Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Horn / Treiber Messungen
4711Catweasle
23.01.2021, 13:27
Hallo,
ich habe mir gedacht einige Horn /Treiber Messungen zu veröffentlichen
die sich hier in der letzten Zeit so angesammelt haben.:)
Messbedingungen - freistehend auf einem Stativ mit einem Drehteller als Unterbau, Drehachse um die Horn Front,
unbeschaltet, Pegel nicht kalibriert, Messentfernung ca. 80cm, Messungen gefenstert
und 1/24 Oct Glättung, Winkel in 15 Grad Schritten - überwiegend bis 90 Grad.
Beginnen möchte ich mit der Kombination aus Kenford COMP50 Treiber und Dayton 6512 Horn:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58615&d=1611403263
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58613&d=1611401973
EDIT: Der Marker liegt dort wo ich noch einen schmalbandigen Filter bei der Beschaltung setzen würde.:D
Wasserfall 0 Grad:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58612&d=1611401973
Die "Rückkammer" des Treibers habe ich A`La Ronald Waßen bedämft:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58617&d=1611403582
Ich würde mich sehr freuen wenn andere Forenmitglieder ihre Messungen hier auch veröffentlichen.:prost:
Eine Diskussion - "nimm doch lieber den Treiber von Hersteller XYZ" oder "Welchen Sinn macht das"..."Das Teil gibt es nicht mehr" möchte ich hier Bitte nicht.
Grüße
Danke die Idee finde ich gut.
Eine Rubrik wo nur verschiedene Hörner und Treiber gemessen werden.einige Messungen gehen echt verloren weil der Titel es nicht hergibt oder in einen anderen tread veröffentlicht wurde. Ich persönlich hätte eine Messung ohne fensterung gewünscht.
4711Catweasle
23.01.2021, 15:49
Hallo Rudi,
Danke, gerne.:prost:
Auf die Schnelle - die Kombi ungefenstert Achse:
58622
Muss leider noch los......
Grüße
Ich persönlich hätte eine Messung ohne fensterung gewünscht.
Warum das? Das hat doch gerade hier, wo nichts im Bass eine Rolle spielt, praktisch nur Vorteile. :denk:
Viele Grüße,
Michael
Wenn ich mir eine Bitte erlauben dürfte:
Kann man mal auch Treiber ohne Horn messen?
Mich würde echt interessieren, ob man so einen Treiber als hochbelastbaren Ersatz füe eine normale Kalotte verwenden kann. In einer boxenähnlichen Schallwand.
Gruß
Bernhard
@ asrael,
Ich finde das es hilfreich ist wenn man auch sieht wie tief der Wellenleiter kann.
Beginnen möchte ich mit der Kombination aus Kenford COMP50 Treiber und Dayton 6512 Horn
Moin,
vielen Dank dafür, aber du bist schon der 3. hier im Forum, der diese Treiber-Horn-Kombination vorgestellt hat. Auch die Modifikationen des Treibers habe ich auch schon mal gesehen. Plüschiator war wohl der 1. der den Comb50B harmonisierte.
Es gibt da so etwas links, das heißt Suche;).
Jrooß Kalle
Kann man mal auch Treiber ohne Horn messen?
Hallo Bernhard, das ist von vorne nicht so prickelnd, aber von der Hinterseite und der Entfernung des Plugs könnte der Comb50b eine schöne Mitteltonkalotte sein. "könnte" wiel die Aufhängung viel zu hart ist und unter 1150Hz die Verzerrungen deutlich ansteigen. Ich habe ihn im Hifibereich erst ab 1000Hz eingesetzt.
Jrooß Kalle
@ asrael,
Ich finde das es hilfreich ist wenn man auch sieht wie tief der Wellenleiter kann.
Moin,
meinst du mit Wellenreiter den Comb50B, der kann an "der Dicken Lippe" runter bis 500Hz, aber K3 ist dann bei 800Hz und 105db bei 3%, man hört auch deutlich, dass er nicht so tief mag, die Aufhängung ist einfach zu hart. Bei der K+T "96" gibt es auch ein paar Messungen dazu, ohne Modifikation sehr übel.
Jrooß Kalle
Hallo 4711,
Der Comp50 ist schon hin und her besprochen worden.
Die Frage Berhard fände ich interessant. Wie misst sich das Ding in Schallwand?
Rudi.s hat auch eine sehr schöne Idee:Wie tief kann der Comp50?
Das sollte mit alles mit einer PWT Messung beantworten können.
Hallo Kay,
ich habe sehr umfangreiche Clio-Messungen zum Comp50B, darf sie aber nicht veröffentlichen, Urheberrecht:).
Auch wenn das Parfüm;) es nicht hören will, alles hat seine Zeit. Als man den Comp 50B für unter 40€ bekam, war er ein heißes Teil. Jetzt bekommt man ihn nur wenn überhaupt teuerer als einen Celestion CDX1-1747.
Die Zeit des 50B ist vorbei:(.
Jrooß Kalle
https://www.musique-shop.fr/de/power-acoustics-comp-50-a-moteur-a-compression-100-watts-rms-comp-50-a.html?gclid=EAIaIQobChMI4ary5-Ky7gIVmfhRCh1w5QGQEAYYByABEgIm6PD_BwE
Danke für die Antworten.
4711 parfüm?. Ist mir da was entgangen. Eigentlich hatte ich das Thema horn abgehakt aber die sucht ist stärker. Den mod. Comp 50 mit neuen schwingspulen warteten immer noch auf das Micro. Leider kann ich nicht mehr als den frequenzgang messen. Wenn mann die Membrane versteifen kann vielleicht mit Harz zum Beispiel, wäre er noch tiefer einsetzbar. Ersatz kostet nur 10€.
Meine Idee ist momentan das hier.
Hi Jesse!
Da hast Du ja noch welche aufgetan. Sonst gibt es sie tatsächlich nirgendwo lieferbar. Werden die nicht mehr vertrieben?
Gruß
Arnim
Hallo Rudi,
die Membran verstärken hilft nicht, dann kann er keine Höhen mehr. Die Feder der Aufhängung ist einfach zu steif, das Ding ist für PAs gebaut und nicht für HiFi.
Bei kleinen Lautstärken kann man den 50B auch tiefer einsetzten, sieh "96".
Jrooß Kalle
Hier wurde auch viel gemessen
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?7321-ebay-Ringradiatoren-alles-M%FCll-oder-brauchbares-dabei&highlight=Messreihe
Kalle, die Membrane ist doch sehr dünn und weich, ich vermute mal das sie bei hoher Belastung sich verformt. Natürlich hast du recht da ist kaum hub für tiefe Töne übrig.
Die Membran ist dick und steif, alles relativ, es ist ein Horntreiber.;)
Suppi, da lag ich mit meiner Vermutung falsch. Das hat mir Zeit und Geld gespart.
Wurde auch das Schutzgitter entfernt?
4711Catweasle
23.01.2021, 22:29
Ich würde mich sehr freuen wenn andere Forenmitglieder ihre Messungen hier auch veröffentlichen.:prost:
Wenn interessierte Bastler die Messungen zwischen den "nicht zielführenden" Kommentaren erst suchen müssen finde ich das nicht sehr hilfreich.:rolleyes:
Dann versuchen wir mal die 2 nächsten Kandidaten.....
Kenford Comp34S am Celestion H1SC 8015
Der 34S ist mit bedämfter Rückkammer und entferntem Frontgitter ebenfalls modifiziert.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58647&d=1611436404
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58646&d=1611436404
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58645&d=1611436404
Und Kenford Comp 34S am Dayton H 6512:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58649&d=1611436450
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58648&d=1611436450
Grüße
Moin und Merci,
das sieht doch toll aus.
Eime sehr preiswerte Lösung fūr 3-Wegeriche oder 8 Zöller.
Jrooß Kalle
4711Catweasle
24.01.2021, 09:07
Guten Morgen,:)
Kann man mal auch Treiber ohne Horn messen?
Mich würde echt interessieren, ob man so einen Treiber als hochbelastbaren Ersatz füe eine normale Kalotte verwenden kann. In einer boxenähnlichen Schallwand.
Bernhard, ich veröffentliche erstmal was ich an Messungen im Archiv habe.
Falls Du einen interessanten Treiber in meinem Repertoire findest, sag es, dann messe ich den bei Gelegenheit ohne Horn.:prost:
Eime sehr preiswerte Lösung fūr 3-Wegeriche oder 8 Zöller.
Ja - besonders die Comp34S / H1SC 8015 Kombi finde ich sehr attraktiv zu einem günstigen und guten 8 Zöller.:)
EDIT: Das Kunststoff Horn bietet auch noch optimierungs Potenzial -> von hinten mit einer "beruhigenden" Masse füllen etc.
Mit dem (besseren ???) teureren Bruder vom H1SC 8015 kommt auch noch was....
Aber jetzt erst mal, zum Sonntag Morgen Kaffee, die Celestion CDX1-1747 am Dayton 6512 Kombi:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58652&d=1611474220
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58651&d=1611474220
Und Vergleich COMP50 Mod vs. CDX1-1747 am Dayton 6512 Achse:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58650&d=1611474220
Den Celestion Treiber habe ich mit Schraubadapter ans Horn geflanscht - wahrscheinlich macht der Adapter (das "Röhrchen") die sichtbaren Störungen.
Grüße
Moin,
ich benutze gerne den CDX1 Plaste Adapter, den kann man sehr einfach konisch aufweiten, so das das Ganze genau zum Hornhals abschließt .... was neben dem Preis sein zweiter Vorteil ist, ansonsten:(;).
Jrooß Kalle
Moin,
und warum nicht das Monacor MRH-180? Das hat doch auch noch weitere Vorteile (Teilung mit Kunstoff) mit dem 1747? Außerdem passt es ohne Gebastel und damit verbundenen Artefakte!
Man muss das Rad doch nicht neu erfinden, dazu gibt es doch bereits teilweise proffessionelle Messungen, u.A.:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/hifi_pa_2x8_2.htm
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?17103-MRH-180-mit-CDX1-1747
Hallo Hauke,
die sehr überzeugend dokumentierten Messungen des CDX1-1747 mit dem "No Bell" H1-7050 gibt es hier.
https://www.hifitest.de/test/selbstbauprojekt/monacor-klang_ton_hobo_ii_18374
da braucht man selbst nicht das Messquipment anzuschmeißen.
Passst eigentlich genau hier rein.
Jrooß und schönen Sonntag
Kalle
Morgen,@ Catweasle,
Wie wäre es denn mit einem extra Thema wo nur der Autor Administrator posten kann?,und kann man weiter zum Thema beitragen ob wichtig oder nicht. Es müsste sich dann auch jemand dafür bereit stellen.
Ich traue mich gar nicht mehr etwas zu sagen zum Beispiel schraubadapter.
4711Catweasle
24.01.2021, 09:36
ich habe mir gedacht einige Horn /Treiber Messungen zu veröffentlichen
die sich hier in der letzten Zeit so angesammelt haben.:)
.................................................. ...........
Eine Diskussion - "nimm doch lieber den Treiber von Hersteller XYZ" oder "Welchen Sinn macht das"..."Das Teil gibt es nicht mehr" möchte ich hier Bitte nicht.
und warum nicht das ....
Man muss das Rad doch nicht neu erfinden....
Sorry, aber Dein Beitrag ist so Off Topic, mehr geht schon kaum noch.
Lies außerdem meinen Post #23 doch Bitte noch mal ganz genau. :rolleyes:
Du mußt Dich in diesem Thema auch nicht beteiligen wenn Du nichts davon hältst oder es dich nicht interessiert.:):prost:
Ich bevorzuge übrigens lieber mehrere Quellen zu einem Treiber als nur eine oder keine.;)
EDIT: Rudi, ob dem "gut riechenden Katzenwiesel" irgendwas gefällt, oder ob XYZ irgendwo das Gleiche gemessen hat ist OT !
Fragen und Anmerkungen zu den gemessenen Kombis gehören natürlich ins Thema.
Mach Dir keine Sorgen. :prost:
EDIT II: ich habe bereits bei der Moderation um ein OT Thema zu diesem Thema gebeten - ähnlich wie beim "Schnäppchen" Thema.:)
Grüße
hoschibill
24.01.2021, 10:25
Moin Catweasle,
hast Du auch einen Namen? Ich finde es in diesem Forum immer sehr angenehm, dass man sich mit Namen ansprechen kann ;).
Das hier ist ein offenes Forum, wo jeder etwas beitragen kann. Und ein Thread, in dem keiner Antwortet, gibt es einfach nicht. Und wirkliche OT Beiträge lese ich hier gar nicht. Bisher ging es ausschließlich um Horn-Treiber-Kombis. Natürlich kann man darum bitten, dass keiner hier etwas schreibt, aber das funktioniert genausowenig wie in einer Kneipe am Samstag Abend, wenn man absolute Ruhe haben möchte (Corona ist eine Ausnahmesituation) :prost:.
Gruß Olli
Hi Olli,
Ich finde den Wunsch schon nachvollziehbar und einen zugehörigen Diskussionsthread finde ich eine gute Idee
Sonst wird es am Ende doch sehr unübersichtlich :)
Hallo Michi,
das sehe ich auch nicht so, das hier ist ein Forum.
Man kann natürlich Wissensbänke errichten, aber nicht jeder nach seinem Gutdünken, sondern nach klaren Regeln.
Auch finde ich die Auswahl der Bilder vom fleißigen 4711 Catweasle:rolleyes: ohne Impedanzkurve und K2,K3 Messung noch steigerungsfähig:).
Jemanden mit einem Namen anzusprechen halte ich zur besseren Kommunikationsbasis auch wie Olli für sehr wichtig.
Jrooß Kalle
Bernhard, ich veröffentliche erstmal was ich an Messungen im Archiv habe.
Falls Du einen interessanten Treiber in meinem Repertoire findest, sag es, dann messe ich den bei Gelegenheit ohne Horn.:prost:
Hi catweasle,
mir gehts eigentlich ganz allgemein darum, ob man so einen Kompressionstreiber ohne Horn statt einer Kalotte für Hochpegelanwendungen verwenden könnte.
Was bleibt an Wirkungsgrad übrig?
Kommt der üblicherweise recht hohe K2 vom Horn oder doch schon vom Druckkammerprinzip?
Solche Sachen halt.
Ich würde annehmen, dass man die Ergebnisse von 1 oder 2 Treibern durchaus als allgemeinen Anhaltspunkt verwenden wird können.
Reine Neugier :D Ohne praktische Anwendung momentan :prost:
Gruß
Bernhard
Moin,
mich wundert die fiese Resonanz die der Kenford Comp34S bei 15 kHz an beiden Hörnern zeigt.
Ist da was nicht in Ordnung oder ist er einfach nur schlechter als sein Verwandter Monacor MRD-34PA?
Selbst der Comp50 macht das deutlich besser, seltsam.
Wie sehen/sahen denn die Übergänge von den Treibern zu den jeweiligen Hörnern aus, waren die glatt oder gab es da Stufen?
4711Catweasle
24.01.2021, 14:57
Hallo Ronald,
die Störung kommt direkt aus dem COMP34S - das Horn ist da imho nicht dran beteiligt.
Hier eine Impedanzmessung mit (rot) vs. ohne (schwarz) Horn - ich habe da mal einen fetten roten Pfeil reingemalt.:D
58660
oder ist er einfach nur schlechter als sein Verwandter
Das wird es wohl sein, die Störung haben auch beide Treiber gleich. :o
EDIT:
mir gehts eigentlich ganz allgemein darum, ob man so einen Kompressionstreiber ohne Horn statt einer Kalotte für Hochpegelanwendungen verwenden könnte.
Was bleibt an Wirkungsgrad übrig?
Kommt der üblicherweise recht hohe K2 vom Horn oder doch schon vom Druckkammerprinzip?
Solche Sachen halt.
Ich würde annehmen, dass man die Ergebnisse von 1 oder 2 Treibern durchaus als allgemeinen Anhaltspunkt verwenden wird können.
Reine Neugier :D Ohne praktische Anwendung momentan :prost:
Damit habe ich mich bisher nicht befasst.:dont_know:
Mir sind über die Jahre mal Datenblätter von HT Treibern zwischen die Finger geraten wo solche/ähnliche Messungen abgebildet waren.
Ich komme jetzt nicht wirklich auf die im Datenblatt genannten Begriffe - plane wave tube???
Grüße
Hallo Kywaldas Herrchen :D
Ich komme jetzt nicht wirklich auf die im Datenblatt genannten Begriffe - plane wave tube???
Treiber werden heutzutage nur an diversen Hörnern gemessen. Hier zeigt der Treiber die Eigenschaften, die er mit dem Horn besitzt. Das ist allerdings keine neutrale Umgebung.
Normale "Kolbenstrahler" werden (wurden?) in neutraler Umgebung gemessen. Diese heisst dann DIN-Schallwand. DKT´s wurden in "Plane Wafe Tubes" gemessen. Diese Messungen zeigen, was ein DKT zu leisten vermag. Auch lässt sich sehr leicht erkennen, welchen Einfluss der DKT in Verbindung mit dem Horn hat.
4711Catweasle
24.01.2021, 15:18
Hallo Kywaldas Herrchen :D
:D:dance::prost::joke:
Grüsse
Saarmichel
24.01.2021, 16:03
Hallo,
es war einmal vor langer-langer Zeit, da hatte ich den mit dem Kenford Comp50-B und einem 18Sound XT-1086 Horn auch was gebaut.
https://abload.de/img/mhthd3zo.jpg
>>Hornet<<, der "Laut"-Sprecher (http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=6251)
https://abload.de/image.php?img=hornetzblw.jpg (https://abload.de/img/hornetzblw.jpg)
Aus dem Thread gib es noch Messungen, die ich damals veröffentlicht hatte.
Auch nach mehr als 12 Jahren sind die Links immer noch aktiv.
https://abload.de/img/mhthm4ur.jpg (https://abload.de/image.php?img=mhthm4ur.jpg)
Die nächste Charge der Comp50-B hatte aber mitten im Mitteltonbereich einen Rieseneinbruch im Frequenzgang- wohl aufgrund einer massiven Membranresonanz und waren so absolut nicht mehr brauchbar.
Gruß
Michael
4711Catweasle
24.01.2021, 18:24
Hallo Michael,
Danke.:prost:
Die unmodifizierte (aktuelle) Version kenne ich so:
58665
EDIT: Wasserfall ist COMP50 am XT1086.
Am XT 1086 ging damals der Baby BMS auch sehr gut - die unbeschalteten Messungen sind aber leider im Nirvana.
Grüße
Moin,
diese Messung entspricht doch fast genau der Ursprungsmessung. Die typische 8kHz Resonanz sollte dann durch die Gehäusedämpfung verschwinden.
Jrooß Kalle
4711Catweasle
24.01.2021, 20:12
Hallo,
Kalle, Du hast Recht und gibst einen aus.:D:prost:
Das Wasserfall Diagramm (aktuelle Charge) bezog sich auf:
Die nächste Charge der Comp50-B hatte aber mitten im Mitteltonbereich einen Rieseneinbruch im Frequenzgang- wohl aufgrund einer massiven Membranresonanz und waren so absolut nicht mehr brauchbar.
Also war zwischendurch mal was faul.
Vor Jaaaahren hat der COMP34 auch mal ganz übel gestreut.....da dachte man, man hätte 2 unterschiedliche Treiber.
So, der nächste Kandidat.:)
Hier haben wir die Kombi aus P-Audio PH230 und RCF CD350:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58680&d=1611514781
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58679&d=1611514781
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58678&d=1611514781
Habe ich mal vorgezogen damit es nicht zu :schnarch: wird.....morgen wirds dann Laaaangweilig.:D
Grüße
Wenn ich es morgen schaffe, kann ich mal einen B&C DE250 am PH-230 messen und einstellen. Als Messsoftware würde ich REW verwenden, in ARTA muss ich mich erst noch reinfuchsen (das Christkind hat mir eine Lizenz gebracht :)).
Viele Grüße,
Michael
4711Catweasle
24.01.2021, 20:26
Danke, ich freue mich.:prost:
Mit B&C DE700 kommt von mir auch noch was.:cool:
Grüße
Saarmichel
24.01.2021, 21:38
Hallo,
hier mein Favorit
BMS 4524 am Faital STH-100 Hörnchen
https://abload.de/thumb/bms4524undfaitalsth-1eokrr.jpg (https://abload.de/image.php?img=bms4524undfaitalsth-1eokrr.jpg)
https://abload.de/thumb/messungbms4524-sth1005yjx6.gif (https://abload.de/image.php?img=messungbms4524-sth1005yjx6.gif)
Gruß
Michael
Ja, nett aber das 10 dB-Raster ist auch ein bisschen Augenwischerei. ;)
Ja, nett aber das 10 dB-Raster ist auch ein bisschen Augenwischerei. ;)
Du meinst sicher die Darstellungsbreite von 80 dB für die Y-Achse? Das Problem ist halt, dass es da keinen etablierten Standard gibt.
Aber vielleicht könnte man sich hier auf einen einigen, zumindest wenn es um neue Messungen geht, oder? :)
Das STH-100 ist ja offensichtlich kein CD-Horn. Wie sieht es denn unter Winkel aus?
Viele Grüße,
Michael
Slaughthammer
24.01.2021, 22:50
BMS 4524 am Faital STH-100 Hörnchen
Hatte ich auch mal getestet, hat bei mir gegen das p.audio PH-170 verloren, nachzulesen hier:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?17872-Faital-STH-100-vs-P-Audio-PH-170-am-BMS-4524
Gruß, Onno
Du meinst sicher die Darstellungsbreite von 80 dB für die Y-Achse?
Ja, natürlich... :doh:
So, wie angekündigt hier die Messungen des B&C DE250 am P.Audio PH-230.
Das Mikrophon war pegelkalibriert, jedoch habe ich nicht 2,83 Volt oder auch 1 Watt draufgegeben, es war eher hohe Zimmerlautstärke, halt so, dass mir gerade kein Blut aus den Ohren zu laufen drohte. Das Mikrophon war 1 m vom Horn entfernt. Die Hornvorderkante stand etwa 3 cm über dem Drehpunkt der Drehkonstruktion hinaus.
Weil die Diagramme in REW m.E.n. ein merkwürdiges Seitenverhältnis haben, vor allem, wenn die Legenden sehr umfangreich sind, habe ich VituixCAD die Ergebnisse darstellen lassen. Für die Darstellung von Sonogrammen habe ich eh nur VituixCAD da. Nur die Verzerrungsmessung ist ein REW-Screenshot.
Smoothing kam nicht zum Einsatz.
So sah das Mess-Setup aus. (Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, ich brauche wohl eine neue Kamera bzw. ein neues Smartphone):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58712&d=1611586165
Messung auf Achse, ungefenstert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58702&d=1611585586
Messung auf Achse, gefenstert (5 ms):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58703&d=1611585586
Messungen 0 bis 180 Grad horizontal in 10-Grad-Schritten:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58711&d=1611585919
Sonogramm 0 bis 180 Grad horizontal, nicht normalisiert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58735&d=1611667754
Sonogramm 0 bis 180 Grad horizontal, normalisiert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58736&d=1611667772
Verzerrungen (die Prozentangaben beziehen sich auf die Cursor-Position, die sich bei 2 kHz befand):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58713&d=1611586595
@Onno:
Hatte ich auch mal getestet, hat bei mir gegen das p.audio PH-170 verloren, nachzulesen hier:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?17872-Faital-STH-100-vs-P-Audio-PH-170-am-BMS-4524
Ich kann die Bilder dort nicht sehen. :(
Viele Grüße,
Michael
Slaughthammer
25.01.2021, 18:08
@Onno:
Ich kann die Bilder dort nicht sehen. :(
Sollte jetzt wieder gehen. Bilder waren noch da, nur die Verlinkungen im Text kaputt.
Wie kommst du bei dem Mess-Setup eigentlich auf ein Gate von 5 ms? Ich würde da mit der ersten Reflexion ~3,3 ms rechnen...
Gruß, Onno
4711Catweasle
25.01.2021, 18:26
Hallo Michael,
das ist sehr umfangreich - meinen herzlichen Dank.:prost:
Ich habe "damals" halt nur Messungen für eine schnelle Übersicht gemacht wie sich die Kombinationen (auch unter Winkel) verhalten.
Problem ist hier das meine Meßanlage nicht Pegelkalibriert ist.
Und jetzt wirds Laaaaangweilig. :D
Celestion CDX1 1747 am No Bell H1 7050 Horn:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58722&d=1611594988
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58721&d=1611594988
Die Horn / Treber Kombi ist bereits seit Juli letzten Jahres mit einem Lavoce 8 Zöller verheiratet:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58720&d=1611594988
Grüße
Und jetzt wirds Laaaaangweilig. :D
aaaaabeer schööön. Man kann halt nicht alles haben.
Jrooß Kalle
Wie kommst du bei dem Mess-Setup eigentlich auf ein Gate von 5 ms? Ich würde da mit der ersten Reflexion ~3,3 ms rechnen...
Ja, das hat mich auch gewundert (und ein bisschen gefreut), aber sieh selbst:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58723&d=1611596497
Wenn ich auch nur einen Ticken darüber war, dann wurde es zappelig, aber 5 ms waren offenbar doch drin.
Man muss auch dazu sagen, dass die Deckenhöhe an der Stelle (die ist abfallend) knapp über 3 m beträgt.
Viele Grüße,
Michael
*edit*:
....wobei mir einfällt, dass da drin ja auch geraucht wird, vielleicht senkt das die Schallgeschwindigkeit.....? :eek::cool:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58722&d=1611594988
Dieses Horn ähnelt dem PH-230 auf eine gewisse Weise, es macht auch nach oben hin immer mehr zu. Man würde es also auch nicht unbedingt als CD-Horn bezeichnen, oder?
Ich frage nicht, weil ich da eine besondere Präferenz habe. Es ist nur so, dass ich mit dem Limmer 021 und dem 022 bisher nur Hörner hatte, die sich das auf die nicht vorhandene Brust heften konnten. Und mit dem PH-230 werde ich dann mal hören, wie eine gleichmäßig zunehmende Bündelung klingt. :)
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58720&d=1611594988
Erst wollte ich fragen, wie du diese klassische Infinity-Optik hinbekommen hast. Aber am Ende dachte ich, dass das doch irgendwie wie eine Infinity-Box mit aufgesetzter Schallwand aussieht. Darum habe ich dann doch nicht gefragt....:doh:
4711Catweasle
25.01.2021, 23:13
*edit*:
Dieses Horn ähnelt dem PH-230 auf eine gewisse Weise, es macht auch nach oben hin immer mehr zu. Man würde es also auch nicht unbedingt als CD-Horn bezeichnen, oder?
Ich frage nicht, weil ich da eine besondere Präferenz habe. Es ist nur so, dass ich mit dem Limmer 021 und dem 022 bisher nur Hörner hatte, die sich das auf die nicht vorhandene Brust heften konnten. Und mit dem PH-230 werde ich dann mal hören, wie eine gleichmäßig zunehmende Bündelung klingt. :)
Erst wollte ich fragen, wie du diese klassische Infinity-Optik hinbekommen hast. Aber am Ende dachte ich, dass das doch irgendwie wie eine Infinity-Box mit aufgesetzter Schallwand aussieht. Darum habe ich dann doch nicht gefragt....:dont_know:
Ja, beschaltet mit dem 8 Zöller, bei ca. 2Khz getrennt macht die Horn/Treiber Kombi unter Winkel nach oben raus etwas "zu".
In unserem eher schlecht bedämften Wohnzimmer finde ich das durchaus vorteilhaft.
Klanglich ist das "fokussierter", nicht so "weiträumig" - Ortung von Sängern und Instrumenten ist
sehr präzise und direkt, links und rechts außerhalb der LS spielt sich dafür nicht so viel ab wie bei einem breiter strahlenden Konzept.
Da ist die Kenford COMP50 Treiber und Dayton 6512 Horn Kombi imho "etwas mehr" CD.
Damit und einem 12 SB Audience mache ich auch noch was.:)
Ist es :D, die Leergehäuse habe ich günstig erwerben können:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=15079&postID=12967#12967
Beitrag 12967 und #12973
Grüsse
So, wie angekündigt hier die Messungen des B&C DE250 am P.Audio PH-230.
Das Mikrophon war pegelkalibriert, jedoch habe ich nicht 2,83 Volt oder auch 1 Watt draufgegeben, es war eher hohe Zimmerlautstärke, halt so, dass mir gerade kein Blut aus den Ohren zu laufen drohte. Das Mikrophon war 1 m vom Horn entfernt. Die Hornvorderkante stand etwa 3 cm über dem Drehpunkt der Drehkonstruktion hinaus.
Weil die Diagramme in REW m.E.n. ein merkwürdiges Seitenverhältnis haben, vor allem, wenn die Legenden sehr umfangreich sind, habe ich VituixCAD die Ergebnisse darstellen lassen. Für die Darstellung von Sonogrammen habe ich eh nur VituixCAD da. Nur die Verzerrungsmessung ist ein REW-Screenshot.
Smoothing kam nicht zum Einsatz.
So sah das Mess-Setup aus. (Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, ich brauche wohl eine neue Kamera bzw. ein neues Smartphone):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58712&d=1611586165
Messung auf Achse, ungefenstert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58702&d=1611585586
Messung auf Achse, gefenstert (5 ms):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58703&d=1611585586
Messungen 0 bis 180 Grad horizontal in 10-Grad-Schritten:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58711&d=1611585919
Sonogramm 0 bis 180 Grad horizontal, nicht normalisiert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58700&d=1611585586
Sonogramm 0 bis 180 Grad horizontal, normalisiert:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58706&d=1611585599
Verzerrungen (die Prozentangaben beziehen sich auf die Cursor-Position, die sich bei 2 kHz befand):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=58713&d=1611586595
@Onno:
Ich kann die Bilder dort nicht sehen. :(
Viele Grüße,
Michael
Oh ja, die Kombi ist gut! :prost:
Du meinst sicher die Darstellungsbreite von 80 dB für die Y-Achse? Das Problem ist halt, dass es da keinen etablierten Standard gibt.
Aber vielleicht könnte man sich hier auf einen einigen, zumindest wenn es um neue Messungen geht, oder? :)
Es gibt dazu sehr wohl Standards.
Ich würde mich da möglichst an ANSI/CTA-2034-A (ehemals ANSI/CEA-2034-A) halten.
Edit: Mit ARTA geht das leider nicht genau, Das wählbare 3:2 Seitenverhältnis kommt aber schon recht nah ran.
Für die die den Standard nicht lesen wollen heißt das: 50dB range für 20-20kHz bei 3:2 Seitenverhältnis.
Dabei sollte alle Art von Beschriftung einfach lesbar sein.
So zum Beispiel:
58730
Faital HF146 an ME90 in einem 12" Top, also mit Schallwandeinfluss.
~1m Abstand, Earthwork M23 und Focusrite Scarlett 2i2. Pegel nicht kalibriert.
Grüße
Slaughthammer
26.01.2021, 00:13
Du meinst sicher die Darstellungsbreite von 80 dB für die Y-Achse? Das Problem ist halt, dass es da keinen etablierten Standard gibt.
Aber vielleicht könnte man sich hier auf einen einigen, zumindest wenn es um neue Messungen geht, oder? :)
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?11910-Vorschlag-Richtlinie-f%FCr-Sonogramme
Das kann man grob auch in VituixCAD umsetzen. Man sollte auf jeden Fall die Contour Lines aktivieren, das erzeugt dann auch ein 3 dB Raster. Pegelumfang auf 30 dB ist auch besser als die gezeigten 56, dafür muss man in den Optionen die Directivity Span auf 20 dB stellen, dann bekommt man das normierte Sonogramm von +4 bis -24 dB, das ist hinreichend dicht an 30 dB. Von mir aus kann man auch die 25 dB Spanne wählen, dann bekommt man +5 bis -30 dB. Und man darf die Sonogramme auch in volle Auflösung exportieren (vorher Doppelklick drauf machen, dann wirds in groß angezeigt, rechtklick --> Export image). Man kann auch noch gerne unnötigen Bassbereich wegschneiden, indem man in den Optionen den darzustellenden Frequenzbereich anpasst.
Gruß, Onno
Und man darf die Sonogramme auch in volle Auflösung exportieren (vorher Doppelklick drauf machen, dann wirds in groß angezeigt, rechtklick --> Export image).
So habe ich es gemacht, beim Rest schaue ich, dass ich das heute Nachmittag mal ausbessere. :)
Viele Grüße,
Michael
*edit*:
erledigt. Btw.: gibt es einen einfachen Weg, einen riesigen Haufen .TXT-Dateien in welche mit der Endung .PIR umzuwandeln? Dann könnte ich mal schauen, was mit Arta in Sachen Sonogramm so geht. :-)
Ich würde fürs erstellen von Sonogrammen, die nicht direkt mit ARTA gemessen wurden, VACS verwenden. Das ist auch sehr hübsch imho.
Die Sonogramme in VituixCAD finde ich leider nicht sehr leserlich.
Grüße
Ich habe gerade mit dem VacsViewer ein bisschen herumgespielt, aber bis jetzt hab' ich's noch nicht geschnallt......:(
Oder geht das nur mit der "großen" Vacs-Version?
Viele Grüße,
Michael
Slaughthammer
26.01.2021, 20:55
VACS viewer ist sicherlich ein sehr mächtiges tool, allerdings ist das interface eher an Leute gerichtet, die das ganze etwas mathematischer angehen. Kann man sich reinfrickeln, hat mir aber wenig Freude bereitet, und der Erkenntnisgewinn gegenüber der VituixCAD Visualisierung ist mir den Aufwand nicht wert, die Messdaten aus REW nach VACS zu portieren... Oder gibt es da mittlerweile eine schlauere Lösung? Von meinen Versuchen zu dem Thema kann man hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?5588-Der-Knallfrosch&p=105279&viewfull=1#post105279) noch was nachlesen, da gibts auch ne kurze Anleitung zum erstellen von Sonogrammen in VACS. (und ja, heute würde ich die anders skalieren...)
Gruß, Onno
4711Catweasle
27.01.2021, 13:21
Hallo,
Das hier ist ein offenes Forum, wo jeder etwas beitragen kann. Und ein Thread, in dem keiner Antwortet, gibt es einfach nicht. Und wirkliche OT Beiträge lese ich hier gar nicht. Bisher ging es ausschließlich um Horn-Treiber-Kombis. Natürlich kann man darum bitten, dass keiner hier etwas schreibt, aber das funktioniert genausowenig wie in einer Kneipe am Samstag Abend, wenn man absolute Ruhe haben möchte (Corona ist eine Ausnahmesituation) :prost:.
(Ironie Modus komplett Aus !)
mir ist nicht bewußt mit welcher Aussage ich Deine Interpretation meiner Worte bewirkt habe?
Das war von mir so nicht beabsichtigt und ich entschuldige mich dafür bei Allen hier vielmals.:o:danke:
Allerdings ist dieses Thema für mich (was ich mir damit gewünscht habe) leider verbrannt und ich werde mich hier nicht weiter beteiligen.:)
Ist von mir nicht böse gemeint oder beleidigt / angepisst etc. - es ist einfach wie es ist.:)
Bitte die Smiles beachten und meine Worte Bitte nicht versuchen anders zu interpretieren.:):prost:
Grüße
Moin,
Allerdings ist dieses Thema für mich (was ich mir damit gewünscht habe) leider verbrannt und ich werde mich hier nicht weiter beteiligen.:)
das ist schade. Naja - in diesem Forum geht oft Selbstdarstellung eben vor Selbstreflexion. Da kann kaum einer mal die Finger still halten, wenn es nur darum geht, einfach mal Daten zu sammeln ....Und in einer Zeit, in der kaum Kommunikation in der freien Wildbahn möglich ist, wird das eben hier ausgelebt .....
Auf der anderen Seite findet man auch international kaum "reine" Messthead ..... Wie immer machts wohl die Mischung
Dann mach ich mal weiter. Schon mal vorgestellt unter "quick&dirty", jetzt etwas nochmal neu
Das Visaton HT21 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
in 15° - Schritten:
58759
Und das B&C ME20 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
58760
Weshalb das da bei ca. 13kz diesen"Knick" macht, weiss ich (noch) nicht. Möglicherweise sind die Montagelöcher icht genau zentriert - das Visaton mußte ich da auch leicht nacharbeiten.
edit: "kleine Welle" hat der Treiber auch an einigen anderen Hörnern
Mess-Setting:
so ein alter Ikea-Stuhl hat was :built: - und die beiden Hörner haben beiden den gleichen Lochabstand ....
58763
Dann hab ich mir kurz angeschaut, was passiert, wenn man die nur mit einem Kondensator beschaltet (also 6dB/Okt)
mit 1,0 - 1,5 - 2,2 - 3,3µF
Das HT21 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
58761
Das ME20 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
58762
Mal abgesehen von den Qualitäten der einzelnen Horn / Treiber Kombinationen demonstrieren die Messungen in diesem Thread wunderbar, wie wichtig das Wasserfalldiagramm für die Beurteilung von Lautsprechern ist. Über die Jahre hab ich regelmässig online die Behauptung vernommen, dass dieses unnötig sei, weil man Resonanzen eh an den Ausreissern im Frequenzgang erkennen würde.
Bei der Kenford COMP50 Treiber / Dayton 6512 Horn Kombi in Beitrag #1 sieht man Buckel im Frequenzgang, die mit langem nachschwingen im CSD korrelieren. Bei der Kenford Comp34S / Celestion H1SC 8015 Kombi in Beitrag #21 erkennt man jedoch zwei deutlich Ausreisser im Fg, bei 1k und ~15k Hz, die im CSD nicht im geringsten nachschwingen. Und bei der Celestion CDX1 1747 / No Bell H1 7050 Kombi in Beitrag #50 ist die Resonanz zwischen 1 und 2k im Frequenzgang überhaupt nicht zu erkennen, im CSD jedoch deutlich vorhanden.
Skala ist zwar etwas unterschiedlich, würde aber nicht viel ändern. Eine genaue Beurteilung der Treiber, und die entsprechende Entzerrung, wäre ohne CSD / BD unmöglich.
Moin
Nachdem meine "Ersatzteile" gestern angekommen sind, war der Abend ja gerettet ...:prost:
Als erste Probanden mein "Bestand", der Peerless DFM2535 am neuen LaVoce-H1004-Horn:
(alle 1m Entfernung freistehend, Fenster 3,5msec, 1/12 glatt, 15° Schritte)
59851
Als nächstes der LaVoce 10.142LK (http://www.lavocespeakers.com/single-product/?id=144)Treiber am LaVoce-H1004 (http://www.lavocespeakers.com/single-product/?id=147)-Horn:
59850
Das sieht für eine 65,-€-KOmbi sehr ordentlich aus, finde ich.
Zu dem sehr ordentlich gemachten Treiber schreib ich noch mal extra was.
Diesen kleinen Sprung bei 5kHz sieht man auch einer anderen Messung (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20895-Herbst-Winter-Projekt&p=298202&viewfull=1#post298202) mit anderem Treiber.
Dann hab ich diesen Treiber noch mal am Visaton HT-21 Horn gemessen:
59849
Grau hinterlegt ist jeweils der DFM-2535. Der spielt in Höchst-Hochton ca 2b leiser und geht weiter runter (Fs 780Hz vs 1500Hz - da muss das keinen wundern). Der LaVoce spielt etwas weiter rauf. Wer die Suchmaschinen quält, findet auch Vergleiche Peerless-DFM2535 vs Celestion-1747 - außer im Schalldruck geben die sich nix.
Wer die Suchmaschinen quält, findet auch Vergleiche Peerless-DFM2535 vs Celestion-1747 - außer im Schalldruck geben die sich nix.59851
Moin, das sind doch eher Punkte für den Peerless. Mit Vernichtung des Überflusses gibt es bei Treibern im HiFi-Bereich die Probleme. Hast du mal geguckt, wie der von innen aussieht.
Jrooß Kalle
Hi
da ich nicht mehr editieren kann, hier nochmal neu aus #63
Das Visaton HT21 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
in 15° - Schritten:
Und das B&C ME20 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
Das Visaton HT21 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
in 15° - Schritten:
59853
Und das B&C ME20 mit dem Tymphany / Peerless DFM-2535:
59852
Moin, das sind doch eher Punkte für den Peerless. Mit Vernichtung des Überflusses gibt es bei Treibern im HiFi-Bereich die Probleme. Hast du mal geguckt, wie der von innen aussieht.
Hi
hmm - das hört sich nach "entweder-oder" an.
Hier geht es um "sowohl - als auch". Ich brauchte einen weiteres Paar und hab eben probiert.
Ja ich hab beide aufgemacht und reingeschaut.
Sind klasse gemacht. Einfach und genau und stabil.
Für aktuell 40,-€ in F für den DFM2535 und 45,-€ für den 10.142LK in D & F ist da nur sehr wenig zu meckern.
Hi
vorab eine kleine Vorstellung dieses relativ "frischen" Treibers.
Aus dem kleinen Pappkarton mit einem Plaste-Inley kommt in einer kleinen Tüte diese Ding raus:
59859
Macht haptisch und visuell einen guten Eindruck, da klöttert nix, sauber gefertigt.
Polung +/- nur durch Farbe am Aufsteckpol - das darf der Edding gleich mal nachhelfen.
59860
So ein Metallsieb fehlt - da wird ein breiter Dichtring mit einem "Fliegengitter" aufgeklebt.
Hab ohne und mit Gitter gemessen - kein signifikanter Unterschied.
59865
Die vier Edelstahl-Imbusschrauben fühlen sich "satt" und stabil an beim Aufschrauben. Präzise gefertigter "fester" Kunststoffdeckel ohne Grate, alles paßt wunderbar.
Da scheint es Pimp-Potential zu geben - eine leere Kammer.
Mit 1mm Filz ausgeführt - Ergebnis null Änderung. Im Wasserfall sogar homöopathisch längeres Ausschwingen. Ich hols wieder raus....
Ein ziemlich stabiler Schwingspulenträger, der sehr gut und "eindeutig" selbstzentriert.
Phaseplug scheint eingeklebt - auch recht fester Kunststoff, bei dem ich keine Grate etc. entdecken konnte.
Fertigungstechnisch macht das Ding einen sehr guten Eindruck !
Hier kriegt man mehr, als "...you pay for".
Und ganz gut messen tut er sich ja auch (s.o.) ....
edit:
und - Horn dranschrauben - paßt auf Anhieb. Also auch die Bohrungen präzise gefertig
(das ist z.b: beim Visatonhorn anders .... )
Der LaVoce spielt etwas weiter rauf. Wer die Suchmaschinen quält, findet auch Vergleiche Peerless-DFM2535 vs Celestion-1747 - außer im Schalldruck geben die sich nix.
Moin,
würde ich so nicht mehr behaupten, ich habe mich noch mal eingelesen. Der 44mm Celestion geht doch noch deutlich tiefer als die 34mm Exemplare, ein entscheidendes Argument für mich und den größeren Treiber.
Jrooß Kalle
Moin,
... Der 44mm Celestion geht doch noch deutlich tiefer als die 34mm Exemplare, ein entscheidendes Argument für mich und den größeren Treiber.
es geht hier nicht um DIE Treiber, sondern speziell um DIESEN einen im Vergleich mit dem ANDEREN, der relativ weit verbreitet ist.
http://techtalk.parts-express.com/forum/tech-talk-forum/1282366-impressive-new-compression-driver-from-peerless/page8
# 110 ein Vergleich an einem relativ großen Horn.
Hätt*ste ja auch selber recherchieren können ...:D - oder paßt das nicht so ins Bild :cool:
Ja - wenn Du das auf die Spitze treibst, kannst Du sicherlich noch ein paar Hertz hier und da dazu argumentieren - je nach Kombination.
Sorry, wenn ich Deinen Liebling jetzt irgendwie "angepißt" hab.
Der thread heißt Horn/Treiber-Messungen. Also los !
Mit 1mm Filz ausgeführt - Ergebnis null Änderung. Im Wasserfall sogar homöopathisch längeres Ausschwingen. Ich hols wieder raus..
Was willst du denn von 1 mm erwarten?
Ich würde soviel reinmachen, dass etwa 1,5 - 2 mm Abstand zur Kalotte eingehalten werden und den Rand nicht vergessen.
Sollte mich doch sehr wundern wenn das nichts bringt.
Moin @all
jetzt hab ich den LaVoce 10.142LK noch mal am B&C ME20 gemessen. Ein relativ kleines Horn, 145x145mm "groß".
Setting wie weiter oben beschrieben.
59918
Auf den ersten Blick sieht das bißchen "dünn" aus - naja, das ME20 ist eben nicht auf maximale Tiefgang gezüchtet...
Die Eigenarten des Horns sieht man allerdings schon - die "Unruhe" um 7kHz gibt es auch bei anderen Messungen.
Der kleine LaVoce macht sich da ganz gut drin, finde ich.
wie hier (https://audioxpress.com/article/test-bench-b-c-speakers-de360-8-1-exit-pro-sound-compression-driver) mit einem 38mm Treiber
oder hier (https://audioxpress.com/article/test-bench-b-c-speakers-de550-8-compression-driver) mit einem 50mm Treiber.
Beachte die sehr unterschiedlichen Skalierungen !
Für mein "Ohne-Alles" Projekt scheint das zu passen ...
Edit: die Unregelmässigkeit um 4,45kHz kommt von der freistehenden Kante des Horns - das möchte gern auf einer Schallwand eingefräst werden.
die "Unruhe" um 7kHz gibt es auch bei anderen Messungen
wie hier (https://audioxpress.com/article/test-bench-b-c-speakers-de360-8-1-exit-pro-sound-compression-driver) mit einem 38mm Treiber
oder hier (https://audioxpress.com/article/test-bench-b-c-speakers-de360-8-1-exit-pro-sound-compression-driver) mit einem 50mm Treiber.
Die beiden enthaltenen Links führen beide zum selben Test, zu dem der 38 mm Variante. :(
Das ME20 mit einem geeigneten Treiber schoss mir übrigens mal durch den Kopf als besonders pegelfeste Alternative für den geplanten 3-Weger mit einem 5''er als Mitteltöner. Aber erst muss der ja schon angeschaffte Sica-Kalotten-HT ran. :)
Viele Grüße
na sowas.... ;)
ist korrigiert.
danke
Danke, Ronald
Ich würde soviel reinmachen, dass etwa 1,5 - 2 mm Abstand zur Kalotte eingehalten werden und den Rand nicht vergessen.
also ran.....
Die kammer hat 40mm Durchmesser, ist am Rand knapp 8mm, in der Mitte ca 9mm tief.
Die Membran reicht mittig ca 4mm hinein.
Dann fand ich einen selbstklebenden 3mm-Filz (so als Filzgleiter gedacht) ...
Das sieht dann so aus:
runde Scheibe eingeklebt und nochmal ca 5mm-Streifen rumum
59922
Bei diesen durchsichtigem Polyimid-Membranen kann man dann gut checken...
59921
Die Messung vorher / hinter auf Achse:
59923
Im Höchstton-Bereich sind die Unterschiede vergleichsweise klein.
Im Bereich um 1,6kHz "fehlen" etwa 1,5dB - also um die Reso herum.
Hier wurde das Nachschwingen sichtbar besser.
Deutlicher sieht man das im Wasserfall:
5992459925
Die Änderungen sind sichtbar.
Welten sind das für mich nicht - der Treiber ist einfach und gut gemacht.
Oder hab ich was übersehen ?
Moin
so, inzwischen habe ich den LaVoce DF10.142LK auch mal an dem "kleinen" Limmer-Horn gemessen.
Das sieht dann so aus:
wieder freistehend, 1m Abstand, in 15° Schritten
60286
.... und so sieht das am P.Audio PH170 Horn / Waveguide aus:
60311
Moin,
ein kleiner Anfang, da folgen ganz bestimmt noch größeres, wenn Arnim mal vorbeikommt mit entsprechenden Messungen für die größeren JBL 2344/PH 316.
https://abload.de/img/kleinarschvergleich12akw6.jpg (https://abload.de/image.php?img=kleinarschvergleich12akw6.jpg)
https://abload.de/img/kleinarschvergleich2cdjou.jpg (https://abload.de/image.php?img=kleinarschvergleich2cdjou.jpg)
Ich bin etwas enttäuscht, das P-Audio PH-230 entspricht eher einem RCF H100 als einem JBL 2342 .... wie man deutlich sieht. Es fehlt der Diffraktionsschlitz mit dem JBL 2344, 2342 und PH316 ausgerüstet sind. Deshalb reagiert es wahrscheinlich auch so positiv auf Azarels Zusatzbäckchen.
Der PH-230 funktioniert schnell und dreckig angeschlossen mit dem Celestion 1747 aber recht brauchbar.
Messungen folgen. Für das 2344 habe ich eine ganze Serie mit 1747 und 4550, kommt.
Gruß Kalle
Es war mir gar nicht klar, wie wenig tief das 2342 ist. Das hätte mir vielleicht ein paar Probleme mit der phasenrichtigen Addition bei der Trennfrequenz erspart (wobei ich mir ja auch in den Kopf gesetzt habe, das passiv zu verschalten.....:rolleyes:).
Viele Grüße,
Michael
*edit*: ist das H100 nicht ein CD-Horn? Das PH-230 scheint meinen Messungen zufolge eher nicht so C in der D zu sein. Vielmehr scheint es nach oben hin konstant zu zu machen.
JBL2344 horizontal in Schritten 0°,15°,30°,45°, 60°. Beide Treiber unter exakt gleichen Bedingungen im Gartenfreifeld gemessen.
https://abload.de/img/jbl2344celestion1747hwyjdg.jpg (https://abload.de/image.php?img=jbl2344celestion1747hwyjdg.jpg)
Mit Treiber Celestion 1747-8
https://abload.de/img/jbl2344bms4550l6jee.jpg (https://abload.de/image.php?img=jbl2344bms4550l6jee.jpg)
Mit Treiber BMS4550-8
Das BMS empfinde ich klanglich als deutlich stimmiger, es werden Details klar und deutlich wiedergegeben, die beim Celestion scheinbar in den Hintergrundgeräuschen verschwinden. Es sind nur Nuancen, aber :)
https://abload.de/img/jbl2344verticalcelest20k2g.jpg (https://abload.de/image.php?img=jbl2344verticalcelest20k2g.jpg)
Celestion1747Vertical
https://abload.de/img/jbl2344bms4550verticagfjsl.jpg (https://abload.de/image.php?img=jbl2344bms4550verticagfjsl.jpg)
BMS4550vertical
Jrooß Kalle
JBL 2453H-SL an JBL 2384. Der Treiber stammt aus der Highend-Discobox JBL MD2, das Horn selbst wird in etlichen Kino-Lautsprechern von JBL eingesetzt.
62674
0-90° horizontal in 1 m Abstand:
62675
0-90° horizontal normiert:
62676
Moin,
ein kleines Horn für das Nahfeld:D.
Die Senke um 10 kHz ist schon krass, hast du eine Erklärung dafür?
Wie setzt du die Hörner ein?
Jrooß Kalle
Ich glaube der Treiber passt nicht so richtig zu dem Horn. Habe schon mit Abstandsplatten am Flansch experimentiert, da kriegt man manche Einbrüche komplett weg, hat dann aber wieder woanders neue Buckel im Frequenzgang.
Aktuell stehen die auf einer voll aktivierten 4622-Kinobox. Hörabstand irgendwas um die 3m. Hatte ich hier glaube ich schon mal gepostet:
62677
Wegen dem schwachen Hochton macht das aber nicht so viel Spaß. Klingt ungefähr so, als stünden die hinter einer Leinwand ;) Vielleicht probiere ich mal einen von diesen modernen 4"-Treibern, die sind aber alle so teuer :(
Das ist für entspanntes Hören mal ein vollkommen ausreichendes Set:thumbup:.
Wegen dem schwachen Hochton macht das aber nicht so viel Spaß. Klingt ungefähr so, als stünden die hinter einer Leinwand ;)
Hallo,
ich weiss nicht wie du sie abgestimmt hast aber versuch doch mal die Box nicht auf Achse zu linearisieren sondern unter ca. 20° und hör sie dir dann auch unter diesem Winkel an.
Die Störung bei 9-13 kHz kommt möglicherweise von einem ungünstigen Treiber-Horn-Übergang mit einer scharfen Kante, das Horn scheint sich zudem im Halsbereich arg schnell zu öffnen, vielleicht macht es auch deshalb ab 12 kHz so heftig zu.
Wäre sicher nicht meine erste Wahl zum Übertragen des Hochtonbereichs. ;)
Aber das können die Hornspezialisten hier wahrscheinlich besser beurteilen.
Für das MD2 gibt es mit dem MD1 wohl noch so einen Hochtonaufsatz mit zwei nebeneinander angeordneten Selenium-Ringradiatoren, habe ich eben gelesen. Ehe ich so ein Ding einsetzen würde, würde ich aber eher den Tip von Jesse befolgen.
Viele Grüße,
Michael
Vielleicht back to the roots,
das 2360 wäre der Vorgänger aber sehr platzintensiv,
das 2380, 2382, 2385 alle mit Adapter:cool:.
Zu dem 1,5 Zöller passt vielleicht das waveguide der M2.
Oder einfach mal bei Limmer nachsehen, z.B. 250.
Der1,5 Zoll Anschluss an ein McGee HL 1018 wäre schnell gemacht:D.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
04.12.2021, 21:34
Schnelle und dreckige Messungen...
JBL 2342 Horn (in einem Holzgehäuse - siehe meinen Dicke Backe Thread).
Im Raum gemessen - halbe Raumhöhe auf einem Podest - 1m Abstand zum Mikro - auf 3,5ms gefenstert - 1/24 Glättung.
Billig Mikro (HSB Kalibierung, Ein- Ausgang kalibriert) am alten Notebook. SMSL SA98 als Verstärker... Rauschgenerator.
Peerless DFM-2535 01 8 Ohm
6309263093
JBL D220TI-OMF 8 Ohm
6309463095
BMS4550 8 Ohm
6309663097
4711Catweasle
04.12.2021, 22:57
Moin Simon,
SMSL SA98 als Verstärker.
ich meine mich dunkel zu erinnern das ClassD Verstärker impedanzabhängig
den oberen Hochton verbiegen können.
Beispiel von Anselm Görtz gemessen:
https://www.professional-system.de/app/uploads/2019/09/IPX-FRE-580x440.jpg
Der BMS 4550 hat sich bei mir am SB Audience H225 sehr gut gemessen.
63099
Edith meint das Dein Horn um 3-4Khz und um 7Khz "Zicken" macht.:)
SimonSambuca
04.12.2021, 23:16
Hallo Karsten,
Ja ich bin mir bei der Endstufe auch unsicher - aus dem Grund habe ich das auch extra erwähnt. Die anderen Endstufen muss ich immer aus dem Setup rupfen :rolleyes:
Moin,
hier mal die passenden Impedanzkurven von Tympany, Selenium/JBLd221TI und BMS4550 am JBL 2342 Horn mit optimiertem P-Audio Schraubadapter PC 35
Tympany/Peerless DFM-2535 01 08 ----------mit 35mm statt 44mm Schwingspule der folgenden zwei
https://abload.de/img/2342tymp4nk83.jpg (https://abload.de/image.php?img=2342tymp4nk83.jpg)
JBL/Selenium D220TI OMF
https://abload.de/img/2342d220udkal.jpg (https://abload.de/image.php?img=2342d220udkal.jpg)
BMS4550
https://abload.de/img/23424550uckyo.jpg (https://abload.de/image.php?img=23424550uckyo.jpg)
Simon wollte die nicht veröffentlichen:D, ich habe seinen Rechner geknackt:rolleyes:.
Man sieht die kleinen billigen zwei sind auch für tiefe Aufgaben gut.
Die vielen Impedanzspitzen sind den JBL ....backen geschuldet und sind beim größeren Horn noch deutlicher, an der Phase sind sie auch leicht zu erkennen.
Ich vermute, der normale D220TI mit Schraubadapter sieht wahrscheinlich nicht nur hier besser aus, da die konische Aufweitung nach dem Plug gut 14 mm länger ausfallen kann und eventuell nach unten noch eine tiefere Trennfrequenz erlaubt. Die Senken im Frequenzgang zwischen 2 und 3 kHz sind vielleicht dem Schraubadapter geschuldet. Anderseits tritt sie beim Celestion 1747 s.o. auch ohne Adapter beim 2344 noch deutlicher auf ..... vielleicht doch die Hornform.
Zur Vervollständigung JBL 2425HS ebenfalls an 2342, Kombination der Kino 3678.
https://abload.de/img/23422425hsv5jfp.jpg (https://abload.de/image.php?img=23422425hsv5jfp.jpg)
Sieht fast so aus wie der Peerless, für einen JBK 2426 bekommt man 15 Peerless:D.
Jrooß Kalle
Ja schön, dass alle diese Impedanzkurven aktiv gut beherrschbar sind, passiv aber ein ordentlicher Aufwand wird.......
Ich denke auch, dass die aktive Ansteuerung im Gegensatz zu passiven Frequenzweichen sich an beiden Hörnern besonders bemerkbar macht.
Zum Vergleich
BMS4555 am PH 316
https://abload.de/img/ph31645554yjr5.jpg
BMS4550 am 2344 zum Vergleich
(https://abload.de/image.php?img=ph31645554yjr5.jpg)https://abload.de/img/23444550tgk7g.jpg (https://abload.de/image.php?img=23444550tgk7g.jpg)
https://abload.de/img/jbl2344bms4550l6jee.jpg
Mit s.o. Frequenzgang
Sieht fast ähnlich aus bis auf die untere Impedanzspitze, vielleicht weil der 4555 auf fast der gleichen Länge, 13,5 zu 11mm Polplatte, den Querschnitt auf das 2,3fache des 1" Treibers vergrößern muss.
Irgendwie schlagen die BMS Treiber mehr Wellen :rolleyes::), vor allen in den Höhen ..... optisch:(.... klanglich:).
Im Frequenzgang sind sie bis auf den untersten bei 700Hz nicht zusehen.
Haben die Nicht-JBL-Treiber eine längen- bzw. lagekorrigierende Adapterplatte? War da nicht mal was, dass man den Celestion und den BMS um 6mm hinterschieben muss per Adapterplatte damit die Abstände passen?
Moin,
da habe ich Versuche gemacht, aber die haben sich nicht bewährt. Beim BMS habe ich eine 2mm Adapterplatte, die anderen sind bündig montiert worden.
Jrooß Kalle
Moin,
da habe ich Versuche gemacht, aber die haben sich nicht bewährt. Beim BMS habe ich eine 2mm Adapterplatte, die anderen sind bündig montiert worden.
Jrooß Kalle
Vielen Dank!
Ja schön, dass alle diese Impedanzkurven aktiv gut beherrschbar sind, passiv aber ein ordentlicher Aufwand wird.......
Hallo Christoph,
das stimmt nicht so ganz, denn wir müssen ja auch den Schalldruck "verbrennen" um auf das Tieftonniveau zu kommen.
https://abload.de/img/23444550tgk7g.jpg
Denn allein mit einem Parallelwiderstand von 5,6 Ohm ( wir benötigen wahrscheinlich 3,3Ohm) nivelliert sich das Ganze recht schnell.
https://abload.de/img/23444550_5ohmparallelvqkba.jpg (https://abload.de/image.php?img=23444550_5ohmparallelvqkba.jpg)
Bitte Maßstab ca. 6 mal größer beachten.
Jrooß
SimonSambuca
03.01.2022, 13:14
Da der Käufer meiner Peerless DFM2535 Interesse an Messungen in Verbindung mit dem gedruckten 2344 hatte, habe ich die letzten Tage mal ein Horn verklebt und nachdem das neue Mic angekommen war gemessen:
Im leider kleinen Raum auf ca. 1,2m Höhe (nackig auf einer Holzsäule) Abstand 1m, gefenstert (ich glaube 3,5ms, könnte auch etwas mehr gewesen sein, daher vielleicht etwas welliger). UMIK1 (HSB kalibriert) mit REW - Endstufe war eine Rotel RB951.
Freq. 63842
Freq. 1/24 63753
Freq. 1/6 63748
Vergleich der beiden Treiber:
Freq. A+B 63749
Klirr A 63750
Klirr B 63751
Das alte Mikro oder die alte Onboard Soundkarte lieferte da abweichende Ergebnisse... die alten Messungen hier im Thread von mir sind daher wohl Grütze.
Irgendwann mal... werde ich das 2342 und 2344 nochmal mit allen Treibern messen. Eine neue Lösung zwecks Impedanz Messung suche ich aktuell auch - daher fehlt das hier leider.
Hallo,
tja, ist das Zusammenspiel des Peerless mit dem 2344 tatsächlich so exzellent und gravierend besser als z.B. mit dem BMS 4550 oder sind die Messungen schlicht nicht vergleichbar da stark unterschiedliche Messbedingungen vorlagen?
Ich befürchte Letzteres und damit wären die Messergebnisse leider nicht vergleichbar.
SimonSambuca
03.01.2022, 13:32
Hallo Jesse,
ich hab den BMS noch nicht am gedruckten 2344 gemessen... nur am 2342 mit der alten Messkette die murksig war.
Da ich kaum Zeit für das Hobby habe, wird das auch noch dauern bis ich alle Messungen durch habe.
Hallo,
tja, ist das Zusammenspiel des Peerless mit dem 2344 tatsächlich so exzellent und gravierend besser als z.B. mit dem BMS 4550 oder sind die Messungen schlicht nicht vergleichbar da stark unterschiedliche Messbedingungen vorlagen?.
Hallo Jesse,
nein, keinesfalls, am 2344 ist der BMS der King. Mir fehlte bis jetzt die Gelegenheit, wenn es passt mache ich draußen im Freifeld vergleichbare Messungen mit Peerless, Selenium und BMS.
Mich wundert, dass der 1747 am 2344 das Handtuch schmeißt, ein kaum zu erklärendes Missmatch, denn sonst ist das Teil ja sehr universell brauchbar.
Der Selenium D220TI ist augenblicklich in beiden Versionen hier nicht mehr auf dem Markt.
Meine Hitparade;), BMS knapp vor gepimpten Selenium, dann Peerless. Der Celestion bekommt die Schieferplatte:). Den JBL 2425 kann ich nicht hören, weil ich bei Kreissägen grundsätzlich einen Gehörschutz trage:(.
Neugierig bin ich auf den BMS 5530, bevor ich den kaufe muss ich vorher ein paar Treiber loswerden.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
03.01.2022, 14:09
Bitte auch daran denken - ich hab die gedruckten 2344 ohne Ohren und kann die ganzen Treiber direkt ohne Adapterplatten anschrauben.
Die Dicke des Schaumstoffs vorne drauf bestimmt hier den Abstand - und der ist bei den Peerless nur dünn.
Meine Adapterplatte ist 3mm, da lohnt sich nicht darüber zu reden.:)
SimonSambuca
03.01.2022, 21:23
Da ich Gestern geboostert wurde und Sport flach gefallen ist, konnte ich zumindest den BMS4550 messen.
Freq. 63841
Freq. 1/24 63783
Freq. 1/6 63784
Klirr 63785
Das sieht doch noch etwas besser aus als der Peerless, auch wenn der Frequenzgang anders gemittelt wurde, 1:6 beim Peerless und 1:24 beim BMS. ;)
SimonSambuca
03.01.2022, 21:59
Hi,
beim Peerless hab ich neben dem 1/6 Bild auch ein 1/24 eingefügt - gleich wie beim BMS4550 :prost:
Hah, aber in anderer Reihenfolge. :p
Naja, ich hätte mir ja auch alle angucken können, dann hätte ichs gemerkt. :o
Das sieht schon ziemlich gut aus mit dem 4550, das lässt sich auch passiv gut in den Griff kriegen.
Bei Kalles Messungen war ich schon etwas erschrocken. Würde mich ja schon interessieren wie die erheblichen Unterschiede zustandegekommen sind.
Bei Kalles Messungen war ich schon etwas erschrocken. Würde mich ja schon interessieren wie die erheblichen Unterschiede zustandegekommen sind.
Moin,
gucke mal auf die Skalierung, ich habe sie so gewählt, dass die Unterschiede und Abweichungen möglichst gut zur Geltung kommen und formatfüllend sind. Nach K+T Standard hätte ich da eine waagerechte glatte Linien.
Vielleicht sollten wir uns auf ein Format einigen.:rolleyes:. Ich habe draußen nicht gefenstert. Vielleicht sollte ich das demnächst tun.
Was schlägst du denn vor?
https://abload.de/img/23444550glattknkz9.jpg (https://abload.de/image.php?img=23444550glattknkz9.jpg)
Sieht doch direkt ganz anders aus:).
https://abload.de/img/blubber2sk27.jpg (https://abload.de/image.php?img=blubber2sk27.jpg)
Jrooß Kalle
Hi Kalle,
gucke mal auf die Skalierung
jo, hab ich gemacht. Jetzt schau dir mal bitte folgende Frequenzbereiche an:
- Die Stufe im Frequenzgang im Bereich 4-5 kHz, sie ist bei Simons 4,5 dB tief, bei dir 7 dB
- Der Einbruch bei 8-10 kHz, deine Messung zeigt hier 7 dB, bei Simons ist sie kaum vorhanden und bestenfalls 2 dB tief
- Und dann natürlich die extrem heftige Delle um 1 kHz ist bei Siomons Messung schlicht nicht da.
Dazu kommt, dass deine Messung (1/12) etwas mehr geglättet ist als Simons (1/24).
Das mit der Skalierung können wir hier also getrost vergessen.
Ich habe draußen nicht gefenstert. Vielleicht sollte ich das demnächst tun.
Ich denke da wird ein Schuh draus, hier liegt wahrscheinlich der Hase im Pfeffer und der Hund begraben... du weisst was ich meine. :D
Moin,
ja, ich weiß was du meinst. Ich wollte erst einmal ungefenstert messen. Zu einer zweiten Messreihe kam es dann aus diversen Gründen nicht mehr..
Wenn ich schreibe Freifeld:), dann meine ich auch Freifeld:mad:. Das ganze war aufgeständert oberhalb abfallenden Geländes in eine Waldsteppe, genannt Garten, dem über 1 km freies Feld folgt, Freifeld eben und in der Entfernung keinerlei Fenster:rolleyes: oder Bodenversiegelung. Die erste Refexionsfläche war in 1,6m Entfernung eine Wiese; wir können treppensteigend auch auf 5m Abstand gehen.
Du oder andere Motivierte können gerne mit vernünftigen Kenntnissen und Messequipment vorbekommen und messen, während ich als Maschinenbauer in Windeseile diverse Treiberpaare mit diversen Hornkombinationen kombiniere. Verhungert oder verdurstet ist hier noch keiner.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
04.01.2022, 07:15
Also vermutlich Bodenreflexktionen? Wie hoch war das Horn und Mikro? Wenn die Messungen gespeichert sind, kannst Du ja immer noch entsprechend Fenstern.
Hallo Simon,
ich habe im Freifeld in 1m Abstand gemessen, die Wiese war 1,6m entfernt, der Rest meilenweit:rolleyes:.
340 m/s : 1,6m = 212,5 Hz:denk:. Das kann mit den Unterschieden über 5000Hz kaum was zu tun haben.
Ich werde noch mal eine komplette Messreihe fahren, mit Fensterln;), wenn das Wetter was besser ist.
Da das eine unendliche Schrauberei ist mit 5 Treibern für das 2344 z.B. ist das eher was für zwei Leute, sonst wird es zwischendurch dunkel:cool:.
Dazu kommt, dass deine Messung (1/12) etwas mehr geglättet ist als Simons (1/24).
Nöh Jesse, 1/24:cool: lurens oben.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
04.01.2022, 08:37
Kalle das Problem ist halt der Boden... der ist immer da und verlangt eine Fensterung. Die Hochtöner kann man daher auch recht gut in der Bude messen falls die Deckenhöhe das hergibt, muss nicht unbedingt draußen sein.
Aber: wenn es wirklich der Boden war, dann sollte der/die Einbrüche doch bei beiden Treiber ungefähr identisch sein. Eventuell ist das auch einfach der Unterschied Original JBL vs Klone. Ich muss mal Ollis Messungen nochmal anschauen.
Wenn es der Boden ist, Wiese ist da doch was anderes als Parkett oder Teppichboden auf Beton.
Jrooß
Slaughthammer
04.01.2022, 10:15
Ihr wisst aber schon, dass man in REW jede Messung zu jedem beliebigen Zeitpunkt beliebig fenstern kann? Solange man durch den Messaufbau ein ausreichend langes reflexionsfreies Fenster hat muss man also nicht neu Messen...
Gruß, Onno
Yep, genau, spart 'ne Menge Arbeit. Und ja, auch draußen ist eine Fensterung nützlich, wenn es sich nicht gerade um eine GP-Messung zur Beurteilung des Bassbereiches handelt. Dass da Rasen statt Parkett ist, sorgt höchstens dafür, dass es nicht noch schlimmer aussieht.
Du kannst ja mal auf Impulsdarstellung gehen (Darstellung auf "%" umstellen, falls sie noch auf dBFS steht), da müsste man die Bodenreflexion mit ein bisschen rumgespreize auch sehen können. In der Darstellung kannst du mittels des Buttons "IR Windows" dann auch das Messfenster justieren.
Viele Grüße,
Michael
https://abload.de/img/aablubber7mjxh.jpg (https://abload.de/image.php?img=aablubber7mjxh.jpg)
Von 0° bis 60° horizontal. Bis 30° also 60° insgesamt fast auf einer Linie wie beim Klon auch.
So:), jetzt habe ich mal alles hineingehauen.
Vielen Dank für das Training.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
04.01.2022, 11:19
Könntest Du vielleicht noch eine 50 dB Range einstellen? Also von z.B. 100 bis 50 dB. Wenn Du möchtest auch von 300 bis 20000 Hz - dann sollte es besser mit meinen Bildern vergleichbar sein.
Welche Fensterung hast Du jetzt verwendet? Und welche Glättung (vermutlich keine)? Bei deinem Abstand vom Boden (1,6m) und Messabstand (1m) solltest Du ja gut 6,8ms fenstern können.
Hallo Simon,
bei der Nachbearbeitung wurde voll durchgebügelt:D
Ich spiele noch was. Bis gleich;).
S.o., andere Abweichungen können daran liegen, dass mein kleiner Verstärker nicht genug Power hatte.
Ich habe diese Messungen nicht gemacht, um sie hier vor Gericht:D zu stelllen, sondern um für mich selbst einen Vergleich zu haben und habe sie hier nur hereingestellt, um das seltsamen Abweichungen des 1747 zu zeigen, aber die sieht man ja auch bei deinen Messungen beim Peerless in Ansätzen.
Jrooß Kalle
SimonSambuca
04.01.2022, 12:21
Vielen Dank Kalle.
Dein Ausdruck "vor Gericht" kann ich nachfühlen - aber ich verstehe auch das viele ein Interesse an den Messungen haben und das machmal auch kaufentscheidend sein kann. Da hofft man natürlich auf gute Daten.
Schade ist wenn sehr viele Leute die Hörner und Treiber haben (und ich denke da gibt es hier Viele) aber keine Messungen zeigen. Ich hab da jetzt für Treiber viel Geld ausgegeben und versuche mit meinen Erfahrungen anderen zu helfen. Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.
Bei gefensterten Messungen verwende ich eigentlich nie eine Glättung, die Fensterung alleine sorgt schon dafür, dass es nicht so verzappelt aussieht, Beispiel:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=63802&d=1641295531
Die Messentfernung war 1 m. Der DE250 ist dabei an ein P.Audio PH-230 geschraubt, welches im Moppel wiederum ja "Bäckchen" spendiert bekommen hat.
Kleiner Stolperstein in REW: beim Übertragen der Fensterung auf die anderen Messungen bloß nicht den Button "Apply Windows To All, Keep Ref Time" verwenden, sondern den ohne "Keep Ref Time". Sonst wird die Window Ref Time für jede Messung neu ermittelt und das Messfenster verschiebt sich, was wiederum das Timing und u.U. auch die Frequenzgänge unter Winkel mächtig zerwürfelt.
Hier (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=137&thread=720&postID=32#32) habe ich das mal gezeigt.
Viele Grüße,
Micheal
Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.
Also von mir hast du die:prost:.
Auch an Michael vielen Dank, ich habe gerade geselen, dass ich natürlich:o wie auch sonst:D den falschen Knopf gedrückt habe(habe ich gar nicht:rolleyes:). Die starken Senken beo 10kHz und 1kHz könnten an dem kleinen Dayton Amp liegen, der so ungeheur praktisch ist. Ich werde auf einen AB umsteigen.
Jrooß Kalle
Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.
Also von mir hast du die
Das habt ihr definitiv beide von mir, danke. :prost:
"vor Gericht" kann ich nachfühlen...
Jepp, aber so wars garnicht gemeint. Wenn wir zusammen Fehlerquellen minimieren und die Messungen vergleichbarer machen, profitieren wir alle davon.
Wenn wir zusammen Fehlerquellen minimieren und die Messungen vergleichbarer machen, profitieren wir alle davon.
Was soll ich sagen.....?: :prost:
Viele Grüße,
Michael
SimonSambuca
04.01.2022, 19:41
Bei Gelegenheit stelle ich noch ungeglättete Bilder ein. Macht es eventuell Sinn wenn ich dann die 50dB Range von 20Hz bis 20khz verwende?
Die 1dB Linien finde ich eigentlich sehr übersichtlich. Ist aber auch abhängig von der Monitorauflösung und Bildgröße.
Update:
Ich hab die entsprechenden Beiträge noch mit ungeglätteten Bilder versehen.
SimonSambuca
09.01.2022, 14:09
Jbl Selenium D220Ti-omf-8 am gedruckten 2344
63992
63998
63993
63994
in 1/6 Glättung
63995
SimonSambuca
24.01.2022, 11:54
Nacktes Visaton HT21 und BMS4550. Im Zimmer, ca. 1,2m Raumhöhe. 1m Abstand und Fensterung 3,5ms. Konnte da nicht so laut wie sonst messen, waren glaube ich 10 dB weniger.
Klirr kann man daher nicht verwerten - durch das nackte Horn hätte man da aber eh einen "Pling" (bei ca. 1,4 Khz) drinnen.
Schlitz senkrecht - wird wohl als horizontal durch gehen:
64359
Schlitz waagerecht:
64360
64362
Korrekt angeordnet scheint das Visaton-Horn jedenfalls so zu sein, dass der Diffraktions-Schlitz senkrecht ist. Ich könnte es mir gut zusammen mit einem 8''er, getrennt bei 2 kHz vorstellen. :cool:
Viele Grüße,
Michael
mechanic
24.01.2022, 13:42
Im Nachbarforum hat ein fleißiger Frickler gerade viele Treiber am HT21 und H100 durchgemessen und veröffentlicht https://forum.visaton.de/forum/projektplanung/686713-bg20-mit-ht21
SimonSambuca
24.01.2022, 14:07
Ich hab halt einfach zu viel Stress - ich werde irgendwann schon noch die anderen Treiber am HT21 messen, dauert aber.
Hallo Simon,
passt doch, das HT21 ist optisch nicht schön, aber von den Messungen:rolleyes:.
Jrooß Kalle
Moin,
in einem anderen (verbotenen;)) Forum habe ich diesen Link gefunden.
https://www.mtg-designs.com/tips-tricks-tests/waveguide-shootout
Da waren einige Leute sehr sehr fleißig. Genial:prost:.
Vielen Dank dafür!
Wichtig ist auch der Hinweis, dass Treiber mit Horn auch manchmal nicht miteinender funktionieren, in anderen Paarungen aber doch.
Beispiel bei mir, der CDX1 1747 hat am JBL 2344 eine deutlich Delle bei 2800Hz, schraube ich den anders aufgebauten BMS 4550 an ist von dieser Delle nichts zu sehen.
Jrooß Kalle
Danke, aber es gibt hier keine Verbotenen Foren.
...habe ich diesen Link gefunden.
https://www.mtg-designs.com/tips-tricks-tests/waveguide-shootout
:ok:..........
Danke, aber es gibt hier keine Verbotenen Foren.
Wirklich:D ......
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.