PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vortrag/Besprechung/Diskussion über 2 Entwicklungsberichte beim K&T Hörtest



Physical Lab
17.08.2010, 17:34
Hallo liebe Hobbyisten,

Nachdem ich beim letzten K&T Hörtest unsere kleine Diva und die Tripla vorgeführt habe und auch ein bisschen was dazu erzählt habe tauchten doch recht viele Fragen auf.


Die Idee schwirrt mir schon länger im Kopf rum, aber nach dem letzten Hörtest habe ich mich mit dem überaus geschätzten Kollegen Holger Barske darüber unterhalten.


Folgendes:
Besteht Interesse an einer Besprechung des Entwicklungsberichtes der Diva/Tripla mit anschließender Diskussion? Wir würden zusammen den Entwicklungsbericht langsam durchgehen und das Wie und Warum besprechen. Auch übergreifgende Themen wie Raumakustik etc. könnten berücksichtigt werden. Natürlich würde ich die besprochenen Themen auch an den Objekten vorführen (Bündelung etc…). Es besteht auch die Möglichkeit den Tieftonbereich mit 2 Apollon Subwoofer zu ergänzen.


Die 2 Lautsprecher eignen sich dafür recht gut, weil sie nicht lehrbuchmäßig entwickelt wurden:

Entwicklungsbericht La Diva petite (http://quint-audio.com/qaudio/files/entwicklungsbericht_la_diva_petite.pdf)
Entwicklungsbericht Tripla (http://quint-audio.com/qaudio/files/entwicklungsbericht_doppia_tripla.pdf)


Als Termin wäre vorläufig mal der nächste K&T Hörtermin angesetzt, der aber noch nicht Dingfest ist. Es würde sich um eine kleine Veranstaltung neben dem Hörtermin handeln.


Wäre also nett wenn interessierte Leute ihr „Interesse“ mal hier kundtun könnten. Es wäre auch sicher nicht verkehrt Ideen oder Vorschläge hier zu erwähnen (oder an: diy(ät)quint-audio.com). Ich bin relativ flexibel und kann versuchen entgegenzukommen.


Aber bitte nicht den Rahmen sprengen. Nachdem ich mal einen Vortrag über nichtlineares Modellieren und Simulieren bei einer Selbstbaumesse gehalten habe, haben die meisten die genau dieses Thema präferierten den sowie so schon schlecht besetzten Raum verlassen…


Ich möchte hier noch anmerken, dass das nur sinnvoll ist wenn ein paar Leute zusammenkommen.

Das ist alles nur machbar weil mir das das K&T Team um Holger Barske, Thomas Schmitt und Ronald Waßen ermöglicht. Die Herrschaften haben dadurch keinen Vorteil, sondern nur noch mehr Arbeit!

Das sollte nicht unerwähnt bleiben…

Gruß

QAE

Franky
17.08.2010, 19:22
Hm, wenn da die Bude nicht voll wird.....

Matthias.S
18.08.2010, 11:34
Moin moin,

zum Vortrag wäre ich auch gern gekommen, aber
leider ist der Hörtest schon ausgebucht.:mad::mad::mad:
Naja, dann vielleicht ein anderes mal...

Mat

Matthias.S
20.08.2010, 08:01
Gut,

so gibt's keinen Knoten bei den zwei Veranstaltungen. :D
Habe mich gestern direkt per Mail angemeldet - freu...

Für die Admins: Der Hinweis mit der Anmeldung per Mail ist
irgenwie unter die Räder gekommen. :(


Bis denne,

Mat

Physical Lab
24.08.2010, 13:20
Hallo zusammen,

Es sind noch Plätze frei. Wer Interesse hat soll einfach eine Mail an die Adresse im PDF Anhang schicken.

Wenn der eine oder andere beim Aufbau mithilft und anpackt, dann kann ich auch 2 Apollon Subs mitbringen. Da kann man dann schön den Unterschied mit Subwoofer/ohne Subwoofer hören und selber beurteilen, ob 16Hz nötig sind oder nicht.

Ich pack wahrscheinlich auch den CX3.0 Koax mit ein. Dann kann man den Koax direkt mit einem D'Appolito vergleichen. Die Polardiagramme horizontal sowie vertikal können wir dann auch vergleichen und besprechen.

Gruß

QAE

Matthias.S
24.08.2010, 19:59
Moin moin,

wenn du nicht gerade die Granit-Versionen dabei hast,
mt denen wir in den fünften Stock müssen, würde ich mit
anpacken. :D

So long,

Mat

Physical Lab
26.08.2010, 15:20
Hallo Mat,

Die Granitsubs würden auch ein logistisches Problem verursachen. Ich denke 2 normale tuns auch...

Vorrangig ist aber der Vortrag bzw. die Diskussion.

Gruß

QAE

Physical Lab
27.08.2010, 12:48
Jetzt ist es offiziell:

http://www.klangundton.de/

Physical Lab
27.08.2010, 13:57
Hallo Alex,

Schön zu hören.
Wie schon gesagt könnt Ihr gerne noch Vorschläge/Wünsche einbringen. Die Zeit ist zwar begrenzt, aber das eine oder andere läßt sich sicherlich ansprechen.

Gruß

Nico

Matthias.S
05.09.2010, 13:06
Hallo Nico,

viele Dank noch einmal für deinen ausführlichen und
sehr informativen Vortrag. Du hast prima den Spagat
geschafft, Stoff für eine mehrtägige Vortragsreihe auf
wenige Stunden zu komprimieren ohne die wesentlichen
Dinge über Bord zu werfen oder das Ganze zu überfrachten.
Zudem waren die Erläuterungen zu Messungen und Diagrammen
der Entwicklungsberichte und die Hörsession gespickt mit
zusätzlichen wertvollen Informationen. Das die hörbaren
Ergebnisse dann ganz den vorherigen Informationen
entsprachen war eigentlich logisch. Dennoch konnnte man
fast gar nicht glauben, was man da hörte.

Super! Weiter so! :ok:

Merci,

Mat

Physical Lab
05.09.2010, 13:10
Hallo zusammen,

Ich möchte mich nochmals für die Hilfe beim Abbau und das rege Interesse bedanken.
Ich hoffe ich habe das Tempo nicht allzu hoch angesetzt, aber es war mir wichtig, von vorne anzufangen und auch andere sachbezogene Themen anzusprechen.
Ich denke, dass der eine oder andere doch noch einiges erfahren konnte.

Nach dem Vortrag ist klar, dass so was auf einer Messe eigentlich nicht möglich ist. Mindestens ein halber Tag ist nötig, um das Thema zu erörtern und jedermanns Fragen zu beantworten.

Die Räumlichkeit fand ich eigentlich ganz gut, weil sie nicht optimiert wurde, bis auf ein paar Basotect Platten. Das kommt einem Wohn- oder Hörzimmer näher als ein angepasster Raum. Außerdem mag ich es nicht so, wenn man jeden Fehler auf den Raum schiebt.

Ich würde mich freuen, wenn die Anwesenden ein kleines Resümee an mich schicken könnten (lab(ät)quint-audio.com).
Sollte sowas nochmals stattfinden, dann könnten sich andere im Vorfeld schon ein Bild machen.


Zum Schluss möchte ich noch ein riesiges Lob und Dank an die Klang&Ton Redaktion aussprechen, denn ohne deren Hilfsbereitschaft wäre sowas nicht möglich.


Gruß,


QAE

Karsten
06.09.2010, 20:01
Hallo

Ich kann mich Alex nur anschließen und ein riesen Lob und Dankeschön an Nico los werden.Einfach:thumbup:
Auch wenn ich nicht den gesamten Vortrag verfolgen "konnte" habe ich nichts zum nörgeln gehabt.
Es wäre eine riesen Bereicherung,wenn es nicht bei diesem einen Mal bleiben würde.Wobei ich das bei der Arbeit die dahinter steckt verstehen könnte,wenn Nico erst mal keine Lust mehr hat.

DemonCleaner
07.09.2010, 16:35
Entwicklungsbericht Tripla (http://quint-audio.com/qaudio/files/entwicklungsbericht_doppia_tripla.pdf)


hallo,

besten dank für die schöne dokumentation! was mir noch fehlt ist ein polarplot der ersten weichenvariante bei der doppia.

Physical Lab
07.09.2010, 21:48
Hallo,


was mir noch fehlt ist ein polarplot der ersten weichenvariante bei der doppia.

Wurde nicht durchgeführt. In den Abbildungen 14 und 15 sieht man ja den Bereich bis 45. Wegen der Symmetrie auch in Richtung -45° gültig.
Ein -5dB Loch über eine volle Oktave ist mir zuviel. Auch unter Winkel verschwindet das nicht ganz. Der Hörtest hat das bestätigt.

Gruß

QAE