Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multimeter Empfehlung UT 61B?
Moin liebe Community,
mein Multimeter ist mir leider abhanden gekommen und nun benötige ich ein neues...
Aufgabenbereich:
- Durchgangsprüfer
- Spannungen Messen
- Widerstand
- Kapazität von Kondensatoren
Das ganze wird für den Hobby bereich angeschafft, daher benötige ich kein "High End" Gerät.
Natürlich habe ich bereits ein wenig gestöbert und bin auf das UT 61B Multimeter gestoßen, Kostenpunkt ca. 40€
Kann man das empfehlen oder kennt Ihr eine bessere alternative?
Budget: ~ 50€
Schöne Grüße
Ja für den Preis alles OK. Schau mal nach den UT61D/E. Die haben eine True RMS Funktion. Das B gibt nur bei jeweils einer Frequenz einen korrekten Wert raus. Wenn aber zwei oder mehrere Frequenzen gleichzeitig gemessen werden werden sollen (und das soll ja bei Audio öfter mal vorkommen), zeigt das B nur noch Hausnummern an. Ich habe auf die Schnelle auch nur eine Spezifikation für die kleinste Frequenz gefunden, nicht aber für die höchste.
Ich hab das von Fosti empfohlene seit Jahren. Keine Probleme, macht was es soll.
Hatte es wegen TruRMS und der Transistor Messmöglichkeit per Sockel gekauft.
Habbisch auch! Preis und Leistung sind OK.
Gruß
Arnim
Lohnt der Aufpreis vom "D" zum "E"?
Schön wäre ja eine 20 Ampere Variante gewesen, aber die sind noch teurer..
Ja! Haben Fosti und Olaf ja schon beschrieben.
Ich habe auch das schon mehrfach erwähnte Multimeter ...... aber ...zum messen von Widerständen, Kondensatoren, Induktivitäten und .....und .... sonstige Bauteil verwende ich eigentlich nur noch hier sowas.
https://www.ebay.de/itm/LCR-T4-Transistor-Tester-Mega328-Diode-Triode-Capacitance-ESR-Meter-MOS-PNP-NPN/274186363970?hash=item3fd6c7e442:g:MlcAAOSwa2deEqa S
Von daher könnte das Multimeter auch gerne weniger können, aber ich fürchte, dann hat man auch kein True-RMS mehr.
Das war damals das preiswerteste mit TRU
Ich habe das 10€ Chinateil auch. Super geil. Nehme das auch zum Abwickeln von Drosseln. Geht damit sehr genau. Und ESR von Kondensatoren.
Gruß
Arnim
Lionheart
09.01.2020, 19:01
Moin zusammen...
Nach dieser Liste hier...
https://cdn.sos.sk/productdata/4e/ae/4c427d1f/hmo-722-ut61d.pdf
kann das UT61D "nur" von 45 Hz bis 3 kHz.
Das UT61E hat eine Bandbreite von 45 Hz bis 10 kHz. Dazu ist es bei AC/DC Spannungs- und Strommessungen etwas genauer und die Widerstands- und Kapazitätsmessbereiche sind größer.
Ich habe das UT61E und bin höchst zufrieden (habe 2017 bei Amazon 67,99 € dafür gezahlt, mittlerweile dürften die auch wieder etwas teurer sein).
Gruß Yves
PS: habe gerade nachgeschaut... bei Amazon: 69,79 € --> https://www.amazon.de/Digital-Multimeter-Multimeter-Voltmeter-Amperemeter-Widerstand/dp/B06XW89Q73/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=UT61E&qid=1578596626&sr=8-1
(https://www.amazon.de/Digital-Multimeter-Multimeter-Voltmeter-Amperemeter-Widerstand/dp/B06XW89Q73/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=UT61E&qid=1578596626&sr=8-1)(Meiner Meinung nach ein unschlagbarer Preis für ein solches Gerät)
audiologic
09.01.2020, 19:08
Habe für nen schmalen taler ein noch kalibriertes grossen bekommen. Einfach mal bei ebay schauen. Und mit etwas Geduld noch nen lcr Meter von Benning. Das ist insgesamt nen ticken teurer aber genau, sicher und haltbar. Lg
https://www.youtube.com/watch?v=xdGQEVdxmQQ
für um die 16-20€ ist das kleine Teil der Hammer.
Sehr gut ablesbares beleuchtetes Display.
Was fehlt ist der Bargraph.
Genauigkeit ist wie bei meinem kleinen Fluke.
viele Grüße
Markus
Moin Markus,
ja sieht gut aus. Weißt Du, wo die obere Grenzfrequenz liegt?
Viele Grüße,
Christoph
Ich kaufe meinen Kram immer beim Reichelt. Der hat m.E. die beste Auswahl an Messgeräten und der hilft mir auch wenn mal wss in die Hose gegangen ist. Das UT61E kostet da ca 85€. Wie geschrieben ich habe die D Version und bin zufrieden. Ich werde mir aber nochmal ein gutes Zeigerinstrument zulegen.
Gruß
Arnim
MK_Sounds
10.01.2020, 09:35
Verwende im Hausgebrauch und in der Werkstatt das UT139B. Habe jetzt noch nie einen Fall gehabt (in dem ich nicht sowieso das Oszi nehme), in dem mir das Ding nicht ausreicht. Das Model ist auch in Bildungseinrichtungen weit verbreitet.
Hallo Fosti,
Das muss ich mal zu Hause messen.
Viele Grüße
Markus
Moin Markus,
ja sieht gut aus. Weißt Du, wo die obere Grenzfrequenz liegt?
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
laut Anleitung hat das Multimeter 1khz Bandbreite.
Meine Frau hatte mich nicht in das Arbeitszimmer gelassen.
Liebe Grüße
Markus
Moin,
hier gibts das Teil und alle Infos als pdf.
https://www.pollin.de/p/rms-digital-multimeter-uni-t-ut61e-830346?gclid=EAIaIQobChMImNu68vf_5gIVwoXVCh3eUwI3E AAYASAAEgJdZPD_BwE
Jrooß
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.