PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Besuch bei Nagra in der Schweiz



dieterschneider
19.08.2010, 14:42
Unglaublich der Bericht und diese Firma ...
was muss es Spass machen dort zu arbeiten.
Ausserdem sieht man mal wie "Swiss made" gelebt wird :-)

http://www.6moons.com/industryfeatures/roadtournagra/1.html

Franky
19.08.2010, 18:26
Tja, Nagra ist schon was Feines.

Aber Filme gibts auch von anderen. Einfach mal bei Youtube suchen.

Auch mal interessant ein Blick nach Fernost wo viele ja oft schlimmes befürchten.

http://www.paudiothailand.com/paudio_tour.cfm

Da mal die Video Tour starten

julzZz303
19.08.2010, 22:47
das ist keine elektronik mehr ,... in meinen augen ist das kunst!!

nagra kannte ich vorher nicht!!! leider unbezahlbar :/:denk::w00t:

dieterschneider
20.08.2010, 21:31
gibt ja kaum eine Krimi Verhör wo
nicht eine Nagra Tonbandgerät mit schneidet.

Von den tausenden von Rundfunk und Tv
Berichterstattern mal abgesehen :-)

Franky
20.08.2010, 21:41
Ein Bekannter von mir hat eine Studer Bandmaschine C37 mit Röhrenbestückung von der deutschen Grammophon abgestaubt.

So eine Qualität habe ich noch nie gesehen und wird es wohl nie wieder geben!


http://www.youtube.com/watch?v=2Y0jERp9dJg

http://www.youtube.com/watch?v=cnWKP39Xke4

ton-feile
22.08.2010, 08:38
Hi,

Die Nagras sind schon sehr fein, werden aber heute leider nicht mehr verwendet. Standard sind jetzt für den Außenton Field-Recorder, die aber auch sehr wertig verarbeitet sind.
http://www.sounddevices.com/products/744t.htm

Mir leistet eine Studer A80 Halbspur seit einigen Jahren gute Dienste. Das ist eine unglaublich stabile Maschine mit einem Druckgusschassis und über 100kg Lebendgewicht.

Hier sind ein paar Fotos, die ich beim Zerlegen eines Ersatzteilspenders gemacht habe.

Komplett:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2766

Ohne Tonkopfträger:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2767

Obere Abdeckung weg:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2768

Untere Abdeckung weg (das mit der schwarzen Kappe ist der Kapstanmotor):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2769

Druckgusschassis:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2770

Die ausgebauten Teile:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=199&pictureid=2771


Heavy Metal vom Feinsten. ;)

Gruß
Rainer