PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Lautsprecher für neue Wohnung - was kommt in Frage?



schrottie
31.03.2021, 08:13
Hallo zusammen,
nach ca. 5 Jahren melde ich mich mal wieder zurück. :bye:

Ich werde im Sommer unziehen und wenn alles gut geht, habe ich dann wieder Platz und Möglichkeiten, einen richtigen Lautsprecher aufzustellen.

Mal kurz zur Erinnerung, was mein letzter richtiger Lautsprecher war:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=33657&d=1437228088

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in die gleiche Richtung geht, ist eher klein, weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe, so ein Mammut-Projekt zu stemmen. Vielleicht eher in Richtung 2 Wege. Ich habe aber auch noch keine neue Wohnung, weiß also noch gar nicht, ob ich 2x 10 Liter oder 2x 100 Liter verplanen kann. Was ich schon weiß: Ich hätte gerne ein gleichmäßig abstrahlendes Konzept (CD) mit einem Waveguide im HT. Was gibt es denn da? Ich habe mal kurz durch meine Bookmarks von vor Jahren geschaut: so viel neues ist ja nicht gerade dazu gekommen. Die Dinger von Dayton habe ich gefunden. Von Eminence gibt es CD-Hörnchen, von Faital, 18Sound. Aber wirklich spannend ist das alles nicht. Das Econowave Projekt hat mich noch am ehesten interessiert.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich null Ahnung mehr habe, wie da heran gehen würde. Etwas fertiges nachbauen? Etwas eigenes? Aktiv? Passiv? Ich höre aktuell mit einem kleinen Stereo-Set im Nahfeld am Schreibtisch: https://www.wavemaster.eu/de/cube-mini-neo-black-2-0-regallautsprecher-system/ Klanglich ist das nicht ideal. Aber was ich echt geil finde, ist wie einfach das läuft. Die Boxen gehen von alleine in Standby und schalten sich an, wenn Signal kommt. Die haben Toslink und hängen damit am PC. Haben aber auch Bluetooth, so dass ich einfach vom Handy mit Spotify hören kann, wenn ich will. Das ist schon fein. Auf diese Einfachheit will ich auf gar keinen Fall mehr verzichten. Im Prinzip wäre es perfekt die Elektronik der kleinen Scheißer in richtige Lautsprecher zu verpflanzen. So in Richtung 12" im Bass, 1" oder 1,4" im HT, getrennt bei +/-1500Hz. Unten herum bis 40Hz. Treiber sollten meinem Fetisch nach zur Impedanzkontrolle Kupfer auf dem Polkern haben, Qms jenseits von gut und Böse, Mms und Rms so niedrig wie geht, geschlossen im Bass. Wenn ich nicht genug Platz dafür habe, dann eben irgendwas langweiliges, das gut spielt.

Warum jetzt also dieser Thread? Weil ich euch mal fragen wollte, was an gutem Zeug für einen schönen CD Lautsprecher in normalen Wohnzimmern so gibt? ich habe nämlich keine Ahnung mehr...

Besten Dank euch schon einmal :prost:

MarsianC#
31.03.2021, 18:52
Budget? Pegelanforderung scheinen hoch zu sein...
JBL M2 nachbauen und fertig :D

naumi
31.03.2021, 19:16
Oder die Menhir L

https://www.lautsprechershop.de/hifi/menhir_l.htm

Hannes 1977
31.03.2021, 20:08
Hallo Schrottie.,

schön das du mal wieder ein Projekt machst.
Ich kann dir die Seos Hörner von Autotech empfehlen, sehr hochwertige Teile.
Die Seos 24 hab ich im Wohnzimmer und die Seos 15 hab ich mir für den Wintergarten gegönnt.

Grüsse Hannes

Jesse
31.03.2021, 22:46
...12" im Bass... geschlossen im Bass.


Pegelanforderung scheinen hoch zu sein...

Naja, geht so.

In etwa das was ein 8"er mit Bassreflex kann.


Ich kann dir die Seos Hörner... empfehlen...

An die musste ich auch gleich denken, sie würden sehr gut ins Konzept passen.

fosti
01.04.2021, 00:11
.....
An die musste ich auch gleich denken, sie würden sehr gut ins Konzept passen.
Das Gute liegt so nah.....weiß gar nicht warum die Limmer Hörner hier nicht mehr Beachtung finden......wenn ihr bei der K&T mal was braucht......ich habe einen Fundus hier....

schrottie
01.04.2021, 07:25
Danke für die Rückmeldungen.

Pegelanforderungen sind gar nicht hoch. Es soll nur geil aussehen. Eine einfache 4eckige Kiste mit Chassis von Scanspeak/Wavecor/SB wäre mir einfach zu langweilig, auch wenn man damit ganz großartig Musik hören kann.

Die Hörner aus Polen sehen aus, als könnten die was. Limmer habe ich auch auf dem Schirm.

Das Sica Ding hier scheint auch gar nicht so übel zu sein.
https://sica.it/wp-content/uploads/2021/02/Q07015A.pdf
Da gefällt mir auch die Form. Müsste halt noch heller lackiert werden...

Für den Hochton wird sich schon etwas finden. Dann dazu ein schöner Treiber von 18s, Faital oder etwas ähnliches.
https://www.eighteensound.com/en/products/hf-driver/1-0/8/ND1018BT.pdf
https://faitalpro.com/en/products/HF_Drivers/product_details/index.php?id=502020170

Mehr Gedanken mache ich mir über alles, was da drunter kommen soll und über die Elektronik.
Wenn nur ein Weg den Rest machen soll, muss das Chassis schon etwas können. 40Hz-2000Hz halbwegs sauber können auch nicht gerade viele, wenn es kein Hifi-17er sein soll.
Spontan gefällt mir das Teil hier ganz gut:
https://sbacoustics.co.id/item/9%E2%80%B3-satori-wo24p-4-paper/

Interessant finde ich die Hypex DSP Verstärker.
https://www.hypex.nl/product/fusionamp-fa123/154

Mit 2 so Teilen könnte man etwas schönes aufbauen, sogar mit 3 Wegen. Ein Bluetooth-fähiger Preamp dazu und das ganze geht schon in eine Richtung, die mir Spaß machen könnte.
Ansonsten halt PA Zeugs von DBX oder Behringer...
https://dbxpro.com/en/products/driverack-pa2

(https://dbxpro.com/en/products/driverack-pa2)Und wenn es doch kleiner werden muss, dann schaue ich mal in Richtung Seas Kalotte:
http://www.seas.no/index.php?option=com_content&view=article&id=99:h1499-06-27tbcdgb-dxt&catid=45&Itemid=239

BDE
01.04.2021, 08:50
Die Hypex Module sind schon klasse!

Wie wäre etwas vergleichbar der Genelec S360:
https://www.liedtke-metalldesign.eu/WebRoot/Store6/Shops/64011114/MediaGallery/Genelec_S360-white.jpg
Genelec S360A High SPL Monitor im Test | SOUND & RECORDING (soundandrecording.de) (https://www.soundandrecording.de/equipment/genelec-s360a-high-spl-monitor-im-test/)
z.B. mit dem Limmer 496

Einige LS mit Limmer sind auch bei Beckersound zu finden (b500, b300, b250):
beckersounds - Eigenentwicklungen (https://www.beckersounds.de/eigenentwicklungen)
Er bietet auch Hypex an somit könnte man dort auch direkt das passende DSP-Setting beziehen.

Die kann man ja auch optisch ansprechend/ WZ tauglich bauen ;)
https://www.limmerhorns.de/s/cc_images/teaserbox_12945007.jpg
Quelle: Limmerhorns - Home (https://www.limmerhorns.de/)

schrottie
01.04.2021, 09:03
Oh ja, das ist genau die richtige Richtung. Perfekto. Da klicke ich mich mal durch. Besten Dank.:)


Im Moment denke ich an sowas:

Limmer 496 mit 18s ND1424BT oder Faital HF144 im Hochton
Satori WO24P-8 im Bass in ca. 35l geschlossen (55x32x32)
Hypex Fusion 123 als AMP und DSP
Vorverstärker, der Bluetooth und Toslink kann z.B. Yamaha WXC-50

Joa. Das wäre schon nett. Gehäuse 2-teilig, Schallwand und Horn weiß/creme, Seitenwände hübsches Furnier, Kanten abgerundet mit ca. 3cm Radius... könnte was werden.:D

Azrael
01.04.2021, 09:31
Die kann man ja auch optisch ansprechend/ WZ tauglich bauen ;)
https://www.limmerhorns.de/s/cc_images/teaserbox_12945007.jpg
Quelle: Limmerhorns - Home (https://www.limmerhorns.de/)
Goil. :eek::danke:

Um das Limmer 042 schleiche ich auch immer so ein bisschen rum, würde aber wahrscheinlich was schwierig werden, die daraus unweigerlich resultierenden Trümmer in zweifacher Ausführung bei der Hausregierung durchzukriegen. Da müsste ich wohl wohl oder übel was von meinen bisherigen Elaboraten abgeben. :(

Wenn's was kleiner und breiter abstrahlend sein soll, dann finde ich aber auch das 630 BC1 interessant. :cool:

Viele Grüße,
Michael

Jesse
01.04.2021, 10:10
Das Design hat ja was, wenn auch die Rundungen akustisch an den falschen Seiten angebracht wurden. ;)

Joern
01.04.2021, 10:27
Moin,

richtig schön Directivity kann auch das Visaton-HT21-Horn.

Dazu gibt es Messungen und Bericht in einer letzten Klang & Ton in einem Bausatz (den einige auch schon auf BR umgemodelt haben):
https://lautsprecherselbstbau.berlin/der-bausatz-voice-horn/

und wenn Du das mit 2 Bässen haben möchtest, noch einen kleinen Ticken warten und dann bei Phlipp Hoehn vorbeischauen.
https://pro-hifi-hoehn.de/blog/2021/03/22/jubilee-twenty-erster-schnappschuss/

Das verwurste ich gerade mit 10", es wurden auch schon Konstrukte mit 12" gesichtet (Visaton-forum).

Das ist weniger "mächtig" als mit 12" oder 15", das stimmt.

Vielleicht für eine kleine Wohn-Situation ...

Hannes 1977
01.04.2021, 10:49
Oh ja, das ist genau die richtige Richtung. Perfekto. Da klicke ich mich mal durch. Besten Dank.:)


Im Moment denke ich an sowas:

Limmer 496 mit 18s ND1424BT oder Faital HF144 im Hochton
Satori WO24P-8 im Bass in ca. 35l geschlossen (55x32x32)
Hypex Fusion 123 als AMP und DSP
Vorverstärker, der Bluetooth und Toslink kann

Joa. Das wäre schon nett. Gehäuse 2-teilig, Schallwand und Horn weiß/creme, Seitenwände hübsches Furnier, Kanten abgerundet mit ca. 3cm Radius... könnte was werden.:D



Hallo Schrottie,
mit den Treibern von Faital machst du sicher nichts falsch.
Die Hörner von Limmer sind auch top.

Grüsse Hannes

fosti
01.04.2021, 11:13
Das Design hat ja was, wenn auch die Rundungen akustisch an den falschen Seiten angebracht wurden. ;)
Bei dem Konstrukt ist das ziemlich nebensächlich, oder?! Optisch ist das sehr gelungen!

Jesse
01.04.2021, 11:51
Dieses Emoticon: ;)

ist dir aber schon geläufig, oder? ;)

schrottie
01.04.2021, 12:20
So könnte das in einem Gehäuse aussehen:

60053

Och ja, warum nicht? Mit Hochtöner in Extra-Gehäuse hat mir die Skizze nicht so gut gefallen. Mal schauen.

fosti
01.04.2021, 12:39
Dieses Emoticon: ;)

ist dir aber schon geläufig, oder? ;)
jo :prost:

BDE
01.04.2021, 15:03
[...]
Im Moment denke ich an sowas:

Limmer 496 mit 18s ND1424BT oder Faital HF144 im Hochton
Satori WO24P-8 im Bass in ca. 35l geschlossen (55x32x32)
Hypex Fusion 123 als AMP und DSP
Vorverstärker, der Bluetooth und Toslink kann z.B. Yamaha WXC-50
[...]

Wenn ich das Überschlage kommt da zwischen 2 und 2,5kEUR heraus. Wohl ein Tippfehler, der Hypex 123 ist ein 3 Wege Amp.

Da die Zeit bei Dir auch eine Rolle spielt könnte man sich gleich ein Paar Genelec 8340, 8040 und leicht drüber 8050 kaufen. Die gibt es z.T. neben Weiß auch in einer neuen RAW/ Alu Optik, könnte auch gut zu deinen Designer Möbeln passen. Wenn Du noch ein paar EUR drauflegst ggf. sogar gebrauchte Genelec The ONES, m.E. in Weiß sehr stylisch... Falsches Forum dafür, ich weiß :prost:

schrottie
01.04.2021, 16:09
Wenn ich das Überschlage kommt da zwischen 2 und 2,5kEUR heraus. Wohl ein Tippfehler, der Hypex 123 ist ein 3 Wege Amp.

Da die Zeit bei Dir auch eine Rolle spielt könnte man sich gleich ein Paar Genelec 8340, 8040 und leicht drüber 8050 kaufen. Die gibt es z.T. neben Weiß auch in einer neuen RAW/ Alu Optik, könnte auch gut zu deinen Designer Möbeln passen. Wenn Du noch ein paar EUR drauflegst ggf. sogar gebrauchte Genelec The ONES, m.E. in Weiß sehr stylisch... Falsches Forum dafür, ich weiß :prost:

Ja, wird jetzt nich gerade ein Schnäppchen in der Variante, die du da zitiert hast. Aber fertige Genelec will ich nicht. Geht ja schon auch darum, die Dinger selber gemacht zu haben.
Ist bis jetzt auch alles nur Idee. Vielleicht kann ich mich ja auch zu etwas passivem hinreißen lassen. Ich kann das halt nur nicht mit den Spulen und Kondensatoren da. :p

rpnfan
01.04.2021, 18:05
Bin nicht sicher, ab wann / wie ein LS als CD zählt, aber die DXT-Mon (182) wäre auch ein LS mit sehr gleichmäßigem Abstrahlverhalten. Den kannst Du dann passiv bauen oder aktiv. Als Kompakt-LS oder auch mit noch erweitertem Tiefgang als Stand-LS. Gerade die DXT-Mon 182 als Standlautsprecher könnte für's Wohnzimmer eine sehr gute Wahl sein. Sehr beachtlicher Tiefgang und solange man keine PA-Pegel fahren will wohl für die meisten Leute auch genug Leistung / Pegel. Für große Räume müsste man dann sonst ggf. auf die Dreiwegsversion umschwenken. Wäre dann in deinen Augen vielleicht "langweilig", aber man würde wohl einfach mit viel Freude Musik genießen können. :-)

schrottie
01.04.2021, 18:23
Genau so ein Ding wie die DXTmon wäre dann die langweilige Vernunftslösung, wenn nichts anderes geht. Sieht nach einem richtig guten Lautsprecher aus.

Hannes 1977
01.04.2021, 18:47
Hallo Schrottie,

du hattest so schöne Hörner da kann es doch nichts gewöhnliches werden ;)
Startest du dein Hornblog auch wieder das wäre ja geil!?!?

Grüsse Hannes

rpnfan
01.04.2021, 21:35
Genau so ein Ding wie die DXTmon wäre dann die langweilige Vernunftslösung, wenn nichts anderes geht. Sieht nach einem richtig guten Lautsprecher aus.

Manchen langt das -- einen richtig guten Lautsprecher zu hören. ;-) Aber deine Hörner sehen in der Tat wirklich cool aus und sind nicht "Standard".

schrottie
06.04.2021, 07:46
Nachdem ich jetzt mit VituixCAD halbwegs umgehen kann, habe ich mal ein Projekt simuliert, was ich auch ganz spannend finde.

Eine Box, wie die klassischen Neumann Monitor-Boxen. Komplett mit SB-Acoustic Chassis, die ich einfach mag. Maße sind die gleichen, wie beim Original. Chassis sind diese:
https://sbacoustics.co.id/wp-content/uploads/2020/11/8in-SB23CACS45-8.pdf
https://sbacoustics.co.id/wp-content/uploads/2020/10/3in-SB10PGC21-4.pdf
https://sbacoustics.co.id/wp-content/uploads/2020/10/SB26CDC-C000-4.pdf

Simuliert sich so:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60133&d=1617690983
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60132&d=1617690983
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60131&d=1617690983

Die Filter sind diese:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60130&d=1617690983

Dann habe ich mir mal die Software von Hypex heruntergeladen. Ging ziemlich einfach, die Filter zu übertragen:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60136&d=1617691281

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60135&d=1617691281

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60134&d=1617691281

Könnte man alles noch feintunen, aber sieht für mich so aus, als sollte es nicht so schwer sein über diese Wege zumindest schon einmal einzusteigen. Ich denke weiter drüber nach, was es werden soll. Diese Variante kam bei meiner Frau jedenfall nicht so gut an, weil die Boxen dann ja aussehen würden, als wären sie umgefallen. Stimmt schon irgendwie...:D

fosti
06.04.2021, 08:40
:prost::prost::prost:

Kalle
06.04.2021, 09:15
Diese Variante kam bei meiner Frau jedenfall nicht so gut an, weil die Boxen dann ja aussehen würden, als wären sie umgefallen. Stimmt schon irgendwie...:D

Wenn man auf dem Sofa liegt stehen die dann wieder:D optisch:rolleyes:.
Ich bin gespannt.
Jrooß Kalle

Chlang
06.04.2021, 20:03
Komplett mit SB-Acoustic Chassis, die ich einfach mag.

:thumbup:

Grüße
Chlang

schrottie
23.04.2021, 09:43
Ich habe jetzt eine Wohnung gefunden. Umgezogen bin ich noch nicht, aber jetzt weiß ich, dass ich Platz haben werde :D
Unter einem 20er im Bass mache ich es also schon mal gar nicht...
Die Hypexe werden es auf jeden Fall. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich was mit Horn/Waveguide will, oder nicht.
So ein Limmer Guide hätte schon etwas für sich. Ich werde mich mal für Inspiration durch diverse Hifi-Seiten klicken. Kennt ihr Seiten mit schöne Bilder von allem möglichen Lautsprechern?

Azrael
23.04.2021, 10:02
[...] Limmer [...]
Scrolle mal auf dieser Seite (https://www.limmerhorns.de/042/) nach unten. Ich weiß aber nicht, was deine Frau dazu sagen würde.....:D

Viele Grüße,
Michael

nr12
23.04.2021, 10:17
Ich nehme das ganz unten, aber stell bitte die hässlichen Lautsprecher weg.:D

schrottie
24.04.2021, 10:28
Scrolle mal auf dieser Seite (https://www.limmerhorns.de/042/) nach unten. Ich weiß aber nicht, was deine Frau dazu sagen würde.....:D

Viele Grüße,
Michael

Meine Frau ist da schmerzfrei. Der ist alles recht. Ich selber finde aber die pinken Guides auf der Seite viel geiler. :p

Azrael
24.04.2021, 13:35
Meine Frau ist da schmerzfrei. Der ist alles recht. Ich selber finde aber die pinken Guides auf der Seite viel geiler. :pIch wollte ja auf alle Modelle dort unten hinweisen. Ja, das mit dem pinken WG ist schon sehr cool, die anderen Heim-Modelle gefallen mir aber auch. :)

Viele Grüße,
Michael

schrottie
20.05.2021, 16:48
So, ich habe mich entschieden. Ich werde eine Art Focal Klon bauen.

So könnte das aussehen:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=60757&d=1621525488

Dann eine Kombination aus weiß und einem schönen Furnier.

Chassisgrößen könnten 10"/5"/1"im Waveguide sein.

So werde ich es wohl machen.

schrottie
22.01.2022, 16:42
Sodele, ich habe mal weiter in Sketchup das Design gebastelt.
Das finale Design umfasst 92 Teile MDF.

Die benötigten Zuschnitte habe ich mal in einen Online-Rechner eingegeben: expresszuschnitt.de Unterm Strich inkl. Versand ca. 450 € für knapp über 100Kg MDF

Wo habt ihr denn schon bestellt und welche Erfahrungen habt ihr mit dem Bestellen von Zuschnitten gemacht?

Ich habe in der Vergangenheit bei Baumärkten sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht und würde so einen Großauftrag da nicht hingeben. Bei Schreinern bin ich häufiger abgewiesen worden, teilweise auch auf eine weniger kundenfreundliche Art. Ich bin geneigt, online zu bestellen.

Welche online-Schreiner nutzt ihr denn?

Azrael
22.01.2022, 17:19
Ich habe mal bei DaBenMo (https://www.dabenmo.de/) bestellt und war auch sehr zufrieden. Allerdings bin ich auch ein großer Freund der "Wo-möglich-immer-ein-bisschen-größer-bestellen-und-dann-Bündigfräser-schwingen"-Methode. Aber wo es genau passen musste, hat es gepasst.

Außerdem war es nicht so eine komplexe Bestellung, wie du sie vorhast. Andererseits habe ich gehört (aber noch nicht in Anspruch genommen), dass die auch Gehrungsschnitte machen.

Viele Grüße,
Michael

schrottie
22.01.2022, 17:58
Danke für die Rückmeldung!

Das hört sich doch schon einmal ganz gut an. Preise sind wohl ziemlich gut. Lesezeichen ist gesetzt.

Wolf.Im.Schafspelz
23.01.2022, 09:09
Hier noch ein paar Möglichkeiten:

Schreinerei Thomaier
Speakercase
Lautsprechermanufaktur Berlin
peak-lsv
Audiovirus Gehäusefertigung
CNC Boxenprofis

schrottie
29.01.2022, 16:42
Habe bei DaBenMo geordert und die waren sehr schnell. Macht alles einen guten Eindruck. Danke für die Empfehlung!

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=64434&d=1643474489

ax3
29.01.2022, 16:59
Du baust einen kleinen Nahfeld-Monitor? :D:prost:

schrottie
29.01.2022, 18:31
Du baust einen kleinen Nahfeld-Monitor? :D:prost:

Genau! Aber ich habe etwas Holz in Reserve bestellt, weil ich mich mit Säge und Fräse so oft vertue....

Eigentlich wird es aber tatsächlich der oben gezeichnete Focal Klon. Das viele Holz ist für die Rundungen, die ich aus geschichteten MDF Brettern hobeln und schleifen will. Sobald es stabil mehr als 0°C hat, kann ich auf dem Balkon anfangen mit dem Sägen....

schrottie
04.02.2022, 12:50
Chassis habe ich nun auch.

Bass: Peerless SLS-830668 https://www.hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/tieft-mainmenu-57/504-peerless-sls-10
Mittel: Faital: 5FE120 https://www.dibirama.altervista.org/home-page/mid-woofer/512-faital-5fe120-8-mid-woofer-5-8-ohm-160-wmax.html
Hochton: Seas NoFerro 900 im Visaton Waveguide https://heissmann-acoustics.de/test-wg148r-noferro-900/

Heute bereite ich mal die ersten Holzarbeiten vor. Dann kann es morgen losgehen. :)

ax3
04.02.2022, 13:02
Wie kam es von SB jetzt zu dieser Chassis Auswahl?

schrottie
04.02.2022, 13:19
Diese Auswahl ist die ultimative Vernunftsauswahl.
Das sind alles gute Chassis, die sehr günstig und/oder alt bwährt sind. Das 80/20 Prinzip sozusagen.
Diese Chassis bringen locker mindestens 80% Leistung zu etwa 20% des Preises, was kmpromisslose 100% kosten würden. Und da ich die 100% dann sowieso nicht bezahlen wollte, habe ich mich für nochmal bodenständigeres Zeug als SB entschieden.

Bi meinem letzten großen Projekt habe ich im Laufe der Zeit absolut Kompromisslos geiles Zeug gekauft. Bim Kaufen und Auspacken ist das ein tolles Gefühl - trotzdem habe ich mich später immer gefragt, ob das wirklich nötig war. Heute bin 100%ig sicher, dass dem nicht so war.

Chlang
04.02.2022, 22:10
Das sind alles gute Chassis, die sehr günstig und/oder alt bwährt sind.
Das wird bestimmt was Feines!
Wobei ich vom P/L-Verhältnis von SB auch absolut angetan bin.

Veil Spaß hier noch! :prost:

Grüße
Chlang

schrottie
05.02.2022, 10:31
Das wird bestimmt was Feines!
Wobei ich vom P/L-Verhältnis von SB auch absolut angetan bin.

Veil Spaß hier noch! :prost:

Grüße
Chlang

Ja, da gehe ich mit. Das ist P/L Verhältnis ist außergewöhnlich gut. Allerdings sind die großen Bässe doch noch einmal etwas teurer, ohne wirklich mehr zu bieten. Dazu kam, dass ich einen Hochtöner mit Waveguide wollte. Die Messungen von Heissmann sehen einfach klasse aus. Da konnte ich nicht nein sagen. Somit waren Bass und Hochtöner von SB schon ganz schön in Frage gestellt. Dann bin ich halt umgeschwenkt.

schrottie
05.02.2022, 15:57
Tja, oft kommt es anders, als man denkt. Irgendwie ist meine Oberfräse nicht mit umgezogen. Vor wenigen Jahren ist mal bei mir im Keller eingebrochen und alles durchwühlt worden. Damals hatte ich nichts vermisst. Anscheinend ist aber doch etwas weggekommen. Also heute erstmal zum Baumarkt. Neue POF1400 gekauft. Fräser gab es keine. Dafür noch Beitel und Hobel mitgenommen.

schrottie
28.02.2022, 21:45
Probeliegen.
Leider muss ich wegen eines Denkfehlers 2 Bretter neu machen. Sieht man hier nicht, aber die Löcher für die Basschassis im untersten Brett (auf dem die Körbe aufliegen) sind an der falschen Position. Naja, irgendwas geht immer schief. Halb so wild. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

schrottie
24.03.2022, 17:31
Es geht voran. Teile für das Mitteltönergehäuse geschliffen. Habe mir extra einen neuen Exzenter mit Absauganschluss für den Staubsauger besorgt. War eine sehr gute Entscheidung.

Das Ganze muss ich jetzt noch drei mal in dieser Größe und zwei mal in mehr als doppelt so groß machen. Meine Nachbarn werden mich lieben.

SimonSambuca
24.03.2022, 19:19
Na das sieht doch schon mal super aus! :prost:

Lese gespannt mit :)

Bastel-Bug
25.03.2022, 08:15
Chassis habe ich nun auch.

Bass: Peerless SLS-830668 https://www.hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/tieft-mainmenu-57/504-peerless-sls-10
Mittel: Faital: 5FE120 https://www.dibirama.altervista.org/home-page/mid-woofer/512-faital-5fe120-8-mid-woofer-5-8-ohm-160-wmax.html
Hochton: Seas NoFerro 900 im Visaton Waveguide https://heissmann-acoustics.de/test-wg148r-noferro-900/

Heute bereite ich mal die ersten Holzarbeiten vor. Dann kann es morgen losgehen. :)


Das wird bestimmt gut!
Der SEAS im Waveguide ist erste Sahne -an dem versuche ich mich auch gerade in einer kleinen 2-Weg Box zusammen mit dem SB15 NBAC-30 und einem Hypex FA
"akustische Lupe" beschreibt das Setup treffend.

Bin mal gespannt, wie das mit dem Faital und dem Peerless zusammen ausgeht...

Gruß
MG

ax3
25.03.2022, 10:27
Es geht voran. Teile für das Mitteltönergehäuse geschliffen. Das Ganze muss ich jetzt noch drei mal in dieser Größe und zwei mal in mehr als doppelt so groß machen. Meine Nachbarn werden mich lieben.

Ja, Deine Nachbarn werden Dir vermutlich ein Denk-Mal aufstellen.

Du verfrachtest also Deine 80/20 Chassis-Auswahl in ein 100% + Gehäuse?
Mir wäre das zu viel Aufwand, muss ich gestehen, wiewohl ich die Ergebnisse solcher Schreinerarbeit-Orgien durchaus zu respektieren und zu schätzen weiß.

Bin gespannt, wie die Trümmer dann von Dir in den Lebensraum integriert werden.
Das sind ja auch so zwei Statements, denen sich der restliche Raum mehr oder weniger anzupassen hat.
Viel Erfolg beim weiteren Bau und bei der akustischen Abstimmung. :prost:

schrottie
25.03.2022, 13:34
Du verfrachtest also Deine 80/20 Chassis-Auswahl in ein 100% + Gehäuse?
Was den Aufwand angeht, ja. 100% Ergebnis werde ich nicht hinbekommen. Dafür fehlen mir einfach die Skills.


Mir wäre das zu viel Aufwand, muss ich gestehen, wiewohl ich die Ergebnisse solcher Schreinerarbeit-Orgien durchaus zu respektieren und zu schätzen weiß.
Ja, wenn es mir darum gehen würde, zielstrebig zu einem ordentlichen Ergebnis zu kommen, würde ich dir voll zustimmen. Das hier ist aber eine längere Geschichte, an der ich immer mal wieder was mache, ausprobiere und dann am Ende stolz darauf bin, wenn Besuch fragt, ob ich DAS wirklich selbst gebaut habe.


Bin gespannt, wie die Trümmer dann von Dir in den Lebensraum integriert werden.
Das sind ja auch so zwei Statements, denen sich der restliche Raum mehr oder weniger anzupassen hat.
Stimmt schon. Aber der Raum ist zwischen 50 und 60qm groß. Das wird schon passen. Und wenn ich mich verschätzt habe, dann Pech. Dann müssen sie halt irgendwann wieder weg.


Viel Erfolg beim weiteren Bau und bei der akustischen Abstimmung. :prost:
Danke, das wird das allergrößte Problem. Ich habe ehrlich gesagt null Ahnung davon Stand heute. Aber auch da sage ich mir: das wird schon.

schrottie
25.03.2022, 14:02
Das wird bestimmt gut!
Der SEAS im Waveguide ist erste Sahne -an dem versuche ich mich auch gerade in einer kleinen 2-Weg Box zusammen mit dem SB15 NBAC-30 und einem Hypex FA
"akustische Lupe" beschreibt das Setup treffend.


Ah klingt spannend. Ich verspreche schon auch ein gutes Ergenis von der Kombi. Obwohl ich Hartmembranen auch im Hochton prinzipiell eigentlich sympathisch(er) finde.