PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Empfänger / Fernbedienung Codes in separater Datei



cw
24.07.2020, 12:36
Moin zusammen,

heute sind die kleinen IR Module gekommen und zum Glück ist das eine kleine LED verbaut so das man sehn kann ob eine IR Signal kam.
Leider sind die IR Kommandos meiner Apple FB wohl unterschiedlich zu den im Code hinterlegten.

Besteht die Möglichkeit das ein wenig flexibler zu gestalten? Z.B. eine zusätzliche IR Konfig Datei die man hochladen und dann bei Starten eingelesen wird?
Solche Listen mit gängigen FB Codes hatte ich mal im Internet gefunden gehabt, gerade aber nicht auf die Schnelle gefunden.

So wie ich es gelesen und verstanden hatte muss bei einer Änderung eine komplette FW neu erstellt werden, oder liege ich da falsch

Don Key
24.07.2020, 16:32
Ganz belangloser Tipp nebenbei -

Wenn man auf eine IR-LED einer FB durch die laufende Kamera-App seines Smartphones schaut, so kann man bei beliebigem Tastendruck auf die FB das Blinken der IR-LED im Smartphone-Display sehen, was mit bloßem Auge halt nicht geht.

cw
13.08.2020, 12:02
Moin,

da ich nun bei vier getesteten Apple IR FBs keinen Erfolg hatte habe ich mich an die ersten Arduino Schritte gewagt. :built:

Hier und da ein wenig Code zusammengeklaut und nun kann ich die Codes auslesen und wie erwartet alle FBs haben unterschiedliche. Code. :(
Ausgabe auf dem Display und auf dem seriellen Monitor.

56325

Bitte nicht lachen, anbei mein Bastelfix Code und nun gehe ich in die "vollen" und versuche mich an der Firmware, wird schon schiefgehn. :rtfm: :rolleyes:



// IR Scanner
// IR = PIN D2
// SCL = PIN A5
// SDA = PIN A4


#include "U8glib.h"
#include <IRremote.h>


U8GLIB_SSD1306_128X64 u8g(U8G_I2C_OPT_NO_ACK);
int IR_PIN = 2;
IRrecv irrecv(IR_PIN);
decode_results results;
void setup(void)
{
Serial.begin(115200);
u8g.setFont(u8g_font_unifont);
irrecv.enableIRIn();
}
void loop()
{
if (irrecv.decode(&results))
{
Serial.println(results.value, HEX);
irrecv.resume();
}
u8g.firstPage();

do {
displaywrite();
} while(u8g.nextPage());
}


void displaywrite(void)
{
u8g.setPrintPos(0, 22); u8g.print("Scanning IR");
u8g.setPrintPos(0, 44); u8g.print(results.value, HEX);
}

JuBa3006
08.01.2021, 08:39
Moin
Konntest du dein Problem lösen?

Ansonsten als Info:
IR-Remote HEX-Codes sind in der hwconfig.h zu finden und müssen angepasst werden. Ich verwende ebenfalls die Apple Remote und hatte auch unterschiedliche Codes. Um es konkreter auszudrücken, meine Endung war nicht 47 sondern B2.
hwconfig.h angepasst und die Arduino IDE so eingerichtet, wie es auf github beschrieben wurde. Anschließend das entsprechende Aurora-Verzeichnis herunterladen und die originale .ino.bin rauslöschen.
Über Arduino IDE die aurora.ino öffnen und anschließend das File prüfen (der Hacken).
Wenn die Prüfung durchlief, sollte alles passen und das Projekt kann exportiert werden (.bin erstellen). Die neue .ino.bin kann nun über webOTA wieder hochgeladen werden.

Ich habe mich anfangs damit etwas schwer getan, da ich nicht ganz im Bilde war, welcher Workflow gewählt wurde. Nach etwas Recherche konnte ich diesen dann so reproduzieren.


Mfg
Julian

pertube
17.01.2021, 11:03
Hallo zusammen,
habe also die Apple Remote MM4T2ZM/A, Model A1294 4R04960ZH diese Woche bestellt und bin eben am ausprobieren.
Stecker X503 ist mit mit dem in der Anleitung vorgeschlagenen IR receiving module KY-022,(https://www.az-delivery.de/products/ir-empfanger-modul?_pos=2&_sid=c79b147b1&_ss=r) verbunden.
Die Remote haben ich wie in der Appel-Anleitung steht, Rechtstaste und Menütaste gleich zeitig für 6 Sekunden drücken, angemeldet.
Hier geht es jetzt nicht weiter, auch nach DSP-Firmwareneustart zeigt die Remote keine Funktion. Wenn ich Tasten (egal welche) auf der Remote drücke blinkt auf dem KY-022 Modul die vorhandene LED, aber keine Funktion! In der Aurora Benutzerhandbuch steht "Die aktuelle Firmware unterstützt nur die Apple Remote MM4T2ZM/A" genau das ist bei mir gegeben. Was mache ich falsch? Kann mir jemand einen Tipp geben?

Beste Grüße
Gerhard

JuBa3006
17.01.2021, 16:45
Moin,

das wird bestimmt das selbe Problem wie bei mir und einigen anderen auch sein. Die in der Software hinterlegten HEX-Codes sind nicht identisch zu die deiner Fernbedienung.
Hierbei hilft es nur, einen Testaufbau zu machen mit dem du die Codes deiner Remote ermitteln kannst. (Arduino mit IR-Receiver --> Ausgabe der HEX-Codes im seriellen Monitor)
Dann müssen diese, wie von mir oberhalb beschrieben, in der hwconfig geändert werden. Die geänderten Daten müssen anschließend wieder hochgeladen werden. Entweder serielle oder als Binärdatei über WebOTA.

Mfg
Julian