PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche übernahme frequenz ist die beste?



slow777
02.03.2021, 13:24
Hab einen supravox GMF 285 tiefmitteltöner hier. Bin begeisert. will den jetzt mit saba blackcone verheiraten.
welches ist die frequenz wo man den übergang am wenigsten spürt? will den saba weit entlasten. der supravox ist sehr linear bis weit nach oben.

LG Daniel

Swany
02.03.2021, 13:31
Was ist denn die Reso des Saba? Wenn man jetzt den HT-Maßstab ansetzt denn fs x 2 und du bist auf der sicheren Seite...
Wobei du den GMF auch als Zweiweger einsetzen kannst, so ich mich nicht irre?!

Gruß

Joern
02.03.2021, 13:56
Hi

das ist dieser hier (https://www.supravox.fr/en/produit/285-gmf-extended-bass-midrange-driver-70w-100db-8-ohms/) ?

Da würde ich mal probieren, den TMT frei laufen zu lassen und dann den Hochtöner steil anzukoppeln.
So wie bei "ohne alles" (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21160-Ohne-Alles).

Das wird dann eher Dein Projekt, dass Du auch ! nach Ohr abstimmst und weniger für die Foren-Directivity-Freaks.
Von hinten montieren und die Schallwand als kurzes Horn / Waveguide zu nutzen, geht bestimmt auch - und bei der hohen Frequenz bündelt ein Konus ja auch schon - also halb so wild !

Naja - wenn Du Foren-Optimierung anstreben würdest, hättest DU vermutlich auch was anderes gekauft ... :cool::D;)

hoschibill
02.03.2021, 15:45
Moin Daniel :)
Mit "Saba Blackcone" können viele Typen gemeint sein. Welche(n) hast Du?

Ich hatte mal den grünen 20er mit zwei 15ern im Open Baffle untenrum ergänzt. Trennung war bei 200Hz aktiv. Das hat ziemlich gut hingehauen. Erfahrungsgemäß kann ich Dir sagen, dass man eine Trennung nicht hört, wenn Phase und Abstrahlverhalten zusammenpassen (sorry, Jörn, für das böse Wort ;)).

Ich orakel mal. Wenn man die Trennung in den Bereich legt, wo der Supravox noch nicht bündelt (Wellenlänge > Membranumfang), dürfte es bezüglich der Abstrahlung kein Problem geben. Der Supravox hat ein Sd von 443cm². Daraus resultiert ein Membrandurchmesser von 23,76cm. Der Umfang ist demnach 74,6cm. DIe Frequenz dazu wären 456Hz. Daher würde ich eine Trennung bis 400Hz anstreben.

Gruß Olli

Edit: der Supravox ist ein echt cooler TMT. Das Projekt hat Potential.

Edit 2: MMS unter 20g ist für ein Chassis dier Größe echt 'ne Ansage.

Joern
02.03.2021, 15:57
Moin,

(sorry, Jörn, für das böse Wort ;))..
alles gut, Olli.
Du hast gerade eine andere, valide Form beschrieben.

Meine Gedanken: kauf ich dafür einen TMT, der sehr linear bis 8kHz geht, bei einem Breitbandspzialisten ?? :eek:

hoschibill
02.03.2021, 16:05
Meine Gedanken: kauf ich dafür einen TMT, der sehr linear bis 8kHz geht, bei einem Breitbandspzialisten ?? :eek:

Mein Grund wäre die sehr geringe bewegte Masse. Leichte Pappe mit leichter Pappe kombinieren scheint mir zielführend. Wirkungsgrad wäre ein weiteres Argument. Und, natürlich, weil der Supravox einfach sexy ist :D.

Jesse
02.03.2021, 17:03
Zusätzlich zu dem Ansatz von Olli würde ich auch noch messtechnisch überprüfen ob die beiden Chassis oder das anvisierte Gehäuse irgendwo Unarten zeigen.

wilbur11
02.03.2021, 18:02
Hallo Daniel,

zur Übernahmefrequenz hat Olli das Wichtige schon gesagt; hier ist ein Gehäusevorschlag für den Supravox...

https://www.supravox.fr/en/produit/jensen-285-kit-jensen/

Joern
02.03.2021, 19:01
.... mit einem großen Horn. Kommt bestimmt gut :ok:


Und wie mit einem Saba-Black ? dem 1670 (http://www.troelsgravesen.dk/greencones.htm) z.b. ??

hoschibill
02.03.2021, 19:40
.... mit einem großen Horn. Kommt bestimmt gut :ok:

Jau. Saugute Idee. Tatsächlich müsste der Tieftöner prima im Petite Onken laufen.

Gruß Olli

slow777
02.03.2021, 20:33
Hi

das ist dieser hier (https://www.supravox.fr/en/produit/285-gmf-extended-bass-midrange-driver-70w-100db-8-ohms/) ?

Da würde ich mal probieren, den TMT frei laufen zu lassen und dann den Hochtöner steil anzukoppeln.
So wie bei "ohne alles" (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21160-Ohne-Alles).



Ja ist der. Danke dir aber es wird ein 3-wege. Den Supravox nur mit Hochtöner geht auch aber reicht mir nicht.

slow777
02.03.2021, 20:39
Moin Daniel :)
Mit "Saba Blackcone" können viele Typen gemeint sein. Welche(n) hast Du?

Ich hatte mal den grünen 20er mit zwei 15ern im Open Baffle untenrum ergänzt. Trennung war bei 200Hz aktiv. Das hat ziemlich gut hingehauen. Erfahrungsgemäß kann ich Dir sagen, dass man eine Trennung nicht hört, wenn Phase und Abstrahlverhalten zusammenpassen (sorry, Jörn, für das böse Wort ;)).

Ich orakel mal. Wenn man die Trennung in den Bereich legt, wo der Supravox noch nicht bündelt (Wellenlänge > Membranumfang), dürfte es bezüglich der Abstrahlung kein Problem geben. Der Supravox hat ein Sd von 443cm². Daraus resultiert ein Membrandurchmesser von 23,76cm. Der Umfang ist demnach 74,6cm. DIe Frequenz dazu wären 456Hz. Daher würde ich eine Trennung bis 400Hz anstreben.

Gruß Olli

Edit: der Supravox ist ein echt cooler TMT. Das Projekt hat Potential.

Edit 2: MMS unter 20g ist für ein Chassis dier Größe echt 'ne Ansage.

Hi Olli,
den Saba Black 20er so wie dein Grüner, nur eine Nuance besser.
Vielen dank für die Frequenz Empehlung. Wird morgen getestet. Bin jetzt schon mega Happy mit Vor Testungen. (Passt wohl tatsächlich so zum Saba wie erhofft)
Hab den Supravox hauptsächlich wegen der geringen MMS gekauft

slow777
02.03.2021, 20:42
Zusätzlich zu dem Ansatz von Olli würde ich auch noch messtechnisch überprüfen ob die beiden Chassis oder das anvisierte Gehäuse irgendwo Unarten zeigen.

Wie misst du das?

slow777
02.03.2021, 20:45
Hallo Daniel,

zur Übernahmefrequenz hat Olli das Wichtige schon gesagt; hier ist ein Gehäusevorschlag für den Supravox...

https://www.supravox.fr/en/produit/jensen-285-kit-jensen/

Vielen dank, ja Onken denke ich ist da top, gute Idee aber es soll eigentlich ein Open Baffle werden.

Jesse
02.03.2021, 22:47
...Open Baffle...


Wie misst du das?

Ähm, einbauen, das übliche (Frequenzgang, Impedanz, Klirrfaktor, Ausschwingverhalten) messen und dann schauen ob sich die Chassis irgendwo relevante Fehler erlauben und versuchen diese durch die Wahl der Trennfrequenz zu umgehen.

Wenn ich allerdings bei Troels Messung des 19-200 die fette Störung (Sickenresonanz?) bei ca. 900 Hz sehe, oha, hat sich das mit dem Umschiffen wohl erledigt. ;)

Sehr vielversprechend finde ich die Modifikation durch Beschichtung der Sicke und Entfernen der Dustcap. Das reduziert auch ganz erheblich die Störung bei 900 Hz.

slow777
02.03.2021, 23:35
Ähm, einbauen, das übliche (Frequenzgang, Impedanz, Klirrfaktor, Ausschwingverhalten) messen und dann schauen ob sich die Chassis irgendwo relevante Fehler erlauben und versuchen diese durch die Wahl der Trennfrequenz zu umgehen.

Wenn ich allerdings bei Troels Messung des 19-200 die fette Störung (Sickenresonanz?) bei ca. 900 Hz sehe, oha, hat sich das mit dem Umschiffen wohl erledigt. ;)

Sehr vielversprechend finde ich die Modifikation durch Beschichtung der Sicke und Entfernen der Dustcap. Das reduziert auch ganz erheblich die Störung bei 900 Hz.

achso ja klar verstehe.

Danke für den Tip bzgl beschichtung und Dustcap. Sehr interessant

slow777
03.03.2021, 00:25
Nach vielen Tests halte ich es für möglich das ich das Paar Supravox verkaufen werde. Sind Neu. 400 Euro für beide.
Setze die dann, wenn dem so ist, in enstprechende Rubrik.

hoschibill
03.03.2021, 07:23
Moin,
Was für Tests hast Du denn durchgeführt, die Dich zu der Erkenntnis bringen? Liegt es daran, Open Baffle ist eine denkbar ungünstige Umgebung für den Supravox ist? Quäkt er Dich an und ist völlig bassfrei? Oder klappt die Trennung zum Saba nicht?

Gruß Olli

slow777
03.03.2021, 08:46
Moin,
Was für Tests hast Du denn durchgeführt, die Dich zu der Erkenntnis bringen? Liegt es daran, Open Baffle ist eine denkbar ungünstige Umgebung für den Supravox ist? Quäkt er Dich an und ist völlig bassfrei? Oder klappt die Trennung zum Saba nicht?

Gruß Olli

Moin,
Ich hab den verglichen mit dem Saba Blackcone 24cm. Dieser ist ziemlich selten. Etwas schwächer im Bass als der 26er aber direkter.
Der Supravox ist ein Mega Teil jedoch lässt er sich (wie du schon vermutest) nicht so gut mit dem 20er Saba im Open baffle vereinen. Es klappt und viele würden bestimmt sagen WOW.
Er ist nicht Bassfrei. Er gibt zb eine Bassgitarre selbst ohne Schallwand sehr real wieder. Aber es ist mit dem 20er Saba keine Wunder Kombi.
Der 24er Saba dagegen verschmilzt in jeder Openbaffle Form sofort zu einem Guss mit dem 20er und es stellt sich etwas 3-Dimensionales ein das erstaunt, mich anhält und anstatt weiter Tests zu machen will ich das Musik stück einfach weiter hören.
Der 24er Saba macht halt nicht so viel Druck. Vieleicht baue ich für Tage wo mehr Druck gewünscht ist einfach noch nen zuschaltbaren Sub.
Supravox steht nun zum Verkauf (390 inkl. Versand)
Denke in nem Onken geht das Teil richtig krass ab aber ich will erstmal mein Open Baffle zur Perfektion bringen.

hoschibill
03.03.2021, 09:21
Warum ist das so? Der 24er Saba ist ein Chassis mit hoher Güte. Daher ist er in der Lage, auch in einer offenen Schallwand ein gewisses Maß an Oberbass zu machen. Der Supravox kann das, aufgrund seiner niedrigen Güte, nicht. Bass ist wichtig, damit das gesamtkonzept vollständig funktioniert. Somit wird man mit dem Supravox in einer offenen Schallwand, sofern man den Bassbereich nicht korrigiert, zu keinem befriedigendem Ergebnis kommen. Eine einfach Trennung reicht da nicht.

slow777
03.03.2021, 10:50
Warum ist das so? Der 24er Saba ist ein Chassis mit hoher Güte. Daher ist er in der Lage, auch in einer offenen Schallwand ein gewisses Maß an Oberbass zu machen. Der Supravox kann das, aufgrund seiner niedrigen Güte, nicht. Bass ist wichtig, damit das gesamtkonzept vollständig funktioniert. Somit wird man mit dem Supravox in einer offenen Schallwand, sofern man den Bassbereich nicht korrigiert, zu keinem befriedigendem Ergebnis kommen. Eine einfach Trennung reicht da nicht.

Ja richtig.

slow777
18.04.2021, 18:57
den passenden Tieftöner gefunden als Unterstützung für Greencone im Open Baffle:

Saba 30 cm
- Leichte Papiermembran
- Hoher QT
- Hoher WG
- 30 Watt belastbar
- kann 50 hz
- Dicker Magnet. Zwar kein Alnico aber passt schon.

Nur 2 davon haben mich schon halb ins Nirvana geschossen. Und das bei ziemlich schmaler Schallwand
Bin sehr gespannt was 8 davon können : )

Und passende Endstufe liegt auch schon parat : )

)6037760378