PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein exzellenter Messbericht



fosti
09.03.2021, 08:26
https://youtu.be/j38gkS-Q8f8

Die ganze Story:
Messbericht der D&D 8C (https://www.erinsaudiocorner.com/loudspeakers/dutch_dutch_8c/)

Azrael
09.03.2021, 08:41
Joa, so einen Near-Field-Scanner hätte ich auch gerne. Mir fehlt dazu aber Geld und Platz. :(

Viele Grüße,
Michael

MarsianC#
09.03.2021, 08:50
Das wird das nächste Forenprojekt. Vorausgesetzt der Weichwarenpart in Matlab steht, den trauen sich wohl die wenigsten zu.

fosti
09.03.2021, 09:04
Kannste statt Matlab auch das freie www.scilab.org (http://www.scilab.org) nehmen......hat auch C++ Autocoder für Arduinos oder die noch leistungsfähigeren STM32 Plattformen.... https://www.st.com/en/evaluation-tools/stm32-nucleo-boards.html kosten 15-25€

Dale
09.03.2021, 09:12
Hast Du selber Erfahrungen mit dem STM32 gemacht? Wenn du mehr Rechenpower willst, kann man auch gleich einen Raspi nehmen und den entspannt in Python programmieren. Für den Fall, dass man sich aber in seiner Freizeit gerne mit Bugs und disfunktionalem Code in den ST-Libraries herumschlagen möchte oder allgemein ein neues Hobby sucht, ist der STM natürlich eine top Wahl.

/edit: Autocoder funktionieren wirklich real auf STM32? Wir haben beruflich mit dem ST-Gelöt zu tun, der wird aber über die üblichen Entwicklungsumgebungen quasi manuell programmiert und das ist wirklich teils eine große Qual.

Als Matlab-Alternative ist natürlich octave https://www.gnu.org/software/octave/index auch immer eine Option.

MarsianC#
09.03.2021, 09:53
Ich meinte die nicht ganz triviale Mathematik dahinter ;)

fosti
09.03.2021, 10:10
Hast Du selber Erfahrungen mit dem STM32 gemacht? Wenn du mehr Rechenpower willst, kann man auch gleich einen Raspi nehmen und den entspannt in Python programmieren. Für den Fall, dass man sich aber in seiner Freizeit gerne mit Bugs und disfunktionalem Code in den ST-Libraries herumschlagen möchte oder allgemein ein neues Hobby sucht, ist der STM natürlich eine top Wahl.

/edit: Autocoder funktionieren wirklich real auf STM32? Wir haben beruflich mit dem ST-Gelöt zu tun, der wird aber über die üblichen Entwicklungsumgebungen quasi manuell programmiert und das ist wirklich teils eine große Qual.

Als Matlab-Alternative ist natürlich octave https://www.gnu.org/software/octave/index auch immer eine Option.

Haha ich lach mich scheckig ....mein Kollege hat hier eine saubere Plattform mit scilab und STM32 hingelegt die konkurrenzfähig zu einem dSpace System ist.....laber mal schön rum....

3eepoint
09.03.2021, 12:48
Das wird das nächste Forenprojekt. Vorausgesetzt der Weichwarenpart in Matlab steht, den trauen sich wohl die wenigsten zu.


Der dude der den oben verlinkten Messbericht gemacht hat, hat letztens den Herren Interviewd, der sich das ausgedacht hat. Geht knapp 2 Stunden das ganze. zusammen mit den Sachen aus dem ASR Forum bin ich mittlerweile relativ konfident, dass ich das schaffen könnte. Bevor ich das anfange bringe ich aber noch ein paar Sachen zuende.

Zu Octave, habe ich probiert und war nicht begeistert. Abstürze ohne Fehlercode bringen mich an den Rand der Verzweiflung. Python mit numpy wäre noch eine Option, da hab ich aber keine Erfahrung drin und einige Teile von denen ich denke das ich sie brauche gibt es für Matlab schon

Dale
09.03.2021, 12:53
Haha ich lach mich scheckig ....mein Kollege hat hier eine saubere Plattform mit scilab und STM32 hingelegt die konkurrenzfähig zu einem dSpace System ist.....laber mal schön rum....

ganz geil: mein Kollege hat.

-->Du nix Plan und der Kollege arbeitet.

Aber vielen Dank fürs Geräusch. Und die Sekundärmeinung. Immer wieder wenig erbaulich, sich Schwachsinn von Dir anzutun. Vermutlich nie was programmiert, aber Text absondern. Wir verdienen übrigens mit IT-Entwicklung unsere Brötchen, auch im Audio-Bereich.


Zu Octave, habe ich probiert und war nicht begeistert. Abstürze ohne Fehlercode bringen mich an den Rand der Verzweiflung. Python mit numpy wäre noch eine Option, da hab ich aber keine Erfahrung drin und einige Teile von denen ich denke das ich sie brauche gibt es für Matlab schon

Wir haben Octave mit einer erworbenen Matlab-Software zusammen kommerziell eingesetzt. Ohne Probleme. Man muss allerdings drauf achten, was genau implementiert wird. Ist auch schon 3-4 Jahre her, kann sein, dass sich da inzwischen was verändert hat. Wollte nur drauf hinweisen, dass Octave echt (scheinbar nur in einigen Usecases) sehr brauchbar ist.

fosti
09.03.2021, 13:05
-->Du nix Plan und der Kollege arbeitet.



Was soll denn der Blödsinn? Wir sitzen in einem Büro an gegenüberliegenden Schreibtischen und tauschen uns aus. Er hat halt das Mikrokontroller Wissen von uns beiden ich bin eher der Simulant! Kannste Dich auch wieder drüber lächerlich machen! Wir bauen hier gerade einen Nearfield-Scanner mit einer äußerst begabten Studentin nach.....mach Du lieber dumme Sprüche!
59613

Dale
09.03.2021, 13:08
Was soll denn der Blödsinn? Wir sitzen in einem Büro an gegenüberliegenden Schreibtischen und tauschen uns aus. Er hat halt das Mikrokontroller Wissen von uns beiden

Genau wie ich gesagt habe, Du hast von IT-Entwicklung keinen Plan und gibst irgendwas wieder, was du mal gehört hast. Da ändert auch das Foto vom Alu-Profil-Kunstwerk wenig dran.

Knowhow fließt meines Wissens nicht von Schreibtisch zu Schreibtisch.

Im Übrigen habe ich nur gesagt, dass STM32 scheiße zu programmieren ist und die Libraries von ST teilweise arg vermurkst. So ziemlich jeder Microcontroller-Entwickler wird dem zustimmen, solange er nicht komplett ST-indoktriniert ist.

MarsianC#
09.03.2021, 13:08
D zusammen mit den Sachen aus dem ASR Forum bin ich mittlerweile relativ konfident, dass ich das schaffen könnte. Bevor ich das anfange bringe ich aber noch ein paar Sachen zuende.
Jo, mach mal das eine fertig, dann noch das andere.... ABER daaaannn :D

fosti
09.03.2021, 13:13
Genau wie ich gesagt habe, Du hast von IT-Entwicklung keinen Plan und gibst irgendwas wieder, was du mal gehört hast.

Knowhow fließt meines Wissens nicht von Schreibtisch zu Schreibtisch.
Wo habe ich irgendwas von IT gesagt? STM32? Matlab? Oktave? Scilab? Das sind Werkzeuge! Du interpretierst da etwas sinnfrei rein! Die evtl. IT dahinter ist mir lattenegal! Sie muss funktionieren. Ich mache die Modelle und schätze die Ergebnisse der Simulationen ein!

Dale
09.03.2021, 13:16
Wo habe ich irgendwas von IT gesagt? STM32? Matlab? Oktave? Scilab? Das sind Werkzeuge! Du interpretierst da etwas sinnfrei rein! Die evtl. IT dahinter ist mir lattenegal! Sie muss funktionieren. Ich mache die Modelle und schätze die Ergebnisse der Simulationen ein!

vielleicht äußerst du dich dann besser nicht zu Microcontroller-Themen. Ich hab nichts zu Modellen geschrieben, nur zur Microcontroller-Auswahl.

fosti
09.03.2021, 13:17
.......
Im Übrigen habe ich nur gesagt, dass STM32 scheiße zu programmieren ist und die Libraries von ST teilweise arg vermurkst. So ziemlich jeder Microcontroller-Entwickler wird dem zustimmen, solange er nicht komplett ST-indoktriniert ist.
Und wenn Du mit Matlab oder Scilab Autocodern zu STM32 nicht umgehen kannst, kann ich auch nix dafür...sorry!

Dale
09.03.2021, 13:23
Die evtl. IT dahinter ist mir lattenegal! Sie muss funktionieren.
So geht meine Mutter auch mit IT um. Von der erwarte ich auch keine Microcontroller-Erfahrung, auch wenn sie Email bedienen kann. Aber die äußert sich auch nicht in Foren über Microcontroller.

fosti
09.03.2021, 13:29
So geht meine Mutter auch mit IT um. Von der erwarte ich auch keine Microcontroller-Erfahrung, auch wenn sie Email bedienen kann. Aber die äußert sich auch nicht in Foren über Microcontroller.
Ich bin kein C++ Programmierer, aber als Ingenieur einen STM32 welcher ungleich leistungsfähiger ist als ein Arduino über Matlab oder Scilab mit Autocode einsetzen zu können ist ein Segen.......selbst meine dSpace Kollegen geben das inzwischen zu ...und das für einen Bruchteil des Preises.....

Darakon
09.03.2021, 15:00
Hi Dale, ist doch kein digitaler Schwanzvergleich hier. ;)
Schon irgendwie blöd, wenn ein interessanten Thema, innerhalb von 2 Stunden zerfahren wird.

Ich habe keine Ahnung davon, aber ich denke, dass mehrere Ansätzen zum Ziel führen können.
Die meisten IT-Nerds haben halt unterschiedlichen Präferenzen, aber deswegen kann man doch andere Ansätze tolerieren.

Zurück zum Thema:
kann jemand anhand eines vereinfachten Modells aufzeigen, wie die Bündelung bis 100Hz erreicht wird?
Den Kii Three Nachbau-Thread von Spendormania kenne ich. http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-28780.html
Aber so ganz ist mir das Prinzip nicht klar.

BDE
09.03.2021, 15:32
Das wird das nächste Forenprojekt. Vorausgesetzt der Weichwarenpart in Matlab steht, den trauen sich wohl die wenigsten zu.

Hatte seinerzeit mal geplant auf Basis einer Presonus Eris XT8 (Waveguide) eine "8C" zu bauen, dann 2St. SB23MFCL45 als TT im Rücken. Umgesetzt wurde jedoch nichts..

Wäre schön wenn man eine "8C" sicher nachbauen könnte, da müsste ich meinen DIY Rückzug noch einmal überdenken...

--> LS mit Herzcharakteristik (Cardioid) a la Kii 3 und Dutch & Dutch 8c die Zukunft? (diy-hifi-forum.eu) (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?17559-LS-mit-Herzcharakteristik-(Cardioid)-a-la-Kii-3-und-Dutch-amp-Dutch-8c-die-Zukunft)

MarsianC#
09.03.2021, 15:57
Kuckse hier:
Klippel NFS - Diskussion, Nachbau, Ideen (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21351-Klippel-NFS-Diskussion-Nachbau-Ideen)


Und hier:
Projektvorstellung Rambo und Varianten (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21348-Projektvorstellung-Rambo-und-Varianten)

Letzters ist ein Forenprojekt - ich kümmere mich gleich um mehr ;)
Diskussion zur Projektvorstellung Rambo und Varianten (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21352-Diskussion-zur-Projektvorstellung-Rambo-und-Varianten)

Christoph Gebhard
10.03.2021, 06:37
https://youtu.be/j38gkS-Q8f8

Er macht das klasse.
Was mich nur gewundert hat, dass er die Dips in seinem Raum, die durch die Boden- und Deckenreflektionen entstehen, dem Sofa zuordnet. Oder habe ich da was missverstanden?

fosti
10.03.2021, 06:43
Er macht das klasse.
Was mich nur gewundert hat, dass er die Dips in seinem Raum, die durch die Boden- und Deckenreflektionen entstehen, dem Sofa zuordnet. Oder habe ich da was missverstanden?
Moin Christoph,
ja das hat er tatsächlich so gesagt!
Viele Grüße,
Christoph

mechanic
10.03.2021, 10:55
Was ich neben der Cardioid-Geschichte noch sehr interessant finde, ist das Revival des viel-gescholtenen URPS - und offensichtlich funktioniert es bestens!

Die beiden 8 Zöller auf der Rückseite spielen hoch bis 100Hz, haben zusammen vielleicht 15 Liter, maximal 20 Liter Volumen, und damit wahrscheinlich ein fc in Richtung der Trennfrequenz. Das ganze mit max. 106dB ab 35Hz; die 500 W der LF-Endstufe werden da voll eingesetzt.

Also unabhängig von der Abstrahlung im Grundton gibt es hier ein Entwickungspotential für uns Frickler: der integrierte (URPS) Sub an der Seite oder Rückwand mit mächtig Entzerrung per Linkwitz-Transformation o.ä. (Chassis mit hoher elektrischer Belastbarkeit !)

fosti
10.03.2021, 11:00
.....
Die beiden 8 Zöller auf der Rückseite spielen hoch bis 100Hz, haben zusammen vielleicht 15 Liter, maximal 20 Liter Volumen, und damit wahrscheinlich ein fc in Richtung der Trennfrequenz. Das ganze mit max. 106dB ab 35Hz; die 500 W der LF-Endstufe werden da voll eingesetzt.....
"Predige" ich seit gefühlt 100 Jahren....:D:D:D

Christoph Gebhard
10.03.2021, 11:28
Gibt es zur URPSen eigentlich Messungen des Ausschwingverhaltens?

mechanic
10.03.2021, 11:34
Klirren tut das bei der D&D jedenfalls recht ordentlich: Bei 96dB und 30Hz liegen THD & k3 bei -6dB; die alte Frage halt, hört man das ...

Christoph Gebhard
10.03.2021, 11:47
Erin sagt ja selbst, dass das für seine Ohren sauber klingt. Ich denke auch, dass der Klirr "da unten" bis zu einem gewissen Grad unkritisch ist bzw. in einem solchen Rahmen soundet, dass es nicht unangenehm ist.
Problematisch dürfte der Bassklirr erst dann werden, wenn man parallel Mittelton mit dem gleichen Chassis übertragen wollen würde. Aber das wird durch das Subwoofer-Prinzip ja ausgeschlossen.

stoneeh
10.03.2021, 12:12
Klirren tut das bei der D&D jedenfalls recht ordentlich: Bei 96dB und 30Hz liegen THD & k3 bei -6dB; die alte Frage halt, hört man das ...

10% (sollte, falls ich mich nicht täusche, -10dB entsprechen) THD im Tiefbass fand ich persönlich bei Pegelmessungen eines Sub kaum bis gar nicht hörbar. Und ich bin bei weitem kein Holzohr. In dem Fall war übrigens auch K3 dominant, also recht gut vergleichbar.

Solche Werte kündigen aber eindeutig bereits das Limit des Lautsprechers an. Viel mehr geht dann nicht mehr, bis es sich auch subjektiv besch***en / verzerrt / übersteuert anzufangen hört.

MarsianC#
10.03.2021, 12:46
10% (sollte, falls ich mich nicht täusche, -10dB entsprechen) THD
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db.htm
(http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db.htm)Bzw einfach die Nullen abzählen ;)

Ich sehe das Limit mit den 10% als recht praxisgerecht an. Daher schätze ich durchaus die Maximalpegelmessungen von S&R mit 3% sowie 10% im Bass. Multitonmessungen machen jedoch deutlich mehr Sinn.

BiGKahuunaBob
10.03.2021, 14:44
Man muss aber auch sagen, dass die 8C keinen kardioiden Bass hat (wie Kii oder Geithain). Der Bass ist eigentlich "normal" nur das er sehr dicht an einer Begrenzungsfläche (Rückwand) steht, was eigentlich smart ist. Das kommt dem Wandeinbau am nächsten (keine kritische Reflexionen + Pegelgewinn). Jedenfalls ist der eigentliche Kardio-Verhalten durch den Mitteltöner und das "undichte" Gehäuse erzeugt (die seitlichen Öffnungen mit Fließwiederständen) und wirkt deshalb nur bis zur Trennung zum Bass. Das funktioniert aber gut, sieht man ja in den Winkelmessungen.

Warum der Klirr (relevant?) erhöht ist? Die SEAS 8" haben jetzt nicht alle die modernsten Motoren... oder ist das Leck im Gehäuse auch mitverantwortlich. Im Bass wird wahrscheinlich viel entzerrt, da viel Verschiebevolumen auf (verhältnismäßig) kleines Einbauvolumen trifft... kann auch ein Klirrverstärker sein.

JFA
10.03.2021, 16:56
Solche Werte kündigen aber eindeutig bereits das Limit des Lautsprechers an. Viel mehr geht dann nicht mehr, bis es sich auch subjektiv besch***en / verzerrt / übersteuert anzufangen hört.

10% Limit? Im Bass? Noch lange nicht.

Bei einem Dreiweger, Trennfrequenz so bis 400 Hz, ist im Bass das Limit erreicht, wenn der in die mechanische Begrenzung geht. Hoffentlich über Sicke und Spinne gesteuert, und nicht über die hintere Polplatte. In einem Zweiweger ist das schon eine ganz andere Hausnummer, weil dann das krumme BL in den Mittelton hineinmoduliert.

fosti
10.03.2021, 18:14
10% (sollte, falls ich mich nicht täusche, -10dB entsprechen) ......
nee, 20 * log10 (10/100) dB = -20 dB

fosti
10.03.2021, 18:15
10% Limit? Im Bass? Noch lange nicht.

Bei einem Dreiweger, Trennfrequenz so bis 400 Hz, ist im Bass das Limit erreicht, wenn der in die mechanische Begrenzung geht. Hoffentlich über Sicke und Spinne gesteuert, und nicht über die hintere Polplatte. In einem Zweiweger ist das schon eine ganz andere Hausnummer, weil dann das krumme BL in den Mittelton hineinmoduliert.
So isses :prost:

jones34
10.03.2021, 23:03
Man muss bei der Verzerrungsmessung auch beachten, dass aus den meisten Lautsprechern diese 30Hz gar nicht flat raus kommen.
Bei einer 96dB Messung macht der Lautsprecher im Gegensatz zu anderen Lautsprecher die 96dB auch bei niedrigen Frequenzen.
Trotzdem sieht man bei anderen Lautsprechern oft eine Verzerrung von deutlich über 10% und manchmal sogar über 100%.
In dem Kontext sind die Verzerrungen also gar nicht so hoch wie man denken könnte.

BiGKahuunaBob
10.03.2021, 23:11
Ich glaube es war auch eher der Bereich 100-200 Hz gemeint, der teilweise schon bei 86dB Anregung >3% springt... also eher vom Mitteltöner kommt. Wahrscheinlich nicht hörbar, aber für das Kaliber von Lautsprecher doch höher...

stoneeh
11.03.2021, 00:55
10% Limit? Im Bass? Noch lange nicht.

Erstmal, meine Aussage war "kündigt das Limit des Lautsprechers an" - nicht "IST das Limit des Lautsprechers". 10% höre ich wie gesagt im Bass kaum - ist aber ca. der Bereich, nach dem der Klirr exponentiell ansteigt.

Ich habe meine Erfahrungen dazu in eigenen Messreihen gesammelt. Bestätigt werden diese von Werten Dritter. Ein Beispiel von vielen, via Data-Bass.com -> klick (https://data-bass.com/#/systems/5b11c03651412e00047d6698?_k=qxi3qn).
Man scrolle zu den CEA 2010 Messungen runter. Die Passing Results liegen alle im Bereich ~10% THD. Der Autor hat ebenfalls den absoluten Maximalpegel bei ca. 100% THD ermittelt. Der Unterschied zwischen den beiden Werten sind ein paar wenige dB.
Ich glaube kaum, dass es jemanden hier gibt, der das so interpretiert, dass es nach 10% THD noch eine massive Reserve gäbe ;) Dein "noch lange nicht" ist also alles andere als richtig.