PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LIMP (ARTA) ein ebcak - Lautsprecherkabel am AMP vertauscht



Ausgeschiedener Benutzer
12.07.2020, 22:12
Hi zusammen,

nach Jahren der Abstinenz hatte ich heute versucht ARTA und LIMP auf meinem neuen WIN 10 PC ans Laufen zu bringen. ARTA bringt plausible Ergebnisse, Limp immer die gleiche Gerade bei um die 28 Ohm, egal was ich anschließe.

Konfiguration:

- AMD PC mit WIN10
- onboard Realtek sound (an der Behringer UCA 222 bin ich verzweifelt - habe einfach den Input nicht ans Laufen gebracht)
- ARTA Messbox (erprobt - 2007 gebaut und hat immer funktioniert)
- hifiakademie - Endverstärker (erprobt - kein DSP drin)

Den Referenzwiderstand (27,2 Ohm) habe ich korrekt eingetragen. Im Prinzip misst LIMP mit etwas Toleranz den Widerstand, den ich als Referenzwiderstand eingetragen habe, unabhängig davon, welches Messobjekt ich dranhänge. Ab und zu bekomme ich beim Start der Messung die Fehlermeldung "Warning: Maybe you need to exchange input channels". Wenn ich das tue kommt totaler Schrott (Zackengebirge) heraus.

Was mache ich falsch?

ente
12.07.2020, 23:11
Hallo Michael,

LIMP misst keinen Mist, von vielen, vielen Usern weltweit unter Beweis gestellt ;)
Zeige mal einen Screenshot vom "Generator and Input Monitor Setup"
Hast du die UCA222 mal mit ASIO4All versucht?

Gruß
Heinrich

Ausgeschiedener Benutzer
12.07.2020, 23:17
Hallo Heinrich,

ich weiß doch, daß Limp normalerweise funktioniert. Ich nutze es schließlich seit 13 Jahren, allerdings bislang noch nicht auf diesem WIN10-PC. Auf dem alten Win7 hatte es problemlos funktioniert. In "Generator and Input Monitor Setup" habe ich nichts eingestellt, weil ich es offen gesagt nicht verstehe. Der linke Kanal ist soweit klar - anstatt dem Messobjekt ein Voltmeter anschließen usw., aber wie messe ich den rechten Kanal? Ich habe an der Messbox ja nur einen Ausgang.

ASIO4all möchte ich nicht installieren, das sich ASIO mit Equalizer APO "beisst".

ente
13.07.2020, 07:16
Guten Morgen Michael,

Generator and Input Monitor Setup: ...... aber zwei Messkanäle, die unterschiedliche Spannungen am Spannungsteiler abgreifen (Multimeter anschließen, Calibrate Left - gemessenen Wert eingeben; Calibrate Right - gemessenen Wert eingeben; fertig)

Mir geht es nicht um die Kalibrierung (die ist nur erforderlich, wenn man wissen möchte, mit welcher Spannung die TSP gemessen werden), sondern darum, dass dein Kalibrierpegel verdächtig gering ist. Mit der Kalibrierung im Monitor Setup sehen wir, was tatsächlich ankommt.

Gruß
Heinrich

tiefton
13.07.2020, 08:32
Hat es evtl. was mit dem Update der Version 1.92 zu tun?

- LIMP has new calibration procedure (impedance measurement range and accuracy much larger then before)
- LIMP manual fully explains calibration theory.


https://www.gazza-diy-audio.de/tipps-tricks/umbau-arta-messbox-auf-vers-2/

ente
13.07.2020, 08:45
Hallo Thomas,

nein, das hat nichts mit dem Update zu tun. In dem Update wurde lediglich der Kalibriervorgang optimiert.
Das geschah damals im Kontext einer Diskussion um das Thema TSP-Ermittlung / optimale Messspannung.

Gazza hat die dafür wünschenswerte, aber nicht erforderliche Modifikation der MessBox beschrieben.
Der "neue" Kalibriervorgang mit der alten MessBox funktioniert auch durch einfaches Abkoppeln des Messobjektes (s. LIMP-Handbuch).

Gruß
Heinrich

Ausgeschiedener Benutzer
13.07.2020, 11:46
Hallo Thomas,

die neue Kalibrierung (Messobjekt abklemmen, Schalter auf Messen lassen) hatte ich beachtet.

Hallo Heinrich,

mit Multimeter am Kabel zum Messobjekt messen - OK. Wo klemme ich das Multimeter für den anderen Kanal an? Muß ich dazu die ARTA-Messbox öffnen?

ente
13.07.2020, 12:57
.... du klemmst nicht um, sondern wechselst nur den Kanal (Press Button "calibrate left", "calibrate right")!
Siehe LIMP Handbuch Seite 14 (http://www.artalabs.hr/AppNotes/LIMP-HB-D2.5.pdf)

Gruß
Heinrich

Ausgeschiedener Benutzer
13.07.2020, 13:36
Hallo Heinrich,

anbei der Screenshot und ein Bild der Verkabelung. Ist das so korrekt?

55845 55842




2 Messungen:

- Lautsprecher
- Widerstand 9 Ohm

55843 55844

Bei beiden Messungen kommt das gleiche heraus!?

Nochmals einen Lautsprecher gemessen:

55846

Wenn ich die Kanäle ARTA-Box zum Line-Input der Soundkarte vertausche kommt folgendes heraus:

55847

_Nico_
13.07.2020, 18:13
Hallo Michael,


hast Du eventuell einen Dreher zwischen Amp und Messbox?

Das wäre eine Möglichkeit weshalb das Ergebnis immer grob dem Referenzwiderstand entspricht.

Gruß

Nico

Ausgeschiedener Benutzer
13.07.2020, 19:25
Hi Nico,

was meinst du mit Dreher?

ton-feile
13.07.2020, 19:34
Guten Abend Michael,


Konfiguration:
- onboard Realtek sound

Entschuldige bitte, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber hat die Soundkarte überhaupt zwei "duplexfähige" Eingänge (die gleichzeitig genutzt werden können)?
Sonst haut das ja mit dem Messen des Spannungsabfalls am Messwiderstand nicht hin, über den dann der Impedanzgang ermittelt wird...

Viele Grüße (vom vorletzten AudioCAD User) ;):prost:
Rainer

Edit: ein "s" vergessen. Ordnung muss sein. ;)

_Nico_
13.07.2020, 19:58
Hi Michael,




was meinst du mit Dreher?

ich meine die beiden Anschlüsse +/- vertauscht....

Gruß

Nico

ente
13.07.2020, 20:34
Gute Frage Rainer!
Sollte bei einem Desktop mit einer Onboardkarte aber gegeben sein (ich gehe mal davon aus, dass PC = Desktop ist) ???

Michael, hast du zwischen Kalibrierung (Kanalgleichheit) und Kalibrierung (Pegelbestimmung) etwas an der Einstellung geändert?
Ansonsten beides noch einmal mit identischem Pegel messen.

Gruß
Heinrich

Ausgeschiedener Benutzer
14.07.2020, 00:20
ich meine die beiden Anschlüsse +/- vertauscht....


Das war es!

55848

Vieelen Dank!!!

Am Ausgang des Amps waren plus und minus vertauscht. Ich bin gar nicht erst auf die Idee gekommen, den Amp unter dem Schreibtisch vorzuziehen und das zu überprüfen - passiert einem ja sonst nie.

Mein Dank gilt auch allen anderen, die sich hier vorbildlich bemüht haben, mein Problem zu lösen, auch wenn es mal wieder ein ebcak (error between chair and keyboard) war. :)

Jetzt kann ich endlich an meinem neuen Lautsprecher arbeiten.:)

Edith sagt: Ich habe den Titel meines ersten Beitrags entsprechend geändert. Vielleicht hilft es später mal jemand, der den gleichen Fehler wie ich macht.

ente
14.07.2020, 10:07
....... rot ist schwarz und plus ist minus ;).

Vielleicht auch noch das Thema umformulieren (sofern möglich). Ich lese ungern "ARTA misst Mist"

Gruß
Heinrich

Azrael
14.07.2020, 11:03
Edith sagt: Ich habe den Titel meines ersten Beitrags entsprechend geändert. Vielleicht hilft es später mal jemand, der den gleichen Fehler wie ich macht.
Damit ist der Titel des Startposts geändert, der des Threads aber nicht. Komisch.....:denk:

Viele Grüße,
Michael

Ausgeschiedener Benutzer
14.07.2020, 11:54
Vielleicht auch noch das Thema umformulieren (sofern möglich). Ich lese ungern "ARTA misst Mist"


würde ich ja gerne, wenn ich denn wüßte wie

vielleicht könnte einer der Admins ...

MOD LarsNL
14.07.2020, 11:55
Erledigt ;)

Schönen Gruß,
Lars

Ausgeschiedener Benutzer
14.07.2020, 11:57
Vielen Dank!

Könnte ich das auch selbst tun, wie es z.B. im "Nachbarforum" möglich ist?