PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlenswerte Grundausstattung insbesondere zur Reinigung



Koaxfan
13.04.2020, 16:31
Ich habe einen Dual 721 mit dem originalen V15 Typ III System. Da hat sich inzwischen signifikant Staub an der Nadel gesammelt. Aus düsterer Erinnerung weiß ich, dass man Platten nach dem Auflegen mit so einer Bürste abwischen kann und irgendwann hatten wir auch eine kleine Bürste um die Nadel zu reinigen - alles weg.

Daher die Frage: Was brauche ich denn als Grundausstattung? Ich habe eine Handvoll Platten und aktuell läuft (laut knisternd) Biene Maja, also ich möchte weder viel Stress machen noch viel Geld investieren. Ich möchte lediglich möglichst wenig Knistern und auch die Nadel nicht schädigen.

Empfehlungen? Gerne gebraucht, ich will nur hin und wieder ein bisschen die alten Platten von meinem Dad und meinen Kids auflegen.

Kalle
13.04.2020, 16:40
Moin,
lurens hier
http://www.vinyl-lebt.de/html/die_waschseiten.html
Holger hat wohl alle Plattenwaschmaschinen durch und hat ein einfache Methode gefunden.
Nadelreinigung ist schwierig, mit zu aggressiven Mittelchen hast du ganz schnell den Diamanten fassungslos gemacht.
Jrooß Kalle

Koaxfan
13.04.2020, 16:48
Ah ok das hört sich aufwändig an - also ne ganz normale Plattenbürste und Nadelbürste bringt nix? Also ich meine schon etwas für Plattenspieler, nix aus der Küche. Nur aktuell ist halt überall tonnenweise Staub, als ich an die Nadel hingepustet habe, ist ein richtiger Staubknäuel weggeflogen.

Kalle
13.04.2020, 17:10
Plattentrockenbürsten sind nix, einmal die Küche unter Wasser setzen und gut ist:)
Gummiplattenauflagen reinige ich in heißem Prilwasser und behandele sie dann mit Armorall (Kfz-Pflegemittel), bringt Glanz und wirkt antistatisch. Nach dem Waschen in neue Hüllen stecken.
An einer alten Platte werde ich demnächst mal unseren Kärcher Fensterputzer zum Absaugen probieren.
Jrooß Kalle

boarder
13.04.2020, 18:05
Hallo,

wenn sich an der Nadel Staub angesammelt hat, dann ziehe ich einmal kurz ein Reststück Basotect (Schmutzradierer) rüber und gut ist.

Koaxfan
13.04.2020, 18:51
Ich glaube es werden sowohl meine Plattenbestände als auch meine Leidensfähigkeit überschätzt... hier sind "Klassiker" wie https://www.discogs.com/de/Rudi-Ramba-Und-Seine-Party-Tiger-Ramba-Zamba-85/release/5947680 oder https://www.discogs.com/de/Hot-Dogs-Gaudi-Jux-Und-Rittersleut/master/363127 und natürlich die wichtige Originalversion https://www.discogs.com/Rolf-Und-Seine-Freunde-Radio-Lollipop/master/563785

Den Plattenspieler habe ich primär für Gäste falls die ihre Platten mitbringen, dann soll die Nadel halt sauber sein. Und falls ich doch mal was hörbares auflege, will ich die Nadel nicht mehr als nötig verschlonzen.

Um es auf Espresso-Maßstäbe runterzubrechen: Mir ist völlig klar, dass ich mit diesem Setup keinen Espresso sondern nur Schümli bekomme. Ich habe aber auch nicht die seltene Japan-Pressung von High-End-Orchesteraufnahmen sondern sowas hier https://www.discogs.com/Klaus-Ammann-Big-Band-On-The-Road/release/7783348

Also ich hole mir Basotect und streiche damit einmal zart von hinten nach vorne über die Nadel?

boarder
13.04.2020, 18:53
Also ich hole mir Basotect und streiche damit einmal zart von hinten nach vorne über die Nadel?

Genau, nicht zuviel Druck. Zart mit Gefühl:D

Koaxfan
13.04.2020, 18:56
Genau, nicht zuviel Druck. Zart mit Gefühl:D

Danke, genau so mache ich das dann.

Und Bürsten jeder Art bringen nix?

boarder
13.04.2020, 18:59
Nicht wirklich, da empfehle ich auch die bereits gekannte Cheap-Thrill Methode.

Koaxfan
13.04.2020, 19:40
Also die Clearaudio Pure Grove Bürste kaufen? Dann mus sihc nur überlegen, ob ich mit Wasser/Alkohol/Spüli putze oder einfach Single Malt in Faßstärke nehme...

tiefton
13.04.2020, 20:10
Hi,
Ich finde die clearaudio pure groove ganz ok. Etwas dicker ist dann die Analogis Brush2 super extatik.
Aber macht eigentlich das gleiche.
Für die Nadel ist so ein gelpad als Reinigung noch ganz annehmbar,aber schmutzradierer ist das, was wie eh alle daheim haben

knut_t
13.04.2020, 21:07
Hi, ich habe neulich, als ich Vinyl-Equipment reaktivieren wollte, Nadeleinschübe testweise ins Ultraschallbad gelegt, drinnen Wasser und Handwaschmittel (Pril wäre natürlich besser gewesen ..)
Die Nadeln habe ich dann unter dem Mikroskop inspiziert. Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend, der Dreck war weg. Funktion hinterher auch gut
-Knut

Koaxfan
14.04.2020, 05:26
Ultraschallbad hätte ich aber um ehrlich zu sein möchte ich am System nix kaputtmachen durch falsche Handhabung.

Kalle
14.04.2020, 10:58
Ultraschallbad hätte ich aber um ehrlich zu sein möchte ich am System nix kaputtmachen durch falsche Handhabung.

Tja, besonders bei meinen favorisierten MIs und MCs ist das wirklich nicht zu empfehlen.
Bei einem MM Einschub könnte man es wirklich riskieren. Es gibt aber für solche einen Ultraschallreiniger auf den man das System montiert am Tonarm aufsetzen kann.

Jrooß Kalle

Koaxfan
14.04.2020, 11:04
o.k. wenn ich hier das Thema Raumakustik angehe dann kaufe ich eh Basotect, dann schneide ich mir da ein Stück als Radierer ab.