Ansteuerung notwendig.

Wie verhält sich das mit dem 125ASX2 und der Verstärkung? Reicht das in Kombination mit einem MiniDSP?

Ghentaudio hat ansonsten 0dB und +6dB im Programm:

http://www.ghentaudio.com/kit/rtx.html

Was wird hier benötigt?

LG

Kalle
12.06.2020, 19:00
Hallo Hauke,
Buffer:confused:Warum:confused:.
MiniDsp und der 125 sind ein perfect match, anschließen und gut ist. Mit Cinch anschließen und gut ist.
Symmetrisch babe ich noch nicht probiert.
Dein 4x10 gibt doch NF auch symm. aus, da brauchst du doch nichts zusätzliches.:rolleyes:
Jrooß Kalle

Barossi
12.06.2020, 19:41
Dein 4x10 gibt doch NF auch symm. aus, da brauchst du doch nichts zusätzliches.:rolleyes:
Jrooß Kalle

Moin Kalle,

ja, der 4X10 kann aber auch asymetrisch raus :-)

LG Hauke

Kleinhorn
12.06.2020, 19:59
@Kalle

Buffer:confused:Warum:confused:.
Du solltest eigentlich mal besser wissen...

Die Erklärung gibt es hier. Einen Buffer sollte man einsetzen bei Verwendung eines Potis vor dem Icepower.
https://www.diyaudio.com/forums/class-d/192789-icepower-125asx2-measurements-mods.html

Wenn man aus einem VV oder DSP kommt ist es nicht zwingend notwendig.
Die DRV134 Platine braucht man nur in BTL. Dann wird halt symmetriert. Cinch auf dann XLR. Man benötigt halt eine Phasendrehung am Eingang.

Hat man balanced Ausgänge zur Verfügung kann auf das DRV auch verzichtet werden.

Pedda

Kalle
12.06.2020, 20:43
Hi Pedda,
meine Bemerkungen bezogen sich nur auf Haukes geplanter Kombination von 125ern am miniDSP 4x10 :rolleyes:und keinesfalls generell ... und da scheinen wir uns ja einig zu sein.:)
Jrooß Kalle

Barossi
14.06.2020, 07:52
Moin,

dann versuche ich mal zusammenzufassen für das 125ASX2:

-Buffer nur nötig wenn Eingang hochohmiger als 8K Ohm ist, also Poti, etc..
-Buffer notwendig für den BTL Modus


Passt das?

LG Barossi

Kleinhorn
14.06.2020, 08:14
-Buffer notwendig für den BTL Modus


Bei RCA/Cinch/unbalanced jap..wobei ich würde das nicht als Buffer bezeichnen würde, sondern als Symmetrierer (Phasendreher)....

Bei XLR/balanced braucht man für BTL nichts anderes, da die Phasendrehung vorhanden ist.

BTW die Ghent Platine ist schon sehr durchdacht, ist aber nicht zwingend. Es funktionieren auch andere Varianten.https://www.ebay.de/itm/Unbalanced-to-Balanced-Output-Stereo-Converter-Board-Low-distortion-DRV134PA-x2/131703983966?epid=0&hash=item1eaa2b4f5e:g:34wAAOSwUV9WnKBh
Es muss auch nicht das DRV 134 sein. Eine Symmetrierschaltung mit Opamp funktioniert auch. https://www.ebay.de/itm/SSM2142-unbalanced-RCA-to-balanced-XLR-output-circuit-board-/273339318414

Schaltungen gibt es reichlich...

Man sollte darauf achten, dass irgendwelche Kapazitäten an AUX klein gehalten werden (nicht über 220µf) oder die Lösung mit dem Widerstand anstreben. https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20428-Icepower-125-Hilfe/page3&highlight=Icepower+hilfe (Letzte Seite)

Dann sollte es klappen...:)

Kalle
14.06.2020, 08:59
Moin Jungs:doh:,
ich denke ihr habt den Knall nicht gehört. Ihr tickt alle recht seltsam.
Die Symmetrierung gehört nicht an die Endstufe, sondern an die Quelle.
Der Vorschreiber hat ja schon nette Platinchen gezeigt, ich habe mal diese zum Testen bestellt,
https://www.ebay.de/itm/2-Channel-DRV134-Unbalanced-to-Balanced-Converter-Board-Match-Input-Amplifier/273406455731?hash=item3fa84b6fb3:g:I9MAAOSw1H1bcnU I
Hier sind Gleichrichtung und Stabilisierung direkt mit an Bord.
Die Endstufen gehören an die Lautsprecher. Zwischen Quelle, miniDSP z.B. oder einer Vorstufe, beide mit symmetrischen Ausgang, siehe eventuelle Zusatzplatine; dazwischen legt man dann eine ganz normale symmetrische XLR-Leitung. Hier mal das Bild von Michaels Themenstart.
https://abload.de/thumb/ice-ampz8k13.jpg (https://abload.de/image.php?img=ice-ampz8k13.jpg)
Bei der miniDSP 125 ASX2 muss man nur Pinn 1 der Achterleiste auf Masse legen und kann sie symmetrisch in Brückenschaltung betreiben. Dafür kann man Pinn 1 mit einer 2mm Buchse nach außen legen.
https://abload.de/img/p1070540zmkj7.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070540zmkj7.jpg)
und sich so ein "Geschirr" mit einem 2mm Stecker auf "Masse"bauen.
https://abload.de/img/p1070541igj94.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070541igj94.jpg)
Oder man sieht eine XLR-Buchse und ein Pinn 1 Synchronisierungsschalter direkt vor.
https://abload.de/img/p10705422vjup.jpg (https://abload.de/image.php?img=p10705422vjup.jpg)
Wenn man eine miniDSP 4x10HD oder höher hat, schließt man die zu brückenden Endstufen ganz einfach nach obiger Methode direkt mit einer symmetrischen Leitung an.
Die Nutzung der zusätzlichen 2x25Volt Versorgungsspannung mach nur Sinn, wenn man ein eigenes DSP für jede Aktivbox hat.
Für Vollverstärkerlösungen mit Potie und Buffer für jeden Eingang und eine Symmetrierung für Brückenbetrieb muss man schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um die Zusatzspannungsversorgung aus den Endstufen zu nutzen:doh:. Hier würde ich wegen der Klangqualität und der Störungsfreiheit ein ganz normales RKT-Netzteil aufbauen, gerne auch mit R-core Trafos..
Wenn man die Endstufen nur als solche an den Aktivboxen betreibt, braucht man keinen Buffer oder Symmetrierbaustein, diese gehören eindeutig als Leitungstreiber an die Tonquelle.
Nur mit kurzen Leitungen zwischen Endstufe und Lautsprecherchassis hört man den Knall deutlich:D.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
14.06.2020, 09:42
Weißt du Kalle, nur weil man seine Meinung dauernd wiederholt, wird es nicht richtiger....

Die Dinge, die ich wiedergebe, kann man in anderen Foren nachlesen. Bei Deiner Lösung bezweifle ich, dass jeder dann so etwas bevorzugt. Manches was Du zu wiederlegen glaubst, steht da nirgendwo...

Es ist mir auch schleierhaft warum nur Deine Lösung zum Ziel führen sollte. Die ASX gibt es nun schon länger und die Foren haben sich ausgiebig auch mit dem Drumherum beschäftigt.

Um einen Buffer oder Symmetrierer zu speisen setzt Du dann einen N-Core Trafo mit Was ? 30 mA ?

Sicherlich wird es so sein, dass Ghent Audio etwas anbietet, was eigentlich Niemand brauch...wenn er denn Kalle heißt...

Dein Ton hat längerer Zeit auch nichts mehr mit Humor zu tun...der ist einfach nur daneben....

fosti
14.06.2020, 09:44
Moin Jungs:doh:,
ich denke ihr habt den Knall nicht gehört. Ihr tickt alle recht seltsam..........
Jrooß Kalle
Da bin ich völlig bei Dir. Habe einige Icepower-Module hier. Zum Teil von Quint Audio im Gehäuse zum Teil nackt. Alles komplett unproblematisch!
:prost:

EDIT: selbst in Verbindung mit Hypex DSP Modulen. Da gibt es zwar einen Ausschalt-Knall, aber so spare ich mir das Einwobbeln :D:D:D

Kleinhorn
14.06.2020, 09:58
Alles komplett unproblematisch!


Mhmm..scheint ja nicht so zu sein, sonst würden nicht immer wieder Fragen auftauchen....

Leider findet man das Designer Manual nicht mehr zum Download. Ich jeden falls ich nicht. Da wären dann viele Fragen einfach nachzulesen.

Was für den Einen klar ist, muß bei einem Anderen nicht so sein...

Quint hatte auch eine Lösung 55390

Für BTL bei den xxxASX

Kleinhorn
14.06.2020, 10:30
EDIT: selbst in Verbindung mit Hypex DSP Modulen. Da gibt es zwar einen Ausschalt-Knall, aber so spare ich mir das Einwobbeln :D:D

Bekäme man weg...

Endstufe verzögert nach dem DSP einschalten und LS-Schutz am Ausgang der Endstufe an Trafo (Relais an einem Trafo geht natürlich auch)

Dann "knallt" nichts mehr. Das Problem gibt es aber nicht nur bei den Hypex DSP.

Kalle
14.06.2020, 10:38
Weißt du Kalle, nur weil man seine Meinung dauernd wiederholt, wird es nicht richtiger.....

Stimmt, wenn es im Internet steht, ist das dann deutlich glaubhafter. Jau, nennt man dann Schwarmintelligenz.:confused:

Michael, der Threadstarter, setzt keine Buffer ein ... hat er auch nicht vermisst. Christoph nicht, und ich auch in verschiedenen Kombinationen auch nicht. In einer Vollverstärkerlösung oder Einsatz eines Eingangspoties bestreite ich deren Sinnhaftigkeit keinesfalls. Ich habe einen Vorverstärker, der Buffer direkt hinter den Buchsen vor den Wahlschaltern hat und eine symmetrische Ausgangstufe mit BD139/140, die beinahe fast direkt Lautsprecher ansteuern könnten. Das passt am 125 ohne Buffer und Symmetrierer.
Mit meinem miniDSP 2x4HD und einer Ausgangsimpedanz von 560Ohmm passt das auch mit der Eingangsimpedanz von 8kOhm des 125 auch mit wohnraumlangen Cinchverbindungen nahezu perfekt zusammen, so dass ein zusätzliches Potie vor den Endstufen unnötig ist, ebenso wie ein Buffer.

Wenn man keine solchen relativ leistungsfähigen Ausgänge zur Ansteuerung des 125 hat, dann sollten Buffer oder Symmetrierer an der Quelle als NF-Leitungstreiber sitzen und man den 125 mit XLR-Leitungen ansteuern, das machen Profies auch so ...... aber das ist, wenn man das dauernd wiederholt, nach deiner ebenfalls dauernden Widersprüchen, natürlich auch falsch:rolleyes:.
Den Aufsatz von 2Pi kennst du:confused:.

Von mir aus, kannst du so viele Buffer einsetzen, wie dein Budget hergibt.

Vielleicht hällst du dich bei deiner Kritik nicht nur an Reizworten auf oder den Lieferangeboten der Chinesen, sondern diskutierst mal inhaltlich. Dafür braucht man keine Entwicklungspaper, die technischen Angaben reichen dazu vollkommen aus.

Jrooß Kalle

Kleinhorn
14.06.2020, 11:33
Boah Kalle, alles das was Du da wieder angreifst, steht da nicht....

Geh doch nicht immer von Deinem Equipment aus. Es gibt Leute, die haben keinen DSP vor dem Icepower.
Wenn man XLR/Balanced zur Verfügung hat, von einem DSP oder VV, ist ja alles gut. Dann braucht man vermutlich auch kein Poti und somit keinen Buffer.

Wenn aber nicht, braucht man halt eine Phasendrehung für BTL. Sowas funktioniert halt mit DRV 134 oder anderem Geschwurbel...das ist kein Buffer ! Eigentlich noch nicht mal ein Symmetrierer.

Ich denke die Fragen von Barossi habe ich versucht so zu beantworten, dass auch Andere was mit der Antwort anfangen können, da es nicht den einen Fall gibt. Nicht jeder hat ein DSP Brett und speist damit eine Icepower-Endstufe.

Ich hab jetzt mal keine Idee was das PDF von 2pi speziell mit dem Icepower zu tun hat... aber egal. Wenn Du meinst bei längeren Wegen auf XLR/Balanced zu setzen jo...besser ist das.

Wenn Du meinst Du hättest die Weisheit mit Löffeln gefressen...auch gut. Wer lesen kann, hat aber oft Vorteile.
Konsensbasierte Entscheidungsfindung (Schwarmintelligenz/Schwarmwissen) hat den Menschen in der Evolution weiter gebracht.

Ich hab da jetzt keinen Bock mehr darauf. Du weißt eh alles besser und hast immer das letzte Wort.

stoneeh
14.06.2020, 11:52
Konsensbasierte Entscheidungsfindung (Schwarmintelligenz/Schwarmwissen) hat den Menschen in der Evolution weiter gebracht.

Sorry für's OT, aaaber da kann ich jetzt grad nicht dazu schweigen.

Wenn's über die Jahrhunderte und Jahrtausende nicht ein paar Helden und Genies (Solon, Cleithenes, Socrates, Da Vinci, Washington, Jefferson, Franklin, Newton, Darwin, Einstein, MLK, Musk, ...) gegeben hätte / gäbe, die es gsd geschafft haben, die breite Masse in die richtige Richtung zu lenken, bin ich mir ziemlich sicher wir würden heute noch mit Heugabeln im Mist herumsticheln, uns vorm Donner fürchten und zum Schutz paar Jungfrauen opfern, und generell eigtl. nur ein bischen besseres Affenrudel sein.
Die breite Masse hatte nie jemals das Hirn, die Eier noch die Integrität, um irgendwas positiv zu beeinflussen

fosti
14.06.2020, 11:54
....

Leider findet man das Designer Manual nicht mehr zum Download. Ich jeden falls ich nicht. Da wären dann viele Fragen einfach nachzulesen.

.....
Ich habe alle da für die 125er und die 60er

Kalle
14.06.2020, 11:55
Geh doch nicht immer von Deinem Equipment aus. Es gibt Leute, die haben keinen DSP vor dem Icepower..
Ebenso, kann ich anmerken, ich empfehle dir mal intensiven Blick in den Spiegel. Ich habe oben alle technischen Möglichkeiten angesprochen ... nicht nur von meinem Equipment. Aber anderes als selektives Lesen und Reizwörter .......:rolleyes:



Ich hab da jetzt keinen Bock mehr darauf. Du weißt eh alles besser und hast immer das letzte Wort.

Darauf können wir uns einigen.:D
Jrooß Kalle

Kleinhorn
14.06.2020, 12:19
@stoneeh

„Evaluation ist ein Prozess, … bei dem nach zuvor festgelegten Zielen und explizit auf den Sachverhalt bezogenen und begründeten Kriterien ein Evaluationsgegenstand bewertet wird. Dies geschieht unter Zuhilfenahme sozialwissenschaftlicher Methoden durch Personen, welche hierfür besonders qualifiziert sind. Das Produkt eines Evaluationsprozesses besteht in der Rückmeldung verwertbarer Ergebnisse in Form von Beschreibungen, begründeten Interpretationen und Empfehlungen an möglichst viele Beteiligte und Betroffene, um den Evaluationsgegenstand zu optimieren und zukünftiges Handeln zu unterstützen.“

Wie also auch immer...irgendeiner nimmt die Schüppe zuerst in die Hand

MOD Swany
14.06.2020, 12:42
Nun mal wieder auch ein wenig entspannen bitte...und vor Allem nicht von sich (seinem Equipment ;)) auf andere (anderes Equipment) schließen. Eine Vielzahl von "Missverständnissen" rühren auch oft vom NICHT RICHTIGEM LESEN, der vorangegangenen Post's...also bitte auch hier ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Nachricht an etwaige "Spaßvögel". :)

Gruß Swany

Barossi
14.06.2020, 14:31
Ich habe alle da für die 125er und die 60er

Moin,
sind die nicht hier runterzuladen?

https://icepower.dk/support/#download-expand

LG Barossi

fosti
14.06.2020, 14:33
Jepp, Kleinhorn meinte ja die wären verschollen :D

Barossi
15.06.2020, 05:39
Moinsen,

nochmal zusammengefasst:

Kalle hat vollkommen recht, für den Betrieb mit meinem MiniDSP 4X10 mit XLR Ausgängen, kann das 125 IcePower Modul direkt im SE und BTL Modus betrieben werden. Und ja, die Quelle sollte am besten ein balanced (XLR) Signal zur Verfügung stellen. Sonst funzt es im BTL Modus nicht und dann benötigt es ein symetrier Modul vorab.

Bei einem "universal Einsatz" eines 125 Icepower Moduls, empfiehlt sich ein Impedanzwandler vorher, da die Quelle nicht hochohmiger als 8K Ohm sein darf. So z.B. bei einem Einsatz eines passiven Pre's, o.Ä.

Folgende Schematic fand ich u.A. im DIYAUDIO Forum:

55410

LG Barossi

Kalle
15.06.2020, 07:01
[QUOTE=Barossi;282934Bei einem "universal Einsatz" eines 125 Icepower Moduls, empfiehlt sich ein Impedanzwandler vorher, da die Quelle nicht hochohmiger als 8K Ohm sein darf. So z.B. bei einem Einsatz eines passiven Pre's, o.Ä. [/QUOTE]
Moin,
was ich oben durchaus erwähnt habe. Ich habe bei einem Vorverstärkereinsatz mit Wahlschalter auch noch einen Buffer vor der Schalteinheit empfohlen ..... aber wenn es keiner liest:cool:.
Ich werde demnächst mal den Symmetrierer vor zusätzliche Bassendstufen setzen, mal sehen, ob man dann die ungefähr 4 fache Leistung bei Zimmerlautstärke hören .... öh, fühlen kann.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
15.06.2020, 08:16
epp, Kleinhorn meinte ja die wären verschollen

Was man runterladen kann ist ne Beschreibung und das das Datenblatt. Das ist nicht das Designermanual.

Das sähe so aus https://www.parts-express.com/pedocs/manuals/326-112--icepower-50asx2se-class-d-amp-with-power-supply-2x50-manual.pdf

Das dann bitte für das 125ASX...

Nun verstanden ?

fosti
15.06.2020, 08:17
Ich würde das mit dem Symmetrierer nicht tun. Das 4x10HD hat ja den unterschätzten Vorteil die Eingangsempfindlichkeiten einstellen zu können. Keep it stupid simple:prost:

Kalle
15.06.2020, 08:20
Moin Christoph,
ich habe nur das 2x4HD.....simpel .... für den Brückenbetrieb zu simple:rolleyes:
Jrooß Kalle

fosti
15.06.2020, 08:34
Ah, OK das habe ich nur auf der Arbeit. Wobei 4x10 auch irreführend ist. Eigentlich ist es 2x8 ....aber das ist ja schon was. Aber eben mit balanced und unbalanced Eingängen und wie gesagt einstellbaren Eingangsempfindlichkeiten. Für mich das zur Zeit richtige Spielzeug!

Barossi
15.06.2020, 08:56
Ah, OK das habe ich nur auf der Arbeit. Wobei 4x10 auch irreführend ist. Eigentlich ist es 2x8 ....aber das ist ja schon was. Aber eben mit balanced und unbalanced Eingängen und wie gesagt einstellbaren Eingangsempfindlichkeiten. Für mich das zur Zeit richtige Spielzeug!

Moin Christoph,

magst du das Design Manual für das 125 mal bitte zur Verfügung stellen :-)

Ja, das 4X10 ist wirklich toll!

Kleinhorn
15.06.2020, 09:28
Ich werde demnächst mal den Symmetrierer vor zusätzliche Bassendstufen setzen

:D Warum bleibst Du denn nicht bei Deiner Pinchenlösung ? Hast Du bisher immer empfohlen ? :confused:

Jetzt dann doch ein DRV 134 ? mhmmm

Wie ich weiß, setzen das Michael und Christoph nicht ein...:rolleyes:

boarder
15.06.2020, 10:27
Bitteschön.

Barossi
15.06.2020, 10:28
Bitteschön.

Danke Dir!

Kleinhorn
15.06.2020, 10:38
Ebenfalls schönen Dank...:thumbup:

Kalle
15.06.2020, 10:59
Bitteschön.

Dankeschön:)

Kalle
15.06.2020, 17:02
Bei einem "universal Einsatz" eines 125 Icepower Moduls, empfiehlt sich ein Impedanzwandler vorher, da die Quelle nicht hochohmiger als 8K Ohm sein darf. So z.B. bei einem Einsatz eines passiven Pre's, o.Ä.

Folgende Schematic fand ich u.A. im DIYAUDIO Forum:

55410


Moin,
das ist ja die aus dem amtlichen :cool: Papier.
Und diese Platine ist wie gemacht dafür, mit optimaler Beschaltung des BB DRV134UA
https://www.ebay.de/itm/DRV134-2-Channel-Unbalanced-to-Balanced-Converter-Board-Match-Input-Amplifier/322968347772?hash=item4b3269e47c:g:hYYAAOSwZlZaR0E X
ohne Koppelkondensatoren im Ein- und Ausgang, die die hervoragenden Werte des ICs etwas verfremden, Eingangsimpedanz hier 10KOhm, Ausgangsimpedanz 50Ohm, Klirrfaktor besser als 0,001%.
Diese Platine kann man unter Zwischenschaltung von 100Ohm Widerständen direkt an die 2x24V Stromversorgung des 125 gehen, siehe Schaltplan oben. Will man einen Buffer, benutzt man die Cincheingänge, den +Ausgang und Masse um die beiden Endstufen des 125 anzusteuern. Die invertierten Ausgänge legt man einfach über 10kOhm Widerstände auf Masse.
Will man BTL benutzen, eignet sich diese Platine für zwei Monoendstufen, mit Cinch hinein und mit "+" und "-" und Masse auf den rechten und linken Eingang, Lautsprecher Plus kommt dann an "Plus" rechts, Minus an "Plus" links.
Warum ich diese Platine an der Quelle einsetzen werde habe ich erklärt, die geringen 50Ohm Ausgangsimpedanz eignen sich hervorragend als "Kabeltreiber"
Augenblicklich nutze ich zur BTL-Ansteuerung am Ausgangs des DSPs diskrete Platinen von Thel .... gut 20 Jahre alt ..... und funktionieren:).
Alt gegen neu:)
.https://abload.de/img/symmetrierungbhokd6.jpg (https://abload.de/image.php?img=symmetrierungbhokd6.jpg)
Das Bild täuscht, auch bei einer IC-Lösung sind die Einbaubuchsen gleich groß:D.

Jrooß Kalle

Höre gerade ATARAXIA von PASSPORT, komt gut:D

Barossi
17.06.2020, 16:03
Thel hat aktuell einen sehr universellen (da einstellbaren) Buffer:

47K Ohm Eingangwiderstand und 25 Ohm Ausgangswiderstand, Verstärkung einstellbar: 1,2,5,10 Fach (0-6-14-20-26 dB)

Ganz praktisch weiterhin ist, dass die Versorgungsspannung nochmal aufbereitet wird, somit wird kein extra Versorgungsnetzteil benötigt.

http://www.thel-audioworld.de/module/HQ-SYM/Symmetrierer.htm

55455

Sepp
17.06.2020, 18:10
Bei den Preisen von Thel, kann man auch gleich über die Funk Module nachdenken.
Die sind sogar stufenlos einstellbar, wäre für Aktiv Konzepte ideal da kann man die Pegelanpassungen
aus der Digital Domain raus halten.

http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SYMM-MODULE.htm

VG Dirk

Barossi
17.06.2020, 18:40
Bei den Preisen von Thel, kann man auch gleich über die Funk Module nachdenken.
Die sind sogar stufenlos einstellbar, wäre für Aktiv Konzepte ideal da kann man die Pegelanpassungen
aus der Digital Domain raus halten.

http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SYMM-MODULE.htm

VG Dirk

Moin Dirk,

welche Module meinst du hier speziell?

LG

Kleinhorn
17.06.2020, 18:51
http://www.2pi-online.de/html/preampi_front_end.html

Frag mal bei Oliver an. Ich denke, dass es auch für die Icepower funktioniert. Das ist bestimmt günstiger und gut.
Das LM4562 ist gleich LME49720. Die Abletec hatten 3,8 kOhm im Eingang.
55463
Pedda

Kalle
17.06.2020, 20:20
Moin,
ich bin etwas angesäuert:(.
Ich habe weiter oben diese Symmetrierbaustein empfohlen, der alles Notwendige für fast jeden Einsatz schon an Board hat.
https://www.ebay.de/itm/DRV134-2-Channel-Unbalanced-to-Balanced-Converter-Board-Match-Input-Amplifier/322968347772?hash=item4b3269e47c:g:hYYAAOSwZlZaR0E X
Jetzt habe ich einen zweiten aufgebaut und auf dem linken Kanal am Ausgang vollsymmetrsich:mad: anstatt 0,00V auf beiden Phasen +- 10,00V gemessen.
Also bis jetzt eine Ausfallrate von 50%:mad:. Ich habe noch zwei weiter in Reserve , die werde ich morgen einstecken und prüfen.
Ansonsten arbeitet das Teil sehr überzeugend und absolut brummfrei. Mit einem kleinen 12 V Trafo läßt sich die Arbeitspannung sehr schön auf +-12,0V regulieren.
Wenn ................:thumbdown:
Na ja ,der finanzielle Einsatz ist geringer als das Rückporto.
Jrooß Kalle

Barossi
17.06.2020, 20:24
Moin,
ich bin etwas angesäuert:(.
Ich habe weiter oben diese Symmetrierbaustein empfohlen, der alles Notwendige für fast jeden Einsatz schon an Board hat.
https://www.ebay.de/itm/DRV134-2-Channel-Unbalanced-to-Balanced-Converter-Board-Match-Input-Amplifier/322968347772?hash=item4b3269e47c:g:hYYAAOSwZlZaR0E X
Jetzt habe ich einen zweiten aufgebaut und auf dem linken Kanal am Ausgang vollsymmetrsich:mad: anstatt 0,00V auf beiden Phasen +- 10,00V gemessen.
Also bis jetzt eine Ausfallrate von 50%:mad:. Ich habe noch zwei weiter in Reserve , die werde ich morgen einstecken und prüfen.
Ansonsten arbeitet das Teil sehr überzeugend und absolut brummfrei. Mit einem kleinen 12 V Trafo läßt sich die Arbeitspannung sehr schön auf +-12,0V regulieren.
Wenn ................:thumbdown:
Na ja ,der finanzielle Einsatz ist geringer als das Rückporto.
Jrooß Kalle

Das ist doof! Kalle, kannst du nicht die Aux-Spannungen vom Board benutzen?

LG Barossi

Kalle
17.06.2020, 20:39
Hallo Hauke,
die Spannungsversorgung steht und funktioniert, die +-10V stehen am linken XLR-Ausgang an:(, Soll +-0,00V.
Vielleicht hat der linke SMD-IC BB OPA 134 AU beim Einlöten einen abbekommen oder war von vorn hinein fritte.:confused:
Die andere funktionierende Platine sorgt dafür, dass die beiden Bassendstufen die 2226 springen lassen, dass es eine Pracht ist:D. Gewalttätig! Der Weg und die BB-IC sind schon richtig, vielleicht ist die eine Platine ja nur ein Ausreißer. Hoffen wir das Beste ... ich brauche ja nur zwei.
Jrooß Kalle

Hannes 1977
17.06.2020, 20:39
Schönen Abend,

was wäre mit solchen Übertragern ?https://www.ltt-versand.de/Ton/Audio-Tools-und-Zubehoer/DI-Boxen/MONACOR-DIB-110-DI-Uebertrager-1-1::48932.html
oder die
https://www.thomann.de/at/monacor_ltr110.htm

Hat da jemand von Euch Erfahrungen damit?

Grüße Hannes

Kalle
17.06.2020, 20:44
Hallo Hannes,
die habe ich schon lange im Blick und hatte sie schon auf dem bestellzettel, aber ich vermute, dass sie im Tiefbass gegenüber aktiven gleichstromgekoppelten Lösungen schwächeln.
Schon meine alten aktiven diskreten THEL-Platinen können gegenüber den funktionierenden OPA 134 einpacken.
Jrooß Kalle

Barossi
17.06.2020, 20:45
Moinsen Kalle,

ja, das habe ich schon verstanden mit der "Spannungs-Durchlässigkeit" des BB's.

Hast du prinzipiell mal ausprobiert, die Aux Board Spannung zu nutzen?

So wie das Ghent-RTX Modul es macht:

55464

LG nach Düren

Kalle
17.06.2020, 21:03
Hallo Hauke,
die Platinen sind in der Nähe des DSPs und fern der Bassendstufen. Um die Boardspannung zu nutzen muss ich wahrscheinlich die gleichen Elkos wie nach Empfehlung einsetzen, wie Ghent das auch tut.
Erst möchte ich einen funktionierenden Satz für die Hochtonendstufen haben, dann werde ich weitersehen.
So sieht der Versuchsaufbau gerade aus.
https://abload.de/img/p1070551puj4q.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070551puj4q.jpg)
Ja, das ist ein Versuchsaufbau:cool: und keine Dauerlösung.
Im Brückenbetrieb entfachen die 125 ein sattes Feuer ... du wirst die freuen.
Jrooß Kalle

Kalle
17.06.2020, 23:02
55464



Hallo Hauke,
wenn ich das Ghent-Mosul und seinen Preis ansehe, ist man mit dieser Profieplatine deutlich besser bedient
http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SSOM-04Mb.V2-Foto.jpg
oder direkt einem fertigen
SAM-1Bs/4-0 (http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SAM-1B-4-0-.gif)

Jrooß Kalle

Kalle
18.06.2020, 06:04
Moin Hauke,
ich habe gerade die Hochtöner auch über den 134 angesteuert, es rauscht genau so, wie direkt über das DSP. Es sind halt die über 110db/Watt. Hier hilft ein Buffer:( nicht weiter oder ein Symmetrierbaustein:( mit ebenfalls geringer Ausgangsimpedanz.
Dann habe ich noch einen 15µF MKP zwischengehängt, rauscht wie befürchtet:)genau so ...... hilft wahrscheinlich nur ne Passivweiche, da bleibt das Rauschen im Autotrafo oder den Widerständen hängen:) ..... leider auch jede Menge Klangqualität:mad: .... na ja, bei einer Hörentfernung von 4m rauscht es für mich auch nicht mehr.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
18.06.2020, 06:37
Hi...

Daher hat 2pi, Oliver, Frontends mit Abschwächer über Widerstände entwickelt. Ganz bekommt man das Rauschen nicht weg beim MiniDSP. Aber es wird schon kleiner. Die Schritte sind nicht gewaltig. Aber -2 dB im Eingang verringert auch das Rauschen am Ausgang. Lötet man die Widerstände nicht fest ein, sondern setzt hälftige Sockel oder nur die Sockelpinchen, kann man die Widerstände einstecken und probieren.
Bei den Abletec hat das ganz gut funktioniert. Beim Wechsel auf die Hypex DLCP wurde die Massnahme allerdings überflüssig.

Pedda

KernGesunderBiertrinker
18.06.2020, 07:25
Ich habe bei meinen Stage Accompany Magnetostaten (107 dB/ Watt und 13 Ohm Impedanz) zwischen den MiniDSP 2x4 Hd und die Endstufen Cinch Pegelabsenker von Monacor gehangen (wer will kann sich sowas selber löten...). Bei 10dB Absenkung war das Rauschen weg...bei einem Druckkammertreiber der nochmal einen höheren Wirkungsgrad hat fällt das natürlich noch mehr auf.

Kalle
18.06.2020, 07:37
Merci,
gute Idee, die habe ich schon vor zwei Jahren fürs normale 2x4 gelötet:rolleyes:.
Dann werde ich die gleich mal stecken und einen Kurs für Gedächnistraining buchen:).

So, die vorhandenen 12db sind zu viel, da muss ich wohl so auf 6 bis 8db umlöten und auf die Wiese, neu grundabstimmen ... das sind nur ein paar m mit dem Rollbrett ......
Das Rauschen ist fast weg, nur wenn ich das Ohr ins Horn drücke deutlich wahrnehmbar

Jrooß Kalle

Barossi
18.06.2020, 10:43
Habe Oliver mal angeschrieben, vielleicht gibt es noch eine Kleinserie Icepower Buffer mit Pegelabsenkung für Hochwirkungsgrad-Ketten :-)

Kleinhorn
18.06.2020, 12:12
Berichte mal, was Oliver schreibt. Ich fand es eine gute Lösung, wenn ich die Teile auch nicht für BTL eingesetzt habe, was aber eben geht. Für den Hochton hatte ich um 3,5 dB abgesenkt. Allerdings haben meine AMT keine 100 dB.

Barossi
18.06.2020, 18:09
Moinsen,

hatte mit Oliver Kontakt. Ich denke, dass es hier die Platine gibt, die extrem gut ist, weil:

-2-Buffer Stufen dazwischen Möglichkeiten der Dämpfung; gerade in einer Hochwirkungsgrad Kette
-Anschluss an +- 24V Aux Spannung des Icepowers möglich
-Auch können hier die Lade-Widerstände gleich installiert werden

http://www.2pi-online.de/html/preampi_front_end.html

Hier direkt der Link zur Schaltung und Platine:

http://www.2pi-online.de/assets/images/lvlctrlFE2_sch.png

http://www.2pi-online.de/assets/images/lvlctrlFE2_brd.png


Wer Interesse hat, bitte PN an Oliver. Er wollte am Sonntag wieder ordern, daher müsst ihr Euch beeilen!

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/member.php?690-2pi

Lieben Gruß

Barossi

Kleinhorn
18.06.2020, 19:10
Ich weiß nicht ob es zur Spache kam. Es gibt ein Mini-Tool für die Berechnung des Vorwiderstandes an der Zenerdiode.
Die LME49720 oder LM4562 vertragen 15 Volt. Also werden die Z-Dioden auch so ausgewiesen sein. Bei 24 Volt hab ich 390Ohm gewählt. Ich hatte keinen Stress am Icepower, allerdigs hab ich 220µf Kondensatoren auf der Platine genommen,
da ich das Designer Manual noch nicht hatte und mir gedacht habe, dass es ähnlich der Abletec wäre.
Anstelle der Z-Dioden Lösung kann man auch direkt Spannungsregler reinknoten, die Beinchen müssen entsprechend verbogen werden. Die 78L15/79L15 reichen. Auch getestet...allerdings an der alten Version. Funktion ist allemal die Gleiche. Ich hab halt noch LME49740 gehabt.

Pedda

Barossi
19.06.2020, 09:03
Ich weiß nicht ob es zur Spache kam. Es gibt ein Mini-Tool für die Berechnung des Vorwiderstandes an der Zenerdiode.
Die LME49720 oder LM4562 vertragen 15 Volt. Also werden die Z-Dioden auch so ausgewiesen sein. Bei 24 Volt hab ich 390Ohm gewählt. Ich hatte keinen Stress am Icepower, allerdigs hab ich 220µf Kondensatoren auf der Platine genommen,
da ich das Designer Manual noch nicht hatte und mir gedacht habe, dass es ähnlich der Abletec wäre.
Anstelle der Z-Dioden Lösung kann man auch direkt Spannungsregler reinknoten, die Beinchen müssen entsprechend verbogen werden. Die 78L15/79L15 reichen. Auch getestet...allerdings an der alten Version. Funktion ist allemal die Gleiche. Ich hab halt noch LME49740 gehabt.

Pedda

Moin Pedda,

270 Ohm scheint ein perfekter Wert laut Rechner (gibt es mit den Unterlagen und dem Modul von 2Pi) zu sein.

LG

Kleinhorn
19.06.2020, 09:26
Also rechnen 6...:cool:
Ich hatte noch das alte Frontend ohne Pegelanpassung berechnet...hatte noch Restbestände.
Das alte Frontend mit Pegelanpassung hab ich dann mit den Spannungsreglern versehen.
Für die neue Version passen die 270 Ohm.

Hätte ich so schreiben sollen. Auf dem Bild meines letzten Ice sieht man es.
Aber gut, dass Du es korrigiert hast...:rtfm:

Pedda

Barossi
19.06.2020, 09:45
Was ich noch nicht verstanden habe ist Folgendes:

Kann ich das 125'er IcePower im SE Modus direkt an mein DSP4X10 mit XLR (balanced) anschliessen?

LG

Kleinhorn
19.06.2020, 10:13
Hi...
Es gibt Adapter...ich weiß aber nicht, ob Du XLR-Buchsen verwendest.
2.Möglichkeit Du nimmst 2 für Cinch und Ground +3 zusammen. Sollte es Brummen "Um das Brummen zu beseitigen, darf der Schirm nur an 3 angelötet werden. Zwischen Pin 3 und Gehäuse (zur Not stattdessen Pin 1) kann man noch eine Parallelschaltung von 100 Ohm und 100 nF löten, damit der Schirm gegen hochfrequente Einkopplungen wirksam ist. Als 100 nF sollte man einen keramischen Kondensator nehmen."
Das Kann man auch an den Steckausgängen machen.
3 Möglichkeit...ein Desymmetrier https://www.amazon.com/Balanced-Unbalanced-pre-Amplifier-Headphone-Distortion/dp/B07NPYRFZP

Wobei Dein 4x10 gibt doch auch Cinch raus ?

Pedda

Kalle
19.06.2020, 10:14
Moin Hauke,
ja, du kannst im Stereobetrieb oder auch im BTL-Betrieb direkt an den miniDSP anschließen.
Für den BTL-Betrieb kaufst du dir zwei XLR-Kabel bei Thomann z.B. diese hier,
https://www.thomann.de/de/cordial_ctm_3_fmrt.htm
oder ich nehme immer diese hier
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_albedo_mikrokabel_10.htm
allerdings für einen Bruchteil selbst gelötet, das Albedo ist was Feines.
Dann schneidest du die Längen nach deinen Vorstellungen ab und isolierst sie ab und verschraubst sie mit den grünen Steckern am 4x10.
So bekommst zwei symmetrische analoge Eingangsleitungen und zwei symmetrische Ausgangsleitung zum BTL-Betrieb zweier 125er für deine Bässe.
Ich denke, dafür brauchst du klanglich keine zusätzlichen Bausteine.
Die Ausgangsimpedanz des 4x10 beträgt 560Ohm, die Eingangsimpedanz beträgt 8kOhm. Normal nimmt man einen Sicherheitfaktor von 10, du hast so einer von 14,3, das müsste langen.
Wegen des Rauschens würde ich in die Cinchzugangsleitung die Widerstände zur Lautstärkeanpassung setzen. Evtl würde sich hier ein einfacher Buffer lohnen .... ich werde das mal ausprobieren.
Jrooß Kalle

Barossi
19.06.2020, 10:31
Wobei Dein 4x10 gibt doch auch Cinch raus ?

Pedda

Moinsen,

ja, Cinch macht der, XLR wäre sehr chic, weil einheitlich mit den anderen Amps!

LG

Kleinhorn
19.06.2020, 11:29
Hi..
Ich weiß ja nicht, wie Deine Kette so aussieht. Bei mir waren es an der längsten Stelle von DLCP zur Endstufe so 3 Meter. Da ich nicht wollte, dass von der XLR Leitung ein Ende einfach "so in der Luft" hängt, hab ich einen Desymmetrierer eingebaut.Schon um die Vorteile des Preampi an XLR zu nutzen. Cinch ist halt wesentlich anfälliger für Brumm.
Da ich es nicht anders ausprobiert habe, habe ich keine Idee, ob es denn zu Brummen gekommen wäre...:confused:

Kalle
19.06.2020, 12:08
Moin,
ich hatte im Versuchsaufbau 4m Cinch dazwischen, keinerlei Probleme.
Sind die Leitungen allerdings offen brummt es sofort.
Jrooß

Kleinhorn
19.06.2020, 12:13
Ich brauche für mein Hifi Geschwurbel aber 17 Steckdosen...keiner möchte wissen, wie das hinter dem Rack aussieht...hab schon mal versucht das zu ordnen...eher zwecklos...:D

Barossi
19.06.2020, 17:28
Ich brauche für mein Hifi Geschwurbel aber 17 Steckdosen...keiner möchte wissen, wie das hinter dem Rack aussieht...hab schon mal versucht das zu ordnen...eher zwecklos...:D


Dann würde ich auf Powercon umstellen. Eine riesen Kiste mit Powercons; so in etwa, nur CE Konform:

55494

Kleinhorn
19.06.2020, 18:30
Das hilft nicht wirklich...
Sind ja auch Eurostecker dabei. Brennenstuhl hat es gerichtet...:) Und was sieht man 55495 nüscht...
Wer will kann durchzählen...alles ist aktiv, teilweise auch noch verborgen, wie VV und LED Gedöns.
Das ich nen Knall hab ...weiß ich..:)

Pedda

1swift
22.06.2020, 17:27
Hi Leute , habe mir ein 125asx2 modul bestellt , da ich jetzt neugierig wurde ob das Teil wirklich meine anderen class d
Sachen in den Schatten stellt.
Nun eine Frage , ich gehe vom Roehren CD Player ueber passive vorstufe in den 125asx2 alles chinch.
Benoetige ich da ein " Einganspuffer " wenn ja welchen. Am besten guenstig und einfach .
Vorstufe ist diese hier:
https://www.ebay.de/itm/Finished-HIFI-Remote-volume-Controller-128-steps-4-way-input-display/222254602592?hash=item33bf681960:g:1R0AAOSwLnBX31V P
Fuer eine hilfreiche Antwort waehre ich dankbar.
Gruesse

Kleinhorn
22.06.2020, 18:01
Hi...
weiß nicht, ob meine Antwort hilfreich ist...
Wenn Du unter 8 K liegst am Ausgang Deines Pre ist alles gut. Hab mir das Teil bei Ebay angeschaut, aber nichts gefunden außer 50 K Input. Wenn der durchgereicht wird, bräuchtest Du einen Puffer. Das vermute ich, so wie es ausgedrückt ist.
Sowas https://www.ebay.de/itm/Hifi-NE5534-Dc-Buffer-Stereo-Op-Amp-Vorverstarker-Board-fur-OPA627-L-/233265659199
Vorsicht...die Preise varieren sehr stark.
Wichtig, so wie da steht...hoher Eingangswiderstand, kleiner Ausgangswiderstand.
Leider finde ich keinen Schaltplan von dem Ding...aber das würde funktionieren.
+- 15 Volt, also müße noch ne Regelung her...
https://www.ebay.de/itm/143629594426 DEn Gleichrichter auslöten oder/und brücken. Kühlkörper müßten nicht.

Ich weiß nicht, wie es um Deine Lötkenntnisse bestellt ist.

Pedda

1swift
23.06.2020, 17:20
Ok. Erst mal Danke.
Habe gehofft auf was einfacheres, und evtl nutzung der aux spannung.
Ansonsten werd ich die Teile bestellen.

Kleinhorn
23.06.2020, 17:52
Hi...daher meine Frage zu Deinen Lötkenntnissen....:confused:

Du kannst die Aux-Spg nutzen. Nur vermutlich nicht die +-24 Volt. Wenn Du Dich ein bisschen auskennst, lötest Du Dir zwei Spannungsregler auf den Puffer. Die 78L15/79L15 reichen. Den 3er Klemmenbock für die Spannungs auslöten und die Spannungregler einlöten. Vermutlich brauchst Du keinen Widerstand davor, kannst sicherheitshalber aber machen. (siehe Servicemanual) Eigentlich kein Hexenwerk.:)

Dann kannst Du Dir die Reglerplatine sparen.
Wenn Du aber die Reglerplatine kaufst und an Aux hängst, brauchst Du den Gleichrichter eigentlich nicht. Hab ich schon geschrieben...

Pedda

1swift
24.06.2020, 15:59
Hallo,
lötkenntisse hab ich. dann bestelle ich mal die Teile und mach das so mit den 78L15/79L15.
Vielen Dank nochmal.
gruss
Denis

Kalle
24.06.2020, 17:11
Vorstufe ist diese hier:
https://www.ebay.de/itm/Finished-HIFI-Remote-volume-Controller-128-steps-4-way-input-display/222254602592?hash=item33bf681960:g:1R0AAOSwLnBX31V P


Moin Swift,
sorry,du betreibst einen CD-Player mit Röhrenausgang und hängst daran eine passive Lautstärkeregelung:cool:, gar nicht gut. Nochens sorry, du brauchst nicht einen Buffer, du brauchst eigentlich zwei, einen vor deiner Lautstärkeregelung und eine dahinter. Passive Vorstufen gibt es nicht, passive Eingangswahlregler mit Lautstärkeregler als Vorstufe zu bezeichen ist schlichtweg gelogen.
Ganz wichtig ist, dass Ausgangsimpedanz des einen Gerätes niedriger ist als die Eingangsimpedanz des folgenden sonst gibt es eine massive Klangverschlechterung durch Fehlanpassung.
Die Ausgangsimpedanz deines CD-Players ist vielleicht 5 kOhm, dein Lautstärkersteller hat in leiser Einstellung vielleicht eine Impedanz von 25kOhm. Die Eingangsimpedanz des 125 beträgt 8 kOhm.
Die Ausgangsimpedanz sollte etwa um den Faktor 10 kleiner sein. Du hast so ein klassische Fehlanpassung. Ein Buffer, aktiver Impedanzwandler, sollte zumindest direkt am Reglerausgang sitzen und nicht am Verstärkereingang. Notfalls geht das natürlich auch.

Jrooß Kalle

Kleinhorn
24.06.2020, 17:42
Da durchgereicht wird werden es wohl 50 K sein...nach dem Steller. Ich würde es erstmal mit einem Puffer vor dem ICE versuchen und denke, es wird funktionieren. Bei den Abletec, wenn auch symmetrisch, hat es mit den Frontends gut funktioniert. Daher heißen die so...:) Mit den DRV 134 funktioniert es ja auch. Auch direkt vor dem Ice.

55568

Noch mal aus dem Manual. Icepower gibt es so an. Über den Opamp kann man sich streiten, bringt aber nix. Die LME49720 sind gnadenlos gut. Einen weiteren Puffer kann man immer noch setzen.

Barossi
25.06.2020, 18:49
Moin,

hier auch noch eine gute Fotodokumentation zu einem Buffer:

https://theslowdiyer.wordpress.com/2013/09/02/project-files-opamp-buffer-for-icepower-asx-modules/

Und gut umgesetzt wie ich finde:

https://theslowdiyer.files.wordpress.com/2013/08/50asx6-1.jpg?w=1000&h=

LG

Kleinhorn
25.06.2020, 20:17
jap...den Link kenn ich. Nur leider keine Bestückungsliste...oder ich bin zu blöd. Das Layout ist ladbar..nur nützt das nix...

Korrigiere habs gefunden. Es gibt ein Exelsheet weiter unten....

Barossi
25.06.2020, 20:20
Doch hier:

here (http://nisbeth.dk/uffe/files/wpsfiles/downloads/ASXbufferbom_v3.xlsx)

Kleinhorn
25.06.2020, 20:27
Habbich....:)

Barossi
30.06.2020, 18:51
Da durchgereicht wird werden es wohl 50 K sein...nach dem Steller. Ich würde es erstmal mit einem Puffer vor dem ICE versuchen und denke, es wird funktionieren. Bei den Abletec, wenn auch symmetrisch, hat es mit den Frontends gut funktioniert. Daher heißen die so...:) Mit den DRV 134 funktioniert es ja auch. Auch direkt vor dem Ice.

55568

Noch mal aus dem Manual. Icepower gibt es so an. Über den Opamp kann man sich streiten, bringt aber nix. Die LME49720 sind gnadenlos gut. Einen weiteren Puffer kann man immer noch setzen.


Wenn ich mir was wünschen könnte dann Folgendes:

kleines Steckbares Platinchen, hochkant; steckbar auf ASX Module (auf Signalstecker und Aux Versorgungsstecker):

-Schaltung oben Signal; schaltbar Buffer / mit schaltbaren Verstärkungen und Abschwächungen und Schalter BTL Betrieb
-Regelung der Versorgungsspannung (siehe Schaltung oben)
-Aux Stecker Ausgang

Die Platine mit o.g. Eigenschaften dann direkt steckbar auf das Icepower Modul:

55728

Kleinhorn
30.06.2020, 19:33
Gute Idee...wäre eine feine Sache.:thumbup:

1swift
03.07.2020, 07:33
Ja , BTL mit 2 Modulen währe für mich auch was.
Vielleicht könnte man das in auftrag geben als Sammelbestellung . Entwicklung und Hersellung.
Habe bei meinem china ebay händler gesehen , gibt es ein DAC , dessen Entwicklung auch aus dem User Forum stammt.

Sepp
03.07.2020, 08:47
Wenn ich mir was wünschen könnte dann Folgendes:

kleines Steckbares Platinchen, hochkant; steckbar auf ASX Module (auf Signalstecker und Aux Versorgungsstecker):

-Schaltung oben Signal; schaltbar Buffer / mit schaltbaren Verstärkungen und Abschwächungen und Schalter BTL Betrieb
-Regelung der Versorgungsspannung (siehe Schaltung oben)
-Aux Stecker Ausgang


Hallo,

als steckbares Modul fürs ASX nicht, aber die erfüllen fast alle Anforderungen :
https://www.eltim.eu/de/eltim-audio-modules/eltim-buffer-modules/g-10000463

- mit / ohne Buchse
- verschiedene IN / OUT Versionen ( balanced / unbalanced ) verfügbar
- Input IMP änderbar durch Tausch eines Widerstands
- Gain änderbar durch Tausch eines Widerstands
- Eingangs Kondensator einfach änderbar ( diverse Lötpunkte in Layout vorgesehen )
- Output DC Offset einstellbar
- Power Connection bis +/- 75 V, max. 15 mA

Grüße
Dirk

Kalle
03.07.2020, 09:00
Hallo Dirk,
im Prinzip schon ... aber die Teile sind alle nicht gleichstromgekoppelt.
Ich bin immer sehr skeptisch und versuche so wenig wie möglich in die Signalkette zu hängen ... eigentlich mit Erfolg.
Hier hat mit im Eingang wenigstens schon eine Folie, das ist ja schon was:).
Jrooß Kalle

Sepp
03.07.2020, 09:11
Gleichstrom Kopplung ist auch möglich, da sind auch Lötpads vorgesehen um den Eingangs C zu überbrücken.
Bei meinen gelieferten Modulen ist gleich gar kein Eingangs C enthalten ...

VG Dirk

Kalle
03.07.2020, 09:16
Welche nutzt du, wenn ich fragen darf?

Sepp
03.07.2020, 09:31
Aktuell verbaue ich diese : Lin/Lout-134 input Module zusammen mit 125ASX nicht gebrücket

BinBout-128 habe ich in der Vergangenheit schon mal verbaut.

VG Dirk

Barossi
03.07.2020, 12:31
Hallo,

als steckbares Modul fürs ASX nicht, aber die erfüllen fast alle Anforderungen :
https://www.eltim.eu/de/eltim-audio-modules/eltim-buffer-modules/g-10000463

- mit / ohne Buchse
- verschiedene IN / OUT Versionen ( balanced / unbalanced ) verfügbar
- Input IMP änderbar durch Tausch eines Widerstands
- Gain änderbar durch Tausch eines Widerstands
- Eingangs Kondensator einfach änderbar ( diverse Lötpunkte in Layout vorgesehen )
- Output DC Offset einstellbar
- Power Connection bis +/- 75 V, max. 15 mA

Grüße
Dirk

Moin Dirk, sehr fein! Kann jedoch nichts zu Anpassung (Gain) finden. Welches Eltim Modul macht das?
Auch erkennt man nicht, was man kauft? Leerplatine? Ferig bestückt? Welche Versorgungs-Spannung passt?
LG

Barossi
03.07.2020, 12:45
Habs, war zu doof zu schauen:

https://www.eltim.eu/data/mediablocks/ELTIM%20LinLout-134x.pdf

Sepp
03.07.2020, 13:00
Jepp, wobei das aktuelle Platinen Layout ( vor 2 Wochen geliefert ) minimal anders aussieht, aber keine Änderung der Funtionalität ;)

VG Dirk

Sepp
05.07.2020, 14:55
Moin,

hat schon mal jemand die Temperatur an den Kühlkörpern der 125ASX im Betrieb gemessen ?
Ich habe jetzt 2 Stück in einem relativ kompakten Gehäuse (310 x 236 x 54 mm) ohne weitere Kühl Maßnahmen verbaut.
Nach einiger Zeit messe ich ~ 30 Grad auf der Gehäuse Oberseite, die Kühlkörper uaf den Modulen kommen so auf ca. 60 - 65 Grad.
Im Vergleich zu meine Pascal Modulen sind die ASX ziemlich heiß ... ?

VG Dirk

Kalle
05.07.2020, 15:00
Hallo Dirk,
ich würde mal sagen, du hast ein riesiges Gehäuse:D.
Ich habe gerade 37°C außen am geschlossenem Gehäuse. Ich schraube jetzt mal auf und messe 73°C.
Ich belüfte jetzt mal mit U-Scheiben.
Oben habe ich gezeigt, wie man Schalengehäuse effektiv aber kaum sichtbar belüften kann.

Jrooß

Sepp
05.07.2020, 15:25
Danke :danke:
Muss ich mal schauen, erscheint mir doch etwas warm auf Dauer.

Deine Belüftungs- Variante passt bei meinem Gehäuse nicht :
https://www.ebay.de/itm/Vorverstarker-Gehause-D-A-Wandler-Case-DIY-Enclosure-Amplifier-Aluminum-Chassis/264228355557

Werde mir mal was überlegen ..... :dont_know:

VG Dirk

Kleinhorn
05.07.2020, 15:26
Ich habe nur Erfahrung mit dem SE Mode und Lüftungsöffnung über dem Kühlkörper...kein Problem.
Mein BTL Geschwurbel ist noch nicht fertig, wird aber auch Öffnungen haben.
Man könnte versuchen Kontakt zum Außengehäuse her zu stellen. Da sind aber 2 Kondensatoren, die so hoch sindwie der Kühlkörper. Wenn man das ausgleicht, und mit den Spacern spielt, könnte man natürlich Wärme uber das Gehäuse ableiten.
Es soll ein Unterschied bestehen bei 8 Ohm und 4 Ohm in BTL. Die Icepower können 4 Ohm, werden dann aber sehr warm.

Sepp
05.07.2020, 15:29
Läuft bei mir auch nicht in BTL.
Mache gerade einen kleinen Dauerlauf, mit Generator und 8 Ohm Last, Leistung < 1 W, eher wie Leerlauf.
Mal sehen was mir noch einfällt ... ?

VG Dirk

Kalle
05.07.2020, 15:40
Für mein Schalengehäuse habe ich die Platinen hochgelegt und mit Isolierfolie und einem passsenden Flachalu werde ich Kontakt zum Deckel herstellen, das sollte dann wirklich langen.
Am Topfgehäuse ist das auch geplant.

Kleinhorn
05.07.2020, 15:44
Ich hab grad mal versucht was aufzulegen...1 mm Alustreifen würde reichen. Dann ist man über den Kondensatoren. Schon doof gemacht. Oder man findet andere 105 Grad 680µ 50 Volt mit geringer Bauhöhe. Da würd ich aber nicht dran wollen.
Vielleicht würde ein Leitpad schon reichen, wird aber kleben. Meine Lösung wäre ein Alustreifen 2mm mit Wärmeleitkleber und dann von unten mit Leitpaste gegen den Deckel...

Oder anderes Gehäuse...hab noch eines hier..mit Potiknopf...:D

Barossi
05.07.2020, 16:23
Hilft dann nur noch Kühlung oder Lautsprecherseitig mehr Effizienz.

Ich habe gerade mal richtig Gas gegeben; 2 X 125ASX2 im BTL Modus über DSP an den JBL2245H. Da ist von der Wärmeabgabe alles im grünen Bereich in den gut belüfteten GHENT Gehäusen. Ich denke, hier ist der Kamin-Effekt nicht ganz unwichtig: Oben und unten gelüftet, so dass die Luft am Modul vorbeiziehen kann. Die Icepower Module machen richtig Spaß im Bassbereich.

Hier mal für's Foto Deckel (gelöchert) abgenommen:

55762

Sepp
05.07.2020, 17:57
Bezüglich der Lüftung muss ich noch mal schauen was machbar ist.
Hier erst mal ein paar Bilder :
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=2005

VG Dirk

Barossi
05.07.2020, 18:03
Bezüglich der Lüftung muss ich noch mal schauen was machbar ist.
Hier erst mal ein paar Bilder :
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=2005

VG Dirk

Moin Dirk,

sind das die Eltim Module?

LG

Sepp
05.07.2020, 18:25
ja, das sind die Eltim ...

Kleinhorn
05.07.2020, 18:26
5576755768

So wirds werden. Ich warte noch auf Kleinigkeiten. Buffer bzw Cinch auf BTL hab ich mir selbst gelötet. Möchte sie nur nicht direkt am ICE testen.:) Wer weiß, was ich da gebaut habe...
Wenn es den funktioniert werde ich von Cinch auf XLR umschalten können.

Sollte jemand nach dem Gehäuse suchen, das gibt es so nicht. Die Bohrung für den Schalter und Innenbohrung mit Gewinde hab ich gemacht...

Pedda

Barossi
05.07.2020, 18:36
5576755768

So wirds werden. Ich warte noch auf Kleinigkeiten. Buffer bzw Cinch auf BTL hab ich mir selbst gelötet. Möchte sie nur nicht direkt am ICE testen.:) Wer weiß, was ich da gebaut habe...
Wenn es den funktioniert werde ich von Cinch auf XLR umschalten können.

Pedda

Hast du da einen Teflon Boden?
Wenn Wärme ein Problem wird, könntest du doch einfach größere Löcher (oder Schlitz) unter den Modulen herstellen, dann zieht die Wärme oben durch den Deckel ab.

LG Hauke

Kleinhorn
05.07.2020, 18:44
Das ist Polystyrol. Aber ja...gibt es Wärmeprobleme werd ich das Gehäuse auch von unten mit großen Bohrungen öffnen.

Das mit der Grundplatte mach immer so. Dann bleibt das Gehäuse heil :D

Die Grafik ist zu klein...kann sie aber nicht löschen...

Saarmichel
05.07.2020, 23:11
5576755768

So wirds werden.

Hey Pedda,

Ah, wohl ein Finder-Relais verbaut- um den Netzschalter zu schonen ( ohne geht es nicht !!! ) . Die sirrten in meinen Hypex-UCD2K wirklich extrem. Mit der Zeit wurde das sirren immer schlimmer, war nicht auszuhalten. Selbst eine elastische Aufhängung konnte das Sirren nicht beseitigen.

Ich habe dann diese hier genommen: https://www.reichelt.de/leistungsrelais-240ac-2-schliesser-30a-rt-iii-hf92f-240a-2a-p126989.html?&trstct=pol_1&nbc=1

Die Relais sind auch nach Jahren noch unhörbar.

Das Produkt-Bild bei Reichelt ist übrigens nicht richtig, das zeigt nämlich ein Wechsler-Relais ( wie bei Deinem Finder-Relais ). "So" liegt eine Spannung an den ungenutzten Anschlussfahnen, wenn der Amp am Netzschalter ausgeschaltet ist. Mit dem zweipolig-schaltenden Schließer ist auch dieses "Problem" gelöst.

Edit: Die Relais-Spule solltest Du übrigens auch noch mit einer separaten Fein-Sicherung (125-200mA reicht ) absichern. Bei einen evtl. Windungschluss der Relais-Spule, brennt Dir nämlich sonst das Relais ab, bevor die Geräte-Sicherung ( 5A ? ) durchbrennt.

Siehe mein Aufbau (https://abload.de/img/ice-ampz8k13.jpg)


Gruß

Michael

Kleinhorn
06.07.2020, 07:04
Hi Michael,

wenn das Relais dann Geräusche macht, wird es gewechselt. Das mit Sicherung werd ich machen. Gute Idee...
Die Netzspannung liegt am Öffner an, wenn das Gerät aus ist. Allerdings werde ich die Punkte noch Schützen, also Schalter und die 2 Kontakte. Das gehört dazu...

Pedda

Kalle
06.07.2020, 11:15
Moin,
ich habe jetzt bei diesem geschlossenenm Alugehäuse den Deckel zur Belüftung 2mm angehoben und noch mal gemessen.
https://abload.de/img/p10705422vjup.jpg
Deckeltemperatur alt 37°C, neu belüftet 33,5°C, so weit so gut.
Jetzt kommt das Besondere.
Kühlkörpertemperatur alt 73°C, Temperatur neu Netzteiltransformator 64,5°C, nebenliegender Kühlkörper des rechten Kanals 62°C, Kühlkörper linker Kanal 35°C.
D.h. die Temperatur kommt nicht aus den Verstärkerstufen:rolleyes:, sondern vom Transformator des SNTs.
Hier wird die Abhilfe schwierig, auspacken ist aus Isolationsgründen nicht gerade angesagt, vielleicht hilft hier ein isoliertes Wärmeschutzblech.
https://abload.de/img/p1070560wdkq0.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070560wdkq0.jpg)
Durch diese hohle Gasse müßt es kommen (frei nach Wilhelm T.)https://abload.de/img/p1070562wrjxs.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070562wrjxs.jpg)



Ich werde diese Temperaturunterschied bei dem anders gebautem Gehäuse noch mal nachschecken.
Jrooß Kalle

BiGKahuunaBob
06.07.2020, 11:48
Gibt es von den ICEPower auch App-Notes oder ähnliches was thermisches Verhalten und EMV angeht?
Ich kenne es so von Pascal, das man aufgrund von EMV nicht einfach beliebig Löcher oder Schlitze reinfräsen darf, weil das ClassD Design ja stark abstrahlt. Das Gehäuse soll ja elektrisch "dicht" sein, gilt auf für alle Verbindungen. Muss man im DIY natürlich nicht alles so genau nehmen, sei hier aber nochmal erwähnt.... vielleicht fällt einem das höhere EMV dann irgendwo anders in der Kette auf die Füße.

Kalle
06.07.2020, 13:11
Fortsetzung mit kompaktem Schalengehäuse mit Lüftungsschlitzen
vorne am Boden und hinten oben am Deckel
Gehäusedeckel 33°C
Transformator 61°C
Kühlkörper rechter Kanal am Trafo56°C
Kühlkörper linker Kanal 40°C
Der Kühlkörper ist massiv und einteilig, da ist der Unterschied zwischen beiden Stufen schon beachtlich.
Aber hier alles noch im grünen Bereich.
Trotzdem werde ich mit Isolationsfolie und einem passenden Flachalu auf dem Kühlkörper die Wärme direkt an den Deckel ableiten.
Jrooß Kalle

Sepp
06.07.2020, 15:43
Wundert mich irgendwie das da Unterschiede auf den Kühlkörper sind, ist doch ein Teil ?
Bei mir hatte ich da keine gemessen, beide Seite so knapp über 60 Grad.
Den Trafo müsste ich dann bei nächster Gelegeheit auch noch mal messen, mal sehen was sich da zeigt ...

VG Dirk

Kalle
06.07.2020, 15:47
Hallo Dirk,
als ich noch keine Lüftung hatte, habe ich auch auf beiden Seiten an die 60°gemessen, mit Lüftung kühlt die vordere Hälfte besser ab, während die andere vom Trafo weieter aufgeheizt wird.
Jrooß

Sepp
07.07.2020, 12:35
So habe jetzt noch mal die Temperatur nach ca. 2 Std Leerlauf gemessen, ohne Ghäuse Belüftung :
Oberseite Gehäuse ~ 36 Grad
Trafo ~ 60 Grad
Kühlkörper ~ 65 Grad, kein Unterschied linke / rechte Seite

VG Dirk

Kalle
08.07.2020, 18:55
Moin Dirk,
ich habe mal eine "Wärmeschutzwand":D eingebaut, das hat nichts gebracht:(, mein Deckel war kälter, aber Trafo- und beide Kühlkörpertemperaturen waren genau wie von dir gemessen.
Jetzt warte ich noch auf die Folie, um thermischen Kontakt zum Deckel herzustellen, ich bin gespannt.
Jrooß Kalle

Kalle
10.07.2020, 16:54
https://abload.de/img/p1070564jqkah.jpg (https://abload.de/image.php?img=p1070564jqkah.jpg)
So, mit meinem kleinen Chinagehäuse 125 habe ich fertig:). Neben Schlitzkühlung;) jetzt noch das.
Die Verschraubung habe ich mit 15mm M3 Bolzen erhöht, so dass zwischen Deckel und Kühlkörper 3,5mm Luft blieben. Die habe ich mit einem 30x3mm Flachalu mit 0,5mm Wärmeleitisolierfolie aufgefüllt, so dass der Alustreifen innigen;) Kontakt zum Deckel bekommt. Aus Sicherheit bekamen die Elkos auch noch Reststückchen ab. Die Wirkung ist überzeugend, Deckel 36°C, Kühlkörper auf beiden Seiten 40°C, Transformator wie gewohnt 59,5°C, Frontplatte 32°C. Ziel erreicht, die Wärmeableitung funktioniert. Die Wirkung könnte man noch durch Wärmeleitplaste zwischen Alustück und Deckel verbessern, bei dem Ergebnis spare ich mir die Schmiererei.
Jrooß Kalle

Frankie???
29.07.2020, 15:38
Hallo zusammen,
Über eine Ebay-Anfrage bin ich in dieses Forum geraten. Dabei ging es um den Eingangs-puffer für dieses Modul.
Da ich ein solches Modul selbst auflegen werde, wüsste ich gerne, ob es noch Interessenten dafür gibt.
Zur Erklärung: Ich selbst hatte von Profusion aus GB eine Info-Mail über die ICEpower-Module erhalten. Daraufhin war mein Interesse geweckt. Da ich selbst MUSES Lautstärke-Module für DIYer anbiete, hatte mich eine potentieller Käufer gebeten die Eignung meiner Potis für ein ICEpower-Modul zu prüfen.
Auf diese Weg bin ich hier gelandet. Ich habe auch schon die Empfehlungen des Forums gecheckt, würde mir aber lieber eine Passgenaue Variante erstellen. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Dann könnte ich die Wünsche mit einfließen lassen.
Das ganze wird dann natürlich zum Selbstkostenpreis + Aufwand abgegeben.

Kleinhorn
29.07.2020, 16:36
Hi...und ein Willkommen im Forum...

Vielleicht kannst Du was zum geplanten Buffer sagen. Ich hab eine Platine von 2pi eingesetzt. http://www.2pi-online.de/html/preampi_front_end.html Nennt sich Frontend MKII.
Eigentlich waren die mal gedacht für Abletec Boards, eignen sich aber auch für Ice in BTL.
Es gibt, so ich weiß, keinen Stereo Buffer den man hinter ein Poti schalten könnte. Einfach für RCA, single ended.
Sollte aber hinter das Poti....
Die Frontend MKII sind eigentlich auch für balanced...

Ich kann aber keinen Bedarf abschätzen...wenn meine Kiste läuft, bin ich fertig...:)

Pedda

Kleinhorn
30.07.2020, 15:08
560825608356084560855608656087

So, ich bin mal wieder fertig mit dem Bau...

Wie man sehen kann, ist der Eingang umschaltbar von single ended auf balancend. Ermöglicht wird das durch den kleinen 2 x Um Schalter. Der legt halt eine Brücke an XLR Pin 1 auf Ground. Der Buffer bleibt davon unberührt, der ist immer drin. Eine Besonderheit ist noch, dass ich Ground vom Eingang auf die Bufferplatine nicht an XLR aufgelegt habe.
Ich habe, weiß nicht ob das jemand schon außer gemacht hat, Ground mal gemessen. Da die Schirmung XLR auf PE, also Gehäuse liegt und der PE auch auf den ICEPower, käme Ground dann quasi zurück. Ich weiß es zwar nicht, könnte eine Brummschleife ergeben.
Bei der Schalterbeleuchtung ist nur ein Vorwiderstand vor der LED, vor dem Bufferboard hab ich Widerstande 1,2 Ohm, 1Watt. Bei 40mA, wenn überhaupt, reicht das.
Wie man auf einem Bild sehen kann, ist der Gehäusedeckel am Trafo und den Kühlkörpern geschlitzt. Somit erwarte ich keine Hitzeprobleme.
Das Bufferboard steht auf Abstandhaltern,ca 3 cm, unten durch die Lautsprecheranschlüsse.
Wo immer möglich, hab ich auf Abstand geachtet. Rauschen oder Brummen ist nicht wahrzunehmen.

Das der ICE in BTL druckvoller klingt, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht ist die räumliche Trennung etwas besser...kann aber auch Einbildung sein...:)

Die Bufferplatine stammt von 2pi, Oliver, hier aus dem Forum und heißt Frontend MKII. Verbaut sind LM4562/LME49720. Einfach klanglich tolle Ic's. Die Versorgung aus dem ICE geht auf 15 Volt Zenerdioden mit Vorwiderstand.
Die 1,2 Ohm Widerstände sind noch davor...

Gruß
Pedda

Kalle
30.07.2020, 16:08
Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Dann könnte ich die Wünsche mit einfließen lassen.

Hallo Frankie,
du musst selbst abschätzen, ob sich das lohnt. Ich habe die Befürchtung, dass die 125ASX2 irgendwann ausverkauft sind. Die 250ASX2 sind schon lange nicht mehr auf dem Markt, ebenfalls verschwunden sind die 50ASX2 BTL, die normalen 50er sind noch mittlerweile ziemlich teuer zu haben.
Irgendwann wird es eng werden.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
30.07.2020, 16:59
Die 250ASX2 sind schon lange nicht mehr auf dem Markt

Nö...in der Bucht vielleicht, obwohl auch dort vereinzelt zu haben. Bei Profusion sind aber alle ASX Boards gelistet.

Aber Abletec hat sich auch mal verabschiedet und werkelt jetzt mit ICE. Wer weiß...