PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie nennt man nochmal das Schichtholz -- "MPX in anderer Richtung"?



rpnfan
28.03.2021, 21:34
Irgendwo im Forum hatte jemand mal einen noch eher neuen, weniger bekannten Plattenwerkstoff benannt. Das war im Grunde wie eine MPX-Platte, aber die Schichten laufen in die andere Richtung. Man müsste z. B. so einen LS hin bekommen, ohne Kiloweise MDF aufeinander leimen und wegfräsen zu müssen, siehe https://www.textone.co.nz/art-speakers/

60030

herr_der_ringe
28.03.2021, 22:02
meintest du das baubuche-paneel?

4711Catweasle
28.03.2021, 22:04
Hallo,

Furnierschichtholz.
https://www.obi.de/regalboeden-moebelbauplatten/furnierschichtholzplatte-fineline-200-cm-x-40-cm-x-1-8-cm/p/7232457

Grüße

rpnfan
28.03.2021, 22:12
Herzlichen Dank. :-) Ja, ich meinte das Baubuche-Panel. Ist Furnierschichtholz das Gleiche? Da steht nichts über die genau Holzsorte. Buche suche ich in der Tat.

Swany
28.03.2021, 22:31
Obwohl die von dir gezeigten Lautsprecher kein Buche Panel sind sondern einfach Multiplley Birke Lagen die übereinander gestackt sind. Kann man auch machen ist nur aufwändig und kostet ein wenig mehr, da man aus einem Brett nur den Rahmen und wenn, die Versteifung stehen lässt, weil der Rest weggefräst wird.

Gruß Swany

rpnfan
03.04.2021, 19:59
Herzlichen Dank. :-) Ja, ich meinte das Baubuche-Panel. Ist Furnierschichtholz das Gleiche?

In der Tat bekommt man das Buche-Schichtholz auch unter dem Namen Fineline. Danke für den Tipp. Wenn ich das Pollmeier-Holz nicht bekommen kann (Fachhandel...!) kann ich also im Obi was passendes finden! :-)
Die zwei Tipps waren super.

timo
04.04.2021, 06:32
das kann man sich doch wirklich noch selbst aus MPX-Resten machen. In drei Tagen ist so eine Box fertig, einen Tag mehr Arbeit zum Herstellen der benötigten Scheibenbretter. Bild 1, dann mit Bandschleifer 40er oder 60er Papier, und alles plan und winklig schleifen. und der Rest geht wie eine normale Box.
(die Boxen werden nochmals endverschliffen und dann beschichtet)

60091

60092

fosti
04.04.2021, 08:50
Irgendwo im Forum hatte jemand mal einen noch eher neuen, weniger bekannten Plattenwerkstoff benannt. Das war im Grunde wie eine MPX-Platte, aber die Schichten laufen in die andere Richtung. Man müsste z. B. so einen LS hin bekommen, ohne Kiloweise MDF aufeinander leimen und wegfräsen zu müssen, siehe https://www.textone.co.nz/art-speakers/

60030
Aber es ist doch MPX nur in Scheiben....oder meinst Du komplett was anderes?
http://www.hornlautsprecher.de/projekt_preso.htm

Sepp
04.04.2021, 09:52
und hier gibt es sowas im Zuschnitt :

https://holzladen.shop/massivholzplatten/buche/55/baubuche-paneel?number=HL050001

https://holzladen.shop/fsc-pefc-trade-holz/tischlerplatten/81/baubuche-paneel-x

Grüße Dirk

4711Catweasle
04.04.2021, 09:52
Herzlichen Dank. :-) Ja, ich meinte das Baubuche-Panel. Ist Furnierschichtholz das Gleiche?
Furnierschichtholz ist im Prinzip der Oberbegriff - hier gibt es eine recht gute Erklärung:
https://www.baustoffwissen.de/baustoffe/baustoffknowhow/boden_und_wand/was-ist-furnierschichtholz/

Der richtige Begriff, für das was Du suchst, wäre dann - Furnierschichtholz Fineline......so der Anbieter sich denn an die Fachbegriffe hält.;)

Grüße

rpnfan
04.04.2021, 18:20
Sehr hilfreiche Antworten. Danke!

@Timo: Man kann natürlich verschiedenes selbst machen, aber wenn man Zeit und Mühe sparen kann und ggf. leichter eine bestimmte Qualität hinbekommt, spar' ich mir lieber die Arbeit. Zudem sind die Schichtholzplatten nicht ganz identisch zu MPX aufgebaut.

@Sepp: Die gesperrte dreilagige Variante (Baubuche Paneel X) ist für mein Projekt am besten geeignet. Die werd' ich mir besorgen! :-)

timo
05.04.2021, 05:35
...
@Timo: Man kann natürlich verschiedenes selbst machen, aber wenn man Zeit und Mühe sparen kann und ggf. leichter eine bestimmte Qualität hinbekommt, spar' ich mir lieber die Arbeit. Zudem sind die Schichtholzplatten nicht ganz identisch zu MPX aufgebaut....

verstehe ich durchaus, mir waren die Kosten der fertigen Bretter viel zu hoch, bis ich mal anfing das selbst zu fertigen. Die Vorarbeit, sprich das Sägen für ein Boxenpaar dauert keine Stunde (ich nahm Bretter die sehr unansehnlich waren und die ich eh nicht mehr verwendet hätte, also Abfallholz), und das Zusammenleimen ebenfalls eine Stunde. Das Schleifen sind dann vielleicht nochmals eine bis zwei Stunden und der Rest ist identisch wenn man Zuschnitte bekommt. Somit ist die Mehrarbeit absolut überschaubar. Dies wollte ich damit sagen.

Dein Satz ließt sich fast so, wie wenn das Hobby dir Arbeit macht, zumindest bei mir ist es so, dass die Zeit in der Werkstatt garnicht als Arbeit empfunden wird.
sowieso, jetzt in der Coronazeit, mit Kurzarbeit, muss man ja irgendwie die Zeit überstehen. noch vor einem Jahr hätte ich sicher genau so gedacht, wie du.

fosti
05.04.2021, 08:17
.......
sowieso, jetzt in der Coronazeit, mit Kurzarbeit, muss man ja irgendwie die Zeit überstehen. noch vor einem Jahr hätte ich sicher genau so gedacht, wie du.
hier an der Hochschule ist Vollzeit angesagt......bin froh, wenn wir das mit dem Impfen wieder im Griff haben.....die Studierenden aus dem Homeoffice zu versorgen ist ziemlich anstrengend.......Lehrer*innen an Schulen haben dagegen ja oft schon kapituliert. Andererseits bekomme ich ja weiterhin uneingeschränkt mein Gehalt....also will ich mich nicht beschweren.
Schönen 2. Feiertag! :prost:

rpnfan
05.04.2021, 09:07
Die Möglichkeit die Bretter selbst zu machen ist ja prima. Aber jeder steckt in einer anderen Situation. Der eine ist in Kurzarbeit und hat passende Holzreste. Ein anderer muss Überstunden machen und will "nur" guten Klang haben und es ist nicht als solches ein Vergnügen in der Werkstatt zu stehen.

Bei mir ist's so, dass ich für die Arbeit gut zu tun habe und auch keine Holzreste, die ich dafür verwerten könnte und noch dazu hier relativ schwer (und teuer) an Buche MPX komme. Da kann ich mir dann gleich das passende besorgen. :-)

Davon abgesehen bin ich zwar zum Teil ganz gern auch am "werkeln", aber hab' noch etliche andere Projekte neben den LS, die ich machen möchte oder "muss" (für Wohnung / Haus....) und nicht zuletzt Familie oder andere Interessen wie Gitarre spielen usw.