PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hoschibill macht schwedisch - meine "Ergüsse" zum IKEA Battle 2023



hoschibill
12.08.2022, 09:57
Moin zusammen :)
Dann will ich mich mal outen. Ich hab' mal wieder Lust, Dinge zu bauen, die ich nicht brauche :D. Das Ziel dabei ist, Zeug zu verwursten, was noch rumliegt. Alter Kram, formschön in Ikeadosen verpackt - was kann dabei schon schief gehen? Nein, ich habe noch keine Teilnahmebestätigung. Aber bauen kann ich ja trotzdem schon mal. Der Winter steht vor der Tür - ok, fast ;).

Der Plan ist eine spielfertige Kette. Lautsprecher, Verstärker, DAC. Mal schauen, ob das was wird...

Gruß Olli

hoschibill
14.08.2022, 15:51
Hi :)
Schon mal Namen sichern ;). Die Erleuchtung kam mir auf dem Heimweg von Zeppi. Mein Vorverstärker wird "PRE-kea" und die Endstufe "Ike-AMP" heissen.

Gruß Olli

kboe
14.08.2022, 17:59
Da brauchst du dann was mt Tina dazu.. :D

hoschibill
18.08.2022, 16:02
Moin :)
Für die Elektronik werde ich 365+ Vorratsbehälter in der Variante Edelstahl/Bambus verwenden. Ich gebe zu, die Idee stammt von Hatti ;).

67052
Jeweils eine Dose für Vorstufe, Endstufe und DAC. Gar nicht mal sooooo hässlich.

Für die Lautsprecher möchte ich zwei "große" MOPPE zweckentfremden. 20 Liter geschlossen langt für'n 20er Isophon.....

67053

Gruß Olli

SNT
18.08.2022, 16:46
Moin :)
Für die Elektronik werde ich 365+ Vorratsbehälter in der Variante Edelstahl/Bambus verwenden. Ich gebe zu, die Idee stammt von Hatti ;).

67052
Jeweils eine Dose für Vorstufe, Endstufe und DAC. Gar nicht mal sooooo hässlich.

Für die Lautsprecher möchte ich zwei "große" MOPPE zweckentfremden. 20 Liter geschlossen langt für'n 20er Isophon.....

67053

Gruß Olli

Hi Olli, Also da bin ich mal wirklich gespannt, wie man daraus einen Lautsprecher bekommt. Das muß ne ultrakreative Nummer werden. :):built: 5 Bassreflexlöcher sind schon integriert.;-) Wenn es am Ende zwar von IKEA ist, am Ende aber keiner als solches erkennt, wäre das wirklich was für die Hall-of-Fame.

Gruß von Sven

hoschibill
09.10.2022, 17:06
Moin :)
Es geht los. Erste Komponente meines IKEA Setups, IKEAmp, ist fertig und läuft.

67581675826758367584675856758667587675886758967590

Kleinhorn
09.10.2022, 19:06
Hi Olli,
die Idee ist schon witzig...

Nur braucht das ASX2 Modul etwas Konvektion über dem Kühler. So ganz ohne wird das doch schnell sehr warm. Oder reicht die untere umlaufende Öffnung ?

Pedda

mechanic
09.10.2022, 19:19
Thermofühler drauf > richtig Krach machen > wenn wird zu heiß, oben über dem KK noch auf gleicher Fläche ein Raster aus 5er Bohrungen setzen (Bohrungen anreißen und nicht ankörnen! Habe ich mal 600 mal gemacht - nach 3 Löchern ist der Bohrer blau zwecks Kaltverfestigung :eek: ).

P.S. Sind die Kabelenden direkt an die Polklemmen geklemmt? Ich löte da (zwecks: was fest ist wird irgendwann lose) immer passende Ringösen dran ...

P.P.S. Wo ist der Sicherungshalter ? Edit: Auf der Platine. Ich mach´ das immer so, dass man da ohne Zerlegen dran kommt ....

hoschibill
09.10.2022, 19:27
Hi Olli,
die Idee ist schon witzig...

Nur braucht das ASX2 Modul etwas Konvektion über dem Kühler. So ganz ohne wird das doch schnell sehr warm. Oder reicht die untere umlaufende Öffnung ?

Pedda

Hi Pedda :)
Ich habe keine Ahnung, ob das reicht. Da das Modul 'ne Thermosicherung hat, probiere ich das einfach aus. Im Zweifel kommt da eben noch ein Lüftungsgitter rein ;).


Thermofühler drauf > richtig Krach machen > wenn wird zu heiß, oben über dem KK noch auf gleicher Fläche ein Raster aus 5er Bohrungen setzen (Bohrungen anreißen und nicht ankörnen! Habe ich mal 600 mal gemacht - nach 3 Löchern ist der Bohrer blau zwecks Kaltverfestigung :eek: ).

P.S. Sind die Kabelenden direkt an die Polklemmen geklemmt? Ich löte da (zwecks: was fest ist wird irgendwann lose) immer passende Ringösen dran ...

Moin Klaus :)
Waren gerade keine Kabelschuhe da. Hab' die Leitungsenden verzinnt und dann 'ne Öse rangebogen.

Gruß Olli

Edit: Netzsicherung ist auf dem Modul drauf.

mechanic
09.10.2022, 19:33
Hab' die Leitungsenden verzinnt und dann 'ne Öse rangebogen.

Moin Olli, die verzinnten Sachen sind die, die ganz sicher lose gehen :o ...

SNT
09.10.2022, 19:35
Hi Olli,

Ist ja richtig schön geworden! Aus dem Stehgreif hätte ich behauptet, ich erkenne 100%ig alles vom IKEA aber ich habe mich geirrt. Und man sieht wieder mal: Man bekommt das vollständige Ergebnis, Haptik, Feeling etc. erst dann, wenn man es wirklich ausprobiert hat. Besonders die gelaserte Aufschrift on TOP reisst es raus...;-) - im Ernst. Mit vielleicht noch ein bisschen Pimp ging das Ding als High-End Verstärker durch. Ich stelle mir gerade ne Holzzarge vor, wo das Blechgehäuse eingelegt wurde und oben der Deckel der Platte etwas raussteht..Kreativität ohne Grenzen...

Gruß von Sven

hoschibill
09.10.2022, 20:16
Moin Olli, die verzinnten Sachen sind die, die ganz sicher lose gehen :o ...

Weiss ich. Wollte das Ding aber heute fertig haben. Ungeduld und so :cool:. Kann ja immer noch Kabelschuhe dran machen ;).



Hi Olli,

Ist ja richtig schön geworden! Aus dem Stehgreif hätte ich behauptet, ich erkenne 100%ig alles vom IKEA aber ich habe mich geirrt. Und man sieht wieder mal: Man bekommt das vollständige Ergebnis, Haptik, Feeling etc. erst dann, wenn man es wirklich ausprobiert hat. Besonders die gelaserte Aufschrift on TOP reisst es raus...;-) - im Ernst. Mit vielleicht noch ein bisschen Pimp ging das Ding als High-End Verstärker durch. Ich stelle mir gerade ne Holzzarge vor, wo das Blechgehäuse eingelegt wurde und oben der Deckel der Platte etwas raussteht..Kreativität ohne Grenzen...

Gruß von Sven

Tatsächlich finde ich die fertige Dose nicht unhübsch. Und sehr handlich :D.

Olaf_HH
10.10.2022, 05:58
Moin Olli, schönes Teil.
Was ich irgendwie vermisse ist die Masseleitung vom Schutzleiter an das Metallgehäuse ?
Braucht das nicht ?

dy1026u
10.10.2022, 06:59
Moin Olli, schönes Teil.
Was ich irgendwie vermisse ist die Masseleitung vom Schutzleiter an das Metallgehäuse ?
Braucht das nicht ?

ich sehe was was Du nicht siehst.... ist doch da

hoschibill
10.10.2022, 07:12
Moin Olli, schönes Teil.
Was ich irgendwie vermisse ist die Masseleitung vom Schutzleiter an das Metallgehäuse ?
Braucht das nicht ?

Moin Olaf,
ich habe darauf gewartet, dass jemand fragt ;). Selbstverständlich ist das Metallgehäuse geerdet. Die Erdungsleitung ist auf einer Befestigungsschraube vom Gehäusedeckel angeschlossen.


67594

Gruß Olli

a.j.h.
10.10.2022, 18:54
Und ich hätte drauf wetten können, wer da was sagt :D:rolleyes:

Kleinhorn
11.10.2022, 06:45
Ich fände es schade wenn das Gehäuse angebort werden müßte. Irgendwie nimmt das den Gesamteffekt..
Ich hab das mal mit einem Lüfter gelöst. https://www.amazon.de/SUNON-50x50x10mm-4800U-Sunon-MF50101V21000UA99/dp/B0B6Z53T3Y
Das Ice bietet ja einen Aux Ausgang mit 24 Volt. LM317 oder LM7808 daran schalten und der Lüfter ist sehr leise. Da das Dingelchen nichts wiegt, reicht es den mit Doppelklebeband aufzukleben. Der Luftstrom zum Kühler auf dem Ice.

Nur mal so als Idee....

2. Variante... Du hast ja Spacer unter dem Board. Setz die hoch, auch mit kleinen Unterlegscheiben, bis der Deckel berührt wird. Für guten Wärmekontakt etwas Wärmeleitpaste auf den Kühler. Dann kühlt die Fläche der Box...

Vielleicht sind beide Vorschläge ja unnötig...:)

Pedda

Kalle
11.10.2022, 07:11
Vielleicht sind beide Vorschläge ja unnötig...:)Pedda

Moin Pedda,
ja, die ICE sind so wie sie heißen, sie bleiben auch unter Last sehr gelassen cool. Bei geschlossenen Kleingehäusen, da gibt es aber auch Lüftungsmöglichkeiten:), lege ich passende Alustreifen mit Wärmeleitpaste auf die Kühlkörper, so dass der Kontakt hergestellt wird..... dann geht nix mehr über höllische 35°
Könnte Olli auch machen, muss er aber wahrscheinlich nicht.
Ich habe hier schon bestückte HEPOS-Platinen liegen, ddie könnten in der IKEA-Pfanne gut aufgehoben sein.
Jrooß Kalle

Darakon
11.10.2022, 08:57
Leg es doch hier drauf:
https://www.ikea.com/de/de/p/foernuftig-luftreiniger-weiss-50461937/
;)


PS:
Sehr schön geworden!

hoschibill
11.10.2022, 11:09
Moin :)
Ich hab' den Amp gestern Abend mal ein paar Stunden laufen lassen. Der Gehäusedeckel dürfte gefühlt bei etwa 40°C sein. Da es aber keine Verbindung zwischen Kühlkörper und Deckel gibt, dürfte der deutlich wärmer sein. Daher werde ich mir nun Gedanken über eine, möglichst stylische, Warmluftabfuhr im Deckel machen. Lüfter möchte ich nicht, dafür ist zu wenig Platz. Auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Kühlkörper und Deckel finde ich nicht prickelnd, Stichwort Schutzerde. Ich denk' da mal ein bisschen drauf rum.

Gruß Olli

Kalle
11.10.2022, 11:28
Ich denk' da mal ein bisschen drauf rum.

Moin Olli,
ich habe zwischen Kühlkörper und Aluzwischenstück Wärmeleitfolie, die ist elastisch und isoliert. Ankoppelung an den Deckel ist dann Wärmeleitpaste...... das Butterbrot;) geht natürlich auch andersherum:).
https://abload.de/img/p1070564jqkah.jpg

Jrooß Kalle

dy1026u
11.10.2022, 11:29
mit einem kleinen Walzenlüfter könntest Du gezielt von hinten in den Spalt blasen...:denk:

Kalle
11.10.2022, 11:32
mit einem kleinen Walzenlüfter könntest Du gezielt von hinten in den Spalt blasen...:denk:

Geht gar nicht:D, dann pfeift es:rolleyes:..............du Flöte;)

Kleinhorn
11.10.2022, 12:48
Die Wärmeleitpads kleben doppelseitig, ist ja auch sinnvoll...nur würdest Du den Deckel mit verkleben...leg Silikonpads vom TO3PL oder große Glimmerscheiben (teuer) auf, darunter und darauf etwas Wärmeleitpaste. Dann ist der Kühler zum Gehäuse auch isoliert...wenn Du das so willst.
Wobei ich hinsichtlich PE noch nicht gemessen habe. Da das ICE eigentlich auch den PE bekäme, wäre es vermutlich egal.
Du kannst ja mal messen vom blanken Mountighole neben dem QR Dings zum Kühler. Ist vermutlich etwas blöd, da schwarz eloxiert...irgendwo am Rand halt...

ArLo62
11.10.2022, 14:46
Der letzte Schrei wäre Wasserkühlung. Aber da braucht man eine Pumpe. Also Metallklotz zwischen die Wärmeleitpads wie schon bechrieben. Wobei m.E. wichtig ist wie heiß das Icepower wirklich wird. Unter 60° würde ich da gar nix machen.

Franky
11.10.2022, 14:58
Wie wäre es denn mit Heatpipes. Sowas wird in Computern und früher auch in Verstärkern eingesetzt

https://quickcool-shop.de/k22/Heatpipes-Sinter-Heatpipes

(https://quickcool-shop.de/k22/Heatpipes-Sinter-Heatpipes)https://www.pollin.de/p/cpu-kuehler-inter-tech-ip-3-704425?utm_source=google&utm_medium=fshopping&gclid=EAIaIQobChMI46K5o6vY-gIVheJ3Ch3ijgJ_EAYYAyABEgK5S_D_BwE

https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/gehaeusebauteile-und-zubehoer/sonstiges-zubehoer/heatpipes (https://www.pollin.de/p/cpu-kuehler-inter-tech-ip-3-704425?utm_source=google&utm_medium=fshopping&gclid=EAIaIQobChMI46K5o6vY-gIVheJ3Ch3ijgJ_EAYYAyABEgK5S_D_BwE)

hoschibill
11.10.2022, 15:28
Öhm... vielleicht doch alles etwas übertrieben. Da muss nur ein wenig Luftbewegung rein. Das geht mit Löchern am einfachsten. Ein paar Ideen hab' ich da schon. Die Heatpipe Geschichte behalte ich aber im Hinterkopf. Das ist schon cool.....

Koaxfan
12.10.2022, 11:09
Wenn es wirklich nur ein bisschen besser sen soll, dann würde ich:
1. Versuchen die Wärme möglichst direkt in die Edelstahlschale zu bekommen, also idealerweise mit direktem Kontakt zwischen dem wärmenden Chip und dem Gehäuse.
2. Die Oberfläche der Schale zu erhöhen, also einen Metall-Mettigel draus machen. Das müssen ja keine Kühlkörper-Finnen sein, das können einfach von unten durchgesteckte Schrauben sein oder Fake-Röhren-Gehäuse oder irgendwas, was einfach die Oberfläche der Schale etwas vergrößert und idealerweise ein bisschen Kamineffekt macht.

Koaxfan
12.10.2022, 11:20
Sag mal, ist da ein Luftspalt zwischen Holz und Metall? Dann entweder oben einen Kamin zum Luftabzug draufsetzen oder die ganze Sache einfach senkrecht stellen, dann zieht es durch.

hoschibill
12.10.2022, 12:32
Sag mal, ist da ein Luftspalt zwischen Holz und Metall? Dann entweder oben einen Kamin zum Luftabzug draufsetzen oder die ganze Sache einfach senkrecht stellen, dann zieht es durch.

Jupp. Deswegen die Abstandshalter zwischen Brett und Schale. Ich mache oben Lüftungslöcher rein, das langt.

Koaxfan
12.10.2022, 13:45
Und wenn die Lüftungslöcher doch nicht reichen, setz nen Kamin drauf mit nem Propeller oben drüber, dann siehst Du die Abwärme :)

67597

tiefton
12.10.2022, 17:10
Dann was von Ikea...
https://www.ikea.com/de/de/p/spritta-zitruspresse-transparent-gelb-edelstahl-00152164/
Ideales lüftungsgitter ohne dem gelben pöppel

hoschibill
12.10.2022, 18:07
Hach, da sind wir ja schon fast beim Weihnachtsverstärker :D.

Lassen wir das :p ;). IKEamp ist final fertig. Einige Vorschläge sind noch eingeflossen. So gibt es jetzt an den Lautsprecherkabeln Kabelschuhe für festen Sitz.

67604

Von außen hat sich eigentlich nichts verändert...

67605

... außer den Belüftungslöchern natürlich. Und auch ein zusätzlicher Sicherungshalter hat Einzug gehalten.

67606

Und am Allerwichtigsten:

67607

Es leuchtet NICHT blau!!!

Thermisch gibt's jetzt keine Probleme mehr.

Zeug für prIKEA ist im Zulauf. Stay tuned.

Gruß Olli

ArLo62
12.10.2022, 18:32
Sehr schön geworden:prost:
Ich weiß gar nicht ob ich die Endstufen noch so toll verpackt bekomme.

tiefton
12.10.2022, 18:42
schaut super aus, auch die Lüftung ist gut, dürfte einen guten Kamineffekt haben , das reicht sicher

kboe
12.10.2022, 18:45
So von wegen Weihnachten und so... :D
https://www.puncto-artis-orbis.com/images/product_images/info_images/Propeller-Set%20mit%205%20Anh%C3%A4ngern,%20Engel.jpg
Da sieht man die Abwärme dann tatsächlich.

a.j.h.
13.10.2022, 17:00
Hach, da sind wir ja schon fast beim Weihnachtsverstärker :D.


Es leuchtet NICHT blau!!!



....................... :ok:

mechanic
13.10.2022, 17:11
Als jemand, der "blaue Leuchtdioden" schon verbaut hat, bevor es die gab*, kann ich das nicht gut heißen !

* die Fernlichtbirnchen, die ein großer deutscher PKW-Herstelller anfangs der 80er verbaut hat, hatten ein exakt gleiches Gehäuse, und ich habe in den Semesterferien im Zentrallager gearbeitet :D ...

hoschibill
30.10.2022, 09:52
Moin zusammen,
ich habe weiter gewastelt.

67827

Als Vorverstärker habe ich ein PGA 2311 Modul verwendet.

67828
678296783067831

Tut wie er soll. Damit ist die Ikea Verstärkung schon mal gesichert.

Mal schauen, was mir sonst noch einfällt.. ist ja noch viel Zeit bis April ;).

Gruß Olli

mechanic
30.10.2022, 10:48
Sehr schöner "Preamp-Auflauf" ! Was jetzt noch fehlt ist eine Quelle im Edelstahlkleid :D ....

P.S. Der Postbote hat just letzte Woche ein Päckchen gebracht, in dem unter anderem so ein PGA-Dingsbums drinne war (man muss sich diesen Winter wohl warm frickeln). Hat jemand dazu

67832

eine gut aussehende, bezahlbare Alternative ?

hoschibill
31.10.2022, 10:20
:DMoinsen,
der erste Lautsprecher spielt als Versuchsaufbau. Und er spielt gar nicht übel. Ich habe allerdings etwas umdisponiert. Die Basis ist jetzt ein Hocker namens ODDVAR (https://www.ikea.com/de/de/p/oddvar-hocker-kiefer-20249330/).

67838

Was ich da wie reinwurschtel bleibt mein Gehimnis bis zum Battle :p. Nachbaubar wird das eh nicht. Die verwendeten Treiber sind mir in den letzten Zehn Jahren einmal untergekommen. Und die habe ich jetzt hier.

Gruß Olli

SimonSambuca
31.10.2022, 11:12
Das macht wie immer einen Heiden-Spaß hier mitzulesen :D Vielen Dank:prost:

hoschibill
31.10.2022, 11:33
Das macht wie immer einen Heiden-Spaß hier mitzulesen :D Vielen Dank:prost:

Gerne. Freut mich, wenn's gefällt :).

spendormania
01.11.2022, 10:45
Am Vorverstärkermodul erkennt man den Oldschool-Wastler: Digital ja, aber dann doch analog ohne Bluetooth! :D

Sieht echt Klasse aus, freue mich darauf, dass dann live und Farbe zu sehen.

:prost:

VG
Ludger

hoschibill
05.11.2022, 15:54
Moinsen,
ich muss ja aufpassen, dass ich nicht zu viel verrate ;). Aber so'n bisschen geht schon. Irgendwie muss ja aus'm Hocker 'n Lautsprecher werden.

Ich hab' also Innengehäuse gebaut, die in den Hocker passen.

679216792267923

Dann den Hocker drumherum zusammengebaut.

67925

Solide 17 Liter netto. Mehr gibt's vom Lautsprecher noch nicht. Ihr könnt ja rumorakeln, was ich da für Chassis reinbaue :p.

Gruß Olli

tiefton
05.11.2022, 16:45
Haut mich vom Hocker :joke:
Coole Idee:ok:

herr_der_ringe
06.11.2022, 10:44
oli baut sich nen vibrator :joke:

Kaspie
06.11.2022, 14:55
ich weiß es, ich weiß es
67951

hoschibill
06.11.2022, 15:26
ich weiß es, ich weiß es
67951


So schlimm wird's nicht werden. Ist ja kein Kallax :p.

Olaf_HH
06.11.2022, 16:00
17 Liter und 1 Chassis ?
Ich vermute Subwoofer ?

Koaxfan
06.11.2022, 16:18
BR Port nach oben?

hoschibill
06.11.2022, 17:54
17 Liter und 1 Chassis ?
Ich vermute Subwoofer ?

Wo steht denn, dass da nur ein Chassis reinkommt?


BR Port nach oben?

Wer weiss das schon...

Kaspie
07.11.2022, 07:56
So schlimm wird's nicht werden. Ist ja kein Kallax :p.

Haha, schlimma geht imma
ene mene miste, es rappelt in der Kiste

Gruß Kallax:p