PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwicklung einer WebApp für AURORA



Seiten : [1] 2

rkv
13.01.2020, 22:46
Hallo,

da es unter Windows immerwieder Probleme mit der Steuerung von aurora über WiFi per auverdionControl gibt, deren Ursache häufig in der PC-Konfiguration liegen (mal fehle Berechtigungen, mal spielt eine Firewall verrückt, dann schiesst wieder ein andere Programm quer, etc. pp) und der Support für Windows alleine vom Zeitaufwand ins unermessliche steigt, gibt es als Lösungsidee, die Steuerung und Parametrierung von Aurora nicht mehr über einzelne Apps für jede Plattform zu machen, sondern über eine ein WebApp.
Dazu wird auf dem Aurora-Board (genauer auf dem ESP32) ein kleiner Webserver ausgeführt. Der Anwender ruft nun die IP-Adresse des DSPs in seinem Browser auf und der ESP32 liefert dann eine Website aus, auf der alle Einstellungen vorgenommen werden können. Der DSP kann so komplett konfiguriert werden. Auch einfache Alltags-Einstellungen können so vorgenommen werden (Lautstärke, Presets..). Im Prinzip also der gleiche Funktionsumfang wie auverdionControl. Das heisst aber nicht, dass Hardwaresteuerung (Poti, IR, etc. pp.) dadurch fallengelassen werden. Hardware bzw. Planungen für Hardwareoptionen bleiben davon unberührt.

Die Lösung mittels WebApp hat mehrere Vorteile:
- Man sollte davon ausgehen, das der Browser immer auf Webserver zugreifen kann. Wenn er das nicht kann, sind bei dem PC ganz andere Dinge im Argen. Dann würde auverdionControl sowieso nicht laufen.
- Es muss nur noch der Code im ESP32 gepflegt und getestet werden anstatt das für jede Plattform einzelen.
- Es werden direkt alle Internet-fähigen Geräte mit einem Browser unterstützt (PCs, MACs, Tablets...)
- Da das Benutzerinterface als HTML-Datei auf dem ESP32 liegt, kann man sich sehr leicht eigene Benutzeroberflächen z.B. für eigene Dateien bauen ohne in die C++-Programmierung von auverdionControl einsteigen zu müssen.

Als Nachteil seh ich derzeit, dass man etwas tricksen muss, um mit dem begrenzten Speicher im ESP32 auszukommen, d.h die HTML-Datei darf nicht wahnsinnig gross werden. Viele bunte Bildchen ist also nicht...

In den vergangenen Tagen habe ich dieses Konzept schonmal ein wenig erprobt. Es wird darauf hinauslaufen, dass der ESP bei der ersten Browseranfrage die entsprechende HTML-Seite liefert. Diese beinhaltet einen JavaScript-Teil, der sich um das Senden und Empfangen von Parametern kümmert. JavaScript muss als zwingend im Browser aktiviert sein. Die gesamte folgende Kommunikation (Request und Response) läuft dann über JSON. Vorteil: Dies ist alles Standard und daher gut implementierbar.

Da ich beruflich aus der DSP-Ecke komme, wo C/C++ und Assembler mehr angesagt ist als JavaScript, werde ich Eure Hilfe benötigen. Helfen könnt Ihr durch Testen, Einbringen von Idee, Kritik und wer will, Programmschnipsel. Am Mittwoch, wenn ich von meiner Dienstreise zurück bin, werde ich mein Grundgerüst bei github einstellen.

Und nun los! Lasst Euren Gedanken freien Lauf!

Raphael

danny_aux
14.01.2020, 08:09
Hallo,

dann fang ich einfach mal an. :D

Finde die Idee super. Ich würde mir erst mal wünschen, so wie ich es im Thread schon gesagt hab, das man pro Board ne eigene IP vergeben kann.

Danke...

mcdwerner
14.01.2020, 08:56
Hallo,

Als Nachteil seh ich derzeit, dass man etwas tricksen muss, um mit dem begrenzten Speicher im ESP32 auszukommen, d.h die HTML-Datei darf nicht wahnsinnig gross werden. Viele bunte Bildchen ist also nicht...


Es müssen nicht alle Ressourcen von der selben Domain kommen! Verschiedene Frameworks (jQuery etc.) kann man sich auch von einer zentralen Domain holen, z.B. bei den "hosted libraries" von Google:
https://developers.google.com/speed/libraries
Man könnt auch andere größere Ressourcen direkt im Web hosten, z.B. auf einer Subdomain von auverdion.de (https://auverdion.de/)?
Das hätte einen Nachteil: das Endgerät muss nicht nur mit Aurora sondern auch mit dem WWW verbunden sein. Aber auf welches Endgerät trifft das nicht zu?

Beste Grüße,
Werner

Rainer
14.01.2020, 09:06
Hallo Daniel,

da jeder ESP32 eine andere Mac Adresse hat, bekommt auch jedes Board eine eigne IP von deinem Router.

Du kannst in deinem Router den Aurora Boards eine feste IP vergeben.
Das hat nicht mit der Programmierung zu tun, sondern ist Netzwerktechnik.

Azrael
14.01.2020, 11:45
Naja, rein netzwerktechnisch gibt es da ja m.W.n. wohl zwei Möglichkeiten:

Man weist einem Endgerät im Router eine feste IP-Adresse zu, das Endgerät kann dann weiter in dem Modus bleiben, die IP-Adresse automatisch zugewiesen zu bekommen.

Oder man man weist dem Endgerät selbst eine feste IP-Adresse zu, so dass es nicht mehr auf "automatisch beziehen" oder so eingestellt ist. Die IP-Adresse muss dann natürlich aus einem Adressbereich stammen, der außerhalb des vom DHCP-Server des Routers feilgebotenen Bereiches liegt.

Über die Vor- und Nachteile beider Methoden bin ich mir allerdings nicht so im klaren. :denk:

Diese Enstellungen finden auf Endgeräteseite eigentlich auf Betriebssystemebene statt und wohl eher nicht in der darauf laufenden Software.

Ansonsten: ich habe mich schon öfter gefragt, warum bei Geräten wie DSPs nicht ähnlich wie bei Routern häufiger mit Web-Interfaces gearbeitet wird. Man würde sich eine Menge Kompatibilitätsprobleme sparen. Daher:

Super Idee. :prost:

Viele Grüße,
Michael

Rainer
14.01.2020, 12:30
Hallo Michael,

im Netz findest du viel über DCHP vs. Feste IP.
z.B. https://www.router-forum.de/router-faq-how-to/feste-ip-adressen-richtig-vergeben.t64336/

Wenn die Adresse fest im Router eingetragen ist, braucht man nur die Adresse in der Setting.ini einzutragen. Die dann auf den Esp hochladen und fertig ist die Verbindung. Dazu muss man einmal die Mac Adresse des Aurora Boards kennen.

Was den Esp allgemein betrifft rentiert ein Blick auf https://fipsok.de/Esp32-Webserver/Esp32

sion
14.01.2020, 12:54
Das hätte einen Nachteil: das Endgerät muss nicht nur mit Aurora sondern auch mit dem WWW verbunden sein. Aber auf welches Endgerät trifft das nicht zu?


Da sehe ich 2 Punkte:
1) Angenommen der Internetzugang ist gestört bzw. nicht möglich, warum auch immer. Könnte z.b. auch beim mobilen Einsatz mal der Fall sein. Was wäre dann?
2) Wie sieht es mit der Netzwerksicherheit aus? Bei der Gelegenheit: gäbe es eigentlich die Möglichkeit, den AP-Zugang ohne großen Aufwand mit Passwort zu schützen?


Allgmeine Frage. Wieviel Speicherplatz wäre denn auf dem esp32 noch frei?

rkv
14.01.2020, 13:12
Man könnt auch andere größere Ressourcen direkt im Web hosten, z.B. auf einer Subdomain von auverdion.de (https://auverdion.de/)?
Das hätte einen Nachteil: das Endgerät muss nicht nur mit Aurora sondern auch mit dem WWW verbunden sein. Aber auf welches Endgerät trifft das nicht zu?


Z.B. wenn man den DSP aus bestimmten Gründen nicht in das heimische Netzwerk einbinden will ihn aber per iPad konfigurieren möchte. Dann hat man nur die Möglichkeit das iPad mit dem Access Point zu verbinden, das iPad kann nicht mit zwei WiFis gleichzeitig verbunden sein, soweit ich weiss.

rkv
14.01.2020, 13:16
Allgmeine Frage. Wieviel Speicherplatz wäre denn auf dem esp32 noch frei?

Für die WebApp stehen ungefähr 1MB zur Verfügung. Damit kann man schon einiges Anstellen.
Wenn wir auf webOTA verzichten kommen noch mal 1MB freier Speicher oben drauf, dann muss man bei einem Firmwareupdate über USB2Serial gehen. DSP Plugins können weiterhin drahtlos eingespielt werden. Mittelfristig finde ich den Verzicht auf webOTA aber nicht schön. Wenn drahtlos, dann bitte auch alles drahtlos und nicht so halb gegoren.

JuBa3006
14.01.2020, 17:12
Moin
Da es mir jetzt gerade in den Fingern gejuckt hat und ich ein paar Minuten Freizeit hatte, musste ich auch mal meine Idee zum Input Preset umsetzen.
Vllt wäre dies ja eine zusätzliche Möglichkeit, diese zu realisieren.

Wäre es möglich, mehrere Seiten zu erstellen und diese dann durch unterschiedliche IPs aufzurufen? So könnte man der Unübersichtlichkeit einer allumfassenden GUI entgegenwirken.


Mfg
Julian

danny_aux
14.01.2020, 19:09
Hallo Daniel,

da jeder ESP32 eine andere Mac Adresse hat, bekommt auch jedes Board eine eigne IP von deinem Router.

Du kannst in deinem Router den Aurora Boards eine feste IP vergeben.
Das hat nicht mit der Programmierung zu tun, sondern ist Netzwerktechnik.


Ja stimmt, soweit habe ich gar nicht gedacht. Dann passt das ja wohl.

JuBa3006
15.01.2020, 13:37
Moin
Und schon kommt meine nächste Idee. Die Möglichkeit, ein Monosignal für jeden Output-Kanal zu erzeugen, denn so manches mal möchte man auch ein "Mono"-Signal für Subwoofer erstellen.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. :D

Im Anhang dazu eine Umsetzungsidee.


52430
52431

kboe
15.01.2020, 18:01
Hi JuBa3006,

so ganz verstehe ich die Logik da dahinter jetzt nicht.
Was ist bei 8 ( oder mehr ) Eingangskanälen "Mono"?
Da müsste man doch definieren können, welche Inputs genau auf den jeweiligen Output aufsummiert werden sollen? Oder?

Gruß
Bernhard

Edith: wer lesen kann, ist klar im Vorteil: :eek::(
Bei Aktivierung von Mono geht ein 2. Inputfenster auf?!.
Wär da nicht generell freies Routing eine gute Alternative?

JuBa3006
15.01.2020, 19:01
Moin
Du hast es schon richtig erkannt. :prost:
Somit kann man das einfach variieren, wenn man will.
Ich denke das ist schon sehr offen. Es geht immer mehr, aber das wäre für mich eine bedienbare alternative, die eigentlich so gesehen keine Nachteile darstellt. Also nur von der Bedienbarkeit her ;)

Ich finde es gut, wenn man die Möglichkeit hat, aber wenn man sie nicht braucht, optisch nicht überladen wird. ;)

java4ever
15.01.2020, 23:04
Da ich beruflich im Moment 'ne Menge mit Webentwicklung zu tun habe:

Finger weg von irgendwelchen Bastellösungen mit jQuery (Igitt!) oder irgendwelchem Kruden Template Kram mit PHP :eek: und Konsorten.

Meine Empfehlung:
Angular für's Frontend und Node, ggf. mit nativem C++ Addon, für's Backend.

Um Gottes willen nichts noch extern (bspw. von Google) reinladen, für sowas gibt es heutzutage Bundler.

Dann wird das auch amtlich.

mcdwerner
16.01.2020, 08:12
Meine Empfehlung:
Angular für's Frontend und Node, ggf. mit nativem C++ Addon, für's Backend.


Node auf dem ESP zum Laufen zu bringen wird spannend ;-)

java4ever
16.01.2020, 08:24
Och, mit genügend Hass geht das sicherlich.
Ansonsten low.js

Das Problem bei Backends in C++ ist, vor allem bei offenen Community Projekten, dass das am Ende in 99% der Fälle in einem unwartbaren Haufen aus Code Smells und Antipattern resultiert...


EDIT: Huch, ich hatte den ESP32 ja mit *ganz* anderen Größenordnungen in Erinnerungen. Mea Culpa.
Das könnte tatsächlich spannend werden...

icebaer
16.01.2020, 08:51
Angular für's Frontend
Das ist an sich ein prima Framework. Sehr mächtig. Und damit leider auch komplex und mit hoher Einstiegskurve.
Da in TypeScript entwickelt wird, braucht man zum übersetzen in JS eine node.js Installation. Besser noch NPM dazu.
Denke das ist für dieses FE hier eher etwas Overkill. Zumal auch die Lernkurve dafür recht steil ist.

Mein Tip wäre eher vue.js (https://vuejs.org/).
Das ist schlanker, hat einen einfacheren Einstieg und ist direkt im Browser lauffähig. Zudem wurde es bereits zum 4. Mal in Folge auf Github zum FE-Projekt des Jahres (https://risingstars.js.org/2019/en/#section-framework) gewählt. Ist also kein kompletter Exot ;)
Dazu noch vuetify (https://github.com/vuetifyjs/vuetify) zum "schön" machen.
Zusammen wären das ca 200KB. Bleibt also noch Platz für das eigentliche FE.

So oder so macht ein Framework hier wohl Sinn, weil es einfach den eigentlichen Code schlanker und besser wartbar macht.

Micha_HK
16.01.2020, 09:54
Und wer hat Lust und Zeit diese Vorschläge zumindest als Gerüst auch zu implementieren?

icebaer
16.01.2020, 11:44
Eine einfache Steuerung könnte bspw. so aussehen.
52449

Die verlinkten JS&CSS Files kann man natürlich auch lokal auf dem ESP ablegen.
Um Platz zu sparen, können die verwendeten Icons auch entweder weglassen oder durch eigene ersetzen werden.

JuBa3006
16.01.2020, 12:12
@icebaer
Sehr nette Aufmachung. Finde ich sehr gut für die einfache Bedienung. Alternativ könnte man vllt. unten noch eine Anzeige für den derzeitigen Wert [dBsf Volume] machen.
Aber so in der Art, hatte ich mir das auch vorgestellt.

Ich würde mir wünschen, das alles Lokal liegt und kein externer Zugriff statt findet.

// Ich weiß nicht, in wieweit ich Raphael helfen kann. Denn ich bin schon längere Zeit aus dem Thema raus und bin gerade wieder beim einarbeiten. Ich könnte versuchen eine GUI zu erstellen. Jedoch wäre dafür eine Struktur interessant, damit man nicht ins blau läuft :p
Das tatsächliche Leben müsste dann im Nachgang von Ihm selbst eingehaucht werden, bzw er könnte die Oberfläche als Anhaltswert nehmen?

icebaer
16.01.2020, 13:11
Alternativ könnte man vllt. unten noch eine Anzeige für den derzeitigen Wert [dBsf Volume] machen.
Also so in etwa (https://jsfiddle.net/kwj7gaxm/1/) ;)


Ich würde mir wünschen, das alles Lokal liegt und kein externer Zugriff statt findet.
Das muss es sowieso, wie Raphael schon richtig erwähnt hat. Wenn man mit dem DSP als AP verbunden ist, hat man u.U. keine andere Verbindung nach draussen.


Jedoch wäre dafür eine Struktur interessant, damit man nicht ins blau läuft :p
Das tatsächliche Leben müsste dann im Nachgang von Ihm selbst eingehaucht werden, bzw er könnte die Oberfläche als Anhaltswert nehmen?
Dafür war die GUI an sich auch gedacht, um zu zeigen wie so etwas mit vue.js aussehen könnte.
Man sollte sich halt auf eine Basis einigen, egal welche das nun ist.

JuBa3006
16.01.2020, 14:21
Exakt das meinte ich ! :prost:
Ich bin mal gespannt wo die Reise hingeht. Vllt bekomme ich meinen Vorschlag mal fertig, aber derzeit ist es doch noch einiges, was ich wieder aufholen muss -.-'

So ich werde vllt. noch heute Abend mit meiner Version für die ersten Eindrücke fertig.
Nicht perfekt und auch nicht die Ideallösung, aber bestimmt eine gute Grundlage zum diskutieren.

52450



Das muss es sowieso, wie Raphael schon richtig erwähnt hat. Wenn man mit dem DSP als AP verbunden ist, hat man u.U. keine andere Verbindung nach draussen.

Somit wird alles schwieriger, bzw man muss zweimal überlegen. So geht es zumindest mir.

rkv
16.01.2020, 17:52
Und wer hat Lust und Zeit diese Vorschläge zumindest als Gerüst auch zu implementieren?

Genau das habe ich auch gedacht, aber mich nicht getraut, es zu sagen. :p

So, ich habe die letzten Nächte an der webapp gebastelt. Anbei ein erster Screenshot. Mir ist klar, dass das alles noch schöner und eleganter geht. Ich finde sie z.B. derzeit noch viel zu bunt. Würde sie mir etwas eleganter wünschen. Anyway. Das Ding soll ja auch erstmal dazu dienen, das Gerüst unter der Haube zu bauen. Und das macht sie jetzt. Der ESP32 liefert die gezeigte Website aus und kommuniziert mit ihr anschliessen über JSON requests und responses.
Die html-Datei ist derzeit nur 37KB groß und kommt ohne externe Module oder sonst was aus. Lediglich ein HTML5-fähiger Browser und JavaScript wird benötigt. Beides sollte kein Problem sein in 2020.
Ich werde mich jetzt erstmal darum kümmern, die Kommunikation zwischen ESP32 und ADAU1452 nun nachzuziehen. Das ist eine kleine Fleißarbeit. Copy&Paste aus der alten Firmware.
Vorher werde ich einen feature-Branch bei GitHub erstellen und den bisherigen Stand hochladen, dann könnt ihr damit gerne schon spielen.

Raphael

danny_aux
16.01.2020, 18:26
Schaut doch schon vielversprechend aus.

rkv
16.01.2020, 18:31
P.S. Ich habe mich jetzt erstmal auf firefox konzentriert. D.h. mit anderen Browsern kann es etwas anders aussehen, weil ich noch nicht alle graphischen Anpassungen gemacht habe.

JuBa3006
16.01.2020, 19:16
Moin Raphael,

das sieht doch schon amtlich aus! Sehr schön. Ich finde die Möglichkeit der Input-Wahl sehr schön.
Was hälst du von der Idee für das Input-Routing? Die Sidebar könnte dann die Menüführung übernehmen um so die Übersichtlichkeit zu wahren.

KeVKeR
17.01.2020, 07:28
Hallo zusammen,

ich hätte da auch noch eine Idee wie man das Platzproblem eventuell totschlagen kann :)

Einfach die Benutzeroberfläche mit Ionic (basiert auf Angular) entwickeln

Die daraus resultierende Website (die ist natürlich auch im Browser lauffähig) kann man dann mithilfe von Cordova zu einer APP für alle möglichen Systeme bauen lassen (IOS, Android, Windows PC, etc)
-> Dann muss quasi nur noch das Backend (egal in welcher Sprache) auf dem esp32 liegen/laufen und über die JSON Schnittstelle die Daten zur Verfügung stellen (Weil ja das Frontend schon auf dem jeweiligen Gerät liegt :D )

Wenn dann immer noch Platz auf dem ESP ist und man die "Website" noch drauf bekommt, kann man die dann immer noch zusätzlich über den Browser aufrufen.

Ich kann da gerne mal was basteln, wenns da mal eine JSON Schnittstelle gibt, die auch einigermaßen dokumentiert sein muss :D

rkv
17.01.2020, 18:19
Die daraus resultierende Website (die ist natürlich auch im Browser lauffähig) kann man dann mithilfe von Cordova zu einer APP für alle möglichen Systeme bauen lassen (IOS, Android, Windows PC, etc)


Genau dass will ich ja erstmal vermeiden: Eine eigene App für jede Plattform. Der Supportaufwand ist enorm. In einem zweiten oder dritten Schritt kann man das durchaus überlegen, ich habe auch schon diese Tools gesehen, die aus einer Webapp eine native App machen. Aber wie gesagt, mit einer nativen App bin ich gehörig auf die Fresse geflogen.




Ich kann da gerne mal was basteln, wenns da mal eine JSON Schnittstelle gibt, die auch einigermaßen dokumentiert sein muss :D

Nur zu. Du bist herzlich willkommen. Derzeit habe ich nur den JavaScript-Code, der die JSON-Objekte erzeugt. Wenn Dir das reicht? Wird sich aber in den nächsten Tagen noch etwas verändern.

rkv
17.01.2020, 18:22
@all: Es ist mir heute erfolgreich gelungen, ein DSP-Plugin hochzuladen und über die Webapp die Lautstärke zu verändern :prost: Im nächsten Schritt jetzt das Gleiche nochmal für alle anderen Parameter. Eine kleine Fleißaufgabe für das Wochenende...

rkv
17.01.2020, 18:23
Moin Raphael,

das sieht doch schon amtlich aus! Sehr schön. Ich finde die Möglichkeit der Input-Wahl sehr schön.
Was hälst du von der Idee für das Input-Routing? Die Sidebar könnte dann die Menüführung übernehmen um so die Übersichtlichkeit zu wahren.

Julian, würdest Du mir den html-Code für die Sidebar schicken, dann würde ich das wohl übernehmen wollen, wenn es Dir recht ist?

danny_aux
17.01.2020, 23:21
Sehr cool !

Alpenpoint
18.01.2020, 14:11
Hi Raphael,

erst mal danke für deine Bemühungen und ich weiß du hast momentan andere Probleme aber was ich nicht verstehe warum kann man nicht bei jedem Filter bestimmen welche Art Filter ich anwenden will (LS, HS, PEQ usw.)? Es gibt nur einen fixen Highshelv und Lowshelf?

lg Alpi

KeVKeR
20.01.2020, 09:07
Genau dass will ich ja erstmal vermeiden: Eine eigene App für jede Plattform. Der Supportaufwand ist enorm. In einem zweiten oder dritten Schritt kann man das durchaus überlegen, ich habe auch schon diese Tools gesehen, die aus einer Webapp eine native App machen. Aber wie gesagt, mit einer nativen App bin ich gehörig auf die Fresse geflogen.




Nur zu. Du bist herzlich willkommen. Derzeit habe ich nur den JavaScript-Code, der die JSON-Objekte erzeugt. Wenn Dir das reicht? Wird sich aber in den nächsten Tagen noch etwas verändern.


Hmm eigentlich hat man aber nur 1 mal programmier Aufwand -> Und am Ende plummst auf jedenfall immer eine funktionierende Web Oberfläche raus :P -> Naja kann man ja immer noch machen :)

Hast du denn zu den einzelnen JSON-Objekten Klassen? Oder ist das noch alles in einer Datei :P Ist das im Git? Dann gucke ich mal :)

KeVKeR
21.01.2020, 12:28
Ich hab da mal schnell was in Ionic zusammen programmiert :P Ist wohl noch keinerlei Logik hinter...

Ich habs mal versucht so nah wie möglich an auverdionControl zu bleiben :)

Fehlt natürlich noch einiges und unübersichtlich ist es auch noch... -> Aber so könnte man mal sehen wo die Reise hin geht

Ist auf jedenfall responsive und läuft auch als App :P

52507

rkv
21.01.2020, 18:30
Sieht gut aus, jetzt aber die Gretchenfrage: Wieviel Speicher inkl. benötigert Frameworks etc. pp. benötigt das?

KeVKeR
22.01.2020, 07:44
Sieht gut aus, jetzt aber die Gretchenfrage: Wieviel Speicher inkl. benötigert Frameworks etc. pp. benötigt das?


Zu viel :( :( :( :( -> kompiliert noch 15Mb :( kacke...

Ich denke, dass man bei 2Mb gänzlich auf Frameworks verzichten muss - das wird dann einfach viel zu groß :( Aber wie gesagt, man muss die Ressourcen ja nicht unbedingt auf dem DSP ablegen, sondern man kann das auch lokal. Dann muss nur das Backend auf den ESP32.

Womit programmierst du das Backend jetzt eigentlich Node.js? oder was ganz anderes?

JuBa3006
24.01.2020, 19:39
Moin Raphael,

Wie schaut der Entwicklungsstand aus?
Was gibt es derzeit für Problemstellungen und wie schaut dein Fahrplan aus ? Ich frage mal so aus reiner Neugierde:prost:



Mfg
Julian

rkv
26.01.2020, 18:50
Guten Abend,

habe gerade den aktuellen Stand bei github hochgeladen.
Die Bedienung der wesentlichen Filterblöcke funktioniert jetzt. Der DSP reagiert auch auf Benutzereingaben, wie gewünscht. Gleichwohl habe ich noch nicht alle Kanäle durchgetestet, das sind über hundert Filterblöcke, die getestet werden wollen. Das ist noch ein wenig Fleißarbeit. Für meinen persönlichen Geschmack empfinde ich die GUI derzeit als etwas zu bunt. Aber dem habe ich jetzt vorerst geringere Priorität zugewiesen.

Programmiert ist das ganz simple in HTML+CSS+JavaScript, der ESP32 ist in C++ programmiert. Also kein neumodisches Zeugs wie Node.js oder so. Das übersteigt meine Intelligenz. :prost: Derzeit ist auch noch alles in eine HTML-Datei gepackt. Ich würde das gerne noch ein wenig aufteilen, z.B. CSS in eigene Datei etc. pp.

Wer will und mutig ist, kann ja selber ein wenig testen und probieren. Aber Achtung, alpha-Version!!!

Im nächsten Schritt werde ich das Speichern von Presets unter besonderer Berücksichtigung von Eingangswahl bei installiertem oder nicht installiertem AddOn machen. Der Vorteil ist, daß vieles schon als Sourcecode existiert und wiederverwendet werden kann.

Raphael

rkv
06.02.2020, 00:42
Es gab in der Zwischenzeit einige Commits. Die neueste Version findet ihr hier:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/feature/wepapp/SOURCES/WEBAPP/ESP32

Zum Ausprobieren muss die Webapp nicht notwendigerweise auf dem DSP installiert werden. Ihr könnt auch einfach das Repository herunterladen und die Datei dsp.html in webapp/aurora/data im Browser laden. Dann funktionieren halt nur die Dinge nicht, die eine Rückmeldung vom DSP brauchen.

Es fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit, ein anderes Plugin auf den DSP hochzuladen. Ansonsten ist der Funktionsumfang schon sehr nah an auverdionControl.

Raphael

Micha_HK
06.02.2020, 19:55
Hi Raphael,

ausprobiert und funzt... :)
Wird es auch eine graphische Darstellung des Frequenzgangs wie in der App geben? Oder frisst das zu viel Speicher?

wolf
07.02.2020, 15:24
Hallo
Habe jetzt auch mal die WebApp installiert.Win 10 und Firefox
Dann mit dem Aurora AP verbunden meine Home wifi daten eingegeben und abgespeichert danach hat schon mal musik gespielt.
Dann das board vom strom getrennt und wieder angesteckt keine verbindung mehr zum home wifi.
Dann nochmal vom strom getrennt und wieder angesteckt habe ich wieder eine verbindung zum home wifi es spielt aber keine musik mehr.
Das kann ich machen sooft ich will jedes zweite mal keine verbindung zum home wifi.

gruß wolf

Micha_HK
07.02.2020, 15:33
Nachtrag zu #41:

das war ein reiner Browsertest, also ohne Verbindung zum DSP...

rkv
07.02.2020, 17:44
@Wolf: Hatten wir das gleiche Problem bei Dir nicht schonmal? Irgendwas klingelt da im Hinterkopf. Vielleicht verwechsle ich das auch.
Du musst bevor Du per ArduinoIDE flasht, erstmal

esptool --chip esp32 --port /dev/cu.SLAB_USBtoUART --baud 921600 erase_flash

an Dein System angepasst ausführen, um Deine alten WiFi-Einstellungen zu killen. Sonst geht das mit der ArduinoIDE schief. Ich hatte dafür auch mal ein Skript gemacht. Das sind halt so die Problemchen, die mit Alpha-Versionen auftreten.

Ich plane sowieso für die Webapps eine vereinfachte Installationsprozedur zu machen. damit man garnicht erst mit der ArduinoIDE rumhantierten muss. Aber erstmal muss die Webapp fertig werden, dann können wir uns um benutzerfreundliche Installation kümmern.

Raphael

kboe
07.02.2020, 20:10
könntest du das so hinbekommen, dass Super-DAUs die einfach per Web OTA von 1.1 oder 1.2 upgraden können?

Gruß
Bernhard

rkv
07.02.2020, 20:18
könntest du das so hinbekommen, dass Super-DAUs die einfach per Web OTA von 1.1 oder 1.2 upgraden können?

Gruß
Bernhard

Das ist der Plan.

danny_aux
07.02.2020, 21:59
Darf ich an Micha_HKs Frage anknüpfen, ob es auch eine Grafische Anzeige geben wird? Würde mich auch interessieren. :)

Danke...

rkv
08.02.2020, 00:37
Darf ich an Micha_HKs Frage anknüpfen, ob es auch eine Grafische Anzeige geben wird? Würde mich auch interessieren. :)


Kann ich jetzt noch nicht sagen. Erstmal muss die grundlegende Funktion gegeben sein bevor ich mich an optische Gimmicks dran mache. ;)
Habe jetzt 4 Stunden daran gebastelt, Dateien (also Plugins) per JavaScript auf den DSP hochzuladen. Das muss ich noch hübsch machen, dann kann man auch wieder die Plugins wechseln oder eigene Plugins mit SigmaStudio bauen und aufspielen. Dachte das ginge schneller, im MDN klingt das immer alles so einfach, aber denkste... Dennoch, wir kommen dem Release Stück für Stück näher... :prost:

danny_aux
08.02.2020, 07:09
Okay :prost:

Und noch eine Frage die irgendwann mal von einem User gestellt worden ist (auch wenn ich weiß das es nicht so gaaaanz hier hin passt):

Wird es denn auch noch andere Filter wie die jetzt vorhandenen geben ? Im Moment gibts ja glaube ich high shelf, low shelf, usw.

Micha_HK
08.02.2020, 08:51
Hi Ralphael,

schön, dass so schnell voran geht. (ernst gemeint) Sehe im diff, dass du auch mit Wifi_AP gespielt und es dann wieder auf Wifi_AP_STA belassen hast...
Frage dazu: Habe hier auch damit rum gemacht, aber irgendwann ließ sich z.B. die SSID nicht mehr verstellen. :( Es werden immer wieder die alten Wifi Settings geladen. Liegt das daran, dass man das Flash manuell löschen muss (esptool) oder habe ich es mir ev. mit dem "persistent" Setting zerschossen?

rkv
08.02.2020, 16:00
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man besser presistent = false nehmen sollte.
Das ESP-Framework speichert bestimmte Netzwerkeinstellungen, um beim nächsten Booten schneller mit dem Netzwerk zu verbinden. Wenn man plant, die SSID häufig zu wechseln, ist das natürlich kontraproduktiv.

Am Anfang der Entwicklung von aurora hatte ich häufiger Probleme mit den WiFi-Einstellungen, wenn man viel rumprobiert und unterschiedliche Programmierungen probiert hat. Hier hat dann ein Aufruf von esptool -erase_flash geholfen. Deswegen habe ich das im Updateskript damals eingefügt.

Pluginupload geht jetzt auch.
Der nächste Schritt ist jetzt ein Skript zu bauen, damit man Aurora auch mit der neuen Firmware bequem flashen kann und nicht alles von Hand per ArduinoIDE machen muss. Die Idee: USB2Serial-Adapter anschließen und Skript starten. Rest läuft automatisiert.
Es gibt auch eine Abhängigkeit von der Version des ESP-Frameworks. Wenn da auf dem Rechner eine veraltete Version installiert ist, und man merkt das nicht, gibt es Bruch. ArduinoIDE kompiliert nämlich immer neu. Dem Problem werde ich durch das Skript auch aus dem Weg gehen.
Denen, die jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn haben, sei gesagt: Danach kommt dann webOTA wieder dazu. ;)

Raphael

Micha_HK
08.02.2020, 16:25
Hi,

ja - ein
esptool --chip esp32 --port /dev/cu.usbuart --baud 115200 erase_flash
hat geholfen. :prost:

danny_aux
08.02.2020, 17:04
Juuppi WebOTA :prost:

Nicht das ich nicht mit IDE klar gekommen bin... aber so ist es doch deutlich komfortabler.

wolf
10.02.2020, 10:38
Hallo
Habe jetzt mit dem Update script ein Update gemacht dann das plugin installiert lief bis hierhin problemlos.
Aber ich kann mich nicht mit dem home wifi verbinden wenn ich meine daten eingebe und auf store klicke passiert nichts
gruß wolf

rkv
10.02.2020, 10:42
Du testest also schon, obwohl ich noch nicht den offiziellen Startschuss gegeben habe? :D
Schick mir mal die Ausgabe vom Serial Monitor.

wolf
10.02.2020, 10:58
Habs halt gesehen das es was neues gibt :D
Das ist die ausgabe wenn ich es jetzt starte
rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd _drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:1
load:0x3fff0018,len:4
load:0x3fff001c,len:1216
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40078000,len:9720
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40080400,len:6352
entry 0x400806b8
AURORA Debug Log
v2.0.0-alpha.2
Config DAC
Config ADC
Free disk space: 1190KiB
/dark.css
/dsp.fw
/dsp.html
/plugin.ini
/usrparam.001
/addoncfg.001
/settings.ini
Reading settings.ini
Device config
AID: 2
Volume Poti: 0
Init user parameter......[OK]
Reading plugin.ini......[OK]
Init AddOn B......Opened /addoncfg.001
[OK]
Ready
Connecting to --FRITZ!Box 7490--
Connecting to --FRITZ!Box 7490--
Connecting to --FRITZ!Box 7490--
Connecting to --FRITZ!Box 7490--

rkv
10.02.2020, 11:04
Auch wenn ich dazu jetzt noch nicht viel sagen kann/mag, weil ich daran noch arbeite, für mich sieht das so aus, als wenn Deine FritzBox die Anmeldung ablehnt. Da müsste halt eine entsprechende Nachricht im Log der FritzBox sein.
Wie gesagt, ich arbeite noch an einer besseren Fehlerausgabe bzw. am Anmeldeprozess, um dies nachvollziehen zu können.

rkv
11.02.2020, 18:26
Ein kleiner Teaser.
Mehr dazu dann im Laufe der Nacht. :D

Taka
11.02.2020, 19:53
Moin Raphael,
sieht top aus. Läuft im Endspurt so gut
wie bei den Chiefs.

Gruß Taka

rkv
11.02.2020, 23:04
Solange ich am Ende keine Hail Mary werfen muss...

Die Webapp nähert sich der beta-Phase. Alle grundlegenden Funktionen sind bereits vorhanden. Wer schonmal einen Blick drauf werfen möchte, der findet alles Notwendige hier:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/feature/wepapp
Im Ordner DOCUMENTATION gibt es eine Anleitung, wie man das installiert:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/blob/feature/wepapp/DOCUMENTATION/AN001%20Firmware%20Update%20DE.pdf
Ich habe versucht, die Anleitung möglichst einfach zu machen. Ein Gefummel mit ArduinoIDE und diversen Bibliotheken ist nicht mehr nötig. Eigentlich müssen nur ein paar Kabel verbunden werden und ein Skript angestossen werden. Rückmeldungen zu der Anleitung sind willkommen und erwünscht. Derzeit geht das Update erstmal nur per USB, webOTA kommt aber noch in den nächsten Tagen.

Derzeit bin ich noch damit beschäftigt, einen Denkfehler in Sachen Preset speichern&laden zu beheben. Ich wollte das eigentlich ganz gerne heute noch testen, aber dafür wird es zu spät. Das muss bis morgen warten.

Raphael

P.S.Um zu sehen, was sich gerade tut, eignet sich diese Übersicht: https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/commits/feature/wepapp

Micha_HK
13.02.2020, 18:02
Hallo,
bin über diese Lib gestolpert:
https://github.com/joewalnes/smoothie
Wäre das nicht ev. nützlich für die Visualisierung der Frequenzkurven? Ist relativ klein vom Speicherverbrauch, soweit ich das überblicken kann.

danny_aux
14.02.2020, 08:20
Schaut vielversprechend aus... Da kann man bestimmt was damit anfangen.

Das ist eine Bsp. HTML Datei vom Entwickler:

52876

Micha_HK
14.02.2020, 08:21
Hi,
wäre toll, wenn die Web Version auch eine Möglichkeit bieten würde die Wifi Settings auf reinen AP Betrieb (mit Kanalwahl, SSID und PW) zu ändern.

btw. macht richtig Spaß mit dem DSP LS und Weichen zu entwickeln. :)

sion
14.02.2020, 12:19
Hi,
wäre toll, wenn die Web Version auch eine Möglichkeit bieten würde die Wifi Settings auf reinen AP Betrieb (mit Kanalwahl, SSID und PW) zu ändern.

btw. macht richtig Spaß mit dem DSP LS und Weichen zu entwickeln. :)

+1

Viele Grüße Klaus

rkv
14.02.2020, 18:54
Es ist geschafft: Alle grundlegenden Funktionen sind jetzt vorhanden! Wer will und neugierig ist, kann die neueste Version (v2.0.0-alpha.6) schon ausprobieren.

Vielen Dank für den Tip mit der Diagramm-Lib, werde ich mir angucken. Das Problem mit den Libs ist, dass sie meisten viel Zeug mitbringen, dass man eigentlich nicht braucht. Vielleicht betreibe ich hier ein wenig cherry picking.

Zunächst werde ich jetzt aber mich erstmal um webOTA kümmern bzw. wie man das vor dem Zugriff Dritter schützen kann.

Time to float!

Raphael

P.S. Derzeit werden nur Firefox und Safari unterstützt.

MarsianC#
15.02.2020, 18:04
Top! Am Montag sollte mein USB Programmer und die XLR Buchsen kommen, dann werd ich fleißig testen.

FF reicht doch, Chrome und Edge muss nicht. IE.... ne lass das lieber - schade um die Zeit. Wenns um Apple geht red ich nicht mit, das ist deine Spielwiese.

kboe
15.02.2020, 18:40
Gabs nicht mal Zeiten im www, wo sich Browser an bestimmte Standards halten mussten und Webseiten für alle funktionierten? :confused::confused:

Gruß
Bernhard

rkv
15.02.2020, 19:20
Ja, gabs und eigentlich halten sich auch alle Browser dran. Nur eben die Microsoft-Leute glauben immer, alles anders machen zu müssen. Ich erinnere mich noch, als ich als Werkstudent so eine Art Webapp für eine Produktionslinie gemacht habe. Ajax und JavaScript steckten noch in den Kinderschuhen. Aber der IE war die Hölle. Alles anders, nichts dokumentiert. Scheinbar ist das heute nicht wesentlich anders.

Micha_HK
15.02.2020, 19:34
Apropos Frequenzkurvendarstellung (kommt ja vielleicht auch in die Web-Version):
Kann es sein, dass das in der auverdionControl App nicht korrekt ist?
Z.B. bei drei Wegen (TT, MT, HT) mit jeweils LR24 und gleicher Trennfrequenz bei den Übergängen wird ein fast lin. Frequenzgang nur mit verpoltem MT angezeigt!? ...dachte beim LR24 hat man eine Phasendrehung von 360° und daher ist kein Verpolen des MT richtig.

wolf
15.02.2020, 20:57
Hallo
Habe jetzt die neue Webapp installiert lief problemlos durch,plugin installiert wifi daten eingegeben hat alles geklappt
die musik spielt wieder.
Nur das problem wenn ich das DSP vom strom trenne und wieder anstecke habe ich keine home wifi verbindung mehr wenn ich
dann nochmal neustarte ist die home wifi verbindung wieder da.
Habe in meiner Fritzbox bei den ereignismeldungen schon geschaut da gibt es keine meldung was da schiefläuft,
habe so langsam keine ahnung mehr was ich da noch machen soll.

gruß wolf

danny_aux
15.02.2020, 21:52
Ist die Webapp nicht noch absolute Alpha Version ?

wolf
15.02.2020, 22:07
Hallo
Das ist mir klar aber man soll sie doch testen oder nicht.
Und das problem habe ich auch in auverdion control und du hattest doch auch das problem so wie du mal geschrieben hast.
gruß wolf

rkv
15.02.2020, 22:10
Aber das heisst ja nicht, das Testen verboten ist. ;)
Man muss sich halt nur des Risikos bewusst sein.

@wolf: Wenn man ein wenig googlet, findet man einiges zu dem Konflikt FritzBox vs. ESP32. Du kannst folgendes probieren:
- 5Ghz-Band entweder eine andere SSID geben als dem 2.4Ghz-Band oder 5GHz versuchsweise abschalten.
- Im 2.4GHz-Band der FritzBox den festen Kanal 1 zuweisen

wolf
15.02.2020, 22:22
Hallo
Verschiedene namen für 2.4Ghz-Band und 5Ghz hatte ich schon das hat nichts gebracht das andere teste ich morgen mal.

danny_aux
15.02.2020, 22:47
Genau, gegen das Testen bin ich auch nicht, teste ja gerne selber. Wollte nur eben drauf hinweisen :)

Ja, hatte das Problem auch. Das wurde aber ja gefixt.

rkv
15.02.2020, 22:55
So gesehen wäre es natürlich echt hilfreich, wenn Du das bei Dir auch mal probieren könntest, um rauszufinden, ob ich da jetzt irgendwas verbockt habe.
Ich erinnere mich gar nicht mehr so richtig, was da der Fix war.

wolf
15.02.2020, 23:02
Hallo Daniel
Hast du das seither mal wieder probiert ob es bei dir jetzt gut ist.
Ich teste morgen mal das 5Ghz abzuschaten vielleicht bringt das was.

danny_aux
15.02.2020, 23:09
Im Moment war ich dran die DSPs in die Gehäuse zu packen...

@Rkv Du hattest doch ein Script geschrieben (oder es war ein anderer User) der das Problem mit dem esp32 Verbindungs bug bereinigt hat... (glaube hotfix reflashing esp)

Ich teste das dann mal... Vll heute noch ... mal sehen

rkv
15.02.2020, 23:24
Ja, das war Rainer und ich habe das dann in das Updateskript für die WebApp eingebaut. Findest Du im Verzeichnis /WEBAPP/ESP32/updater.

rkv
15.02.2020, 23:55
Erstmal wieder zurück zur eigentlichen Herausforderung.
Habe webOTA neu aufgebaut und meinen ESP32 jetzt ein paar mal darüber aktualisiert.
Jetzt ist die Frage, wie ich das sicher vor dem Zugriff von Clowns mache.
Ich habe über einen Passwortschutz nachgedacht, finde ich aber nicht so gut. Da das Projekt OpenSource ist, ist es für einen Angreifer relativ einfach zu durchschauen, wie die Passwortschutz aufgebaut ist und wie man ggfs. durch die Anmeldemaske durchgreifen kann.
Meine Idee ist jetzt folgende:
Wenn man Zugriff auf webOTA erhalten will, muss der Push-Button-Pin am Anschluss für den Drehenkoder während des Bootens auf Masse gezogen werden. Das kann entweder durch einen Jumper bzw. eine Verbindung oder durch Drücken und halten des Drehenkoders während des Bootens erfolgen. Da nun also eine physische Aktion am Gerät selber notwendig ist, halte ich dies für die bessere Lösung im Hinblick auf Sicherheit.
Nach dem Booten geht der Push-Button wieder in seine normale noch festzulegende Funktion über.
Was meint Ihr? Ist das praktikabel?

danny_aux
16.02.2020, 00:00
Hm:

could not open port cu.usbserial-AO007UK6

Geht nicht...

EDIT:

Ok, mein Fehler... man muss ja eingeben: /dev/(cu.nameEuresUSBserialadpaters)

nicht einfach nur den serialport des adapters... dann geht es..

danny_aux
16.02.2020, 00:38
Also ich vermelde mal erfolgreiches updaten auf WEBAPP Version 2 Alpha 6.

Das ganze Speichert auch die SSID vom Router ab. Kann dann auch erfolgreich mit der IP die der Router für aurora vergeben hat drauf zugreifen. Alles andere muss ich morgen dann testen...

Gizmo_Ger
16.02.2020, 07:58
Guten Morgen - das mit der physischen Interaktion am Gerät stelle ich mir schwierig vor, wenn der DSP in einem Gehäuse eingebaut ist und ich persönlich möchte nicht extra einen Taster am Gehäuse nur für das Update haben. Zumal ich mir gerade eine gelaserte Rückseite für das Gehäuse bestellt habe. ;-)
Gegenfrage: Was ist mit einer individuellen ID? Haben die Platinen eine Unique Identifier Number? Wenn ja, könnte man diese ja nehmen für die Anmeldung. IMHO

Micha_HK
16.02.2020, 09:36
Gute Idee - Die MAC Adresse sollte unique sein... allerdings nicht sehr sicher, da die ESPs aus einer Charge sicher ähnliche MACs haben werden.

Micha_HK
16.02.2020, 09:45
Fände es besser, wenn nur bei Boot-Knopfdruck ein offener unverschlüsselter AP mit default IP bereit stehen würde, aber ansonsten immer nur die User Config mit selbst gewählter verschlüsselter Verbindung. ( Ssid, Pw, Kanal<- wichtig für mich, da sich meine Auroras auf gleichem Kanal stören)

danny_aux
16.02.2020, 10:14
Wieso kann man denn nicht das Wlan Modul (hier der esp Chip) mit nen Passwort versehen ? In Verbindung mit ner 2 Factory Verschlüsselung zum Beispiel?

wolf
16.02.2020, 15:49
Hallo
Habe jetzt mal weiter getestet 5GHz versuchsweise abgeschalten andere SSID vergeben.
Im 2.4GHz-Band den festen Kanal 1 eingestellt fritzbox immer neugestartet.
freeDSP-aurora eine feste IP Adresse zugewiesen,hat alles nichts geholfen bei jedem zweiten start
habe ich keine wlan verbindung mehr.
gruß wolf

danny_aux
16.02.2020, 16:35
Genauso wie damals vor dem hotfix... Echt komisch. Hatte es denn bei Dir mit dem hotfix in Verbindung mit der Aurora Software funktioniert? Und jetzt mit der webapp nicht mehr ?

wolf
16.02.2020, 16:54
Mit der 1.20 firmware hat es ein paar tage geklappt dann habe das update auf 1.21 gemacht und seither geht es nicht mehr.
Jetzt mit der Webapp habe ich nur jedes zweite mal eine verbindug,auch wenn ich jetzt wieder zurück auf die 1.21 gehe ist es das gleiche.

danny_aux
16.02.2020, 17:26
Keinen Plan ... Muss Rapahel was dazu dann schreiben.

rkv
16.02.2020, 18:30
Ich bin da inzwischen auch ratlos. Ich würde mal alle Netzwerkteilnehmer im Wifi vom Strom trennen und nur Fritzbox und Aurora drahtlos kommunizieren lassen. Vielleicht liegt da ja ein Konflikt? Hatte kürzlich einen Auroranutzer, da gab es von einem RasPi Störfeuer.
Und was passiert, wenn Du auf 1.2.0 zurückgehst? Die funktionierte ja im Wifi? Hatte halt nur ein Problem mit Deiner Spannungsversorgung, wodurch der DAC zulange im Reset war.

danny_aux
16.02.2020, 18:32
Blöde Frage Raphael: Hast Du das hotfix von damals in die WEBAPP funktion mit "eingebaut" ?

rkv
16.02.2020, 18:46
Yep. Aber das bugfix für die WiFi-Verbindung kam ja erst in 1.2.1. Aber die Version geht mit wolfs Fritzbox ja auch nicht.

danny_aux
16.02.2020, 18:57
Also ich hab jetzt mal folgendes gemacht:

Mit dem Mac OS Netzwerkdienstprogramm fortlaufend die IP von Aurora anpepingt... Und es verhält sich genauso wie bei Wolf. Einmal geht es, beim nächsten booten nicht mehr, nach dem driten booten geht es wieder... und das quasi als schleife.

Ich glaube da stimmt etwas am code nicht, oder allgemein mit den esp32 chips.

wolf
16.02.2020, 19:12
Auf die 1.20 bin ich vorhin auch nochmal zurück da ist es das selbe.
Das mit dem abschalten der restlichen verbinungen werde ich morgen mal testen.

rkv
16.02.2020, 20:04
Ok, das hilft schonmal weiter. Dafür sind alpha-Versionen da. Dann sollte das ja auch hier reproduzierbar sein, wenn es am Code liegt.

wolf
16.02.2020, 20:45
Hallo
Da gehts um das gleiche problem vielleicht kannst du was damit anfangen.
https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/2501
gruß wolf

rkv
16.02.2020, 20:58
Jo, den lese ich auch gerade.

rkv
16.02.2020, 22:13
Ich habe jetzt einen optionalen Passwortschutz für den Access Point eingebaut. Das Passwort kann über die WebApp in der WiFi-Konfiguration vergeben werden. Es müssen mindestens 8 Zeichen sein. Wird das Passwortfeld komplett gelöscht und dann auf Store Password AP geklickt, wird der Passwortschutz komplett aufgehoben und der AP ist wieder frei zugänglich. Somit kann man sich das Verhalten nach eigenem Gusto konfigurieren.
Ich denke, das ist so erstmal besser als nichts.

Mein nächster Schritt ist jetzt, die beiden anderen Plugins für die WebApp fit zu machen.

rkv
16.02.2020, 22:35
P.S. Habe vergessen, mein Testpasswort rauszunehmen. Das ist pennywise

danny_aux
16.02.2020, 22:39
Hat Dir der Artikel mit dem Netzwerk Problem schon was gebracht ?

wolf
17.02.2020, 11:09
Hallo
Habe mal weiter getestet und alle anderen wlan verbindungen getrennt bis auf Aurora hat aber nichts gebracht
ist immer noch das selbe.

rkv
17.02.2020, 22:28
Ich bin da nach wie vor ratlos.
Im verlinkt github issue erfährt man, dass es scheinbar an der Kombination Router/ESP32 liegt und der Fehler eher bei espressif und nicht beim Sketch selber zu suchen ist.
Mit meinem Router hier kann ich das nicht nachstellen. Das ist aber auch ein Business-Modell von Zyxel.
Ich packe diese Woche mal noch zwei alte Router von der Telekom (Speedlink oder wie die hießen) aus und probiere es damit. Damit ich ein Workaround bauen kann, muss ich das Probelm ja auch erstmal auf dem Tisch haben.
Im obrigen github issue ist ja schon das Workarund für aurora verlinkt, das ths damals gemacht hat.
Dennoch habe ich beim alpha.7 wieder alles auf die ursprüngliche Lösung von ths zurückgebaut.

Was mich noch interessieren würde, ob es einen Unterschied macht, ob man die Spannungsversorgung trennt oder den Reset-Knopf drückt? Bei wolf haben wir so ein "Problem" bei der Spannungsversorgung gefunden und eine Lösung gefunden für die DAC-Konfiguration.

Heute habe ich erstmal die GUI für das Plugin HomeCinema71 fertig gemacht. Jetzt kommt das 4FIRs dran. Ich bleibe aber an der WiFi-Geschichte dran.

Raphael

wolf
17.02.2020, 22:43
Hallo
Bei mir macht es keinen unterschied ob ich den stecker ziehe oder den resetknopf
drücke ist immer das gleiche.
gruß wolf

danny_aux
17.02.2020, 23:10
Macht bei mir soweit ich das überblicke auch keinen Unterschied....

Es wäre natürlich auch noch fein wenn andere hier ihre Erfahrungen noch posten, oder hat sonst niemand damit Probleme?

Micha_HK
18.02.2020, 10:29
Hi,

Mit meinem Router hier kann ich das nicht nachstellen. Das ist aber auch ein Business-Modell von Zyxel.
Ich packe diese Woche mal noch zwei alte Router von der Telekom (Speedlink oder wie die hießen) aus und probiere es damit. Damit ich ein Workaround bauen kann, muss ich das Probelm ja auch erstmal auf dem Tisch haben.
Könntest du nicht mehr Debugausgaben einschalten bzw. in die SW einbauen und die Leute testen lassen?

wolf
18.02.2020, 12:04
Hallo
Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich Aurora vom strom trenne es in den Fritzbox einstellungen noch ca.4 minuten als Aktive Verbindung
angezeigt wird dann wechselt es zu nichtverbunde geräte,auch der Aurora AP wird noch eine weile bei windows angezeigt.
Wenn ich jetzt die paar minuten warte und stecke Aurora wieder an verbindet es sich wieder mit dem wlan.
Ist schon komisch wenn ich mein handy vom wlan trenne ist es gleich weg aus den verbundenen geräten.
gruß wolf

MK_Sounds
18.02.2020, 12:28
Hallo
Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich Aurora vom strom trenne es in den Fritzbox einstellungen noch ca.4 minuten als Aktive Verbindung
angezeigt wird dann wechselt es zu nichtverbunde geräte,auch der Aurora AP wird noch eine weile bei windows angezeigt.
Wenn ich jetzt die paar minuten warte und stecke Aurora wieder an verbindet es sich wieder mit dem wlan.
Ist schon komisch wenn ich mein handy vom wlan trenne ist es gleich weg aus den verbundenen geräten.
gruß wolf

Kann ein solches Verhalten von einer Applikation mit dem ESP32 und Bluetooth-Verbindung mit Windows-Laptop bestätigen. Das verhielt sich genauso, der Fall trat aber nur beim Debugging auf, weswegen ich das nicht näher untersucht habe. Der ESP32 wurde noch als gekoppelt angezeigt, obwohl nicht mehr eingeschalten. Der neue Verbindungsaufbau schlug dann fehl, bzw. der Versuch zu verbinden, obwohl der PC vermeintlich noch verbunden war, führte sogar zu einem Core-Error inklusive auto reboot.

Rainer
18.02.2020, 15:14
Hallo Raphael,

wäre es nicht besser eine Wifi Überwachung in der Loop einzubinden?


loop()
{
if ( WiFi.status() == WL_CONNECTED )
{
// WiFi is UP, do what ever
} else
{
// wifi down, reconnect here
WiFi.begin( );
int WLcount = 0;
while (WiFi.status() != WL_CONNECTED && WLcount < 200 )
{
delay( 100 );
Serial.printf(".");
if (UpCount >= 60) // just keep terminal from scrolling sideways
{
UpCount = 0;
Serial.printf("\n");
}
++UpCount;
++WLcount;
}
}
} // END loop()
Quelle: https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/653

(https://medium.com/diy-my-smart-home/esp-tipp-wifi-reconnect-einbauen-dc4a7397b741)

kboe
18.02.2020, 16:13
Hallo
Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich Aurora vom strom trenne es in den Fritzbox einstellungen noch ca.4 minuten als Aktive Verbindung
angezeigt wird dann wechselt es zu nichtverbunde geräte,auch der Aurora AP wird noch eine weile bei windows angezeigt.
Wenn ich jetzt die paar minuten warte und stecke Aurora wieder an verbindet es sich wieder mit dem wlan.
Ist schon komisch wenn ich mein handy vom wlan trenne ist es gleich weg aus den verbundenen geräten.
gruß wolf

Dasselbe Verhalten habe ich auch mit 1.2.1 und Auverdioncontrol.
Hab das aber eigentlich meinem trotteligen (langsamen) WLAN Router zugeschrieben.
Andererseits: Wenn du beim Handy das WLAN ausschaltest, meldet es sich wahrscheinlich ordnungsgemäß vom Router ab.
Aurora kann das wohl nicht, wenn man sie einfach abschaltet.
Und möglicherweise überbrückt der Router ganz bewusst eine gewisse Zeit, um (kurze) Funkunterbrechungen zu managen?

Was in weitere Folge bedeuten könnte, dass das nur bei jedem 2. Versuch erfolgreiche Verbinden ganz einfach nur ein Zeitproblem sein könnte?

Gruß
Bernhard

wolf
18.02.2020, 16:45
Hallo
Bei AuverdionControl ist ist es mir nicht aufgefallen war aber bestimmt genauso.
Ja beim handy und meinen anderen geräten ist es so wenn ich das wlan ausschalte
sind sie nach ein paar sekunden unter nichverbundene geräte gelistet.

gruß wolf

sion
20.02.2020, 13:55
Hat schon jemand die neue Version ausprobiert? Ich habe gerade getestet, da kommt kein Sound... Bevor ich nun anderweitig den Fehler suche, hat jemand die neue Version erfolgreich mit Soundausgabe installiert?

Die neue Funktion mit Passwortabfrage für den AP funktioniert. Das Testpasswort "pennywise" wurde abgefragt und akzeptiert. Ein neues Passwort ließ sich dann problemlos eingeben, das funktioniert reibungslos.

wolf
20.02.2020, 14:06
Hallo
Ist bei mir auch so,ich wechsle in der webapp dann kurz auf einen anderen eingang und wieder zurück auf den richtigen dann kommt
bei mir musik

sion
20.02.2020, 15:45
Das brachte leider keine Besserung. Hab noch Diverses an den Einstellungen ausprobiert und bin jetzt fürs Erste wieder zurück, möchte gerade Musi hören ;-)

rkv
20.02.2020, 17:18
Nur ganz kurz, weil ich auf dem Weg zu einem Termin bin:
Habt Ihr Presets abgespeichert und/oder das Input-Routing im Preset geändert und gespeichert?

Nachher heute Nacht erzähle ich mehr Neuigkeiten und beantworte auch die ganzen PNs.

Raphael

sion
20.02.2020, 18:02
Hallo Raphael,

a) Installation der neuen Version
b) Einloggen via AP mit PW "pennywise"
b) Upload der Plugins nach Anleitung,
c) Reboot, Plugin 8channels wurde angezeigt, AddOn B gewählt
d) Neues PW für den AP vergeben mit anschließendem Reboot
e) Anpassen des Preset A
- Channel 1,2,3 auf Analog 1, Channel 4,5,6 auf Analog 2
- Low- und High-Pass in den Channels angepasst
// Vorverstärker eingeschaltet
- Master-Volume erhöht: kein Ton
f) Konfiguration gespeichert: kein Ton
g) Reboot: kein Ton
h) Diverses ausprobiert: kein Ton
h) auf die Linux-Version gewechselt: Ton (habe die alte WebApp per git pull überschrieben, die lief aber diese Woche auch ohne Probleme via AP, local-wifi hatte ich nicht getestet)

Lieben Gruß Klaus

wolf
20.02.2020, 18:40
Hallo
Ich habe nach der Installation beim Plugin 8channels coax 1 als eingang bei Channel 1 SPDIFL bei Channel2 SPDIFR eingestellt,
dann mit Store Preset gespeichert.
Dann neu gestartet,es kommt keine musik,wenn ich dann beim eingang kurz auf coax 2 und wieder zurück auf coax 1 gehe läuft
die musik wieder.
Habe aber gerade gesehen das ich noch FW: v2.0.0-alpha.7 draufhabe und nicht die neuste.

gruß wolf

rkv
21.02.2020, 00:05
Hallo Raphael,

wäre es nicht besser eine Wifi Überwachung in der Loop einzubinden?


loop()
{
if ( WiFi.status() == WL_CONNECTED )
{
// WiFi is UP, do what ever
} else
{
// wifi down, reconnect here
WiFi.begin( );
int WLcount = 0;
while (WiFi.status() != WL_CONNECTED && WLcount < 200 )
{
delay( 100 );
Serial.printf(".");
if (UpCount >= 60) // just keep terminal from scrolling sideways
{
UpCount = 0;
Serial.printf("\n");
}
++UpCount;
++WLcount;
}
}
} // END loop()
Quelle: https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/653

(https://medium.com/diy-my-smart-home/esp-tipp-wifi-reconnect-einbauen-dc4a7397b741)

So eine ähnliche Überwachung habe ich derzeit in einem Thread, der im Hintergrund permanent ausgeführt wird.

rkv
21.02.2020, 00:09
Hallo
Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich Aurora vom strom trenne es in den Fritzbox einstellungen noch ca.4 minuten als Aktive Verbindung
angezeigt wird dann wechselt es zu nichtverbunde geräte,auch der Aurora AP wird noch eine weile bei windows angezeigt.
Wenn ich jetzt die paar minuten warte und stecke Aurora wieder an verbindet es sich wieder mit dem wlan.
Ist schon komisch wenn ich mein handy vom wlan trenne ist es gleich weg aus den verbundenen geräten.
gruß wolf

Das würde natürlich einiges erklären. Bei meinem iMac und MacBook ist es auch so, dass nach abschalten der Spannung der Access Point noch eine Weile angezeigt wird. Trotzdem kann man sich sofot wieder verbinden. Auch der Zyxel-Router akzeptiert einen neuen Verbindungsversuch sofort, egal, wie lange man die Spannung abgeschaltet lässt oder ob man nur den Reset-Button drückt.
Gibt es in der Fritzbox irgendwie einen Button, wie Re-scan oder Update Device List oder so?

rkv
21.02.2020, 00:14
Aktueller Stand:
Ich habe jetzt auch das FIR-Filter-Plugin auf die Webapp umgesetzt. War ein wenig tricky, Javascript dazu zu überreden, eine lokale Textdatei einzulesen und hochzuladen und dann auch noch alles synchron zu halten.
Noch ein paar Kleinigkeiten für die Benutzerinteraktion erledigen und dann baue ich euch eine neue Alpha-Version. Dies wird dann die letzte Version sein, bevor es in den Beta-Status geht.

rkv
23.02.2020, 22:39
Ich habe Euch heute alpha.8 gebaut mit ein paar Gimmicks.
Es geht jetzt wie folgt weiter:
Bevor es die offizielle Beta-Version gibt, werde ich erst noch die Möglichkeit einbauen, Kanäle des AD-Wandlers parallel zu schalten. Dann muß man dafür nicht in den Sourcecodes rumfummeln. Damit ist auch gleich die softwareseitige Unterstützung von AddOn C verbunden.

Vielen Dank auch denjenigen, die mir Fritzboxen zum Testen schicken, um dem Wiederverbindungsproblem auf die Spur zu kommen!

Raphael

danny_aux
23.02.2020, 23:21
Mega :prost::prost: Das freut mich echt ! Danke.

Grobalt
24.02.2020, 10:14
Danke auch, hab heute Gehäuse etc bestellt und du bist mit Software eh schneller als die Italiener :-)

rkv
24.02.2020, 20:19
Möchtest Du einen roten Luftballon?

Es ist Zeit, die erste offizielle Beta zu bauen.

Micha_HK
24.02.2020, 20:29
Hallo Raphael,

ist schon irre was du für ein Tempo vorlegst. Hut ab!

Grüße
Michael

rkv
26.02.2020, 21:39
So, Feuer frei. Hier findet Ihr die erste offizielle Beta-Version https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/releases/tag/v2.0.0-beta.1

Bitte hier nur Bugs und Fehler posten. Wünsche für neue Features bitte auf den Wunschzettel.

MarsianC#
27.02.2020, 16:39
Gibts dazu eine eigene Anleitung oder bleiben die Schritte gleich wie in der Usermanuel 1.1.1?
Ich bin dem USB Update schon auf 1.2.1 gegangen.

rkv
27.02.2020, 22:41
Guck mal hier nach AN001. Hatte ich weiter oben schonmal erwähnt:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/develop/DOCUMENTATION

Die Datei README.md gibt auch Auskünfte zum Vorgehen.

Raphael

P.S: Handbuch zu v2.0.0 ist zurzeit in Arbeit.

wolf
28.02.2020, 12:21
Hallo
Bei mir ist in der neusten beta version immer noch so das ich nach neustart erst
einen anderen eingang wählen muß und wieder zurück auf den richtigen das musik kommt.
Sonst ist mir noch nichts augefallen.
gruß wolf

rkv
28.02.2020, 12:29
Ok, dann lösen wir jetzt erstmal das Problem bevor ich die WiFi-Testreihe mit den Fritzboxen beginne.
Du verwendest AddOnB und es geht um den SPDIF-Eingang, richtig?
Auf welchem SPDIF-Eingang bist Du angeschlossen? Wird das in der GUI nach dem Start richtig angezeigt?

Raphael

wolf
28.02.2020, 12:53
Hallo
Richtig ich verwende AddOnB und habe SPDIF 1 eingestellt und gespeichert.
Nach dem neustart wird es in der GUI richtig angezeigt aber kommt keine Musik

MarsianC#
28.02.2020, 18:40
Danke für die Anleitung, hat einwandfrei funktioniert.
USB Audio funktioniert nach Vertauschen der Datenpins ebenfalls so wie es soll.

Zusammengefasst: :prost:
Danke!

danny_aux
28.02.2020, 18:50
Gerade auf allen drei boards die Beta installiert. Schaut bist jetzt alles subba aus, auch wenn ich leider nocht nichts zu audio sagen kann weil mir das addon noch fehlt. :D

Hab zum Spaß mal die darfstellung auf dem Iphone probiert. Aber das macht kein Spaß. Aber gut, wer konfiguriert seinen DSP auch auf nem Iphone :p


Bin wie immer gespannt wie es weiter geht, und was da noch so alles kommt :eek::prost:

Danke auch von mir.

rkv
28.02.2020, 19:00
Ok. Toll, freue mich über Eure positiven Rückmeldungen!

@wolf: Habe Dein Setup jetzt hier auf dem Elektroniktisch aufgebaut und werden das analysieren.

@danny_aux: Die AddOnD werde ich am Wochenende alle verpacken und versenden. DHL freut sich schon auf einen Haufen Pakete. :D

Micha_HK
29.02.2020, 12:21
...mal ne blöde Frage:
Kann ich nach dem Update auf die Webapp weiterhin auch zusätzlich mit dem auverdionControl Programm darauf zugreifen?

MarsianC#
29.02.2020, 12:38
Mein DSP ist auf webapp beta, auverdionControl auf 1.2.1. Wenn ich verbinde (über LAN, nicht AP) sagt mir Control ich sollte bitte auf 1.2.1 updaten.

rkv
29.02.2020, 12:41
Nein, das geht (noch) nicht. Für die WebApp musste die API geändert werden, damit JavaScript damit klar kommt. Diese Änderungen müssen dann natürlich in auverdionControl einfließen. Allerdings sehe ich da derzeit nicht ganz soviel Nutzen dring, weshalb dies keine hohe Priorität geniesst. Falls sich jedoch jemand dazu berufen fühlt, lege ich da keine Steine in den Weg.

Raphael

danny_aux
29.02.2020, 13:14
Wie sehr siehst Du denn die chance das eine Grafische GUI möglich ist mit dem ESP Chip ? (aus interesse)

rkv
29.02.2020, 13:21
Die Chancen stehen nicht schlecht, da noch etwas Platz im Speicher ist.
Der Fokus lag ja zunächst darauf, das ganze Ding für die Windowsleute nutzbar zu machen.
Der Plan wäre, als nächstes AddOnC fertig zu machen, danach dann eine einfache Displaylösung am Gerät und dann können wir über eine Darstellung der Frequenzgangkurve nachdenken.

danny_aux
29.02.2020, 13:24
Ok, fein. :prost:

Die Display Lösung würde mich auch interessieren....

kboe
29.02.2020, 14:17
Mich definitiv auch!

rkv
06.03.2020, 17:07
So, nachdem es diese Woche drunter und drüber ging hauptsächlich wegen positivem Stress im Beruf, kann ich mich jetzt endlich um wolf kümmern. :D
Ich konnte das Verhalten mit dem SPDIF, daß Du schilderst, hier nachvollziehen. Damit sind schonmal 50% geschafft. Kümmern wir uns jetzt also um eine Lösung.

danny_aux
06.03.2020, 17:15
Hast Du denn die Fritzboxen schon bekommen Raphael?

rkv
06.03.2020, 17:49
ja, alle Fritzboxen sind hier und jetzt wird getestet.

@wolf Hier findest Du die Lösung Deines Bugs: https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/develop (Version beta.2 für die Firmware, GUI bleibt bei beta.1)

Micha_HK
06.03.2020, 18:44
ja, alle Fritzboxen sind hier und jetzt wird getestet.
Bitte bei der Gelegenheit auch zwei Auroras direkt nebeneinander testen.
Bei mir stören sie sich gegenseitig das Wlan und ich kann sie nur konfigurieren, wenn ich den jeweils anderen vom Strom trenne.

wolf
07.03.2020, 14:36
Hallo
Habe jetzt Version beta.2 installiert bis jetzt funktioniert alles.Danke
gruß wolf

rkv
07.03.2020, 16:47
Prima, danke fürs Feedback.

rkv
07.03.2020, 17:53
Nun ein paar Rückmeldungen live von der Fritzbox-Testsession.

Als erster Kandidat auf dem Tisch: FRITZ!Box Fon WLAN 7320
Bei Werkseinstellung zeigt sich folgendes Bild. Eine erstmalige Anmeldung von Aurora am aufgespannten WLAN der FritzBox funktioniert problemlos. Wenn man jetzt Aurora neustartet ohne ein paar Minuten zu warten, meldet sich Aurora zwar wieder bei der Fritzbox an, bekommt nun aber eine neue IP-Adresse zugewiesen. Wiederholt man den Neustart, gibt es wieder eine neue IP usw. Dadurch wird Aurora im Netzwerk nicht mehr per IP auffindbar, es sei denn man hat vorher die neue IP nachgeschlagen. Dieses schräge Verhalten kann man der FritzBox abgewöhnen, indem man die Konfiguration der FritzBox im Browser öffnet, dann zu WLAN->Bekannte WLAN-Geräte geht, im Listeneintrag freeDSP-aurora auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klickt und ein Häckchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" setzt. Damit konnte ich mehrfach hintereinander Aurora Neustarten und ordnungsgemäß im WLAN der FritzBox anmelden.
Etwas merkwürdig ist das Verhalten, dass trotz stromlosen Aurora, dieser in der Fritzbox noch als angemeldet gelistet wird, Vermutlich ist da ein Timer für die Aktualisierung der Clients zu hoch eingestellt.

Auf zum nächsten Modell.

rkv
07.03.2020, 18:50
Mit Modell 7390 komme ich nicht weiter, da ich keine Zugangsdaten habe und ein Werksreset scheinbar nur über Software geht.

Der nächste bitte.

rkv
07.03.2020, 19:33
Auch mit der dritten Fritzbox komme ich nicht weiter. Die macht noch nichtmal ein WLAN auf sondern wartet anscheinend verzweifelt dadrauf, das 1&1 per DSL antwortet.
Und da die Dinger alle keinen Reset-Knopf haben, komme ich an der Stelle nicht weiter. Schade.

danny_aux
07.03.2020, 21:39
Also findet sich wohl keine Lösung für das Internet Problem. Oder hast du noch Ansätze?

rkv
07.03.2020, 21:55
Hä? Internetproblem? Wovon redest Du? :prost:

P.S. Habe jetzt die Zugangsdaten für die eine Box bekommen, teste ich morgen.

danny_aux
08.03.2020, 06:13
Sorry :D

Ich meinte halt das Problem das Aurora mal WLAN findet dann wieder nicht.

rkv
08.03.2020, 08:33
Genaugenommen scheint das aber ein Problem des Routers zu sein...
Habe jetzt gleich erstmal Dienst auf der Orgelbank, heute Nachmittag wird dann die 7390 getestet.

Rainer
08.03.2020, 10:50
Hallo Raphael,

tja die lieben Fritz Boxen.

AVM stellt für jede ein Recovery Tool zur Verfügung.
Hier eine gute Beschreibung. https://www.router-faq.de/?id=fb&fb=recover

Das hat den Vorteil, dass du jeweils die aktuellste Firmware aufspielst.
Reset per Telefon “#991*15901590*” sollte immer gehen.

Ich hab schon mal gelesen das es bei fest zugeordnetem Kanal keine Verbindungsprobleme geben soll.

WiFi.begin(ssid.c_str(), pwd.c_str(),chnl, bssid);

rkv
09.03.2020, 10:49
Ich habe gestern eine der beiden 7390 in Gang bekommen und testen können. Das Recovery-Tool behauptet zwar, es können OEM-Router nicht zurücksetzen, tut es aber trotzdem. :p:(
Diese Fritzbox 7390 mit Werkseinstellungen zeigt ein merkwürdiges Verhalten, dass ich Euch nicht vorenthalten will:

Über den AccessPoint die WiFi-Zugangsdaten eingegeben. Der erste Anmeldeversuch klappte dann auch. Die Fritzbox weist eine IP zu und man kann über das WLAN auf Aurora zugreifen.
Dann Aurora neu gestartet. Die Fritzbox weisst jetzt Aurora eine andere IP zu! Wenn man sich die vorherige gemerkt hat, funktioniert der Zugriff nicht mehr. Tippt man die neue ein, klappt es wieder. Ok. Logisch. Jetzt kommt aber der Witz: Ich sehe die neue IP sowohl im Log von Aurora (Serial Monitor) als auch in der GUI (wenn ich wieder über den AccessPoint drauf gehe). Die Netzwerkübersicht der FritzBox zeigt Aurora jedoch mit der alten IP an! Auch nach einmal Aktualisieren. Erst mehrfaches Aktualisieren führt dazu, daß die aktuell gültige IP in der Netzwerkübersicht der FritzBox angezeigt wird. Das ist blöd.
Das zweite merkwürdige Verhalten: Setzt man hier auch wieder den Hacken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" wird beim nächsten Neustart von Aurora eine neue IP zugewiesen. Erst danach bleibt die IP konstant gleich bei jedem Neustart (habe 10mal hintereinander weg Aurora neugestartet).

Gut, habe hier ja noch eine weiter 7390 jedoch von 1&1. Mal sehen, ob ich die auch irgendwie noch in Gang bekomme (s.oben).

@Rainer: Das mit dem Reset per Telefon funktioniert aber nicht, wenn die häuslichen Telefone per Funk an einen VoIP-Router angeschlossen sind.

Rainer
09.03.2020, 11:52
Hallo Raphael,


@Rainer: Das mit dem Reset per Telefon funktioniert aber nicht, wenn die häuslichen Telefone per Funk an einen VoIP-Router angeschlossen sind.

Das ist bekannt, bei VOIp Telefonen musst du die Keypad Funktion einschalten damit * und # gesendet werden. (Falls die das können.) Mit einem analogen Telefon gehts.

Du könntest mal versuchen einen sauberen Wifi disconnect des ESP32 vor dem Ausschalten auszuführen.
Bei den Fritzboxen kannst du den Traffic mitschneiden: http://fritz.box/html/capture.html

Rainer
09.03.2020, 16:56
Hallo Raphael,

so heute hatte eich Zeit zum Update auf die v2.0.0-alpha.9.

Als Router benutze ich die FB 7390 mit Firmware 06.85 (keine neuere Verfügbar).

Ich habe jetzt den DSP x-mal neu gestartet und bekomme immer eine Wifi Verbindung.
Die Fritz!Box zeigt jedoch auch ca. 5 min lang nach dem Ausschalten immer noch aktives WLAN an.
Erst danach wird es inaktiv gemeldet.

Ich habe eine feste IP vergeben.

53210

Hast du dir schon mal überlegt den Serial Montor im Browser auszugeben?

rkv
09.03.2020, 21:15
Geh mal hoch auf das letzte develop-commit. Dann sollte beta.2 angezeigt werden. Dann biste auf dem letzten Stand mit dem auch ich getestet habe.

Raphael

rkv
09.03.2020, 21:48
Es gibt jetzt auch ein neues Handbuch für v2.0.0 (= webapp).

Rainer
10.03.2020, 14:57
Hallo Raphael,

so gerade mal auf die
GUI: v2.0.0-beta.2
FW: v2.0.0-beta.2
per webOTA upgedatet.

Egal ob ich feste IP zuordne oder nicht, nach dem Start des AuroraDSP habe ich immer eine Wi-Fi Verbindung mit meiner Fritz!Box 7490.
:prost:

Die Fritz!Box zeigt noch ca. 5 min nach Abschalten des DSP die Wi-Fi Verbindung an.
Nett wäre noch ein Soft Reset aus der GUI.
Schade ist nur bei einer 1280*1024 Auflösung gibt es einen Scrollbalken. (Aber wer hat so was noch)
53225

kboe
14.03.2020, 12:16
Hi Raphael,
hab gerade mein 1. Board über web-ota auf webapp 2.0.0 upgedatet.

Einige Problemchen:
Ich fahre das 8 Ch. Plugin.
1.) Das Lautstärkepoti ist wirkungslos obwohl mehrmals Häkchen gesetzt und gespeichert
2.) Wenn ich einen Kanal invertiere, invertieren offenbar alle Kanäle. Hintergrund: Ich summiere für den Subwoofer Output 7 und 8 an einer PA-Endstufe auf, indem ich den LS auf die beiden "heißen" Klemmen lege und mit Kanal 8 invertiert reingehe. So steht mir die gebrückte Leistung zur Verfügung und die Summierung wird gleich mit erledigt.
BTW: funktionieren Allpass und Phasenumkehr wieder getrennt voneinander?

3.) Nur kleine optische Bitte: Kannst du den unteren Rand der einzelnen Filterkästchen genauso dick wie den oberen machen? Ich als farbenblinder Eumel tu mir sauschwer, bei dem dünnen Strich die Farbe und damit den Bypasszustand zu erkennen.

Wäre nett, wenn da bald was käme.

Danke
Bernhard

PS: ich nehme an, ich kann mit webota auch wieder auf 1.2.1 zurück?

PPS: Ich hab grad ein Preset zusammengeklickt und gespeichert. Nun lässt sich Mastervolume nicht mehr bedienen....

kboe
14.03.2020, 12:49
Möglicherweise liegt das Problem mit dem Lautstärkepoti und mit dem nicht mehr reagierenden Lautstärkeschieber an meinem Browser. (Seamonkey)
Jetzt geht das Laustsärkepoti und auch sder Schieber geht wieder ?!?

Hab mich mit Firefox verbunden.
Der hat nur den Nachteil, dass ich mit damit nicht im Forum anmelden kann. Das Anmeldefenster geht nicht auf

Bleibt das Problem mit der Invertierung.

Gruß
Bernhard

wilbur11
14.03.2020, 13:28
Hab mich mit Firefox verbunden.
Der hat nur den Nachteil, dass ich mit damit nicht im Forum anmelden kann. Das Anmeldefenster geht nicht auf


Gruß
Bernhard


Das muß an Deinen Einstellungen liegen (evtl PopUps verboten?), im Normalfalle funktioniert das einwandfrei!

53240

Micha_HK
14.03.2020, 13:38
Hallo Raphael,

habe eben meine beiden Aurora auf 2.0.0 geflashed und kann auch auf beide gleichzeitig zugreifen, was vorher immer Probleme gemacht hat... :danke: Vielen Dank!
Per Safari vom Notebook und iPad und auch mit dem Firefox bisher keine Probleme. :thumbup: :prost:

rkv
14.03.2020, 14:00
@Bernhard:

Zunächst bitte beachten: Es werden derzeit ausschließlich folgende Browser unterstützt/getestet: Safari, Firefox, Chrome. Für alle anderen Browser erfolgt die Nutzung auf eigene Gefahr und ich werde auch keinen Support leisten. Der Hinweis auf die Browser steht auch im Handbuch. :rtfm:;)

Zum Volumepoti: Ich stelle gerade fest, daß ich da einen Fehler im Handbuch habe bzw. etas hätte schreiben sollen: Die Änderungen im Dialog Config Device werden erst nach einem Neustart von Aurora zu 100% scharf. Das hat etwas mit den AddOns zu tun.

Zur Invertierung: Da ist mir tatsächlich ein Bug unterlaufen, als ich mich von Dir dazu habe drängen lassen, es anders zu machen, als ich es ursprünglich vorgesehen habe. Eigentlich bist Du also schuld. ;) Ich kümmere mich drum!

Raphael

kboe
14.03.2020, 15:15
Hallo Raphael,
mea culpa, mea maxima culpa :engel:

Du hast recht, das Volumepoti ist wohl nach einem Neustart wirksam geworden. :ok:

Vorschlag zur (besseren?) Übersicht:
Wärs eine Idee, die Invertierung aus dem Allpassfilter rauszunehmen und ihr ein eigenes Kästchen zu geben? Damit wären wahrscheinlich in Zukunft alle Missverständnisse ausgeräumt ?!

Ansonsten HERZLICHEN DANK!!!!

Ist schon geil, dat Dingens über den Browser handeln zu können :prost::prost:
Und die Bedienung des Webinterfaces finde ich fast geschmeidiger als AuverdionControl.
Wenn ich jetzt unter Linux noch ein Emailprogramm so zum Laufen bekomme, wie ich das gerne hätte, besteht endgültig kein Grund für Windows mehr.

Gruß
Bernhard

kboe
14.03.2020, 15:25
Das muß an Deinen Einstellungen liegen (evtl PopUps verboten?), im Normalfalle funktioniert das einwandfrei!

53240

Hi wilbur,

ich hab alle Einstellungen im Firefox schon zig mal geprüft und rumgestellt.
Das Login-Fenster poppt einfach nicht auf :eek:

Wenn ich Linux boote und von dort mit Firefox rein will, ist das mit Standardeinstellung völlig problemlos möglich.
Das Problem mit Linux ist, dass ich dort für meinen heißgeliebten Seamonkey nicht mal mehr einen Werbeblocker installieren kann.
Ich hab das traurige Gefühl, dass Seamonkey schon sehr knapp vorm Aus ist, aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß
Bernhard

wilbur11
14.03.2020, 15:57
Hallo Bernhard,

ich habe letztens den neuesten Seamonkey installiert; nicht mal das Theme läuft..
Ich glaube auch, Seamonkey ist bald geschichte; ich bin zu Vivaldi gewechselt, der läuft schön rund und es lassen sich die Extensions vom Chrome installieren.

Jetzt aber genug OT D

rkv
15.03.2020, 15:44
Bleibt das Problem mit der Invertierung.


Problem behoben.

Zusätzlich wird das Lautstärkepoti jetzt sofort (de)aktiviert, sobald man im Dialog Config Device auf Store klickt. Ein Neustart von Aurora ist in dem Fall nicht mehr notwendig.

kboe
15.03.2020, 19:39
Hallo Raphael,
da ich kein gezipptes Downloadpaket für alles gefunden hab, hab ich versucht, jedes file aus dem updater und den plugins einzeln runterzuladen.
Das geht soweit mit Seamonkey, als man die Datei rechtsklickt und sagt "linkziel speichern unter" und dann das gesamte Verzeichnis file für file runterlädt und zusammenstoppelt.
Nur mit dem update.bat gehts nicht, da daraus update.bat.html erzeugt wird.
Hab das einfach umbenannt und das html entfernt, bin mir jetzt natürlich nicht sicher, ob das auch funzt.

Offenbar hab ich mir ein Board bereits zerschossen. Webota ging noch, beim Laden des 8 Channel plugins hab ich wohl statt der Plugin-Oberfläche einen Teil der github Seite in den esp geladen. Nun is der Vogel tot.

Der Browser kann auf 192.168.5.1:9999 zwar zugreifen, aber die Verbindung wird abgelehnt.

Hab ich mit meinen Mitteln, eine Chance, das zu reparieren? Oder bemühen wir in Zeiten von Corona einmal mehr unsere liebe Post? :cool:

Werd jetzt das Board, das du mir jüngst zurückgeschickt hast, ins Gehäuse einbauen und in Betrieb nehmen.
Hab mittlerweile auch das aktuelle zip-file gefunden und runtergeladen.
Damit wirds ja wohl funktionieren...

Gruß
Bernhard

rkv
15.03.2020, 22:16
Also ich weiss ja nicht, was Du da gemacht hast, aber, sowohl auf der Hauptseite kann man ein ZIP runterladen, als auch auf der Releaseseite.
Zur Sicherheit hier noch ein paar Links (die man auch einfach auf github findet):
Releases-Seite:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/releases
Dokumentation:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/master/DOCUMENTATION
Komplettes Repository:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/archive/master.zip

Zum toten Vogel:
Vielleicht solltest Du erstmal die richtige IP eintippen ;) : 192.168.5.1 (bei Verbindung über Access Point), s. Handbuch. Wenn nicht ganz tot, solltest Du so das Plugin nochmal hochladen können.
Der Port :9999 ist nur bei 1.x.x gültig. Steht aber auch so in den Dokus.

Raphael

kboe
15.03.2020, 22:29
bin bekennender Super-DAU :D

Da jetzt wegen Corona eh alles zu ist, hab ich ja jetzt genung Zeit zum Probieren...:D:D

Gruß
Bernhard

kboe
16.03.2020, 19:31
Hallo Raphael,
habs geschafft, das Board geht wieder.
Bin per web-ota zurück auf die 1.2.1, das hat ganz offensichtlich alles gelöscht bzw. überschrieben.
Hab dann 2.0.1 per webota installiert und es schaut gut aus!

Danke nochmal ( auch und besonders für deine Geduld mit mir :D )

Gruß
Bernhard

Micha_HK
17.03.2020, 16:49
Hallo Raphael,

habe von 2.0.0 auf 2.0.1 per webota geupdated und rebootet. Soweit so gut. Daraufhin konnte ich auch auf beiden Boards das Plugin-Verzeichnis auswählen und auch das auf 2.0.1 updaten. Bekomme nach einem erneuten Reboot aben nur noch das hier zu sehen:
53297
Bug? Oder selbst was falsch gemacht?

Nachtrag:
Scheint nur ein Board zu betreffen. Das andere schaut jetzt ok aus.
Leider sind meine ganzen Filtersettings weg. :( Kann man das irgendwie persistent machen, wenn sich an der grundsätzlichen Struktur nichts geändert hat?
EDIT: OK, import/export Preset...:cool: :prost:

Noch was: Die Delay Settings im Overview zeigen bei kleinen Werten immer 0.0ms an....
Nachtrag2:
Webota ist weiterhin zugänglich, aber ein erneutes flashen und rebooten bringt weiterhin obiges Bild...

Grüße
Michael

kboe
17.03.2020, 21:28
Hi Michael,
hab bei mir einen kompletten Blödsinn geflasht.
Bin dann per webota zurück auf 1.2.1 und dann wieder auf 2.0.1
Hat gefunzt...

Und ja: In der Übersicht werden keine Nachkommastellen angezeigt. Und es wird auch nicht gerundet.
68,8 Hz werden in der Übersicht als 68 Hz angezeigt. Wenn du ins Fenster reinklickst, steht aber der ganze Wert drinnen.
Damit kann ich leben.....

Gruß
Bernhard

Micha_HK
17.03.2020, 22:38
Hallo Bernhard,
danke, der Umweg über 1.2.1 per WEBOTA hat geholfen. :prost:
@ Raphael:
Beim Update von 2.0.0 -> 2.0.1 war gleich die Oberfläche da, allerdings mit der Gui:2.0.0. Dann habe ich per Upload Plugin das entsp.. Verzeichnis ausgewählt... Danach: siehe oben. (also nicht wie bei 1.2.1 -> 2.0.1, wo nur eine einfache Html-Seite mit der Plugin-Auswahl erschien)

rkv
17.03.2020, 22:50
Ok, gut dass das über den Umweg 1.2.1 geklappt hat. Ich behalte das im Auge. Sieht so aus, als wenn während des Updates nicht alle Daten übertragen wurden, was eigentlich laut JavaScript nicht passieren kann.
Ich werde in die Firmware noch eine backdoor einbauen, hatte ich rausgenommen, scheint aber für solche Fälle sinnvoll zu sein.

Raphael

rkv
17.03.2020, 22:55
Nachtrag zur Erklärung:

Die GUI, also die HTML-Seite die der Browser anzeigt, ist immer Bestandteil des Plugins. Ist ja auch logisch, muss sich ja dem Plugin anpassen. Daher kann es sein, daß die Firmware 2.0.1 anzeigt und die GUI 2.0.0 und sich die GUI erst anpasst, wenn das Plugin (neu) installiert wurde.

kboe
18.03.2020, 18:28
Hallo Raphael,
kann es sein, dass Aurora nun nicht mehr mit dem zuletzt gespeicherten Preset bootet, sondern immer mit Preset A?

Nicht, dass das groß was ausmachen würde, will nur sichergehen, dass Opa verlässlich seine Nachrichten hören kann....

Gruß
Bernhard

Micha_HK
18.03.2020, 22:54
Hallo Raphael,

kämpfe gerade mit meinem aktiven Dreiweger.
Aurora Settings:
53318
Delay beim HT=1.05ms, MT=0ms, TT=0ms
Das dazugehörende Spektrogramm:
53319
Jetzt wollte ich auch dem MT und TT anpassen, bekomme aber dann einen Sprung zw. MT und HT, obwohl ich dort auch passend mitschiebe...
Einfaches Beispiel zum besseren Verständnis:
Delay aller Wege um z.B. 1ms verlängert (HT=2.05ms, MT=1ms, TT=1ms), sieht man trotzdem einen Sprung zw. HT und MT!? :
53320
Habe ich da ein Verständnisproblem oder ist das Delay ev. noch verbuggt?

Grüße
Michael

P.S. Mir ist aufgefallen, dass im kleinen Delay Fenster mal ein Komma und mal ein Dezimal-Punkt dargestellt wird, obwohl der Wert nahe 1.0 ms liegt.

rkv
19.03.2020, 18:25
Hallo Michael,

ich gucke mir das am Wochenende an. Da ich zurzeit das Modell Home Office mit gleichzeitiger Kinderbespassung betreibe, ist das Zeitmanagement etwas aus den Fugen geraten.

Raphael

sion
20.03.2020, 19:24
Modell Home Office mit gleichzeitiger Kinderbespassung betreibe, ist das Zeitmanagement etwas aus den Fugen geraten.


Da gibt es aber auch kreative Möglichkeiten :rolleyes:

https://twitter.com/Getthebagcoach/status/1239716925653090305

Sorry für OT...

bleibt gesund Klaus

Micha_HK
21.03.2020, 21:22
Hi Raphael,

entweder messe ich hier den totalen Schrott zusammen, oder die Delay Settings sind kaputt.
Habe mit Burst Pulsen die Delay zw. TT-MT und MT-HT für Links und Rechts eingestellt und das kam dabei raus:
53373

Kann doch irgendwie nicht sein, dass sich die Kanäle so verschieden messen im Bezug auf die Phase!?
Es sind überall LR24 bei 300Hz und 2500Hz als Trennung gesetzt.

rkv
22.03.2020, 19:50
Wie misst Du denn? Direkt an den Ausgängen von Aurora? Versuche gerade Dein Setup zu verstehen.

Micha_HK
22.03.2020, 21:43
Hallo Raphael,

gemessen habe ich mit REW Tone Burst mit 300Hz und 2500Hz, also an den Trennfrequenzen meiner Weiche (alle Übergänge LR24).
Am Oszi Kanal A das REW Ausgangssignal, Kanal B das Signal vom Mikrophon.
Jetzt habe ich mal systematisch direkt am am DSP gemessen (ohne Mikro). Schaut für den HT-Zweig von Input 1 so bei 2500Hz aus mit 3.5ms Delay:

53386
Input: blau (Input 1)
Output: rot (Output 3)
Auf dem Bild passt es ganz gut, da die weiteren Messungen bei 0ms Delay-Einstellung irgendwas um 0.8ms ergeben hat.

Maile dir mal die ganze Messung, da hier für das Forum zu groß... (Dateinamen zeigen Kommentare)

Aufgefallen ist mir:
- Delay von größeren Werten, z.B. 4ms, zurück auf 0ms zeigt oft auf dem Oszi keine Wirkung.
- Bypass zeigt oft keine Wirkung
- Enter, nach der Eingabe des Delay-Werts keine Wirkung
- Send drücken bewirkt manchmal nichts
- Manchmal werden die Delay-Settings aus dem kleinen Fenster nicht in die gr. Übersicht übernommen

Kann es sein, dass der DSP Chip die Daten vom ESP32 manchmal nicht richtig annimmt, d.h. Fehler bei der Übertragung passieren? Liest du die ev. zurück? Oder ist das "fire and forget"? Wäre ev. eine Möglichkeit zu debuggen...

Bediene das vom Macbook mit Safari.

rkv
22.03.2020, 21:51
Ok, ich gucke mal, mir war bisher noch nichts aufgefallen.
Zur Sicherheit der Hinweis zur Bedienung: Einstellungen werden ausschliesslich durch Drücken von Send respektive Bypass in den DSP übernommen. Drücken von Enter bringt nichts. Die Werte in der Übersicht werden auch erst dann übernommen, wenn Send gedrückt wird.

Micha_HK
23.03.2020, 12:56
Hi,

apropos debuggen:
Wie wäre es mit einer Umleitung oder zusätzlichen Ausgabe des seriellen Logs an Telnet, wie z.B. hier:
https://www.nikolaus-lueneburg.de/2017/09/wifi-telnet-server-auf-dem-esp8266/
Wäre, nicht nur, mit mehreren Boards recht hilfreich, denke ich...

Rainer
23.03.2020, 19:26
Hallo Michael,

dafür gibt es doch WebSerial (https://github.com/ayushsharma82/WebSerial).

Dann bleibt alles im Browser.

Micha_HK
24.03.2020, 11:34
@Raphael: Mein Zip mit den Messungen hast du per Mail erhalten?

Grüße
Michael

rkv
24.03.2020, 21:39
Ja, sind angekommen, danke dafür.
Versuche gerade herauszufinden, was da los ist.

Micha_HK
26.03.2020, 17:54
Hi Raphael,

irgendwie geschehen ganz gruselige Dinge.

Vor Gefummel am TT Delay (stand auf Bypass):
53462
Nach Änderungen am TT Delay (jedoch danach wieder auf Bypass geschaltet!):
53464
Und jetzt kommt's:
53463
Das ist nach einem einfachen PowerCycle des DSP ohne irgendwelche Änderungen am Setup oder der Weboberfläche.
Setup war: Dreiweger LR48 TT-MT @300Hz, LR24 MT-HT @2000Hz mit Eingangssignal an Input1. Ausgänge 1:TT, 2:MT, 3:HT, FW: 2.0.1

Das dritte Bild schaut doch nach einem völlig Amok laufendem DSP aus, oder?

Wenn du magst, können wir uns das vielleicht per Teamviewer oder so zusammen anschauen?

Micha_HK
26.03.2020, 19:39
Hallo,

hier noch der exportierte Preset:
usrparam.001 (https://www.file-upload.net/download-13964657/usrparam.001.html)

Könnte das vielleicht jemand mit dem Aurora DSP nachzustellen versuchen?

Darstellung ist mittels REW:
53467

Grüße
Michael

rkv
26.03.2020, 22:53
Ich muss noch um etwas Geduld bitten, so langsam pendelt sich im Beruf wieder alles ein bzgl. Zeitmanagement. Ich denke, morgen am späten Nachmittag kann ich mich wieder mit dem Problem beschäftigen, werde erstmal versuchen, es hier nachzustellen.

Was passiert eigentlich, wenn Du alle Filter außer Delay auf Bypass stellst?

Helmi
27.03.2020, 07:53
Hallo Michael,


hast du die Möglichkeit, deine dsp Weiche direkt über eine Soundkarte zu messen ? Also die Zweige einzeln, ohne Mikrofon.
Vorteil 1: Man sieht genau, was der DSP macht
Vorteil 2: Deine Lautsprecher Chassis sind "Safe" beim Rumprobieren.
Ob jetzt durch eigene Unachtsamkeit oder einen Blödsinn, den der DSP macht, so ein Hochtöner ist schnell kaputt.
Ich sprech da aus Erfahrung.......


Gruß
Markus

Micha_HK
27.03.2020, 08:31
Hallo Markus,

in #186 habe beschrieben, wie ich auch ohne Lautsprecher und Mic nur den DSP gemessen habe.

Grüße
Michael

Micha_HK
27.03.2020, 19:35
Hallo Raphael,

mit allen Filtern auf Bypass (außer den der Trennfrequenzen) ergibt sich wieder ein anderes Bild (obwohl vorher alle Filter 0 dB standen):
53483

Setup ist weiterhin:
53481

EDIT: Bild wg. Skalierung getauscht.

rkv
28.03.2020, 14:32
Hallo Michael,

ich habe heute erste Messungen gemacht.
Zum Setup:
Als Audiointerface verwende ich ein Focusrite Scarlett 18i20. Von dort gehe ich über ein AddOn-D direkt in den Eingang 1 von Aurora. Ausgang1 von Aurora geht wieder in das Scarlettinterface.
Folgende Settings habe ich eben durch gemessen, jeweils für Kanal 1:
1) Alle Filter auf Bypass, 0ms Delay
2) Alle Filter auf Bypass 4ms Delay
3) LR24 @ 1kHz, 4ms Delay.
Die Spectogramme habe ich angehängt. Diese sind im Modus Fourier. Finde das besser lesbar.
Kann so noch nichts auffälliges feststellen.
Werde jetzt mal die Messung mit Tone-Bursts machen, erstmal rausfinden, wie ich das darstellen kann...

Raphael

rkv
28.03.2020, 15:19
Ok, das Scope in REW ist schonmal nicht echtzeitfähig. Daher habe ich das jetzt erstmal mit einem echten Osca gemacht. In REW einen 1kHz Sinus erzeugt und Zweikanalmessung mit einem Hardwareoscilloskop.
Im ersten Bild ist die Einstellung 0ms Delay. Man sieht die Durchlauflatenz des DSP.
Wenn ich nun also ungefähr 0.3ms Delay erzeuge, sollten die Kurven zur Deckung kommen. Das passiert auch, s. 2. Bild.
Im dritten Bild wieder auf Bypass gestellt. Es zeigt sich wieder das alte Bild.

Einen kleinen Bug habe ich dennoch gefunden: Man kann Delay nicht wieder auf 0 stellen, nachdem man einen Wert > 0 eingegeben hat. Die Fehler im Sourcecode habe ich bereits gefunden. Dort ist eine Sicherheitsabfrage delay > 0. Diese hätte heissen müssen delay >= 0. Die Sicherheitsabfrage soll die Eingabe von negativen Werten verhindern. :doh:

Micha_HK
28.03.2020, 18:21
Hi Raphael,

danke fürs Nachstellen. Das mit der fehlerhaften Null-Abfrage würde schon einiges erklären.

Grüße
Michael

Micha_HK
28.03.2020, 21:11
Hi,

jetzt schaut es doch gleich besser aus, wenn ich anstatt der 0ms ein 0.001ms als Notbehelf setze:
53540

Micha_HK
29.03.2020, 11:24
Hallo,

Delay muckt leider immer noch rum:
Wenn ich hier z.B. das Delay (1.5ms) von Eingang 2 in der großen Ansicht sehe:
53541
Dann darauf klicke und auf 0.001ms verstelle und auch auf SEND klicke:
53542
Dann wird das nicht in die große Ansicht übernommen:
53543
Wenn man wieder auf das Symbol klickt, erscheint !! meist !! die 0.001 im Edit-Fenster, aber ich hatte auch schon mal die 1.5ms !?

Seltsamerweise ist mir das gestern so nicht aufgefallen... (Der DSP hing dauerhaft am Strom)

Micha_HK
29.03.2020, 11:31
Hi,

noch was: Wollte gerade checken, ob sich obiges Problem nach einem Power Cycle ev. löst und habe deshalb auf Store Preset geklickt um danach Aus- und wieder Einzuschalten...
Jetzt bleibt der DSP dauerhaft hier hängen:
53544

Normalerweise dauert das nur 2 sec und dann kommt die Success Meldung.

Nachtrag: Nach dem Neustart scheint es wieder richtig zu funktionieren. => Deutet auf Problem im Dauerbetrieb hin. (Webserver? Speicherleck?)

kboe
29.03.2020, 12:50
Hi Micha,
hab mit der webapp eigentlich wenig bis keine Sperenzchen. Was mir aber sehr wohl aufgefallen ist: Der Verbindungsaufbau und auch die Datenübertragung zw. Browser und Aurora dauert manchmal durchaus bemerkenswert lang. Wie halt im www auch;)

Seamonkey (und wohl jeder aktuelle Browser ) zeigt mir den Verbindungsstand an. Und da steht schon mal länger, dass er auf die Verbindung wartet......
Ob das von meinem WLAN, Browser oder Aurora verursacht wird, kann ich natürlich nicht sagen.

Ist mir auch nicht bs. wichtig. Ich pass da halt ein wenig auf und dann funzt das.

Gruß
Bernhard

Micha_HK
29.03.2020, 12:58
Hallo Bernhard,

hier nicht. Die Wifi-Verbindung über die Fritzbox klappt jetzt mit der 2.0.1 FW einwandfrei zu meinen beiden Auroras. Auch konnte ich bei obigen Problemen die Oberfläche sonst ganz normal bedienen.

Grüße
Michael

Edit: meine natürlich 2.0.1 FW :D

Micha_HK
29.03.2020, 13:16
Hi,

eine Idee diesbezüglich:
Wäre es möglich, dass der Webserver bei mehreren Verbindungen irgendwie durcheinander kommt?
Habe hier die letzten Tage die Weboberfläche von drei Rechnern aus bedient (Windows: Firefox, Ipad:Safari, MacOS:Safari) und immer das Fenster offen gelassen.

Grüße
Michael

kboe
29.03.2020, 13:45
Da kann ich leider nix dazu sagen.
Bedien Aurora immer vom selben Musik-Laptop aus....

rkv
29.03.2020, 13:49
Hi Micha,
Der Verbindungsaufbau und auch die Datenübertragung zw. Browser und Aurora dauert manchmal durchaus bemerkenswert lang. Wie halt im www auch;)


Das habe ich selbst auch schon bemerkt, bei den Experimenten mit diversen Routern. Das scheint ein Routerproblem zu sein.Nachweis: Einfach per Access Point mit Aurora verbinden, denn wird die WebApp immer zügig ausgeliefert. U.a. habe ich auch folgendes gemacht
Verbindung per Access Point: Lief zügig. Danach Computer Wieder mit lokalem Wifi verbunden und auf Reload im Browser gedrückt: Deutlich langsamer. Wieder zurück zum Access Point: Neuladen gewohnt schnell.
Wie Du schon schriebst, ein ähnliches Verhalten kann man gelegentlich auch beim Surfen im Internet beobachten.

Raphael

rkv
29.03.2020, 13:51
Wäre es möglich, dass der Webserver bei mehreren Verbindungen irgendwie durcheinander kommt?
Habe hier die letzten Tage die Weboberfläche von drei Rechnern aus bedient (Windows: Firefox, Ipad:Safari, MacOS:Safari) und immer das Fenster offen gelassen.


Solche Szenarien sind natürlich bestens dazu geeignet, Probleme zu verursachen. ;) Vor allem stimmen dann die Werte in den einzelnen Browsern nicht mehr mit den tatsächlichen Werten überein.

kboe
29.03.2020, 14:14
Wie gesagt: Mich stört das nicht. Ich schau halt im Browser immer mit, ob die Daten schon übertragen sind.
Wenn ein Setup erst mal fertig ist, brauch ich die Webapp sowieso nur noch zum Umschalten der Presets = Eingänge.
Lautstärke stell ich mit dem Poti. Und mehr brauch ich eigentlich nicht.
Ich fahr immer übers WLAN. Da kann ich Aurora mitm Handy schon auf USB umschalten, während der Musik PC noch hochfährt.

Find das nach wie vor klasse !:prost::prost:
Wär doch ein gangbarer Ersatz für ein Bedienteil. Ein billiges Android Tablet ( oder ein altes ausgedientes Handy ), das beim Einschalten der Stereoanlage mit hochfährt, sich gleich über WLAN mit Aurora verbindet und im Browser gleich die Webapp anzeigt.

Muss da wohl mal mit Sohnemann sprechen, ob man einen Androiden so verbiegen kann, dass er so hochfährt.
Tipps willkommen :D

Gruß
Bernhard

rkv
29.03.2020, 15:22
Auf meiner Website und/oder GitHub steht jetzt Firmware 2.0.2 zum Download bereit. Diese behebt das Problem mit der Eingabe von 0ms als Delay.

kboe
29.03.2020, 22:22
Hallo Raphael,
eine Anmerkung zum (zur?) aktuellen Web-OTA:

Man öffnet die webota, klickt auf durchsuchen, wählt das hochzuladende File im Windows File-explorer aus, klickt es an und es wird sofort hochgeladen.

GAR NICHT GUT sowas. Ein falscher Klick und man ladet irgendwas hoch :cool: . Das war möglicherweise der Grund für mein letztes Problem, das du dir nicht erklären konntest.

Bei FW 1.2.1 webota war es noch so, dass man das File in den WEB Browser geladen hat, dort den Namen nochmal überprüfen konnte und dann erst im WEB-Browser auf OK klickte, um das Hochladen zu starten.

Wär meiner Meinung nach schon um einiges bedienungssicherer.....

Gruß
Bernhard

kboe
29.03.2020, 22:32
noch eine Frage:
Hab jetzt von 2.0.1 auf 2.0.2 upgedatet.
Da brauch ich offensichtlich Aurora nicht neu zu konfigurieren? Das Plugin und auch die Presets bleiben erhalten? Oder weist mich das auf einen Fehler hin?

Gruß
Bernhard

danny_aux
29.03.2020, 22:50
Hallo zusammen,

wollte kurz mal meine erfahrung posten.

Habe ja drei dsp. Alle im Seperaten Gehäuse.

Hatte jetzt auch immer das Problem mit der Fritzbox. Sobald ich ein / aus-geschalten habe bekamen die DSP keine Verbindung mehr mit Wifi Local IP Verbindung.

Seid ein Access Point am Router hängt scheint das ganze gelöst zu sein. Auch die verbindugsgeschwindigkeit hat sich verbessert.

Echt doof das mit der FritzBox. Ich denke das hat was mit dem Routing zu tun.

Soviel mal dazu....

kboe
29.03.2020, 22:53
@ Micha HK:

ich hätte deine Timing Probleme ernster und zum Anlass für eingehendere Untersuchungen nehmen sollen.

Mir ist seit der Webapp irgendwie die gute Stereo-Ortung abhanden gekommen und irgendwie war die Balance nach links verschoben, obwohl ich beide Stereokanäle penibelst gleichgepegelt hatte.

Hab jetzt so zum Probieren mal einfach in den linken Kanal ein Delay eingegeben und mich damit ein bissi gespielt. Siehe da, Mitte rastet wieder ein :prost:

Bei der Version 2.0.0 gabs was mit dem Delay, deshalb hat Raphael ja die 2.0.1 rausgebracht. Offenbar ist da beim Update aber was hängengeblieben. Jetzt hab ich die 2.0.2 drübergespielt und jetzt spielts wieder wie gewohnt.
BIN GEBEISTERT :D:D:D

Man zweifelt ja schließlich an seiner Hardware ( Boxen ) und and an seinem Gehör, welche beide nicht mehr die jüngsten sind. Speziell, wenn man ein Phänomen nicht wirklich dingfest machen kann.

Gruß Bernhard

Micha_HK
30.03.2020, 20:29
Hallo Raphael,

Frage: Die Möglichkeit des Filterimports wie bei der Control-App mit FW 1.0.0 besteht aktuell nicht mehr, oder? Kommt das ev. noch?

Grüße
Michael

danny_aux
30.03.2020, 20:45
Ich habe auch noch eine Frage.

Werden für Aurora denn noch funktionen dazu kommen wie: Limmiter, Compressor, und mehr PEQs (auch für Eingang), sheliving Filter usw. ?

Oder muss / kann man das sich dann in Sigma Studio selber basteln. Wo ist denn da die technische Grenze erreicht ?

jnofear
01.04.2020, 08:31
Hallo,
hier mal ein kurzes Feedback von einem Windows Nutzer:
nachdem ich Anfangs davon ausgegangen bin dass V2.0.x nach wie vor im gleichen Github Verzeichnis liegt und natürlich nix geklappt hat
hab ich dann das Verzeichnis Webapp gefunden... ( Danke Raphael!)

ich hab einfach das Update Script ausgeführt,
dazu die update.bat bearbeitet:

mein Port ist der Port 8, also SET port=COM8
die Programmzeile angepasst: --port %port%

das Update läuft Problemlos und Ruckzuck durch!

ins Wlan einbinden klappt auch auf Anhieb,
also alles Bestens! :)

Danke nochmal an alle aktiven!

jetzt kann ich mich ja wieder um meine Signalprobleme kümmern ....

rkv
02.04.2020, 22:34
Habe heute abend versuchsweise etwas gebastelt, bin mir aber noch unsicher beim Layout.
Habt Ihr Ideen?

Raphael

MarsianC#
02.04.2020, 22:42
Schlicht und übersichtlich, genau so lassen! Der seitliche Lautstärkeschieber hat mir gut gefallen, noch eine dB Anzeige dazu und mehr brauchts in meinen Augen nicht.
Ein dicker Bypass All Knopf würde sehr helfen.
Als Dauernutzer von DarkReader und co. wünsche ich mir immer einen dunklen Anzeigemodus, gefällt mir demnach umso mehr ;)

Umschaltbare Skalierung des Graphen wäre auch praktisch, z.B. EQ Modus mit +/- 20 dB und Xover Modus so wie von dir dargestellt. 20 Hz bis 20 kHZ schaut optisch jedoch immer besser aus, da schon ewig "eingebrannt". Option für Inframodus? :D

rkv
02.04.2020, 22:44
Der Lautstärkerschieber ist auch noch da, muss man nur nach rechts scrollen. Ich überlege aber, den Schieber grundsätzlich immer einzublenden direkt neben dem seitlichen Menu.
Ist der Modus Dir noch nicht dunkel genug? ;)

danny_aux
02.04.2020, 23:14
Das gibts ja nicht Raphael. Erst noch gefragt und schon ..... :D:D:D

Sieht gut aus !

Den Lautstärkeschieber würde ich auch in das seitliche Menü verschieben, sonst wird es eng finde ich.

Vielleicht ganz links die "Addon" Anzeige wo anders Platzieren, dann hat man insgesamt mehr Platz. Man könnte die Addon Anzeige ja ganz klein ins rechte Menü setzen, bei der IP und FW Angabe....

kboe
02.04.2020, 23:33
Schon cool, was hier so weitergeht :):prost::prost:

Alex74
03.04.2020, 05:57
Gefällt mir auch sehr gut:):thumbup:

Gruß
Alex

Helmi
03.04.2020, 08:27
Hallo,

gefällt mir auch sehr gut. In Bezug auf den Lautstärkesteller: Das hin und her scrollen gefällt mir in der alten Version gar nicht. Besser wäre es, wenn alles in den Bildschirm passt. Warum nutzt du nicht die ganze Bildbreite für den Graph und Filter-Buttons ?
Sieh man in der Grundansicht, welcher Filter aktiv ist und welcher auf bypass steht ?
(Ich hab noch die alte PC Version)

Gruß

Markus

MarsianC#
03.04.2020, 10:34
Der Lautstärkerschieber ist auch noch da, muss man nur nach rechts scrollen.
Ist der Modus Dir noch nicht dunkel genug? ;)

Dank 4k ist bei mir ohne Skalierung immer sehr viel Platz am Monitor, aber ich begrüße einen guten Überblick über alles , ohne srollen, klicken usw. Daher der Vorschlag mit Pegelanzeige in dB.

Absolut dunkel genug, danke :)

Alpenpoint
03.04.2020, 10:58
Hi,

Meinst du eine Pegelanzeige für jeden Eingang und Ausgang so wie bei gängigen DSp's?
Ist oft praktisch!

lg Alpi

MarsianC#
03.04.2020, 12:48
Nein, meinte den Masterpegel.
Funktioniert der Graph für FIR Filter ebenfalls?

Aja, Alpi: Zwecks Diskussion in hkv Forum, warum nutzt ihr nicht die FIR Funktion? So lässt sich jeder Filtersatz eines beliebigen anderen DSP perfekt nachbilden. Der Implus wird auf Wunsch noch etwas schöner. Viele Filter im Bass brauchts nicht, dann sollten 3072 Taps / 8 Kanäle doch locker ausreichen.

Jami
03.04.2020, 13:23
Moin,
mittlerweile läuft das Aurora bei mir auch, sowohl webOTA als auch Webapp funktionieren ohne Probleme - einfach klasse!
Um die EQ-Settings aus REW nicht manuell eintippen zu müssen, versuche ich gerade herauszufinden, welches Format die Presets haben. Dann ließe sich ja ein Skript bauen, um die Settings in Presets zu konvertieren und einfach hochladen zu können. Hat jemand ne Ahnung?

Alpenpoint
03.04.2020, 14:11
@Marsian

Zur FIR Funktion kann ich nichts sagen, ich hab keine Erfahrung mit FIR Filtern und wüßte auch gar nicht wie ich die anstatt IIR Filter verwenden könnte?
Ich kenn da nur Dirac oder ähnliche Einmesssysteme die aber alles automatisch machen.

lg Alpi

danny_aux
03.04.2020, 14:17
Wird hier gut erklärt:

https://www.lowbeats.de/technik-wiki-fir-filter-und-iir-filter/

Alles weitere sollten wir aber vielleicht im HK Forum klären, sonst wird es hier zu OT. :D

Alpenpoint
03.04.2020, 14:41
Ja etwas OT aber das möcht ich noch kurz zeigen:

https://www.youtube.com/watch?v=wHDiDvOPNY8

Generell interessant aber speziell ab Min 29 und bei Min 36!!

Sorry für OT

lg Alpi

OldKamuffel
02.05.2020, 12:21
Mon,

ich habe mir für die Weboberfläche eine alternative Anzeige für Tablets gebaut.

Ganz simpel, mit dem bekannten Schieberegler, +/- Buttons da der Schieber gerade im oberen Bereich doch recht unpräzise zu handhaben ist, numerische Anzeige der aktuellen Einstellung, regelmäßige Aktualisierung der Volume Werte, falls die Lautstärke auch von anderer Seite geändert wird und die 4 Preset Buttons. Umgeschaltet wird mittels eine Buttons auf der bestehenden HTML Seite.
54565
Das Ganze ist noch nicht zu 100% ausgereift, aber wer Interesse hat und ein wenig experimentierfreudig, den würde ich den Code zur Verfügung stellen und mich über ein wenig Feedback freuen.

Ich habe auch noch ein kleines AutoIt Skript geschrieben um per HotKey(bzw. Fernbedienung) über Windows die Lautstärke zu regeln. Das verhaspelt sich aber noch beim AutoRepeat, wenn die Taste länger gedrückt bleibt.

Sobald das alles rund läuft werde ich die Änderungen irgendwie für alle zum download bereit stellen. Eventuell lässt sich ja ein Branch im GIT für mich öffnen.

danny_aux
02.05.2020, 16:20
Cool. Wäre es nicht eine Idee das Raphael das übernimmt in seinen Code ? Wenn das ganze läuft wäre doch was....

OldKamuffel
03.05.2020, 10:43
Cool. Wäre es nicht eine Idee das Raphael das übernimmt in seinen Code ? Wenn das ganze läuft wäre doch was....

Wenn ich in einen Branch in das GIT comitten kann, dann kann Raphael entscheiden, was davon sinnvoll ist in das Release zu übernehmen. Alles andere wäre dann über den Branch zu bekommen(Ist dann nur eine andere URL wie das Hauptrelease). Aber dafür muss ich noch ein paar Sachen anpassen und dann würde ich bei Raphael bezüglich möglicher GIT Rechte nachfragen

danny_aux
04.05.2020, 08:09
Wenn ich in einen Branch in das GIT comitten kann, dann kann Raphael entscheiden, was davon sinnvoll ist in das Release zu übernehmen. Alles andere wäre dann über den Branch zu bekommen(Ist dann nur eine andere URL wie das Hauptrelease). Aber dafür muss ich noch ein paar Sachen anpassen und dann würde ich bei Raphael bezüglich möglicher GIT Rechte nachfragen


Ok. Alles klar. Danke dir.

rkv
04.05.2020, 19:04
@OldKamuffel: Am einfachsten ist es, wenn Du das Repository forkst, Deine Änderungen einbaust und dann ein Pull Request erzeugst. Dann kann ich das per Review ggfs. anpassen und dann in den Hauptzweig mergen.

archi
31.05.2020, 16:29
Huhu,


Moin,
mittlerweile läuft das Aurora bei mir auch, sowohl webOTA als auch Webapp funktionieren ohne Probleme - einfach klasse!
Um die EQ-Settings aus REW nicht manuell eintippen zu müssen, versuche ich gerade herauszufinden, welches Format die Presets haben. Dann ließe sich ja ein Skript bauen, um die Settings in Presets zu konvertieren und einfach hochladen zu können. Hat jemand ne Ahnung?

also ich würde einfach dem Webinterface das REW Format beibringen. Die Presets haben ja noch mehr als nur den PEQ drin.

Was die WebApp Enwicklung allgemein betrifft: Ich passe mir gerade das 8channel Plugin etwas an, bevor ich irgendwann mein eigenes baue (will gerne mehr PEQ Bänder vorne). Da mir nicht klar war, wie man an das JSON file (plugin.ini) kommt, und die im Repo Handgeschreiben aussehen, hab ich "mal schnell" was in Perl gescriptet. Wenn man einen Hammer hat, ist eben alles ein Nagel ;-)

https://gist.github.com/archi/8261745be4e15c927d67f531a6805a99

Das frisst eine .params Datei und spuckt eine Datei im Format des plugin.ini aus.
Also aufruf: ./plugininigen.pl 8channel.params plugin.ini.
Zumindest 4FIR und 8channel scheinen halbwegs korrekt geniert zu werden (wobei die nlp/nhp bei einem von beiden im Repo daneben sind?).

Da die XO leider aus zwei getrennten LP/HP bestehen, kann ich die nicht automatisch erkennen. Da muss man also noch nachträglich Hand anlegen.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich da nicht irgendwo ein Tool übersehen habe bzw. mir gleich jemand sagt "klickst du da, bekommst du das File".

Am "besten" wäre wohl eine Toolchain, die direkt aus den beiden XML Files sowie der Firmware alles nötige erzeugt. Das einzige was da fehlt scheinen die Infos zu XO zu sein, der Rest könnte daraus hergeleitet werden.

Ich bastel jetzt mal weiter am DSP,
Gruß Archi/Sebastian

Micha_HK
02.06.2020, 03:44
Hallo Sebastian,

das klingt interessant. :) Könntest du uns deine Version der Änderungen zur Verfügung stellen? (FW & Source) Auf dem Git Repo habe ich auf die Schnelle nur das Perl Script gesehen.

Danke und Grüße
Michael

archi
02.06.2020, 11:26
Hallo Sebastian,

das klingt interessant. :) Könntest du uns deine Version der Änderungen zur Verfügung stellen? (FW & Source) Auf dem Git Repo habe ich auf die Schnelle nur das Perl Script gesehen.

Danke und Grüße
Michael

Da es eigentlich nur eine minimale Änderung ist, hab ich es nur hier angehangen anstatt in meinen Fork zu Commiten: 55104 Viel Spaß damit :)

RollatorOma
03.06.2020, 17:10
Hallo und guten tag alle zusammen, ich bin seit ein paar tagen neu hier und auch ein stolzer besitzer eines Aurora DSP. Ich habe die FW. 2.0.3 auf des DSP installiert und lieder das Problem, das das von mir angeschlossene Lautstärke Poti bei diesem Plugin nicht funktioniert (im 8chanel schon). Da ich mich leider mit dem Programieren nicht gut bis gar nicht auskenne möchte ich gerne auf diesem wege fragen, ob es möglich ist das es mir hier jemand fixt. Das wäre super. Ich möchte mir gerne ein 2.1 Setup mit diesem DSP aufbauen was leider nur mit diesem Plugin meines wissenn möglich ist.

Schon mal Vilen Dank

Auf diesem Wege möchte ich auch gerne den / die Entwickler des Auroradsp loben. Das ist das erste DSP Board, das so gut wie nicht rauscht auf den ausgängen (im hochtonbereich). Ich habe viele Board und PlateDSPamps versucht alle mal mit und mal ohne LL1527 als Übertrager. Darunter waren viele bekannte makren wie audaphon AMP-4250, Hypex PSC2.700d, Hypex PSC2.400d, Hypex PSC2.100d, mini DSP unbal 2x4,OMNITRONIC SMARD-24RCA, Thomann the t.racks DSP 4x4 Mini (meiner Meinung nach das DSP welches am wenigsten rauscht).

Gruß

Markus Grimm

archi
03.06.2020, 18:17
Hi Markus, willkommen im Forum (bin zwar auch neu hier, aber ich begrüß dich hier auch einfach mal :)).

Zum 7.1 Plugin kann ich nicht viel sagen, da ich selbst das 8channel benutze und [noch] kein Poti dran hängen habe. Da ich mich die letzten Tage aber mit den Dateiformaten beschäftigt habe, habe ich einen Verdacht, was im Plugin noch falsch sein könnte. Ich werde heute oder morgen Abend mal unverbindlich einen Blick drauf werfen (ich sollte dazu sagen, dass ich mit der Entwicklung nichts zu tun habe). Blöde Frage, aber: Ich vermute, du hast den Haken für Poti unter "Config Device" wieder gesetzt? Hast du mal probiert den Haken zu entfernen, "Store Preset", Board neustarten, und wieder neu zu setzen (evtl nochmal "Store Preset")?

Gruß, Sebastian

(edit: Wie bin auf Thomas gekommen?? Hallo MARKUS natürlich xD)

kboe
03.06.2020, 19:00
Also ich benutze das 8 channel Plugin mit Lautstärkepoti.
Das funktioniert einwandfrei.
Das 7.1 hab ich noch nie probiert.
ABER es gab anfangs das Problem, dass das LS Poti nach der Aktivierung erst nach einem Neustart funktionierte.

Vielleicht hilft der Tipp ja was....

Gruß
Bernhard

rkv
03.06.2020, 19:07
Hallo Markus,

ich habe auch schon Deine Meldung auf GitHub gesehen. Ich werde mich im Laufe dieser Woche drum kümmern. Muss gerade erst noch einen kleinen beruflichen Aufgabenberg abarbeiten, der durch einen Ausfall meinerseits entstanden ist. Das sollte aber heute nacht zu schaffen sein.

Raphael

archi
03.06.2020, 20:13
Ich hab mal einen Blick drauf geworfen, sieht eigentlich richtig aus. Die Addresse im plugin.ini ist 20400, und das passt zur HomeCinema71.params (Cell BypassVolPoti). Verarbeitung im ESP tut auch nichts, was irgendwie seltsam aussieht. Aufbau im SigmaStudio ist ebenfalls identisch zum 8channel. Vielleicht findet Raphael ja noch was, er kennt sich im Code ja besser aus. Also eventuell das, was kboe gesagt hat? Ich drücke jedenfalls die Daumen :)

RollatorOma
03.06.2020, 21:35
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antowrten. Zu der Frage ob ich das Board jeweils neu gestartet haben : JA. Das Poti muss auch richtig verbunden sein, da es ja beim 8chanel geht und ich es nicht wieder abgesteckt habe oder etwas verändert habe.

Schonmal vielen Dank für deine Bemühungen Raphael

archi
05.06.2020, 01:06
Sooo, auch hier, ich hatte Raphael schon vorgewarnt, dass ich daran arbeite, aus dem SigmaStudio export das ganze Plugin automatisch zu generieren. Ich muss auch direkt enttäuschen: Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Aber meine aktuelle Fassung kann zumindest für 8channel und 4FIR das plugin.ini generieren, d.h. wenn jemand das anpasst, muss man nicht alle Adressen von Hand aus dem SigmaStudio abtippen.
Ist natürlich noch sehr eingeschränkt. Wenn das Plugin anders strukturiert ist, kann es sein, dass da alles auseinander fliegt. Und Crossovers werden auch nicht als solche erkannt, sondern erscheinen als ein Haufen Hoch-/Tiefpässe (deswegen geht das Cinema71 nicht so wirklich).

Das dsp.fw wird ebenfalls assembliert. man kommt also ohne sigma2aurora aus (und auch ohne QtCreator). Hier gibt's keine Einschränkungen.

Leider muss man dann immernoch das dsp.html selber bauen bzw. zumindest anpassen. Das will ich irgendwann auch generieren können, aber bis dahin ist es noch ein SEHR langer Weg. Ich nutze das um die Zeit bis zum AddOn C zu überbrücken :-P

Das ganze soll später auch für Nicht-Informatiker benutzbar sein, deshalb gibt es eine einfache GUI dabei, und ich habe das ganze als fertige Exe verpackt. Leider ist die GUI häßlich wie die Nacht, aber hey, besser als nix. Ich denke, da kann man noch mehr raus holen, aber nicht mehr heute Abend.

Hier ist der Link: https://github.com/archi/aurora-tool/releases

Anleitung:
1. Runterladen
2. Entpacken
3. aurora-tool.exe starten
4. params-Datei vom Export auswählen
5. Ordner auswählen, in dem das Plugin landen soll
6. Build-Knopf drücken
7. Wundern, was man mit dsp.fw und plugin.ini machen soll, weil man kein zum Plugin passendes Webinterface hat ;-)

Geschrieben ist der Spaß in Perl (ich war zu faul für C++), aber da ich daraus eine Exe geniert habe, kann man das einfach runterladen und ausführen ohne sonst noch was installieren zu müssen.

So, ist spät, Gute Nacht :)

rkv
14.06.2020, 13:36
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antowrten. Zu der Frage ob ich das Board jeweils neu gestartet haben : JA. Das Poti muss auch richtig verbunden sein, da es ja beim 8chanel geht und ich es nicht wieder abgesteckt habe oder etwas verändert habe.

Schonmal vielen Dank für deine Bemühungen Raphael

Hallo Markus,

ich habe das Problem mit dem Pott soeben behoben.
Das korrigierte Plugin findest Du hier:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/develop/SOURCES/WEBAPP/ESP32/plugins/homecinema71

Derzeit ist es noch im develop-Branch. Da in wenigen Tage eh das Release von 2.1.0 ansteht, habe ich jetzt kein Hoffix davon gemacht.

Raphael

RollatorOma
14.06.2020, 16:28
Hallo Markus,

ich habe das Problem mit dem Pott soeben behoben.
Das korrigierte Plugin findest Du hier:
https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/tree/develop/SOURCES/WEBAPP/ESP32/plugins/homecinema71

Derzeit ist es noch im develop-Branch. Da in wenigen Tage eh das Release von 2.1.0 ansteht, habe ich jetzt kein Hoffix davon gemacht.

Raphael

Super Vielen Dank ich werds gleich mal einspielen und ausprobieren.

--> Geht, Super Vieeelen DANK!!

Leif
16.06.2020, 15:10
...

Hier ist der Link: https://github.com/archi/aurora-tool/releases

Anleitung:
1. Runterladen
2. Entpacken
3. aurora-tool.exe starten
4. params-Datei vom Export auswählen
5. Ordner auswählen, in dem das Plugin landen soll
6. Build-Knopf drücken
7. Wundern, was man mit dsp.fw und plugin.ini machen soll, weil man kein zum Plugin passendes Webinterface hat ;-)

...

Hallo und erstmal vielen Dank für deine Mühe. Ich bin bis zu 3. gekommen, leider startet dann keine GUI, es passiert nichts. Mein OS ist Win10 1909.