PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ideen, Vorschläge.....



Kaspie
26.01.2022, 08:30
Moin zusammen,

Olaf HH macht hier schon einen gewaltigen Sprung vorwärts um das Forenleben etwas interessanter zu gestalten.
Von meine Seite her ein ganz großes Lob:thumbup:

Bei mir reift gerade auch ein ähnlicher Gedanke in diese Richtung.

Meine Gedankengänge:
Ich habe seit den 80 ern gewisse Träume, die ich nie verwirklichen konnte. Diese zielten aus der damaligen Zeit nicht nur aus dem Hörempfinden (damals jung und unerfahren) sondern auch auf die Optik hinaus.

Was waren das für Eimer?
Cabasse Goelette
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lautsprecher-cabasse-goelette-m2-paar/1970194901-172-21767
Focal Kit 250 hier finde ich leider kein Bild.

(Vorlage: Wir hatten den LS3/5 A Battle. Hier war das Volumen und der Bauplan vorgegeben).

Idee 1:
Wir einigen uns auf bestimmte Kategorien, die Olaf in der Umfrage schon angefangen hat. @ Olaf, den Gedanken klaue ich Dir.
Daraus nehmen wir 2-3 Kategorien raus und einigen uns auf ein Design.

daraus entsteht dann ein virtuelles "Wettrennen".
Kriterien: Preis, Messungen, Aufwand der Frequenzweiche, Aufwand der Bearbeitung, Verfügbarkeit der Chassis......
Hierzu müssen wir Regeln festlegen, wie das zu beurteilen ist.
Es soll einen Gewinner geben, der in seinen Avatar in einem Gewinner-Avatar änder darf.

Die "Gewinner" stellen Ihr Projekt, wenn es denn auch gebaut wird oder schon gebaut worden ist, in einem "echten" Battle vor. Der Termin und Ort für die Vorstellung bzw Vorstellungen für die einzelnen Kategorien werden gemeinsam festgelegt.

Bei mir steht z.B. ein Kit 250 mit allen künstlerischen Freiheiten in der Planung.

Wer macht weiter mit Idee 2?

Kalle
26.01.2022, 08:48
daraus entsteht dann ein virtuelles "Wettrennen". .........
in einem "echten" Battle vor.

Hierzu müssen wir Regeln festlegen, wie das zu beurteilen ist.
Es soll einen Gewinner geben, der in seinen Avatar in einem Gewinner-Avatar änder darf.

Moin Kay,
was soll das?
Was habe ich von einem Gewinner Avatar?
Was soll diese Konkurrenzveranstaltung, müssen wir uns hier gegenseitig zeigen wer der Beste ist oder den Längsten hat.
Dann sind wir doch besser ehrlich und treffen uns auf einer Wiese und hauen uns gegenseitig so lange in die Fresse bis nur noch einer stehen kann.
Wir sind hier alle Gewinner, erst recht in einer Battle.
Der Weg ist das Ziel..
Ich weiß, dass du das wahrscheinlich nicht so gemeint hast. Du hast es aber so geschrieben.

Jrooß Kalle

ArLo62
26.01.2022, 08:57
Es scheint das der der Begriff Spaßveranstaltung unterschiedlich interpretiert werden kann. Ich wollte eigentlich nette people aus dem Forum kennen lernen. Das meine Kisten nix taugen, weiß ich eigentlich schon jetzt. Wo bleibt Elisabeth?
Ich kann nur das Intro falsch interpretiert haben und Kaspie meint es nicht so.
Schönen Mittwoch
Arnim

Koaxfan
26.01.2022, 08:57
Wer macht weiter mit Idee 2?


Was genau ist mit "Idee 2" gemeint? Ein Ziel oder ein Vorgehen? Von mir gerne beides:

Ziel: Für mich ist die https://www.hifi-wiki.de/index.php/JBL_Ti_5000 immer noch der Inbegriff des HiFi-Elysium. Also rein optisch natürlich. Zum Klang gibt es ja bekanntlich auch kritische Meinungen.wie z.B. hier http://www.hifimuseum.de/jbl-ti5000.html

Prozess: Ich finde einen iterativen Vorgang wie im Monkey Coffin Box Projekt sehr gut. Man arbeitet sich über Schritte wie beispielsweise
- Formfaktor
- Anzahl Wege
- Prinzip der Treiber
- Auswahl der Chassis
-...
so Schritt für Schritt durch. Hilfreich finde ich es immer, einen Zeitrahmen vorzugeben wie z.B. jede Phase einen Monat

Edith sagt: Puuuh, inzwischen ging es ja eher um das Thema Gewinner-Abzeichen... sorry hatte ich überlesen weil für mich absolut uninteressant. Ich glaube wenn die Box am Ende steht, dann wissen alle recht genau, wer was beigetragen hat. Die kommen dann in die Doku als Beitragende, falls sie es denn wollen. Mit Wettbewerben innerhalb von Spaßveranstaltungen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht

Roul
26.01.2022, 09:25
Ich glaube, Kaspie hat das nicht so gemeint, wie es vielleicht angekommen ist. So ein Battle hat für mich nicht direkt was mit "Gewinnen" zu tun, sondern eher damit zu sehen, wie unterschiedliche Leute mit ein und derselben Aufgabe betraut umgehen. Siehe aktuelles Battle: vorgegeben ist, dass 2 bestimmte Chassis in 2-Wege-Anordnung in einen passiven Lautsprecher "verwandelt" werden sollen. Wie man sieht, hat dazu jeder eine andere Vorstellung, wie das aussehen könnte. Das ist in meinen Augen sehr wertvoll zu lesen und zu verfolgen, da es möglicherweise neue Impulse setzt und andere Ideen hervorbringt. Dass diese Konstrukte dann auch gehört und bewertet werden, ist meiner Meinung nach Nebensache - es geht um den Spaß an der Sache und darum, die Leute kennenzulernen. Natürlich entsteht aus einer Bewertung auch ein Favorit aka. "Gewinner". Ob man das dann anhand eines Avatars zeigen möchte oder nicht... ich find die Idee jedenfalls witzig.

Was ich nicht ganz so gut finde, ist ein "online Wettrennen" als quasi Vorauswahl für ein "echtes Battle". Das würde ich so eher nicht machen - ich verstehe nicht, warum es diesen "Vorauswahlprozess" geben muss. Lieber direkt ein Battle und gut ist. So kommen doch viel mehr Ideen zusammen.

Grundsätzlich finde ich Vorgaben wie Gehäuseform, Chassis, Preis, Weichenkomplexität gut. Rahmenbedingungen braucht es, da ansonsten ein rechter Wildwuchs entsteht.

Beispiele:

Battle A: Standbox, maximal 100€ für Chassis und Weiche pro Seite - aktiv oder passiv: egal - wer das zu dem Preis aktiv hinbekommt, kann das machen
Battle B: Verwendet Chassis X und Y, passive Weiche, sonst keine Vorgaben
Battle C: Retrobox in Form der XXXXX - packt rein, was ihr wollt

So wie es beim aktuellen Battle eben auch gemacht wird und so wie es Koaxfan auch vorschlägt.

Koaxfan
26.01.2022, 09:53
Der mehrstufige Prozess kann ja durchaus einen Fork haben. Mal angenommen man hat sich auf "Standbox, drei Wege, maximal vier Chassis" geeinigt aber wird sich überhaupt nicht grün ob man nen Horn oder ne Kalotte nimmt und will sich unbedingt festlegen und es eben gerade nicht offen lassen - ja nun, dann gibt es halt zwei Forks https://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung) . Irgendwann kommt dann wohl der Moment zu dem man sagt "Feuer frei" und jeder baut sein Ding und gestaltet alles frei was bewusst offen gelassen wurde. Sowas kann ja auch mehrere Iterationen haben. Oder ein paar Teilnehmer bauen MVPs https://de.wikipedia.org/wiki/Minimum_Viable_Product und nachher legt man sich weiter fest. Geht ja alles. Dann sind die Kriterien nicht so vom Himmel gefallen.

Was ich aus dem aktuellen Visaton-Battle interessant finde ist die Frage nach der Anwendung. Ich glaube es lassen sich wohl Grundsatzdiskussionen als auch Enttäuschungen vermeiden wenn man von Anfang an ein Szenario (oder mehrere, aber explizit) festlegt. Ich stell mir vor man macht die große Finalparty und alle stellen ihre Entwicklungen vor und alle sind enttäuscht weil das System ganz anders klingt als entwickelt weil es komplett anders eingesetzt wird. Das wäre schade.

dy1026u
26.01.2022, 09:55
Was waren das für Eimer?
Cabasse Goelette
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lautsprecher-cabasse-goelette-m2-paar/1970194901-172-21767
Focal Kit 250 hier finde ich leider kein Bild.



Moin Kay, ich erinnere mich an die Kisten. Damals hörte ich das erste Mal von der Idee, die Schallentstehungszentren auf eine Ebene zu legen. Finde ich nach wie vor sinnvoll. Allerdings gab es auch böse Zungen, die die untere Kante unter dem Hoch, bzw. Mitteltonchassis unglücklich fanden, da hier Störpotenzial vermutet wurde.

Meine Idee für ein Battle ist ein: "Macht was Ihr wollt"-Battle. Alle haben Spaß, es ergibt sich eine große Bandbreite und viele neue Erkenntnisse.

Grüße, Hartmut

Kalle
26.01.2022, 10:04
Meine Idee für ein Battle ist ein: "Macht was Ihr wollt"-Battle. Alle haben Spaß, es ergibt sich eine große Bandbreite und viele neue Erkenntnisse.

Hallo Hartmut,
so sehe ich das auch:). Und wie ich das sehe bist du in der Disziplin der Gewinner:D.
Jrooß Kalle

Koaxfan
26.01.2022, 10:07
Ich dachte sowas gibts schon unter dem Namen "Frickelfest". Und ja, ich glaube Hartmut ist da auf dem "Sessel-hock-Fuß-wipp-Bier-zuprost"-O-Meter ganz weit oben.

Joern
26.01.2022, 10:18
Moin,

..... die Schallentstehungszentren auf eine Ebene zu legen. Finde ich nach wie vor sinnvoll. Allerdings ...

macht der Däne (http://www.troelsgravesen.dk/Diy_Loudspeaker_Projects.htm) bei seinen neueren LSP-Konzepten ganz konsequent ...

Im Prinzip wird bei jedem Wg der Seo nach hinten gelegt ....:cool:

SimonSambuca
26.01.2022, 10:33
Das Thema (TMT tiefer setzten wegen SEO) bechäftigt mich auch gerade. NuSin hat in seinem Thread dazu auch Fragen gestellt! Könnte Jemand die vielleicht beantworten? :D

In meinem Fall...12 Zöller 5cm tiefer setzen... TMT von hinten an die Schallwand, Ausschnitt wie Sickenbreite (oder weniger) und darauf quasi also eine "Horn" Öffnung mit 5cm Tiefe und pro Seite 3,5cm breiter werdend. Gibt es da Sauereiein im Bereich bis 2 Khz? Gerne auch per PM.

ArLo62
26.01.2022, 10:51
Ich dachte sowas gibts schon unter dem Namen "Frickelfest". Und ja, ich glaube Hartmut ist da auf dem "Sessel-hock-Fuß-wipp-Bier-zuprost"-O-Meter ganz weit oben.

Ah ja, und das frickel-o-meter ist ganz weit unten. :D. Bin auch eher für fun :prost:
Grüße
Arnim

fosti
26.01.2022, 11:24
......

Meine Idee für ein Battle ist ein: "Macht was Ihr wollt"-Battle. Alle haben Spaß, es ergibt sich eine große Bandbreite und viele neue Erkenntnisse.

Grüße, Hartmut

Jepp, hatten wir schon und auch Spaß: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/forumdisplay.php?228-No-Limits-Battle-08-2017

Ich kann diesen Restriktionsbattlen nicht viel abgewinnen.....

Roul
26.01.2022, 11:31
Sicher kann man beides machen. Der Reiz an den "Restriktionsbattles" ist doch, dass jeder mit derselben Aufgabe zu tun hat und wieviele unterschiedliche Konzepte dadurch entstehen. Ein "macht was ihr wollt"-Battle ist nach meinem Verständnis kein Battle, sondern ein Lautsprecherbautreffen / Frickelfest / wie auch immer. Und: man muss sich ja nicht beteiligen, wenn einem die Voraussetzungen nicht gefallen.

ArLo62
26.01.2022, 11:39
Man könnte eine Einheitsklasse (Thema + gegebener Rahmen) und eine Konstrukteursklasse (Thema + no limits) parallel machen. Zum Schluß könne man schauen ob die Ergebnisse den Mehraufwand rechtfertigen.
Edit: Und Teamwork finde ich auch kreativer.

Koaxfan
26.01.2022, 11:57
Zu Battles können sich ja immer auch Teams melden.

Ein „No Limits have fun“ Battle wäre eher ein Forums-Jahrestreffen bei dem jeder etwas mitbringt was er dieses Jahr gebaut/gebastelt/entwickelt/gefrickelt hat. Auch schön, halt was ganz anderes.

Was ich schön finde an einem Zwischending aus Battle und Forenbox: Jeder kann sich in Bereiche einbringen die er beherrscht. Einer kennt alle Chassis aus dem Kopf, einer kann Vituix, einer kann Weichen bauen, einer kann lackieren. Fände ich sehr cool. Und jeder kann ein- und aussteigen wie gewünscht.

Kaspie
26.01.2022, 12:26
Ola, habe ich wieder ins Wespennest gestochen?
Es war eine Idee, ein Vorschlag.....
Was macht man wieder daraus?
Kaputtreden, wie in 90 % der Beiträge.
Es ist noch nichts geschehen, keine hat etwas gemacht und schon ist ein Gedanke tot.
Das zeichnet diese Forum aus und macht viel Spaß.
Ideen sammeln und daraus etwas machen,ist hier nicht die Stärke.

"Wettrennen" finde ich schon den richtigen Ausdruck dafür , da hier im Forum oft der Anschein entsteht, dass es oft um so etwas geht. Also, warum sollte man es nicht genau so machen?

Gewinner gibt es auch in dem Contest. Aber auch einen Preis für den Letzten. Der Hauptgewinn geht aber an alle, und das ist der Spaß an der Sache.

Ein Battle direkt zu organisieren, finde ich zur Zeit etwas schwierig. Wenn geht es nur im sehr kleinen Rahmen, was wiederum die Anzahl der Teinehmer sehr reduziert. Hier würde ich etwas umdenken wollen und den Battle erweitern. Zeitlich sowie örtlich.
Was ist mein Ziel (gewesen?)?
Mal etwas weiter zu denken und das Forum interessanter zu machen. Wie oft liest man: " schade....."
Ich möchte gerne: Wenn nicht jetzt und hier, dann vielleicht etwas Später und das woanders. Vielleicht das Thema aufgreifen und ein Battle 2, 3...daraus machen?

Mich persönlich demotivieren Diskussionsbeiträge, die eher auf" ich bin dagegen" mit allen Argumenten, warum es nicht geht und "ich würde es anders machen".
Selbst hier kommt dann nichts.

Olafs Thema ging genau so , und ich bin froh, dass Er sich durchgebissen hat.
Der einzig kreative Kopf hier scheint unser Hartmut zu sein. Er macht, holt sich außerhalb Hilfe und stellt es hier vor.

Abschlusswort:
Ich habe richtig Spaß am Hobby und plane, baue , denke nach, mache Fehler, hole mir auch außerhalb Hilfe und fahre dazu weitere Strecken.
So macht es mir hier im Forum keinen Spaß mehr.

An die, die so ein Thema positiv sehen und sich einbringen, einen herzlichen Dank

Koaxfan
26.01.2022, 12:30
Also ich fände eine Forenbox deren Entwicklung in mehrere Battles aufgeteilt wird, sehr geil und würde mich gerne einbringen.

fosti
26.01.2022, 13:00
.....
Mich persönlich demotivieren Diskussionsbeiträge, die eher auf" ich bin dagegen" mit allen Argumenten, warum es nicht geht und "ich würde es anders machen".......
Nimm doch Kritik mal als Motivation an ;) ...dieses ewig Gestrige ist doch hier der Demotivator! Werden Innovationen vorgestellt gibt es maximal Ignoranz.....

Mit Sigma-Studio umzugehen und zu messen ist weniger aufwendig als mit Vituix-CAD den finalen Kantenradius zu berechnen......

...und ja ein AL130 ist konsistenter als ein W130S...und deshalb würde man wohl auch mit einfacheren Weichen-Designs auskommen, anstatt für den W130S und den TW70 (nicht FW70!!!) richtig in passive Weichenbauteile zu investieren. Das haben ja einige hier schon erkannt! Und wenn solche Diskussionen nicht erwünscht sind, was soll das dann mit einem Forum......könnt ihr euch auch gleich wieder der Adresse mit der .de Endung anschließen!

Roul
26.01.2022, 13:02
Kay, du beschreibst das schon ziemlich gut. Es wird relativ schnell immer alles kaputtgeredet, was sehr schade ist. Das ist in der Tat demotivierend und dabei geht's eigentlich um ein Hobby, dessen Sinn es ist, den Alltags-Mist hinter sich zu lassen und für eine gewisse Entspannung zu sorgen.


Was die Battles betrifft: ich für meinen Teil finde das Format, welches jetzt zuletzt auch beim W130S + TW70 Battle angenommen wurde, sehr gut. Es gibt einen Leitfaden und daraus entstehen unterschiedliche Ideen. Das kann nie verkehrt sein. Außerdem fordern solche Restriktionen eine Entwickler auch mal heraus und zwingt vielleicht im einen oder anderen Fall auch mal "über den Tellerrand zu schauen". Es ist eine Herausforderung und das ist das, was für mich ein Battle ausmacht. Wer das anders sieht, sieht das eben anders - das ist meine Ansicht.

Darüber hinaus kann man natürlich eine offene "mach was du willst" Veranstaltung ansetzen. Das ist in meinen Augen aber dann eher sowas wie ein "Forumsjahrestreffen", wie es Koaxfan schon so schön schreibt.

Auch das Thema "Forenbox" finde ich super. Da ist aber die Allgemeinheit gefragt, in welche Richtung eine mögliche, gemeinsame Entwicklung geht. Vor allem wären da diejenigen zu fragen, die vielleicht noch kaum bis keine Erfahrung in der Entwicklung haben und mit entsprechend ausführlicher Dokumentation einer solchen Forenbox können diese an das Thema herangeführt werden. Da hilft es nichts, wenn sich die versierten Entwickler unter uns auf eine Idee einschießen, die dann aber niemand bauen möchte, weil sie nicht dem entspricht, was man gern gesehen hätte. Vielleicht ergeben sich auch mehrere Ideen, die von mehreren, unterschiedlichen Teams angegangen werden? Ansonsten kommt ganz schnell wieder "aber ich hätte gern...", "schade, dass...."


......könnt ihr euch auch gleich wieder der Adresse mit der .de Endung anschließen!
@Fosti: es wäre schön, wenn auch du endlich mal Dinge ruhen lassen könntest, statt immer und immer wieder in dieselbe Richtung zu sticheln und zu schießen. Dass dir das nicht langsam zu blöd ist?

スピーカ
26.01.2022, 13:32
Also ich finde es immer interessanter, wenn verschiedenen Forumsmitglieder zusammen zu arbeiten, als in einem Battle gegeneinander. Nun gut, das Miteinander ist bei den Battles, die ich hier bisher mitverfolgt habe, sowieso Bestandteil und das finde ich auch gut so.

Aber wenn man unbedingt einen Wettkampf möchte, dann doch bitte mit eindeutig objektiven Beurteilungsmaßstäben->Messen!
Zum Beispiel: Wer baut eine Kompaktbox,
-nicht größer als XY, die bei 85dB am wenigsten Verzerrt.
-ohne DSP den linearsten Frequenzgang hat.
...
aber wahrscheinlich kann man sich dann nicht auf die Messmethoden einigen :rolleyes::)

Wie wärs denn mal mit der Entwicklung eines Chassis, bei der verschiedenen Mitglieder sich zusammen tun und ihr Können und Wissen in die Herstellung eines echten DIY-Chassis stecken? Wie weit kann man DIY auf die Spitze treiben, ohne das Neodym aus dem Boden zu schürfen? Ist es möglich ein Chassis mit Hilfe von 3D-Drucker, Simulationsprogrammen und etwas Kreativität den Professionellen Paroli zu bieten?

Koaxfan
26.01.2022, 13:38
Der Maintainer der Forenbox hat IMHO das Recht und die Pflicht, sich die Contributors zu selektieren bzw. Leute die das ganze Projekt runterziehen einfach rauszusetzen.

Kaspie
26.01.2022, 13:44
Hallo Roul,

es wäre schön, wenn auch du endlich mal Dinge ruhen lassen könntest, statt immer und immer wieder
Auch ich denke, dass hier endlich Friede herrschen sollte. Wir sind ein Forum, dass zwar immer mehr "Zuschauer" hat, aber immer weniger "Schreiberlinge". Im Prinzip immer die Selben.
aus Erfahrung weiß, wie ein Forum enden kann. Beispiel sind hier klassisch der "Audiotreff" und das "Analoge Musikboard" gemeint. Und hier gibt es viele Gemeinsamkeiten , dessen Ende abzusehen ist.
Wir beschäftigen uns alle mehr mit uns selbst und mit unseren Befindlichkeiten, als dass wir uns um das Thema kümmern.

Jetzt zu Fosti

dieses ewig Gestrige ist doch hier der Demotivator! Werden Innovationen vorgestellt gibt es maximal Ignoranz.....

Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Du siehst nur das, was Du sehen möchtest. Das Selbe ist das mit dem Lesen und Verstehen. Ich helfe Dir mal weiter

Bei mir steht z.B. ein Kit 250 mit allen künstlerischen Freiheiten in der Planung.

Und Du würdest Dich wundern.

4711Catweasle
26.01.2022, 13:45
Moin Kay,

ich verstehe Deinen "Vorschlag" nicht so wirklich.....:o
Kannst Du da Bitte etwas konkreter/ausführlicher werden?:)
Soll der Battle sich um einen "zeitrichtigen" (wieauchimmer) Vintage "Klon" drehen?

Ich kann mir nur 3 Arten von (so gelagerten) Veranstaltungen vorstellen:
- Contest artige Veranstaltung mit Platzierungen
- Battle artige Veranstaltung mit festen Vorgaben für z.B. Chassis Material
- Lockeres Treffen ohne Vorgaben

Veranstaltung mit Platzierung und Preisverleihung etc. haben wir ja schon (wenn nicht gerade C.... ist),
imho brauchen wir keine weitere so gelagerte Veranstaltung.:)

Für einen "klassischen" Battle finde ich Deine Idee (für mich) etwas schwammig.

Lockeres Treffen mit Spaß haben und jeder macht was er will geht imho immer und in kleiner Runde auch spontan.

Meine Idee für einen Battle wäre z.B. "alt" versus "neu"
Alt -> passiv beweicht, auch gern nur mit dem Ohr abgestimmt etc. pp.
Neu -> Aktiv / DSP mit all seinen Möglichkeiten inklusive messtechnischer Raumanpassung im Battle Raum.
Ansonsten völlige Freiheit was Chassismaterial, Konzept, etc betrifft.

Kann ja sein das die gehörten "Erkenntnisse" bei so einer Veranstaltung die online Diskussionen
mal auf ein anderes Level bringen.:D
:prost:

fosti
26.01.2022, 13:55
........
Meine Idee für einen Battle wäre z.B. "alt" versus "neu"
Alt -> passiv beweicht, auch gern nur mit dem Ohr abgestimmt etc. pp.
Neu -> Aktiv / DSP mit all seinen Möglichkeiten inklusive messtechnischer Raumanpassung im Battle Raum.
Ansonsten völlige Freiheit was Chassismaterial, Konzept, etc betrifft.

Kann ja sein das die gehörten "Erkenntnisse" bei so einer Veranstaltung die online Diskussionen
mal auf ein anderes Level bringen.:D
:prost:

Danke Karsten......so hatten wir das ja auch beim No Limits Battle.....und das mit Spaß! Die Vielfalt der LS welche hier zusammen getragen wurden war echt toll! BBs, passive und aktive Boxen....Regal und Standlautsprecher....das war echt aufschlussreich....UND alle haben zu Ihrem Vorhaben zu ihrem Grund/Motivation/Umsetzung was erläutert...das hat mir sehr gefallen.....15 LS3/5 Nachbauten finde ich da weniger spannend, aber das ist auch subjektiv von mir....und ich sage das ja auch so!

Kaspie
26.01.2022, 14:05
Moin Carsten,

ich habe nur eine, meine Idee vorgetragen, die auch aus alten Jugendträumen entstanden sind.
Altes Design aufleben lassen um die Träume irgendwie wahr werden zu lassen.


Meine Idee für einen Battle wäre z.B. "alt" versus "neu"
Alt -> passiv beweicht, auch gern nur mit dem Ohr abgestimmt etc. pp.
Neu -> Aktiv / DSP mit all seinen Möglichkeiten inklusive messtechnischer Raumanpassung im Battle Raum.
Ansonsten völlige Freiheit was Chassismaterial, Konzept, etc betrifft.

So etwas habe ich mit Jackmann schon besprochen. Hier gehen aber unsere Überlegungen noch etwas weiter:)

fosti
26.01.2022, 14:07
Beeindruckt haben mich damals die Watts von Thomas https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15655-Die-Watts
die unglaublich aufwendige Konstruktion von Matthias mtthsmyr https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15548-Letzter-Aufruf-f%FCr-Flug-79
und die vom anderen Matthias Don Key..d.as war eine echt gelungene Low Cost Entwicklung: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15601-die-BiBo-L

dy1026u
26.01.2022, 14:14
ich bin da auch ganz bei Karsten und Fosti.

Es kann ja auch verschiedene Formen von Veranstaltung geben.

Ich persönlich finde halt einseitig ausgerichtete Battles auch eher uninteressant. Das LS3/5 ist tatsächlich so ein Beispiel. Es sei denn, es würde mich gezielt ansprechen... z.B. ein Open-Baffle-Battle :cool:

ach ja und ich finde es gut, wenn mir Jemand knallhart sagt; was Du da vorhast ist Blödsinn! Gerne mit einer Begründung. Dann kann ich mir Gedanken machen, ob ich es dennoch unbedingt machen will oder lieber sein lasse. Das als Kaputtreden abzutun finde ich "Kinderkram"
Dies macht ein Forum eher zu einer Leiche, wenn Kritiker Mundtot gemacht werden

Grüße Hartmut

mechanic
26.01.2022, 14:16
Ich würde Karsten´s drei Kategorien auf zwei vereinfachen:

- a la Frickelfest das altbewährte "ich zeig dir meins und du zeigst mir deins ..." ohne Regeln

- "Battles" oder "Contests" die einen Vergleich zum Ziel haben. Der macht aber nur Sinn, wenn Vergleichbarkeit gegeben ist, also irgend ein Rahmen definiert wird, weil eine 300 Liter Hifi-PA mit einem 3 Liter Schöngeist irgendwie halt nicht sinnvoll vergleichbar sind. Der Rahmen sollte so gewählt werden, dass sich ausreichend Teilnehmer angesprochen fühlen und auch konkret was machen (nicht nur drüber reden); ob das Thema innovativ, modern oder altmodisch ist, sollte dabei "sch ... egal" sein (hallo Fosti).

Roul´s Beispiele finde ich da sehr treffend. Ergänzen würde ich noch "Summe Sd", vorgegebene Gesamtfläche, eventuell auch in der Projektion (Koaxe / Pseudokoaxe nur Fläche TT) oder/und nur sichtbare Membranen (Bandpässe zählen nicht / Compound nur einfach) ...

Oder meine alte Idee "Bastard": Chassis von vor 1990 kombiniert mit Chassis nach 2010 :cool: .

My 2 Cents

P.S. Und deshalb finde ich die W130S / TW70 Battle genau richtig!

Kalle
26.01.2022, 14:18
Ola, habe ich wieder ins Wespennest gestochen?
Es war eine Idee, ein Vorschlag.....
Was macht man wieder daraus?
Kaputtreden, wie in 90 % der Beiträge.
Es ist noch nichts geschehen, keine hat etwas gemacht und schon ist ein Gedanke tot.


So macht es mir hier im Forum keinen Spaß mehr.

An die, die so ein Thema positiv sehen und sich einbringen, einen herzlichen Dank

Hallo Kay,

wenn du das Thema so vorschlägst und daraus einen Wettbewerb mit Siegerehrung machst, hast du das Thema selbst abgeschossen und selbst kaputtgeschrieben.
Die negative Stimmung hast du selbst eingebracht.
Packe dich mal an die eigene Nase und lies mal selbst was du geschrieben hast.
Anstelle einer Spaßveranstaltung die Freude bereiten soll machst du direkt im Starterthread daraus einen Wettbewerb mit Leistungswahn.
Nein Danke.

Moin Carsten,

ich habe nur eine, meine Idee vorgetragen, die auch aus alten Jugendträumen entstanden sind.
Altes Design aufleben lassen um die Träume irgendwie wahr werden zu lassen.

So etwas habe ich mit Jackmann schon besprochen. Hier gehen aber unsere Überlegungen noch etwas weiter:)

Das hier möchte ich keinesfalls kaputtreden, im Gegenteil.

Jrooß Kalle

Kaspie
26.01.2022, 14:35
Nö Kalle,

ich habe eine Idee geäußert. Was daraus interpretiert wird siehst Du an Deine eigenen Nase:D

fosti
26.01.2022, 14:42
Nö Kalle,

ich habe eine Idee geäußert. Was daraus interpretiert wird siehst Du an Deine eigenen Nase:D

Das ist argumentativ echt schlecht.....

...ich verspüre hier eine Instrumentalisierung dieses Forums.....gut, es gibt das Hausrecht.....aber mit Forum hat das nicht mehr viel zu tun!

Forum oder im Plural Foren steht für:


Forum (Platz) (https://de.wikipedia.org/wiki/Forum_(Platz)), in der römischen Antike der Stadt- und Marktplatz, oft der Ort für Gerichte oder Volksversammlungen
Forum (Kultur) (https://de.wikipedia.org/wiki/Forum_(Kultur)), realer oder virtueller Ort zur Kommunikation

Internetforum (https://de.wikipedia.org/wiki/Internetforum)
Kunstforum (https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstforum)
Wissenschaftsforum (https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftsforum)


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Forum

MOD Kaspie
26.01.2022, 14:55
Ja, wenn man es so sehen möchte halte ich keinen von seiner Meinung ab.

Ich bin ab hier draußen Es macht für mich keinen Sinn und auch keinen Spaß mehr, Ideen einzubringen.

Kalle
26.01.2022, 15:01
Nö Kalle,

ich habe eine Idee geäußert. Was daraus interpretiert wird siehst Du an Deine eigenen Nase:D

Nöh Kay,

ich habe genau deine Zeilen zitiert und mich nur genau auf das, was du geschrieben hast, bezogen.
Von Interpretation kann da keine Rede sein. Lies doch selbst mal unvoreingenommen, was du geschrieben hast und ich zitiert habe.

Das hier ist eine Interpretation:

Ich weiß, dass du das wahrscheinlich nicht so gemeint hast. Du hast es aber so geschrieben.

Das blöde im www ist, dass man sich nur auf die Worte berufen kann und nicht darauf, was der andere ausdrücken wollte.

Ansonsten weiß ich wo deine Wiese ist, du weißt wo meine Wiese ist......jetzt brauchen wir nur noch einen Termin.

Jrooß Kalle

4711Catweasle
26.01.2022, 15:06
- "Battles" oder "Contests" die einen Vergleich zum Ziel haben. Der macht aber nur Sinn, wenn Vergleichbarkeit gegeben ist, also irgend ein Rahmen definiert wird, weil eine 300 Liter Hifi-PA mit einem 3 Liter Schöngeist irgendwie halt nicht sinnvoll vergleichbar sind. Der Rahmen sollte so gewählt werden, dass sich ausreichend Teilnehmer angesprochen fühlen und auch konkret was machen (nicht nur drüber reden); ob das Thema innovativ, modern oder altmodisch ist, sollte dabei "sch ... egal" sein (hallo Fosti).


Drum habe ich das (für mich) noch mal aufgeteilt.....:)
Beim Contest ist der Raum, Pegel, Musikmaterial, Jury* gleich.
* Jury geht nach einem festgelegten Bewertungskatalog vor und "resettet" sich zwischen den Durchgängen an einer "Referenz".
Hörplätze sind festgelegt und werden nach einem festgelegten Turnus getauscht.
Klar - ist alles diskussionswürdig und man kommt dann, mal wieder, vom Hundertstel ins Tausendstel......:rolleyes:

Beim Battle ist ein irgendwie objektiv gearteter Vergleich schon anhand des unterschiedlichen Musikmaterials, Hörplatz,Raum
etc. imho gar nicht möglich....
Da geht es mMn. mehr um persönliche Eindrücke: " gefällt mir weil / gefällt mir weniger weil".....

Den Leuten, die gern die "Innovation" vor sich hertragen, möchte ich sagen - Neuer ist nur dann besser
wenn es langfristig besser als die alte Technik ist.

Ein innovatives neues DSP ist dann Murks wenn es bei OS Wechsel (schon wieder ein neues Windoof:eek:) nicht mehr nutzbar ist.
Es ist dann Murks wenn man erst ein Informatik Studium braucht oder 1 ganzes Jahr verbringt bis man die Bedienung beherrscht.

Ein E-Auto ist dann Murks wenn die Akkus nach 8 Jahren "durch" sind und getauscht werden müssen....
...Was war bei der ganzen "innovativen" Kraft so schwer daran, das man das Vehikel nicht einfach an einer stink normalen
Schuko Steckdose laden kann - das ist doch Murks....:rolleyes:

Innovativ ist für mich Technik / Konzepte die leicht verständlich, leicht bedienbar, leicht reparierbar und zukunftssicher ist.

Koaxfan
26.01.2022, 15:28
Auch nach den ganzen Unterstellungen, Exkursen, Verbalinjurien und den ebenso erwartbaren wie nervigen Allgemeinplätzen habe ich immer noch nicht verstanden ob ich das Ziel des Ganzen mit einem "mehrstufiger Battle zur Erstellung einer Forenbox" richtig verstanden habe. Deshalb schlage ich einfach mal vor: Kay, starte das Projekt doch einfach als Maintainer und wer will kommt dazu.

SNT
27.01.2022, 17:06
Innovativ ist für mich Technik / Konzepte die leicht verständlich, leicht bedienbar, leicht reparierbar und zukunftssicher ist.

Sowas gibt es bereits seit Jahren nicht mehr.

Gruß von Sven

fosti
27.01.2022, 17:29
Sowas gibt es bereits seit Jahren nicht mehr.

Gruß von Sven

Doch, doch.....habe meinen 8 Jahre alten Neff Geschirrspüler selber auseinander genommen und repariert.....danach hat er noch mal gute 4 Jahre gemacht......

Heute würde ich auch nicht mehr studieren.....Gas, Wasser, Heizung, Sanitär und Du hast ausgesorgt.....mein letzter Meister hat 3 Tage die Woche im "Außendienst" gearbeitet.......das hat für regelmäßige Urlaube auf Malle gereicht........der war gut und auch nicht durchgedreht...... er hatte einen Caddy......Spruch von meinem Großonkel der 3x im Leben alles verloren hat: Es kommt nicht darauf an wieviel Du an Geld machst, sonder mit was Du zufrieden auskommen kannst....

ArLo62
27.01.2022, 18:07
Maschinen entwickeln Maschinen. Bei Chips bin ich sicher, dass es nicht viele gibt wie die die internen Strukuren im Detail noch verstehen. Ich finde auch zum Beispiel keine wirklich plausiblen Erklärungen für die Funktion von Quantenrechnern. Eher nur Allgemeinplätze.

fosti
27.01.2022, 21:00
Naja, ich sage mal Transistor ist nicht gleich Transistor......im Shuttle hätten die nie das verbaut, was die Automobilindustrie uns an "Qualität" zumutet.......

Zum anderen, wenn man sich in Sigma-Studio mal eingearbeitet hat, hat man eine stabile Plattform von einem Hersteller, der nicht für kurzfristige Produkte bekannt ist. AJ-Horn, Hornresp, Basta!, Edge, und was es nicht noch alles gibt finde ich nicht einfacher zu bedienen als Sigma-Studio!

Was das OS System angeht: In Windows gibt es doch schon lange die Funktion unter welcher älteren Version das Program ausgeführt werden soll. Und wer das nicht hinbekommt: Wohl dem, der noch eine alte Win7 oder was weiß ich ältere Installations-CD oder sich einen bootable Stick gemacht hat, die er auf einem Rechner ohne Netzwerkanschluss installieren kann.......man kann sich das Leben auch künstlich schwer......oder clever einfach machen......selbst mit Partitionen auf einem einzigen Rechner geht das in vielen Fällen.......diese Möglichkeiten gehen aus Bequemlichkeit aber langsam in die Vergessenheit.....

fosti
27.01.2022, 21:33
Ich hatte damals auf meinem Notebook 2 Partitionen: Win98 auf FAT32 zum surfen im Internet und Win2000 auf der gleichen Festplatte mit NTFS......Win2000 war bei den Ports leider offen wie ein Scheunentor und damit anfällig für Angriffe.....Win98 war ziemlich safe.....cool war: Win98 hat nur die FAT32 Partition gesehen......Win2000 konnte auf beide Partitionen zugreifen......ach waren das Zeiten.......

Olaf_HH
27.01.2022, 22:14
@Kay , einfach durchbeißen geht immer :built::prost:
@Kritiker an meiner Battle Idee, ich hatte ganz am Anfang geschrieben, das Matthias und Ich eine Box mit den Chassis Vorgaben entwickeln und vergleichen wollen, ob wir Klanglich an ein käufliches Vorbild heranreichen.

Matthias und ich sind seit geraumer Zeit dabei, zusammen an Lautsprechern zu arbeiten und uns zu Unterstützen mit Simulationen und Hörsession.
Ich nehme dafür sogar 500 KM am Tag auf mich.

Als Battle bezeichnen wir doch immer Ideen, die mehrere Ansprechen sollen und ein gemeinsames Thema und eventuell auch Vorgaben haben. Es ist kein Wettkampf im Sinne von Wettbewerb und Kampf.

Es soll sich doch jeder Frei fühlen, was eigenes auf die Beine zu stellen und andere zu Motivieren mit zu machen. Ob mit oder ohne Thema.

Einfach mal machen und schauen wer auch Lust hat !!!!!!!
Sollte Hartmut was auf die beine stellen, schaue ich mir das Thema an und nehme es an und mach zu seinen Regeln mit, oder aber ich mache nicht mit. Garkeinen Falls würde ich aber seine Ideen bemängeln oder zerreden, das so alles schlecht sei und nur ein anderer Weg der Richtige ist.

So, habt euch alle Lieb und Spaß am Diskutieren und Fachsimpeln.