PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abacus Modullösung für Aktivlautsprecher: USP Toolbox



wgh52
05.11.2019, 13:29
Hallo Freunde,

verschiedentlich wurde hier im Forum über aktive Weichen diskutiert. Soeben habe ich bei Abacus Electronics eine modulare Aktivweichenlösung (analog, aber auch mit DSP usw.) inkl. optionalem Gehäuse mit Stromversorgung, Verbindungskabeln und allem Tralala ;) gefunden: Universal Signal Processing Toolbox (https://www.abacus-electronics.de/catalog/category/view/s/signalverarbeitung/id/124/)

Sämtliche Teile kann man auch einzeln und unabhängig voneinender beziehen. Angefangen von leeren Platinen bis zum Fertigen Modul; auch LR Filterberechnung und optimale Dimensionierung ist inbegriffen.

Ich selbst habe mir als Beispiel Filtermodule (https://www.abacus-electronics.de/catalog/product/view/id/396/s/usp-festwert-filter-modul-individual/category/124/) nach meiner Spezifikation herstellen lassen: Auf einem Filtermodul, das normalerweise Stereo HP (oder TP) 4. Ordnung enthält, habe ich mir eine Mono-2-Weg-Weiche 4.Ordnung also HP und TP 4. Ordnung gleicher Grenzfrequenz bestücken lassen, die Weiche ist absolut perfekt geworden und ich baue sie so in meine Aktivlautsprecher ein.

Natürlich ist ganz selber bauen wahrscheinlich billiger, aber es gibt sicherlich Leute, die auf selbst Selektieren der Bauelemente und den ganzen Lötkram verzichten wollen und lieber etwas fertig getestes verbauen. :built:

Einen Ergänzungsvorschlag habe ich allerdings bereits an Abacus zurückgegeben: Eine Bestückungsoption für die analoge Linkwitz Transformation / Filteranpassung an die Chassis TSPs wäre richtig toll!

fosti
05.11.2019, 15:12
Moin Winfried,

interessant! Jetzt kommt aber schon mein "aber": Wurde dabei bedacht, dass die Lautsprecherchassis sich mindestens um 2 Oktaven linear überlappen sollen, damit "idealen" elektrischen Filterflanken sich auch so in die "wirksamen" akustischen niederschlagen? Siehe Kapitel 2.4: https://www.grimmaudio.com/site/assets/files/1088/speakers.pdf

Viele Grüße,
Christoph

Sparrow
05.11.2019, 15:50
Warum nicht einfach einen Plate Amp mit DSP wie z.B. die FusionAmps von Hypex? Ist flexibler, klanglich einwandfrei und obendrein bedeutend günstiger.

Edith: War gerade auf der Abacus Seite... und hab staunend auf die Preise geschaut. Ein 3-Wege Aktivmodul mit DSP für schlappe 2500,- Euro. Der Programmer kommt dann noch für 100,- Euro extra dazu. Für ein Leergehäuse für die USP Toolbox werden 200,- Euro aufgerufen. Egal wie gut die Produkte sind, für mich sind das Apothekenpreise. Scheinbar ist das "Made in Germany" ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

wgh52
05.11.2019, 16:00
Hallo Christoph,

die Filtermodule sind erstmal Filter und falls die Chassis "breit genug" linear verlaufen halte ich sie für brauchbar. Der Überlappungsbereich ist ja vom Lautsprecherentwickler bei der Wahl der Übergangsfrequenz bzw. der Filterdefinition zu berücksichtigen, daher ja auch mein Vorschlag mit der Linkwitz Transform Schaltung. Allpässe zur Laufzeitanpassung und parametrische Equalizer könnten/würden auch noch sinnvoll sein.

In meinem Bespielfall ist z.B. der TT TP 24dB/Okt, der MT HP 12dB/Okt weil der Mitteltöner per Volumen & Dämmung mit Qts=0,7 auf die Übergangsfrequenz abgestimmt wurde und so einen 24dB/Okt LW HP Übergang erzeugt. Es gibt also durchaus Raum für eigene Ideen...

Ideen zur sinnvollen oder nötigen Erweiterung oder Ergänzung der USP Toolbox kann man ja viele haben, mal sehen was zum derzeitigen Grundkonzept noch hinzukommt.

Happy :built:

wgh52
05.11.2019, 16:15
Nico,

ich hab Deine Kalkulation nicht nachgerechnet, wollte ja auch nur auf das Konzept aufmerksam machen und nicht auf ein Discountangebot. Die Sonders sind übrigens nette, bodenständige und immer hilfsbereite Leute, die einem bei Projekten gerne auch mit Rat aushelfen, neben dem viel grösseren Geschäft mit Lautsprechern und Verstärkern... Die Kalkulation und dementsprechende Nutzeneinschätzung muss jeder für sich machen, es gibt ja auch Leute die 2-Weg-Fertiglautsprecher im 5-6 stelligen Bereich als erstrebenswert ansehen.

Lasst uns die Sache als Angebot nehmen, das passen kann oder auch nicht, jeder kann und sollte das für sich prüfen, aber lasst es uns bitte nicht zerreden.

:prost:

Slaughthammer
05.11.2019, 16:20
War gerade auf der Abacus Seite... und hab staunend auf die Preise geschaut.

Ich bin auch fast rückwärts vom Sofa gefallen... Das DSP Modul, was mutmaßlich auch nur ein ADAU 1701 mit etwas Peripherie ist, für 250 Tacken, den Programer gibts für flockige 120 Taler noch dazu... :eek:

Gruß, Onno