PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forum-Workshop "Einstieg in VituixCAD" (am 20.12. und 21.12.)



Darakon
17.12.2020, 12:52
Hallo zusammen,

Die Tage werden kürzer und es ist wieder Lockdown.
Daher würde ich gerne einen kleinen Online-Workshop zum Thema "Einstieg in Lautsprecher-Simulation mit VituixCAD" für Mitglieder dieses Forums anbieten.



Termin 1: 20.12.2020 17:00 Uhr
Termin 2: 21.12.2020 20:30 Uhr (2. Termin aufgrund des großen Interesses. Gleicher Inhalt wie Termin 1)
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenlos (Keine kommerzielle Veranstaltung; nur Spaß am Hobby und wenigstens etwas Geselligkeit und Abwechslung)
Online-Meeting-System: WebEx (https://www.webex.com/de/video-conferencing.html) (kein Download oder Registrierung notwendig. funktioniert auch über den Browser; Installation der Software möglich)
Teilnehmerzahl: maximal 6
Level: Einsteiger (es soll wirklich nur darum gehen die Basics zu zeigen und eine Einführung in das Programm zu bieten.)



Vorraussetzungen: VituixCAD installiert (https://kimmosaunisto.net/Software/Software.html#Installation), ein aktueller Browser, funktionierendes Headset


Themen des Workshops:

Was kann VituixCAD? (ca. 10 Minuten)

Verschiedene Workflows zur Simulation


Die Grundmodule
[*=1]SPL Trace (5 Minuten)
[*=1]Encloser (10 Minuten)
[*=1]Merger (5 Minuten)
[*=1]Diffraction (10 Minuten)
Das Hauptmodul (wenn noch Zeit)


VituixCAD ist frei verfügbar.
Eine kleine Spende an Kimmo, den Entwickler, halte ich persönlich für fair, wenn ihr das Programm gerne nutzt (https://kimmosaunisto.net/)
Die Themen des Workshops sind natürlich auch in der recht guten Dokumentation auffindbar,
allerdings gibt es auch Leute, die einen interaktiven Workshop einer Bedienungsanleitung vorziehen.

Wenn das Experiment erfolgreich ist und der Spaß da ist, kann man ja über einen Folge-Workshop nachdenken. :)


Viele Grüße
Matthias

Edit:
aktuelle Anmeldungen:
20.12. 17:00 siehe Post #11
21.12. 20:30 siehe Post #13

Lauscher
17.12.2020, 12:57
Hallo Matthias,

Danke für Die Zeit und den Aufwand den Du investierst :)

wie und wo kann ich mich anmelden?

Viele Grüße
Jens

Darakon
17.12.2020, 13:15
Anmeldung einfach hier im Thread.
Den Link zum Online-Meeting schicke ich, wenn es soweit ist, über PM.

Freut mich, dass du dabei bist! :)

wgh52
17.12.2020, 13:15
Matthias,

danke vielmals für das gute, durchdachte Angebot! Gerne möchte/werde ich teilnehmen!

Viel Erfolg!

Darakon
17.12.2020, 13:18
Hallo Winfried,

schön, dass du dabei bist!

Grüße
Matthias

olafk
17.12.2020, 13:40
Hallo Matthias,

falls noch was frei ist, würde ich sehr gern mitmachen.

Viele Grüße
Olaf

Barossi
17.12.2020, 13:41
Moin,

super Sache, und Dankeschön!

Kurzes Feedback: Wäre es möglich dieses 1h Training auf 20 bis 21 Uhr zu legen.
Mit kleinen Kindern zuhause ist der Termin 17 Uhr schwer zu machen :-)

LG Hauke

Darakon
17.12.2020, 13:52
Olaf, willkommen an Bord!

Aktueller Stand 2 von 6 Plätzen sind am 20.12. 17:00 Uhr noch frei.
Bisher dabei:


Lauscher
whg52
olafk
Malik (reserviert)



@Hauke:
Wäre theoretisch möglich, aber ich würde gerne Termin-Schiebereien vermeiden, da es sonst in endlose Diskussionen und Abstimmungen ausatet.
Also: der Termin (20.12. um 17:00) steht.

Aber da das Interesse scheinbar vorhanden ist:
Vielleich können wir ja gleich einen zweiten Workshop-Termin planen?
...Wenn sich genug Leute für einen 2. Workshop finden lassen.
Gleiches Thema, andere Zeit. Vorschlag: 21.12.2020 um 20:00 Uhr ? (ich würde ungern beide am gleichen Tag machen... soll ja keine Arbeit, sondern Spaß sein ;) )

capslock
17.12.2020, 13:54
Hallo,

ich würde aus Neugier auch gerne reingucken. Vielen Dank für das Angebot!

Koaxfan
17.12.2020, 13:56
Ich melde mich an!

Darakon
17.12.2020, 14:01
Damit ist der erste Workshop voll.
- wow, das ging schnell!
Freut mich, das Interesse da ist!

1. Termin
Aktueller Stand: 0 von 7 Plätzen sind am 20.12. 17:00 Uhr noch frei.
Mit dabei:


Lauscher
whg52
olafk
Malik (reserviert)
capslock
Dale
herr_der_ringe


Nachrücker:


ton-feile
bg20
Olaf_HH


Sieht so aus, als ob nicht nur 'Einsteiger' dabei sind. ;)
Vielleicht lerne ich ja auch noch was... :D

Dann freue ich mich auf einen (hoffentlich) entspannten, interessanten und unterhaltsamen Workshop!

Edit:
Bitte notiert euch den Termin!
Bitte schon 5 bis 10 Minuten vorher einwählen, damit wir nicht zu viel Zeit mit nicht-funktinierender Technik verlieren.
Link zum Meeting kommt 15 Minuten vor Beginn per PM.
Testet bitte vorher eure Headsets! ;)
Falls etwas dazwischen kommt, sagt bitte frühzeitig ab.

Nils77
17.12.2020, 14:02
Hallo Mathias,
vielen Dank für das Angebot. Ich würde auch gern teilnehmen :)
(17 Uhr könnte gehen - 21 Uhr wäre bei mir auch besser mit der Familie in Einklang zu bringen)
Grüße Nils

Darakon
17.12.2020, 14:11
2. Termin (Spätvorstellung, wegen des großen Interesses)

Datum: 21.12.2020
Uhrzeit: 20:30


Teilnehmerliste (0 von 7 frei)


Barossi
Nils77
Koaxfan
Swany
Kalle
ArLo62
wolf.im.schafspelz






Update:
Swany und Koaxfan eingetragen

Update 2:
Da der Termin bei allen passt, ist er jetzt fest

Koaxfan
17.12.2020, 14:19
Falls der Termin am 21,12, abends stattfindet, würde ich gerne in diesen wechseln. Also raus aus dem 20.12 und rein in den 21.12.

Und schon mal TAUSEND DANK für das Engagement, das Wissen zu teilen und sich dafür die Zeit zu nehmen!

Barossi
17.12.2020, 14:28
Jepp, 21.Dezember, Spätvorstellung passt bei mir. Danke!

Kalle
17.12.2020, 14:38
Klasse Sache das,
ich würde auch gerne teilnehmen, beide Termine wären mir recht, da wo es am Günstigsten ist.
Danke und Jrooß
Kalle

Darakon
17.12.2020, 14:41
Hi Kalle,

sehr schön! Such dir einen aus! :D

Edit:
Hab dich jetzt estmal beim 2. Termin mit eingetragen

Kalle
17.12.2020, 14:56
Merci:) .... und weil das zu wenig Buchstaben sind noch eine Dankeschön:prost:

Dale
17.12.2020, 15:14
Moinmoin,

am 20. um 17 Uhr würde mir super passen, ist auch noch ein Platz frei, scheint mir?
Würde mich sehr freuen, sonst nehme ich auch den 21. abends.

Vielen Dank für die Mühe,
Dale.

ArLo62
17.12.2020, 15:49
Hallo Matthias!
Wenn der eine Platz am 21., 20:30 Uhr noch frei ist, würde ich gerne teilnehmen. Finde ich total toll das Du das machst.
Gruß
Arnim

Darakon
17.12.2020, 16:00
Hallo Arnim,
hallo Dale,

freut mich, dass ihr beiden mit dabei seid!
:thumbup:

Dann sind jetzt erstmal beide Termine voll.

Wahnsinn!

ArLo62
17.12.2020, 16:09
Super!! Ich freue mich total :prost::D

herr_der_ringe
17.12.2020, 16:17
ähem...

hier! :eek:

Darakon
17.12.2020, 16:25
...hab ich befürchtet, dass noch mehr Interesse besteht! :D

Ist es Ok, wenn ich erstmal eine Nachrücker-Liste mache?
Vielleicht springt ja noch wer ab oder die Teilnehmerzahl kann natürlich auch zur Not leicht erhöht werden.
Nur zu viele Leute in einem Online Meeting bringt meiner Meinung nach nicht viel, da es dann schnell zu anonym wird (dann kann man auch youtube schauen ;))

Wenn das Ganze erfolgreich ist, können wir auch gerne einen weiteren Workshop machen.
Dann aber erst nach Weihnachten.

herr_der_ringe: welcher Termin wäre dir denn lieber?

Wolf.Im.Schafspelz
17.12.2020, 17:28
Ich würde mich hiermit auch gern anmelden. Terminlich bin ich frei. Ganz tolle Geschichte, vielen Dank!:prost:

Ich schätze du würdest sehr vielen Menschen helfen wenn du das aufnimmst und bei YouTube einstellst oder anderweitig hier veröffentlichst.

Darakon
17.12.2020, 17:48
Hallo Christian,

Hab ich auch kurz überlegt.
Youtube-Tutorials zu VituixCAD gibt es allerdings bereits einige. Und irgendwie habe ich keine Lust, mich auf youtube reden zu hören.
Es wird also definitiv nichts mitgeschnitten werden.

Mir geht es eher darum, dass man mal wieder hier im Forum zusammen kommt und sich austauscht. ... und Interesse an Vituix scheint vorhanden!
Leider sind treffen in der Realität gerade eher schwierig, daher die Idee mit dem Online-Meeting.

Ich schreibe dich mit auf die Liste.
Wahrscheilich werde ich die Teilnehmerzahl noch mal leicht hochsetzen, so dass auch die Nachrücker mitmachen können.

Dale
17.12.2020, 17:57
Sollen wir dir per PM Mailadressen schicken für die Einladung? Ist vermutlich das Einfachste, oder?

Beste Grüße,
Dale.

Darakon
17.12.2020, 17:59
Hallo Dale,

ist nicht notwendig.
Ihr bekommt, wenn es soweit ist, einen Link per PM, der dann direkt das Meeting im Browser startet.

Grüße
Matthias

herr_der_ringe
17.12.2020, 18:12
herr_der_ringe: welcher Termin wäre dir denn lieber?
ich bin hier ""situationselastisch" :D

einziger haken: ich müsste wegen nem headset schauen. ob das am schleppi irgendwie "mit ohne" funktioniert...?

hoschibill
17.12.2020, 18:21
Moinsen :)
Ich schreine nicht "hier". Trotzdem finde ich die Aktion grandios. Vielleicht macht das ja Schule. Bin begeistert, fettes Lob :thumbup:.

Gruß Olli

ton-feile
17.12.2020, 18:22
Hallo Matthias,

falls es noch einen Termin geben sollte, an dem ein Plätzchen frei wäre, würde mich das auch sehr interessieren.
Irgendwann muss ich ja mal von AudioCAD weg kommen...

Beste Grüße :prost:
Rainer

Darakon
17.12.2020, 18:51
ich bin hier ""situationselastisch" :D

einziger haken: ich müsste wegen nem headset schauen. ob das am schleppi irgendwie "mit ohne" funktioniert...?

Audio nur über Laptop (ohne headset) funktioniert in der Regel auch, ist aber etwas anfälliger für Störgereusche und Rückkopplung (und guter Sound ist uns hier ja wichtig, oder? :D)


Hallo Rainer,
was für eine Ehre!
Ich bezweifele, dass ich dir als Vollprofi irgendetwas Neues erzählen kann, aber ich schreibe dich natürlich gerne mit auf die Liste!

Azrael
17.12.2020, 18:52
Sehr schön, das gefällt mir auch ausnehmend gut, auch die Möglichkeit, sowas in der Art in Zukunft vielleicht öfter zu sehen. :ok:


Viele Grüße,
Michael

Wolf.Im.Schafspelz
17.12.2020, 19:00
Hallo Matthias,

ich kann alle Argumente verstehen und hatte noch nicht gelesen dass schon alle Plätze belegt sind. Ich war einfach erstmal total begeistert und habe geschrieben. :D

Du rockst das und ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß. Wenn du die Nachrücker nicht berücksichtigen kannst ist das als Moderator dein gutes Recht und nachvollziehbar.

So oder so, ich freue mich dass du soetwas angeschoben hast. :ok:

Christian


Hallo Christian,

Hab ich auch kurz überlegt.
Youtube-Tutorials zu VituixCAD gibt es allerdings bereits einige. Und irgendwie habe ich keine Lust, mich auf youtube reden zu hören.
Es wird also definitiv nichts mitgeschnitten werden.

Mir geht es eher darum, dass man mal wieder hier im Forum zusammen kommt und sich austauscht. ... und Interesse an Vituix scheint vorhanden!
Leider sind treffen in der Realität gerade eher schwierig, daher die Idee mit dem Online-Meeting.

Ich schreibe dich mit auf die Liste.
Wahrscheilich werde ich die Teilnehmerzahl noch mal leicht hochsetzen, so dass auch die Nachrücker mitmachen können.

Darakon
17.12.2020, 19:01
Nabend Michael & Olli,

danke für euer Feedback! Bin von der positiven Resonanz gerade echt erstaunt!
Erhöht natürlich auch irgendwie den Druck. :eek: :D

Bin gespannt, ob die Technik bei allen mitspielt.
WebEx habe ich lange auf Arbeit genutzt und es hat auf mich (im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen) immer einen stabilen und seriösen Eindruck gemacht.


Grüße
Matthias

bg20
17.12.2020, 19:01
also ich wäre sehr gerne dabei ,um mich hoffentlich ,von meiner ahnungslosigkeit zu befreien

capslock
18.12.2020, 06:43
Einer unserer Geschäftspartner (in USA) benutzt intern WebEx, und Skype-Einladungen von uns führen dort immer wieder zu Problemen, daher reden wir mit denen nur noch mit WebEx. Die browserbasierte Version hat aber auf unseren Firmenrechnern immer wieder rumgezickt, daher empfiehtl es sich, die Windows-App zu installieren. Das kann man beim ersten Mal nach Klicken auf den Link machen, wenn man den lange genug vorher bekommt, das ist auch das, was wir Kollegen empfehlen, die noch nicht an dieser Art Telkos teilgenommen hat, den Link ausreichend vorher aufzurufen und zu installieren. Ansonsten geht WebEx mittlerweile relativ problemlos bzw. macht auf Seiten unseres Partners fast mehr Ärger. Manchmal geht der Ton einfach nicht, das kann daran liegen, dass WebEx seine Audio-Settings nicht aus Windows bezieht, sondern sich recht wahllos ein Audiogerät aussucht (auch wenn es das von Intel-CPU und Monitor ist, der aber gar keine Lautsprecher hat). Oder es zickt komplett, dann am besten neu einwählen oder gleich Audio über ein normales Telefon laufen lassen.

newmir
18.12.2020, 10:25
Ich werde auch nicht teilnehmen ..... ich habe schon ein paar Stunden mit VituxCAD hinter mir ....., aber ich finde Deine Aktion und Deinen Einsatz Spitze :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:.

herr_der_ringe
18.12.2020, 13:24
Audio nur über Laptop (ohne headset) funktioniert in der Regel auch, ist aber etwas anfälliger für Störgeräusche und Rückkopplung (und guter Sound ist uns hier ja wichtig, oder? :D)

ich erwarte jetzt dann aber auch audiphil dargebrachtes konversieren :p

capslock
18.12.2020, 13:59
Headset ist normalerweise über Bluetooth - das ist aber gar nicht audiophil :p

Im Ernst, ich telefoniere seit März in meinem stillen Arbeitszimmer fast nur über den Laptop (vier Jahre altes Dell - Business-Gerät und seit August ein aktuelles). Wenn wir doch mal mit Video machen, sind die Leute überrascht, dass ich trotzdem besser klinge als manche mit Headset.

ton-feile
18.12.2020, 20:13
Guten Abend, Matthias,



Hallo Rainer,
was für eine Ehre!
Ich bezweifele, dass ich dir als Vollprofi irgendetwas Neues erzählen kann, aber ich schreibe dich natürlich gerne mit auf die Liste!
Das ist eindeutig deutlich zu viel der Ehre!

Abgesehen von AJ-Horn, AudioCAD (Schnüff, Heul...Abschiedsschmerz), BoxSim und den King Sheets bin ich ziemlich ahnungslos, was Simus angeht.

Von Virtuix kannst Du mir nur(!) Neues erzählen, weil ich überhaupt keine Ahnung habe.
Habe es installiert, aufgemacht und hatte dann einfach nicht das Durchhaltevermögen, mich da selber durch zu wurschteln... :o

Wenn Du mir die ersten Schritte mit Virtuix zeigen könntest, würde mich das sehr freuen und wäre mir eine Ehre. :prost:

Beste Grüße
Rainer

Olaf_HH
18.12.2020, 20:44
Hi, ich finde das eine super Idee und würde gerne teilnehmen.
LG
Olaf

Darakon
18.12.2020, 22:58
Hallo Olaf,
gerne! hab dich mit eingetragen!


@ all:
die Vorbereitungen laufen.
Hab heute ein 'Fallbeispiel' und eine kleine Präsentation ausgearbeitet.
... nur die angesetzte eine Stunde könnte etwas eng werden :D


An die Nachrücker (herr_der_ringe, wolf_im_schafspelz, ton-feile, bg20, Olaf_HH ):
Sollte überhaupt kein Problem sein, dass ihr noch mit dazu kommt!
Vielleicht könnt ihr mir kurz eine PM schreiben, welcher der beiden Termine euch lieber ist und ich trage euch dann mit ein.


Bin gespannt auf Sonntag!
:prost:

meiner_einer
19.12.2020, 10:09
Moin, ich habe auch interesse daran teilzunehmen. Der Termin ist mir egal.

Grüße
Julian

Vorstand_Olaf_HH
19.12.2020, 16:26
Termin wäre mir auch egal solange nach 17:30

RdS
19.12.2020, 17:06
Hi,
wäre es möglich einen Stream bei youtube hochzuladen?
VG
Ralf

Darakon
19.12.2020, 17:59
Hallo Olaf,
dann plane ich dich für Montag um 20:30 mit ein!
Leider kann ich die Teilnehmerliste nicht mehr editieren. Der Post ist wohl inzwschen zu lange her.

Julian, ok ich schicke dir die Einladung dann morgen per PM

Hallo Ralf,
wie schon vorher erwähnt: Es wird keine Mitschnitte geben.
Zum einen will ich nicht unbedingt auf youtube. Zum anderen soll der Workshop interaktiv werden.

Darakon
19.12.2020, 21:59
Da sich die ursprünglichen Posts nicht mehr bearbeiten lassen, hier noch mal die aktuellen Teilnehmerlisten.

1. Termin
20.12.
17:00
Aktueller Stand: 0 von 8 Plätzen frei.
Mit dabei:


Lauscher
whg52
olafk
capslock
Dale
herr_der_ringe
ton-feile
bg20
Malik (noch keine Bestätigung)



2. Termin
Datum: 21.12.
Uhrzeit: 20:30

Teilnehmerliste (0 von 9 frei)


Barossi
Nils77
Koaxfan
Swany
Kalle
ArLo62
wolf.im.schafspelz
Olaf_HH
meiner_einer



Ich hoffe, ich hab niemanden vergessen.

Dann bis morgen!

Barossi
20.12.2020, 05:28
Top!
Schickst du noch die Einwahldetails?

LG Barossi

Kalle
20.12.2020, 06:30
Moin,
Geduld, wir sind doch erst morgen dran:).
LG Kalle

Darakon
20.12.2020, 10:40
Guten Morgen!

Die Einladungen an Gruppe 1 sind als PM versendet!
Prüft bitte, ob ihr die Einladungen mit dem Link erhalten habt.

Ein Technik-Probelauf hat auch gerade erfolgreich statt gefunden.

Vorbereitung:

Prüft bitte vorher, dass ihr ein funktionierendes Mikrofon habt!

Am besten funktionieren idR Laptops mit Headset. Laptop ohne Headset ist natürlich auch möglich.
Wenn ihr einen Desktop PC nutzen wollt, prüft bitte, dass Mikrofon und Kopfhörer funktionieren und einsatzbereit sind.


Wer will, kann sich vorher bei webex registrieren und die software installieren. (www.webex.com (http://www.webex.com))

Es ist allerdeings nicht zwingend notwendig! Man kann auch ohne Registrierung direkt über den Browser beitreten (wie unten beschrieben).


VituixCAD installieren

Ein zweiter Monitor / Rechner ist von Vorteil, um gleichzeitig den Workshop zu verfolgen und in Vituix zu arbeiten




Anleitung für Teilnahme über den Browser:

Klickt ab 16:45 Uhr auf den Link, den ich euch per PM geschickt habe.

ihr werdet auf die webex-Seite weitergeleitet


Die Seite versucht einen Download für webex-Software zu starten.

Den könnt ihr einfach abbrechen (wenn ihr webex nicht als software wollt)


scrollt auf der Seite nach unten und klickt auf "Treten Sie über den Browser bei."
Gebt bitte euren Vornamen und euren Foren-Namen, sowie eure email-Adresse ein

Die email-Adresse kann ausgedacht sein, auch wenn ich ausdrücklich niemanden hier annimieren will eine falsche email-adresse anzugeben


Aktiviert im nächsten Fenster eure Audio-Verbindung. Wer will kann auch Video starten. Dem Browser Zugriff auf Audio (/Video) gewähren.
Klickt auf "Meeting beitreten"
Wartet kurz bis ich euch für das Meeting freigebe (kann paar Sekunden dauern)


Falls es zu Problemen kommen sollte, bitte über PM bei mir melden.


Bis nachher!:)
Matthias

Darakon
20.12.2020, 15:48
Hallo,

Das Meeting ist jetzt offen.
Ihr könnt euch über den Link einwählen.

Grüße
Matthias

olafk
20.12.2020, 18:31
Das war Klasse!

Vielen Dank an Matthias für die Zeit und Mühe. Klar strukturiert, alle Module behandelt. Schön erklärt.

Ich hoffe, es gibt Nachfolger!


Viele Grüße und nochmals Danke!
Olaf

ton-feile
20.12.2020, 19:10
Hallo Zusammen,

das war ein supergenialer Workshop!

Nicht inhaltlich überladen sondern gerade so, dass man selber den Faden aufnehmen und für sich selber weiter forschen kann.

Vielen Dank Matthias! :prost:
Rainer

Lauscher
20.12.2020, 19:16
Hallo Matthias

Das hast Du perfekt gemacht - sehr ruiniert und perfekt strukturiert.
Es wäre schön wenn Du uns Deinen Ablaufplan zur Verfügung stellen könntest.

Ich danke Dir vielmals - das hat mich wirklich weiter gebracht.
Ich wünsche den Zuschauern von morgen viel Spaß.

Wenn Du Lust hast Vertiefungen zu den einzelnen Modulen anzubieten bin ich dabei - auch wenn Du diesen kostenpflichtig anbietest. Gerechtfertigt wäre es.

Nochmal: vielen Dank das Du Dein Wissen und Deine Zeit für uns zur Verfügung gestellt hast.

Viele Grüße
Jens

herr_der_ringe
20.12.2020, 19:25
hallo matthias,
danke dir nochmals für dieses tolle workshop, brachte viel licht in die dunklen gassen und ich werde da die kommenden wochen definitiv tiefer einsteigen.
:prost:

@gruppe 2: bringt etwas mehr zeit mit ;)

Dale
20.12.2020, 19:30
und sperrt Hund und Nachwuchs weg. ;)

Super vorbereitet übrigens, Hut ab und vielen Dank!

Dale.

Darakon
20.12.2020, 20:00
Vielen Dank für euer Feedback!
Freut mich sehr, wenn es euch gefallen hat und es informativ war.
War auch schön, euch mal ein wenig kennenzulernen bzw. mal wieder zu sehen.

@ Jens:
ich hoffe, du meinst 'rutiniert' und nicht 'ruiniert' (auch wenn ich mich nach den 2,5 Stunden ein wenig so gefühlt habe :D ).
Zugegeben: es ist nicht ganz der erste Online-Workshop, den ich halte.
Normalerweise gebe ich Kurse für Fertigungsplanung (u.a. auch Simulation) für Ingenieure.
In den letzten Wochen hab ich einige Kollegen aus Indien in Schulungen gehabt.
Das war irgendwie noch was anderes, wenn noch der kulturelle Aspekt mit dazu kommt. ;)

Über weitere Workshop-Module kann ich nachdenken, aber um so weiter es in Tiefe geht, um so schwerer wirds.

@ Dale:
Den Hund hab ich gar nicht gesehen. :)

@ alle:
Vielen Dank für eure Zeit und Interesse!
Ich fands auch gut, dass ihr euch alle ein wenig vorbereitet habt und es daher mit der Technik insgesammt sehr gut funktioniert hat.
Die Folien zum Workflow kopiere ich nach der Schulung morgen hier in den Thread

@ Gruppe 2:
Leider hat das mit der angesetzten 'einen Stunde' überhaupt nicht hingehauen.
Wenn ihr die einzelnen Schritte nachvollziehen wollt und es ein paar Fragen dazu gibt, sind ca. 2 Stunden realisitischer.



Schönen Abend noch!
Matthias

Lauscher
20.12.2020, 20:33
@ Jens:
ich hoffe, du meinst 'rutiniert' und nicht 'ruiniert' (auch wenn ich mich nach den 2,5 Stunden ein wenig so gefühlt habe

Ohhh ha - natürlich meine ich rutiniert :prost:

Ich wünsche Euch auch allen einen schönen Abend
Jens

capslock
20.12.2020, 20:34
Auch von mir nochmals ein herzliches Dankeschön! Ohne die Schnelleinführung hätte ich mich wahrscheinlich nicht näher befasst mit dem Programm, aber es kann mehrere Sachen besser als die Programme, die ich (für jeden Zweck ein anderes) momentan verwende.

Darakon
20.12.2020, 20:42
nabend nochmal capslock,
das sehe ich auch so. Vituix ist vielleicht nicht für jede Aufgaben das aller beste Programm, aber in Summe sicherlich eins der besten Gesamtpakete.

Früher habe ich auch viele verschiedene Programme für die einzelnen Aufgaben benutzt, aber die Programme werden häufig nicht mehr weiterentwickelt.
Inzwischen mache ich fast alles mit Vituix (und ein wenig AxiDriver). Und es macht Spaß zu sehen, wie Kimmo das Programm ständig verbessert.

Durch die Verknüfpung der einzelnen Vituix-Tools lässt sich am Ende doch eine Menge rausholen.

Darakon
21.12.2020, 08:58
Guten Morgen!

Die Einladungen für die zweite Runde heute Abend 20:30 sind per PM rausgeschickt!
Bitte werft vorher einen Blick auf die Einwahl-Anleitung in Post #51

Bitte wählt euch 10 bis 15 Minuten vorher ein, damit noch Zeit ist, um eventuelle technische Probleme zu lösen
(zB Mikrofon/Headsets von Windows nicht richtig erkannt).

Bis heute Abend!:prost:
Matthias

capslock
21.12.2020, 09:53
Der Ablauf, den wir gesehen haben, ist natürlich immer eine Einbahnstraße
- Treiber auswählen
- Gehäuse und Schallwand festlegen
- Abstrahlung berechnen
- Weiche festlegen
- Weiche optimieren

Cool wäre es, wenn man anhand der fertigen Weiche nochmal "schnell" die Schallwand ändern könnte und das Ergebnis gleich sehen würde. Weiß jemand ein aktuelles Programm, das das kann? Soundeasy hat erst relativ spät einen diffraction calculator bekommen. Damals war ich schon ausgestiegen und weiß nicht, ob der voll integriert war.

Kalle
21.12.2020, 10:13
Bis heute Abend!:prost:

Hallo Matthias,
tut es auch Flens:denk:
Freumer mich aber:).
Jrooß Kalle

Darakon
21.12.2020, 11:24
Der Ablauf, den wir gesehen haben, ist natürlich immer eine Einbahnstraße
- Treiber auswählen
- Gehäuse und Schallwand festlegen
- Abstrahlung berechnen
- Weiche festlegen
- Weiche optimieren

Cool wäre es, wenn man anhand der fertigen Weiche nochmal "schnell" die Schallwand ändern könnte und das Ergebnis gleich sehen würde. Weiß jemand ein aktuelles Programm, das das kann? Soundeasy hat erst relativ spät einen diffraction calculator bekommen. Damals war ich schon ausgestiegen und weiß nicht, ob der voll integriert war.

Hallo capslock,

vielleicht hätte ich das gestern noch deutlicher rausstellen sollen:
das, was ich gezeigt habe ist ein möglicher Workflow von vielen, der sich einfach für mich bewährt hat.
Und natürlich habe ich gleichzeit versucht möglichst viele wichtige Elemente in der kurzen Zeit mit einzubringen.

Zu deinem konkreten 'Problem':
Du kannst natürlich auch erst die Frequenzweiche bauen und dann die Daten aus dem Diffraction-Modul reinrouten.
Versuch mal im Diffraction-Modul ganz unten rechts das Häckchen bei 'Feed-Speaker' zu setzen.
Damit werden die Daten nach dem Export direkt dem angewählen Treiber im Haupmodul übergeben (natürlich unter Berücksichtigung der definierten Frequenzweiche).

Darakon
21.12.2020, 11:33
Hallo Matthias,
tut es auch Flens:denk:
Freumer mich aber:).
Jrooß Kalle

Bitte was? :D

Dale
21.12.2020, 13:50
Der Ablauf, den wir gesehen haben, ist natürlich immer eine Einbahnstraße
..
Cool wäre es, wenn man anhand der fertigen Weiche nochmal "schnell" die Schallwand ändern könnte und das Ergebnis gleich sehen würde. Weiß jemand ein aktuelles Programm, das das kann? Soundeasy hat erst relativ spät einen diffraction calculator bekommen. Damals war ich schon ausgestiegen und weiß nicht, ob der voll integriert war.

Das einzig uncoole an dem Tool ist doch die mangelnde Integration und der Austausch über Text-Dateien. Flexibilität hat halt hier seinen Preis. Ich finde es auch gewöhnungsbedürftig, dass man von einem Programmteil zum nächsten Dinge in Textfiles auslagern muss... Möglicherweise hat der Erschaffer halt alle Sachen separat programmiert und dann nachher zusammengeworfen.

Beste Grüße,
Dale.

buyman
21.12.2020, 18:51
Schade, dass ich solche interessanten Sachen immer erst viel zu spät entdecke. :(

Nachdem ich noch keine Nachrücker-Liste in Post #13 gefunden habe: Falls jemand kurzfristig beim 2. Termin ausfällt würde ich mich über eine PN freuen (sofern das noch möglich ist). Mikrofon ist vorhanden. Software ist ebenfalls kurz getestet - läuft problemlos mit Wine / Linux.

Darakon
21.12.2020, 18:57
Hallo buyman,

du hast Post.

Grüße
Matthias

Olaf_HH
21.12.2020, 23:15
3,5 Stunden + weiter Quatschen.... (20:30 - 0:13) ein gelungender Abend :-)
Vielen Dank an Matthias und an alle Teilnehmer für diesen schönen Abend bzw. dem Workshop.
Gut geführt und man hat glatt was gelernt :-)

Kalle
21.12.2020, 23:20
Moin,
da kann ich mich nur anschließen.
Vielen Dank Matthias für deine supergute Idee und unsere phantastische Bespaßung.
Jrooß und Gute Nacht
Kalle

Koaxfan
21.12.2020, 23:29
Auch von mir tausend Dank für das Engagement von Matthias, sich soviel Zeit zu nehmen und sein Wissen zu teilen!

Inzwischen habe ich dann auch mal den richtigen Treiber gefunden und damit simuliert sich die Box auch so wie sie sich anhört - es war ein Layer-8-Problem!

Darakon
21.12.2020, 23:29
Ich bin platt, Leute.
Vielen Dank für das Interesse und den schönen, gemeinsamen Abend!

Wolf.Im.Schafspelz
21.12.2020, 23:34
Hallo Matthias,

mit Vituix CAD lässt sich bei "normalen" Ideen wirklich schnell testen ob sie prinzipiell taugen, was ich wirklich herausragend finde. Das hast du sehr gut erklärt.
Ich freue mich auf die Messorie(n) als Datenfutter und das erstellen der passiven Weiche. Vituix wird da sehr helfen und wahrscheinlich erheblich Kosten senken.

Danke für deine erstklassige Vorbereitung!

Christian

ArLo62
21.12.2020, 23:59
Gibt nix hinzuzufügen!!!
Matthias, vielen Dank auch von mir.
Einen Grüß in die nette Runde
Arnim

Barossi
22.12.2020, 05:25
Danke Matthias. Grossartig das du das Thema so gut rübergebracht hast und die Zeit dafür zur Verfügung gestellt hast.

LG Hauke

Nils77
22.12.2020, 11:18
Vielen Dank Matthias :thumbup:
Bisher hatte ich leider nicht die Muße zur Beschäftigung mit Simulationsprogrammen.
Mit Deiner Einführung kann ich es mir jetzt gut vorstellen, Abends gemütlich auf dem Sofa etwas damit herumzuspielen - so lässt sich bereits viel lernen und verinnerlichen.
Grüße Nils

buyman
22.12.2020, 15:34
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die spontane Teilnahme. :ok:

Ohne, wäre der Einstieg in das Programm wohl deutlich aufwändiger / langwieriger. Ich habe gestern schon damit herumgespielt ("Saunalautsprecher") und werde es bestimmt noch weiter verwenden.

Darakon
22.12.2020, 15:49
Hallo buyman,

das freut mich zu hören!
Viel Spaß beim 'basteln'!


Grüße
Matthias

Koaxfan
22.12.2020, 16:15
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die spontane Teilnahme. :ok:

Ohne, wäre der Einstieg in das Programm wohl deutlich aufwändiger / langwieriger. Ich habe gestern schon damit herumgespielt ("Saunalautsprecher") und werde es bestimmt noch weiter verwenden.

Super, ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse - ich hänge seit heute intensiv an der Boombox :)

herr_der_ringe
22.12.2020, 21:35
auch wenn ich gerade an einem punkt bin, wo ein mitschntt eines videos vermutlich sehr hilfreich wäre... :o


...ein tip von mir für uns newbies hier, dem das einpflegen eines neuen treibers:
- öffnen von tools > enclosure
- aufrufen des gewünschten treibers auf http://www.loudspeakerdatabase.com
- download der datei für vituixCAD
- die datei mit dem editor öffnen
- strg + a
- strg + c
- in enclosure das grüne "+" drücken
- im sich öffnenden fenster den button linksunten klicken ("paste TSP parameters")
- auf "OK" klicken
- :cool:

:prost:

Koaxfan
23.12.2020, 06:48
Ja, der war gut, gell? Wenn man mit der Maus über den Button mit dem Symbol für den Import geht, werden auch weitere Bezugsquellen angezeigt. Es klingt echt verlockend, einen kleinen Microservice zu bauen der sowas als json ausliefert.

Lauscher
23.12.2020, 07:06
Hallo Martin,

danke für den Hinweis :prost:

Viele Grüße
Jens

Lauscher
23.12.2020, 07:20
Ja, der war gut, gell? Wenn man mit der Maus über den Button mit dem Symbol für den Import geht, werden auch weitere Bezugsquellen angezeigt. Es klingt echt verlockend, einen kleinen Microservice zu bauen der sowas als json ausliefert.

hhmmm - meinst Du das Lupensymbol ?
Bei mir wird nur ein Link angezeigt.

viele Grüße
Jens

Koaxfan
23.12.2020, 08:14
Wenn Du im Enclosure-Module auf Edit oder Add klickst, ploppt das hier auf und wenn man mit der Maus ganz unten ganz links auf das Clipboard-Symbol geht (hover) dann sieht man

57804

Da stehen die möglichen Quellen.

Ich finde es ziemlich interessant, dass Vituix hier gleich json vorschlägt, denn das lässt sich herrlich einfach (Nachtrag: Naja, einfach ist nur die reine Erzeugung des json...) erzeugen aus einer Datenbank. Aus dem Bauch raus würde ich sagen man baut nen Java Microservice der eine API zum Einspielen und Abrufen der json Datensätze anbietet. Dieser Microservice braucht ne Freigabe von einem beliebigen Authentisierungs- und Autorisierungs-Service, d.h. ich gebe Username&Passwort und der Service (z.B. Forum oder IGDH-Verzeichnis) sagt dann 1. Username&Passwort stimmt sowie 2. was dieser User darf. Oooops, ich habe mir mal schnell ne Schnittstellendefinition überlegt und da müsste man auch noch ne Suchfunktion implementieren, also ich müsste in der Datenbank nach Keywords (W5-876SA) suchen können, die Suche gibt mir dann die Chassis-ID sowie die Namen zurück (ich habe Tangband W5-876SA, Chassis ID 4711 gefunden) und von dieser kann ich mir dann die Daten geben lassen (Gib mir TSPs und SPL von Chassis 4711). Das müsste natürlich entsprechend abgesichert werden, damit kein Spaßvogel nach dem Chassis "drop table" sucht und solche Kleinigkeiten. Wird also durchaus etwas mehr als ein Wochenendprojekt für einen Softwareentwickler, insbesondere müsste man schauen wie die Authentisierung & Autorisierung angebunden werden kann. Ich selbst kann sowas nicht aber jeder der schon mal J2EE-Microservices geschrieben hat sollte das in ein paar Tagen hinbekommen. Plus Datenbanken... Naja, also wird schon etwas mehr, bis es fehlerfrei läuft.

Hmmm, je länger ich drüber nachdenke desto weniger lohnt sich das rein für die TSPs. Es müsste schon etwas sein, was es woanders nicht gibt, beispielsweise die SPL. So ganz locker aus der Hüfte würde ich für einen ersten laufenden Prototypen 30-50 Arbeitstage ansetzen, das wird kaum jemand pro bono machen, auch weil es mit dem ersten Prototypen ja nicht beendet ist, da muss sich ja dauerhaft jemand drum kümmern. Natürlich kann man alles quick-n-dirty lokal machen, aber wenn man das wirklich als Datenbankservice macht dann ist man im ersten Jahr incl. Betrieb schon sechsstellig unterwegs.

Puuuh, ich habe mir jetzt gerade mal die ganze Absicherung überlegt... Zertifikate... Keystore... Au weia, da kommt schon noch einiges hinterher. Und dann braucht man noch einen Server auf dem das läuft, jemanden der die Büchse neu startet wenn es klemmt... Also rein für die TSPs macht es wohl Sinn, sich die Daten aus einer der genannten Quellen zu ziehen oder bilateral die Projektdateien auszutauschen, dann meinem Verständnis nach auch mit SPLs.

herr_der_ringe
23.12.2020, 09:34
man könnte das ganze natürlich auch ganz oldschool auf der IGDH-website uppen :denk:

ArLo62
23.12.2020, 09:50
Und hier gibts schon keinen der Moderieren will, außer den Menschen die das aktuell freiwillig machen.
Bei der Gelegenheit einen Dank an die Modis:prost:

Bezüglich Datenbank/ Api was weiß ich...: Das geht dann ein paar Monate gut und wenn keiner mehr Beifall gibt, wird dann die Qualität immer schlechter. Das ist schon eine Herausforderung.
Gruß
Arnim

Koaxfan
23.12.2020, 10:32
man könnte das ganze natürlich auch ganz oldschool auf der IGDH-website uppen :denk:

Joah, das wäre wahrscheinlich sinnvoller - weiß halt nicht welche Paketierung möglich ist, also idealerweise ein Paket aus sämtlichen TSPs und SPLs die jemand mal geliefert hat und das spielt man einmal ein und hat alles drin.

wgh52
01.01.2021, 16:50
Matthias,

ich melde nur mal kurz zurück, daß sich Dein Einstiegskurs wirklich gelohnt hat und ich jetzt mit eigenen Sachen einsteigen konnte, Gut gefällt mir, dass man so gut aktive Elektronik (vor)simulieren kann und dann, wenn Messungen vorliegen, diese als Quelle nachschieben kann um vollständig zu simulieren. Einfach Top!

Und nochmals Danke!

Darakon
08.01.2021, 10:46
Hallo Winfried,

habs jetzt erst gelesen.
Freut mich sehr, dass zu hören!
Hast du den speziellen Filter, den du gesucht hattest, noch gefunden in Vituix ?


Allgemein:

Ich habe jetzt übrigens mein aktuelles 3-Wege-Konzept fertig umgesetzt.
Habe es vorher, wie im Workshop beschrieben, komplett durch-simuliert inkl aktiver Frequenzweiche.

Vorgestern habe ich alle Wege einzeln gemessen, auch unter Winkel, und die Messung über REW in Vituix eingelesen.
Das Ergebnis hat erschreckend gut mit der reinen Simulation überein gestimmt!

Es gab nur kleinere Abweichungen oberhalb 9 kHz, die aber zu erwarten waren, da Vituix die Hochtöner-Geometrie nicht mit berücksichtigt.
Mußte die Frequenzweiche zu meiner Überraschung nur minimalst anpassen.

Anschließend habe ich mich noch ein wenig der Zeitkorrektur und Phasenoptimierung gewidmet.
Hat tatsächlich die ganze Sache noch mal nach vorne gebracht.
Es lohnt sich also aus meiner Sicht, die (aktive) Weiche auch hinsichtlich der Phase und Step-Responce in Vituix zu Optimieren.



Grüße
Matthias

wgh52
11.01.2021, 13:03
... Hast du den speziellen Filter, den du gesucht hattest, noch gefunden in Vituix ?...
Hallo Matthias,

ich hab das Filter inzwischen, es ist aber nicht Virtuix Standard...

Nur so viel: Es handelt sich um sogenannte LW Subtractive Delay Weichenfilter. Ich hab Kimmo Saunisto angeschrieben und wir haben die Filter diskutiert, er kannte sie nicht, scheint auch nicht sooo viel davon zu halten. Aber ich kenne sie auch hörmäßig und sie passen halt sehr gut zu meinen vollbereichsgeregelten Aktivlautsprechern. Am Ende haben wir die Schaltung zusammen in VirtuixCAD eingegeben, erfolgreich dimensioniert und simuliert.

58286

Also (aktive) Schaltungssimulation in VirtuixCAD kann ich inzwischen recht gut, nächster Schritt ist bei mir die Kombination mit Messungen, so wie Du's im Workshop gezeigt hast.

Darakon
11.01.2021, 13:58
Hallo Winfried,

oha, das sieht recht komplex aus!
Finde ich ja gut von Kimmo, dass er sich da Zeit genommen hat.

Das Ergebnis sieht auch ziemlich gut aus(zumindest für mich).
Sagte er, warum er den Filter-Typ nicht mag?

Deine Frage nach diesem speziellen Filter gleich zu Anfang des 'Einsteiger-Workshops' hatte mich natürlich etwas aus der Bahn geworfen. :D

Wie gesagt: die Weiche sieht schon sehr gut aus!
Wäre vielleicht auch für mich noch mal interessant, mich in die aktiven Weichen (ohne DSP) einzuarbeiten.
Habs ja auch hier im Forum schon mal probiert. Dann hat mich allerdings die recht aufwändige 'Peripherie', die für eine aktive Weiche notwendig ist abgeschreckt.

Grüße
Matthias

edit:
habs gerade noch mal ausprobiert: mit einem standard Linkwitz Riley Filter 2. Ordnung 'LR24 active HP' und einem 'LR24 active LP' sieht das Ergebnis für mich ziemlich gleich aus.

wgh52
12.01.2021, 09:07
Hallo Mathias,

Grundsätzlich erzeugen beide Filterimplementierungen bei gleicher Dimensionierung im Idealfall identische Verläufe. Der Hauptunterschied zwischen Subtraktionsfilter und verzweigendem Standardfilter ist, dass beim Subtraktionsfilter dieselben Bauelemente Hoch- und Tiefpass bestimmen: Es gibt also z.B. einen LR24 Tiefpass als Frequenz- u. Phasengang bestimmenden Ast, der Hochpass wird durch subtraktion des entsprechend der Gruppenlaufzeit verzögerten, ungefilterten Signales erzeugt. Bauteiltoleranzen und -änderungen betreffen so immer beide Wege und nicht nur einen Zweig, das Phasenverhalten bleibt immer deckungsgleich.

An dieser festen Verknüpfung setzt Kimmos Kritik an, denn man kann Treiberflanken so nicht die Filter einbeziehen, also keine unsymmetrischen Filterflanken erzeugen. Diese Kritik ist durchaus berechtigt, greift aber in meinem (speziellen) Falle aber nicht. Es gibt halt immer unterschiedliche Kompromisse, die je nach Konzept zu unterschiedlichem Lösungseinsatz führen...

Kleine Korrektur am Rande: LR24 sind Filter 4. Ordnung, 2. Ordnung wäre LR12.

Wir könnten das sicher noch vertiefen, das scheint mir an dieser Stelle aber off-topic ;)

rpnfan
30.03.2021, 22:10
Hallo Matthias,

ich habe leider zu spät von deiner tollen Aktion mit bekommen. _Falls_ du irgendwann noch einen weiteren Termin machen willst wüsste ich schon jemand, der super gern daran teilnehmen würde... :-)

Falls es eine Aufzeichnung gibt, die individuell (nicht über YouTube -- nur zum persönlichen Gebrauch) geteilt werden könnte, wäre das sonst auch klasse.

Viele Grüße
Peter

Darakon
31.03.2021, 11:55
Hallo Peter,

wenn sich mindestens 5 Interessenten finden, können wir das gerne in Angrif nehmen!


Grüße
Matthias

EMP
31.03.2021, 12:04
Also ich wäre interessiert :)

schrottie
31.03.2021, 13:16
Ich schließe mich an.

Lauscher
31.03.2021, 13:19
Ich würde gerne nochmal teilnehmen :)

BiGKahuunaBob
31.03.2021, 13:49
dito :prost:

gesperrter_benutzer_ct
31.03.2021, 13:58
Ich auch...

Darakon
31.03.2021, 14:07
Das sind ja schon mal mindestens fünf. :)

Dann wäre die nächste Frage: wann?

Morgen Abend würde mir spontan passen. Ansonsten erst wieder irgendwann nach Ostern.

Nils77
31.03.2021, 14:14
Hallo Matthias,
ich würde auch gern noch einmal teilnehmen. Ab 19 Uhr wäre optimal
Grüsse Nils

gesperrter_benutzer_ct
31.03.2021, 14:14
Mir wäre die Woche nach Ostermontag lieber, bin aber auch mit morgen Abend einverstanden.

Darakon
31.03.2021, 18:45
Bitte sagt noch mal bescheid, wer morgen (Donnerstag) 19:30 Zeit hat.
Wenn es bis morgen Nachmittag mehr als 5 Teilnehmen sein sollten, findet der Workshop statt.
Dauer: ca. 2 Stunden (+x ;))

Bitte noch mal Post #1 und #51 lesen, damit es mit dem einwählen klappt. :rtfm:;)


am 01.04.2021, 19:30 wären mit dabei:


Nils77
Cossart
herr_der_ringe (bereits zum 2. Mal mit dabei :ok:)
rpnfan
schrottie
Lauscher (auch schon zum 2. Mal mit an Bord :thumbup:)
Micha_HK
BKB (ab 20:00 mit dabei)


Rückmeldung offen:


EMP

herr_der_ringe
31.03.2021, 18:49
ich wäre ebenfalls gerne an einer wiederholung mit dabei...diesmal von anfang an :o :engel:

nachtrag: morgen 19:30 sollte klappen, wobei mir der zweite termin lieber wäre.

Darakon
31.03.2021, 18:55
Nach Ostern wäre auch möglich, auch wenn ich dann insgesamt schlechter Zeit habe.
Aber auch dann wäre es wahrscheinlich wieder genau so schwierig einen Termin zu finden der allen (oder zumindest den meisten) passt.

rpnfan
31.03.2021, 19:33
Bitte sagt noch mal bescheid, wer morgen (Donnerstag) 19:30 Zeit hat.
Wenn es bis morgen Nachmittag mehr als 5 Teilnehmen sein sollten, findet der Workshop statt.
Dauer: ca. 2 Stunden (+x ;))

Oh, Matthias, ich hatte ja kaum zu hoffen gewagt, dass das (auch so schnell) klappen könnte. Das ist ja suuuuuper nett von Dir die bescheidene Nachfrage direkt in Taten umzusetzen! :D Man muss ja stündlich ins Forum schauen, damit man nichts verpasst. Ich lass' natürlich alles andere fallen und wäre morgen auch auf jeden Fall gerne dabei! :yahoo:

Darakon
31.03.2021, 19:40
Oh, Matthias, ich hatte ja kaum zu hoffen gewagt, dass das (auch so schnell) klappen könnte. Das ist ja suuuuuper nett von Dir die bescheidene Nachfrage direkt in Taten umzusetzen! :D Man muss ja stündlich ins Forum schauen, damit man nichts verpasst. Ich lass' natürlich alles andere fallen und wäre morgen auch auf jeden Fall gerne dabei! :yahoo:

schön! :)

Liste in #104 aktualisiert

[wenn man soetwas auf 'irgendwann' ansetzt, wird es meistens eher 'nie'.. also: jetzt oder nie]

rpnfan
31.03.2021, 19:49
[wenn man soetwas auf 'irgendwann' ansetzt, wird es meistens eher 'nie'.. also: jetzt oder nie]

Ich schreib' jetzt nicht wie lange es gedauert hat, bis meine LS auf dem Schreibtisch gelandet sind... :o

Ganz dicken Dank für den Einsatz!
Peter

schrottie
31.03.2021, 20:24
Bin auch dabei. Dankeschön.

Lauscher
31.03.2021, 20:45
Hallo Matthias,

na das nenne ich aber spontan :):)

ich bin gerne dabei - vielen Dank Matthias für Deinen Einsatz

Bis morgen
Jens

Micha_HK
01.04.2021, 06:58
Hallo Matthias,

würde auch gerne mitmachen, falls möglich.

VG
Michael

P.S. Hoffe, dass ist jetzt kein Aprilscherz...

Darakon
01.04.2021, 07:06
P.S. Hoffe, dass ist jetzt kein Aprilscherz...

... wer weiß ;)

nein, natürlich nicht! ...wäre ein böser Scherz.
Teilnehmer Liste ist aktualisiert.

BiGKahuunaBob und EMP: vielleicht könnt ihr noch sage, ob ihr auch heute mit dabei seid.
Dann wären der Workshop auch schon fast wieder 'voll'. Ansonsten wird es unübersichtlich bzw lässt sich schwierig auf alle Fragen eingehen.

BiGKahuunaBob
01.04.2021, 09:32
Ich würde sehr gerne, aber 19:30 gehen die Kids ins Bett, d.h. ich könnte wahrscheinlich erst gegen 20Uhr dazukommen, falls in Ordnung?

Darakon
01.04.2021, 14:23
klar, kein Problem.


Hier noch mal zur Erinnerung für alle Teilnehmer Post #51:

Vorbereitung:


Prüft bitte vorher, dass ihr ein funktionierendes Mikrofon habt!

Am besten funktionieren idR Laptops mit Headset. Laptop ohne Headset ist natürlich auch möglich.
Wenn ihr einen Desktop PC nutzen wollt, prüft bitte, dass Mikrofon und Kopfhörer funktionieren und einsatzbereit sind.


Wer will, kann sich vorher bei webex registrieren und die software installieren. (www.webex.com (http://www.webex.com))

Es ist allerdeings nicht zwingend notwendig! Man kann auch ohne Registrierung direkt über den Browser beitreten (wie unten beschrieben).


VituixCAD installieren (https://kimmosaunisto.net/Software/Software.html)

Ein zweiter Monitor / Rechner ist von Vorteil, um gleichzeitig den Workshop zu verfolgen und in Vituix zu arbeiten







Anleitung für Teilnahme über den Browser:


Klickt ab 16:45 Uhr auf den Link, den ich euch per PM geschickt habe.

ihr werdet auf die webex-Seite weitergeleitet


Die Seite versucht einen Download für webex-Software zu starten.

Den könnt ihr einfach abbrechen (wenn ihr webex nicht als software wollt)


scrollt auf der Seite nach unten und klickt auf "Treten Sie über den Browser bei."
Gebt bitte euren Vornamen und euren Foren-Namen, sowie eure email-Adresse ein

Die email-Adresse kann ausgedacht sein, auch wenn ich ausdrücklich niemanden hier annimieren will, eine falsche email-adresse anzugeben


Aktiviert im nächsten Fenster eure Audio-Verbindung. Wer will kann auch Video starten. Dem Browser Zugriff auf Audio (/Video) gewähren.
Klickt auf "Meeting beitreten"
Wartet kurz bis ich euch für das Meeting freigebe (kann paar Sekunden dauern)

gesperrter_benutzer_ct
01.04.2021, 14:40
Hallo,

ich habe noch keine PM bekommen.

Darakon
01.04.2021, 14:46
Die PMs mit dem Link sind noch nicht raus.
(der Text ist eine Kopie von dem Workshop vor Weihnachten)

Ich schicke sie gegen 19:00

Darakon
01.04.2021, 17:45
Links zum Meeting sind verschickt.
Ab 19:15 könnt ihr euch einwählen.

Last Call:
2 Plätze wären noch frei

Bis gleich! :prost:

rpnfan
01.04.2021, 21:29
Hallo Matthias,

ein ganz dickes DANKE für deine Zeit und Mühe heute abend mit den Erklärungen. Da hast Du uns eine sehr schöne Übersicht gegeben -- das erleichtert den Einstieg in so eine Software doch enorm!!! :)

Ich hatte in der vorletzten "Session" leider technische Probleme und das Bild lief etwa 10 oder 15 Sekunden hinter dem Ton. Ich hab' versucht etwas zu sagen, aber offensichtlich war da die Verbindung nicht o.k. und mein "Hilferuf" kam nicht durch... ;-) Na ja, ist nicht schlimm. Ich konnte im Wesentlichen schon folgen und in der letzten Session war dann Bild und Ton auch wieder synchron, so dass ich dann gut folgen konnte.

Ich muss sagen, dass ich generell kein Fan von Online-Meetings bin. Aber so wie heute ist es doch eine sehr gute Möglichkeit mal "zusammen zu kommen" und etwas zu lernen oder sich auszutauschen. Könnte man vielleicht auch mal überlegen eine Art runden Tisch zu einem bestimmten Thema mit ein paar Teilnehmern zu machen.

Allen ein paar schöne Feiertage -- in D ist ja meine ich komplett frei -- und ich hab' mir auch einen Tag Urlaub genommen :-D

Viele Grüße, Peter

gesperrter_benutzer_ct
01.04.2021, 22:04
Hallo,

dem schließe ich mich 1:1 an. Ganz, ganz vielen Dank dafür, daß Du Dir einen Abend Zeit genommen hast für die Einführung in das Programm, vor dem ich aufgrund der fast unübersichtlich großen Funktionsvielfalt bislang etwas Respekt hatte.

EMP
02.04.2021, 07:06
Hallo Matthias,

sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe. Ich hatte ziemlich viel Stress und hatte nicht mitbekommen, dass der Kurs so schnell stattgefunden hat.

VG Michi

Micha_HK
02.04.2021, 07:52
Hi,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Durchführung des Workshops. :prost:
Ja, ein runder Tisch, wo jeder z.B. mal sein Vituixcad-Projekt im Detail online vorführt und auf die Fallstricke hinweist wäre toll. Wahrscheinlich würde das jedoch mit Diskussion eher länger dauern, da schätze ich so etwa zwei Stunden pro Projekt.

VG
Michael

Lauscher
02.04.2021, 09:02
Hallo Matthias,

ich danke Dir vielmals das Du Dir nochmal die Zeit genommen hast uns den Umgang mit VituixCAD zu zeigen :ok::ok: Klasse finde ich auch bei Deinem Workshop Deine gelassene Art :)


Viele Grüße an Dich
Jens

Darakon
02.04.2021, 09:28
Guten Morgen!
Mir hat's auch Spaß gemacht. War eine nette, entspannte Runde gestern! :)

Wenn wir einen regelmäßigen online Stammtisch auf die Beine stellen könnten, fände ich auch super!
Wegen der Übersichtlichkeit evt. einen neuen Thread öffnen?
zB jeden ersten Freitag im Monat, 20:00
Wechselnde Referenten und Themen (zB: Projektvorstellungen, Grundlagenwissen, Schwerpunktthemen).

evt einen virtuellen Stammtisch auf 10 Teilnehmer beschränken, damit man sich noch gut unterhalten kann, und bei höhere Nachfrage mehrere Stammtische parallel?

viele Grüße
Matthias

Lauscher
02.04.2021, 10:19
Wenn wir einen regelmäßigen online Stammtisch auf die Beine stellen könnten, fände ich auch super!
Wegen der Übersichtlichkeit evt. einen neuen Thread öffnen?
zB jeden ersten Freitag im Monat, 20:00
Wechselnde Referenten und Themen (zB: Projektvorstellungen, Grundlagenwissen, Schwerpunktthemen).


Da würde ich gerne dabei sein :) jeder erste Freitag 20 Uhr ist prima

Viele Grüße
Jens

Micha_HK
02.04.2021, 10:22
Der erste Freitag im Monat ist bei mir schon für eine andere Runde reserviert...

rpnfan
02.04.2021, 11:07
Wenn wir einen regelmäßigen online Stammtisch auf die Beine stellen könnten, fände ich auch super!
Wegen der Übersichtlichkeit evt. einen neuen Thread öffnen?
zB jeden ersten Freitag im Monat, 20:00
Wechselnde Referenten und Themen (zB: Projektvorstellungen, Grundlagenwissen, Schwerpunktthemen).

evt einen virtuellen Stammtisch auf 10 Teilnehmer beschränken, damit man sich noch gut unterhalten kann, und bei höhere Nachfrage mehrere Stammtische parallel?


In einer Firma macht ein regelmäßiger Termin finde ich oft Sinn. Im Hobbybereich find' ich passender einfach etwas zu machen, wenn der Bedarf / Angebot / Nachfrage besteht. Das kann dann ganz unregelmäßig sein -- lange vorher geplant oder auch ganz spontan sein. Ein gerade nicht fester Termin verhindert auch, dass einzelne Leute immer dann gerade nicht können. :)

Darakon
02.04.2021, 11:19
sehe gerade, Peter hat es getan! :)
mit Diskussionen zum online Stammtisch geht es hier weiter:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21415-Online-Stammtisch

schrottie
02.04.2021, 20:53
Da hat der Workshop doch was gebracht:
Ich habe mal mit Chassis, die ich noch im Keller habe, ein Projekt simuliert, das ich schon vor Jahren umsetzen wollte.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=30427&d=1411818691

Der Hochtöner in der Simulation ist ein leicht anderes Modell, aber die Größe und grundsätzlichen Eigenschaften sind sehr vergleichbar.

Frequenzgang und Summenbildung mit L/R-Filtern und je einer F-Gang-Korrektur im Hochton und Tiefton:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60082&d=1617392765

Energieverhalten und Bündelung:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60081&d=1617392765

Winkelfrequenzgänge:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60080&d=1617392765

Noch einmal besten Dank für die Einführung. Sowas in der Güte simulieren zu können, mach Laune. Vielleicht baue ich das ja sogar mal wirklich auf. Die Chassis habe ich ja noch und neue Aktiv-Elektronik brauche ich sowieso dann irgendwann...

Darakon
02.04.2021, 21:25
Sieht sehr gut aus! :ok:

Mir hilft es immer zur Orientierung die 'Target Curve' für den EFG so anzupassen, dass sie um ca. 5dB von 1000 Hz bis 10.000 Hz abfällt (strg gedrück halten und dann die Target Curve mit der linken Maustaste zurecht schieben). Sieht aber aus, als ob es bei deinem Konzept sehr gut hinhaut!

Freut mich zu sehen, dass da einiges aus dem Workshop bereits Anwendung gefunden hat!

Wäre jetzt spannend zu sehen, wie gut der finale Lautsprecher mit der Simu übereinstimmt.
Wenn du die Möglichkeit hast, APO-EQ zu nutzen, ließe sich das Projekt wahrscheinlich sehr schnell umsetzen.

herr_der_ringe
04.04.2021, 17:58
etwas verspätet auch von meiner seite her nochmals herzlichen dank für das workshop. definitiv waren die erhellenden momente für mich nochmals mehr als beim ersten workshop, ein zweiter rechner ermöglichte dies und sei auch ein heisser tip an nachfolgende teilnehmer (ein zweiter monitor etc. geht natürlich auch).

auch dieses workshop war äusserst kurzweilig vorgetragen, die paar stunden vergingen viel zu schnell und man hätte so auch locker die doppelte zeit miteinander verbringen können. von daher bin ich auch der idee mit dem stammtisch sehr aufgeschlossen.

:prost:

herr_der_ringe
05.04.2021, 10:48
nachtrag: als ein gewisses "erfolgs"erlebnis hatte sich meine messung und simu der bonbon (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?16756-pimp-my-bonbon-aber-wie) in der simulation per vituixcad-tools praktisch bestätigt...kann man nun so oder so sehen :D

Nils77
06.04.2021, 23:20
Hi Matthias,
der Vortrag war so motivierend, das ich jetzt die Pyramiden-LS mit REW unter Winkel gemessen habe.
In VituixCAD dann die Messungen importiert und Filter für miniDSP 4x10 simuliert.
Mit dem Optimizer ist dabei eine zuerst etwas überraschend hohe Trennfrequenz rausgekommen:
Der Seas W15LY001 läuft jetzt gerade von 300...5000 Hz quasi als Breitbänder und hört sich dabei recht gut an:
Im Gegensatz zur Trennung bei 1800Hz ist z.B. die Stimmwidergabe gleichmäßiger geworden.
Interferenzen mit dem HT weniger störend. Die stärkere Bündelung / weniger Hall fällt auch auf.
Wenn ich eine Abstimmung gefunden habe, die einigermaßen passt, höre ich damit meist mit viel Spaß für 1 Woche.
Bis zum Wochenende gab es bislang immer eine Idee, in welche Richtung dann weiter abgestimmt werden könnte.

Darakon
07.04.2021, 07:30
Morgen Nils,

das klingt richtig gut!
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass der Optimizer teilweise sehr 'unkonvetionelle' Ergebnisse liefert, da er halt nur nach Algorhytmus (bzw. Fehlerabweichung) optimiert und nicht wie Mensch arbeitet, der halt niemals unvoreingenommen an soetwas rangeht.
Allerdings klang bei mir auch die VituixCAD vorgeschlagene Lösung richtig gut! Bei Bedarf kann man dem Optimizer Grenzen setzen, innerhalb der er optimiert. Damit lässt sich häufig auch ein guter Kompromiss erzielen.

Viel Spaß weiterhin beim Simulieren, Basteln und Hören! :)

Azrael
07.04.2021, 08:14
Ich habe den Optimierer noch nie benutzt, sollte ich mich vielleicht mal mit auseinandersetzen.....:denk:

Viele Grüße,
Michael

Sepp
07.04.2021, 08:37
Sieht sehr gut aus! :ok:....

Wenn Du das Handling mit dem Programm meinst -> Zustimmung.
Sorry Schrottie, ich würde aber die sehr flache Trennung MT / HT eher als suboptimal ansehen ...
Da wurde mit einer sehr breiten Überlappung gearbeitet um auf eine schönen Summenfrequenzgang zu kommen.

Grüße Dirk