PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q17 - ein Quad 405 ähnlicher DIY-Verstärker



Koaxfan
17.03.2022, 12:21
Zugegeben, mich lassen die Verstärker nicht los und der Quad auch nicht. Im Transistorthread wurde der Q17 erwähnt (vielen Dank!) und inzwischen gibt es tatsächlich sowas wie eine Sammelbestellung:
https://www.diyaudio.com/community/threads/q17-a-quad405-audiophile-approach-to-perfect-sound.374507/page-59

Nun meine Frage an alle hier: Meinungen? Interesse? Beurteilung der aktuellen Version 1.2? Hat evtl. schon jemand Erfahrungen damit?

スピーカ
17.03.2022, 13:07
Mir gefällt das current-dumpinp-Prinzip von Quad generell. Der Q17 ist eine grandiose Umsetzung dieser Idee. Das einzige, was mir ein wenig Sorge bereitet, sind die vielen ungeschützten Mosfets. Mosfets reagieren äußerst empfindlich auf Überspannungen, insbesondere der BS250. Mir sind damals einige Endstufen abgebrannt...statische Aufladung, startende Leuchtstoffröhre*... Vielleicht sind die Mosfets mittlerweile von Hause aus besser gegen Überspannungen geschützt.
Selber in die Schaltung würde ich nicht eingreifen, es besteht immer die Gefahr, dass sich Parameter ändern und die Endstufe anfängt zu Schwingen.

Um sicher zu gehen, würde ich noch etwas abwarten, ob andere Nachbauer von plötzlich Ausfällen berichten ;)

*Aktuell betreibe ich u.a. einen Circlotron, der am Ausgang Mosfets hat. Beim Versuchsaufbau ist mir die Endstufe beim Einschalten einer Leuchtstoffröhre abgebrannt. Nachdem ich die Mosfets daraufhin mit Dioden geschützt habe, ist seit 10 Jahren nichts mehr passiert.

Kalle
17.03.2022, 13:36
Moin,
einfach mal hier mal ein bißchen lesen.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20587-LJM-Quad-Clone-405-2-Endstufe&highlight=Quad
Pedda hat hier einiges zusammengetragen.
Jrooß kalle

Koaxfan
17.03.2022, 15:16
Ja, die "scared-cat-diodes" sind ebenso raus wie die Formatkompatibilität mit dem LJM20.5.

Das was Pedda zum 20.5 geschrieben hat kenne ich natürlich, kann es aber nicht wirklich in Relation setzen.

Beim Q17 bin ich noch sehr unsicher wann der richtige Zeitpunkt für einen eigenen Test ist.

Kleinhorn
17.03.2022, 17:09
Beim Q17 sind ja bis dato einige Änderungen eingeflossen. Nett ist, dass es die Kicad Dateien gibt. Ich weiß aber nicht, ob nun die Endversion erreicht ist. Ob da Resonanz kommt bleibt abzuwarten.

Pedda

Koaxfan
17.03.2022, 18:13
Jetzt wo es Platinenbestellungen gibt, gibt es hoffentlich auch mehr Feedback was besser einzuarbeiten ist als die bisherigen Versuche wo man erst Vermutungen anstellen musste wodurch ein unerwünschtes Verhalten verursacht wird.

Was mich immer mehr wundert ist das außergewöhnliche Format. Es scheint sich ja ohnehin jeder einen neuen Amp zu bauen, daher verstehe ich die Formatkompatibilität mit dem Ur-Quad nicht. Aber gut, man wird sehen was sich draus entwickelt und ob es noch weitere Forks gibt wie schon den Mini.