PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chassis ohne Entzerrungsaufwand?



gesperrter_benutzer_ct
13.02.2022, 08:25
Gibt es eigentlich noch Lautsprecher, die man ganz oldschool nur mit einem Tief- oder Hochpass betreiben kann, ohne zwölfunddreißig aktive Filterstufen oder passive Bauteile, die den Wert des Chassis um ein mehrfaches überschreiten, zu benötigen?

Ich suche mir gerade die Finger wund nach einem Tiefmitteltöner der 4-5"-Klasse, der diese Bedingung erfüllt. Meine momentanen Favoriten sind die Wavecor WF152BDs und der Scan Speak 15M/4531K00.

timo
13.02.2022, 09:56
Gibt es eigentlich noch Lautsprecher, die man ganz oldschool nur mit einem Tief- oder Hochpass betreiben kann, ohne zwölfunddreißig aktive Filterstufen oder passive Bauteile, die den Wert des Chassis um ein mehrfaches überschreiten, zu benötigen?

Ich suche mir gerade die Finger wund nach einem Tiefmitteltöner der 4-5"-Klasse, der diese Bedingung erfüllt. Meine momentanen Favoriten sind die Wavecor WF152BDs und der Scan Speak 15M/4531K00.

TI100 oder B100 je nach Anspruch und Tiefe des Trennwunsches

kwesi
13.02.2022, 10:41
Gibt es eigentlich noch Lautsprecher, die man ganz oldschool nur mit einem Tief- oder Hochpass betreiben kann, ohne zwölfunddreißig aktive Filterstufen oder passive Bauteile, die den Wert des Chassis um ein mehrfaches überschreiten, zu benötigen?

Ich suche mir gerade die Finger wund nach einem Tiefmitteltöner der 4-5"-Klasse, der diese Bedingung erfüllt. Meine momentanen Favoriten sind die Wavecor WF152BDs und der Scan Speak 15M/4531K00.

Mmh, meinst du also mit "natürlichem" gutmütigen Rolloff ohne Membran-Aufbruchsresonanz? Da ist der Scan Speak Revelator mit seiner geschlitzten Membran sicherlich ziemlich konkurrenzlos. Schöner Treiber, hatte ich in meiner allerersten Selbstbaubox (15W mit beschichteter Membran) zusammen mit einem Vifa XT300 verbaut. Nur 1x Spule für den TT; Saugkreis für die Reso-Impedanzüberhöhung, Kondensator + Vorwiderstand für den HT (hatte ich mir bei der AOS Studio 12 abgeguckt und angepasst). Die Box war richtig gut und der Treiber läuft auf jeden Fall mit so einer einfachen Beschaltung.

Ansonsten ist der Mehraufwand bei einem (T)MT-Treiber, der zwar bei ein paar Kiloherz aufbricht aber bis 1-2 Oktaven über Trennfrequenz sauber spielt recht gering; meist reicht ein RC-Glied (günstig, mit C < 1uF) parallel zur Tiefpassspule aus um die Reso wegzusaugen.
Aufwand erzeugen dann ggf. Bafflestep-Kompensation und höhere el. Filterodnungen aus Notwendigkeit der Phasenanpassung zum HT. Gegen letzteres hilft tatsächlich eine gestufte oder gekippte Schallwand um die SEOs von TMT und HT auf eine Ebene zu bekommen, und dann kann man auch flache Filter mit wenigen Bauteilen realisieren (siehe z.B. die Konstruktionen von Troels Gravesen).

Grüße
Peter

P.S.: Die Audax Aerogel und Peerless HDS Treiber mit Polypropylen-Membran fallen mir da noch ein.

Swany
13.02.2022, 11:40
Eigenlöschung weil, Mod mit Verschieben der OT aus dem anderen Thread schneller war :D.

Ruediger_D
13.02.2022, 11:46
Gibt es eigentlich noch Lautsprecher, die man ganz oldschool nur mit einem Tief- oder Hochpass betreiben kann, ohne zwölfunddreißig aktive Filterstufen oder passive Bauteile, die den Wert des Chassis um ein mehrfaches überschreiten, zu benötigen?

Ich suche mir gerade die Finger wund nach einem Tiefmitteltöner der 4-5"-Klasse, der diese Bedingung erfüllt. Meine momentanen Favoriten sind die Wavecor WF152BDs und der Scan Speak 15M/4531K00.

TB W5 704 (https://www.oaudio.de/lautsprecher-diy/tang-band/tb-tieftoener/tang-band-w5-704.html) in etwas breitere Schallwand, wenn es günstig sein darf :-)
Grüße
Rüdiger

capslock
13.02.2022, 12:28
Ciare HX132, geht sogar als Fullrange. Sehr verzerrungsarm lt. HobbyHifi.

Olaf_HH
13.02.2022, 13:04
Hallo Cossart,
Beschreibe doch Bitte mal näher was Du meinst. In deine Angaben kann man viel hineininterprtieren.

gesperrter_benutzer_ct
13.02.2022, 19:02
Hallo Olaf,

ich habe mir einen Schreibtisch-Zweiwegerich aus Billig-Chassis vom Chinesen um die Ecke zusammengeschustert, der für den Aufwand erstaunlich gut funktioniert. Die Bühnenstaffelung sowohl in der Breite wie auch in der Tiefe gelingt ihm echt gut, um die Tonalität ist es allerdings nicht so toll bestellt. Eine Ablösung muß her.

Meine dbx234xs-Weiche steuert ein paar TPA3255-Module an, auch vom Chinesen um die Ecke. Nach unten übernimmt unter 120 Hz ein Subwoofer. Nach oben soll's besser werden als jetzt.

Also, alles was ich habe, sind die Filter in der dbx234xs. Und dazu suche ich jetzt passende Lautsprecher.

Franky
13.02.2022, 20:03
Ich sag mal SPH-220HQ, SPH-145HQ, SPH-175HQ, SPH-176

Extra gemacht mit klassischen Papiermembranen weil die immer noch am besten funktionieren auch wenn Swany da anderer Meinung ist.

tiefton
13.02.2022, 21:03
Die HQ Serie hätte ich auch genannt.
Tymphany HDS-T83099 hätte ich noch angefügt, tangband W5-2106 wäre noch

JFA
13.02.2022, 21:30
Gab doch mal von Seas oder Vifa so ein Teil, PP-Membran ohne Füllung. Null Resonanzen, total bedämpft. Ist glaube ich gestorben weil nicht mehr trendy. Weiß noch jemand wie das Ding hieß?

kwesi
13.02.2022, 23:27
Meine dbx234xs-Weiche...

https://www.thomann.de/de/dbx_234_xs.htm

Ugh, das wird schwierig. auch bei einem Idealen Chassis wird der Frequenzgang im (Kompaktboxen-?) Gehäuse durch den Bafflestep verbogen, hier ein simuliertes Beispiel eines 15er TMTs in einer Kompaktbox:
64911


Wenn man jetzt aktiv ein idealen Filter appliziert (und was anderes kann deine Weiche leider nicht) sieht das so aus:
64914


Passiv klappt das besser, hier mit nur einer Spule 1,2 mH in Serie bei einem 4-Ohm-Treiber:
64912


Die eigentlich zu große TT-Spule kompensiert den Abfall von bis zu -6dB bei tieferen Frequenzen. Also passiv klappt das sogar besser.
Ich fürchte auch mit einem perfekten Treiber wirst du mit der dbx-Weiche leider nicht weit kommen. Außer du baust die Chassis in eine wirklich sehr große Schallwand ein.

Viele Grüße
Peter

P.S.: Die dbx kann "nur" LR4 Filter mit 24dB/oct. Auch aktiv könnte man die gleiche Übertragungsfunktion wie mit der Serienspule erreichen, mit einem Filter 1. Ordnung 6dB/Oct @ca. 500 Hz würde ein sehr ähnlicher Frequenzgang rauskommen - kann deine Weiche aber leider nicht..