PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passendes 2" Horn für Faital HF-200 gesucht



kwesi
03.04.2022, 18:30
Hallo zusammen,

Ich habe hier zwei 140l BR Gehäuse mit zwei Faital 18FH500-8 "übrig":
65782

Ursprüngliches Projekt:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21034-Projekt-NEO-Bliesma-T34A-4-18Sound-8NMB420-FailtalPro-18FH500-Hypex-FA503&p=305347&viewfull=1#post305347
(Die HT und MT sind bzw. werden verkauft weil keine Wiederverwendung absehbar ist, das Hypex-Modul in einem anderen Projekt genutzt)

Nun habe ich noch von Barossi zwei Faital HF-200 8 Ohm hier im Forum erstanden:
65783

Nun suche ich ein passendes, großes 2" Horn für die Kompressionstreiber. Die Kombination soll passiv beschaltet werden.

- 2-Zoll Anschluss
- Maximale Breite 48-49 cm
- Maximale Tiefe ca. 30 cm
- 90°x40° Abstrahlwinkel oder gerne noch weiter (60x40 ist mir zu eng)
- tief ankoppelbar, sollte mindestens ab 600-700 Hz nutzbar sein

Das Horn soll anstelle der MHT-Einheit ins Gehäuse kommen. Die Schallwandöffnung für den MT kann ich mit einer passend gefrästen Multiplexscheibe verschließen, wenn das Horn nicht hoch genug ist. Dann kann mit Stichsäge und Oberfräse die Front + das Innenleben passend gemacht werden...

Aktueller Favorit wäre ein Limmer 250w: https://www.limmerhorns.de/250-w-m-n/
Alternativ ein P.Audio PH-2380: http://paudiothailand.com/pac/index.cfm/products/product/?id=562

Ich habe eigentlich keinen wirklichen Verwendungszweck für die Box, und dauerhaft kann ich sie auch nirgenwo mehr stellen.
(siehe: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22321-quot-Schnuckelchen-quot-Bliesma-T25A-6-Kartesian-Mid120_vHE-SB-Acoustics-Satori-WO24P-4&p=322062&viewfull=1#post322062)

Ich will sowas einfach mal bauen und hören weil es sich gerade anbietet; weiterhin gibt's die Überlegung später mithilfe von Warnex, Frontgitter und Griffschalten die LS zur Nachbarschafts-PA (kleinere Gartenfeste, Geburtstage usw.) umzuwandeln.

Daher sollte das Horn nicht allzu teuer sein - ein Pärchen 250w kosten bei LSV Achenbach 320.-€, was auch ungefähr meine Schmerzgrenze wäre. Auto-Tech SEOS oder was Handgedrechseltes sind leider über dem Budget.

Kennt jemand noch eine Alternative außer den beiden von mir genannten Hörnern?
Hat jemand mit den genannten Hörnern Erfahrung, insbesondere im Zusammenspiel mit dem HF-200?

Möglich wäre auch was sebstgebautes aus Biegesperrholz o.ä. - da habe ich aber selbst keinerlei Erfahrung und wenig Muße erstmal zig Prototypen zu bauen. Wenn's ein erprobtes, passendes und einigermaßen einfach herstellbares Design zum Nachbauen gibt wäre das auch eine Option.

Danke und viele Grüße
Peter

Hannes 1977
04.04.2022, 04:55
Hallo Peter,

ich hatte ihn am P-audio PH2380 laufen.
Das geht sehr gut und wurde auch in der Klang & Ton mal so verbaut.
Der Paarpreis für die Hörner liegt bei etwa 70€.
Preis Leistung für den JBL Klon ist auf jeden Fall sehr gut.

Grüsse Hannes

kwesi
04.04.2022, 07:17
Hallo Hannes,

hab aufgrund deines Hinweises gerade die Klang und Ton bzw. Strassacker "Hotan" gefunden:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/hotan.htm

Die K+T 01/2017 hatte ich noch im Archiv, da sind auch Einzelmessungen vom HF-200 am PH2380 drin. Danke! :)

Wie tief hattest du die Horn/Treiber-Kombination getrennt, bzw. wie tief runter kommt man deiner Meinung nach?

Viele Grüße
Peter

dws37
04.04.2022, 08:27
Hallo Peter,

Das PH2380 wird auch in der Calpamos ab 650 Hz genutzt: https://www.humblehomemadehifi.com/download/Humble%20Homemade%20Hifi_Calpamos.pdf
Ich habe es momentan auch noch ab 650Hz mit Radian 950PB-BE laufen. Ein neues, großes Horn ist aber schon bestellt. Ich werde berichten.

Gruss
Klaus

kwesi
04.04.2022, 10:07
Hallo Klaus,

danke für den Hinweis mit der Calpamos!

Wie gefällt dir das PH2380?
Warum besorgst du noch ein anderes Horn, nur aus Interesse?
Ist 650Hz die untere Grenze, oder würde man es auch tiefer getrennt bekommen?

Nochmals Danke und Grüße
Peter

dws37
04.04.2022, 10:24
Hallo Peter,

das PH2380 gefällt mir mit JBL 2350SL + Adapter schon ziemlich gut. Mit dem Beryllium Treiber kommt noch einiges an Auflösung und Feinheit hinzu. Unter 650Hz würde ich nicht gehen; sowohl messtechnisch - was ich so "messen" nenne :o - und klanglich mMn nicht zu empfehlen.

Die 2-Weg Kombi mit dem 2235h ist für mich schon großes Kino und macht für mich fast alles richtig. Nur ist da der Drang nach noch besser und natürlich auch optisch schöner. Deswegen ist ein Paar Yuichi A-290 Holzhörner unterwegs. Damit werde ich eine Trennung ab 450Hz probieren

Gruss
Klaus

kwesi
04.04.2022, 12:42
Hallo Klaus,

alles klar, danke! :)
Ich frage einfach mal hier in die Runde, weil das P.Audio ja doch einigermaßen verbreitet ist und sehr gut zu funktionieren scheint:

Hat jemand zufällig ein Pärchen PH 2380 übrig und abzugeben (natürlich gegen Geld)? :rolleyes:

Viele Grüße
Peter

Hannes 1977
04.04.2022, 18:36
Hallo Peter,

hier sind die Hörner auch im Einsatz http://www.strauss-elektroakustik.ch/produkte/mastering-studio-monitors/se-mf-2.1.

Unter 650Hz würde ich nicht trennen.

Grüsse Hannes

Franky
04.04.2022, 19:15
Monacor hatte die ja auch mal im Programm - vielleicht mal reaktivieren.

phase_accurate
05.04.2022, 09:05
Die Faital HF144 und HF204 sind der gleiche Treiber mit dem Unterschied, dass der 204 schon einen Adapter montiert hat. Dieser kann abmontiert werden um einen 144er zu bekommen. Vielleicht kann man aus dem HF200 so auch einen HF140 machen, was die Auswahl an Hörnern erweitern würde.

Gruss

Charles

kwesi
05.04.2022, 09:12
Die Faital HF144 und HF204 sind der gleiche Treiber mit dem Unterschied, dass der 204 schon einen Adapter montiert hat. Dieser kann abmontiert werden um einen 144er zu bekommen. Vielleicht kann man aus dem HF200 so auch einen HF140 machen, was die Auswahl an Hörnern erweitern würde.

Gruss

Charles


Hallo Charles,

nach einer kurzen Begutachtung des Produktbilds vom HF140 und des Treibers würde ich sagen: Das funktioniert wahrscheinlich! :)
Herzlichen Dank für deinen Hinweis!

Beste Grüße
Peter