PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynavox DX156 - schöner Waveguide?



capslock
18.04.2021, 10:02
https://www.dynavox-audio.de/produkte/spalte3/lautsprecher/dx156-25mm-hochtoener.html

Datenblatt ist leider mehr als mager. Schön tiefer Waveguide, nur die Schraubenlöcher müssten nicht sein. Ob der Treiber selbst was taugt, weiß man bei Dynavox nie (gute Breitbänder machen sie ja manchmal).

Kosten bei Pollin und Völkner 10€. Vielleicht kann man den reinen Waveguide sogar verpflanzen, wenn der Treiber nichts taugen sollte.

4711Catweasle
18.04.2021, 10:16
Moin,

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21333-Bastelbox&p=300160&viewfull=1#post300160
(https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21333-Bastelbox&p=300160&viewfull=1#post300160)
Und #4.:)

Gruß

wilbur11
18.04.2021, 10:16
https://www.dynavox-audio.de/produkte/spalte3/lautsprecher/dx156-25mm-hochtoener.html

Datenblatt ist leider mehr als mager. Schön tiefer Waveguide, nur die Schraubenlöcher müssten nicht sein. Ob der Treiber selbst was taugt, weiß man bei Dynavox nie (gute Breitbänder machen sie ja manchmal).

Kosten bei Pollin und Völkner 10€. Vielleicht kann man den reinen Waveguide sogar verpflanzen, wenn der Treiber nichts taugen sollte.


Die wurden schon in der KuT 5/2019 getestet, und im "Simply-Dynavox-Battle" von 2019 gibts mMn auch diverse Messungen von den Teil.

Die 10 EUR an Brot für Welt zu spenden, ist in meinen Augen sinnvoller :cool:

herr_der_ringe
18.04.2021, 10:23
wurde in K+T 5/19 getestet. dortiges fazit: "interessanter hochmitteltöner für spezialanwendungen" ... :denk:

(edit: willi war schneller)

wilbur11
18.04.2021, 10:37
wurde in K+T 5/19 getestet. dortiges fazit: "interessanter hochmitteltöner für spezialanwendungen" ... :denk:



Weitwurf :D

Und ansonsten : " er war einsam, aber schneller" :D :prost:

wilbur11
18.04.2021, 10:44
Als Ergänzung noch; für etwas mehr als das Doppelte bekommt man auch was Gutes!

https://www.hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/hocht-mainmenu-61/605-monacor-dt-140?showall=1

und wenn man Zeit hat zum Warten, dann kauft man

https://hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/hocht-mainmenu-61/618-omnes-audio-t25h?showall=1 für keine 15 EUR.....

Joern
18.04.2021, 11:05
Als Ergänzung noch; für etwas mehr als das Doppelte bekommt man auch was Gutes....
Hi
Für die Hälfte mehr bekommt man auch einen sehr schönen 25er Dayton mit gutem Waveguide ....
Nd25fw-4

Ja der OA Hochtöner ist auch super. Den hat hier allerdings der Dayton nhp25ti aufs Altenteil geschickt 😉

capslock
18.04.2021, 11:29
Als Ergänzung noch; für etwas mehr als das Doppelte bekommt man auch was Gutes!

https://www.hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/hocht-mainmenu-61/605-monacor-dt-140?showall=1

und wenn man Zeit hat zum Warten, dann kauft man

https://hifi-selbstbau.de/datenbler-mainmenu-40/hocht-mainmenu-61/618-omnes-audio-t25h?showall=1 für keine 15 EUR.....

So richtig viel bringen diese recht flachen WGs aber nicht, scheint mir.

wilbur11
18.04.2021, 11:38
So richtig viel bringen diese recht flachen WGs aber nicht, scheint mir.

so ab ca 3kHz, finde ich, da passt auch das Bündelungsverhalten zu einem 4-zölligen Mitteltöner ganz gut....
Ich persönlich bin eh kein Freund der so tiefen Trennung wie es BeTi immer vorexerziert, das Abstrahlverhalten und der Energiefrequenzgang sind zu ungleichmässig, finde ich!

4711Catweasle
18.04.2021, 11:56
" er war einsam, aber schneller" :D :prost:
Wer einem Link folgen und lesen kann ist klar im Vorteil.:p

Edith meint: Der HT wurde auch mal in der K+T getestet.....5/19 S.52

Gruß

Zippo
18.04.2021, 12:57
Hy zusammen,
in meiner "Bastelbox" laufen die Dinger ja schon eine weile und das fast täglich 2-3 stunden wenn ich in der Werkstatt bin.
Auch wenn die Messungen nicht die besten sind und K&T von "milden" Höhen spricht,aber so schlecht ist der HT für das Geld auch nicht.
Die LS sind in meiner Werkstatt gezwungener weise völlig falsch aufgestellt.
Ca. 4m Abstand aber im 90° Winkel zueinander.
Ich kann mich auf 60qm relativ frei bewegen und das Stereo Dreieck bleibt interssanterweise sehr lang erhalten.
Sicher ist der HT kein überflieger,stellt aber einen sehr breiten Raum auf.
Ich Denke das manchmal weniger Messen und dafür etwas mehr selbst Hören der richtige Weg wäre.

Gruß Zippo

Don Key
18.04.2021, 14:12
"Selbst Gehörtes" ist nur leider nix, was in einem Forum wie diesem dazu dienen könnte, anderen Leuten so etwas wie eine Beurteilung zu ermöglichen.
Da sind Messungen, auch mit ihrer sicherlich begrenzten Aussagekraft, halt schon das einzig halbwegs probate Mittel.