PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stereolab/Celestion/Monacor



Seiten : [1] 2

101dm
15.12.2008, 21:29
Hallo Zusammen,

passend zum Thread "Traktrix/Kugelwellenhorn?" in den allgemeinen Themen möchte ich hier mal kurz meinen Menhir-Klon vorstellen.

Menhir-Klon deshalb, weil der Lautsprecher bis auf die verwendeten Treiber und die Abmaße des BR-Gehäuse eine komplette Neuabstimmung bekommen hat.
Auch das Stereolab KW-Horn weicht vom veröffentlichten Bauplan ab.
Die Frequenzweiche wurde unter tatkräftiger Mithilfe der Jungs von der HSG Ludwigsburg/Stuttgart/Rems-Murr neu entwickelt.
Hierfür nochmals VIELEN DANK an Alle Beteiligten:thumbup:.

Die Trennfrequenz liegt jetzt bei für die Horn/Treiber-Kombi recht tiefen 1200Hz.
Wie Kripston im o.g. Thread schon erwähnt hat, stehen abschließend noch Klirrmessungen aus (...nur um alle Eventualitäten auszuschliessen).


Unten noch ein paar Bilder:
Die Kabelführungen zum Horntreiber sind übrigens biegsame Lampenarme und stammen aus einer alten Halogenleuchte - gefällt mir irgendwie besser als lose herumhängende Strippen...

Grüße
Markus

Franky
15.12.2008, 21:41
warum hast du denn einen Deckel um den Celestion gemacht? Ich fand den schon ob seines Aussehens und Habitus geil. Das steigerte sich noch als ich ihn hörte.

101dm
15.12.2008, 22:00
Hi Franky,

hast recht, der Treiber macht sich ohne den "Deckel" besser.
Die Befestigung der biegsamen Kabelkanäle erfordert aber leider so einen Bügel...

Klanglich wirkt sichs aber nicht aus - versprochen!!!:D

Traktrix
16.12.2008, 06:03
Lieber Markus,

Deine Kombi ist optisch und messtechnisch - soweit das aus diesem und den anderen threads hervorgeht - der Knaller. Herzlichen Glueckwunsch, so weit bin ich bei meinem aehnlich gelagerten Projekt noch lange nicht ...

Aber schliesslich braucht man ja noch etwas zu tun. :-)

Herzliche Gruesse

Jens

Barossi
16.12.2008, 08:16
Hi Markus,

sehr schönes Projekt! Sag mal, kannst du etwas zur Frequenzweiche sagen!?

LG

Hauke

Kripston
16.12.2008, 21:45
Hallo,

da war doch Interesse an den unbeschalteten Messungen: Voila

HT 0 Grad:
99

HT 15 Grad
100

HT 30 Grad
101

HT 45 Grad
102

HT 60 Grad
103

Soweit ich mich erinnere, ungeglättet, bzw. max 1/12Okt geglättet

Weiter im nächsten Post

Gruß
Peter

Kripston
16.12.2008, 22:00
Hallo,

hier die Summensimus, die zeigen (ab 15 Grad) jeweils noch den vorherigen Abhörwinkel.

Summe 0 Grad
104

Summe 15 Grad
105

Summe 30 Grad
106

Summe 45 Grad
107

Summe 60 Grad
108

Wobei zu erwähnen ist, daß die Frequenzweiche auf 15 Grad abgestimmt wurde.
Die Nachmessunge ergab übrigens (hab ich gerade nicht greifbar), daß der leichte Buckel zwischen 2000 und 8000 Hz nicht da ist, da ist die Nachmessung deckungsgleich mit der 91 dB-Linie !!!
Schwankungsbreite +- dB kaum im Diagramm ablesbar...
Und: die SPL-Werte sind nicht korrekt, da nicht kalibriert gemessen.

Und weiter im 3. Post...

Gruß
Peter

Kripston
16.12.2008, 22:06
Hallo,

hier noch die Einzelzweige 15 Grad:

109

und die gewünschte Weichenschaltung:

110

Das wars erstmal

Gruß
Peter

Ach so, ist auf dem Bild schlecht zu sehen: der HT ist verpolt.

Marcus.S
17.12.2008, 05:26
Die Idee mit den Lampenarmen find ich ja mal richtig gelungen. :thumbup:
Nur schade, dass es so einen blöden Bügel für die Befestigung braucht.

101dm
17.12.2008, 08:16
Nur schade, dass es so einen blöden Bügel für die Befestigung braucht

:DFrechheit! Der Bügel ist nicht BLÖD:D

Im Ernst: Bestimmt könnte man das eleganter lösen - vielleicht mach ich mich da nochmal dran...

Grüße
Markus

Franky
17.12.2008, 08:21
mit gebogenen Messingrohren kann das auch sehr schön aussehen

http://img253.imageshack.us/img253/7660/acrylhorn1ub9.jpg

Striker79
17.12.2008, 10:16
Schaut ja mal sehr nett aus.
Wo hast du das Bild denn ausgegraben Franky, ist ja mal sehr nett ;)
Abgesehen von der Arbeit mit den Rohren, dürfte so eine Acrylkonstruktion auch mal etwas äußerst präziese Arbeitsvorgehensweise erfordern - Respekt!


Ich habe da mal in einem Post Bilder von der Menhir mit 2 verschiedenen Hornaufsätzen von dir gesehen, könntest du mir nochmal bitte den Link schicken...hatte die Gallerie bei dir durchgeklickt und was Nettes entdeckt, weiß aber nicht mehr was das war?!?!??!
Jetzt suche ich die ganzen Foren nach dem Post ab, kann ihn aber nicht mehr finden.


Bernd²

Franky
17.12.2008, 11:34
Die Acryllautsprecher gehören Markus Redemann (Markusred in diversen Foren)

Du meinst wahrscheinlich die beiden Varianten einmal mit sandgefülltem Hornaufsatz und CD-Horn und mit dem Stereo-Lab 400Hz Horn. Die wird ja gerade hier behandelt.

Striker79
17.12.2008, 13:37
Ja genau die meinte ich, hättest du da nochmal den Link (PN) zu deiner Gallerie?

Ist der Redmann der mit den Dipolbässen, habe ich das richtig im Kopf?

Bernd²

Franky
17.12.2008, 14:44
einfach mal nach markusred im Audiotreff oder Hifi-Forum suchen. Aktuell hört er mit Capacity Elektrostaten. Ob er Dipolbässe hat weiß ich nicht - ist aber denkbar.

Hier kann man sich Eindrücke verschaffen wie andere das übrigens nach meinem Vorschlag gelöst haben.

http://www.valvet.de/lautsprecher/pulseon/

Die Menhir kennst Du doch aus der Klang+Ton

http://www.lautsprechershop.de/hifi/menhir.htm

CHX
19.12.2008, 15:02
Hallo Markus,

Dein Projekt ist ja klasse geworden.:thumbup:
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Wir wollten ja noch die Klirrmessungen durchführen.
Vielleicht findet sich eine Möglichkeit diesen vorzüglichen Lautsprecher noch einmal zu hören.

Viele Grüße

Christoph

Christoph Gebhard
20.12.2008, 08:08
Hi,

auch ich bin beeindruckt. Sowohl messtechnisch als auch optisch klasse. Blässt bestimmt gut raus :D
Ob die Trennfrequenz wirklich zu tief lässt sich IMHO mindestens genauso gut mit einer IMD-Messung bestimmen. Wenn möglich, würde ich das auch noch prüfen.
Ich hatte mal bei einer flach getrennten Kombi das Phänomen, dass der Übergangsbereich unsauber und rauh klang. Die Klirrmessungen zeigte keine Auffälligkeiten, IMD aber schon.

Aber bei euch ist es anscheinend ja eher umgekehrt. Es klingt ja. Vielleicht ist deswegen jetzt der IMD ok und nur der Klirr erhöht ;)

Gruß, Christoph

Kripston
28.12.2008, 22:47
Hallo,

da der Michael Uibel noch mal an seinem Audiocad "gewerkelt" hat, wollte ich euch die neuen Möglichkeiten nicht vorenthalten.

Hier noch mal alle Summensimuwinkel der Box in einem Diagramm...

163

Gruß
Peter

Franky
28.12.2008, 22:50
stimmt denn die 10 mH Spule im Parallelzweig des Hochtöners? Oder brauche ich eine Brille?

Kripston
28.12.2008, 23:07
Hallo,


stimmt denn die 10 mH Spule im Parallelzweig des Hochtöners? Oder brauche ich eine Brille?


ja, 8,2 geht zur Not auch, bei niedrigeren Werten "buckelt" der HT bei der Übernahmefrequenz und die Summe ist futsch....

Gruß
Peter

ede
20.02.2009, 14:03
Hallo Markus,

habt ihr mittlerweile die Klirrmessungen nachgeholt und bist Du immer noch von der Abstimmung begeistert?

beste Grüße
ede

101dm
02.03.2009, 18:42
Hallo Ede,

von der Abstimmung bin (nicht nur) ich immer noch schwer angetan!

Irgendwie bin ich aber noch nicht zur besagten Klirrmessung gekommen - wird sicher noch nachgeholt.
Sobald es Ergebnisse gibt, stell ich sie hier ein.

Grüße
Markus

ede
03.03.2009, 15:33
Hallo Markus,

wie sieht denn die Bedämfpung deines Bassteils aus?
In der K&T steht neben dem Noppenschaum und der Dämmwolle auch was von Schwerschaum - daraus werde ich nicht schlau.

Vielleicht kann auch Frank Kuhl was dazu sagen.

ede

bee
03.03.2009, 16:26
Oh ja, bitte.

Soeben hat mir ein Arbeitskollege den Auftrag erteilt, genau diese Kombi für ihn nachzubauen.

Also immer her mit den Infos.....:)

Franky
03.03.2009, 19:30
Der Schwerschaum wirkt halt dämmend auf die Wände. Bei 19er Platten eher zu empfehlen als bei dickeren Wänden. Mein Original hat wenn mich nicht alles täuscht 22er Wände. (war früher mal ein ACR Cubic-Line Gehäuse für den Fostex FW-305)

HiFi-Selbstbau
04.03.2009, 14:34
Hi,

die Wirkung von Schwerschaum hat sich mir noch nie so recht erschlossen.

TyroFoam30 hat ein Raumgewicht von 140 kg/m³ und ist damit ca. 1/4 bis 1/5 so schwer wie Holz -> eine 6-8mm dicke Spanplatte hätte dieselbe Masse. Da TyroFoam 30 dummerweise nicht offenpoprig ist verbraucht es also das 4 bis 5-fache Volumen der gleichschweren 6-8mm spanplatte -> was soll das?

Um signifikant dämpfend zu wirken muss ein Material eine Biegesteifigkeit von ca. 1/10 des Trägermaterials haben - das hat TyroFoam mitnichten.

Der Preis beträgt 4.10 € für ein 0.245 x 0.325 m² großes Stück, also 51.50 €/m² -> nein Danke.

Gruß Pico

Franky
04.03.2009, 18:21
Mit dem Schaum hat es eben etwas besser geklungen als ohne. Woran das genau liegt kann ich auch nicht genau sagen. Ich wollte eigentlich auch noch mit zusätzlichen Bitumenplatten arbeiten habe es aber dann doch gelassen.

101dm
04.03.2009, 19:58
...meine Variante kommt ohne "Schwerschaum" aus.

Das Gehäuse ist aus 22er MDF, ordentlich verstrebt und mit Noppenschaum ausgekleidet.
Ein schräger Holraum zwischen Deckel und Rückwand ist mit Quarzsand befüllt.
Im unteren Bereich hab ich noch etwas Polyesterwolle lose drinnen. Ganz ohne wars nix und zuviel von dem Zeug ging auch nicht.

Grüße
Markus

Christoph Gebhard
04.03.2009, 23:36
Hallo Thomas,


Da TyroFoam 30 dummerweise nicht offenpoprig ist...

Nach meiner Vorstellung ist Schwerschaum offenporig und eignet sich durch sein hohes Raumgewicht sehr gut für tiefe Frequenzen.
Vielleicht verwechselst du Schwerschaum mit diesem Gummigranulatmatten, die sehr ähnlich ausschauen?

Gruß, Christoph

F.A.Bi.A.N.
05.03.2009, 01:23
...eine 10mh-parallelspule an einem treiber mit 1,4"-VC und kugelwellenhorn. aha.

Kripston
05.03.2009, 18:26
Hallo,


...eine 10mh-parallelspule an einem treiber mit 1,4"-VC und kugelwellenhorn. aha.

äääh, ????:confused:

Gruß
Peter Krips

CHX
06.03.2009, 10:20
Sorry, Leute (F.A.Bi.A.N. und Peter).
Was wolltet Ihr uns jetzt konkret sagen?
Eure Ausführungen geben einfach zu viel Raum für Spekulationen.

Grüße Christoph

Franky
06.03.2009, 12:07
Ich habe das weiter oben ja auch schon gefragt und Peter Krips hat es schon beantwortet. Er hat auch den etwas ungewöhnlichen Weg eines Sperrkreises gewählt um überhaupt die tiefe Trennfrequenz zu realisieren. Daher wohl auch die 10mH Spule zur Anpassung der Flanke.
Scheint doch alles zu funktionieren und hier wird über Hifi und nicht über Hochpegel-PA geredet.

F.A.Bi.A.N.
06.03.2009, 13:29
hi,

ich würde den treiber nicht mit einer derart großen spule untenrum "aufpumpen". für die tiefe trennung ist er nicht gemacht!
aber das ist nur meine subjektive einschätzung. "richtig" getrennt klingt der treiber wirklich sehr gut; ich kenne ihn aus einem selbst veranstalteten hörtest mit aktiven 12" PA-boxen (in dem fall: qsc hpr12i; vgl. tools4music 5-2008)...:dance:

Kripston
06.03.2009, 14:04
Hallo,


Ich habe das weiter oben ja auch schon gefragt und Peter Krips hat es schon beantwortet. Er hat auch den etwas ungewöhnlichen Weg eines Sperrkreises gewählt um überhaupt die tiefe Trennfrequenz zu realisieren. Daher wohl auch die 10mH Spule zur Anpassung der Flanke.
Scheint doch alles zu funktionieren und hier wird über Hifi und nicht über Hochpegel-PA geredet.

genau so ist es, obwohl wir unmittelbar nach Anschluß (und Nachmessung) der Weiche irgendwann mit Pegeln gehört haben, die die Kommunikation "etwas" erschwert haben :eek: , ist 101dm (der Eigner der Box), CHX und mir nichts negatives bzgl. Klirr etc. aufgefallen. Dennoch steht da sicherheitshalber noch eine Klirrmessung an. Viel wichtiger war, daß es eine Weile dauerte, bis die heruntergeklappten Kinnladen wieder in die Normalposition zurückkehrten und einem Dauer-:D Platz machte....:dance:...
Zugegebenermaßen hatte ich schon meine Bedenken,ob die tiefe Trennfrequenz gutgeht, da aber das Bündelungsverhalten zwischen TT und Horn so bruchlos ineinander überging, konnte ich nicht widerstehen....

@Fabian
Mit einer 8,2 mH-Spule wäre es auch gegangen, die 10 mH war halt gerade passend in meiner Bastelkiste und funktionierte auch.
Nur so war es möglich, eine lupenreine LR-Filterflanke 4. Ordnung akustisch mit nur 2 Bauteilen zu realisieren.

Gruß
Peter Krips

Christoph Gebhard
06.03.2009, 15:20
Hi Fabian,

ich wüsste nicht, wieso die 10mH-Spule "pumpen" sollte. Die elektrische Flankensteilheit bewegt sich mit großen Parallel-Spulen eher in Richtung 6dB. Zudem ist die Spule sehr hochohmig.
"Aufpumpen" kann man mit sehr kleinen Spulen, die den Filter dann Chebyshev-ähnlich zum Überschwingen bringen. Das kann dann auch schon mal klanglich kritisch werden...

Gruß, Christoph

F.A.Bi.A.N.
06.03.2009, 16:31
die flanke fällt vor allem unter der treiberreso nicht steil genug ab - dort steigen die verzerrungen unvorteilhafter weise an. naja - ich sag ja bloß... wenn man höchstens mal mit 85dB am hörplatz arbeitet, ist das alles wahrscheinlich nicht weiter wild. mir persönlichen stellen sich die nackenhaare auf.

kboe
09.03.2009, 18:56
hallo 101 dm!
sehr schönes projekt!!:D

was mich echt interessieren würde:

wenn man die messungen des HT anschaut, scheint der ärger zu bündeln, als so mancher große breitbänder. zugegeben schaut die bündelung sehr gleichmäßig aus. ich hab dennoch den eindruck, daß der LS eine one-man show sein könnte? ( allerengster sweet-spot und mit dem kopf mitwandernde phantomschallquellen )

ist das so? oder können auch mehrere personen gleichzeitig gut hören?

gruß
kboe

101dm
09.03.2009, 20:10
Hallo kboe,

der Sweetspot ist tatsächlich recht "eng".
Mein Hörplatz liegt ca. 3m entfernt - alleine kann ich so sehr gut hören.
Problematisch wird es erst, wenn 2 Personen z. B. auf 2 Lehnstühlen nebeneinander sitzen.
Auf dem Sofa mit Frau, Freundin (oder wem auch immer) gehts;).

Gruß
Markus

kboe
09.03.2009, 20:38
hallo 101dm!
ich kenn das :D, hab selber 10 zoll BBs.
so klasse das erlebnis im sweet-spot ist, wirds mir persönlich nach einiger zeit anstrengend. wenn ich allerdings dann wieder länger mit breiter strahlenden LS höre, fehlt mir irgendwann wieder das präzisionserlebnis :cool:

irgendwie ein teufelskreis das ganze:devil:
aber so bleibt einem wenigstens immer was zu wasteln

gruß
kboe

Franky
09.03.2009, 20:40
Hm, gibt es eigentlich Lautsprecher die keinen Sweet Spot haben? Meiner Meinung nach hat jeder Lautsprecher (ausser vielleicht Rundumstrahler) einen Sweet Spot wo der Klang einfach am besten ist. Habe z.B. gerade ein paar Klein+Hummel O92 Studiomonitore hier in meiner Wohnung stehen. Das sind 3 Wege Aktivsysteme mit zwei 10" Bässen, einem 5" Mitteltöner und einem Kalottenhochtöner mit Schallführung, neudeutsch Waveguide. Auch diese Lautsprecher haben einen Sweet Spot und der ist sogar recht ausgeprägt. Man kann zwar auch ausserhalb diesem noch sehr gut hören aber richtig Spaß macht es eben im Sweet Spot. Im übrigen kann ich Musik am besten alleine genießen - sobald sich weitere Personen im Raum aufhalten gibt es normalerweise wichtigeres odere andere Ablenkungen die die Musikwiedergabe eher nachrangig machen - meine persönliche Meinung.

kboe
09.03.2009, 21:30
hallo franky!

ganz ohne sweet spot gehts wohl bei keiner box.
aber die größe desselben variiert schon ziemlich.

von "kopf im schraubstock" bis gut couchbreite hab ich schon gehört.

je breiter, desto entspannter, je enger, desto präziser.

man muß halt für jede stimmung und jeden zweck einen eigenen LS bauen:D

gruß
kboe

Franky
09.03.2009, 21:56
Ja, 2er Couchbreite lasse ich gelten aber Stereo hat ja nun mal die unangenehme Eigenart das man sich im Stereodreieck aufhalten sollte. Ich jedenfalls sehe das nicht so dogmatisch wie andere. Übrigens habe ich gerade ein paar Lautsprechersysteme in der Mangel die im Bass mit zwei 12 Zöllern und im Mittelhochtonbereich mit 8" + 1" Treibern auf Constant Directivity Holzhörner arbeiten. Bei denen ist bis zu Öffnungswinkeln von 140° nur ein gleichmäßiger Pegelabfall bis auf den Bass zu verzeichnen. Ist Old School aber funktioniert klasse.

F.A.Bi.A.N.
09.03.2009, 23:15
@ franky:
um bei K&H zu bleiben: 0 500 C - sehr gleichmäßige bündelung!

Franky
09.03.2009, 23:29
Auch bei der O500 hört man die nähere Box lauter wie die weiter entfernte. Das ist ganz einfach Physik. Doppelte Hörentfernung sind nun mal -6 dB was halbe Lautstärke bedeutet. Da kommt der Sofabreite schon eine gewisse Bedeutung zu wenn man von normalen Hörabständen in Wohnungen ausgeht.

kboe
10.03.2009, 18:05
Ja, 2er Couchbreite lasse ich gelten aber Stereo hat ja nun mal die unangenehme Eigenart das man sich im Stereodreieck aufhalten sollte. Ich jedenfalls sehe das nicht so dogmatisch wie andere. Übrigens habe ich gerade ein paar Lautsprechersysteme in der Mangel die im Bass mit zwei 12 Zöllern und im Mittelhochtonbereich mit 8" + 1" Treibern auf Constant Directivity Holzhörner arbeiten. Bei denen ist bis zu Öffnungswinkeln von 140° nur ein gleichmäßiger Pegelabfall bis auf den Bass zu verzeichnen. Ist Old School aber funktioniert klasse.

hast du irgendwelche daten zu dem projekt? ein 8 zöller im horn klingt irgendwie verlockend..

gruß
kboe

F.A.Bi.A.N.
10.03.2009, 18:53
@ franky:
thema war aber nicht der hörabstand sondern die frequenzabhängige bündelung. diese beeinflusst den klangeindruck deutlicher als eine box, die ein paar cm näher am ohrenpaar steht als eine weitere...

ede
15.03.2009, 21:41
Hallo Markus oder Peter,

welche Weichenbauteile (Hersteller) habt ihr genau verwendet - oder ist das egal? :denk:

ede

Kripston
16.03.2009, 08:24
Hallo Ede,


Hallo Markus oder Peter,

welche Weichenbauteile (Hersteller) habt ihr genau verwendet - oder ist das egal? :denk:

ede

Der Hersteller ist egal, da geb ich ohnehin nichts drauf.....
Alle Serien-C's Folie, alle Parallel-C's Elkos (darf man auch Folien nehmen ;))
Alle Serienspulen Luft, ausser der 2,7, die ist Trafokern, die Parallelspule Kern.
Alle Werte der weiter oben veröffentlichen Weiche sind so ausgewählt, daß man sie z.B. bei Strassacker mit exakt den Werten und R's findet.
Allerdings sollte man die Bauteile exakt ausmessen können, das haben wir bei dem Projekt auch gemacht, um bestmögliche Paargleichheit und den gleichen Frequenzgang wie bei Markus's Box zu bekommen.
Die Widerstände sollten schon 20 Watt-Typen sein.

Gruß
Peter

P.S. Gerade bei den C's lohnt es sich, lieber mehr billige zu kaufen, die dann auszumessen und dann die nicht benötigten in die Bastelkiste zu legen. Das gibt immer noch ein klanglich besseres und billigeres Ergebnis als sündhatf teure C's , die in den Werten abweichen.

ede
16.03.2009, 09:23
Hallo Peter,

super, danke!
Bei mir ist übrigens schon mal ein Tuning mit teureren Folienspulen und Kondis nach hinten los gegangen. :rolleyes:

ede

CHX
27.03.2009, 10:16
Hallo Zusammen,

Hier die Klirrmessungen, die wir (Kripston, 101dm und meine Wenigkeit) an den
Markus Menhiren durchgeführt haben.

Messzubehör:
ARTA mit Gleitsinus-Methode
Soundkarte: TASCAM US-144
Mikrofon: Monacor ECM-40 (HiFi-Selbstbau – Kalibriert)
Graphische Aufbereitung in Speaker Workshop

Messbedingungen:
Es wurde im Wohnraum gemessen!!!

Bei der Messung für ca. 95 dB/1m mittleren Schalldruckpegels wurde das Mikrofon
in ca. 20 cm Entfernung von der Schallwand aufgestellt.
Das Mikrofon wurde auf Hochtonhornhöhe positioniert.

Bei der Messung für ca. 105 dB/1m mittleren Schalldruckpegels wurde das Mikrofon
in ca. 100 cm Entfernung von der Schallwand aufgestellt.
Das Mikrofon wurde auf Hochtonhornhöhe positioniert.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=366&stc=1&d=1238145215
K2
K3
Graue Linie: K = 1 %

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=367&stc=1&d=1238145278
K2
K3
Graue Linie: K = 1 %


Viele Grüße

Christoph

CHX
27.03.2009, 13:06
Hallo Zusammen,

hier noch die "Prozent-Darstellung" der Kurven von oben:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=368&stc=1&d=1238155433
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=369&stc=1&d=1238155439
K2
K3

Viele Grüße

Christoph

CHX
27.03.2009, 13:37
Nach dem wir mit den Messungen fertig waren, haben wir natürlich Musik gehört.

Ja, man muss im Sweet Spot sitzen um die volle Qualität dieser Lautsprecher zu erfahren,
aber was man dann zu hören bekommt treibt einem fast Glückstränen in die Augen.:D
Ich habe die Musik völlig klar, sauber und sehr impulsiv empfunden.

Wenn Euch also die Größe der Lautsprecher nicht abschreckt, dann baut den Lautsprecher. :ok:

Viele Grüße

Christoph

Christoph Gebhard
27.03.2009, 14:59
Hallo,

ich finde den Einbruch der Grundwelle, die durch die Bündlung des Tieftöners bei der 95dB-Messung entsteht, nicht sehr praxisgerecht :rolleyes:
Nebenbei geht euch so auch ne Menge Klirr (der ja noch hochfrequenter ist) durch die Lappen.
Wieso habt ihr überhaupt in zwei verschiedenen Abständen gemessen? Aussteuerbarkeit des Mikrophons?

Der Hochtöner scheint die tiefe Trennung ohne Probleme mitzumachen. Jetzt wäre eine IMD-Messung mal interessant :engel:

Gruß, Christoph

Kripston
27.03.2009, 15:32
Hallo,


Hallo,

ich finde den Einbruch der Grundwelle, die durch die Bündlung des Tieftöners bei der 95dB-Messung entsteht, nicht sehr praxisgerecht :rolleyes:
Nebenbei geht euch so auch ne Menge Klirr (der ja noch hochfrequenter ist) durch die Lappen.
schon, unser Hauptaugenmerk lag aber auf dem Verhalten der Horn-Hochtonabteilung.



Wieso habt ihr überhaupt in zwei verschiedenen Abständen gemessen? Aussteuerbarkeit des Mikrophons?Genau, angefangen wurde mit 20 cm, Nachrechnungen haben dann ergeben daß 105 dB das Mikro wohl übersteuern würde, daher dann weiter weg.


Der Hochtöner scheint die tiefe Trennung ohne Probleme mitzumachen. Jetzt wäre eine IMD-Messung mal interessant :engel:Jein, im Übertragungsbereich und auf der abfallenden Filterflanke ist alles o.k., unterhalb von 500 Hz (da schon bei -50dB zum Durchlassbereich) K3-klirrt die Treiber/Horn-Kombi wie Sau.....(Das waren dann Messungen mit abgeklemmten TT, HT also Solo)
Das spielt wohl bei dem Eigner (101dm) keine so große Rolle, da derartige Pegel in dem Mehrfamilienhaus kaum "gefahren" werden können.
Die Kombi klingt dennoch, wie CHX oben beschrieben hat, nur supergut.
Für das Gewissen und für andere Nachbauer, die evtl. die Pegelreserven mehr ausloten können/wollen, scheint uns aber eine kleine Weichenüberarbeitung als "Lebensversicherung" des HT-Treibers angesagt.
So in die Richtung: ein klein wenig höhere Trennfrequenz UND steilere Trennung (evtl. 6. Ordnung akustisch), um den bruchlosen Übergang zwischen TT und HT auch ausser Achse beibehalten zu können, der IMHO auch für einen Teil der Klangqualität "verantwortlich" ist.

Ich arbeite dran.....

Gruß
Peter

CHX
27.03.2009, 15:35
Hallo Christoph,

Ja, wir haben die 105dB-Messung deshalb nicht bei 20 cm Mikrofonabstand durchgeführt,
weil der maximaler Mikrofon-Schalldruck 120 dB beträgt.

Was meinst Du genau mit:

Ich finde den Einbruch der Grundwelle, die durch die Bündlung des Tieftöners bei der 95dB-Messung entsteht, nicht sehr praxisgerecht
Nebenbei geht euch so auch ne Menge Klirr (der ja noch hochfrequenter ist) durch die Lappen.

Wolltest Du damit sagen, dass das Mikrofon bei der Messung zu nah am Lautsprecher war,
und deshalb keine praxisgerechte Messung möglich ist?

Wie würdest Du das Mikrofon platzieren?

Grüße

Christoph

CHX
27.03.2009, 15:57
Hier noch der Klirrverlauf der Hochtöners inklusive Weiche.
Tieftöner war also abgeklemmt.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=370&stc=1&d=1238165758


Amplitudenverlauf des Hochtöners inklusive Weiche
K2
K3

Grüße

Christoph

Kripston
27.03.2009, 16:25
Hallo,

ich denke, daß Christoph G. meint, daß 20 cm Entfernung für Klirrmessungen einer Gesamtbox zu nah sei.
Das ist sicher richtig, doch wie gesagt wollten wir eigentlich nur dem HT auf den Zahn fühlen und haben die Gesamtklirrmessung eher so "nebenbei" mitgenommen.
Und bei 1 m Abstand und immerhin 105 dB sieht es eigentlich nur unter 300 Hz schlechter aus, da zeige mir aber einer mal andere 300er Bässe mit dem Wirkungsgrad, die da bei dem Pegel wesentlich besser abschneiden....

Gruß
Peter

Christoph Gebhard
27.03.2009, 19:42
Hallo,

mein Bruder hat mal empirisch den Abstand ermittelt, ab wann der "Raumklirr" vernachlässigbar ist. Das waren so 30cm. Das muss natürlich nicht für jeden Raum gelten.
Wir messen deswegen immer auf 30cm (ist auch ganz gut umzurechnen, weil man genau 10dB Differenz zu 1m Abstand hat).
Bei relativ großen Chassisabständen verschieben wir das Mic solange in der Höhe bis der Frequenzgang der Grundwelle im Übergangsbereich glatt ist. Unter Umständen haben wir wegen der Bündlung des Hochtöners dann einen leichten Abfall am oberen Ende. Der ist aber meist vertret- bzw. vernachlässigbar.
Bei den großen Abständen der Mehnir wären vielleicht 50cm nötig und vertretbar. Eure Messung bei 1m sieht ja sogar sehr gut aus (in Bezug auf Raumklirr).
Wenn ihr nur dem Hochtöner auf den Zahn fühlen wolltet, ist eine Messung so nah am Hochtöners natürlich absolut legitim, ich sehe nur die Gefahr, dass das Diagramm ggf. falsch interpretiert werden kann...aber das ist jetzt ja klargestellt...:)

Was mich nur wundert: Wieso ist der Klirr des Hochtöners unter 1000Hz solo höher als in der Messung der kompletten Box :confused:

Gruß, Christoph

Harry
27.03.2009, 19:47
Hi,


Was mich nur wundert: Wieso ist der Klirr des Hochtöners unter 1000Hz solo höher als in der Messung der kompletten Box

ein Messfehler, da kaum Pegel vorhanden ist und nur wenige Messprogramme das als geringen Klirr interpretieren.

Harry

Christoph Gebhard
27.03.2009, 19:53
Hi Harry,

ja leuchtet ein, sind ja nur prozentuale Angaben.
Vielleicht ist es gar kein Messfehler, sondern sogar "Raumklirr" oder irgendein anderer Dreck. Die Grundwelle liegt ja schon im Bereich "unhörbar", da ist selbst 20% Klirr vertretbar, da es schließlich auch nur ein Fünftel von "unhörbar" ist :D

Gruß, Christoph

Franky
27.03.2009, 19:57
Werde mir nächste Woche mal die Original Menhir schnappen und nochmal Klirr messen. Die ist ja nun schon durch einige Hände gegangen und auch ständig im Vorfürraum am laufen.

Mal sehen wie das aussieht.

Harry
27.03.2009, 20:01
Hi Christoph,

deine Rechnung klingt logisch! :confused: :D

Harry

Kripston
27.03.2009, 21:15
Hallo,
in der Klirrmessung der Gesamtbox ist das uns beunruhigende Verhalten natürlich nicht zu sehen, schon garnicht in der %-Darstellung.
Es wurden aber, als wir das Menhir-Klon-Projekt vorstellten, von mehreren Leuten Bedenken angemeldet, ob der Treiber mit der niedrigen Trennfrequenz nicht überlastet sein könnte.
Da die Bedenken ja nicht ganz von der Hand zu weisen waren, entschlossen wir uns zu dieser Kontroll-Klirrmessung, bevor wir guten Gewissens eine Empfehlung für "unsere" Weichenschaltung für Nachbauer geben können.
Beruhigend wäre ja, wenn Christoph Gebhard's Vermutung zuträfe, daß das Dreckeffekte, Hintergrundgeräusche oder sonst etwas war, was da Klirr beim HT suggerierte.
Dennoch werde ich versuchen die Weiche wie oben angesprochen ein wenig zu modifizieren, schaden wird es wohl nicht.....

Gruß
Peter Krips

CHX
27.03.2009, 21:18
Hier zwei weitere Messungen des Hochtonhorns mit Weiche bei 95 dB/1 m
mittleren Schalldruckpegels.
Bei der ersten Messung stand das Mikrophon mit 20 cm Abstand vom Lautsprecher,
bei der zweiten Messung 100 cm:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=371&stc=1&d=1238184854

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=372&stc=1&d=1238184862
K2
K3
Amplitudenverlauf des Hochtöners inklusive Weiche

Viele Grüße

Christoph

Christoph Gebhard
28.03.2009, 06:26
Hallo,

deutlich zu erkennen ist, dass der Klirr "abgeht", wenn die Grundwelle komplett "abknickt" (um 500Hz).
Deswegen vermute ich, dass der absolute Klirrpegel in dB in diesem Bereich konstant ist (angenommen vielleicht feste 10dB "Rausch- oder Klirrgrund" der Messstrecke) und der Klirrpegel in % nur ansteigt, weil die Grundwelle absinkt (also z.B. von 30dB auf 15dB, entspricht einer Klirrsteigerung von 10% auf über 50% bei angenommenem konstanten Klirr).
Für diese Theorie spricht auch, dass der Klirr mit steigendem Abstand sinkt. Der Rausch- oder Klirrgrund der Messstrecke wird dann durch den größeren Abstand leiser.
Wirkliche Gewissheit bekommt man mit einer Messung des absoluten Klirrpegels in dB. Das müsste mit Arta doch auch gehen, oder?
Dann wird man feststellen, dass der Klirr des Lautsprechers unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt und die Aufregung umsonst war... ;)

Gruß, Christoph

CHX
30.03.2009, 11:57
Hallo Christoph,

vielen Dank für die Interpretation der Klirrmessungen.
Hier wie gewünscht noch die Darstellung der absoluten Klirrpegel in dB,
die Deine Aussagen voll bestätigen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=377&stc=1&d=1238406788
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=378&stc=1&d=1238406794
K2 (absoluter Klirrpegel)
K3 (absoluter Klirrpegel)
graue Kurven 1 %, 3 %, 10%, 30% Klirr

Betrachten wir mal nur die 105 dB Kurve, dann beträgt der absolute K3-Pegel
(bei z.B. 400 Hz) 40 dB.
Der Klirrabstand bezogen auf 105 dB ergibt sich zu -65 dB.
Der Klirrfaktorbeitrag des HT beträgt 5,6 x 10^-4, also etwa 0,06%.

Wie bereits Christoph völlig richtig geschrieben hat, kommt es hier zu einer Verdeckung
des niedrigen Hochtöner-Klirrbeitrages.

Bei den Klirrdiagrammen (Prozentdarstellung) in den Posts 57 und 65, wird für die Klirrfaktorberechnung
der niedrige Nutzpegel im Sperrbereich als Bezugspegel herangezogen.


Viele Grüße

Christoph

CHX
31.03.2009, 15:48
Hallo Zusammen,

im Post 54 hat Christoph Gebhard bemängelt, dass die Messung des Klirrverlaufes
für die Komplettbox (speziell für die 95 dB Klirrmessung) nicht praxisgerecht war.
Hier war der Klirrverlauf unter anderem als absoluter Schalldruckpegel dargestellt.

Die von uns gewählte Mikrofonposition hat einen Einbruch im Amplitudenverlauf
des Nutzsignals und des Klirrverlaufes bei ca. 700 Hz verursacht.

Als Lösung hat Christoph eine Reduktion der Mikrofonhöhe empfohlen,
bis der Einbruch bei der Übernahmefrequenz minimiert wird.
Ein mit Sicherheit korrekter Ansatz.

Aber:
Meiner Ansicht nach kann man auf die exakte Ausrichtung
des Mikrofons verzichten, da das Nutzsignal und der Klirr (für einem
bestimmten Schalldruck) in einem Punkt vor dem Lautsprecher (Chassisbereich)
zueinander im gleichen Verhältnis stehen.
Wählt man also für den Klirrverlauf die Prozentdarstellung (Verhältnisdarstellung),
dann müsste diese den Klirrfaktor eines Lautsprechers praxisgerecht darstellen.

Was mein Ihr?

Hier noch einmal die Klirrverläufe.
Bei der 95 dB Messung stand das Mikrofon 20 cm vor dem Lautsprecher.
Bei der 105 dB Messung stand das Mikrofon 100 cm vor dem Lautsprecher.

Man sieht dass in der 105dB-Messung spätestens für Frequenzen
ab 300 Hz und tiefer sich der Raum doch sehr stark bemerkbar macht.


Grüße

Christoph
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=380&stc=1&d=1238507121
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=381&stc=1&d=1238507126
K2: Klirr für 95 dB (1/3 Oktave gemittelt)
K2: Klirr für 105 dB
K3: Klirr für 95 dB (1/3 Oktave gemittelt)
K3: Klirr für 105 dB
Nutzsignal: 95 dB
Nutzsignal: 105 dB

Christoph Gebhard
31.03.2009, 16:02
Hi Christoph,

theoretisch hast du bei der prozentualen Darstellung Recht.
Wo ich allerdings Zweifel habe: Wenn du ein 1000Hz-Signal auf das Tieftonchassis gibst und der Pegel durch die Bündlung ca. 10dB abfällt, dann sind die Oberwellen bei 2000 und 3000 Hz noch leiser und du "schönst" unfreiwillig das Ergebnis, weil das Programm ja nur die 10dB "korregiert".
Ich gebe aber zu, dass man unter Wohnraumbedingungen immer mit Kompromissen leben bzw. den kleinstmöglichen finden muss. Schon bei der Woody hatte ich auf 30cm Probleme eine ausgeglichene Grundwelle hinzubekommen, da entweder durch die vertikalter Bündlung des Horns der Hochton zu leise war (Mikro Richtung Tieftöner) oder die Adddition nicht richtig passte (Mikro Richtung Hochtöner).
Bei größeren Abständen kommt "Raumklirr" dazu und - wie du schon erwähnt hast - Auslöschungen/Überhöhungen im Bassbereich, was gerade bei der prozentualen Darstellung zu skurillen Verläufe führt (da die Werte immer im Bezug zur (welligen) Grundwelle stehen).

Gruß, Christoph G.

Kripston
31.03.2009, 17:43
Hallo,

beim durchforsten meiner Sammlung auf der Festplatte am Wochenende bin ich auf eine Messung gestoßen, die zusätzlich zum Klirrverlauf noch den "Raumklirr", also den Geräuschteppich im Messraum mit in das Diagramm legt.
Mittlerweile denke ich, daß da "der Hase im Pfeffer liegt", man muß in einer normalen Wohnung wohl mit einem Grundgeräuschpegel leben, der dem Ohr kaum bis garnicht auffällt, dem Mikro aber sehr wohl.
- Straßenlärm
- Kühlschrank
- 3 atmende Menschen im Messraum
- abgeklemmter Bass nicht kurzgeschlossen + BR-Öffnung
nicht verdeckt
- Lüfter vom Laptop
- Geräusche aus benachbarten Wohnungen
- etc. etc.
Tendenziell wird man unter solchen Bedingungen wohl unvermeidlich einen höheren Klirr messen, als z.B. im RAR, insbesondere bei niedrigen Pegeln, wie auf der abfallenden Filterflanke des HT, da mit sinkendem Pegel der "Hintergrundklirr" immer mehr in den Vordergrund tritt.
Wäre schön, wenn das eine sinnvolle Erklärung wäre, irgendwie ist es für mich auch nicht logisch, wenn der HT-Treiber in Bereichen, in denen er durch die Frequenzweiche abgewürgt eigentlich (so gut wie) keinen Hub mehr macht, nun heftig klirren sollte.

Gruß
Peter Krips

Franky
02.04.2009, 16:44
Ich habe nun noch einmal den Celestion CDX1-1430 unbeschaltet am Stereo-Lab 1000 Hz Horn gemessen.

Joern
02.04.2009, 17:18
Vielen Dank, Frank !

Das sieht doch vielversprechend aus !
...und entspricht eher der Forderung "1,5" Membran mit 1"-Flansch" bei niedrigen Trennungen.

Was ich mich frage:
jetzt gibt es Kurven vom 1000er und 400er stereolab-Horn.

Was ist eigentlich mit dem "mittleren" ?

Harry
02.04.2009, 17:25
Hi Frank,

sind die Messungen gefenstert?

Harry

Christoph Gebhard
02.04.2009, 19:48
Hallo Harry,

kann ATB fenstern ? ;)

Gruß, Christoph

Franky
02.04.2009, 20:15
Beim guten alten ATB gibts nur eine automatische Fensterung bei der FFT Messung die aber keinen Absolutpegel ausgibt.

SPL und Klirr wird mit Sinussignalen gemessen und daher braucht man hier auch einen schallarmen Messraum.

Die FFT-Messung ist aber fast deckungsgleich zur SPL-Messung was für den Messraum spricht.

Ich hätte auch gerne was moderneres aber die Mühlen in altehrwürdigen Unternehmen mahlen eher langsam...

Harry
02.04.2009, 20:52
Hallo Harry,

kann ATB fenstern ? ;)

Gruß, Christoph

Hi,

gar nicht? Das wusste ich nicht, ich ging von der absolut besten Fenterung aus.... ;)


Ich hätte auch gerne was moderneres aber die Mühlen in altehrwürdigen Unternehmen mahlen eher langsam...

Ihr dürftet alles im Programm haben, um eine Box für ARTA zu bauen ink. Messequipment, die 149 Euro für eine Profilizens sollte der Thorsten Günther auch noch locker machen können! :D :prost:
Die Kombi sieht aber sehr vielversprechend aus!

Harry

Franky
02.04.2009, 21:06
Geld spielt da keine Rolle, es ist eher die Nichtkompatibilität der alten ATB Messungen die zu Tausenden über die Jahre gemacht und gespeichert wurden mit neuen Programmen. Dann gibts da Routinen um die Messungen für die Kataloge, Internet usw. aufzubereiten und und und..... Man arbeitet halt am liebsten mit den Werkzeugen die man am besten kennt und es gibt den alten Spruch - never Change a running System - es sei denn es geht nicht mehr anders.

Harry
02.04.2009, 21:45
Hi Frank,

das ist natürlich ein Argument! Sprich: Wenn überhaupt, dann Upgrade auf einen kompatiblen Nachfolger?

Harry

Franky
02.04.2009, 22:30
Tja, leider kann ATB Precision die alten Daten auch nicht einlesen!?

Das ist auch deswegen schade weil ATB noch für ganz andere Zwecke eingesetzt werden kann. Es ersetzt quasi komplette Messgeräteeinrichtungen wie sie früher in jedem Messlabor anzutreffen waren auf einen Rutsch. Damit meine ich nicht nur Lautsprecher- sondern auch fast alles was man zum Testen von Unterhaltungselektronik benötigt.

Harry
02.04.2009, 22:59
Hi,

dann hast Du/habt ihr ein Problem. :eek: Sicher, daß die aktuelle Version die alten Formate nicht lesen kann? Bietet der Leo Kirchner vielleicht ein Konvertierungsprogramm? In welchem Format wird denn gespeichert?

Harry

Franky
02.04.2009, 23:42
Ich habe heute den Celestion mal an das MRH-200 Horn geschraubt. Das Horn habe ich einfach aufgelegt und ohne Schallwand gemessen. Mit Schallwand wird das Ganze noch linearer.

Bei den Klirrmessungen bin ich mal bis 115dB hoch gegangen. Da wurde dann die 5% Marke übersprungen und ich habe daher die Skalierung bei dieser Messung geändert.

Ich denke mal man kann den Celestion CDX1-1430 am entsprechenden Horn ohne Probleme ab 1000 Hz im Hifi-Bereich einsetzen.

Joern
03.04.2009, 15:05
Vielen Dank, Frank.

Das sind interessante Ergebnisse !

Kripston
03.04.2009, 17:29
Hallo Frank,

deine Messungen beruhigen mich ungemein, da ist "unsere" tiefe Trennung wohl doch vertretbar....:engel:
Dennoch werde ich für das Gewissen ;) eine kleine Überarbeitung der Klon-Weiche machen...

Gruß
Peter

Franky
03.04.2009, 20:30
Würde ich nicht tun wenn es so klingt wie von euch beschrieben.
Ich habe den Treiber ja schon vor 4 Jahren bejubelt aber es scheinen wenige zu glauben. Bei den K3 Werten habe ich echt am Messsystem bzw. dem Messaufbau gezweifelt denn das ist im Bereich der Messgrenze aber Vergleichsmessungen mit anderen Treibern haben mir dann gezeigt das K3 auch extremst ansteigen kann. Das ging dann auch mal in Spitzen bis über 20% bei 110 dB!

Joern
04.04.2009, 09:12
Moin

....
Ich habe den Treiber ja schon vor 4 Jahren bejubelt aber es scheinen wenige zu glauben.

noch mal ein bißchen gesucht...und auf dieses Datenblatt gestoßen:
http://professional.celestion.com/pro/products/pdf/CDX1-1430.pdf
Interessant ist, dass der Frequenzgang durch das Horn auf unter 1Khz linear verläuft (mit Herstellereigenem Horn). Und im wesentlich die hier getroffenen Aussagen bestätigt.

Heißt auch, dass der für diesen Frequ.-Bereich weniger elektrische Energie braucht als ein Treiber, der dort schon abfällt...
Bedenkt man, dass der um 15dB mehr Wirkungsgrad hat als typische Hifi-Hochtöner.... wird die "Reserve" bei relativ tiefer Trennung noch größer.

Noch interessanter ist, das die größeren und kleineren "Brüder" des 1430 das nicht ganz so hinbekommen, schaut Euch die mal im Vergleich an (die pdf nehmen, da sind Grafen mit Hörnern drin).

Die meßtechnisch jetzt hier untermauerte Annahme, dass der je nach Horn ganz schön "aufgeladen" werden kann.... ja die kann man schon aus den Herstellerdaten erahnen. Die recht kleinen "Bildchen" hat vermutlich keiner so recht ernst genommen (ich auch nicht). Die Klirrmessungen sprechen auch für sich, gerade im kritischen "unteren" Bereich.

Gemessen wurde der 1430 in den Hersteller-pdf's an einem "eigenen" Horn, dem "ersten" hier:
http://professional.celestion.com/pro/products/horns/index.asp
darauf hat ja schon ein anderer User hingewiesen, dass es da eine "gute Kombi" gibt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=3913&postcount=40


Na, Frank da haste mehr als ganze Arbeit beleistet !
Herzlichen Dank !


... und ich "fürchte", ich kaufe für mein Projekt ein "C"....:D
oder besser 2, paarweise geht's bestimmt besser. :p

F.A.Bi.A.N.
04.04.2009, 20:08
@ franky:
rot ist k2 und grün k3?

Franky
04.04.2009, 20:32
ja, steht auch unten links in der Legende

F.A.Bi.A.N.
04.04.2009, 21:54
hi,

die werte sind insgesamt betrachtet auf sehr hohem niveau, viel besser geht es mit 1"ern auch nicht.
aber das sinkende k2 am unteren ende macht mich stutzig. eine erklärung hätte ich dafür nicht... den treiber würde ich selbst gerne mal messen!

Franky
06.04.2009, 09:05
Zum Vergleich habe ich mal einen PAudio WN-D44 mit 44er Schwingspule und einen Treiber (ähnlich oder gleich Kenford) aus unserer PAB-112MK2 gemessen. Der Kenford ist aber ca. 3 dB leiser wie der Celestion oder PAudio.

HiFi-Selbstbau
06.04.2009, 11:35
Hi Franky,

hab gestern 2 Celestion bestellt, MRH-200 haben wir schon. :dance:

:-) Theo

ferryman
18.04.2009, 10:59
Hallo zusammen,

Spricht eigentlich was dagegen, die Hörnchen selbst zu bauen?
Wäre da ziemlich frei in Material und Form.
Bräuchte natürlich jemand der mir die ungefähre Form ausmisst/simuliert(?).

Viele Grüße,
Julian

Harry
18.04.2009, 19:31
Hi,


Bräuchte natürlich jemand der mir die ungefähre Form ausmisst/simuliert(?).

sooo teuer sind die Hörner nun nicht, daß sich erstens der Aufwand lohnt und zweitens die "Kopie" doch nicht wirklich nett ist...

Harry

ferryman
18.04.2009, 19:50
Hallo,

Wo gibts denn die Hörner? Google bringt mir ausser ebay und diversen Threads keine Hinweise.

Und die Hörnchen bei Ebay kosten zwischen 100 und 200 Euro- mit Drechselbank und GFK komm ich da weit... ob es nun nett ist oder nicht ist für jemanden, dessen Einkommen sich auf Nebenjobs beschränkt, eher zweitrangig.

Es könnte ja sein, dass sich solche Hornkonturen relativ einfach selbst auslegen lassen?

Grüße,
Julian

Franky
18.04.2009, 20:05
Das ist eine mathematische Funktion und kein Hexenwerk.

Einen Rechner für Tractrixhörner findest Du hier.


http://www.volvotreter.de/dl-section.htm

Volvotreter schmeißt auch gerne die Drechselbank an. Stöbere mal ein wenig auf dessen Homepage.

bee
29.04.2009, 10:24
Ein paar Bilder vom ersten Nachbau gefällig...?


Sind gestern Abend fertig geworden.
Der neue Besitzer ist zufrieden. Seine Linn wird wohl aufs Altenteil geschickt.:dance:

101dm
29.04.2009, 19:29
Hallo Bernd,

sieht SUPER aus!!!:ok:
Die Fasung NUR vorne gefällt mir, wenn ich mir Deine Bilder so anschaue fast besser wie meine Version mit den Fasen ringsum.

wie groß ist denn die Bassreflexöffnung?
Wie hast Du die Weiche abgestimmt?

Grüße
Markus

ferryman
29.04.2009, 19:35
Hallo Bernd,

Kann mich da nur anschließen.
Was hat die Box insgesamt in etwa gekostet, wenn man fragen darf?

Grüße,
Julian

Joern
29.04.2009, 19:38
Seine Linn wird wohl aufs Altenteil geschickt.
:joke:

hi,

na da hättste aber anderen Draht nehmen müssen... da wäre ein graues K20 doch Pflicht gewesen.....:p

bee
29.04.2009, 21:08
Hallo Markus,

das BR-Rohr ist 130mm. Hatte ich noch im Bestand und Länge umrechnen ist ja kein Problem.
Die Weiche ist jene, die Peter in Post 8 gezeigt hat.
Ich kenne den CDX an ähnlich großen Hörnern aus eigener Erfahrung und hatte daher bei diesen Meßwerten keine Bedenken....


Hallo Julian,

Gesamtkosten roundabout 900.- ohne Farbe.


Jörn,

K20 hängt noch als Verbindung zum Amp dran.:D
Ist aber für eine vernünftige Aufstellung zu kurz und wird demnächst wohl durch was richtiges ersetzt. Es lebe die Baumarktrollenware.:yahoo:

ede
29.04.2009, 21:18
Hallo Bernd,

was sagst du eigentlich über das wichtigste - den Klang?
Und wie groß ist denn eigentlich der Versatz der Hornvorderkante zur Schallwand, und die Höhe des Hornmittelpunktes zum Boxendeckel (in Zentimeter)

beste grüße
ede

101dm
29.04.2009, 21:20
Hi Bernd,

kannst Du was zur endgültigen Aufstellung sagen (wandnah, etc...)?


das BR-Rohr ist 130mmWie ist denn bei dieser Abstimmung Dein Höreindruck im Bass?

Gruß
Markus

ede
29.04.2009, 21:25
Hallo Bernd,

was sagst du eigentlich über das wichtigste - den Klang?
Und wie groß ist denn eigentlich der Versatz der Hornvorderkante zur Schallwand, und des Hornmittelpunktes zum Boxendeckel? (in Zentimeter)

beste grüße
ede

edit: shit! - Doppelpost (viell. kanns jemand löschen)

bee
30.04.2009, 09:50
Hallo Jungs,:)


ich habe sie ja nur ein Stündchen gehört, da kann ich nicht wirklich viel sagen.

Bass erscheint mir sehr linear, straff und ausreichend tief. Für mich dürfte es ruhig noch etwas mehr sein.
Hornhöhe über Gehäuse ist in diesem Fall 10cm, axiale Position ist noch nicht festgelegt. Derzeit stehen sie nur drauf, Befestigungsmöglichkeit ist aber vorgesehen.

Problem ist momentan der Raum. Ca. 50qm, fast möbellos und beinahe quadratisch. Zum Glück ein altes Holzfachwerkgebäude, daher liegt die gefühlte Nachhallzeit bei "nur" 1 Sekunde.:mad:
(Die Raumakustikgrundlagen von Theo und Pico habe ich dem Besitzer bereits zur Pflichtlektüre erklärt)
Bei kurzem Hörabstand geht's aber schon ganz gut.

ede
30.04.2009, 11:23
Hallo Bernd und Markus,

an welcher Elektronik wurden (werden) bei euch die Boxen betrieben?

Und Bernd, an welche bekannteren Modelle - bezüglich Bass - lehnen sich deine persönlichen "Lieblinge"?

beste grüße
ede

Kripston
30.04.2009, 12:07
Hallo Jungs,:)


ich habe sie ja nur ein Stündchen gehört, da kann ich nicht wirklich viel sagen.

Bass erscheint mir sehr linear, straff und ausreichend tief. Für mich dürfte es ruhig noch etwas mehr sein.
Hornhöhe über Gehäuse ist in diesem Fall 10cm, axiale Position ist noch nicht festgelegt.
Die axiale Position solltet ihr aber festlegen, wenn ihr meine Weiche verwendet:
Hornvorderkante 100 mm vor Schallwandkante + Hochtöner verpolt !!
Die Weiche ist übrigens auf 15 Grad abgestimmt.

Gruß
Peter Krips

bee
30.04.2009, 12:18
Hallo Peter,

danke für's Einstellmaß. Wird weitergeleitet.
Ich wußte es nicht mehr. Alte Leute halt....:o:D



Ede,

Yamaha, CD-S1000 und A-S700 glaub' ich.

Jetzt ist für den Kollech erstmal Raumakustik angesagt. Da mische ich mich nicht großartig ein, die Einrichtungsfragen muß er schon selbst angehen....;)

101dm
30.04.2009, 14:29
Hi Ede,

zur Zeit besteht die Elektronik aus einem alten Marantz-Receiver (2238B) als "Endstufe", einem NAD-Vorverstärker und einem Onkyo DX-6850 CD-Player.
Plattenspieler ist ein Dual 721.

Ich denke, Du kannst die Boxen mit jedem halbwegs vernünftigen Verstärker problemlos betreiben!
Es geht auch deftig laut mit 2 x 7 SABA-Röhren-Watt, oder warum fragst Du?

Gruß
Markus

ede
30.04.2009, 15:12
Hallo Markus,

ich bin nur neugierig.
Der Wirkungsgrad des Klones ist ja so hoch, dass man da schon viele schöne Dinge dranhängen könnte.
Und ich habe mir beim fragen nur erhofft, schon mal die idealen Partner heraus zu hören.

beste grüße
ede

ede
17.07.2009, 11:36
Hallo,

wollt nur mal loswerden, dass ich meine jetzt endlich auch so weit habe, und bisher noch nix besseres in meinen Räumen hatte.
Auch der Bass ist prima (eigentlich: genial) in meinen guten 25 Quadratmetern - damit meine ich die Qualität wie auch dessen Quantität - , was ja nicht wenig auch vom Raum bestimmt wird.

es grüßt ein zufriedener
ede

101dm
17.07.2009, 19:06
Hi Ede,

lass mal SEHEN!!!

Grüße und viel Spaß mit den Teilen
Markus

ferryman
17.07.2009, 19:14
Moin,

Habt ihr mit der vorliegenden Version eigentlich den 3-5db zu leisen Bassbereich behoben?

Viele Grüße,
Julian

Franky
17.07.2009, 19:25
Hm, wenn die so stehen wie in 90% der Fälle dürfte da nichts fehlen da dort also wandnah ein Schalldruckanstieg von ca. 6 dB im Bass zu erwarten ist. Lauter kann man den Bass ja nicht machen, man kann durch eine andere Bassreflexabstimmung da auf kosten des Tiefbasses den Bereich um 60-70 Hz mehr betonen oder man muß den Mittelhochtonbereich pegelmäßig absenken. Aber das passiert auch mit der Krips-Weiche nicht. Der Sperrkreis in der Original-Menhir hat auch nichts mit dem Tiefbass zu tun - er wirkt im unteren Mitteltonbereich und ist durch die Trennfrequenz von knapp 2000 hz bedingt. Bei der Trennfrequenz von 1200 Hz bekommt man das anders in den Griff.

ede
17.07.2009, 21:14
Hallo Markus,

is noch nix für´s Auge. Das ganze spielt noch in irgendwelchen Versuchskisten. Wie die letzlich aussehen sollen, weiß ich noch nicht. Entweder auch Weiß, dann aber ganz schlicht, ohne große Fasen - oder doch mit einem interessanten Furnier.
Mal seh´n.

Weiche ist übrigens die original Krips´sche.

tschau
ede

101dm
17.07.2009, 21:19
...was sich auch super anhört ist diese Serienweiche - und das mit nur 3 Bauteilen!
Auch der Bass ist etwas "bässer"...

Grüße
Markus

101dm
17.07.2009, 21:22
Entweder auch Weiß, dann aber ganz schlicht, ohne große Fasen - oder doch mit einem interessanten Furnier.
Mal seh´n.


...bin echt gespannt wie es wird!

Grüße
Markus

Franky
17.07.2009, 22:08
...was sich auch super anhört ist diese Serienweiche - und das mit nur 3 Bauteilen!
Auch der Bass ist etwas "bässer"...

Grüße
Markus

Ui, die werde ich auch mal testen!

Kripston
23.07.2009, 21:14
Hallo,
im Prinzip finde ich die Serienweiche sehr gut, daß der HT tatsächlich nur mit einen Serien C glattgezogen werden kann, finde ich bemerkenswert (warum bin ich bei meiner Weiche nicht darauf gekommen ???:devil:)
In einem Punkt gefällt mir die Weiche allerdings nicht ganz so gut: Für meinen Geschmack wird der Bass nach oben hin zu flach gefiltert, auch an dem im Diagramm wiederauftauchenden Resobuckel zu sehen.
Ich meine, daß der Bass somit mehr als in der ursprünglichen Variante in Frequenzbereichen "mitredet", die das Horn nun wirklich besser kann.
Evtl. könnte man das mit einer kleinen Anpassung der Serienweiche beheben.
Da ich nun kein Serienweichenspezialist bin, reiche ich die Anregung mal an die Spezialisten weiter.
Mit dieser kleinen Optimierung wäre ich ohne mullen und knullen bereit, meine Weiche aufs Altenteil zu schicken und der Serienweiche das Feld zu überlassen.

Viele Grüße
Peter Krips

Franky
23.07.2009, 23:15
Och, das geht sogar mit Kalotten wie der seligen DT-400. Mit 6,9 µF geht die linear von 700 - 18000 Hz am Stereolab Horn.

ede
24.07.2009, 10:51
Hallo,

mit der Zeit kristallisieren sich natürlich immer mehr subtile Feinheiten heraus.

Mein erster Eindruck mit der Serienweiche: Stimmen gewinnen etwas an Volumen, aber zu Lasten des Basses bzw. des Tiefbasses. Der obere Bass bei ca. 150 bis 200Hz bläht sich in meinem Raum zudem unnachteilig auf – denn da hab ich eine unangenehme Resonanz. Das gesamte Klangbild wirkt mir dadurch etwas zu “gemütlich” und weniger durchhörbar bzw. fett.
Bin gespannt was noch für Abstimmungen kommen - und irgendwann mal doch aktiv?
ede

101dm
24.07.2009, 16:51
Hallo,

mit der Zeit kristallisieren sich natürlich immer mehr subtile Feinheiten heraus.

Mein erster Eindruck mit der Serienweiche: Stimmen gewinnen etwas an Volumen, aber zu Lasten des Basses bzw. des Tiefbasses. Der obere Bass bei ca. 150 bis 200Hz bläht sich in meinem Raum zudem unnachteilig auf – denn da hab ich eine unangenehme Resonanz. Das gesamte Klangbild wirkt mir dadurch etwas zu “gemütlich” und weniger durchhörbar bzw. fett.
Bin gespannt was noch für Abstimmungen kommen - und irgendwann mal doch aktiv?
ede



...witzig ist, daß ich Edes Höreindruck neulich genau anders herum beschrieben habe - Nach dem Unterschied gefragt, habe ich einem Bekannten gentwortet:
"...die Serienweiche hört sich insgesamt fetter an und der (Tief)bass ist lauter geworden."

Na ja, da kommt die unterschiedliche "Raumakustik" wohl voll zum tragen.

Was mir bei der Serienweiche noch auffällt ist die bessere "Bühne" (ich mag das Wort in diesem Zusamenhang eigentlich nicht, aber es beschreibt meinen Eindruck ganz gut).

Viele Grüße
Markus

ede
24.07.2009, 17:49
Hallo Markus,

vielleicht hatte ich den Satz mit "fett" unklar formuliert. Ich meinte, dass es weniger durchhörbar und "deshalb zu fett" bei mir klingt - wohl weil der gesamte Mittel-Tieftonbereich lauter wieder gegeben wird und ein bestimmter, unterer Tieftonbereich anscheinend nicht in meinen Raum "hineinpasst". So kommt vor allem der obere Bass zum tragen. Jaja, die Räume...:rolleyes:

beste grüße
ede

101dm
26.07.2009, 10:44
Hallo,
im Prinzip finde ich die Serienweiche sehr gut, daß der HT tatsächlich nur mit einen Serien C glattgezogen werden kann, finde ich bemerkenswert (warum bin ich bei meiner Weiche nicht darauf gekommen ???:devil:)
In einem Punkt gefällt mir die Weiche allerdings nicht ganz so gut: Für meinen Geschmack wird der Bass nach oben hin zu flach gefiltert, auch an dem im Diagramm wiederauftauchenden Resobuckel zu sehen.
Ich meine, daß der Bass somit mehr als in der ursprünglichen Variante in Frequenzbereichen "mitredet", die das Horn nun wirklich besser kann.
Evtl. könnte man das mit einer kleinen Anpassung der Serienweiche beheben.
Da ich nun kein Serienweichenspezialist bin, reiche ich die Anregung mal an die Spezialisten weiter.
Mit dieser kleinen Optimierung wäre ich ohne mullen und knullen bereit, meine Weiche aufs Altenteil zu schicken und der Serienweiche das Feld zu überlassen.

Viele Grüße
Peter Krips

...Hi Peter,

mit einer zusätzlichen Spule und geringer Anpassung der bestehenden Spule sieht der "Buckel" besser aus.

Ich werde das nachher mal testen!

Grüße und schönen Sonntag,
Markus

Franky
26.07.2009, 12:17
Wie mißt Du denn die einzelnen Zweige?

101dm
26.07.2009, 15:09
Hallo Frank,

Nachmessen kann ich leider (noch:D) nicht selbst!
Bei den Boxsim-Simulationen lebe ich von vor einiger Zeit durchgeführten ARTA und DLSA Messungen axial und in 15°-Schritten.
Die gezeigten Simulationen sind jeweils aus den Ergebnissen der 15°-Messung entstanden.
Hast Du die Möglichkeit das ganze mal aufzubauen und Messtechnisch zu überprüfen?

Gruß
Markus

Franky
26.07.2009, 15:40
Hab im Moment keine Stereolab Hörner mehr.
Ich habe deswegen gefragt weil bei Serienweichen die Zweige nicht einfach durch Weglassen des jeweils anderen Chassis gemessen werden können. Man muß zumindest einen Ersatzwiderstand einsetzen.

neukölln
05.11.2009, 08:55
Hallo zusammen,

diesen Fred habe ich mit Interesse mitgelesen und möchte nun
die Menhir nachbauen.

Nur finde ich keine Baupläne und auch die aktuellen Weichenpläne
verstecken sich ganz gut:D.


Da ich hier im Forum neu unterwegs bin, hab ich da was überlesen oder finde ich diese Infos an anderer Stelle?

Viele Dank für euer Verständnis

Rainer

ede
05.11.2009, 09:50
Hallo Rainer,

willst du die originale oder den Clon nachbauen?

Hier wird "nur" der Clon behandelt, welcher ein anderes Horn und eine andere Weiche hat. Wenn du diesen Fred mit interesse gelesen hast, hättest du auch die dazu passende Schaltung im Beitrag 8 sehen müssen.
Das Bass-Abteil ist dabei das gleiche geblieben – und dieses findest du wie oben schon beantwortet.

Beste Grüße
ede

ferryman
05.11.2009, 14:15
Hallo,

Ist eine 100 Liter BR- Box aus 6 wesentlichen Brettern einen Bauplan wert?

Grüße,
Julian

Jesse
05.11.2009, 14:25
Moin Männer,

nu seit mal nicht so zickig zum Rainer, denn ihr wisst doch garnichts über seinen Background.

Ein Lautsprecher für den man keinen "Bauplan" braucht, setzt sich dem Verdacht aus, schlampig entwickelt worden zu sein.


Edit: Damit es kein Missverständnis gibt: Das geht nicht gegen dich Franky.

Franky
05.11.2009, 14:51
Ich habe Rainer mal ne Email geschickt. Im übrigen scheint die Menhir der meistgebaute Bauvorschlag von Monacor International zu sein.

Jesse
05.11.2009, 15:15
Im übrigen scheint die Menhir der meistgebaute Bauvorschlag von Monacor International zu sein.

Wundert mich nicht, ist ja auch ein spannendes Projekt. :thumbup:

neukölln
05.11.2009, 19:00
Hallo zusammen,

also, ich wollte eigentlich den Klon nachbauen(ist ja hier auch ausschließlich besprochen worden).

Frank, deine Mail habe ich bekommen.

Ich muss den Fred jetzt noch mal durchlesen.

Vielen Dank für eure mithilfe.

Rainer

Rheingauer
01.02.2010, 18:26
Hallo,

habe den Thread jetzt durch, kann aber leider nicht erkennen welches Horn ihr von stereo-lab eingesetzt habt.

(Ich hoffe es steht nicht an zentraler Stelle, und ich bin nur zu blöd es zu lesen:denk:.)

Könnt ihr was zum Hörvergleich mit einer originalen Menhir sagen?
Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Hornblower 12 von pro-hifi-höhn, der ja nach ähnlichem Prinzip aufgebaut ist?

Gruß aus Wiesbaden

bee
01.02.2010, 20:13
Guude,


steht tatsächlich nicht da.
Es ist das 400Hz Horn mit 1" Anschluss:
das hier (http://www.stereo-lab.de/tractrix-kugelwellenhoerner/trennfrequenz/cf400hz/sl400-10-cf400hz.html)

Franky
01.02.2010, 20:22
Hätte da zwei Stück in Topzustand mit den CDX1-1430 Treibern abzugeben.

ferryman
01.02.2010, 20:23
Würd das 600hz- Horn nicht prinzipiell "reichen"?
Btw, Frank- war nichtmal die Rede von einer "Small Menhir"? Gibts dazu schon Neues?

Grüße,
Julian

Franky
01.02.2010, 21:22
bei der small Menhir muß ich das Konzept wegen den zwei TMTs umstellen.

ede
02.02.2010, 16:26
Hallo Franky,

wenn Du die Stereo-lab-Tüten auch da hast, würde mich Deine akustische Meinung zu den beiden (Original und Clone) Varianten interessieren.
Rheingauer hatte ja auch schon angefragt.

vielen Dank
ede

Franky
02.02.2010, 16:41
kommt halt auf die Weiche an. Die Menhir ist linear auf Achse abgestimmt während die Krips Version unter 10-15° Winkel linear abgestimmt ist. Allein dadurch und das andere Abstrahlverhalten ergibt sich ein anderes Klangbild. Was besser oder schlechter klingt ist subjektiv. Ich kenne einen Kunden der hat vom Stereolab wieder auf das Menhir Horn umgerüstet weil es in seinem Raum besser klang. Da haben wir noch den Spannungsteiler vor dem Hochtöner etwas geändert damit mehr Hochtonenergie in den Raum kommt und alles passte. Andere haben die Menhir mit dem Stereolab aufgerüstet und auch die sind zum größten Teil sehr zufrieden.

ede
02.02.2010, 16:48
ist es so, daß "Deine" weniger bündelt, und etwar "kerniger" klingt?

Franky
02.02.2010, 16:53
ja, denke schon - habs aber noch nicht meßtechnisch verglichen. Das Menhir Horn ist eins von der Kategorie Constant Directivity kurz CD genannt.

Obs kerniger klingt kann ich nicht sagen - habe noch nie die zwei Varianten nebeneinander im selben Raum gehört.

LIFU
02.02.2010, 17:06
Hoi Franky



Hätte da zwei Stück in Topzustand mit den CDX1-1430 Treibern abzugeben.


Schon weg?

Wenn nicht, würde ich mich vieleicht breitschlagen lassen sie in meinem Keller einzulagern.:D

Wieder etwas was ich vieleicht erst als Rentner verbaue.
Ich würde ihnen aber trotzdem ein trockenes Plätzchen bieten.:cool:

Schick mir doch eine PN mit Deiner Preisvorstellung.

Freundliche Grüsse
Gustav

Franky
02.02.2010, 18:34
Warteliste Platz 3 !

Kripston
02.02.2010, 20:50
Hallo Franky + All,

kommt halt auf die Weiche an. Die Menhir ist linear auf Achse abgestimmt während die Krips Version unter 10-15° Winkel linear abgestimmt ist. Allein dadurch und das andere Abstrahlverhalten ergibt sich ein anderes Klangbild.
Genau so isses, Die Unterschiede im Energie- und Abstrahlverhalten werden im Raum gewiss hörbar sein, darüber, wie groß die Unterschiede gehörmäßig tatsächlich sind, kann man nur spekulieren, solange man nicht beide Varianten unmittelbar vergleichen kann.

Viele Grüße
Peter Krips

Fore
06.02.2010, 17:42
Hallo,

ich kam gestern in den Genuß eine Menhir mit Stereolab Horn und der Serienweiche zu hören. Hat mir super gut gefallen und ich überlege derzeit mir selbst eine aufzubauen.

Ich habe nur ein paar spezielle Randbedingungen, die ich beim DIY natürlich gleich mitberücksichtigen möchte.

Ich höre in einem kleinem Raum, der hat ca. 15 - 16 qm2 und macht bei der Basswiedergabe ziemlichen Müll. Ich habe zwei fiese Raummoden bei 42 und 84 Hz.

Seit ein paar Tagen habe ich zwei Ripole von Axel Ridthaler im Einsatz, das ist der erste Basssystem, welches einigermaßen dröhnfrei bei mir im Keller läuft.

Und da das so gut funktioniert, würde ich gerne die Menhir und die Ripole für meinen Raum abstimmen und zusammen verheiraten.

Plan wäre die Ripole bis ca. 100 Hz laufen lassen und darüber soll die angepasste Menhir zum Einsatz kommen.

Meine Idee ist nun, daß ich die Menhir in einem geschlossenen Gehäuse baue bei einem Volumen von ca. 55 - 60 Litern. Dadurch käme ich auf F3 bei ca. 110 Hz, die serielle Weiche würde ich einfach so lassen wollen.

Frank Kuhl hat mir auch schon eine Mail beantwortet, aber ich möchte ihn auch nicht über Gebühr strapazieren und zudem weiss ich, daß hier viele Menhir Klon-Entwickler/Hörer schreiben und lesen.

Vielleicht kann mir der einer oder andere einen Tip geben ob mein Vorhaben so umsetzbar ist.
Was mich vor allem interessiert wäre das passende Gehäusevolumen und ob die Serienweiche einfach so gelassen werden kann?

Vielen Dank und Gruß
Fore

Fore
09.02.2010, 20:39
Tja, das war ja eine heftige Resonanz :denk:

Kripston
09.02.2010, 21:24
Hallo,



Meine Idee ist nun, daß ich die Menhir in einem geschlossenen Gehäuse baue bei einem Volumen von ca. 55 - 60 Litern. Dadurch käme ich auf F3 bei ca. 110 Hz, die serielle Weiche würde ich einfach so lassen wollen.
Wie kommst du auf das Volumen und die f3 ?
Meine Simu sagt 24,5 Ltr brutto für Qtc 0,7 bei f3 102 Hz.

Nebenbei würde mich langsam auch mal die Serienweiche von Frank Kuhl interessieren, da ich derjenige bin, der die ursprüngliche Parallelweiche entwickelt hat.
Kannst du mal den Schaltplan veröffentlichen ?

Viele Grüße
Peter Krips

Fore
09.02.2010, 22:01
Eine Serienweiche von Frank Kuhl ist mir neu.

Ich habe das Volumen anhand eines QTC von 0.50 bis 0.577 gewählt.

WinISD spuckt mir ca. 112 Hz F3 für 55 Liter aus.

Gruß
Fore

Franky
10.02.2010, 08:14
Hallo Peter, es handelt sich um die Serienweichen von 101DM der diese wohl mit deinen Messdaten entwickelt hat. Die zweite scheint auch recht gut zu funktionieren wie mir von Hörern mit dieser Weiche berichtet wurde. Ich selber habe zwar auch Weichen für die Menhir mit Stereolab Hörnern entwickelt - das waren aber keine Serienweichen. Ich verweiße Interessenten immer auf diesen Thread und es kann sich dann jeder selber aussuchen welche Weiche er aufbauen möchte.

drrum
10.02.2010, 21:58
Hallo zusammen

Möchte mich hier auf keinen Fall vordrängen, da letztlich andere (v.a. Kripston und CHX) die Arbeit gemacht haben - aber so etwas ähnliches habe ich im Einsatz / Testphase - d.h. aktuell arbeiten bei mir 3 Menhir-Bässe in zwischen 85-100 Litern Closed Box Gehäusen zusammen mit je dem CDX 1430 und dem Original Celestion 9040P Horn (m.E. ein Preis-Leistungs-Geheimtipp) in einer Inwall-Lösung als Front-LS für ein Heimkino, welches dereinst dann aus 5-7 solchen Klonen bestehen soll (Codename: "Wall of Sound"). Details dieser Lösung unterliegen dem Selbstbaugruppengeheimnis der Remser Murer Stuttgarter, aber nachdem man ja auch Schweizer Bankdaten käuflich erwerben kann, liesse sich wohl beim richtigen Preis schon ein Informant finden :denk: - Spass beiseite - wenn die Entwicklungsphase abgeschlossen ist und wenn dann die Chefentwickler Kripston und CHX den Segen dazu geben werde ich sicher noch eine Zusammenfassung im öffentlichen Bereich posten.

Aus denselben Gründen möchte ich mich mit einem Erfahrungsbericht zurückhalten - v.a. weil ja auch die Soundbeschreibungen sehr schwierig sind und mich eher auf die Zahlen beschränken:
1) in CB ist der Bassabfall ab ca. 100Hz wohl schon hörbar - ich werde deshalb auch mal noch eine BR Abstimmung testen und
2) die Wall of Sound bringt absolut verzerrungsfreie Originallautstärke - d.h. 100Dezibel Musik ohne irgendwelche Störgeräusche - aber mit deutlich fühlbaren Schwingungen im ca. 8cm dicken Gipsestrich-Unterlagsboden :D - und mit durchaus noch Reserven d.h.
3) schneller - härter - LAUTER lässt sich umsetzen - ABER nicht nur - LIFU hat die Wall of Sound auch mal mit kulturell höherklassigen Klängen durchgespült und ist dabei zumindest mal nicht schreiend davongelaufen. Verbeserungspotential gibt es aber schon noch - more to follow.

Zur Illustration obiger Prosa sodann einfach noch je eine Messung des Center-LS in 100cm Abstand (gefenstert) und die Messung aller 3 LS am Sitzplatz (370cm Abstand, ohne Fensterung).

Saludos

Drrum

101dm
11.02.2010, 21:56
Hallo Zusammen,


Hallo Peter, es handelt sich um die Serienweichen von 101DM der diese wohl mit deinen Messdaten entwickelt hat.

...exakt so ist es!


Die zweite scheint auch recht gut zu funktionieren wie mir von Hörern mit dieser Weiche berichtet wurde.

@Franky: ist das auch eine Serienweiche? Die kenne ich noch gar nicht. Kannst Du mehr dazu sagen - würde mich interessieren...

Gruß
Markus

101dm
11.02.2010, 22:00
Hallo zusammen

...Heimkino, welches dereinst dann aus 5-7 solchen Klonen bestehen soll (Codename: "Wall of Sound").



Auf Deine "Wall" bin ich mal richtig gespannt!!!
(Codename: "NEID":D)

Gruß aus dem verschneiten Stuttgart

Franky
12.02.2010, 09:28
"@Franky: ist das auch eine Serienweiche? Die kenne ich noch gar nicht. Kannst Du mehr dazu sagen - würde mich interessieren..."


Bin ich denn hier im Kasperletheater? Die Weiche hast Du doch selber in Beitrag 122 vorgestellt !?

Fore
12.02.2010, 10:50
Hi Drrum,

was spielt denn unterhalb der 100 Hz bei Dir?

Und was bedeutet 3 Bässe? 3 Bässe pro Gehäuse?

Gruß
Fore

101dm
12.02.2010, 17:18
"@Franky: ist das auch eine Serienweiche? Die kenne ich noch gar nicht. Kannst Du mehr dazu sagen - würde mich interessieren..."


Bin ich denn hier im Kasperletheater? Die Weiche hast Du doch selber in Beitrag 122 vorgestellt !?

Hallo Franky,

vermutlich bist Du nicht im Kasperletheather:confused:
Etwas schade finde ich auch Deine Reaktion auf meine Frage!

Du schreibst:

Hallo Peter, es handelt sich um die Serienweichen von 101DM der diese wohl mit deinen Messdaten entwickelt hat.
Dann schreibst Du weiter:

Die zweite scheint auch recht gut zu funktionieren wie mir von Hörern mit dieser Weiche berichtet wurde.

Sicherlich habe ich da nur etwas falsch verstanden...

Gruß
Markus

101dm
12.02.2010, 17:29
...bevor noch Fragen aufkommen:

ich nahm an, Du meintest mit der "zweiten" Weiche eine gänzlich andere als meine aus den beiden Posts...

Nix für ungut - ich hoffe nun ist alles klar :bye:

Franky
12.02.2010, 18:09
War auch nicht böse gemeint - ging halt einiges hier im Thread etwas drunter und drüber.

Mit der 12dB Serienweiche von Dir wurden schon einige Klone aufgebaut. Anscheinend muß aber der Hochtöner anders gepolt werden als du es eingezeichnet hast. Selber kontrolliert habe ich es aber nicht.

101dm
13.02.2010, 14:42
Anscheinend muß aber der Hochtöner anders gepolt werden als du es eingezeichnet hast. Selber kontrolliert habe ich es aber nicht.

Stimmt :doh:
Der HT ist auf den Weichenbildchen falsch gepolt eingezeichnet.

Danke Dir für den Hinweis!

Gruß
Markus

Franky
13.02.2010, 17:30
Danke, ich kenne übrigens mindestens schon 6 Klon-Nachbauer die mit deiner Weiche hören. Die Palette reicht von Versionen aus Schalholz bis hin zu Betongußgehäusen.

http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=61936

Kripston
16.02.2010, 21:06
Hallo,
falls das zur Entscheidungsfindung bei der Auswahl (meiner) Parallelweiche oder (101dm) Serienweiche beiträgt, ich habe mal in Boxsim beide Varianten dargestellt.
Durchgezogen Parallelweiche, gepunktet Serielle Weiche.
Da gibt es (in der Summe nicht so sehr) schon einige Unterschiede speziell bei den Filterflanken, die IMHO nicht mehr vernachlässigbar, bzw. zumindest diskussionswürdig sind.
Gewisse klangliche Unterschiede sind daher meiner Meinung nach durchaus mehr als denkbar.

1592

Viele Grüße
Peter Krips

SonicSL
16.02.2010, 21:18
Hallo Peter,

gibt es einen erklärbaren Grund dafür, warum im TP die Filterflanke flacher wird, während der HP steiler abfällt?


Gruß

Sascha

Franky
16.02.2010, 21:29
Die Serienweiche ist mir in vielerlei Hinsicht noch ein Rätsel. Sie kommt nämlich völlig ohne Hochtonpegelabsenkung aus. Und das obwohl das Horn unbeschaltet ca. 10dB lauter ist wie der Bass. Ich habe aber auch keinen Zweifel daran das es funktioniert denn Serienweichen machen noch lange nicht das was man sich eigentlich denkt. Hier ist es aber sehr auffällig zumal ich ähnliche Weichen auch schon für andere Zweiwegsysteme aufgebaut habe. Da musste durchaus mit Pegelabsenkungen gearbeitet werden obwohl der Wirkungsgradunterschied lange nicht so groß war.
Ein Beispiel ist die Ceram aus der K+T 2/2004.
Bei der Original-Menhir senkt der Spannungsteiler vor dem Horn den Pegel um ca. 10 dB !

Kripston
17.02.2010, 21:29
Hallo,

Hallo Peter,

gibt es einen erklärbaren Grund dafür, warum im TP die Filterflanke flacher wird, während der HP steiler abfällt?


Gruß

Sascha

ist letztenendes eine Frage der Auslegung der Weiche...

Ich mache grundsätzlich keine Serienweichen, weil es a) in Audiocad nicht geht und b) mir zuwider ist, daß sich bei Änderungen an einem Bauteil alle beteiligten Filterflanken ändern.
Ich optimiere Weichen gerne auf definierte AKUSTISCHE Filterflanken in den Weichenzweigen, das geht IMHO mit Serienweichen nicht. Habe ich z.B. im Tiefpass eine Zielfunktion (zufällig) erreicht, zerschieße ich die mir wieder, wenn ich am Hochpass noch schrauben muß.
Bei meinen Weichenauslegungen spielen neben der Summenkurve auch die akustischen Filterflanken eine nicht unwichtige Rolle (wegen Abstrahl- und Energieverhalten), daher sind für mich persönlich Serienweichen völlig uninteressant.
Da nehme ich gerne mehr Bauteile bei Parallelweichen in Kauf und erreiche damit genau das, was ich erreichen will.

Viele Grüße
Peter Krips

maxim
28.02.2010, 23:22
Hallo Gemeinde,

da ich plane mir den Menhir Clon zu bauen habe ich doch noch Fragen.

Ich möchte den LS in einem 23qm großen Raum betreiben
mit einem Stereodreieck von 2,5 Meter. Raumakustisch ist der Raum nach verschiedenen Maßnahmen (Teppich, Vorhänge, Basotect Absorbtionsplatten, Wandregal) recht ordentlich, hat jedoch bassharte Wände, Boden und Decke. Viel Bass ist hier eher schädlich.

Kann ich die Menhir bei den großen Einzelschallquellen auch im Nahbereich (2,5m)nutzen?

Spielt der LS auch leise gut durchhörbar oder schluckt der hart aufgehängte Baß bei leisen Lautstärken Details und wird erst bei höheren Lautstärken genügend wahrnembar.

Wenn mir jetzt einer eher einen kleinen Monitor empfiehlt hat er nicht ganz unrecht. Ich mag es aber auch gerne dynamisch, knackig und laut.

Gruß Maxim

oggy_sub
02.03.2010, 19:48
Hallo ihr Menhir besitzer ,

betreibe zur zeit die Menhir mit Frank's original weiche und die Rockt alles was die Tonträger so hergeben :thumbup: macht echt richtig spaß mit den Teilen Musik zu hören.

Trotz allem habt ihr mich mit eurem KLONEN ernsthaft angesteckt und neugierig gemacht.

Allso bekomme ich nun ende der Woche meine Weichenbauteile , erstmal nur für die Serielle-weiche mit 4 Bauteilen und Stereo-lab Hörnern geliefert.

Nach umbau ( erstmal nur eine ) werd ich dann mal ein wenig testen und berichten wie sich der Klon in meinem hörraum klanglich so macht.

Leider gab es hir ja nicht wirklich viel zum Thema " Klangunterschied und Belastbarkeit im vergleich zum original "
zu lesen was ich für nachbauer wie ich einer bin sehr schade finde.

Ein Dankeschön nochmal an alle die mir auf meine mail's geantwortet haben das ist echt toll hir :):):).

Vieleicht kommt ja noch mal ein bischen resonanz von anderen Menhir-Klon hörern auch wenn das Projekt schon etwas älter ist.

So ich werd mir mühe geben so schnell wie möglich von meinen ersten hörerfahrungen mit dem Seriell-Weichen-Menhir Klon zu berichten.

Bis bald

oggy.

Franky
02.03.2010, 20:04
Da bin ich auch mal gespannt!

SonicSL
02.03.2010, 20:13
Vor allem der direkte A/B-Vergleich macht neugierig... also gib Gas!!!;)

101dm
02.03.2010, 22:34
...genau genommen ist's ja gar kein Klon - schon nett, wie sich der Name eingeschlichen hat.:D

Trotzdem viel Spaß beim "Umbau".
Ich bin auch sehr auf Deinen Bericht gespannt!

Gruß
Markus

Franky
02.03.2010, 23:28
History

- Gipshörner bei Ebay vor ca. 8 Jahren ersteigert
- diese mit Monacor DT-400 Kalotten verheiratet. Die mit diesem Gipshorn gemachten Messungen werden heute noch von Stereolab zur Werbung verwendet!
- Gipshörner in den Müll geschmissen denn es gab jetzt welche in Kunststoff.
- diese gleich verwendet und mit dem Celestion CDX1-1430 verbandelt was hervorragende Ergebnisse brachte.

- es gab dann erste Entwicklungen von mir die z.b. von Valvet mit der Pulseon auf den Markt gebracht wurden.

- dann habe ich aus diesen Erfahrungen heraus die Menhir entwickelt.

Und es wir weiter gehen!

Fore
07.03.2010, 10:46
Gibt es eigentlich eine Anpassung der Parallelweiche, wie das mal angekündigt wurde oder ist immer noch Weiche aus Post #8 die aktuellste?

Ich baue derzeit auch einen Klone-Klone und würde neben der seriellen auch mal die parallele Weiche testen wollen.

Gruß
Fore

Kripston
07.03.2010, 11:09
Hallo,

Gibt es eigentlich eine Anpassung der Parallelweiche, wie das mal angekündigt wurde oder ist immer noch Weiche aus Post #8 die aktuellste?

Ich baue derzeit auch einen Klone-Klone und würde neben der seriellen auch mal die parallele Weiche testen wollen.

Gruß
Fore

nein, die Parallelweiche ist nicht überarbeitet worden, Versuche, den Hochpass zu überarbeiten, brachten keine vergleichbar guten Ergebnisse wie die vorliegende Weiche.
Es sollten ja die Übernahmefrequenz und die Flankensteilheiten erhalten bleiben.

Die mit verlockend wenigen Bauteilen auskommende Serienweiche arbeitet mit geringfügig verschobener Trennfrequenz und anderen Filterflanken.

Was nun besser "klingt", vermag ich nicht einzuschätzen.

Gruß
Peter Krips

oggy_sub
08.03.2010, 18:31
Erste Hörtest's abgeschlossen :D.

oggy_sub
08.03.2010, 19:13
Allso ich hab jetzt schon 4 mal versucht meinen Hörtest hir reinzustellen und jedesmal wenn ich mit schreiben vertig bin und auf Antworten oder Vorschau klicke soll ich mich neu anmelden was zur volge hat das der ganze Text gelöscht ist
:mad::mad::mad:.

Was mach ich falsch :(:(:(.

oggy_sub
08.03.2010, 19:14
Bin ich zu langsam beim schreiben ?
Bei kurzen schnellen Texten klappt's ja wie man sieht :D.

oggy_sub
08.03.2010, 19:18
:idea:So ,
ich mach's jetzt einfach mit vielen kleinen kurzen Texten...
is ja genug platz hir.

Franky
08.03.2010, 19:24
Schreib in doch in Word und kopiere ihn dann rein!

LIFU
08.03.2010, 19:34
Hoi oggy

Das Problem dürfte beim Anmelden liegen.
Setze mal den Hacken bei Wiedererkennen.

Dan haut es Dich auch nicht gleich wieder raus.

Freundliche Grüsse
Gustav

oggy_sub
08.03.2010, 19:36
Und los geht's ,

als erstes muß ich sagen das man zeit braucht um sich an die neue Box zu gewöhnen. Der erste eindruck im vergleich sah bei mir jedenfalls so aus :(:(:(.
Ich war richtig enteucht zumal ich gleich in richtig teure Bauteile investiert habe.
Die Box ist nicht mehr mit der urspungs-Menhir zu vergleichen was sicherlich nicht für jeden positiv sein wird sie klingt einfach ganz anders als vorher.

oggy_sub
08.03.2010, 19:51
Die reumlichkeit ist eine ganz andere als vorher.

Vorher : zb. Pink Floyd - ein wenig wie Souround , geht links und rechts über die Lautsprecher hinaus was ich von all meinen Boxen so kenne und liebe.



Jetzt : Pink Floyd - breite tiefe Bühne mit mehr platz zwichen den Instrumenten , musik löst sich mehr von den Lautsprechern ( klarer und freier ) . Ich meine damit sie spielt vor , hinter und zwichen den Lautsprechern aber weniger seitlich was mir mittlerweile immer mehr gefällt.

oggy_sub
08.03.2010, 20:06
Weiter kann ich sagen das Geigen , Violinen , Pianos und Blas -Instrumente sowie Schlagzeug mit mehr dynamik und klarer wiedergegeben werden als schon vorher.

Mehr Dynamik und klarer = besser ?
Hm... was mir dabei auch aufgefallen ist ist das jetzt die
S-laute bei manschen Radiosendern ein wenig zischeliger sind als vorher.
Bei CD und MD wiedergabe ist alles richtig.

oggy_sub
08.03.2010, 20:10
Danke für eure Tips mit dem wiedererkennen und so
werd das die tage mal ausprobieren damit die Texte länger werden können.

oggy_sub
08.03.2010, 20:20
Werd die Tage noch ein bischen mehr berichten aber für heut muß ich leider aufhören.

Noch etwas ist mir ganz wichtig :

Ich berichte hir nur von meinem persöhnlichem Höreindrücken bei mir zu Hause und es geht mir nicht darum irgendetwas als besser oder schlechter zu definieren oder zu bewerten. Ich hoffe es fühlt sich niemand angegriffen oder so denn das ist nicht meine absicht.

Bis die Tage
gruß
Marco.

101dm
08.03.2010, 20:25
Servus Oggy,

Gratulation zur "neuen" Menhir!
Klasse, daß Du so ausführlich darüber berichtest:ok:!

Kannst Du was zum Sweet Spot im Vergleich Original-Horn zum Stereolab-Horn sagen?

Gruß
Markus

Kripston
08.03.2010, 20:30
Hallo oggy_sub,

eine Anmerkung noch: auch die Serielle Weiche von 101dm ist auf 15 Grad Abhörwinkel abgestimmt.

Versuche doch mal, die Lautsprecher entweder nach aussen oder auch mal nach innen um ca. 15 Grad einzuwinkeln.
Dann würde mich brennend dein erneuter Hörbericht interessieren....

Viele Grüße
Peter Krips

Kripston
08.03.2010, 20:38
Hallo Marco,

Werd die Tage noch ein bischen mehr berichten aber für heut muß ich leider aufhören.

Noch etwas ist mir ganz wichtig :

Ich berichte hir nur von meinem persöhnlichem Höreindrücken bei mir zu Hause und es geht mir nicht darum irgendetwas als besser oder schlechter zu definieren oder zu bewerten. Ich hoffe es fühlt sich niemand angegriffen oder so denn das ist nicht meine absicht.
Selbst Franky dürfte sich da nicht angegriffen fühlen, er hätte mit seinem Arbeitgeber auch lieber die Stereolabhornvariante gebaut.
Da das nicht ging, hat er die Menhir mit einem anderen Horn entwickelt und versucht, der Stereolabhorn-Variante so nah wie möglich zu kommen.
Ganz ist das nicht gelungen, aber er ist wohl nah dran gekommen.
@Franky: Korrekt so ??

Bemerkenswert und überraschend finde ich, daß sich so deutliche Unterschiede bei der räumlichen Abbildung ergeben.

Viele Grüße
Peter Krips

oggy_sub
08.03.2010, 20:43
Ein wenig zeit hab ich noch.

Zum Sweet Spot finde ich das der im vergleich zum original eher breiter geworden ist , da ich aber eh immer aleine höre ist das schwer zu sagen werd's mal testen.
Die Boxen stehen im moment etwas weiter auseinander als vorher und sind nur leicht nach innen eingedreht so das man die inneren Seitenwände gut sehen kann.
Vom ersten gefühl würd ich sagen das es so am natürlichsten und reumlichsten klingt

Vorher war die original Menhir immer direckt auf den Hörplatz ausgerichtet , Box leicht nach hinten gekippt und Horn nach vorne geneigt damit TMT und Horn direckt auf's Ohr zeigen was meiner meinung nach das beste ergebniss hatte.

oggy_sub
08.03.2010, 20:50
Ich kann das mit der reumlichen abbildung auch nicht erklären und anfangs war ich auch echt enteucht darüber aber es gefällt mir so wie es jetzt ist immer besser ( glaube ich jedenfalls im momment ).
Wär der klang gleichgeblieben und nur die reumliche darstellung hätte sich geändert könnte ich das bestimmt genauer sagen.

oggy_sub
08.03.2010, 20:54
So jetzt binn ich aber wirklich raus für heut ,

bis die Tage .

Marco

oggy_sub
09.03.2010, 19:15
So hir noch mal ne zusammenfassung meiner eindrücke ,


ne ganz neue Box , klingt völlig anders.
Die reumlichkeit hat sich total geändert was am anfang recht enteuchend war.
Es fängt aber an mir immer mehr zu gefallen.



Vorher :


Klangbild eher dreidimensional Souroundig aber weniger mittig sondern mehr so links und rechts von den Boxen , mit weniger tiefe vor und hinter der Box also eher flacher Bühne.
Spielt so ziemlich alles was man auflegt sehr angenehm und Dynamisch , aber es könnte noch etwas mehr im
MHT-bereich sein. Klingt für mich nicht so wirklich nach Horn dafür aber mit gefühltem endlos Pegel.
Alles in allem aber sehr zufriedenstellend.



Jetzt :


schöhne Bühne vor und hinter der Box mit viel platz zwichen den Instrumenten und gut durchhörbar , seitlich spielt die musik im vergleich zu vorher weniger weit über die Boxen hinaus. Instrumente kommen realisticher rüber und stehen fest an ihrem platz was mir immer mehr gefällt.
Stimmen gibt die neue im vergleich mit etwas weniger grundton wieder was mir im gesamtbild aber besser gefällt.



Die original Menhir spielt im vergleich zur neuen etwas müder oder nein besser gesagt etwas wärmer und nicht so analütisch aber dafür auch gutmütiger im umgang mit verschiedenen Aufnahmen.



Bei einigen radiosendern ist mir aufgefallen das die neue heufiger S-zischellaute von sich gibt als das original was nicht so toll ist.
Im HT-bereich ist der erste eindruck das da viel mehr zu hören ist als vorher was am anfang auf mich eher störend gewirkt hat.
Hatte das gefühl als verzerre der Celestion bei machen Hochtonlastigen stücken ein wenig aber das tut er glaub ich gar nicht.
Klingt irgendwie Kristall klar und Scharfkantig und doch irgendwie nicht unangenehm je länger man hört.
Ich kanns einfach im momment nicht anders beschreiben , mal sehn was sich auf dauer so herraus kristallisiert.


Bei Pink Floyd's Wand und Standuhren ist auf einmal mehr volumen und präzision. Das bimmelt schon ein breites grinsen ins Gesicht.
Seiteninstrumente , Saxophon , Piano Becken und Triangel bringen teilweise lang anhaltende Gänsehaut mit sich.
Zu den klangeigenschaften bei hohen pegeln kann ich noch nicht viel sagen , werd irgendwann mal testen ab wann der Celesstion bei der tiefen trennung dicht macht.
Im Bass spielt die neue genauso trocken wie vorher vom gefühl her vieleicht etwas kräftiger und gerigfügig tiefer was aber auch an der anderen aufstellung liegen könnte.



Es gibt da noch irgendetwas an der neuen was mich ( ein klitzekleines bischen ) stört aber ich weiß noch nicht so recht was es ist , wird sich aber über kurz oder lang herausstellen vileicht ja das oben beschriebene , auf jedenfall wird es mit jedemmal hören besser ???
Vieleicht spielt sich da ja noch was ein.... eventuell die neuen M-cap Supremes....oder meine ohren....???
Bin halt noch am testen und hab mich noch nicht voll auf's neue klangbild eingestellt mal sehn wie's weitergeht.
Vermisse jedenfalls im momment noch nicht das vorherige klangbild der Menhir.



So das war's erstmal


Gruß
Marco

Kripston
09.03.2010, 22:00
Hallo Marco,
toller Bericht:thumbup:

Nur zur Sicherheit:
der Hochtöner ist in der Weiche verpolt angeschlossen und die Hornvorderkante muss exakt 10 cm über die Schallwand des Bassgehäuses überstehen, das ist wichtig für die korrekte Addition.

Schade, daß es nicht die Möglichkeit gibt, auch meine Parallelweiche klanglich zu beurteilen, leichte Unterschiede gegenüber der Serienweiche gibt es da wohl schon.

Die von dir beschriebene Räumlichkeit finde ich ebenfalls "richtiger", wir haben (damals mit meiner Parallelweiche) auch einige Klassiksachen gehört, was der "Klon" sehr gut konnte, auch was die räumliche Wiedergabe anbelangte.

Viele Grüße
Peter Krips

Fore
10.03.2010, 12:02
Hallo Marco,

auf welche Versionen bezieht sich Dein Vergleich?

Ich hab's so verstanden, korrekt?

1. Menhir mit Monacor Horn und Franky Weiche
2. Menhir mit Stereolab Horn und DM101


Nur zur Sicherheit:
der Hochtöner ist in der Weiche verpolt angeschlossen und die Hornvorderkante muss exakt 10 cm über die Schallwand des Bassgehäuses überstehen, das ist wichtig für die korrekte Addition.Hallo Peter,

und dieser Hinweis bezieht sich auf welche Variante?

Danke und Gruß
Fore

Kripston
10.03.2010, 12:18
Hallo Fore,

Hallo Marco,

auf welche Versionen bezieht sich Dein Vergleich?

Ich hab's so verstanden, korrekt?

1. Menhir mit Monacor Horn und Franky Weiche
2. Menhir mit Stereolab Horn und DM101
Das ist es wohl....


Hallo Peter,

und dieser Hinweis bezieht sich auf welche Variante?

Danke und Gruß
Fore
auf beide Weichenvarianten mit dem Stereolabhorn.

Gruß
Peter Krips

Fore
10.03.2010, 12:18
Die Weiche von dm101 für den Menhir Klone (Stereolab Horn) habe ich mal angepasst.

So sollte es passen, oder?

http://www.abload.de/img/serielleweichemenhirklx1ub.jpg

Franky
10.03.2010, 12:49
Vielleicht auch gleich noch die Bezeichnungen der Chassis korrigieren.

Tieftöner: Monacor SP-12A/302PA
Hochtöner: Celestion CDX1-1430

Gruß Frank

Fore
10.03.2010, 13:05
Bitte sehr

http://www.abload.de/img/serielleweichemenhirkl1u5n.jpg

Franky
10.03.2010, 13:44
Danke, ich wurde schon desöfteren darauf angesprochen was das denn für ein 15 Zöller sein soll.

101dm
10.03.2010, 18:54
Danke, ich wurde schon desöfteren darauf angesprochen was das denn für ein 15 Zöller sein soll.

:D:D:D

...die 15 kommt von der 15°-Messung.

Das Winkelgrad-Zeichen ist recht schlecht zu erkennen.

Danke auch an Fore für die Korrektur!

Grüßle
Markus

oggy_sub
10.03.2010, 19:17
Danke für das lob Peter ,

hab mir auch echt mühe gegeben den bericht so neutral wie möglich zu gestalten.

Find es auch schade das ich deine weiche nicht da hab :( , es interesiert mich schon brennend was es da wohl noch für unterschiede geben könnte :denk:.
Es ist mir im momment einfach zu teuer noch ne dritte weiche aufzubauen.
Da ich gerne ( egal ob voodoo oder nicht ) mit Mundorf-bauteilen arbeite geht das ganz schön ins geld gerade bei der 10er Spule und den 22ern Kondis ist das schon ein kleines vermögen was da draufgeht.
Aber es könnte sich ja durchaus lohnen wer weiß ?
Irgendwann siegt wahrscheinlich sowiso die neugirde :D.

Vieleicht gibt's ja auch ( erstmal ) für uns hir im Forum ne weiche vom Herrn Frank Kuhl für die Menhir mit Stereo-Lab-Horn mit Silvestertauglichen Pegeleigenschaften ;):w00t:.

Ich werde mir auf jedenfall das CD-Horn welches in E-Beton gegossen ist aufheben und die Original weiche mit Steckern versehen um ab und an mal so richtig die Sau rauszulassen
zu können :D:D:D.


Bis bald
Marco.

oggy_sub
10.03.2010, 19:30
Hallo Fore ,

ja richtig

1. Original Menhir von Herrn Frank Kuhl .

2. Die neue ( Menhir Klon) mit St.-Lab-Horn und Serieller weiche von 101dm .
Geheuse , reflexabstimmung und dämmung unverändert.

Spielen und klingen beide auf ihre eigne art und weise einfach nur hervorragend.

Was einem besser gefällt muß jeder für sich selbst in seinem eigenen Hörraum herausfinden.
Hab festgestellt das die raumakustik auch eine sehr sehr große rolle beim beurteilen von .....klang.... spielt.

Gruß
Marco

Franky
10.03.2010, 19:34
ja, habe ich auch einmal so zwischen Tür und Angel gemacht - Peter Krips hat aber Njet gesagt. (ist ok für mich)

Hatte auch kürzlich den Fall das einem Kunden die Menhir obenrum nicht spritzig genug klang. Dem kann man mit wenigen Änderungen abhelfen. Aber nochmal der Hinweis - die Seriellen und die Krips Weiche sind unter 15° abgestimmt bzw. simuliert. Die Menhir ist auf auf Achse 0° abgestimmt. Das heißt z.B. das man bei einem direkten Vergleich die Klone nicht angewinkelt und die Menhir auf den Hörplatz ausgerichtet hören sollte. Einfach ausprobieren.

oggy_sub
10.03.2010, 19:51
Hallo Frank ,

werde sobald ich deine weiche steckbar gemacht habe mal auf das " obenrum ertwas spritziger zurück kommen ".

Danke.

Franky
10.03.2010, 19:55
na gut - aber setz dich mal ein paar Stunden vor den Lautsprecher - der erste Eindruck ist nicht immer der Richtige.

oggy_sub
10.03.2010, 20:10
Ja Frank da hast Du sicher recht aber man kann sich ja in kleinen schritten vortasten und änderungen bei nicht gefallen wieder rückgänig machen.

Und das nicht immer richtige kann trotzdem spaß machen auch wenn das ziel damit etwas verfehlt wird.

Sind doch am ende alles nur versuche das optimum für sich selbst und nicht für die masse herauszufinden.
Die grundabstimmung ist in aller regel schon perfekt für die meisten Hörer und gängigsten Hörreume oder ?

Und spaß macht das basteln sowiso...mir jedenfalls.

Andererseits weiß ich nicht ob ich vieleicht als entwickler einer Box nicht schon etwas verärgert wär wenn an meinem konzept rumgedoktert wird.

Ich find's jedenfalls toll jetzt eine Box mit zwei verschiedenen abstimmungs möglichkeiten zu besitzen.

Somit ein Danke an alle beteiligten :yahoo:.

Franky
10.03.2010, 20:26
Nee, bin ich ganz und garnicht. Ich habe ja auch zuerst mit den Stereolab Hörnern angefangen. Die waren noch aus Gips! Was mich eigentlich am meisten ärgert ist das Verhalten der Firma Stereolab und dessen Geschäftsführer. Ich habe von dem bis zum heutigen Tag noch nichts gehört - und das ist einfach nur traurig! Und das ob der Tatsache das er heute noch mit Messungen wirbt die ich damals mit dem Gipshorn und der Monacor DT-400 Kalotte gemacht habe. Er hat auch nie gefragt ob er die verwenden darf - ich hatte sie ihm dummerweise einfach mal geschickt.

ferryman
10.03.2010, 20:28
Hast mir die Kontur? *Duck und renn* :joke:

Franky
10.03.2010, 20:39
Ja klar, ist halt ne mathematische Funktion. Hätte nix gegen Ausführungen in Holz!

oggy_sub
10.03.2010, 20:42
Ja leider gibt es solche leute immer wieder mal um uns herum.

Aber ein sauberes gewissen macht uns zu den stärkeren :p.

ferryman
10.03.2010, 20:44
Ich komm mit dem Excelsheet vom Volvotreter irgendwie nicht klar, und die Tractricfunktion ist mir persönlich ein bischen zu hoch. Mechanisch ist das Hörnchen kein Problem, auch nich in Echtholz.

Franky
11.03.2010, 18:40
Da komme ich gerne drauf zurück - hätte da vielleicht ne Aufgabe für Dich.

oggy_sub
11.03.2010, 19:37
Hallo ,

hab da nochmal ne frage an alle zur Seriellen-weiche von 101dm.

Was passiert oder verändert sich wenn man die Innenwiederstände der zwei spulen verändert ?

Im moment sind ja zwei spulen verbaut welche volgende werte haben sollen :

0,68 mH mit 0,30 Ohm
2,70 mH mit 0,25 Ohm


Was würde sich ändern wenn man diese beiden spulen einsetzen würde ?

0,68 mH mit 0,15 Ohm = - 0,15 Ohm
2,70 mH mit 0,33 Ohm = + 0,08 Ohm

Frage deshalb weil ich gerne zwei cfc 14 verwenden möchte welche halt andere Innenwiederstände haben.


Gruß Marco

Kripston
11.03.2010, 20:47
Hallo Marco,
habe das gerade mal in Boxsim verglichen, die unterschiedlichen Spulen-R's machen im Frequenzverlauf keinen erkennbaren Unterschied aus.

Dennoch mal die Frage: Wozu andere Spulen nehmen, wenn du die "richtigen" Bauteile offenbar schon hast und die Box zu deiner Zufriedenheit läuft ?

Gruß
Peter Krips

oggy_sub
12.03.2010, 14:56
Hallo Peter ,

andere spulen deshalb weil im momment die 2,7 mH Spule eine mit kern ist und ich lieber reine Luftspulen verwende welche es aber nicht mit den vorgegebenen R's werten gibt.

Klanglich soll sich natürlich nach möglichkeit nichts ändern zumindest nicht's negatives deshalb auch meine frage.

Gruß
Marco

und vielen Dank.

schrottie
12.03.2010, 21:30
Ich komm mit dem Excelsheet vom Volvotreter irgendwie nicht klar, und die Tractricfunktion ist mir persönlich ein bischen zu hoch. Mechanisch ist das Hörnchen kein Problem, auch nich in Echtholz.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=1377
Dir kann geholfen werden.

Alternativ:
http://fullrangedriver.com/singledriver/tractrixcalc.html

Rheingauer
15.03.2010, 05:04
Hallo,

plane jetzt auch den Bau eines Menhir-Klons.
Habe die Teile auch soweit schon zusammen.
Gehäuse möchte ich leicht abändern - soll sich nach hinten leicht verjüngen. Um das gleiche Volumen zu erhalten wird es natürlich ein bisschen tiefer.

Bevor es zur Sache geht noch ein paar Fragen:
1. Die Anfassungen auf der Front - sind die reine Optik oder haben die eine klangliche Bedeutung?
2. Ich möchte die LS in Birkenmultiplex realisieren. Der Händler meines Vertrauens hat 24 mm und 30 mm Birkenmultiplex zur Auswahl. Würde hier 30 mm noch Vorteile gegenüber 24 mm bringen?
3. Wo habt ihr die Frequenzweiche untergebracht, auf dem Boden der Box, oder auf der Schräge hinter dem BMT?

Gruß Achim

oggy_sub
15.03.2010, 16:43
Hallo Achim ,

allso meine sind nicht angefast daher kann ich dir nicht sagen ob es einen hörbaren unterschied gibt oder nicht aber schaden tut es ganz bestimmt nicht.

Würde zum 30er greifen mehr masse ist immer gut.
Habe meine aus 19er Mdf gebaut und später nochmal mit 12er Hdf aufgedoppelt bin allso jetzt bei 31 mm.

Front und deckel sind mit Marmor Bruchmosaik versehen.Verarbeite gerne unterschiedliche materialien weil damit das geheuse unterschiedlich steif und schwer wird.
Bei 19 und 31 mm Wandstärke hört man schon einen deutlichen unterschied beim klopftest.

Die Schräge hab ich mit Quarzsand befüllt und die weiche hab ich ganz aus der Box ausgelagert.

Wünche Dir viel spaß beim Bauen ,

Gruß
Marco

Tube-Friend
17.03.2010, 15:24
:) Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken den Menhir-Klon aufzubauen.

Zum Thema habe ich mir auch den K+T - Bericht der Monacor-Menhir, die Franky entwickelt hat, besorgt.

Die Jungs von K+T haben eine Impedanzlinearisierung vorgesehen, wenn ein Röhrenverstärker zum Einsatz kommt.

Bei mir soll ein SE-Triode-Verstärker mit 2 x 8 Watt die Box, betreiben, das reicht lautstärkemäßig in meinen Räumlichkeiten dicke.

Daher, auch aufgrund der beiden unterschiedlichen Weichenkonzepte, stelle ich mir hier die Frage welche Impedanzlinearisierung hier zum Einsatz kommen sollte?

Ich würde mich freuen wenn mir hier weitergeholfen werden kann.

Gruß
Martin

PS Ich könnte mir die Linearisierung auch selber ausrechnen, wenn ich wüßte wie man ein Horn zusammen zur geschlossenen Box in Boxsim eingeben kann.

Fore
18.03.2010, 13:48
Hallo,

würde mich auch interessieren!

Gruß
Fore

oggy_sub
18.03.2010, 20:06
Hallo Leute ,

hab heut bei nem Kunden ( bin im Kundendiest tätig ) ne Menhir mit Stereo-lab Horn gesehen und die hat nur einen Kondi von 2,2 uF vorm Celestion gehabt :eek:.
Die Boxen hat er gerbraucht gekauft für 1500 Euros :doh:.
Durfte dann mal probehören........war gar net so schlimm wie ich dachte :denk:.
Aber er kommt die Tage mal zum Probehören mal sehn wie's für Ihn ausgeht :D.

Franky
18.03.2010, 20:28
Ja, wer weiß was er vorher dafür bezahlt hat.

Könnt ja mal gucken was eine Blumenhofer so kostet. Da gehe ich mit der Menhir übrigens jeden Vergleich mit.

http://www.blumenhofer-acoustics.com/GenuinD.html

Tube-Friend
18.03.2010, 23:14
Hallo,

nur Transistor-Hörer hier unterwegs? :bye:

Gruß
Martin

101dm
18.03.2010, 23:32
Hi Martin,

6,8 Ohm - 0,1 mH - 33mF

ist bei mir im Einsatz.

So sollte es für die parallele und die serielle Weiche funktionieren.

Gruß
Markus

Tube-Friend
19.03.2010, 01:45
Hallo Markus,

danke Dir ! :prost:

Gruß
Martin

Fore
19.03.2010, 11:58
dann mal wieder das Update :bye:

http://www.abload.de/img/serielleweichemenhirkl5d98.jpg
(http://www.abload.de/img/serielleweichemenhirkl5d98.jpg)

gufnu_reborg
24.03.2010, 12:03
Tach,

Hallo,

nur Transistor-Hörer hier unterwegs? :bye:

Gruß
Martin
meistens, ein Freund hatte kurz seine neuste Kreation dabei (kein SE sondern 2* KT88 im Gegentakt) die Version von der k+t hatten wir dann benutzt in Verbindung mit der Monacor Version würde ich die empfehlen.

Tube-Friend
25.03.2010, 23:54
Hallo Christoph,

danke für den Tipp, die KT88 im Gegentakt kenne ich, vom selberhören, nur im Gitarrenverstärker. Ich hätte noch 2x EL34 im Gegentakt zu bieten....allerdings machen die gegen die SE keinen Stich, daher bin ich grundsätzlich auf der Suche nach Wirkungsgrad und mittlerweile nur noch nach Hörnern, da ich den Klang so faszinierend finde.

Ich bin auch kein großer Bassfan, wenn dieser nicht 'trocken' sondern 'rollend' ist, wobei ich das Thema durchaus nachempfinden kann, mich aber mittlerweile im 'andern Lager' mehr zu Hause fühle.

Gruß
Martin

Rheingauer
02.04.2010, 19:06
Hallo,

bin schon etwas weiter mit meinem Klon. Die Betonung liegt auf etwas. Habe jetzt das Holz besorgt (30mm Birkenmulitplex) und hatte das Glück, dass ein Freund von mir Zugriff auf eine Altendorf hat. So macht Arbeiten Spaß.
Bin allerdings immer noch an der Optik am feilen. Im Moment mache ich mir Gedanken über die Bassreflexöffnung.
Bin am überlegen ob ich eine rechteckige Öffnung realisiere. Wenn ich bei gleicher Öffnungsfläche und Länge bleibe, sollte die Form doch egal sein, oder? (z.B. 174 mm x 50 mm anstatt Kreisrund mit 105 mm Durchmesser).
Und wie sieht es mit der Lage der Öffnung aus? Welchen Einfluß hat es wenn ich die Öffnung weiter nach unten verlege?
Kann ich hier beliebig varieren?

Gruß Achim

impact
16.04.2010, 18:07
Hallo Experten,
dieser Thread hat mich dazu bewogen, mich im Forum anzumelden. Ich selbst habe mir gerade gebrauchte Menhir-Treiber mit Original-Horn gekauft und nun stehe ich vor der Entscheidung, welche Version ich bauen soll. Betreiben werde ich die Menhir mit meinem Dynavox VR-70-2 Röhrenamp.

Im Grunde würde mir die Variante mit Stereolab-Horn am Besten gefallen. Allerdings sind das ja nochmal 220 Euro zusätzlich :eek:(soviel habe ich für die Treiber gezahlt... )

Natürlich könnte ich dann mit der Serienweiche starten, die kommt ja mit weniger Bauteilen aus.

Außerdem spielt vielleicht mein Hörraum noch eine Rolle:
Ca. 25 qm, hochfloriger Teppich, ca. 2m Basisbreite, ca. 3m Hörabstand. Abstand zur Rückwand wenige cm, seitlicher Abstand ca. 50 cm. Geht leider nicht anders. Auch anwinkeln würde ich nur ungerne.

Also: Welche Version ist für mich zu empfehlen ? Soll ich beim Original-Horn bleiben ?

Grüße,
Holger alias impact

schrottie
16.04.2010, 19:07
Deine Aufstellungssituation kommt mir bekannt vor. Ich würde dir den Tipp geben, egal welche Version du baust, mal die Boxen soweit einzuwinkeln, dass sie sich deutlich vor dir "treffen" würden. Bei mir (ebenfalls 2-Wege und Horn) bringt diese Aufstellung viel.

SonicSL
16.04.2010, 22:42
...zur Rückwand könnte einerseits untenrum ein wenig helfen, aber ob´s dadurch nicht vermatscht..?

Gruß

Sascha

oggy
20.04.2010, 17:55
Hallo ,

wollte euch mal meine halbfertigen Klone vorstellen.
halbfertig weil die geheuse noch ein wenig bearbeitung brauchen.

Hab seit ca. drei wochen die Hörner um 8 cm nach außen verlagert und die Box in richtung hörplatz angewinkelt...
Fazit :
seit drei wochen werd ich das da :yahoo::danke::dance::yahoo:nicht mehr los.
Wer kann sollte das unbedingt mal ausprobieren.



So und nun zu einer wohl eher ungewöhnlichen Subwoofer lösung.

Binn gerade dabei noch zwei der gleichen Geheuse wie der Menhir als SUB's anzufertigen ( gleiche Tieftonabstimmung )welche dann noch obendrauf gestellt werden.

Bestückt mit den selben Bässen und je einem SAM-2 Aktivmodul.

Habe lang überlegt welcher Sub zur Menhir passen könnte und bin zum entschluß gekommen das dies für mich wohl die klanglich beste lösung sein wird.

Denke , glaube und hoffe das der klangkarakter im Bass so am besten erhalten bleibt da die selben Basschassis im baugleichen Geheuse wie der Menhir sich wohl sehr gut verstehen werden.

Mich würde mal interesieren was Ihr so davon haltet ?
Berichten werd ich euch dann in 3-4 Wochen wenn sie fertig sind.

Werden dann ca. 2,10 m hoch sein
( Frau ahnt noch nix :engel: :D ) .

Und die brauchen auch noch nen neuen Namen...
wie vieleicht KLONTOWER oder so... ?


1852

1853

1854

1855


Bis bald Gruß
Marco

ferryman
20.04.2010, 17:58
Hallo,

Ich hab ein ganz kleines, aber herzliches Anliegen: könntest du dich der kleinen Mühe unterziehen und die Bilder vor dem hochladen um 90° drehen. Das Anschauen macht so weder Spaß, noch entsteht ein vernünftiger Eindruck des Gezeigten.

Danke!

Julian

oggy
20.04.2010, 18:37
Hallo Julian ,

mach ich doch gerne.

Besser so ?
Leider sehen die auf den Bildern nicht so aus wie in wirklichkeit aber ist ja ohnehin geschmacksache und fertig sind se ja auch noch net.
Wollt halt mal sehn wie sie ankommen bei Euch... allso bitte viel Lob ja :-) .



1858

1859

1860

1861

1862


Gruß Marco

ferryman
20.04.2010, 18:55
Vielen Dank! :danke:

Macht richtig was her.

Julian

oggy
20.04.2010, 19:05
Danke Danke ,

das war's was ich brauchte um weiter zu machen :D .

Marco

dieterschneider
20.04.2010, 19:07
was ich super finde, dass Masse produziert wurde.
Das Gehäuse steht mit Sicherheit wie eine Wucht da.
Vor allem auch durch die Fliesen , kam da noch
Gewicht zu :-)

Optisch ist es Geschmacksache ....
Dem Gesamt Erscheinungsbild fehlt Harmonie , wenn
ich es mal so ausdrücken darf.

Aber wenn ich Musik genieße, hab ich eh die Augen zu :-)
Ich denk mal das da was rüber kommt :-)

Viel Spass dir damit ...

Dieter

oggy
20.04.2010, 19:18
Danke ,

und ja das wiegt schon einiges zumal geplant war den Bruch-Marmor an allen seiten anzubringen.

Finde halt das verschiedene Materialien ( seiten sind aus MDF und grobem Verlegespanpl. ) die resonanzen besser verteilen bzw unterschiedlich anregen.

Was mir allerdings noch sorgen macht ist wie ich die gleichen Geheuse obendrauf bekommen und befestigen soll.
Na ja mir wird schon noch was einfallen.

Binn mal gespannt wie die Sub Idee so ankommt ?
Meinungen regen zum nachdenken an.
Und der Menhir Virus muß ja gepflegt werden.

Marco

oggy
20.04.2010, 19:40
Danke Alex ,

für's erstemal bin ich auch zufrieden mit dem ergebniss und mit ein bischen übung geht da bestimmt noch viel mehr.
Wollte das Horn am anfang auch mit Marmor verzieren um es noch resonanzärmer zu machen hab , hab etwas mehr masse erwartet und finde es etwas leicht für Kunststein. Aber bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen mal sehn was die zeit noch so bringt.


Marco

dieterschneider
20.04.2010, 19:58
oben drauf, was soll denn da noch drauf kommen bitte?

101dm
20.04.2010, 20:11
Hi Marco,

macht echt was her, Dein "Steinbruch":w00t:
Sieht extravagant aus und hebt sich vom Einheitsbrei ab!

Wird Dein Sub genau gleich aufgebaut wie das Menhir Bassabteil? Wenn ja, wirst Du damit wohl nicht tiefer kommen als mit der bestehenden Lösung...:confused:
Willst Du den "Sub" aktiv ansteuern?

Grüße
Markus

oggy
20.04.2010, 20:16
Wie ich oben schon geschrieben habe kommt oben auf jede Box noch mal ein identisches Geheuse ( natürlich ohne Horn ) mit gleichem Tieftöner und gleicher reflexabstimmung oben drauf.

Sieht dann von unten gesehen so aus :

Reflexrohr , Bass , Horn , Bass , Reflexrohr.

Oder einfacher erklärt : unteres geheuse geklonnt und spiegelbildlich ( mit abstandshaltern wegen dem Horn ) obendrauf gestellt.

Dient als ( ...Sub... ) mit je einem Monacor SAM-2 Sub modul.

Ja ja nun schreit schon los ich halt das aus :D


Gruß Marco

oggy
20.04.2010, 20:19
Hy Markus ,

ja richtig absolut gleicher aufbau ( auch optisch ) und es soll gar nicht tiefer gehen.
Angesteuert wird mit je einem SAM-2 Modul je Seite.

Marco

Steinbruch gefällt mir gut :-)

101dm
20.04.2010, 20:27
...Bestückt mit den selben Bässen und je einem SAM-2 Aktivmodul.


...alles klar!

Hab ich überlesen.

Gruß
Markus

oggy
20.04.2010, 20:31
Ja supi... noch keine kritik :rolleyes: .

oggy
20.04.2010, 21:36
Versuch mal zu beschreiben was ich mit der ungewöhnlichen lösung bezwecke ( siehe Beitrag 232 )oder mir erhoffe.

Hab früher schon öfter mit einigen Sub's herumexperimentiert ( nicht mit der Menhir ) und immer das selbe problem gehabt das das klangbild sich sehr stark verändert.
Vom Hörgefühl her so zu beschreiben das ich finde das 30 , 40 , 50 oder 60 Hz von verschiedenen Bässen in verschiedenen Geheusen unterschiedlich klingen.
Ich finde es ist generell sehr schwer einen Sub in die anlage einzubinden ohne kommpromisse einzugehen was man ja in merheren Foren nachlesen kann und genau daraus ist meine Idee entstanden.


Denke die vorteile meines vorhabens sind :

Gleicher Bass ( Aktiv ) in gleichem Geheuse mit gleicher abstimmung wie die Hauptlautsprecher.

Aufstellung fast identisch wie Hauptlautsprecher ( optisch wie Diapollito weil darüber stehend ) allso gleicher Schallentstehungsort.
Alternativ auch abnehmbar und an anderen stellen im raum positionierbar ist aber so nicht geplant.

Klanglich im raum nahezu identisch mit + 3 dB gesamt Pegelgewinn weil zwei Bässe , zusätzlich Pegel und trennfrequenz regelbar über Submodul.

Keine negative klangveränderung da gleiches Chasiss.

Ich liebe den trockenen Bass der Menhir so wie er ist , tief genug sauber und in verbindung mit dem Horn schön schnell und eigentlich auch ausreichend druckvoll.
Hätte halt manschmal je nach aufnahme etwas mehr energie im raum.
Darum hab ich überlegt mir eine zusatz-sub ( bzw Sub's ) zu bauen der sollte nicht tiefer gehen oder anders spielen sondern genau so wie die Menhir allso dazu passen.
Und da kam mir die Idee das selbe Chassi zu benutzen nur eben Aktiv angesteuert.

Vieleicht sieht so der ideale Sub zum Hauptlautsprecher aus ???
Klanglich zu 100 % Identisch und durch Aktivmodul sehr flexibel.


Im zweifelsfall kommt ein Horn drauf und fertig ist der zweite Klon der verlust sollte allso nicht so groß sein.


Würde mich sehr über eure meinungen dazu freuen.


Gruß Marco

Micha-el
20.04.2010, 23:37
Als Anlesetipp mal diese beiden Dinge für dich:

http://www.casakustik.de/forum/index.php/topic,292.0.html

und

http://www.audioclub.de/index.php?option=com_content&view=article&id=205:subwoofer-im-hum-hilft-viel-viel&catid=35:raumakustik&Itemid=65

Viel Erfolg, Micha

Fore
22.04.2010, 13:37
Ich hadere noch etwas mit der Abstimmung des Menhir Klones.

Entweder ich habe Mist gebaut bei der Weiche oder meine Ohren erlauben sich Scherze.

Mir kommt der Klone mit der Serienweiche zum einen deutlich zu giftig im Hochton vor. Es gibt ein paar Stücke, da klingt es für meine Ohren deutlich zu agressiv im Hochton und auch unausgewogen, ja schon verfärbend im oberen Mittelton, ist schwer zu beschreiben.

Eine Snaredrum klingt bespielsweise zu sehr nach Metall und zu wenig nach Fell, die Hihats klingeln teilweise sehr scharf und giftig dazu in den Ohren.

Stimmen und Blasinstrumente kommen eigentlich sehr schön, da bin ich sehr zufrieden.

Ich hatte die Menhir mitsamt Stereolabhorn anders im Gedächtnis, ich vermute mal, daß ich einen Fehler im System habe und tippe auf die Weiche.

Ich habe daher den ganzen Thread nochmal durchgeackert, dabei ist mir eine Sache bereits aufgefallen. In der letzten Weichenschaltung habe ich m.E. den Hochtöner falsch eingezeichnet. Er muss verpolt angeschlossen werden. Ob ich das zu Hause auch so "falsch" angeschlossen habe kann ich heute Abend mal prüfen, ich vermute es fast.

Ich habe das mal korrigiert, könnte jemand nochmal über die Schaltung sehen und kurz sein ok geben.

Gruß
Fore

http://www.abload.de/img/serielleweichemenhirkl0cp7.jpg

Kripston
22.04.2010, 14:31
Hallo Fore,

Ich hadere noch etwas mit der Abstimmung des Menhir Klones.

Entweder ich habe Mist gebaut bei der Weiche oder meine Ohren erlauben sich Scherze.

Mir kommt der Klone mit der Serienweiche zum einen deutlich zu giftig im Hochton vor. Es gibt ein paar Stücke, da klingt es für meine Ohren deutlich zu agressiv im Hochton und auch unausgewogen, ja schon verfärbend im oberen Mittelton, ist schwer zu beschreiben.
Ich kenne ja den Klon (von 101dm) und habe die ursprüngliche Parallelweiche zu verantworten (die serielle Weiche ist ja erst später von 101dm entworfen worden)
Du weisst aber, daß die Weiche auf Abhörwinkel 15 Grad entworfen wurde ?
Auf Achse abgehört hat das Horn einen leichten Hochtonanstieg.
Dennoch haben wir keinerlei Schärfen im Hochtonbereich festgestellt, im Gegenteil zwei anwesende Viel-Klassikhörer haben der Konstruktion uneingeschränkte Klassigtauglichkeit bescheinigt.



Eine Snaredrum klingt bespielsweise zu sehr nach Metall und zu wenig nach Fell, die Hihats klingeln teilweise sehr scharf und giftig dazu in den Ohren. Abgesehen von einem möglichen Weichenfehler kann das auch an den Aufnahmen liegen, auf einer CD muß eine Snare oder was auch immer nicht immer so konserviert sein, wie du meinst, daß es klingen müsste.
Bei der Weichenabstimmung stand das Horn mittig auf der Box, der Hornmund 10 cm vor der Schallwand des Bassgehäuses und der HT ist verpolt.


Stimmen und Blasinstrumente kommen eigentlich sehr schön, da bin ich sehr zufrieden.Dann kann die Abstimmung der Weiche nicht so arg daneben sein...

Viele Grüße
Peter Krips

Fore
23.04.2010, 10:49
Hallo Peter,


Abgesehen von einem möglichen Weichenfehler kann das auch an den Aufnahmen liegen, auf einer CD muß eine Snare oder was auch immer nicht immer so konserviert sein, wie du meinst, daß es klingen müsste.das ist schon klar. Verglichen mit einer Klipsch Heresy III hörte sich das auf der Menhir dann doch anders an.

Ich werde die Weichen nochmal prüfen müssen.

Gruß
Fore

Fore
23.04.2010, 19:13
Nabend,

habe die beiden Weichen nochmal ausgebaut und kontrolliert.

Die Weichen als solche sind ok, der CDX1-1430 war jedoch nicht verpolt angeschlossen. Ausserdem habe ich Spulen hier mit einer höherem Induktivität. Laut Plan für die Große 0,25 Ohm, hier habe ich 0,65 Ohm. Die 0,68 mH Spule soll laut Plan 0,30 Ohm haben, meine hat 0,35 Ohm.

Ich habe noch eine DCX und zwei kleine TA2020 Amps hier, werde das ganze mal testweise aktiv betreiben und schauen.

Kann der nicht verpolte Hochtöner oder die höherohmigen Spulen einen hörbaren Unterschied ausmachen :confused:

Gruß
Fore

Franky
23.04.2010, 19:33
Wenn einer der Hochtöner verpolt war hast du einen sehr tiefen Mitteltoneinbruch. Dann ist auch keine Stereoortung mehr möglich. Also das Ganze mal richtig anschließen und die Hörner nicht auf den Kopf ausrichten.