PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es Alternativen zu Warnex?



wus
09.12.2021, 09:59
Meine handwerklichen Fähigkeit (und meine Geduld:eek:) sind leider recht begrenzt, deswegen sehen meine Linearrays (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20575-Linearray-mit-Mini-Breitb%E4nder) roh nicht wirklich schön aus.

631556315663154

Den Prototyp habe ich schlicht mit matter weißer Grundierung gerollt, aber das hat die kleinen Ungenauigkeiten im Aufbau nur unzureichend kaschiert.

Jetzt dachte ich, ich probiere es mal mit Warnex und habe nach Erfahrungen damit gesucht. Es scheint aber auch nicht einfach so zu verarbeiten sein, dass die gewünschte - gleichmäßig grobe - Struktur entsteht (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?4131-Warnex-Erfahrungen&highlight=warnex). Wie schon beschrieben, meine handwerklichen Fähigkeiten sind begrenzt. Im Vergleich zu der von @ometa gezeigten Box haben meine LAs eine fein unterteilte Oberfläche, die es noch schwieriger machen dürfte, mit Warnex und Rolle eine gleichmäßige Struktur hinzukriegen.

Kennt ihr Alternativen zu Warnex, die "sicher" zu einem befriedigenden Ergebnis führen, ohne dass man dazu eine Unterbodenschutzpistole braucht?

ArLo62
09.12.2021, 10:27
Moin!
Deine Arrays sehen klasse aus!!!
Ich habe mit Warnex und Rolle bisher nie Probleme gehabt aber auf Holzgrund.
Spezialrolle und auch normale Rolle haben genau das gewünschte gebracht.
Darf man nur nicht tiefgrundieren, dann hält das Zeug nicht richtig.
Gruß
Arnim

Roul
09.12.2021, 12:06
Servus!

TuffCab wird oft als Alternative genannt. Hier (https://www.musiker-board.de/threads/warnex-vs-tuff-cab.633658/) werden die Unterschiede kurz und knackig erklärt. Selbst habe ich das noch nicht eingesetzt sondern bisher nur Warnex gerollt.

wus
09.12.2021, 14:06
Servus!

TuffCab wird oft als Alternative genannt. Hier (https://www.musiker-board.de/threads/warnex-vs-tuff-cab.633658/) werden die Unterschiede kurz und knackig erklärt.Servus und danke!

Der Rockopa weist darauf hin dass TuffCab weiß ausgesprochen schlecht deckt (selbst nach 5 - 6 x überstreichen noch nicht).

Ich will meine LAs weiß.

Hat einer von euch schon mal Warnex weiß probiert? Deckt das besser?

Roul
09.12.2021, 14:46
Wie gesagt: gerollert hab ich Warnex schon - schwarz und auch weiß. Da war nach 2 Anstrichen alles gut.

mechanic
09.12.2021, 14:48
Nimm doch eine gut deckende weiße Grundierung. Ich habe mit dieser https://www.hornbach.de/shop/HORNBACH-Acryl-Multigrund-weiss-375-ml/5870205/artikel.html?wt_cc2=41357934198&wt_cc3=182970996401&gclid=EAIaIQobChMI3O-j4PrW9AIVyp13Ch3VvAIvEAQYAiABEgLzOvD_BwE&wt_cc6=5870205&wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.far.p la.764331991.41357934198.&wt_cc1=764331991 in grau sehr gute Erfahrungen gemacht.

Rainer
09.12.2021, 15:47
Hallo Wus,

klar gib es Alternativen zu Warnex.

Stichwort Strukturlack (Gibt es auch in Spraydosen)

Allerdings wirst du nicht drumherum kommen, die Kanten noch zu spachteln und sauber zu verschleifen.

pcmurx
09.12.2021, 17:26
Warnex deckt auch im ersten Anstrich weiß, wenn man es dick genug aufträgt und es hält auch!

Von daher... kein Drama.

wus
09.12.2021, 19:46
Allerdings wirst du nicht drumherum kommen, die Kanten noch zu spachteln und sauber zu verschleifen.Das ist mir schon klar, auch weil ich z.T. Kleber außen drauf gebracht habe und ich mir denke, an diesen Stellen wird der Lack evtl. nicht so gut halten.

Was für eine Spachtelmasse empfehlt ihr?

wholefish
09.12.2021, 21:00
Hi Wolfgang,
ich nutze immer diese Spachtelmasse:
Baufan Holzkitt, gebrauchsfertige Füllmasse, 1 kg https://www.amazon.de/dp/B00JAF0YBQ/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_9HWH8CC1YFQ0TK9QRWWB

Wie hast du den Warnex Lack aufgetragen?
Du hast doch meine Viisab (rote Kompaktlautsprecher) gesehen. Das waren nur 2 Schichten Warnex mit Strukturrolle. Ich denke die Strukturrolle ist der Schlüssel für den Warnex Lack.

wus
09.12.2021, 22:26
Leider habe ich mir Deine Viisab nicht genauer angeschaut, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht an das Thema gedacht habe. Aber wenn das gut wurde will ich es gerne auch so versuchen.

Ich brauche wohl eine ziemlich kleine Strukturrolle, da ich ja über die stufig gewölbte Oberfläche meiner Lines drüber rollen will.

Ich habe jetzt mal nach Strukturrollen gesucht, da scheint es aber recht unterschiedliche zu geben (https://www.amazon.de/s?k=Strukturrolle&i=diy&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2). Was für eine hast Du verwendet?

Slaughthammer
09.12.2021, 23:54
Ich habe meine mobile Anlage (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=49415&d=1560192143) mit Tuff Cab weiß gerollt. Ich habe dafür diese Strukturrolle (https://www.lautsprecherteile.de/lacke-spachtel-kleber/zubehoer-werkzeug/602/strukturwalze-schaumstoff-walzenbreite-110mm) genutzt. Brauchte drei Schichten bis es gut aussah und ordentlich deckte. Ist ein bisschen fummelig das gleichmäßig drauf zu bekommen, man muss eigentlich erst auftragen und dann wenn man eine einigermaßen gleichmäßige Schicht hat nochmal einmal sauber mit der Rolle die Struktur reinrollen. Ist jetzt nichts wildes, ich fands sehr intuitiv. Man kann nach ca. ner Stunde trockenzeit die nächste Schicht auftragen. Lieber mehr dünnere schichten als eine zu dicke. Nach dem ersten Anstrich siehts richtig blöd aus, davon nicht irritieren lassen und weiter machen. Die Struktur baut sich auch erst mit mehreren Schichten immer besser auf.

Gruß, Onno

tschense
10.12.2021, 12:44
schau doch mal im Bootsbereich nach non skid Produkten

z.B: https://www.svb.de/de/kiwi-grip-rutschfeste-decksbeschichtung.html

LG Jens

wholefish
10.12.2021, 14:52
Ich habe diese Rollen:
powerpreis24 Warnex Strukturlack schwarz/Weiss/grau 1 Kg Starterset mit 2 Strukturwalzen und Halter (Weiss halbmatt RAL9010) https://www.amazon.de/dp/B07HL1VW8K/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_2114B4AZSNN6ZSR86ZCK?_encod ing=UTF8&psc=1

wus
11.12.2021, 07:40
https://www.svb.de/de/kiwi-grip-rutschfeste-decksbeschichtung.htmlDanke für den Tipp, aber das ist mir dann doch zu teuer. Da würde dann die Farbe mehr kosten als alle 136 Treiber zusammen!


Ich habe diese Rollen:Genau das habe ich jetzt bestellt.

Vielen Dank euch allen!

Sockratte
12.12.2021, 07:56
Wenn nur um die Struktur geht und nicht RocknRoll tauglich sein soll, habe ich gute Erfahrung mit normaler Dispersionswandfarbe und wasserbasiertem PU-Lack gemacht.
Zuerst habe ich zwei zwei dünne Lagen Dispersionsfarbe mit ner kleinen Langflorrolle aufgetragen, dann im Wechsel nochmal zwei Schichten Farbe und stark verdünnten PU-Lack drauf. Die Oberfläche liegt je nach Rolle, Farbdicke und Schichtanzahl zwischen Warnex gesprüht und ner Raufaser mit 12 Schichten Farbe.
Ich hab auch schon vom vermischen von Abtönfarbe und PU-Lack vorm auftragen gehört, Hans aber noch nicht versucht. Hier müsste man mit dem Verhältnis experimentieren. Würde mit 70:30 anfangen.