Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMS 4550 ab 800Hz
Hallo zusammen,
der BMS ist einer der ganz wenigen 1" Treiber, die vom Hersteller für eine Übergangsfrequenz unter 1khz empfohlen / freigegeben werden.
Technische Daten von der Herstellerseite, für diejenigen, die ihn vielleicht nicht kennen >
1" High Frequency Compression Driver
Features :
Unique patented Design
113 dB sensitivity 1 W / 1 m
800 Hz Crossover
Extended high frequency response up to 20 kHz
Small Size and low Weight
44.4 mm sandwich in- and outside VC
8 or 16 Ohm
Sensitivity
CD Horn 90° x 75°, 1 W / 1 m:
113 dB
Plane Wave Tube, 1 mW:
117 dB
Maximal SPL (cont.):
132 dB at 80 W
Frequency Range:
500 - 20000 Hz
Recommended Crossover:
800 Hz
Voice Coil Diameter:
1.75" (44.4 mm)
Einige von euch haben ihn ja auch schon verbaut und in Wohnzimmer oder auch im Festsaal eingesetzt.
Ich möchte ihn demnächst für den Wohnzimmer Einsatz verbauen und dazu die Recommended Crossover bei 800 Hz nutzen, wozu natürlich auch das passende Horn gebraucht wird.
Gute Erfahrungen habe ich mit den RCF Hörnern, die etwas breiter strahlen, nämlich dem H100, einem 1“ Horn mit 90 mal 75 Grad Abstrahlung aus stabilem Polyurethan sowie dem HF94, das einen 1“ und einen 1.4“ Anschluss vorhält und 90 mal 40 Grad abstrahlt.
Die Grenzfrequenz ist beim H100 800Hz und beim HF94 mit 500Hz angegeben. Bei RCF stimmen die Angaben eigentlich auch immer gut mit der Praxis überein.
Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge für ein Horn, das schon ab 800 Hz eingesetzt werden kann und das nicht allzu eng strahlt?
Und kennt ihr vielleicht noch andere 1“ oder 1.4“ Treiber, die ab 800Hz bis ca. 20khz einsetzbar sind? (und nicht über 350 Euro kosten pro Stück)
Die Frage ist rein Interessehalber, weil ich den BMS4550 schon eingermaßen unique finde bzw. ist mir kein anderer (bezahlbarer) Treiber mit solchen Spezifikationen bekannt.
Alles Gute und viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe;,
wie wäre es damit:
https://abload.de/img/mcgeecelestioneviwj9k.jpg (https://abload.de/image.php?img=mcgeecelestioneviwj9k.jpg)
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?18434-McGee-HL-1018-verschmilzt-mit-Celestion-H1-9040P/page4&highlight=Dicke+lippe
Läuft gerade so bei mir ab 800Hz. Farbe ist natürlich :D frei wählbar. Gestern haben Arnim und ich hier eine kleine Session gemacht, da gefiel es uns das Konstrukt sogar besser als das JBL 2344...... alles natürlich noch mit einer Quick And Dirty Einstellung am DSP. Nach sorfältigen Messungen und Einstellungen kann sich das noch ändern. Wir werden hören.
Jrooß Kalle
Da weiß ich nicht, ob ich das so hinbekomme.
Das ist ja schon eine ganze Menge "Frickelei", wenn ich das richtig sehe, oder?
Ein fertiges Horn wäre mir da tatsächlich lieber, Kalle, aber Danke für den Vorschlag.
Die hier finde ich auch interessant, aber die Informationen dazu von Menschen, die sie schon mal verbaut haben, sind sehr spärlich.
http://horns-diy.pl/horns/iwata/iwata-600/
http://horns-diy.pl/horns/jmlc/jmlc-400/
http://horns-diy.pl/horns/e-jmlc/e-jmlc-600/
http://horns-diy.pl/horns/tractrix/tractrix-350/
Wie bist Du denn generell mit der Vorstellung des BMS 4550 zufrieden?
Gerne auch im Vergleich zu anderen Treibern, die Du kennst.
Hallo Uwe,
wo ist bei dir Westen, zu dem westlichsten Westen habe ich cirka 40km:).
Ich habe hier so einige Treiber MRD34PA, Kenford Comp50B, beide modifiziert, Celestion CDX1-1747, JBL 2425, BMS 4550 und etliche Hörner. Der BMS ist von allen der mit der höchsten Auflösung, aber ein paar db zuviel und er kann lästig werden, hier muss man vorsichtig sein. Der Celestion ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau. Der Comp50B hat viel Potential aber ist zur Zeit zu teuer und wahrscheinlich bald ausverkauft. Zum 34PA wurde bei den Arumthreads genug geschrieben.
Der JBL ist für mich im Vergleich eine Enttäuschung. Im Vergleich ist der BMS der Gewinner.
Jrooß Kalle
Ich würde die Faital 1“ nehmen. Hier ist der Hf108 oder der HF10AK extrem gut.
.... Der BMS ist von allen der mit der höchsten Auflösung, .....
Kalle, was ist denn Auflösung? Kann man das messen oder ist das subjektiv???
;):D
Hier ist der Hf108 oder der HF10AK extrem gut.
Die sind von FaitalPro aber beide als ab 1,3 kHz einsetzbar beschrieben.
Viele Grüße,
Michael
Kalle, was ist denn Auflösung? Kann man das messen oder ist das subjektiv???
;):D
Also, wenn man die in Essig legt und wartet ...........und wartet..........also optimal zeitrichtig ...... dann kommt irgendwann die Auflösung....:p.
Ähämm,
Uwe sucht ein Horn, keine Treiber.:rolleyes::)
Lies den Startpost nochmal genauer. 🧐😎
Viele Grüße,
Michael
Jau,
da steht,
Die Frage ist rein Interessehalber, weil ich den BMS4550 schon eingermaßen unique finde bzw. ist mir kein anderer (bezahlbarer) Treiber mit solchen Spezifikationen bekannt.
Zuerst fragt er nach einem Horn und dann intressehalber nach Treibern.
Jrooß Kalle
Hallo zusammen,
Kalle hat recht, in erster Linie suche ich ein Horn für den BMS.
In zweiter Linie möchte ich wissen, ob der 4550 mehr oder weniger konkurrenzlos in seiner Preisrange ist, oder ob ich etwas bzw. einen Treiber übersehen habe.
Kalle, was ist denn Auflösung? Kann man das messen oder ist das subjektiv???
;):D
Solche Fragen sind wie Stinkbomben in einem Thread.
Ist ein schönes Bild messbar schön oder rein subjektiv schön?
Gibt es Marker für Schönheit?
Ja, gibt es - und trotzdem lässt sich "Schönheit" nicht einfach multiplizieren oder künstlich generieren.
Wenn dem so ist - kann es dann so etwas wie Schönheit überhaupt geben?
Etwas näheres Beispiel:
Die Wellenlänge der Farbe blau ist messbar - aber ist auch messbar, wie die Farbe blau in einem Gemälde von Chagall seine Wirkung auf den Betrachter entfaltet?
Man sollte seinen eigenen Erkenntnisapparat nicht unterschätzen, denn nach seinem Abbild und den durch die Sinne erfassbaren Eindrücken sind letztlich alle Instrumente zur Messung erst entstanden und lange Zeit lohnte sich nicht zu messen, was der Mensch nicht selbst durch seine Sinne erfassen kann.
In diesem Sinne dann auch die Antwort auf die Frage, die immer gleich lautet:
Ja, wahrscheinlich ist es messbar, aber es ist eben auch hörbar.
Nur hat man nicht immer das gleiche Vokabular, weshalb ein gemeinsames "Boah, wie geil ist das denn" beim Abhören von Musik über gute Lautsprecher nicht allgemein reproduzierbar ist, aber für die Rezipienten gleichwohl ein gültiges Urteil.
Ich persönlich sehe Messungen, und gerade die von Hobbyisten, immer als einen Fingerzeig - mehr nicht.
Es gibt einfach zu viele Faktoren, die den jeweiligen Versuchsaufbau beeinflussen und die Messtechnik selbst ist meistens auch nicht auf Studioniveau.
Messen und hören sind m.E. gleich wichtig, aber es wird auch nur in den seltensten Fällen jemand einen Lautsprecher als neutral bezeichnen, der etliche Überhöhungen im Frequenzschrieb aufweist.
Andererseits ist bis heute nicht geklärt, ob selbst ein so relativ simples Gerät, wie ein Lautsprecher mit den zur Verfügung stehenden Mitteln denn so gemessen werden kann, dass man sich einen abschließenden Hörtest als Entwickler mehr oder weniger schenken kann. Meines Wissens hört noch immer jeder Entwickler nach jedem Entwicklungsschritt und jeder Messung, woraus folgert, dass die Interpretation der Messergebnisse in ihrer Gesamtheit das Abhören mit den eigenen Werkzeugen, den Ohren, eher zwingender notwendig macht, als dass es dies überflüssig macht.
Bottom Line:
Wenn Kalle schreibt: "Der BMS ist von allen der mit der höchsten Auflösung"
habe ich davon ebenso eine Vorstellung, wie bei einem Messschrieb mit einer leichten Betonung um 2,5khz und einem einwandfreien Wasserfalldiagramm.
@Kalle
Von hier nach Düren sind es ca. 50km :prost:
Kalle hat recht, in erster Linie suche ich ein Horn für den BMS.
In zweiter Linie möchte ich wissen, ob der 4550 mehr oder weniger konkurrenzlos in seiner Preisrange ist, oder ob ich etwas bzw. einen Treiber übersehen habe.
Genau. Mehr, als darauf hinzuweisen, dass, wenngleich vielleicht nicht in erster Linie auch nach möglichen Alternativen zum BMS gefragt worden ist, wollte ich ja auch gar nicht. ;)
Viele Grüße,
Michael
Moin,
gut gebrüllt Löwe:prost:.
Man sollte das Gehör nicht unterschätzen.
Gerade mit der dicken Lippe, dem Comp50B und dem Thomann/Elder 12 Zöller habe ich vor Jahren bei meinem Einstieg in antike Zweiweghornsysteme ein Weiche aus der Altec 19 für meine Kombi nach Gehör abgestimmt, nicht aus Überzeugung, sondern nur, weil ich noch kein Messgeraffel hatte.
Als ich dann messen konnte bin ich nach hinten heruntergafallen:D, einwandfreie Flanken in der Trennfrequenz und sehr linearer Frequenzgang..... viel Spaß gemacht hatte die Kombi vorher auch schon .... und nicht nur mir. Heute kann ich nicht mehr ohne messen, höre aber noch viel zur Probe.
Unter Auflösung verstehe ich, dass man bei großen Orchestern, z.B. Bilder einer Ausstellung von Mussorrgsky:rolleyes: oder besser die Bachschen Brandburger Konzerte nicht nur die Musik hört, sondern z.B. auch Geige, Bratsche und Chello getrennt im Zusammenspiel heraushören kann und sogar deren unterschiedliche "Stimmen".
Dafür braucht man gutes Equipment und selbst einen ruhigen Tag, an dem man in die Musik eintauchen kann.
Ich habe es schon so oft auf Messen oder Events erlebt, dass Hörfreunde und ich eine neue Vorführung enternten und dann ohne Absprache nach ein paar Takten gemeinsam aufstanden und gingen, weil es gar so graußlich klang ... oder eben gebannt sitzen blieben. Ja, man kann sehr viel Hören ohne zu messen, dafür betreiben wir doch unser Hobby, um Musik zu hören und auch zu verstehen:D.
Noch lieber würde ich selbst Musik machen, dazu fehlt mir leider jedes Talent:dont_know:.
Ich stelle gerade fest, dass das hervorragende Horn JBL2344, dass in meinem alten gedämpften kleinen Hörzimmer hervorragend lief, the best of:), in meinem schallharten Wohnzimmer mit 7m Glasfront auf einer Seite wegen seines großen Abstrahlwinkels nicht sooo gut funktioniert. Das war mir eigentlich schon vorher klar, die dicke Lippe;) tut es hier deutlich besser.
Widerspruch von Edith;), nach Neuabstimmung des DSPs und Eindrehen der Lautsprecher ist meine Behauptung Schnee von gestern. Der 2344 kann es doch besser, wenn man ihm die Chance gibt:D.
Man muss gerade auch bei Hornlautsprechern das Horn auf den Hörraum abstimmen, im PA-Profiebereich gelebtes Tagesgeschäft. Man braucht sich nur das Angebot von RCF oder Limmer anzusehen.
Das bekannte Monacor MHD200 z.B. ist mir hier aber immer noch zu eng.
Jrooß Kalle
nähmaschine
17.10.2021, 20:44
Wenn ich mir das SpecSheet vom RCF HF94 so anschaue bezweifle ich wegen der geringen Tiefe ein wenig die Tauglichkeit ab 800Hz. Dürfte aber eine Messung mit 1,4 Zoll Treiber sein, mit 1-Zoll Adapter ist das Horn etwas länger.
Das Monacor MRH-200 und dessen Derivate könnten das ggf besser packen. Hab ich selbst mal irgendwann mit dem BMS4550 (8 Ohm) zusammen gemessen. Allerdings schon solange her, dass ich nicht einmal mehr den Laptop kenne mit dem ich das bewerkstelligt habe. Daher nur gute Erinnerungen....leider.
Das alte Dilemma bleibt aber. Das Monacor kommt tiefer als viele andere Hörner, ist aber kein CD.
Messungen der Kombi HF94/BMS4550 würde ich daher gern mal sehen.
Grüße
Steffen
BiGKahuunaBob
18.10.2021, 11:10
Bei 1" Ausgängen ist der BMS 4450 eigentlich alternativlos wenn man <1,3 kHz trennen. Drunter braucht man eben starke Ladung durchs Horn, was aber für den Heimbereich schnell untaugliche Dimensionierung mit sich bringt.
Tief ab ca. 1,5 kHz trennbar wären noch RCF ND350 und der genannten Faital HF108/108R. Der HF10AK braucht auch große Hörner, funktioniert für normale Dimensionen nicht gut.
Bei Trennung meine ich aber auch immer aktiv mit min. 4. besser noch 8. Ordnung. Bei allem anderen geht >90dB THD durch die Decke (K2 durch die Kompression).
Bei 1" Ausgängen ist der BMS 4450 eigentlich alternativlos wenn man <1,3 kHz trennen.
Moin,
würde ich so nicht schreiben, der Celestion CDX1 - 1747 geht bei entsprechend steiler Trennung und entsprechendem Horn auch bis 800Hz hinunter. Diese 800Hz empfinde ich mit beiden Treibern über dem FaitalPro 15PR400 klanglich natürlicher als die theoretisch sinnvollere Trennung bei 1 kHz. Der BMS 4550 funktioniert nach meinem Geschmack in der Auflösung des Hochtonbereiches etwas besser als der 1747, das kann anderen aber vielleicht schon zu analytisch sein. An einem großen und langen;) Jabo-Horn soll der BMS auch ab 600Hz und tiefer laufen. Das Ganze funktioniert natürlich nur im reinen HiFi-Betrieb, bei Fêten würde ich deutlich höher trennen. Laut im Hörraum sind bei mir 85 dbA am Hörplatz, das genügt:rolleyes:.
In den letzten Jahren habe ich die Hörnerei;) mit konventionellen Passivweichen, später mit einem integriertem Autotrafo und zuletzt mit DSP ausgelegt. Die Lösung mit dem Autotrafo war nicht meine. Klanglich führt an einem etwas aufwändigerem DSP kein Weg vorbei.
Bei der rein subjektiven Bewertung lege ich mehr Wert auf das Hörerempfinden als auf Messdaten.
Jrooß Kalle
.... der Auflösung des Hochtonbereiches ....e
Arrrgggghhhh....was ist das????
......
In den letzten Jahren habe ich die Hörnerei;) mit konventionellen Passivweichen, später mit einem integriertem Autotrafo und zuletzt mit DSP ausgelegt. Die Lösung mit dem Autotrafo war nicht meine. Klanglich führt an einem etwas aufwändigerem DSP kein Weg vorbei.
....
:prost:
BiGKahuunaBob
18.10.2021, 12:44
würde ich so nicht schreiben, der Celestion CDX1 - 1747 geht bei entsprechend steiler Trennung und entsprechendem Horn auch bis 800Hz hinunter.
Meine Aussage betraf ausschließlich die messtechnische Beurteilung, das meint in dem Fall THD. Dort funktioniert kaum ein Treiber <1,3 kHz.
Ob einem das auditiv trotzdem (oder gerade deswegen?) gefällt, ist natürlich eine andere Frage.
Und warum nicht gleich 1,4“ Treiber nehmen?
Das ist m.M der beste Kompromiss für 2-Wege.
Die Kombi Horn XT1464 und Treiber: HF146 oder die ND1460
Ist ziemlich amtlich, wenn Hornbündelung 60x50 genehm.
Spielt so in etwa in der Unison Max2.
Arrrgggghhhh....was ist das????
Kalle hat (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21895-BMS-4550-ab-800Hz&p=312314&viewfull=1#post312314) hier beschrieben, was er darunter versteht.
Viele Grüße,
Michael
Arrrgggghhhh....was ist das????:prost:
Ach Christoph,
Auflösung hat etwas mit Musik zu tun, wie genau man einzelne Künstler/Instrumente aus einer Gruppe oder einem Orchester heraushören kann. Dazu muss man öfter mal Konzerte besuchen und an Musik interessiert sein. Das übt das Ohr.
Messen kann man das nicht. Um das zu können müssen Aufnahme und Wiedergabekette schon einiges leisten. Bei einem Jazztrio, Yuri Honing Trio, kann man z.B. die Instrumente ziemlich genau plaziert heraushören und dazwischen hört man :rolleyes: dann bei Studioaufnahmen.......... nichts.
Ich habe auch viele Aufnahmen von winter&winter, die in einem sechseckigen Raum eines Medicipalastes aufgenommen wurden, hier spielt der Raum erkennbar mit und gibt der Aufnahme z.B. der Bachschen Cellosuiten eine barocke Üppigkeit, muss man mögen.
Bei mangelnder Auflösung hört man dann nur Klangsuppe:(.
Jrooß Kalle
Und warum nicht gleich 1,4“ Treiber nehmen?
Das ist m.M der beste Kompromiss für 2-Wege. Die Kombi Horn XT1464 und .
Hallo Hauke,
die sehr eingeschränkte Abstrahlkcharakteristik des 1464 muss man mögen, ich mag das nicht:mad:.
Jrooß :D Kalle
Hallo Hauke,
die sehr eingeschränkte Abstrahlkcharakteristik des 1464 muss man mögen, ich mag das nicht:mad:.
Jrooß :D Kalle
Da ginge dann das ME90 ganz gut:
https://www.bcspeakers.com/en/products/horn/1-4/0/me90.pdf
BiGKahuunaBob
18.10.2021, 15:03
Messen kann man das nicht.
Ich würde sagen, das sind IMD.
Der Begrifft "Auflösung" ist hier auch missverständlich, ich würde eher von "Durchhörbarkeit" sprechen.
Aber so ist das eben wenn man subjektive Höreindrücke mit Prosa beschreibt...
Aber so ist das eben wenn man subjektive Höreindrücke mit Prosa beschreibt...
Ähäm, das ist doch eine Tautologie, Höreindrücke sind doch immer subjektiv.:)
Durchhörbarkeit würde ich eher als ein Qualitätmerkmal einer Aufnahme verorten denn einer Wiedergabekette.
Bei 1" Ausgängen ist der BMS 4450 eigentlich alternativlos wenn man <1,3 kHz trennen. Drunter braucht man eben starke Ladung durchs Horn, was aber für den Heimbereich schnell untaugliche Dimensionierung mit sich bringt.
Untauglich ist ja stark relativ, was die räumlichen Möglichkeiten angeht.
Ja, bei den 1" Treibern, die von den Herstellern ab Trennfrequenz unter 1khz empfohlen werden, ist der BMS wohl relativ einmalig.
Für den Hochtonbereich gilt beim Horn: In der Kürze liegt die Würze, weshalb mir das RCF schon sehr sympathisch ist, weil es CD und, gemessen an der unteren Grenzfrequenz, relativ kurz bei großem Öffnungswinkel ist, was eine saubere Höhenwiedergabe und insgesamt einen recht homogenen Klangeindruck verspricht.
Warum möchte ich den 4550 überhaupt nutzen?
Weil ich mir bei der Übertragung mit nur einem Treiber ab 800Hz einen sehr konsistenten Klangeindruck verspreche.
Hochton über ca. 6000 Hz, Brillanzbereich zwischen 3000 und 7000 Hz, Präsenzbereich 1000-4000 Hz, und dann noch der obere Mittenbereich mit einem horngeladenen Treiber über DSP - das sollte gut funktionieren - wenn denn das Horn passt, sprich, es wird ein Horn gebraucht, dass die Leistung des Treibers adäquat verarbeiten muss.
Was haltet ihr denn von diesen hier?
http://horns-diy.pl/horns/iwata/iwata-600/
http://horns-diy.pl/horns/jmlc/jmlc-400/
http://horns-diy.pl/horns/e-jmlc/e-jmlc-600/
http://horns-diy.pl/horns/tractrix/tractrix-350/
Das sind halt keine CD-Hörner, sie machen nach oben hin immer weiter zu.
Ich selbst habe ja bisher CD-Hörner (Limmer 021 und 022) verwendet. Wie sich das mit solchen Abstrahlcharakteristiken wie bei den von dir verlinkten Hörnern verhält, werde ich aber demnächst wohl zumindest ansatzweise erfahren, weil sich das PH-230, dass ich da verwenden will, ähnlich verhält. Meine Freundin muss nur endlich das Finish der Moppels (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20092-Moppel-101-ein-pegelstarker-Satellit) fertig bekommen.......:rolleyes:
Viele Grüße,
Michael
Hallo,
habe mich hier lange nicht gemeldet, aber lese seit Jahren mit...
Die Uberlegungen von AX3 habe ich auch angestellt:
- 2weg mit Horn (unter 1kHz)
- Bass Mittelton = Klipsch Eckhorn (ACR Nachbau mit Beyma 15G400)
Da ich die beiden selbstgebauten Eckhörner nicht abgeben wollte, suchte ich nach einer Hornlösung ab Mittelton "in einem Rutsch" bis in die höchten Höhen
Es ist BMS 4550 mit JMLC 400 geworden von den Polen
- super Qualität
- relativ günstig (ist aber schon etliche Jahre her...)
Der BMS 4550 geht super in dem Horn
Leichte Bündeling aber ziemlich fehlerfreies Richtdiagramm ohne Ausreisser - der Schalldruck fällt zu den Seiten eben allmählich (rotationssymmetrisch) ab. Die Bündelung wird dabei ganz allmählich zu hohen Frequenzen stärker - gleichmäßig und nicht abrupt.
Das kommt dem grossen Hörabstand durchaus zu gute und man hat nicht den Eindruck, das die Musik irgendwo dahinten in der anderen Ecke des Raumes spielt - es bleibt ein relativ direktes, straffes Hörerlebnis, passend zum Klipsch Eckhorn.
Ich bin seit Jahren glücklich mit der Kombi - versuche immer mal irgendwelche andere Kombis zum Testen (grosse Bassreflex mit anderen tops, etc.) aber werde wohl NIE mehr wechseln...
Viel Glück mit Deiner Wahl...
Und warum nicht gleich 1,4“ Treiber nehmen?
Das ist m.M der beste Kompromiss für 2-Wege.
Die Kombi Horn XT1464 und Treiber: HF146 oder die ND1460
Ist ziemlich amtlich, wenn Hornbündelung 60x50 genehm.
Spielt so in etwa in der Unison Max2.
Da ginge dann das ME90 ganz gut:
https://www.bcspeakers.com/en/products/horn/1-4/0/me90.pdf
Hier gab es eine recht aufwendige Messorgie zu 1,4" Treibern und diverser Hörner.
https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=45&t=8073
Danach macht sich die Kombi aus ME90 und dem HF146 Faital ganz gut und wäre eine schöne Kombi mit einem 15" Bass (15PR400 :D) mit Trennung um 1KHz:
62458
Aus meiner Hörerfahrung geht ein 1,4" Treiber wesentlich souveräner zu Werke, als ein 1" Treiber! (Dia Fläche 44mm vs 65mm)
Gruß Barossi
Messung:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=41755&d=1517242329
Ohne Fensterung, Messung im Garten auf 2m Höhe
Ich nutze das Horn mit sehr steiler FIR-Filterflanke via Acourate ab 650Hz - Jazz (ab 60er Jahre) und Klassikhörer
Es ist erstaunlich daß die Klipsch-Eckhörner so gut bis 650Hz rauf spielen - die Ankopplung des BMS 4550 schon ab 650Hz ist im Heimbetrieb an diesem JMLC 400 eher schon fast selbstverständlich
P.S.: Ich wundere mich, das meine öffentlichen Messungen in meinem Profiel noch nicht zitiert wurden. Dort findet sich auch das sehr gute RCF H100, allerdings mit dem excellenten reinen Hochtöner BMS 4538 - das ist eine super Kombi für kürzere Hörabstände, deckt aber nicht den Bereich unter 1kHz ab...
Uli, schau mal, das Horn wurde von Thomas in der K&T auch hier eingesetzt:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/international.htm
62459
Moin,
ich vergesse es auch regelmäßig, aber man sollte die Suchmaschine öfter quälen.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?18886-BMS-4550-Zerfallsspektrum&highlight=BMS4550
Jrooß
In der K&T Ausgabe 5-2020 auf Seite 49 wurde das Auto-Tech JMLC400 Horn mit dem Oberton D2445 Treiber vermessen.
Moin,
Merci, ankoppeln kann man es wirklich sehr tief s.o.auch Ulis Messung. Tja:cool:, nur wie fast allen rotationsymmetrischen Hörnern stürzt der Hochtonbereich schon unter einem Winkel von nur 30° in den Keller :(. Manche stört das nicht, für mich wäre das ein absolutes NoGo:o. 90° x 90° finde ich als sehr angenehm, 90°x50° gehen auch noch .... aber darunter......
Jrooß Kalle
Moin,
Merci, ankoppeln kann man es wirklich sehr tief s.o.auch Michaels Messung. Tja:cool:, nur wie fast allen rotationsymmetrischen Hörnern stürzt der Hochtonbereich schon unter einem Winkel von nur 30° in den Keller :(. Manche stört das nicht, für mich wäre das ein absolutes NoGo:o. 90° x 90° finde ich als sehr angenehm, 90°x50° gehen auch noch .... aber darunter......
Jrooß Kalle
Moin Kalle,
so sieht es bei der "International" der Klang&Ton mit dem Oberton D2445 und dem JMLC400 Horn aus:
62460
Bei 30 Grad fehlen dir knapp 10dB
Bei 30 Grad fehlen dir knapp 10dB
Ebend:(. Gerade ziehen kann man das auch nicht, dann hätte man 10 db plus auf Achse.
Das ist ganz individuell nix für mich, schon das bekannte MHR200 mag ich im Hörraum nicht.
Ich kann verstehen, dass andere mit dem großen Trichter sehr zufrieden sind.
So sieht das mit einem 4550 an einem JBL 2344 aus, das läßt sich prima aktive oder passiv "geradeziehen" der Abstrahlwinkel ist beachtlich.
https://abload.de/img/23444550horizontal16jqg.jpg (https://abload.de/image.php?img=23444550horizontal16jqg.jpg)
Von oben nach unten 0°, 15°, 30°, 45°, 60° horizontal. Die 10db sind hier nicht bei beachtlichen 30° sondern bei lächerlichen 60°:rolleyes:
Hier das Entsprechende vom BMS4550 am modifizierten McGee 1018.
https://abload.de/img/10184550horizontal4kjfi.jpg (https://abload.de/image.php?img=10184550horizontal4kjfi.jpg)
Jrooß Kalle
Aus meiner Hörerfahrung geht ein 1,4" Treiber wesentlich souveräner zu Werke, als ein 1" Treiber! (Dia Fläche 44mm vs 65mm)
Hallo Barossi,
vielleicht hätte ich Deine ND1460 sogar gekauft, wenn ich sie früher gesehen hätte, aber wahrscheinlich nicht, denn in einem Raum von 60qm finde ich eigentlich JEDE Treiber-Horn Kombi mehr als ausreichend, weshalb ich Dich bitten würde darzulegen, was Du als Kennzeichen von mehr Souveränität eines 1.4" Treibers vs. 1" Treiber siehst oder besser: Hörst
Das entscheidende ist doch Schalldruck / Abstrahlverhalten / Größe der Hornöffnung, des Hornmunds / Wasserfall / Klirr
Da kann ich eigentlich bei keinem der Parameter erkennen, dass ein 1.4" Treiber gegenüber dem BMS besondere Vorteile bietet.
Ich habe es ja schon mehrfach auch an anderer stelle geschrieben: Man sollte die BMS Treiber aufgrund ihrer anderen Membrangeometrie, die auch mehrfach patentiert ist, nicht 1:1 mit normalen Kompressionstreibern gleicher Membran-Größe vergleichen.
Die BMS kommen wesentlich weiter herunter bei gleicher Membranfläche, Das sieht man bei den Koax Treibern, die (theoretisch) schon ab 200Hz laufen und eben auch bei diesem 4550, der ab 600Hz laufen kann, wenn man ihn im HifI Bereich sehr steil trennt und der von BMS für den normalen PA Betrieb ab 800 HZ freigegeben wird.
Der hat 132db Spitzenpegel - das ist MIR jedenfalls souverän genug, wenn es um Lautstärke geht und über alles andere hinsichtlich "souveräner" Klangerzeugung kann man sicherlich streiten, auch wenn ich da, wie geschrieben, keine messtechnischen Voreile bei irgendeinem Treiber gegenüber dem 4550 auf den ersten Blick erkennen kann.
Es ist BMS 4550 mit JMLC 400 geworden von den Polen
- super Qualität
- relativ günstig (ist aber schon etliche Jahre her...)
Der BMS 4550 geht super in dem Horn
Leichte Bündeling aber ziemlich fehlerfreies Richtdiagramm ohne Ausreisser - der Schalldruck fällt zu den Seiten eben allmählich (rotationssymmetrisch) ab. Die Bündelung wird dabei ganz allmählich zu hohen Frequenzen stärker - gleichmäßig und nicht abrupt.
Das kommt dem grossen Hörabstand durchaus zu gute und man hat nicht den Eindruck, das die Musik irgendwo dahinten in der anderen Ecke des Raumes spielt - es bleibt ein relativ direktes, straffes Hörerlebnis, passend zum Klipsch Eckhorn.
Ich bin seit Jahren glücklich mit der Kombi - versuche immer mal irgendwelche andere Kombis zum Testen (grosse Bassreflex mit anderen tops, etc.) aber werde wohl NIE mehr wechseln...
Viel Glück mit Deiner Wahl...
Danke, Uli, das hilft mir weiter :prost:
phase_accurate
19.10.2021, 15:15
Wenn man den Diagrammen in oben verlinkter Messorgie und dem Datenblatt von BMS glauben kann, so hat z.B. der HF146 deutlich weniger Klirr als der BMS. Das geht sicher auch unter Souveränität.
Wirklich interessant wäre natürlich ein Vergleich an Hörnern, die etwa gleich tief hinunter verwendet werden können.
Ich benutze meine HF146 ohne Probleme ab 650 Hz mit einer relativ "unsteilen" Frequenzweiche.
Gruss
Charles
capslock
19.10.2021, 15:36
BMS hat im Datenblatt ja eingezeichnet, wo 110 dB sind, aber nicht, was der Skalenfaktor ist. Wenn zwischen den dickeren Linien 10 dB liegen, ist es ein ziemlicher K2-Generator, was bei einen RR ja auch nicht so überraschend ist. Und bei 120 dB wäre es dann übel.
4711Catweasle
19.10.2021, 16:35
Moin Uwe,
mit'm DSP geht der 4550 auch am XT1086 mit 800Hz Trennung.
mit'm DSP geht der 4550 auch am XT1086 mit 800Hz Trennung.
Das ist doch mal eine Ansage.:D 80°x60° ist IMHO deutlich sinniger als 60°x40°.
Für 1,4 Zöller bleibt doch für den Heimbetrieb eigentlich nur das RCF HF 950 mir 90°x50° oder besser das Horn des JBL Monitors M2.
Der spekulierte Klirrfaktor bei 120db geht mir im Home-HiFi am ....öh .... Arm:D vorbei.
Klirrfaktor des 4550 am 2344
https://abload.de/img/klirrfaktor4fjgl.jpg (https://abload.de/image.php?img=klirrfaktor4fjgl.jpg)
Zahlenwerte in Tabelle bei 1kHz
Jrooß Kalle
4711Catweasle
19.10.2021, 18:22
Für 1,4 Zöller bleibt doch für den Heimbetrieb eigentlich nur das RCF HF 950 mir 90°x50° oder besser das Horn des JBL Monitors M2.
Kommt darauf an Kalle.:)
Bei mir lief die Kombi XT1464 / B&C DE700 mit 15er, getrennt bei 650Hz, sehr gut.
Hörentfernung ca. 3 Meter und relativ schlecht bedämfter Raum*.
*Da war das engere Abstrahlen für mich klanglich sogar von Vorteil.
62461
62462
Hallo Karsten.
ich glaube dir das:), ich denke man kann auch mit dem
http://horns-diy.pl/horns/jmlc/jmlc-400/
sehr sehr zufrieden hören:prost:.
Ich nicht, mich nerven nur schon solche relativ breit arbeitenden Hörner wie das MRH200:( zu Hause ab. Jeder hört halt anders. Deshalb mag ich auch etliche BBs und einige Koaxe nicht. Ging mir schon vor über 45 Jahren auf den Geist, als ich die ersten Tannoys hören konnte. Deshalb gefielen mir die Altec Valencia und Co damals ungemein.
In dem Zusammenhang vielleicht interessant
https://abload.de/img/6512cejnj.jpg (https://abload.de/image.php?img=6512cejnj.jpg)
mod. Comp50B am JBL/DAYTON 6512 ....... wieder von 0 bis 60°. Mit einem anderen Treiber geht es betimmt noch was tiefer, fast eher waveguide statt Horn.
Jrooß Kalle
Moin Uwe,
mit'm DSP geht der 4550 auch am XT1086 mit 800Hz Trennung.
Der Troel hat das XT1086 mit dem Eighteensound NSD1095 oft eingebaut:
----
Hier mal Bildchen:
E rschrieb dazu:
62468
Above the NSD1095N compression driver with XT1086 horn, not mounted on any baffle. Compared to what I've had to work with in the past, this horn is a piece of cake and should make it easy to target a high-pass filter around 1.2-1.5 kHz.
62469
Above the dispersion of the 18 Sound horn @ 0, 10, 20, 30 and 40 deg. off-axis. Quite exceptional.
This is one reason the four-seat listening window.
-------
Scheint eine super-Kombi zu sein!
4711Catweasle
19.10.2021, 19:26
In dem Zusammenhang vielleicht interessant
(https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21205-Horn-Treiber-Messungen&p=296970&viewfull=1#post296970)https://abload.de/image.php?img=6512cejnj.jpg
(https://abload.de/image.php?img=6512cejnj.jpg)
mod. Comp50B am JBL/DAYTON 6512 ....... wieder von 0 bis 60°. Mit einem anderen Treiber geht es betimmt noch was tiefer, fast eher waveguide statt Horn.
Wird demnächst mit SB Audience 12er verheiratet.:D:prost:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21205-Horn-Treiber-Messungen&p=296970&viewfull=1#post296970
Edith meint: Barossi, die Messungen stimmen grob mit meinen überein - mit DSP EQing ginge eine tiefere Trennung imho.:)
Hier habe ich noch einen 1" Treibertest gefunden (auf französisch):
http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/
Hallo Barossi,
vielleicht hätte ich Deine ND1460 sogar gekauft, wenn ich sie früher gesehen hätte, aber wahrscheinlich nicht, denn in einem Raum von 60qm finde ich eigentlich JEDE Treiber-Horn Kombi mehr als ausreichend, weshalb ich Dich bitten würde darzulegen, was Du als Kennzeichen von mehr Souveränität eines 1.4" Treibers vs. 1" Treiber siehst oder besser: Hörst
Das entscheidende ist doch Schalldruck / Abstrahlverhalten / Größe der Hornöffnung, des Hornmunds / Wasserfall / Klirr
Da kann ich eigentlich bei keinem der Parameter erkennen, dass ein 1.4" Treiber gegenüber dem BMS besondere Vorteile bietet.
Ich habe es ja schon mehrfach auch an anderer stelle geschrieben: Man sollte die BMS Treiber aufgrund ihrer anderen Membrangeometrie, die auch mehrfach patentiert ist, nicht 1:1 mit normalen Kompressionstreibern gleicher Membran-Größe vergleichen.
Die BMS kommen wesentlich weiter herunter bei gleicher Membranfläche, Das sieht man bei den Koax Treibern, die (theoretisch) schon ab 200Hz laufen und eben auch bei diesem 4550, der ab 600Hz laufen kann, wenn man ihn im HifI Bereich sehr steil trennt und der von BMS für den normalen PA Betrieb ab 800 HZ freigegeben wird.
Der hat 132db Spitzenpegel - das ist MIR jedenfalls souverän genug, wenn es um Lautstärke geht und über alles andere hinsichtlich "souveräner" Klangerzeugung kann man sicherlich streiten, auch wenn ich da, wie geschrieben, keine messtechnischen Voreile bei irgendeinem Treiber gegenüber dem 4550 auf den ersten Blick erkennen kann.
Danke, Uli, das hilft mir weiter :prost:
Moin,
Höre seit knapp 20 Jahren mit verschiedenen Treiber Hornkombis und mich zieht es immer zu den 1,4“ oder 2“ Zoll Treiber.
Sicher ist ein Grund wie Charles schon beschrieben hat, das Ausbleiben von Verzerrungen. Ausserdem wird eine Kopplung an ein 15“ Bass einfach besser gelingen, wenn das bei spätestens 800Hz geschieht. Da gelingt die Übergabe an 1,4“ oder 2“ einfach entspannter.
(Während ich das schreibe, lausche ich einer 2-Weg Kombi aus JBL 2226 und einem 2“ Radian 950PB im Rectangular Stereolabhorn SL450. Trennung bei knapp 800Hz)
Gruss Barossi
3,4
Hier habe ich noch einen 1" Treibertest gefunden (auf französisch):
http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/
Hallo Hauke,
ein sehr interessanter Test, Merci:). Von den Treibern, die kenne, kann ich das Endergebnis durchaus nachvollziehen. Gewinner sind 18S ND 1090 und der BMS 4550:D.
Auch für Menschen ohne Französischkenntnisse lohnt sich unbedingt das Durchblättern.
Die Diagramme und Tabelllen sind selbsterklärend.
Fazit des Tests von Cedric B.
frei übersetzt:
Celestion CDX1-1747
Die Leistungen sind etwas unterschiedlich. Es ist hervorragend bei harmonischen Verzerrungen,
stolpert jedoch bei Intermodulation und sein Timing-Verhalten ist nicht großartig.
Ich finde es wenig interessant. :(3,0
BMS 4550
Für mich ist er einer der großen Testsieger. Seine Leistung ist in allen Bereichen sehr konstant.
Ohne "Low Cost" zu sein, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Er ermöglicht niedrige Trennfrequenzen (für 1-Zoll-Komprimierung) und sollte in allen Ihren Projekten funktionieren. :) 2,3
Tymphany/Peerless DFM2535R
Dieser Tympanie wird in dieser Rezension hoch bewertet. Es verdankt es seinem Grundpreis und
seinem hervorragenden zeitlichen Verhalten, aber was die Verzerrungsleistung betrifft, glänzt er
nicht wirklich und ich schließe mich einem Teil des Kommentars zum B&C DE250 an.
Nichts Katastrophales , in allem nicht schlechter als viele Tiefmitteltöner,
mit denen er kombiniert werden könnte. Man muss nur wissen, dass es besseres für nicht
unbedingt mehr oder nicht viel mehr gibt. :rolleyes:2,7
Jrooß Kalle
Edith meint, auch wenn es weh tut:(, das muss auch hier hin:
JBL 2426J Radian-Diaphragma
Der Begriff des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist hier irrelevant. Er ist (mit Abstand!) der teuerste des Tests, aber seine Leistung ist eher durchschnittlich. Er ist für mich eine veraltete Konstruktion, die Geschichte ist.:( 3,4
ich mag ja Hörner von Limmer......da sind ziemlich viele mit 1,4" Anschluss.......und dazu passt dieser 18s Treiber hervorragend: https://www.eighteensound.it/en/products/hf-driver/1-4/8/ND1424BT
Das ist ein echtes Kaliber......ohne pimpen von Kenford o.ä.
einfach anschrauben und fertig! :D
warum schwierig, wenn es auch einfach geht?
EDIT: Man schaue sich mal den Impedanzgang von diesem Kompressionstreiber an........mir ist das als Aktiventwickler zwar ziemlich egal.....aber für die Passiv-Enthusiasten.....
JBL hat das Problem selbst adressiert:
A negative output impedance amplifier would act to equalize the first couple of octaves of the horn's response to something really smooth. Any experimenters out there up to the task??
http://www.audioheritage.org/html/profiles/jbl/4430-35.htm
Brauchste beim 18s aber nicht mehr ;)
Moin!
Hier im Forum gibt es eine ausgeprägte Bashing Kultur, um Irrtümer zu vermeiden, ich neige auch oft dazu, mea culpa:) ...... aber ich versuche wenigstens mein Verhalten und meine Posts zu reflektieren, während andere hemmungslos zuschlagen und sogar falsche Fakten und Messwerte erfinden. Welch ein Frevel:D.
Aus Uwes Frage nach den Ankoppelungsfrequenz wurde ein Bashing aller 1 Zöller und besonders des hervorragenden im Eingang erwähnten BMS 4550 und damit zusammenhängend ein Hochjubeln der 1,4 Zöller.
Das mit den Messwerten konnte Cedric mit seinem sehr fundierten Test richtig stellen.
Er schrieb auch in seiner Abhandlung von dem nicht zu unterschätzenden Zusammenspiel zwischen MidBass und Treiber-Horn-Kombi.
Und da liegt doch der Hund im Pfeffer.
Als ich vor Jahren mich entschloß, einen 15 Zoll Bass einzusetzen, habe ich mich mit Dieters Duett15 beschäftigt und jeder Menge anderer 1,4 Zöller.
Letztendlich habe ich das alles abgewogen und für den Heimbetrieb mich für 1 Zöller entschieden, Uwe mit dem Kauf des 4550 eben auch.
Es kommt eben auch auf den MidBass an, der Faital spielt auch noch bei 1kHz sehr zufriedenstellend, was ich beim JBL2226 eben nicht feststellen kann (ich brauche nur die Basskisten umstecken), von daher halte ich für den 2226 auch größere 1,4Zoll Treiber für besser geeignet.
Bei jetzt 24dbL Trennung bei 800Hz ist der Übergang zum 4550 mit JBL2344 rein musikalisch sehr überzeugend.
Vielleicht wäre es sinnvoller, Uwe versucht sich über die von ihm gewünschte Hornform klar zu werden, bevor er sich dem 1,4Zoll Diktat:mad: beugt:D oder doch bei seinen 4550 bleibt.
Jrooß Kalle
Edith meint, es gibt ja immer noch freilaufende 2344 oder Drucke von ihm.
Hier gibt es eine interessante Übersicht von Hörnern
https://www.bluearan.co.uk/
Horn Flares
0.75" Bolt On (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=0!stop!75!dquote!_Bolt_On)
1 Inch Bolt On (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=1_Inch_Bolt_On)
1 Inch Screw On (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=1_Inch_Screw_On)
1.4 Inch Bolt On (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=1!stop!4_Inch_Bolt_On)
2 Inch Bolt On (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=2_Inch_Bolt_On)
Line Array Waveguide (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=Line_Array_Waveguide)
Mounting Adaptors (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=Mounting_Adaptors)
Phase Plugs (https://www.bluearan.co.uk/index.php?browsemode=category&category=Speaker_Components&masthead=Horn_Flares&subheadnew=Phase_Plugs)
Leider nicht mehr die große Auswahl von P-Audio Produkten
wer basht denn hier? Ich bleibe bei Hornflares gerne in D......auch wenn JBL da echt was kann!
Der 1,4" 18s ist eine Empfehlung von jemandem der sich auskennt.......Limmer hat den gar nicht dran gehabt aber der passt mit dem 8050 wohl richtig gut! tools 4 music ......ist eine gute Quelle
Der Troel hat das XT1086 mit dem Eighteensound NSD1095 oft eingebaut:
----
Hier mal Bildchen:
E rschrieb dazu:
62468
Above the NSD1095N compression driver with XT1086 horn, not mounted on any baffle. Compared to what I've had to work with in the past, this horn is a piece of cake and should make it easy to target a high-pass filter around 1.2-1.5 kHz.
62469
Above the dispersion of the 18 Sound horn @ 0, 10, 20, 30 and 40 deg. off-axis. Quite exceptional.
This is one reason the four-seat listening window.
-------
Scheint eine super-Kombi zu sein!
Hier mal jemand der die Kombi NSD1095N mit XT1086 an einen 15" koppelt. Na der traut sich was. Grenzwertig IMHO !
https://audiovideo-fi.translate.goog/opas/kaiutinrakennusohje-nitrosailio-15-tuumainen-hifi-pa-kaiutin/?_x_tr_sl=fi&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=nl&_x_tr_pto=nui
4711Catweasle
20.10.2021, 11:38
Moin,
Hier mal jemand der die Kombi NSD1095N mit XT1086 an einen 15" koppelt. Na der traut sich was. Grenzwertig IMHO !
https://audiovideo-fi.translate.goog/opas/kaiutinrakennusohje-nitrosailio-15-tuumainen-hifi-pa-kaiutin/?_x_tr_sl=fi&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=nl&_x_tr_pto=nui
da ist er nicht der Erste der sich das traut.:D
https://holgerbarske.com/ff2014/tp/slides/Frickelfest2014-003.html
Fane 15-400 (ohne LF), XT1086 mit COMP50Mod + Adapter, passiv getrennt bei 1,1Khz.
Und das war, trotz der billigen Komponenten, so garnicht grenzwertig.:D
Auch für Menschen ohne Französischkenntnisse lohnt sich unbedingt das Durchblättern.
Beim Lesen dieser Übersetzung hat man auch gleich noch was zum Lachen. ;)
https://www-justdiyit-com.translate.goog/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
(https://www-justdiyit-com.translate.goog/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc)
Servus alle miteinander :)
Das freut mich ja jetzt riesig das der BMS 4550 grad Thema is weil ich mich auch gerade mit dem beschäftige und immer für jede Lese und Lernhilfe dankbar bin. :)
62470
62471
62472
62473
62474
62479
62477
62475
62478
62476
Sorry, aber was sollen mir die ganzen Bilder jetzt sagen, oder was genau möchtest Du wissen ?
Sorry, aber was sollen mir die ganzen Bilder jetzt sagen, oder was genau möchtest Du wissen ?
Sorry das war blöd mit den Bildern und ich wollte die eigentlich in Bereich Messungen einstellen und ein paar Fragen dazu stellen. :(
Beim Lesen dieser Übersetzung hat man auch gleich noch was zum Lachen. ;)
https://www-justdiyit-com.translate.goog/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
(https://www-justdiyit-com.translate.goog/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/?_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc)
Na ja, dafür gibt es doch den Beruf des Übersetzers. Die im Deutschen verwendeten Anglizismen sind doch noch viel amüsanter als ein Schrank voll Pavillions.... handy man, public viewing usw:D.
Hi Oggy,
welches Horn verwendest du denn?
Jrooß
Na ja, dafür gibt es doch den Beruf des Übersetzers. Die im Deutschen verwendeten Anglizismen sind doch noch viel amüsanter als ein Schrank voll Pavillions.... handy man, public viewing usw:D.
Hi Oggy,
welches Horn verwendest du denn?
Jrooß
Hi Kalle,
im moment das Jabo KH-30.
Bin aber noch so unsicher mit der Trennfrequenz weil ich so einiges noch nicht verstehe. Das Jabo hat ja laut Datenblatt eine Grenzfrequenz von 500Hz und empfohlen wird der Einsatz ab 600Hz. Ich möchte das gerne aber auch Messtechnisch richtig erfassen um zu sehen was da unter Winkeln passiert und wie sich der Klirr verhält. Gemessen hab ich ja schon ein bisschen was aber wie ich es richtig interpretiere ist mir wie bei vielem anderem auch noch ziemlich unklar. :(
Ich frag mich zum Beispiel bei der Messung ab wann die Treiber Horn Kombination denn nun Einsetzbar ist.
Woran erkenne ich das?
Was genau Zeigt mir die Messung den an?
62481
Der gemessene Frequenzgang ist doch das was Horn und Treiber zusammen übertragen oder? Woran erkenne ich den nun ab welcher Frequenz es nutzbar ist? Da ist doch die Klirrmessung auch wichtig oder?
Liebe Grüße Marco
Moin!
Hier im Forum gibt es eine ausgeprägte Bashing Kultur,
Bashing aller 1 Zöller und besonders des hervorragenden im Eingang erwähnten BMS 4550 und damit zusammenhängend ein Hochjubeln der 1,4 Zöller.
Er schrieb auch in seiner Abhandlung von dem nicht zu unterschätzenden Zusammenspiel zwischen MidBass und Treiber-Horn-Kombi.
Und da liegt doch der Hund im Pfeffer.
Als ich vor Jahren mich entschloß, einen 15 Zoll Bass einzusetzen, habe ich mich mit Dieters Duett15 beschäftigt und jeder Menge anderer 1,4 Zöller.
Letztendlich habe ich das alles abgewogen und für den Heimbetrieb mich für 1 Zöller entschieden, Uwe mit dem Kauf des 4550 eben auch.
Es kommt eben auch auf den MidBass an
Vielleicht wäre es sinnvoller, Uwe versucht sich über die von ihm gewünschte Hornform klar zu werden
Hallo zusammen, hallo Kalle,
ein Bashing lese ich hier nicht, eher ein couragiertes Eintreten für die jeweils bevorzugten Favoriten.
Den 4550 habe ich nicht gekauft, die beiden letzten Projekte bei mir waren ein 18 Zoll Sub und ein 8 Zoll Sub.
An anderer Stelle hatte ich mal geschrieben: Ich bin mit den Lautsprechern hier im Haus weitgehend zufrieden, aber ich brauche anscheinend mal wieder ein paar Lautsprecher, die auf PA Chassis basieren.
Kalotten und auch die kleinen Elac AMT - das ist alles gut und nett, aber nicht das, was ich die letzten Jahre im anderen Haus gewöhnt war.
Das waren dann aber auch immer "dicke Kisten", die ich hier eigentlich vermeiden wollte.
Zurzeit laufen hier nur drei Sub-Sat Systeme, deren hauptsächlichen Vorteil ich in der optischen Integration sehe. Es ist schon ganz schön, nicht alles um die Lautsprecher herum bauen zu müssen.
Als ich vor Jahren mich entschloss, einen 15 Zoll Bass einzusetzen, habe ich mich mit Dieters Duett15 beschäftigt und jeder Menge anderer 1,4 Zöller
Der kleine BMS 1.4" ist ja eigentlich nur ein aufgebohrter 4550, der sogar eine höhere Trennfrequenz aufweist. Da sehe und sähe ich nun gar keinen Vorteil
1.4" Driver for budget Projects
Unique Patented Design
113 dB sensitivity 1 W / 1 m
1 kHz Crossover
Extended high frequency response up to 20 kHz
Small Size and low Weight
44.4 mm Sandwich in- and outside Voice Coil
8 or 16 Ohm
Natürlich hast Du recht, Kalle, wenn Du schreibst, dass die Anbindung an den TMT von entscheidender Bedeutung ist, deshalb ja auch unter anderem meine Neigung den HT so tief wie möglich zu trennen.
Was mir nicht so ganz klar geworden ist: Warum genau hast Du Dich jetzt für 1" und gegen 1.4" entschieden?
Ich selbst habe gar nichts gegen 1.4" und 2" einzuwenden, sehe für den Betrieb im Wohnzimmer auf hier ca. 60qm aber, wie geschrieben, keinen Vorteil, denn in dem Lautstärkebereich, in dem ich hier höre, verzerrt auch der 4550 nur minimal.
Selbst verbaut und für gut befunden habe ich vor einigen Jahren den Beyma CP750Ti
Auf den würde ich auch vermutlich zurückgreifen, wenn ich denn doch auf ein größeres Kaliber wechseln wollen würde.
Der Thread ist ja manchmal schon recht weit vom eigentlichen Thema weg, wogegen ich nichts einzuwenden habe.
Was mir aufgefallen ist, dass einige ja anscheinend sehr gute Erfahrungen mit den billigen Kenford Treibern und Derivaten gemacht haben.
Was mir auch aufgefallen ist: Vom Comp-75 hat hier keiner geschrieben.
Warum nicht? Keine Erfahrungen oder grundsätzlich schlecht?
http://www.plus-elektronik.de/shop/index.htm?lautsprecher___zubehoer_pa___ela_program m_kenford_hochtontreiber.htm
Moin.....Kugelwellenhörner.....sind die noch up to date?
Moin.....Kugelwellenhörner.....sind die noch up to date?
Nö... die waren aber Verlockend günstig :)
Stehen ja zum Glück nur oben auf dem Gehäuse und können leicht ausgetauscht werden ;)
Moin.....Kugelwellenhörner.....sind die noch up to date?
Ich denke, bei Hörnern gibt es kein "up to date", sondern nur einen gewünschten und damit bestenfalls übereinstimmenden, passenden Einsatzzweck
4711Catweasle
20.10.2021, 15:59
Hi,
Was mir aufgefallen ist, dass einige ja anscheinend sehr gute Erfahrungen mit den billigen Kenford Treibern und Derivaten gemacht haben.
Was mir auch aufgefallen ist: Vom Comp-75 hat hier keiner geschrieben.
Warum nicht? Keine Erfahrungen oder grundsätzlich schlecht?
http://www.plus-elektronik.de/shop/index.htm?lautsprecher___zubehoer_pa___ela_program m_kenford_hochtontreiber.htm
die Teilchen sind halt gemessen am Preis, und modifiziert, gut.:)
Ich meine mich gaaaanz dunkel zu erinnern das der 75 schon seit mehreren Jahren nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Plus Elektronik ist imho der einzige der ihn (wenns denn stimmt) als lieferbar gelistet hat...vermutlich haben die
den Treiber nicht (mehr) lagernd - nachfragen?!
Beim COMP50 sieht es mittlerweile nicht viel besser aus - da gibt es hier und da nur noch Restbestände.
Bei Sintron (Distributor) sind die alten Modelle (bis auf 44A) nicht mehr gelistet.
Augenscheinlich könnte der dem COMP50 ähnlich sein (Titan statt Alu Membran):
https://www.lautsprecherteile.de/733/master-audio-dr8-hochtontreiber
Da gibt es auch ein 2Zoll Modell mit 2,75Zoll VC:
https://www.lautsprecherteile.de/734/master-audio-dr10-hochtontreiber?c=176
Moin,
ich finde es erschreckend welche Teile Lautsprecherteile zur Zeit nicht liefern können.
Ich denke das ist kein Einzelproblem:(.
Man sollte für geplante Projekte rechtzeitig einkaufen, damit man später kein langes Gesicht macht ..... und vorsichtig mit seinem Kram umgehen, wenn kein Ersatz lieferbar ist.
Jrooß Kalle
phase_accurate
20.10.2021, 17:35
Main Kalle
Warte nur, bis Du dieses Jahr Weihnachtsgeschenke besorgen gehen musst ....
Gruss
Charles
Verfügbarkeit ist bedingt durch Container-Plätzen auf Schiffen eingeschränkt, so hört man.
Die Preise werden aufgrund von Rohstoffpreisanstieg (z.B. Neodym) anziehen.
Ich glaube Thomas schrieb das im Editorial der letzten K&T.
Es ist viel schlimmer als ihr denkt!
Bin der Meinung das man Produktion wieder zurückholen muß denn sonst ist man ausgeliefert ohne Ende. Auch wenn es dann teurer wird. Überall fehlen Chips und nix wird fertig. Jetzt fehlt auch noch Magnesium weil China die Energie für anderes braucht. So langsam sollte man mal was merken.
Bin übrigens dafür die Kernkraftwerke wieder anzuschalten weil es anders nicht geht. Habe ich in einem Referat vor x jahren in meiner Schulzeit geschrieben. Stehe ich nach 40 Jahren noch zu.
Es ist viel schlimmer als ihr denkt!
Bin der Meinung das man Produktion wieder zurückholen muß denn sonst ist man ausgeliefert ohne Ende. Auch wenn es dann teurer wird. Überall fehlen Chips und nix wird fertig. Jetzt fehlt auch noch Magnesium weil China die Energie für anderes braucht. So langsam sollte man mal was merken.
Bin übrigens dafür die Kernkraftwerke wieder anzuschalten weil es anders nicht geht. Habe ich in einem Referat vor x jahren in meiner Schulzeit geschrieben. Stehe ich nach 40 Jahren noch zu.
Moin Franky,
wir sind ja nicht unbedingt immer einer Meinung......aber ja......zumindest hätte man die Brennstäbe aufbrauchen müssen!!!
und ein anderes Thema macht es nicht besser:
Ich habe in meinem Leben inzwischen mein 3. Auto……evtl. wird es noch mal ein 4-tes geben……das wird nach jetziger Einschätzung ein Hybrider werden……aber kein Akku-Auto mit 600km Reichweite, welche ich 3x im Jahr brauche und mit dem Wohnwagen hinten dran geht diese „Reichweite“ nochmal drastisch zurück……
Mein CO2-Abdruck bleibt mit 3-4 Autos im Leben und 10.000 km pro Jahr recht überschaubar…
Und eFuels werden werden kommen. Das werden die Wüstenstaaten die derzeit noch Erdöl liefern schon als Geschäftsmodell machen. Bei deren Flächen, deren Sonnenscheindauer und deren Geld ist denen Wirkungsgrad herzlich egal. Und die bestehende Liefer- und Verteilerkette kann weiter genutzt werden. Und den Strom so verkaufen wäre für die Essig. Das werden die VW schon erzählen…….wieviel halten die an Aktien vom VW Konzern? Qatar glaube ich 17%.
Wie gesagt, in der Stadt sehe ich nur Vorteile für Akku-Autos. Und der Cayenne für die Helikopter-Mutti bzw. Vati brauch auch nur 100km Reichweite, aber nicht 600km.
Wir werden sehen, wenn wir dann als Rentner mal ein Bierchen trinken. Wenn das mit den eFuels in 10 Jahren kommt (solange muss meiner von 2008 noch halten!) wird es statt des Hybriden vielleicht auch ein reiner Wankel. Kommt darauf an ob die bei den eFuels eine Flammfront-Geschwindigkeit hinbekommen, die deutlich höher ist als bei Benzin. Dann hat der Wankel nur noch Vorteile.
……nochmal zu den Wüstenstaaten…..die werden nach der fossilen Flüssigkraftstofffördeung (mit der sie sehr, sehr viel Geld verdient haben) nicht wieder zu Nomadenvölkern werden und sich auf Kamelmilchproduktion beschränken. Die wollen weiter ihre millionenschweren Rennkamele und dass ihre Frauen mit einer 747 weiter zum shoppen nach London fliegen können. Die kennen sich mit einer Sache aus: Flüssigkraftstoffen. Und sie werden einen Teufel tun jetzt Chiphersteller o.ä. zu werden. Was liegt da näher als eFuels???
Wir haben hier mit einer gerade ansteigenden Akku-Auto Anzahl …und auch ohne das schon ein Energieproblem. Die (aus dem Nahen Osten) lachen sich gerade tot und warten mal schön die Destabilisierung ab……..
Beim COMP50 sieht es mittlerweile nicht viel besser aus - da gibt es hier und da nur noch Restbestände.
Wenn ich einen "fertigen" Treiber (ohne pimpen) für eine Trennfrequenz um 800 Hz haben wollte, würde ich wahrscheinlich auch zum BMS 4550 greifen.
Wer Spaß daran hat einen unscheinbaren Treiber ein bisschen umzufrickeln und in damit womöglich in ungeahnte Höhen zu bringen, der könnte sich auch den Selenium D220ti mal näher ansehen.
Ich bin da auch bei Kalle, dass der 4550 /4 /5 einer im besten preiswertesten Treiber ist, die man bekommen kann.....und die man auch nicht pimpen muss. Es ist auch schlau andere Exit Varianten anzubieten eben 0 / 4 / 5. Ich halte nichts von Adaptern......
EDIT: am schlimmsten war das mal beim 2342 ...da hat der Adapter vorne und hinten nicht gepasst
Wer Spaß daran hat einen unscheinbaren Treiber ein bisschen umzufrickeln und in damit womöglich in ungeahnte Höhen zu bringen, der könnte sich auch den Selenium D220ti mal näher ansehen.
Guten Morgen,
woran erkennt man denn einen "pimpwürdigen" Treiber?
Und - was kann man überhaupt pimpen außer der Bedämpfung und Stabilisierung der rückwärtigen Kammer?
Vorderes Sieb vielleicht noch entfernen, aber das ist ja auch nicht immer eine gute Idee.
Moin,
ich bin ja auf die BMS 5030/31 neugierig. Der 30er passt auch direkt an das 2344 .... ich glaube aber auch nicht, dass da 3 oder 4mm der Adapterplatte soo viel ausmachen. Beim Selenium stört mich das kleine Gehäuse, er ist wirklich nur ein Hochtöner und wäre vielleicht etwas für eine Aurum iV:D.
Guten Morgen,
woran erkennt man denn einen "pimpwürdigen" Treiber?
Ganz einfach:), aufschrauben und hineinsehen. Manche haben da ganz unerklärliche Hemmungen. Bei ganz billigen Treibern wird oft an der Dämmung des Rückkammervolumens, den Anschlüssen, den Schrauben gespart, bei teueren ist da nicht mehr viel zu reißen......... außer edleren Diaphragmen aus Beryllium vielleicht:cool:
Jrooß Kalle
Moin,
ich bin ja auf die BMS 5030/31 neugierig.
Jrooß Kalle
Hast du dazu mal einen Link?
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_5530nd0 gerne
Ja, Danke :D
Das ist aber auch kein 5030 :prost:
Sorry, ich hatte noch nicht meine Morgendroge ... schönen schwarzen Kaffe
So sieht z.B. mein 50B von innen aus
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1685&pictureid=29613
Original ist die Kappe leer, hohl und scheppernd.
https://abload.de/img/cdx12aalbd.jpg
https://abload.de/img/cdx13xikhm.jpg
Bei einem Celestion 1747 ist nichts mehr zu reißen:(, der ist ab Werk fertig.:D
Moin,
.... ich glaube aber auch nicht, dass da 3 oder 4mm der Adapterplatte soo viel ausmachen. .....
Hhhhm bei (Kalotten-)Waveguides kommt es angeblich auf 10tel Millimeter an und bei Hörnern ist das egal im einstelligen Millimeterbereich....... eins von beiden kann dann aber nicht stimmen......
Ganz einfach:), aufschrauben und hineinsehen. Manche haben da ganz unerklärliche Hemmungen. Bei ganz billigen Treibern wird oft an der Dämmung des Rückkammervolumens, den Anschlüssen, den Schrauben gespart, bei teueren ist da nicht mehr viel zu reißen......... außer edleren Diaphragmen aus Beryllium vielleicht:cool:
Jrooß Kalle
Das ist aber nicht die Frage, Kalle.
Klar, es gibt jede Menge relativ preiswerte Treiber. Bei fast allen kann man das Diaphragma problemlos wechseln, sodass man da auch gefahrlos hineinschauen kann.
Aber was macht einen solchen Treiber pimpwürdig? Lässt sich da vorher schon absehen, dass aus der Tröte dann ein Hifi Schwan wird?
Oder ist das so etwas, wie Try and Error?
Also erst mal pimpen und dann gucken, was dabei herauskommt.
....... eins von beiden kann dann aber nicht stimmen......
Hmmm, bei Rohren sieht das etwas anders aus, da muss dann je auch nach Wetterlage 960 bis 1080mbar und der Luftdichte die Dicke der Scheibe verändert werden:rolleyes:. Deshalb werden auch gerne die Schraubanschlüsse und rasdiale Kühlrippen verwendet, da genügt oft dann eine leichte Umdrehung von ein bis zwei Rippen.:cool: zur Anpassung. Siehe Comp50B
Oder ist das so etwas, wie Try and Error?
Also erst mal pimpen und dann gucken, was dabei herauskommt.
Genau, no risk no fun:D
Aber wenn die Abdeckkappe leer ist, lohnt sich das anscheinend immer. Monacor MRD34PA und Kenford Comp50B oder Comp34 reagieren sehr positiv darauf:thumbup:. Ich habe hier ein paar JBL 2425, da ist die Dämpfung sehr rudimentär, hier geht wahrscheinlich auch noch was ..... irgendwann:rolleyes:
capslock
21.10.2021, 09:30
Hmm, Kappe ab, Phaseplug raus, kleines Volumen dahin, wo sonst das Horn ist und fertig ist der direkt strahlende Mitteltondom?
Hmm, Kappe ab, Phaseplug raus, kleines Volumen dahin, wo sonst das Horn ist und fertig ist der direkt strahlende Mitteltondom?
Daran habe ich auch schon gedacht, aber die Aufhängungen der Diaphragmen, gerade auch das vom Comp50B siehe Bild, sind viel zu steif. Ich denke unter 1,5 kHz ohne Hornluftlast ist da nix zu holen, also nix mit Mittelton:(.
Hhhhm bei (Kalotten-)Waveguides kommt es angeblich auf 10tel Millimeter an und bei Hörnern ist das egal im einstelligen Millimeterbereich....... eins von beiden kann dann aber nicht stimmen......
Etwas abgewandelt stellt sich mir diese Frage des Öfteren bei Kompressionstreibern.
Wer würde ernsthaft daran denken, eine 7,5cm Kalotte ohne zusätzlichen Hochtöner zu betreiben?
Im Bereich der Druckkammertreiber wird so etwas ziemlich oft empfohlen und auch praktisch eingesetzt.
Was ist also fehlerbehaftet: Die Hifi Ansicht oder die PA Praxis?
Eben deshalb ist mir der 4550 eben auch "sympathisch" > Weil ich seiner in Relation relativ kleinen und mittenzentrierten Membran ein saubereres Verhalten im Hochtonbereich zutraue, als einem glatten Metalldom mit 7,5cm Durchmesser.
Eine Frage, die sich mir auch oft in diesem Forum stellt, ist: Was macht ihr mit euren ganzen Lautsprechern und wie viele baut ihr davon?
Ich wüsste gar nicht, wohin mit den ganzen Treibern und Hörnern, wobei ich in den letzten Jahrzehnten wirklich jeden Raum und viele Bekannte (in der Planung, selten auch bei der Ausführung) mit Lautsprechern versorgt habe, aber trotzdem bin ich immer wieder darüber erstaunt, was hier einige schon getestet und gebaut haben.
Will sagen: Wenn ich mir mal wieder so große Kisten baue, sollen sie a) lange bleiben, und b) sollte das eine klangliche Punktlandung werden, bzw. das Material sollte per DSP klanglich anpassbar sein, aber hinsichtlich seiner Komponenten schon auf hohem Niveau sein.
Ich bewundere ja die akribische Herangehensweise von Jesse, der jeden klanglichen Step aus eher preiswertem Material holt.
Das muss es bei mir aber gar nicht sein. Kann auch ruhig teurer werden, wobei es auch kein Beryllium oder Diamant sein muss.
Zum anderen hätte ich auch wirklich keine Lust an den Kisten ständig physisch herumzubasteln, außer an der Einstellung des DSP.
Wie geschrieben: Sehr gute Erfahrungen habe ich vor Jahren mit den großen Beyma Ferrit Treibern gemacht. Die sind sehr wertig verarbeitet, da steckt eine Menge Entwicklungsarbeit und Gehirnschmalz drin, die lassen sich ohne große Verrenkungen linearisieren. Bei den großen Metallmembranen in den Treibern, sehe ich diejenigen im Vorteil, die ein elastisches Material bei der Sicke nutzen und bei denen die Sicke den Dom noch etwas umfängt. Das ist bei manchen Celestion und Beyma Treibern z.B. so ausgeführt.
Ich würde ja mal wirklich gerne alle mich interessierenden Treiber und Hörner in einem Vergleich hören - aber das ist leider ein Wunsch fernab der Realitäten.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag, ohne allzu große Sturmschäden. :prost:
Etwas abgewandelt stellt sich mir diese Frage des Öfteren bei Kompressionstreibern.
Wer würde ernsthaft daran denken, eine 7,5cm Kalotte ohne zusätzlichen Hochtöner zu betreiben?
Im Bereich der Druckkammertreiber wird so etwas ziemlich oft empfohlen und auch praktisch eingesetzt.
Was ist also fehlerbehaftet: Die Hifi Ansicht oder die PA Praxis?
Eben deshalb ist mir der 4550 eben auch "sympathisch" > Weil ich seiner in Relation relativ kleinen und mittenzentrierten Membran ein saubereres Verhalten im Hochtonbereich zutraue, als einem glatten Metalldom mit 7,5cm Durchmesser.
Moin,
und das ist eben der Kompromiss!
Andersherum könnte man auch fragen, wieviel Druck kann eine 35mm (Fläche 9,2cm2) oder 44mm Kallotte bei 500Hz noch machen im Vergleich zu 75mm oder 100mm (Fläche 78cm2)?
Also im extremsten Fall von der 8 X Fachen Fläche in einer Frequenzregion wo das Gehör extrem sensibel reagiert (500-4KHz)
Gruß Barossi
Eben deshalb ist mir der 4550 eben auch "sympathisch" > Weil ich seiner in Relation relativ kleinen und mittenzentrierten Membran ein saubereres Verhalten im Hochtonbereich zutraue, als einem glatten Metalldom mit 7,5cm Durchmesser.
Als Anmerkung: eine normale Hochtonkalotte schwingt relativ unbelastet vor sich hin, eine Membran mit Druckkammer und Horn vor sich nicht. Soll heißen: während eine kleine HT-Metallkalotte fröhlich vor sich hinresoniert, gibt die Druckkammer-Kalotte einen ordentlichen Anteil der Energie an die Umgebung ab: Resonanzen auf der Membran werden bedämpft. Sonst würde das mit den großen Kalotten gar nicht funktionieren.
Moin,
und das ist eben der Kompromiss!
Andersherum könnte man auch fragen, wieviel Druck kann eine 35mm (Fläche 9,2cm2) oder 44mm Kallotte bei 500Hz noch machen im Vergleich zu 75mm oder 100mm (Fläche 78cm2)?
Also im extremsten Fall von der 8 X Fachen Fläche in einer Frequenzregion wo das Gehör extrem sensibel reagiert (500-4KHz)
Gruß Barossi
Hi Barossi,
es ist möglich, dass ich all die Jahre einiges missverstanden habe, aber ist dafür nicht die Hornfunktion zuständig?
Sprich: Ist es nicht weitgehend schnurz, ob bei einem Hornmund von, nehmen wir mal typische 15" SD von 850cm2, der Schalldruck am Hals von 100db bei einer Frequenz von 800Hz von einem 1" oder von einem 1.4" Austritt angeregt wird?
Nehmen wir mal idealerweise keine Verzerrungen und sauberes Ein- und Ausschwingen an. Der hörbare Druck bzw. die Ausbreitung der Schallwelle ist dann ausschließlich von Form des Hornverlaufs und Größe des Hornmunds abhängig.
Als Anmerkung: eine normale Hochtonkalotte schwingt relativ unbelastet vor sich hin, eine Membran mit Druckkammer und Horn vor sich nicht. Soll heißen: während eine kleine HT-Metallkalotte fröhlich vor sich hinresoniert, gibt die Druckkammer-Kalotte einen ordentlichen Anteil der Energie an die Umgebung ab: Resonanzen auf der Membran werden bedämpft. Sonst würde das mit den großen Kalotten gar nicht funktionieren.
Wohl wahr, aber trotzdem versuchen die Firmen den entstehenden Resonanzen auf den großen Metalldomen mit verschieden Mitteln entgegenzuwirken.
woran erkennt man denn einen "pimpwürdigen" Treiber?
Zunächst mal an den Messergebnissen.
Man analysiert die Schwächen um die Ursachen dafür zu erkennen und abzuschätzen ob sich diese mit verhältnismäßigem Aufwand beseitigen lassen.
Wenn dem so ist, dann ist das schon mal ein interessanter Kandidat.
Dann schaut man sich den Treiber von innen an um die vermuteten Ursachen zu verifizieren.
Sollte es sich bestätigen: Voilà - Ein pimpwürdiger Treiber.
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, was soll ich mir einen fehlerhaften Treiber für 130 € kaufen, wenn es für das gleiche Geld einen Toptreiber gibt.
Gut ist natürlich auch noch ein Treiber mit besonderen Stärken, wie z.B. der Selenium, der im unteren Frequenzbereich besonders niedrige Verzerrungen aufweist.
Und - was kann man überhaupt pimpen außer der Bedämpfung und Stabilisierung der rückwärtigen Kammer?
Damit sind auch schon die beiden wichtigsten genannt, simpel aber mit ganz beträchtlichem Gewinn, insbesondere dann, wenn bei dem Treiber alles andere im wesentlichen stimmt. Hier hab ich noch ein paar weitere mögliche Maßnahmen aufgeführt:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21101-Modifikation-des-Monacor-MRD-34PA
Dem Selenium könnte man bei Bedarf auch noch prima einen Zusatzmagnetring verpassen.
Nach dem Umbau fänd ich einen messtechnischen und klanglichen Vergleich mit dem BMS echt spannend.
capslock
21.10.2021, 11:16
@ Kalle: bin mir gar nicht so sicher, in welche Richtung sich fs verschieben würde. In closed box geht fs aufgrund der steiferen Luftfeder nach oben, im Ripol aufgrund der angekoppelten Luftmasse nach unten. Welchem Fall ist der Horntreiber ähnlicher?
@ JFA: Werden die Moden wirklich von der Luftlast bedämpft und warum mehr als die Kolbenschwingung der Kalotte? Ist es nicht so, dass die kleine Kammer in Zusammenarbeit mit dem geschitzten Phaseplug alles aberntet und ans Horn weitergibt, was da schwingt? Habe gerade mal versucht, mir die Schoederfrequenz der Kammer auszurechnen, aber ich kenne nicht mal die Nachhallzeit. Ich vermute, dass ich da im Ultraschallbereich lande :(
Preisfrage: wie wäre es mit einem BMR als Kompressionstreiber?
Preisfrage: wie wäre es mit einem BMR als Kompressionstreiber?
Preisantwort: Ja, mach mal :prost:
Dann könntest Du die gleiche Frage auch bezüglich eines Mangers stellen.
Der BMR arbeitet bis zu einer gewissen Frequenz kolbenförmig, der Manger arbeitet frequenzumfänglich in seinem Funktionsprinzip.
Ich könnte mir vorstellen, dass Biegewelle und Kompressionskammer zwei gegensätzliche Parameter sind.
.....es ist möglich, dass ich all die Jahre einiges missverstanden habe, aber ist dafür nicht die Hornfunktion zuständig?
Sprich: Ist es nicht weitgehend schnurz, ob bei einem Hornmund von, nehmen wir mal typische 15" SD von 850cm2, der Schalldruck am Hals von 100db bei einer Frequenz von 800Hz von einem 1" oder von einem 1.4" Austritt angeregt wird?
Nehmen wir mal idealerweise keine Verzerrungen und sauberes Ein- und Ausschwingen an. Der hörbare Druck bzw. die Ausbreitung der Schallwelle ist dann ausschließlich von Form des Hornverlaufs und Größe des Hornmunds abhängig.........
Moin,
ich habe auch meine Schwierigkeiten damit. Der PA-Betrieb ist etwas ganz anderes, die neuen Kurzhörner in den Line-Arrays schaffen große Lautstärken ohne jegliche Verzerrungen, auch bei Großveranstaltungen erlauben die neuen Treiber extrem hohe Lautstärken ohne das typische Kreischen von früher. Aber was soll ich zu Hause damit. Ich habe die Erhörungen gemacht, das gerade ihm Hornbereich die Unterschiede viel größer sind als die der Treiber. Und wenn ich lese welche Hörner von einigen Kritikastern:p, zu Hause benutzt weden, rollen sich meine Ohrmuscheln zusammen.:D. Ich höre zur Zeit sehr viel Musik zu Huase und habe schon wieder ein oder zwei Konzerte besucht und bin gerade mit der Kombination 2344 und 4550 getrennt bei 800Hz zum livenahen nacherleben zu Hause voll zufrieden.
Wenn ich laut höre, dann sind das 85dbA am Hörplatz, die 4550 bringen auch über deutlich 110db unverzerrt, das reicht mir als Headroom voll aus. Mit entsprechenden Hörnern geht das mit dem Teiber auch deutlich tiefer.
Ich nutze das Horn mit sehr steiler FIR-Filterflanke via Acourate ab 650Hz - Jazz (ab 60er Jahre) und Klassikhörer
Es ist erstaunlich daß die Klipsch-Eckhörner so gut bis 650Hz rauf spielen - die Ankopplung des BMS 4550 schon ab 650Hz ist im Heimbetrieb an diesem JMLC 400 eher schon fast selbstverständlich.
Dann auch das Gezicke um die Ringmembran kann ich nicht verstehen, besonders auf Hinblick auf die wirklich neuen Treiberentwicklungen
https://celestion.com/product/axi2050/
den ich gerne mal erleben möchte, genauso wie den JBL mit Doppelringmembran.
Wäre ich vernünftig gewesen, hätte ich vor Jahren eine
https://jblpro.com/products/m2
oder
https://www.hifi-im-hinterhof.de/jbl-4349-stueck.html?gclid=EAIaIQobChMIkvq__Jbb8wIViKztCh2Z-g6NEAQYASABEgIlKfD_BwE#92=6
hätte das gleiche Geld investiert, wenn ich meine Arbeitszeit mit hineinrechne, früher mehr Hörfreude aber nicht so viel Spaß und Befriedigung gehabt.
Eben deshalb ist mir der 4550 eben auch "sympathisch" > Weil ich seiner in Relation relativ kleinen und mittenzentrierten Membran ein saubereres Verhalten im Hochtonbereich zutraue, als einem glatten Metalldom mit 7,5cm Durchmesser.
Ja, nachvollziehbar, aber...
Vor ein paar Jahren hab ich auf dem Frickelfest einen Lautsprecher gehört, der eine auffällig gute und natürliche Hochtonwiedergabe hatte.
Eingesetzt war ein Celestion CDX14-3050.
Das schwierige an ihm ist: Er hat einen
glatten Metalldom mit 7,5cm Durchmesser,sticht bez. der Messwerte nicht besonders hervor und ist zudem auch noch recht hochpreisig.
Aber die Leute von Celestion haben da wohl einiges richtig gemacht, das Ding klingt schlicht exzellent.
"Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter."
@ Kalle: bin mir gar nicht so sicher, in welche Richtung sich fs verschieben würde. In closed box geht fs aufgrund der steiferen Luftfeder nach oben, im Ripol aufgrund der angekoppelten Luftmasse nach unten. Welchem Fall ist der Horntreiber ähnlicher?
Moin,
einen Horntreiber nackt zu messen ist IMHO sinnfrei.
Üblich sind die Angabe der benutzten Hörner und die für alle gleichen Plan-Wave-Tube-Messungen.
Einige Hersteller geben beides an.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/misc/quote_icon.png Zitat von Jesse https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/buttons/viewpost-right.png (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=312569#post312569)
"Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter."
Ich sach: "De Realität is jett komplifizierter" ...:D.....trifft auf alles zu:)
Welchen Tieftöner planst du denn darunter einzusetzen und welche Pegelfestigkeit möchtest du erreichen?
Ja, nachvollziehbar, aber...
Vor ein paar Jahren hab ich auf dem Frickelfest einen Lautsprecher gehört, der eine auffällig gute und natürliche Hochtonwiedergabe hatte.
Eingesetzt war ein Celestion CDX14-3050.
Das schwierige an ihm ist: Er hat einen sticht bez. der Messwerte nicht besonders hervor und ist zudem auch noch recht hochpreisig.
Aber die Leute von Celestion haben da wohl einiges richtig gemacht, das Ding klingt schlicht exzellent.
Hört sich interessant an und hattest Du ja auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Kann ich auch gut nachvollziehen, wenn ich den kleinen Celestion Treiber mit Polymid Sicke betrachte.
Frank hat, glaube ich, mal den 3030 gemessen, der eine reine Titankonstruktion bei der Membraneinheit ist - und fand den bescheiden.
Ich selbst tendiere ja im Bereich der Kompressionstreiber auch eher zu reinen Kunststoffkonstruktionen, wie bei Oberton und BMS bspw. in tollen Ausführungen zu finden, oder zu den mit einer Kunststoffsicke versehenen, wie bei meinem Favoriten, den großen Beyma CP750Ti oder 755Ti.
Das sind auch Treiber, die ich schon selbst verbaut habe und empfehlen könnte.
Aber ich vertraue Deiner Expertise, wobei interessant wäre, zu erfahren, an welchem Horn Du den 3050 gehört hast, denn die Kombination von Treiber und Horn ist (für mich) genauso wichtig, wie die Qualität des Treibers selbst.
Das wäre natürlich kostenmäßig nochmal eine andere Hausnummer.
Bei den Beymas verschmerzbar.
https://www.beyma.com/en/products/c/compression-driver/1CP755TI8/motor-cp-755-ti-8-oh/
https://en.toutlehautparleur.com/moteur-de-compression-beyma-cp755ti-8-ohm-gorge-1-4-pouce.html?___store=tlhp_en&___from_store=v2
Beim Celestion 3050 muss man dann schon wieder, im Vergleich zum 4550, richtig in die Tasche für ein Paar greifen, wäre aber auch OK
https://celestion.com/product/cdx14-3050/
https://en.toutlehautparleur.com/moteur-de-compression-celestion-cdx14-3050-8-ohm-gorge-1-4-pouce.html?___store=tlhp_en&___from_store=v2
Weißt Du noch, welches Horn das war, Jesse?
Welchen Tieftöner planst du denn darunter einzusetzen und welche Pegelfestigkeit möchtest du erreichen?
Geht die Frage an mich?
Wenn ja, einen oder zwei 15" mit ordentlichem Verschiebevolumen von Faital oder Beyma.
Die haben einige TT im Programm, die gut bis 800Hz laufen.
Servus,
weiß gerade nicht wie ich die Frage richtig formulieren soll :denk:
Wie erkennt / ermittelt man ab welcher Trennfrequenz Treiber und Horn einsetzbar sind?
Beispiel... weil Treiber und Horn vorhanden sind.
Im Datenblatt zum BMS 4550 steht:
Frequenzbereich von 500Hz bis 20.000Hz und es wird empfohlen den Treiber ab 800Hz einzusetzen.
Im Datenblatt zum Jabo KH-30 steht:
Grenzfrequenz 500Hz und es wird empfohlen es ab 600Hz einzusetzen.
Von den Datenblättern ausgehend sollten die beiden doch wunderbar zusammen passen und vielleicht sogar schon ab 650Hz bei Hifi Pegeln einsetzbar sein.
Wie geht man im nächsten Schritt richtig vor um herauszufinden ab welcher Frequenz ein Treiber mit Horn einsetzbar ist? :denk:
Ich hab das Horn (mit Treiber :D) auf die Box gestellt und den Frequenzgang ungefiltert ab 250Hz in 100cm abstand auf Achse und in 10° Schritten bis 90° gemessen.
Hab die Messungen von 70° - 90° mal rausgenommen weil da nicht mehr viel zu sehen ist.
62487
Hier das gleiche nur die Messung mal etwas auseinander gezogen.
Wenn ich das jetzt richtig deute dann fällt das Horn untenrum ab 500Hz sehr steil mit 48dB pro Oktave ab.
62490
Hab die Messung dann mal in VituixCad importiert und eine Zielkurve (Rosa) von 550Hz Linkwitz Riley 48dB/Oktave drüber gelegt.
Blau ungefiltert. Braun 650Hz / Linkwitz Riley 24dB/Oktave
62489
Woran erkennt man/erkenne ich denn jetzt wie tief so eine Kombination einsetzbar ist? Zeigt mir die Messung wie tief das Horn lädt und ist/wäre das dann auch der Nutzbare Frequenzbereich? Vom dem was ich gelesen hab würde ich sagen das die Kombi so ab 900Hz aufwärts einsetzbar wäre.
Um das zu bestimmen sind aber die Klirmessungen noch wichtig gelle? Gelesen hab ich das der Klirr, 2nd und 3nd, möglichst unter 1% bleiben sollten. Mir ist nur noch unklar welches die Richtige vorgehensweise beim Klirr messen ist. Abstand, Pegel usw. Und es gibt in REW beim Anzeigen von "Distortion" auch noch diverse Einstellmöglichkeiten im Reiter "Controls" aber je nach Einstellung verändert sich dann das Klirr-Diagramm von "schaut gut aus" :ok:bis zu "schrecklich hoher Klirr" :eek:.
Hier noch die Messung beider Chassis. HT ist um -9dB abgesenkt um beide Chassis auf ca. 80dB zu Messen. Die Sinnvolle Übergangsfrequenz wäre dann im Bereich von 600 bis 1kHz zu suchen oder?
62491
Ist meine Vorgehensweise den so richtig und sind die Messungen Situationsbedingt überhaupt brauchbar?
Gruß Marco :prost:
Beitrag darf gerne auch verschoben werden wenn es nicht zum Thema passt :)
Beitrag darf gerne auch verschoben werden wenn es nicht zum Thema passt :)
Hier schreiben Leute auch zu Kernkraftwerken, Auto Akkus und den Weltfrieden, deines passt dagegen also voll(stens) ins Thread Thema :D:prost:
Beim Stöbern auf der Celestion Website habe ich mal den Filter bei 800Hz Mindestfrequenz gesetzt - und da wird mir doch tatsächlich auch ein 44mm Treiber angezeigt.
https://celestion.com/products/?fwp_product_catalogue=hf-compression-drivers&fwp_min_crossover_frequency=800
https://celestion.com/product/cdv1-1757/
Hallo Marco;
vielleicht einfach mal hören.
Es messen sich viele hier einen Wolf:D, ich manchmal auch, und vergessen das Musikhören.
Ich habe meine Kombi zuerst mit 1kHz nach den Werksvorgaben und Empfehlungen eingesetzt und höre jetzt mit jeweils 24dbL bei 800Hz.
Ich habe danach nicht mehr gemessen warum, ich vermute, dass sich das Abstrahlverhalten des 15PR400 sich besser mit der Kombi 4550/2344 besser ergänzt. Das gemessen habe ich nicht mehr, der Klang gefällt mir ... und gut ist.
Uli setzt seine Kombination mit ähnlichem Horn wie das Jabo auch ab 650Hz ein. Hier geht Probieren vor Studieren.
Zuerst habe ich den Hochtonbereich mit zwei Filtereingriffen linearisiert, je weniger je besser, und dann mit der Trennfrequenz gespielt. Jetzt höre ich damit schon viele Stunden alle mögliche Musik ..... und mir gefällt es. Kann sein, dass das später noch mal überarbeitet wird...... jetzt höre ich lieber Musik.
Ich empfehle dir, das auch so zu machen, du wirst hören was für dich richtig klingt.
Ich habe mir von Profies sagen lassen, das sie das auch so machen........ so lange bis es passt.
Viel Erfolg!
Kalle
Beim Stöbern auf der Celestion Website habe ich mal den Filter bei 800Hz Mindestfrequenz gesetzt - und da wird mir doch tatsächlich auch ein 44mm Treiber angezeigt.
Die wissen nicht, was sie tun:D.
Der 1757 scheint ein noch weicher aufgehängter Treiber als der 1747, der auch klaglos an entsprechenden Hörner 800Hz erlaubt:
"Tested for two hours on plane wave tube using continuous band-limited pink noise signal as per AES standard. Power calculated on minimum impedance." Die Resonanzfrequenz beträgt hier 600Hz!!
Hallo Marco;
vielleicht einfach mal hören.
Es messen sich viele hier einen Wolf:D, ich manchmal auch, und vergessen das Musikhören.
Ich habe meine Kombi zuerst mit 1kHz nach den Werksvorgaben und Empfehlungen eingesetzt und höre jetzt mit jeweils 24dbL bei 800Hz.
Ich habe danach nicht mehr gemessen warum, ich vermute, dass sich das Abstrahlverhalten des 15PR400 sich besser mit der Kombi 4550/2344 besser ergänzt. Das gemessen habe ich nicht mehr, der Klang gefällt mir ... und gut ist.
Uli setzt seine Kombination mit ähnlichem Horn wie das Jabo auch ab 650Hz ein. Hier geht Probieren vor Studieren.
Zuerst habe ich den Hochtonbereich mit zwei Filtereingriffen linearisiert, je weniger je besser, und dann mit der Trennfrequenz gespielt. Jetzt höre ich damit schon viele Stunden alle mögliche Musik ..... und mir gefällt es. Kann sein, dass das später noch mal überarbeitet wird...... jetzt höre ich lieber Musik.
Ich empfehle dir, das auch so zu machen, du wirst hören was für dich richtig klingt.
Ich habe mir von Profies sagen lassen, das sie das auch so machen........ so lange bis es passt.
Viel Erfolg!
Kalle
Hallo Kalle und Danke,
ja du hast vollkommen recht und ich sollte mehr Hören als Messen :ok:. Hab jetzt mehrere Abstimmungen von 650Hz-800Hz (Linkwitz 24) im DSP abgespeichert und bin schon ziemlich zufrieden und Filter hab ich auch kaum gebraucht. Glaub es ist nur noch ein bisschen Feinabstimmung zu leisten. Und wie du sagst, ich sollte vor allem mal ne Zeitlang hören und mich ans Klangbild mit verschiedener Musik gewöhnen bevor ich wenn's Nötig ist weiter mache.
Gruß Marco
Hier schreiben Leute auch zu Kernkraftwerken, Auto Akkus und den Weltfrieden, deines passt dagegen also voll(stens) ins Thread Thema :D:prost:
Beim Stöbern auf der Celestion Website habe ich mal den Filter bei 800Hz Mindestfrequenz gesetzt - und da wird mir doch tatsächlich auch ein 44mm Treiber angezeigt.
https://celestion.com/products/?fwp_product_catalogue=hf-compression-drivers&fwp_min_crossover_frequency=800
https://celestion.com/product/cdv1-1757/
Ich würde mich da nicht auf Herstellerangaben bezüglich Fgu versteifen. Das ist von mehreren Parametern abhängig, verwendetes Horn, und dann reales Pmax.
Da hilft meistens probieren, probieren, hören, hören, messen, usw.
Meiner Meinung lohnt definitiv ein Blick auch hier:
https://faitalpro.com/en/products/HF_Drivers/
HF108(R) oder den 10AK (TAD2001 für Arme!)
https://audioxpress.com/article/Test-Bench-Faital-Pro-s-HF108-HF108R-compression-drivers-coupled-with-LTH102-60-50-horn
Ich würde mich da nicht auf Herstellerangaben bezüglich Fgu versteifen. Das ist von mehreren Parametern abhängig, verwendetes Horn, und dann reales Pmax.
Da hilft meistens probieren, probieren, hören, hören, messen, usw.
Meiner Meinung lohnt definitiv ein Blick auch hier:
https://faitalpro.com/en/products/HF_Drivers/
HF108(R) oder den 10AK (TAD2001 für Arme!)
Versteifen nutze ich nur bei Lautsprechergehäusen, ansonsten bin ich geistig (hoffentlich) flexibel.
Wir sind ohnehin bei den meisten Sichtweisen nicht weit auseinander.
Herstellerangabe:
Das ist bei renommierten Firmen, dazu zähle ich Celestion, immer ein erster Fingerzeig.
Wenn also Celestion den Treiber ab 800Hz empfiehlt, heißt das für mich: Geht wahrscheinlich im HiFi Bereich auch noch tiefer - aber wozu.
Dass es beim 1757 in weiten Teilen um eine Modifikation des in den einschlägigen Foren gut beleumundeten und oft verbauten 1747 geht, ist dabei ein weiterer Fingerzeig diesen Treiber doch mal näher in Augenschein zu nehmen. (nicht nur von mir, sondern allgemein. Kostet ja auch nicht die Welt)
“By taking a fresh look at one of our existing designs - modifying the phase plug and optimizing the volume of the rear loading chamber - we were able to create a device that gave additional focus to the part of the frequency range where the voice sits. This led us to develop the CDV1-1757, a driver with a greater vocal output level together with enhanced clarity.”
Das liest sich natürlich weniger gut
10AK (TAD2001 für Arme!)
Wieso TAD2001 für Arme? Versteh ich nicht.
Wieso TAD2001 für Arme? Versteh ich nicht.
Weil sehr ähnlich dem TAD2001 und an großen Hörner geht der wirklich tief runter!
Hab die HF10Ak auch hier, auch die HF108 und HyF108R Sehr gute Treiber!
schau mal hier post #230
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/357825-shadow-colossus-build-thread-23.html
unter #221 findesr du einen Finnen, der seine TAD4001 zur Seite gestellt hatte, weil er den HF108 besser findet. Messung anbei.
...an welchem Horn Du den 3050 gehört hast...
Das müsste ein größeres Stereolab gewesen sein, von denen ich eigentlich nicht gerade begeistert bin, vor allem weil sie Richtung Hochtonbereich zunehmend bündeln.
Umso überraschter war ich von der Performance.
...wie bei meinem Favoriten, den großen Beyma CP750Ti oder 755Ti.
Die Beyma machen laut ihren Datenblättern mehr her, keine Ahnung welcher hier letzlich besser klingt.
...einen oder zwei 15" mit ordentlichem Verschiebevolumen von Faital oder Beyma.
Das klingt für mich aber schon so als wolltest du die Möglichkeit haben im Wohnraum Pegel unlimited zu fahren. Ob das mit den BMS bei der Trennfrequenz geht?
Um Gewissheit zu haben wäre es vielleicht keine schlechte Idee den Bassbereich aufzubauen und beide Mittelhochtonvarianten gegeneinander zu testen - Beyma CP750Ti/755Ti gegen BMS 4550.
Möglicherweise mag sich ja jemand der den ein oder anderen Treiber bereits hat oder zulegen möchte an dem Versuch beteiligen, dann musst du nicht alles kaufen.
Bestimmt nicht nur für dich aufschlussreich. Wäre auch eine verdammt spannende Angelegenheit für ein Treffen à la Frickelfest.
—
Als Ergänzung noch: Die Serienstreuung der Celestion ist groß! Ich habe vom 1747 mittlerweile 40 (!) Exemplare durchgemessen. Fs und F.-Gang (3-4 db) sind teilweise so unterschiedlich gewesen, das eigentlich nur jeder zweite brauchbar war. Dazu noch das temperaturempfindliche Verhalten durch FF im Luftspalt (sieht man aber nur nach Bursts).
Moin,
ich habe die Bursts nicht gesehen, aber gerade einen noch mal aufgeschraubt. tatsächlich in jedem Luftspalt sind mindestens 5 l Ferrofluid, mindesttens, wenn nicht noch mehr.:D Also nix FF.
Das stimmt also nicht, aber:mad: bei meinen Exemplaren habe ich das eine mit 6.04Ohm und bei 1 kHz statisch mit 1 mH und das andere mit 5,94 Ohm und 3,27mH gemessen. Bei der Impedanzmesskurve dann gefunden Resonanzfrequenz 1,4 kHz mit einer Impedanz von 20 Ohm und den anderen mit 1 kHz und 42 ohm. Alle Messungen freistehend ohne Horn oder Rohr. Am bekannten Exponentialhorn, hier Celestion H1- 9040P , relativiert sich das etwas, 20 Ohm bei 1 kHz und 24 Ohm bei 1,3 kHz im Freifeld. Ganz schön übel, diese Toleranzen.
So, ich habe jetzt einmal die Schwingeinheiten gewechselt, jetzt sind es am Horn einmal 1.12 kHZ mit 23 Ohm und 1,3 kHz mit 21 Ohm. D.h. mit Matchen kann man noch ein wenig egalisieren.
Alles natürlich kalt ohne Einwobbeln.
Dabei ist es auch noch sehr teuer in Großserie diese Serienstreuung zu erreichen.
Jrooß Kalle
Zum Vergleich BMS4550 an 2344 1. Impedanz bei 700Hz, der eine mit 18,5 Ohm, der andere mit 20 Ohm, alle folgenden Impedanzspitzen lagen ebenfalls exakt übereinander.:)
...weil er den HF108 besser findet. Messung anbei.
Juchhu, an dem Faital gibt es was zu pimpen! :D
Hab die HF10Ak auch hier, auch die HF108 und HyF108R Sehr gute Treiber!
schau mal hier post #230
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/357825-shadow-colossus-build-thread-23.html
unter #221 findesr du einen Finnen, der seine TAD4001 zur Seite gestellt hatte, weil er den HF108 besser findet. Messung anbei.
Die Seite hatte ich gesucht auf französisch:
https://forums.melaudia.net/showthread.php?tid=6933
Ja..... BMS kommt eben aus Hannover und fertigt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für JBL......Ring-/Doppelringdiaphragmen ......ich halte von dem Kenford-Pimpen und anderen Sachen nicht viel.....dafür fehlt mir einfach die Zeit.......wer billig kauft, kauft 2x ...mit BMS hat man einen deutschen Anbieter mit mehr als guter Qualität und auch nicht überteuert......
So um 140,-€ für einen 4550 /4 /5 ohne Pimpen finde ich mehr als OK
....ich weiß ja nicht wo euer Stundenlohn liegt......meiner liegt offiziell bei ca. 70.-€ (natürlich inkl. Overhead)......wo sich jeder Handwerker wohl drüber schlapplacht .......nee da bezahle ich lieber BMS
...und ja es ist erbärmlich dass wir mit der FDP eine Mindestlohndebatte über 12,-€ führen müssen......unsere Pflegekräfte, Friseurinnen, etc. haben das mindestens verdient!!!
....ich weiß ja nicht wo euer Stundenlohn liegt......meiner liegt offiziell bei ca. 70.-€ (natürlich inkl. Overhead)......wo sich jeder Handwerker wohl drüber schlapplacht .......nee da bezahle ich lieber BMS
Hallo Christoph,
natürlich rechnet sich dieses Frickeln nicht, hätte ich direkt anstatt der tausenden Stunden eine M2 gekauft wäre es billiger geworden.
Aber es geht ja um den Spaß an der Sache Schrott flott zu machen .... und der ist ubezahlbar.
Jrooß Kalle
...ohne pimpen von Kenford o.ä...
...und die man auch nicht pimpen muss.
...ich halte von dem Kenford-Pimpen und anderen Sachen nicht viel...
...ohne Pimpen...
Ich bin davon überzeugt, dass jetzt alle verstanden haben wie deine Einstellung zu diesem Thema ist.
Oder wartest du auf Zustimmung? :D
Die Seite hatte ich gesucht auf französisch:
https://forums.melaudia.net/showthread.php?tid=6933
Gibt es da male Übersetzungsseite für, bin der französischen Sprache nicht sooo zugewand.
Danke!
Hast ja recht...freue mich gerade die heute bekommen zu haben:
62492
Gibt es da male Übersetzungsseite für, bin der französischen Sprache nicht sooo zugewand.
Danke!
moin Hauke: https://www.deepl.com/translator
Hallo Hauke,
du gibts die Web-Adresse bei Gockel ein und klickst dann auf:
Diese Seite übersetzen
https://forums-melaudia-net.translate.goog/showthread.php?tid=6933&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
Bin mit nem IPAD und (Safari Browser) on tour :-)
Bin mit nem IPAD und (Safari Browser) on tour :-)
Interessanter fände ich:
Bin mit nem IPAD und (Tor Browser) on Safari ;)
Danke!
meinte eher die komplette webseite
Da kann ich die nicht weiterhelfen, google ist grausam aber den Rest kann ich mir dann noch so erklären.
Früher habe ich mir im Urlaub, natürlich fast immer in Frankreich, immer noch die audiophile und ähnliche Gazetten gekauft, studiert und genossen:).
Heute finde ich sie in den Urlaubsorten nicht mehr:(. Gibt es sie eigentlich noch?
Die Franzosen sind ähnlich drauf wie die Japaner und einige von uns auch, die riesigsten Kisten finden Platz in den kleinsten Hütten:D:
Manche sind auch im klassistischem Stil der vorvorigen Jahrhundertwende eingerichtet, die sind so gut gedämpft, da muss man in einem Studio jede Menge Kohle für ausgeben. Ich saß mal im Warteraum einer Zaharztpraxis, aua:(, der war mit viel Marmor und Stuck, rote-goldenen Stofftapetten und ebensolchen Plüsch Sofas und Sessel eingerichtet .... wie der Warteraum in einem Offiziersp ......uff:D aus eben dieser Zeit.
Jrooß
meinte eher die komplette webseite
Guckst du Beitrag 121
@ JFA: Werden die Moden wirklich von der Luftlast bedämpft und warum mehr als die Kolbenschwingung der Kalotte?
Annahme: vor der Kalotte sitzt ein unendlich langes Rohr gleicher Querschnittsfläche Sr=Sd. Dann wird die Kalotte mit Z=Z0/Sr=Z0/Sd belastet. Z ist dann üblicherweise deutlich kleiner als der Quellwiderstand Ras+(BL)^2/(Re*Sd^2), d. h. es wird kaum akustische Leistung abgegeben.
Jetzt der Kompressionstreiber, gleiches Rohr, aber Sd=k*Sr. Dann ist Z=Z0/Sr=k*Z0/Sd. Die Last ist also k-mal so hoch wie ohne Kompression. Im besten Fall wird Z gleich dem Quellwiderstand, dann wird der Wirkungsgrad maximal (50%). Oder simpel gesprochen: es bleibt kein Energie mehr übrig, dass die Membran noch resonieren könnte (die andere Hälfte verbrennt im Quellwiderstand).
Ist es nicht so, dass die kleine Kammer in Zusammenarbeit mit dem geschitzten Phaseplug alles aberntet und ans Horn weitergibt, was da schwingt?
So kann man das auch ausdrücken ;)
Aber die kleiner Kammer ist für die Funktion nicht wichtig, es geht allein um das Verhältnis Sd zu Sr. Sie lässt sich nur nicht vermeiden, und dadurch holt man sich einen unvermeidlichen Tiefpass (R-C-R) mit rein.
Preisfrage: wie wäre es mit einem BMR als Kompressionstreiber?
Dann wäre es kein BMR mehr. Aber ein Horn ohne Druckkammer müsste eigentlich gehen.
mechanic
21.10.2021, 16:52
Wissenschaftler: Suchen die Perfektion auf Basis der Naturgesetze - und werden nie fertig :D !
Ingenieure: "Pimpen" kurz entschlossen etwas vorhandenes (erprobt zuverlässiges) - und haben Spaß damit :prost: ...
62492
Wenn ich mich recht erinnere, gab oder gibt es vielleicht auch heute im Deutschen Museum in München noch eine F-104 in echt zu bestaunen. Meine Güte, um ins Cockpit zu passen, hätte ich mich ja ein paar mal falten müssen.....:eek:
Das allersicherste Personenbeförderungsmittel soll die ja auch nicht gerade gewesen sein. :denk:
Viele Grüße,
Michael
phase_accurate
21.10.2021, 17:33
Es gab mal einen Witz, dass die billigste Art und Weise zu so einem Ding zu kommen der Erwerb eines Stücks Land sei und man dann nur noch warten müsse ....
Gruss
Charles
Moin,
der Flieger war OK, die Bundeswehr hat es versemmelt.Schon bei der Anschaffung, ein einstrahliges Flufzeug hat keine Sicherheitsreserven.Statt in Hangars musste das Ding unter allen Wetterbedingungen nur unter Planen draußen vor sich hin gammeln. dann war es vollgestopft mit soviel Technik und Waffen, für das die Konstruktion nie ausgelegt war. Ein Wunder, dass die noch starten konnten .... runter kamen sie immer und in der Regel überlebten nur wenige, unverantwortlicher institutioneller Mord . Der Fisch stinkt wie immer vom Kopf her.
Jrooß
phase_accurate
21.10.2021, 19:59
Da war kürzlich eine interessante Doku darüber im Fernsehen.
Elegant hat das Ding schon ausgesehen. Dass man mit diesen Stummelflügeln mit hoher Geschwindigkeit fliegen kann ist nicht so erstaunlich aber dass man damit normal starten und landen kann hingegen schon
Gruss
Charles
ie erkennt / ermittelt man ab welcher Trennfrequenz Treiber und Horn einsetzbar sind?
An der Impedanzkurve. Z. B. dieser hier: https://faitalpro.com/products/files/HF2000/8/HF2000_impedance_8.gif
Geht bis 1 kHz, mit Abzug auch tiefer. Hersteller gibt 900 Hz an.
Warum? Ein "echtes" Horn mit der tiefen Grenzfrequenz wäre zu groß (da steht 2" 90° x 40°, welches genau leider nicht). Damit man da trotzdem noch ordentlich Schalldruck erzielt, wird das Horn etwas zu klein gewählt, und dafür eine TML-Resonanz in Kauf genommen. Die sieht man da an der Impedanzdoppelspitze.
Wenn man so einen Treiber >12 dB bei 1 kHz trennt hat man im gesamten Nutzbereich extrem geringe Auslenkung (weil die TML nochmal reduziert)
Nachtrag: diese Impedanzkurve https://faitalpro.com/products/files/HF1440/8/HF1440_impedance_8.gif gehört zu diesem Horn https://faitalpro.com/products/files/LTH142/LTH142_2D.gif
TML-Resonanz?, werdet ihr jetzt fragen. Die passt doch gar nicht von der Länge her. Stimmt. Das liegt daran, dass dort am TML-Ende (dem Hornmund) die akustische Lastimpedanz nicht mehr gegen 0 geht (wie bei einer TML im Bass), sondern schon einen erheblichen realen Anteil hat. Das verschiebt die Resonanz deutlich nach oben.
Moin,
der Flieger war OK, die Bundeswehr hat es versemmelt.Schon bei der Anschaffung, ein einstrahliges Flufzeug hat keine Sicherheitsreserven.Statt in Hangars musste das Ding unter allen Wetterbedingungen nur unter Planen draußen vor sich hin gammeln. dann war es vollgestopft mit soviel Technik und Waffen, für das die Konstruktion nie ausgelegt war. Ein Wunder, dass die noch starten konnten .... runter kamen sie immer und in der Regel überlebten nur wenige, unverantwortlicher institutioneller Mord . Der Fisch stinkt wie immer vom Kopf her.
Jrooß
So isses......aber mit der CCV Version haben sie immerhin die Grundlage 5. Generation der Flieger gelegt (in den 1970gern!!!)......künstliche Instabilität und mittels moderner Regelungstechnik ausgeglichen......ja die X-31 kam noch hinterher mit der genialen Schubvektorsteuerung.......heute in der F-22 Raptor verbaut....bei beiden Projekten waren die "Supermacht" USA sowas von hinterher.........
die X-31 war überhaupt das einzige X-Projekt, welches mit einem Partner außerhalb der USA gebaut wurde......Post-Stall Manöver......gewollter Strömungsabriss.....eigentlich die Todeszone für einen Jet......
An der Impedanzkurve. Z. B. dieser hier: https://faitalpro.com/products/files/HF2000/8/HF2000_impedance_8.gif
Geht bis 1 kHz, mit Abzug auch tiefer. Hersteller gibt 900 Hz an.
Warum? Ein "echtes" Horn mit der tiefen Grenzfrequenz wäre zu groß (da steht 2" 90° x 40°, welches genau leider nicht). Damit man da trotzdem noch ordentlich Schalldruck erzielt, wird das Horn etwas zu klein gewählt, und dafür eine TML-Resonanz in Kauf genommen. Die sieht man da an der Impedanzdoppelspitze.
Wenn man so einen Treiber >12 dB bei 1 kHz trennt hat man im gesamten Nutzbereich extrem geringe Auslenkung (weil die TML nochmal reduziert)
Nachtrag: diese Impedanzkurve https://faitalpro.com/products/files/HF1440/8/HF1440_impedance_8.gif gehört zu diesem Horn https://faitalpro.com/products/files/LTH142/LTH142_2D.gif
TML-Resonanz?, werdet ihr jetzt fragen. Die passt doch gar nicht von der Länge her. Stimmt. Das liegt daran, dass dort am TML-Ende (dem Hornmund) die akustische Lastimpedanz nicht mehr gegen 0 geht (wie bei einer TML im Bass), sondern schon einen erheblichen realen Anteil hat. Das verschiebt die Resonanz deutlich nach oben.
Meine gemessene Impedanzekurve schaut da im Vergleich aber schon irgendwie komisch aus. Messfehler? :denk:
62494
Gruß Marco
So isses......aber mit der CCV Version haben sie immerhin die Grundlage 5. Generation der Flieger gelegt (in den 1970gern!!!)......künstliche Instabilität und mittels moderner Regelungstechnik ausgeglichen......ja die X-31 kam noch hinterher mit der genialen Schubvektorsteuerung.......heute in der F-22 Raptor verbaut....bei beiden Projekten waren die "Supermacht" USA sowas von hinterher.........
die X-31 war überhaupt das einzige X-Projekt, welches mit einem Partner außerhalb der USA gebaut wurde......Post-Stall Manöver......gewollter Strömungsabriss.....eigentlich die Todeszone für einen Jet......
Wenn schon X dann bitte X-Wing :D
Hab den und ein Paar andere in meiner Jugend in Originalgröße aufm Tieflader an mir vorbeifahren gesehen und war mega fasziniert. Die wurden hier im Ort bei ner Firma gebaut. Da standen dann immer wieder mal riesige Requisiten auf'm Hof.
62495
4711Catweasle
22.10.2021, 09:04
Moin Marco,
Meine gemessene Impedanzekurve schaut da im Vergleich aber schon irgendwie komisch aus. Messfehler? :denk:
62494
hast Du den Treiber freeair oder am Horn gemessen?
62496
Moin Marco,
hast Du den Treiber freeair oder am Horn gemessen?
62496
Moin Karsten,
am Horn freistehend auf dem Lautsprecher.
Gruß Marco
4711Catweasle
22.10.2021, 09:28
Nach einem Messfehler sieht es imho nicht aus, kenne aber die beteiligten Komponenten (zusammen) nicht.
Ich würde das so interpretieren:
62497
Oberhalb 2Khz entspricht der Imedanzgang recht gut der 2ten BMS Grafik hier:
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=4550_curves
Ich werde die Impedanz einfach am Wochenende oder nächste Woche noch mal nach Messen.
Messen tu ich das ja mit REW (Messekabel nach Anleitung gebaut) über die Interne PC Soundkarte. Also über die klassischen Headphone OUT und Mic IN Klinke Ein und Ausgänge. Ob das dann so genau ist weiß ich allerdings auch nicht.
Für Frequenzgang Messungen nutze ich die XLR Line Ein und Ausgänge der ESI Juli@XTE PCI SoundKarte. Is ne reine Stereo Soundkarte mit wahlweise vier RCA oder XLR ein und Ausgängen. Da hängt dann der Monacor MPA-102 mit dem ECM-40 Mic kalibriert von HSB dran.
Grüße Marco
https://abload.de/img/4550an2344hijj1.jpg (https://abload.de/image.php?img=4550an2344hijj1.jpg)
Hier mal 4550 an JBL 2344.
Sieht grausam aus tut der Musikübertragung aber nicht weh.
Das müsste ein größeres Stereolab gewesen sein, von denen ich eigentlich nicht gerade begeistert bin, vor allem weil sie Richtung Hochtonbereich zunehmend bündeln.
Umso überraschter war ich von der Performance.
Wenn man der alleinige Nutznießer eines solchen Horns im Sweetspot ist, können die schon sehr gut reproduzieren.
Deshalb bin ich auch nicht so kritisch, wie manch andere gegenüber KW Hörnern, denn ich will ja damit im buchstäblichen Sinne kein Publikum mit an jedem Platz weitgehend gleichen Schall adressieren (PA), sondern in erster Linie mich und manchmal dann auch noch Familie und Freunde. Da sind die dann durchaus brauchbar.
Das klingt für mich aber schon so als wolltest du die Möglichkeit haben im Wohnraum Pegel unlimited zu fahren. Ob das mit den BMS bei der Trennfrequenz geht?
Es ist eher "Attacke" unlimited, wenn ich das beschreiben sollte.Dynamik und Anschlag bekommt man meines Erachtens nur von Hörnern so unmittelbar geboten.
Der Manger kann das auch, aber da fehlt (mir) letztlich der dynamische Headroom.
Es ist einfach ein grundständig anderes Erlebnis ab dem oberen Mitteltonbereich eine gute Horn-Treiber Kombi mit einem großflächigen TMT zu hören, als mit herkömmlichen HiFi Anlagen. Macht sich bei meinen Hörgewohnheiten eigentlich überall bemerkbar, ob bei Beethovens neunter über Tool und Massive Attack bis zu Boris Blank und Malia. Da ist einfach viel mehr unmittelbare Dynamik und Live Feeling dabei, auch wenn die Platte im Studio aufgenommen wurde. Und genau das habe ich bei einem relativ großen Horn gepaart mit einem 15" Bass zuhause schon mehrfach erlebt.
Fehlt einfach, wenn es nicht da ist.
Gestern habe ich bspw. die neue Jan Delay in HighRes über Amazon Music gestreamt. "Earth, Wind und Feiern", muss man nicht mögen, aber die ist schon gut abgemischt und dynamisch. Da habe ich zuerst mit den kleinen Elac und dem Sub gehört und hinterher auf den Hifiman umgeschaltet, der wesentlich unmittelbarer und knackiger spielte.
Das war bei den Hornsystemen nicht so ein eklatanter Unterschied und ich habe sie mal wieder stark vermisst.
Aber ich trage gerade Eulen nach Athen, glaube ich.
Also, ja, Pegel natürlich auch, aber hauptsächlich die Möglichkeiten der "dynamischen Attacke"
Um Gewissheit zu haben wäre es vielleicht keine schlechte Idee den Bassbereich aufzubauen und beide Mittelhochtonvarianten gegeneinander zu testen - Beyma CP750Ti/755Ti gegen BMS 4550.
Möglicherweise mag sich ja jemand der den ein oder anderen Treiber bereits hat oder zulegen möchte an dem Versuch beteiligen, dann musst du nicht alles kaufen.
Bestimmt nicht nur für dich aufschlussreich. Wäre auch eine verdammt spannende Angelegenheit für ein Treffen à la Frickelfest.
Ja, alles richtig, aber ich bin auch nicht so übermäßig engagiert, wie manch anderer hier.
Vielleicht treffe ich mich mal mit Kalle, der hat ja auch einiges zuhause und wohnt relativ nah, aber insgesamt hängt die Beschäftigung mit dem ganzen tertiären Hobby "Lautsprecher" auch immer von meiner beruflichen Auslastung und den anderen "Dingen des Lebens" ab.
Es ist ja auch wirklich ein absolutes Luxus "Problemchen". In jedem Raum steht was zum Abhören, aber es geht halt immer noch etwas besser, interessanter oder "irjenswie anders".
Alles Gute und viele Grüße
Uwe
Meine gemessene Impedanzekurve schaut da im Vergleich aber schon irgendwie komisch aus. Messfehler? :denk:
62494
Wenn das nicht so soll, vielleicht Undichtigkeit am Hals?
Hier sieht man nochmal sehr schön die verschiedenen Diaphragma Typen
Metalldom mit Kunststoff Surrounding / Sicke (Bedämpfung der Materialresonanzen des Metalls durch Klebstoff und Kunststoff der Sicke)
Celestion 3050 Diaphragma
62498
Beyma CP755Ti und CP750Ti Diaphragma
62499
Monolithischer Aufbau aus Metall am Beispiel des
Celestion 3030
62500
BMS 4550 mit dem patentierten Aufbau als Ringradiator im Kompressionstreiber
Membran ist mittig und seitlich fixiert, die Schwingspule sitzt in der Mitte der Membran
62501
Aber ich trage gerade Eulen nach Athen, glaube ich.
Das ist richtig. :prost:
Vielleicht treffe ich mich mal mit Kalle, der hat ja auch einiges zuhause und wohnt relativ nah...
So war das gedacht, ich wollte halt Kalle die freie Wahl geben zu reagieren oder nicht. Das ist jetzt vorbei... :D ;)
Moin,
ich habe nichts gegen ein Hörner- und Treibervergleich hier, ich bin ja auf anderes Geraffel neugierig und genug Platz.
Sowas ist hier ja schon mal gelaufen......
https://abload.de/img/auswahloeeel.jpg
Hier kann man sehr schön die spezielle Einschnürung des Altec 811B sehen.
https://abload.de/img/altechlr9d0w.jpgIch habe hier auch zwei Paar 15ner Kisten als Basis.
Ansonsten habe ich ein richtiges Sektoralhorn im Kopf schon fertig:rolleyes:.
Jrooß Kalle
Hier mal das Diaphragm vom HF10AK von Faital aus Ketone:
62502
62503
Hier noch was gefunden mit dem CP755Ti von Beyma.
Man kann es natürlich nicht wirklich beurteilen über ein YouTube Video, aber man kann schon hören, dass es nicht die schlechtesten Treiber sind
https://www.youtube.com/watch?v=MkrcFieRqiA
https://www.youtube.com/watch?v=j3sUWBxKeIg
Moin,
der hier
http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/
auftauchende Technysound scheint wohl der Master Audio DR7P zu sein.
https://www.lautsprecherteile.de/detail/index/sArticle/1812
Unter dem Namen Master Audio findet man hier auch alte Bekannte wieder
https://www.lautsprecherteile.de/733/master-audio-dr8-hochtontreiber
https://www.lautsprecherteile.de/731/master-audio-dr7-hochtontreiber
Der Flansch hier ist in dem Zusammenhang sehr interessant
https://www.lautsprecherteile.de/detail/index/sArticle/1788/sCategory/176
und last not least
https://www.lautsprecherteile.de/732/master-audio-dr6-hochtontreiber?c=176
Jrooß Kalle
Den 2" hast Du noch vergessen
https://www.lautsprecherteile.de/734/master-audio-dr10-hochtontreiber?c=176
Unter dem Namen Master sound findet man hier auch alte Bekannte wieder
Master Audio, nicht Master Sound
Die gibt es schon länger auf dem Markt, glücklicherweise auch bei deutschen Versendern, so spart man sich den Umweg über AliBaba und co. und hat europäische Reklamations- und Gewährleistungs- Richtlinien
Es scheint in China mittlerweile so etwas, wie einen Baukasten für PA Chassis zu geben, an dem sich verschiedene Produktions-Firmen bedienen. Kenford und Co. sind dann nur noch die Labeler für den europäischen Endmarkt.
Vorbilder vieler Chassis sind meistens die italienischen PA Firmen.
Da sind bestimmt einige sehr brauchbare Chassis dabei, eine Frage ist unter anderem, ob man den europäischen Ingenieuren in europäischen Firmen, die das ganze Produkt-Design entwickelt und bezahlt haben, nicht auch schadet, wenn man sich so etwas kauft.
Es ist so ähnlich, wie bei den hochwertigen chinesischen Kopien von Luxus Uhren, bei denen man sich auch fragt, wie fast identische Gehäuse und Kaliber zu solchem Budget hergestellt werden können, die Originale in jedem Punkt aber eben noch einmal besser sind.
Hallo Uwe,
es ist ein Geben und Nehmen, wenn einem die Produktion in Europa zu teuer ist, geht man eben ohne Rücksicht auf Verluste nach Asien, wo doch jeder weiß, dass dort das Kopieren nicht verwerflich ist sondern ein hohes Lob an die Entwickler ist.
Wohin das führt sieht man auf dem Medikamentenmarkt. Auslagern bringt kurzfristigen Gewinn, liefert uns aber in einem Epedimiefall gnadenlos aus. Damit meine ich jetzt nicht die Impfstoffe, sondern die ganz normalen Medikamente wie Blutdrucksenker oder katastrophal Insulin.:(.
Ich denke da müssen ein paar europäische Schutzgesetze her, genau so wie beim Trinkwasser:mad:.
Aber die Sonne scheint und hhhoooommmmmmm:D.
Jrooß Kalle
4711Catweasle
24.10.2021, 14:05
Moin,
...., wo doch jeder weiß, dass dort das Kopieren nicht verwerflich ist sondern ein hohes Lob an die Entwickler ist.
......
Aber die Sonne scheint und hhhoooommmmmmm:D.
die Chinesen "verpacken" das wenigstens noch freundlich.... 1887 haben die Briten das "Made in Germany"
aus ähnlichen Gründen eingeführt.:p
:D:prost:
Moin Kalle!
Schutzgesetze können den Markt in einer globalen, kapitalistischen Wirtschaft nicht regeln.
Man sieht ja wie sich das zwischen Den USA und China hochschaukelt. Geld regiert die Welt.
Gruß
Arnim
4711Catweasle
30.10.2021, 12:37
Moin,
Das ist doch mal eine Ansage.:D 80°x60° ist IMHO deutlich sinniger als 60°x40°.
apropos - habe gerade meine Messungen am SB Audience H250 (80x50 CD Horn) ausgewertet.:cool:
Directivity normiert, freistehend gemessen:
62608
Trennung @ 800Hz ist mit der Kombi imho problemlos machbar.
EDIT: H250 war falsch - H225 ist richtig !
Trennung @ 800Hz ist mit der Kombi imho problemlos machbar.
Das ist der 4550?
Moin,
apropos - habe gerade meine Messungen am SB Audience H250 (80x50 CD Horn) ausgewertet.:cool:
Directivity normiert, freistehend gemessen:
62608
Trennung @ 800Hz ist mit der Kombi imho problemlos machbar.
Sieht gut aus! :prost:
4711Catweasle
30.10.2021, 14:31
Das ist der 4550?
Jupp, isser.:)
habe gerade meine Messungen am SB Audience H250 (80x50 CD Horn) ausgewertet.:cool:
Hi Karsten,
interessantes Ding.
SB gibt den Abstrahlwinkel allerdings mit 90 x 90 an:
http://www.sbaudience.com/index.php/products/horns/horn-h250/
Micha_HK
30.10.2021, 16:07
Edit: Hier stand Blödsinn…
4711Catweasle
30.10.2021, 16:13
SB gibt den Abstrahlwinkel allerdings mit 90 x 90 an:
http://www.sbaudience.com/index.php/products/horns/horn-h250/
Huch.....:eek::danke:
Schreibfehler meinerseits - das gemessene ist das H225:
http://www.sbaudience.com/index.php/products/horns/horn-h225/
Micha_HK
30.10.2021, 16:39
…das gemessene ist das H225:
http://www.sbaudience.com/index.php/...rns/horn-h225/ (http://www.sbaudience.com/index.php/products/horns/horn-h225/)
Für 9€ fast zu schön um Wahr zu sein.:) :prost:
Abwandlung des "Volks-Horn":
https://www.rcf.it/de_DE/products/product-detail/h100/292693
4711Catweasle
30.10.2021, 17:12
Abwandlung des "Volks-Horn":
https://www.rcf.it/de_DE/products/product-detail/h100/292693
Ja - habe damals am baugleichen Oberton H975 den 4544 gemessen - Verhalten ist vergleichbar gut.:)
Edith meint: Das H100 und seine baugleichen Derivate lassen sich noch anderweitig mißbrauchen :D:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21658-For-a-Few-Dollars-More
das gemessene ist das H225:
http://www.sbaudience.com/index.php/products/horns/horn-h225/
Da finde ich das H250 u.U. noch interessanter.
Moin,
könnte man den nicht ein passendes Horn (zb. mit AJ-Horn) für den 4550 entwickeln? Oder ist das zu Aufwändig?
Hab noch ne Lizenz für AJ-Horn und fänd es spannend das zu probieren. Werd es die Tage mal wieder auf dem Rechner installieren.
Weiß jemand spontan ob man in AJ-Horn auch Daten für HT Treiber laden kann oder geht das nur mit Konustreibern? Glaube mich zu erinnern das in der Datenbank keine Druckkammertreiber gelistet waren.
Ein Horn aus Holz, GFK, Beton oder ähnlichem selbst zu Bauen ist ja irgendwie schon ein sehr reizvoller Gedanke.
Gruß Marco
Moin Marco,
über dem 2344 als Horn wird die Luft eng.....das Waveguide der M2 wäre dann für mich das Mittel der Wahl......KGWs, Expos.etc. mögen evtl je nach Raum passen.....aber.....(ich spreche hier über ein WoZi und nicht über eine Arena.....da gibt es bestimmt andere Lösungen)
AJHorn rechnet glaube ich mit den vereinfachten Formeln unter der Annahme ebener Wellen (man möge mich korrigieren, wenn das falsch ist). Dann passt das nicht. Für ein Basshorn ausreichend (da geht es nicht um die Directivity), im Hochton geht das nicht
Hab gerade online mal bei AJ-Horn in die Liste geschaut und da sind ein Paar BMS Druckkammer Treiber gelistet. Der 4550 ist aber leider nicht mit bei.
Ich fänds trotzdem interessant sich selbst ein Horn zu entwickeln und zu bauen auch wenn's am ende (vielleicht) nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Spaß macht's bestimmt trotzdem 😁
Gruß Marco
Moin Marco,
über dem 2344 als Horn wird die Luft eng.....das Waveguide der M2 wäre dann für mich das Mittel der Wahl......KGWs, Expos.etc. mögen evtl je nach Raum passen.....aber.....(ich spreche hier über ein WoZi und nicht über eine Arena.....da gibt es bestimmt andere Lösungen)
hmpf... für's M2 is meine Holzbearbeitungsfähigkeit aber definitiv net mehr ausreichend 😅
Den Waveguide des M2 find ich auch sehr interessant.
Man könnte doch mal darüber nachdenken, sich sowas fräsen zu lassen.
Entweder direkt in eine MDF-Schallwand oder vielleicht in Kunststoff wie POM.
Es könnte aber sein, dass man im Bereich des Hornhalses eine CNC-Fräsanlage mit 5 Achsen benötigt.
Den Waveguide des M2 find ich auch sehr interessant.
Man könnte doch mal darüber nachdenken, sich sowas fräsen zu lassen.
Hallo zusammen,
warum fräsen, wenn es 3D Druck gibt?
Ist das M2 Guide schwerer zu realisieren als ein 2344?
Die Einzelteile bekommt man hier
https://reconingspeakers.com/products-page/jbl-m2-horn-lens-5025594/
https://reconingspeakers.com/products-page/jbl-d2430k-tweeter-for-jbl-m2-5032754x/
Es gibt hömmele Threads in verschiedenen Foren zur M2 und zu erweiterten M2, wie hier bspw.
http://www.audioheritage.org/vbulletin/showthread.php?37659-Project-M2-DIY-Thread/page27
https://www.avsforum.com/threads/diy-jbl-m2.2852530/
3D Modelling wurde u.a. hier schon einmal versucht / besprochen
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/247050-jbl-m2-poors-57.html
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/247050-jbl-m2-poors-49.html
https://3dwarehouse.sketchup.com/model/ufa83f673-6326-4567-b1b7-a6b507d2018a/JBL-M2-Speaker
Müsste es für die fähigen Leute hier im Forum nicht möglich sein, so ein M2 WG ggfls. in vier gleichen Teilen zu drucken?
Schönen Sonntag wünsche ich euch :prost:
Gibt es zum M2 Waveguide eigentlich ein ordentliches Paper abseits von PR-Sprech oder patentierter Verschleierung von Fakten?
Moin Jungs,
irgendwie seid ihr im falschen Thema, der 4550 kann sehr viel, ist aber bestimmt nicht der richtige Treiber für das waveguide der M2.
Das Ganze gehört doch eigentlich hier her
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21643-Post-von-Uncle-Sam&highlight=beton
und ist auch schon ausgiebig incl. des Formendiebstahles durchgekaut worden.
Gerade gefunden, den Unterschied zwischen sauber konstruierter Hornkombi und Tröten kann man im Vergleich trotz sehr beschränkter Übertragungskette ganz leicht heraushören:D.
https://www.youtube.com/watch?v=PDzIe3F1yKA
Jrooß Kalle
Moin Jungs,
irgendwie seid ihr im falschen Thema, der 4550 kann sehr viel, ist aber bestimmt nicht der richtige Treiber für das waveguide der M2.
Du weisst doch wie das geht Kalle, vom Hölzken aufs Stöcksken... :D ;)
BiGKahuunaBob
01.11.2021, 10:33
Gibt es zum M2 Waveguide eigentlich ein ordentliches Paper abseits von PR-Sprech oder patentierter Verschleierung von Fakten?
Das ist in den US Foren schon etliche Male nachsimuliert und gebaut worden. Ich finde es auf die schnelle nicht, wird aber sicherlich hier zu finden sein: https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/338806-acoustic-horn-design-easy-ath4.html
EDIT:
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/338806-acoustic-horn-design-easy-ath4-93.html#post6077156
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/338806-acoustic-horn-design-easy-ath4-94.html#post6078527
https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/338806-acoustic-horn-design-easy-ath4-97.html#post6080547
Danke, interessanter Thread, kannte ich noch nicht.
BTW, ich hatte doch mal ein Script veröffentlicht, welches verschiedene WG-Konturen in ein ABEC-Projekt verwandelt hat. Könnte ich mal wieder reaktivieren...
Moin,
ich habe mal auf die Schnelle die Impedanzkurven meiner Treiber gemessen:(, nur bei den 4550 konnte man sie sauber ohne jede Toleranz genau übereinander legen:ok:.
Jrooß Kalle
BiGKahuunaBob
02.11.2021, 20:03
Ja, das muss man BMS lassen... die Serientoleranzen sind unerreicht, gerade beim 4550 vorbildlich!
Hat zufällig jemand derartige Messungen zu was von B&C bzw. von RCF gemacht? Ich habe hier ja noch zwei DE250 und zwei N350 da. Falls nicht, mache ich das die Tage mal.
Viele Grüße,
Michael
Hat zufällig jemand derartige Messungen zu was von B&C bzw. von RCF gemacht? Ich habe hier ja noch zwei DE250 und zwei N350 da. Falls nicht, mache ich das die Tage mal.
Hallo Michael ,
zum DE und zum Parallelmodell ND findest du hier
http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/
Jrooß Kalle
Hm, das sieht zumindest in diesen Test für den DE250 ja gar nicht mal so gut aus. :denk:
Viele Grüße,
Michael
Für den CDX 1747 auch nicht:denk:
Für den 4550 aber :ok:
Auf jeden Fall eine tolle Fleißarbeit von Cédric:thumbup:
Jrooß Kalle
Den Preis würde ich bei so einer Liste immer außen vor lassen. Der hat m.E. nichts mit technischer Verwendbarkeit zu tun und da hat wohl jede/r ein eigenes Ranking.
62662
B&C DE250
Als letzter der Gruppe (und vorausgesetzt, das Testmodell ist nicht defekt) glänzt er nicht wirklich durch seine Leistungen, die insgesamt unter denen aller anderen liegen.
Keine katastrophalen Leistungen, die alles in allem nicht schlechter sind als die vieler mittlerer Basslautsprecher, die damit in Verbindung gebracht werden könnten. Man muss einfach wissen, dass es besser ist, nicht unbedingt teurer oder nicht viel teurer.
BMS 4550
Dies ist für mich einer der großen Gewinner des Tests. Seine Leistung ist in allen Bereichen sehr konsistent. Ohne ein "Billigprodukt" zu sein, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Es ermöglicht niedrige Schnitte (für eine 1-Zoll-Kompression) und sollte in alle Ihre Projekte passen.
Celestion CDX1-1747
Die Leistung ist etwas durchwachsen. Er ist hervorragend bei der harmonischen Verzerrung, aber stolpert bei der Intermodulation und sein zeitliches Verhalten ist nicht besonders gut. Ich finde den Treiber wenig interessant.
18sound ND1090 und NSD1095N
Er ist etwas teurer als der BMS 4550, das Preis-/Leistungsverhältnis ist etwas schlechter, aber die Leistung ist ebenfalls hervorragend. Sie gehören zu den jeweiligen Spitzenreitern in den Kategorien.
Ich werde nicht wirklich zwischen diesen beiden Schwestern unterscheiden, aber ich werde einfach sagen, dass die fortschrittlichere Membrantechnologie der NSD1095N nicht wirklich den Ausschlag gibt.
JBL 2426J Radian Diaphragma
Der Begriff des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist hier irrelevant. Es ist das teuerste der Gruppe (bei weitem!), aber seine Leistung ist eher durchschnittlich. Was den DE250 betrifft, so ist er, sofern das getestete Modell in Topform ist, für mich eine überholte Kompression, die der Geschichte angehört.
Monacor MRD 160
Ich habe aufgehört, mich für diese Kompression zu interessieren, als ich ihr zeitliches Verhalten gemessen habe. Das lähmt ihn ein wenig. Das macht er durch seine Verzerrungsleistung ein wenig wett, vor allem bei IMD.
RCF ND350
Dieses kleine Kompressionsgerät hat für mich alle seinen Platz auf dem Podium mit dem BMS und den beiden Eighteensound. Es ist sehr kompakt, nicht sehr teuer und seine Leistung ist erstklassig.
Er hat zwei Schwächen: Sein zeitliches Verhalten ist durchschnittlich, ohne katastrophal zu sein, und er fühlt sich bei hohen Pegeln auf niedrigen Schnitten nicht wohl. Aber wenn Sie einen kleinen Kompressor zu einem vernünftigen Preis für eine Grenzfrequenz von mehr als 1500 Hz für den Hausgebrauch suchen, ist er definitiv eine Überlegung wert.
Selen D220Ti
Ich habe eine gemischte Meinung zu diesem Selen. Ähnlich wie beim Monacor ist das zeitliche Verhalten besorgniserregend, jedoch ist die Resonanz höher gelegt und ich werde es im Zweifelsfall nutzen (hören). Warum sollte ich ihm beim Zuhören einen Vertrauensvorschuss geben? Weil er eine hervorragende Leistung bietet. Im Gegensatz zum RCF ist dieser sehr effizient, wenn man einen Low Cut in Betracht zieht, und wenn die Resonanz dort oben Sie nicht zu sehr stört, ist sie bei Projekten, die einen 1-Zoll-Low Cut erfordern, zu berücksichtigen.
Tymphany DFM2535R
Dieser Treiber wird in diesem Vergleich zu hoch bewertet. Das verdankt es seinem niedrigen Preis und seinem ausgezeichneten zeitlichen Verhalten, aber was die Verzerrungsleistung angeht, kann es nicht wirklich glänzen, und auf ihn trifft ein Teil des Kommentars über den B&C DE250 zu.
Quelle: http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/6/
Dieter (Achenbach) erstellte mal diese Liste, die wahrscheinlich auch jede/r hier im Forum kennt.
http://lsv-achenbach.de/horn_treiberkombis.htm
Achenbach Akustik
03.11.2021, 11:34
Da weiß ich nicht, ob ich das so hinbekomme.
Das ist ja schon eine ganze Menge "Frickelei", wenn ich das richtig sehe, oder?
Ein fertiges Horn wäre mir da tatsächlich lieber, Kalle, aber Danke für den Vorschlag.
Die hier finde ich auch interessant, aber die Informationen dazu von Menschen, die sie schon mal verbaut haben, sind sehr spärlich.
http://horns-diy.pl/horns/iwata/iwata-600/
http://horns-diy.pl/horns/jmlc/jmlc-400/
http://horns-diy.pl/horns/e-jmlc/e-jmlc-600/
http://horns-diy.pl/horns/tractrix/tractrix-350/
Wie bist Du denn generell mit der Vorstellung des BMS 4550 zufrieden?
Gerne auch im Vergleich zu anderen Treibern, die Du kennst.
Von dieser Art "Tröten" halte ich gar nichts. Alles was nicht CD ist kommt bei nicht vor den Treiber. Die abgestrahlte Energie in den Raum ist einfach zu unausgewogen - Zu viel Mittelton, wenig Hochton. Klingt in jedem Raum/Aufstellung anders, schwer abzustimmen, weil es sich nicht so misst, wie es sich anhört, usw.
Limmer baut ja auch ein paar große Hörner (8050/8060), zwar 1,4", aber es gibt von ihm passende Adapter auf 1".
VG
Dieter
SimonSambuca
03.11.2021, 11:37
Kann mir mal Jemand erklären was die schlechteren Klirr Werte beim Tymphany jetzt genau bedeuten in der Praxis? Verhält sich das bei einem anderen Horn genau so oder anderst?
Wie ist der Klirr im Vergleich zum zeitlichen Verhalten zu bewerten? Ich als Laie kann mit den Grafiken nix anfangen.
Nachtrag: mir geht es eigentlich nur um die Brauchbarkeit am 2344 Klon mit 15ner und 2342 mit 12er...
Hallo Simon,
mit dem Selenium bin ich gerade sehr zufrieden an dem 2344, Trennung 800Hz. Die tiefe Ankoppelung schafft er mühelos, die Höhen sind sehr differenziert und farbenstark.
Wenn der Tymp da ist werde ich beide Treiber an beiden Hörnern hören und messen.
Geduld:rolleyes:.
Gib nicht so viel auf Messwerte, ich höre mir das erst einmal immer an bevor ich messe.
Dann siehst du auch was an Feintuning möglich ist oder ob das Teil einfach sich nicht nur Sch...ade;) anhört sondern auch misst, Mist.
Jrooß Kalle
Von dieser Art "Tröten" halte ich gar nichts. Alles was nicht CD ist kommt bei nicht vor den Treiber. Die abgestrahlte Energie in den Raum ist einfach zu unausgewogen - Zu viel Mittelton, wenig Hochton. Klingt in jedem Raum/Aufstellung anders, schwer abzustimmen, weil es sich nicht so misst, wie es sich anhört, usw.
Limmer baut ja auch ein paar große Hörner (8050/8060), zwar 1,4", aber es gibt von ihm passende Adapter auf 1".
VG
Dieter
Danke Dieter, so halte ich es auch......dieser Traktrix-Kugelwellen-Hochglanzschrott.....aber jeder so wie er mag....
passt exzellent auf die Limmer ohne Adapter: https://www.eighteensound.it/en/products/hf-driver/1-4/8/ND1424BT
Fabian von tools4music hat den mal getestet......da brauche ich nicht mehr suchen und/oder einen Kenford pimpen.....
BiGKahuunaBob
03.11.2021, 14:13
Den Preis würde ich bei so einer Liste immer außen vor lassen. Der hat m.E. nichts mit technischer Verwendbarkeit zu tun und da hat wohl jede/r ein eigenes Ranking.
62662
Quelle: http://www.justdiyit.com/grand-comparatif-de-compressions-1-pouce/6/
Ich finde es gibt nur eine sinnvoll Art, insbesondere Hochtöner miteinander zu vergleichen: Im Horn-/Waveguide + Gehäuse was später verwendet werden soll und dann alle auf eine Linie via EQ entzerrt. Da tun sich die wirklichen Unterschiede auf, die so teilweise verschwommen sind.
Aber richtig ist, das der ND350 und eben der BMS 4550 in vielen Fällen hervorragend funktionieren, bei BMS wie gesagt noch die außerordentlich gute Serienkonstanz.
......da brauche ich nicht mehr suchen und/oder einen Kenford pimpen.....
Oh Christoph,
das scheint ja für dich ein traumatisches Erlebnis gewesen zu sein:(.
Macht nix, wir hatten unseren Spaß dabei....... :prost:
Natürlich ist das für Norddeutsche schlimm, ever man muss och jönne könne.;)
Jrooß Kalle
Liegt ja eher daran, dass Du Limmer nicht magst.....Die Kombi 18s ND1424BT an 8050/8060/496 Limmer läuft ......und ich gönne Dir jedes Gebastele :prost:
Ich finde es gibt nur eine sinnvoll Art, insbesondere Hochtöner miteinander zu vergleichen: Im Horn-/Waveguide + Gehäuse was später verwendet werden soll und dann alle auf eine Linie via EQ entzerrt. Da tun sich die wirklichen Unterschiede auf, die so teilweise verschwommen sind. .
Moin,
so ein Vergleichstest ersetzt natürlich keine eignen Versuche .... aber es hilft ein bißchen beim Einschlagen des Weges.
Ich probiere augenblicklich verschiedene Treiber am JBL 2344, und das Horn läßt einige sonst sehr gut gemessene Treiber alt aussehen .... öh hören. Ja das ist auch meine Essenz, hören und messen ..
Im Horn-/Waveguide + Gehäuse was später verwendet werden soll.
Bei allgemeinen Edeltreiberempfehlungen muss man vorsichtig sein, bevor man viel Geld abbuchen läßt.
Am 2344 ist der BMS 4550 augenblicklich durch einen Billigheimer Selenium D221TI auf den zweiten Platz gerutscht, hier brauche ich zur Zeit nur die Trennung bei 800Hz und ein highshelf von 3db ab 5000Hz .... das ist noch lange nicht fertig, aber so klingt es schon sehr angenehm ... der ansonsten unkomplizierte BMS ist hier viel anspruchsvoller.
Die eierlegende Wollmilchsau CDX1 1747 tut es am 2344 z.B. nicht.
Jrooß Kalle
BiGKahuunaBob
03.11.2021, 17:14
Am 2344 ist der BMS 4550 augenblicklich durch einen Billigheimer Selenium D221TI auf den zweiten Platz gerutscht, hier brauche ich zur Zeit nur die Trennung bei 800Hz und ein highshelf von 3db ab 5000Hz .... das ist noch lange nicht fertig, aber so klingt es schon sehr angenehm ... der ansonsten unkomplizierte BMS ist hier viel anspruchsvoller.
Die eierlegende Wollmilchsau CDX1 1747 tut es am 2344 z.B. nicht.
Naja, wenn der akustische Output am Ende gleich entzerrt wird, werden die Kombinationen auch gleich klingen.
Wenn Du natürlich das Zusammenspiel zwischen Treiber und Horn weitestgehend so belässt und das "organische" Ergebnis Dir anhörst, dann wird das sehr natürlich unterschiedlich klingen.
Meiner Erfahrung nach lassen sich fast alle Horn/Treiber Kombinationen neutral abstimmen, solange man das EQ nicht übertreibt... was ja im THD sichtbar wäre. Wenn Amp und THD-Profil des Treibers das EQ mitmachen, sehe ich wenig Raum für Eigenklang. Ist so im Ergebnis auch schonmal wissenschaftlich untersucht und bestätigt worden ;)
Der 2344 sorgt für vier böse Impedanzspitzen, das mögen manche Treiber wie der 1747 nicht und ist dann auch nicht sinnvoll zu korrigieren, es wären einfach zu viele Korrekturen nötig. Je weniger desto besser. Und mit einem EQ Eingriff schon anhörbar zu sein..... läßt endlich auf wenig hoffen. Ich erwarte noch einen Treiber, deshalb habe ich auch noch nicht genau gemessen.
Das Geraffel oft aufbauen und rumstehen haben ist nicht so prickelnd.
aber aktiv sind die Impedanzspitzen kein Problem......warum auch? Passiv ist das "a pain in the ass".....
BiGKahuunaBob
03.11.2021, 18:01
Genau, aktiv weitestgehend egal.
Einzig das mögliche Rauschen kann/sollte man passiv beseitigen, da kann das Impedanz-Thema natürlich wieder auf einen zukommen...
Wie gesagt, wenn THD unauffällig, dann ist das EQ transparent.
aber aktiv sind die Impedanzspitzen kein Problem......
Naja, Kalle trennt ja aktiv mittels DSP. :cool:
warum auch? Passiv ist das "a pain in the ass"....
Hm, ist wohl Ansichtssache. Ich habe ja beides schon gemacht, aktiv wie passiv. Mir macht auch die Passivweichenentwicklung Spaß, zumal ja heutzutage wirklich sehr nützliche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen. Vielleicht ist es ja auch eine Form des Masochismus......? :D
Viele Grüße,
Michael
Micha_HK
03.11.2021, 21:08
Hallo,
wie ist eigentlich die 16 Ohm Version des Treibers? Genau so gut wie die 8er? Wäre ja bei dem hohen Wirkungsgrad für uns meist besser geeignet.
Hallo Micha,
das ist gewiss eine gute Idee. Ich hatte am Start einen 8 Ohm Typ und bin dann dabei geblieben, damit man bei einem Wechsel nicht direkt die ganze Weiche umschmeißen muss. Das kenne ich auch:(
Mir macht auch die Passivweichenentwicklung Spaß, zumal ja heutzutage wirklich sehr nützliche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen. Vielleicht ist es ja auch eine Form des Masochismus......? :D
Jrooß Kalle
...einem etwas aufwändigerem DSPEntschuldigt bitte das OT, aber mich würde sehr interessieren was Du konkret damit meinst.
Moin,
die Qualität eines DSPs hängt nicht nur von dem "Rechner"ab, sondern ganz entscheidend auch vom AD Wandler am Eingang, der Möglichkeit direkt digital hineinzugehen, also den ADW zu umgehen und natürlich auch von dem DA-Wandler im Ausgang. Der hörbare Unterschiede zwischen z.B. einem miniDSP 2x4 und einem 2x4HD ist deutlich, sollte es auch bei dem Mehrpreis:D sein.
Auch ist es bei einem zentralem DSP interessant, wenn man die Endstufen an den Boxen symmetrisch ansteuern kann. Muss beim HomeHiFi natürlich nicht sein, ist aber angenehm, weil einige Probleme wie Brummschleifen z.B. schon mal deutlich vermindert sind oder gar nicht erst entstehen.
Jrooß Kalle
hoschibill
05.11.2021, 17:47
Moin :)
Kalle, was mich interessieren würde ist, wie viele und welche EQs die Treiber brauchen. Daraus könnten dann auch so Passivjunkies wie ich sehen, was brauchbar ist und was man besser lässt ;).
Gruß Olli
Hallo Olli,
ich erlebe das so ähnlich wie bei den Passivweichen.
Timmermann ergalisiert bis zum geht nicht mehr und die Mucke, die da raus kommt , ist ...... tot.
So war es das letzte mal in Gelsenkirchen, seit dem fehlt mir da die Erfahrung.
Passivweichen mit so wenig Bauteilen wie nötig gefallen mir trotz geringer Frequenzgangunregelmäßigkeiten besser.
Ich habe mit dem DSP einfach noch viel zu wenig Erfahrung, aber die Faital und der 221TI am 2344 laufen augenblicklich pro Zweig mit Hoch- und Tiefpass(15 und 20000Hz 48db), Weiche (800Hz 48 dbL) und je zwei EQ-Eingriffen und ich höre zufrieden:D. Aber das kann noch ganz anders werden ......... bei dem JBL und BMS waren es mehr Eingriffe ...... aber ich spiele noch:rolleyes:.
Vielleicht lande ich ja mal bei so ähnlichem von Uwe verlinktem setting....
http://www.audioheritage.org/vbulletin/showthread.php?39267-JBL-M2-DCX2496-settings
Aber ich glaube nicht.
Jrooß Kalle
Es gibt sehr viele die meinen mit DSP alles bügeln zu wollen. Jedes Filter was man setzt dreht an der Phase und zwar egal ob passiv oder mit DSP. Man kann dann das nächste Geschütz aufbauen und mit FIR nachträglich an der Phase rumwerkeln bekommt dann aber immer größere Latenzen. Dann kann man noch DIRAC oder was weiß ich noch drüberbügeln. Ob das alles der Weißheit letzter Schluß ist - ich weiß nicht. Ich habe gerade mal wieder die genau andere Erfahrung gemacht und das hat mir dann doch gefallen das weniger auch mehr sein kann.
Da ich ja auch mit der Zeit gehe habe ich gerade neue DSP Controller im Test mit denen man IIR, FIR mit Einmeßfunktionen zum Teil automatisieren kann und auch manuell alles ändern kann. Spannende Geräte mit denen man sich im Test ein halbes Jahr beschäftigen kann.
Aber manchmal löte ich auch gerne ein paar Spulen, Kondensatoren und Widerstände zusammen.
Es gibt sehr viele die meinen mit DSP alles bügeln zu wollen. Jedes Filter was man setzt dreht an der Phase und zwar egal ob passiv oder mit DSP. ......
Das stimmt, aber i.A. führt eine Frequenzgangkorrektur auch zur Verbesserung des Phasenganges, also kann ich die Meinung nicht so teilen......FIR lasse ich aber auch außen vor wegen der Latenzen......mein Setup muss für Audio und TV funktionieren!
Da ich ja auch mit der Zeit gehe habe ich gerade neue DSP Controller im Test mit denen man IIR, FIR mit Einmeßfunktionen zum Teil automatisieren kann und auch manuell alles ändern kann. Und welcher ist das?
Darf ich noch nicht sagen.
Sehr teuer? Oder im Mittelfeld?
Gruß
Arnim
Hannes 1977
06.11.2021, 13:59
Hallo in die Runde,
würd mich auch interessieren was du da am Start hast Franky.
Ich betreibe im Moment eine Xilica 2040 im Wohnzimmer, Lautstärke regle ich mit dem Pegelsteller von Spl Audio.
Das geht schon nicht schlecht so ; )
Grüsse Hannes
Vielleicht gibts ne Sammelbestellung:D
Darf ich noch nicht sagen.
was soll es sein? neben gut funktionierenden PA Produkten wie Xilica oder wenn man richtig in die Tasche greifen will auch fouraudio......was soll da kommen? wichtig sind so Sachen wie es miniDSP und auch Hypex bereits anbieten: unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten wie symmetrisch und unsymmetrisch.......sowie unterschiedliche Ein- und Ausgangspegel....fertig!
stefankhh
06.11.2021, 15:03
Naja, das wird ja eher pro Audio sein, also Netzwerkfähigkeit, Dante, Zugriffsrechte und so was
Naja, das wird ja eher pro Audio sein, also Netzwerkfähigkeit, Dante, Zugriffsrechte und so was
Aber wozu brauche ich Dante (was wirklich genial ist!) zu Hause?
...wichtig sind so Sachen wie es miniDSP und auch Hypex bereits anbieten...
Naja, kommt so drauf an, der miniDSP 4x10HD hat schon mal keinen USB-Audio Eingang und das finde ich ein echtes Manko.
Btw. Die Sica-Hörnchen sind angekommen.
Naja, kommt so drauf an, der miniDSP 4x10HD hat schon mal keinen USB-Audio Eingang und das finde ich ein echtes Manko..
Ein eches Manko ist auch, dass der Drehregler nicht auch als Lautstärkesteller zu gebrauchen ist, da hat jemand bei der Entwicklung des Boardes mächtig gepennt.:(
jungs, wenn man die Eingangs- und Ausgangspegel hardwaremäßig mittels Jumper (!) einstellen kann, lebt es sich auch gut mit einer Lautstärkeregelung VOR(!!) dem DSP ....alles andere ist Krampf!
Ein eches Manko ist auch, dass der Drehregler nicht auch als Lautstärkesteller zu gebrauchen ist, da hat jemand bei der Entwicklung des Boardes mächtig gepennt.:(
Ist er nicht? :confused:
Ich dachte sie wäre auch als Vorstufe einsetzbar (also mit analoger Lautstärkeeinstellung).
...Lautstärkeregelung VOR(!!) dem DSP ....alles andere ist Krampf!
Meinst du digital?
Hannes 1977
06.11.2021, 15:42
Für die Regelung nach dem Dsp gibts leider nicht viel.
Das Teil von Spl Audio kann es und vorallem auch symmetrisch.
Leider neu nicht gerade billig aber gibts gelegentlich incl. Kabelsatz zu fairen Preisen in der Bucht.
Grüsse Hannes
Hallo Jesse,
ja, ich dachte vorm Kauf, das Inkrementenrad würde auch die Eingangslautstärke ändern können, das wäre bei Quellenwahl schon sehr wichtig ... aber nein, dafür braucht es die Fernbedienung. Auch ein Knopf für die Stummschaltung wäre bei Fehlanpassung schon sehr hilfreich..... siehe Fernb......:(
Jrooß
4711Catweasle
06.11.2021, 16:03
Moin,
Für die Regelung nach dem Dsp gibts leider nicht viel.
wenn es nicht zwingend symmetrisch sein muß gibt es diese einfache Lösung:
https://www.audiophonics.fr/en/preamp-module/volume-control-preamplifier-module-51-channels-input-51-output-p-12218.html
Habe so ein Board liegen weil ich irgendwann mal eine "all in one" Kiste (Quellenwahl-DSP-Volumenregelung-Amping) bauen möchte.
:prost:
jetzt mal echt....selbst mit einem kleinen miniDSP ....mach 3 Setups.....Flüsterlautstärke......Zimmerlautstärke ...Party......dann reicht das allemal...ich mache gar nix davon.....
EDIT: vielleicht ist es auch einfach nur gut, dass ich Holzohren habe.....Phantomschalllquellen etc. ......ich bin sehr empfindlich was Verzerrungen angeht...das geht mir sofort auf den Keks
Hannes 1977
06.11.2021, 16:14
Hallo Karsten,
ich hab das Teil auch hier und hatte es vorher im Einsatz.
Das Gerät von Spl ist da halt auf laut leise und muting beschränkt.
Grüsse Hannes
ps.: der Rückbau kämme für mich aber nicht mehr in Frage ; )
Darf ich noch nicht sagen.Na da bin ich ja mal gespannt. Wann etwa wirst Du es sagen können? Und ist es "rein für PA" wie mache hier vermuten, oder auch für Home-(Power-)HiFi interessant?
Für mich gibt es diesen Unterschied so nicht. Wenn ich mir z.B. die Diskussionen zu RKV´s DSP Projekt ansehe was die eierlegende Wollmilchsau sein sollte dann schwarnt mir übles. Ich glaube da kann man es sowieso niemandem recht machen. Von Arylic gibts viele Sachen die vielen Bedürfnissen wohl Rechnung tragen. Da gibt es auch Geräte mit denen man bestehende Anlagen upgraden kann.
Bei den von mir gemeinten Geräten spreche ich von professionellen Geräten eines sehr renommierten Entwicklers. Er hat in das Gerät ein Zusatzmodul integriert mit welchem man Raum - oder Lautsprechermessungen machen kann. Dieses Messsystem ist auch nicht das simpleste sondern kann richtig was. Es ist möglich automatisiert aus den Messungen Filter zu generieren die in die Maschine eingespielt werden können. Das können wahlweise IIR oder FIR Filter oder Kombinationen von beiden sein je nachdem was man da haben will. All das ist natürlich noch frei editierbar. Es wird aber kein externes Programm wie z.B. rephase mehr gebraucht - das ist alles drin.
Ich weiß halt noch nicht wie unser Vertrieb entscheidet. Es sind etliche Geräte zur Zeit in der Bemusterung. Wahrscheinlich wird am Ende wieder der Preis das Argument sein. Ich jedenfalls bin ziemlich begeistert von dem Gerät und würde es extrem Schade finden wenn Monacor es nicht ins Programm nimmt. Ich habe da nicht das letzte Wort.
Ich habe übrigens durch den Test dieses Gerätes erstmal überhaupt einen richtigen Einblick bekommen wie das mit FIR überhaupt funktioniert. Weil es hier von der Messung bis hin zum Preset alles in einem Gerät funktioniert.
Slaughthammer
07.11.2021, 10:13
Das Teil von Spl Audio kann es und vorallem auch symmetrisch.
Leider neu nicht gerade billig aber gibts gelegentlich incl. Kabelsatz zu fairen Preisen in der Bucht.
Gibt es für das Teil irgendwo eine Spezifikation (oder gar Messung) des Gleichlaufs der einzelnen Kanäle des 8-fach Potis?
Gruß, Onno
nic-enaik
07.11.2021, 10:21
hmmm.....komisch.....ich hab den Mini DSP 10mal10 kann mit der Bedienung sowie auch Rädchen die Lautstärke einstellen.
hmmm.....komisch.....ich hab den Mini DSP 10mal10 kann mit der Bedienung sowie auch Rädchen die Lautstärke einstellen.
Eben das funktioniert...alles Gelabere....:prost:
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.