PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AddOn C



rkv
13.04.2020, 16:13
Hallo,

für alle, die auf AddOn C warten, es ist soweit, auch AddOn C wird nun Realität. Hier schonmal ein Bild des Prototyps. Software ist geschrieben und ich teste das gerade durch.
Nächste Woche werde ich mich um Bauteilebeschaffung und Produktionsdaten und Kalkulation kümmern, danach wird es im Shop bestellbar sein.

Viele Grüße,

Raphael

MarsianC#
13.04.2020, 16:51
Super! :prost:

Alpenpoint
16.04.2020, 11:16
:thumbup::prost:

Bolle
16.04.2020, 18:56
Klasse! :)

rkv
04.05.2020, 18:07
Zeit für ein Update: Ich war zwischenzeitlich verzweifelt, weil sich der AES3-Receiver zu keiner Reaktion bewegen lies. Letztlich habe ich dann einen neuen Chip bestellt, den alten ausgelötet und den neuen eingelötet. Und siehe da, er lässt sich jetzt per i2c ansprechen und konfigurieren. :prost:
Ich arbeite jetzt gerade daran, die Konfiguration (Quellenwahl etc. pp.) sauber in das Speichern von Presets einzubinden.

Bolle
05.05.2020, 19:04
Hast Du eine ungefähre Idee, wann das Addon lieferbar sein wird?

Bolle
16.05.2020, 10:26
Any news? :)

rkv
16.05.2020, 10:32
Ich tüftle noch an der AES3-Schnittstelle:
a) Zum Testen habe ich eine DCX2496 genommnen, die hat einen AES3 Eingang, aber irgendwie will die den Datenstrom vom AddOn C nicht akzeptieren. Loopback funktioniert jedoch.

b) Ist die Zuweisung, welches Signal am AES3 Ausgang anliegen soll noch suboptimal in der GUI. Das kapiert so kein Mensch.

Raphael

Bolle
16.05.2020, 12:58
Danke für das Update und viel Erfolg! :)

archi
23.05.2020, 00:35
Ahoi, ich hatte ja auch schon per Mail Interesse am AddOn C bekundet und freue mich schon drauf. Nur ist mir da eben noch eine Idee gekommen:

Wenn ich unbalanced in meine Endstufen rein muss (nur der Sub spricht XLR), wäre ich mit Cinch Ausgängen gut bedient. Daher mein eigentlicher Ansatz, dass ich mir eine einfache Ausgangsplatine layouten wollte (mit 26 Pin Header und 8 Cinch Ausgänge - und dann halt ein Flachbandkabel mit drei Anschlüssen Aurora -> AddOn C -> Cinch).

Komfortabler wäre es natürlich, wenn ich diese fertigen XLR-Cinch-Adapter-Kabel verwenden könnte (Stereo ~8,60 Euro (https://www.amazon.de/dp/B003SOX3MW)) - aber leider scheinen die i.d.R. das negative Signal auf Masse zu legen; und laut Handbuch/Mail soll man das negative Signal am Ausgang ja floaten lassen (natürlich könnte man sich Kabel suchen, bei denen der XLR Stecker aufgeschraubt werden kann, um dann einfach die Verbindung aufzutrennen).

Aber mein Vorschlag: Du könntest dem AddOn C doch (zumindest intern) eine 8-fach Mäuseklavier verpassen, über das man (pro Ausgang) das negative Signal "wegschalten" kann. Kommt vermutlich etwas spät, aber vielleicht für eine zweite Revision irgendwann mal.... ;-)

(Vielleicht layoute ich mir auch sowas als "Zwischenplatine", wenn ich so drüber nachdenke).

Bolle
14.06.2020, 11:15
Gibt es hier was neues? Ggf. auch einen Zieltermin? :)

MarsianC#
14.06.2020, 20:14
Ich melde mich ebenfalls wieder :)
Würden dir einige Vorbestellungen helfen?

rkv
17.06.2020, 19:26
Ich arbeite noch dran. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, warum der AES3-Chip nicht so richtig will. Entweder er sendet Schrott oder der AES3-Empfänger im Versuchsobjekt arbeitet nicht richtig. Typisches Henne-Ei-Problem. Ich habe jetzt einen Kumpel gefragt, ob er mir mal seine RME-Soundkarte leiht zum Testen. Auf deren Eintreffen warte ich nun.

Raphael

MarsianC#
14.08.2020, 12:49
Ganz behutsamer Schubser....
Ich würde so gerne helfen, aber ich kann leider nichts anbieten :/

rkv
15.08.2020, 20:44
Danke für den Stupser.
Guck mal bei GitHub vorbei, da wirst Du sehen, dass sich da gerade ordentlich was in Sachen AddOn C tut, denn, ich habe Urlaub, meine Frau und Kind jedoch nicht und das kommt dem AddOn C nun zu Gute.
Da diese Konstellation eine Folge von Corona ist, hat der Virus wenigstens für diejenigen, die auf AddOn C warten, eine kleine positive Seite.

Raphael

MarsianC#
09.09.2020, 19:55
Nerv ich schon? (┬┬﹏┬┬)
(Toll, Windoof, toll)

Bolle
09.10.2020, 06:57
Meine 2 Boards stauben auch weiter fleißig ein ... :(

Paco
09.10.2020, 15:00
Ich bin auch einer von denen die auf Addon C schielen/warten, bin aber geduldig und will natürlich nicht drängeln. Falls das Feature "2 Eingänge kombinieren für bessere Auflösung" Probleme macht, könnte das ja entfallen :D, zumindest aus meiner Sicht.
Schönes wohlverdientes Wochenende an alle!

Bolle
09.10.2020, 16:21
Genau das soll bitte nicht entfallen. ;)

MarsianC#
09.10.2020, 23:35
Wär mir alles egal, ich möchte auf jeden Fall AES In+Out :D

Micha_HK
10.10.2020, 09:12
"2 Eingänge kombinieren für bessere Auflösung"
Das gibt es doch schon in der bisherigen FW. Oder meint Ihr was anderes?

Paco
10.10.2020, 10:07
wusste ehrlich gesagt nicht woran es hängt "2 AD Kanäle parallel" oder "Digitaleingänge" oder oder.:D

MarsianC#
12.10.2020, 18:41
Ich ziehe meinen Post #20 zurück. Eigentlich ist AES In/Out nur ein Luxusproblem.... Daher kann ich gut und gerne darauf verzichten, sollte dies die Entwicklung vereinfachen.

rkv
02.11.2020, 15:38
Ich muss AddOn C erstmal auf Eis legen. Das AddOn ist primär um einen AES3-Chip von AKM gestrickt. Nun habe ich was soweit alles am Laufen aber nun ist die AKM bei eine Brand schwer beschädigt und es ist derzeit unklar, wann AKM-Chips wieder am Markt verfügbar sein werden. Ich denke AKM wird alles daran setzten, möglichst schnell wieder zu produzieren. Es sind ja auch echte Schwergewichte auf die Chips von AKM angewiesen. Ich könnte zwar auf einen anderen Hersteller ausweichen, nur würde das eine komplette Neuentwicklung von Hard- und Software bedeuten. Bevor ich also den Weg gehe, will ich erstmal abwarten, was in Japan passiert.
Ohne AES3 bleibt von dem AddOn C aber nicht viel übrig. Dann hat man quasi nur noch 4 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge...

Raphael

MarsianC#
02.11.2020, 15:46
Verständlich, dennoch schade.
Ich habe mich jedoch an meine Bastellösung gewöhnt..... schöner wird diese trotzdem nicht.

Mr.Dice
25.01.2021, 22:36
Ich habe eine Frage zum AddOn B. Sorry, dass ich dafür diesen Thread missbrauche. Aber ich wollte nicht extra ein Thema dafür öffnen. Ich habe den Schutzleiter, der aus der Steckdose kommt, mit dem Gehäuse verbunden. Nun frage ich mich, wofür beim AddOn B ganz rechts außen das freie Loch ist und ob ich es ebenfalls mit dem Schutzleiter verbinden soll. Kenne das von anderen System, dass z.B. Verteilerplatinen so angeschlossen werden. Auf dem Bild habe ich das gelb grüne Kabel locker angelegt, damit ihr wisst was ich meine.

rkv
25.01.2021, 23:08
Der Schaltplan sagt dazu: "Montagewinkel".
Die Bohrung dienst also dazu, die Platine an dieser Seite mittels Winkel oder Bolzen nochmals zu befestigen, da sie sonst frei schwingt.

Raphael