PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IKEA Plattenspieler



vollbreit
25.10.2022, 12:00
Habe mir den IKEA Plattenspieler OBEGRÄNSAD mal schicken lassen.
OBERGRAUSIG wäre der bessere Name. "Plattenteller" und "Zarge" sind komplett aus dünnem Plastik.
Das Paket war so leicht , das ich erst dachte, es ist nur Verpackungsmaterial drin.
Das Plattenteller"lager" macht schon Geräusche wenn man den Teller dreht.
Teller mit Lager sind so instabil, der senkt sich schon ab , wenn man eine Münze auf den Rand legt.
Betriebstests habe ich mir erspart, dafür war mir meine Zeit zu schade.
Das Teil kostet immerhin 149 EUR ohne Netzteil, für das Geld das grausigste was mir in
50 Jahren untergekommen ist.
Gruß Wolfgang

mechanic
25.10.2022, 13:31
Ich wollte es ja wegen Kay´s IKEA-Battle eigentlich nicht anbringen, aber beim ersten (seit langem und voraussichtlich für länger letzten) Besuch im neuen Laden in Karlsruhe habe ich Pickel gekriegt zwecks dem ausgestellten Sperrmüll im Frühstadium ...

Köter
25.10.2022, 13:39
Hi Wolfgang,

das ist ja mal ein vernichtendes Urteil... Danke für deine Einschätzung!

Grüße,
Köter

Joern
25.10.2022, 14:32
... das hatte ich neulich in der Ausstellung für ein Deko-Objekt gehalten ...:eek::prost:

ThomasF
25.10.2022, 18:02
Ich habe das Ding noch nicht in "Echt" gesehen, aber die ersten "Nicht-Ikea"-Bilder zeigten in Wolfgangs Richtung.
Vom Design find ich das Ding ja schick.

Eine Suche in der Bucht nach gebrauchten Plattenspielern um die 150.-€ und Sofortkauf gab folgende Treffer:

Dual 701
Technics SL-J3
Braun PS500
Yamaha P300
Technics SL-3210
....
In der kleine Bucht und ums Eck dürfte man auch preiswerteres finden.

Mein Fazit an die Welt:

Kauft gebrauchtes!

Gruß
Thomas

Azrael
25.10.2022, 18:48
Für meinen Braun PSQ-500 (wobei ich die "Q"-Funktion nicht nutze und der montierte Abnahmer wohl auch kaum dafür geeignet wäre) habe ich inkl. eines Vorverstärkers und eines Tuners von Braun sowie zweier MFB-Aktivboxen von Jamo 150,- € auf dem Flohmarkt bezahlt. Heute habe ich nur noch den Plattenspieler, aber alle Geräte haben funktioniert, der Plattenspieler bis heute.

Viele Grüße,
Michael

Koaxfan
25.10.2022, 18:53
Also mir geht es bei Vinyl um das Flair. Ich will die 80er hören, sehen, fühlen. Mit so einem Teil von I. K. E. A. geht das nicht. Mit einem gebrauchten Dreher problemlos. Ich habe für einen Forumskollegen schon mal einen gebrauchten Dreher in der Nachbarschaft abgeholt und verschickt, ist problemlos und ohne Schäden angekommen.

Hannes 1977
25.10.2022, 20:31
Schönen Abend,

ich habe den günstigsten Dreher von Pro-Ject jetzt seit 3 Jahren am laufen und der ist um einiges massiver wie das Ikea Teil.
Ich habe letztens die Plattentasche und den Plattenständer dort geholt.
Beides brauchbar aber der Dreher ist ja wohl wirklich ein Witz, für 150€ viel zu wenig Gegenwert.

Grüsse Hannes

dy1026u
26.10.2022, 05:18
Moin Wolfgang,

Du testest ja immer wieder die seltsamsten Dinge. Danke für Deinen Bericht.

Selbst der IKEA-Umzugskarton, den ich für mein Battle-Projekt eingeplant hatte, ist nicht vertrauenswürdig.

Grüße Hartmut

Kleinhorn
26.10.2022, 07:53
Man fasst es doch nicht... https://hifi.de/test/test-ikea-obegraensad-schallplattenspieler-115157 "Hohe Laufruhe, klingt sehr lebendig und offen"
Ich finde, man sieht dem Ding den Kernschrott schon an...passt aber genau ins Portfolio der Baumvernichter. Bestätigt meine Meinung und Haltung gegenüber Ikea...

mechanic
26.10.2022, 08:42
Ich mach mich nass (aus selbigem Test):

"Klar, wenn du mit einer ausgewachsenen HiFi-Anlage tüchtig aufdrehst, wirst du ein leises Singen des Antriebsmotors und ein diffuses Rumpeln des Tellerlagers wahrnehmen können."

oder

"Unschön sind die gelegentlichen Unsauberkeiten, die du mal im linken, mal im rechten Kanal hören kannst. Diese sind vermutlich dem etwas schwergängigen Tonarmlager anzulasten, das die Nadel mit zusätzlichen, schwankenden Seitenkräften belastet."

:doh::doh::doh:

a.j.h.
26.10.2022, 09:00
IKEA ist halt ein "schizophrenes" Ding:

Einerseits bietet IKEA oft gutes Design zum kleinen Preis, manchmal sogar relativ haltbar,
andererseits hauen die dann sehr oft so einen Kernschrott wie dieses Vinylkarussell raus.

Ich meine, sowas kannste doch nicht für 150 EUR anbieten?! Objektiv betrachtet.
Aber: Das Teil wird sich verkaufen wie doof und damit haben se dann Recht, weil: Alles richtig gemacht.

Nachhaltigkeit geht anders - aber das können andere Unternehmen mindestens genauso bescheiden.
Nicht, dass mir Nachhaltigkeit über alles gehen würde, aber ich möchte Produkte, die länger bei mir bleiben. Und nicht nach 24 Monaten den Geist aufgeben, wenn sie nicht sowieso schon vorher in den Müll gehen.

Zum Glück kann der Plastikschrott wahrscheinlich komplett in die gelbe Tonne. Zumindest, wenn man das bisschen Elektronik da raus reißt.

a.j.h.
26.10.2022, 09:03
Ich mach mich nass (aus selbigem Test):

"Klar, wenn du mit einer ausgewachsenen HiFi-Anlage tüchtig aufdrehst, wirst du ein leises Singen des Antriebsmotors und ein diffuses Rumpeln des Tellerlagers wahrnehmen können."

oder

"Unschön sind die gelegentlichen Unsauberkeiten, die du mal im linken, mal im rechten Kanal hören kannst. Diese sind vermutlich dem etwas schwergängigen Tonarmlager anzulasten, das die Nadel mit zusätzlichen, schwankenden Seitenkräften belastet."

:doh::doh::doh:


Wie kann man bei solchen Mängeln auch nur ansatzweise ein halbwegs positives- bzw. annehmbares Testergebnis bekommen?

Die Frage ist natürlich rhetorisch....

Koaxfan
26.10.2022, 09:19
Eine Bewertung von 7.0 von 10 ist für Hifi-Test-Seiten ja eigentlich nur zu erreichen, wenn das getestete Produkt garnicht in der Redaktion angekommen ist und man deshalb nur einen Umzugskarton testen konnte. Wenn schon in der Titelzeile steht, dass man "anderswo für vergleichbares Geld solidere Technik" bekommt, nun ja. Man musste es wohl testen und weil es cool ist, konnte man es nicht komplett realistisch beschreiben.

Ach ja: "Zum HiFi-Verstärker musst du auf ein eigenes Cinchkabel zurückgreifen. Die Buchsen dafür sitzen am Spieler nicht hinten, sondern auf der rechten Gehäuseseite. Was nicht nur lustig aussieht, sondern auch sehr bequem ist." Das ist sooo lustig, Alf würde sagen "ich lach mich tot!" Und bequem! Wer kennt es nicht, das Problem bei konventionellen Plattenspielern: Man kratzt mit dem Cinchkabel stundenlang vergeblich an der rechten Seite herum auf der Suche nach den Anschlüssen und am Ende ist die Zarge total zerkratzt - weil der Anschluss hinten ist! Wer macht denn sowas! Da ist der Ikea-Spieler natürlich viel bequemer. Und lustig.

Die Bequemlichkeit der rechts angebrachten Cinch-Anschlüsse (unbestätigten Gerüchten zufolge soll die nächste Version diese sogar vorne und die finale Version dann oben haben) wiegt den Aufwand für die regelmäßige Staubentfernung mehr als auf. Bei der Entstaubung per Swiffer ist darauf zu achten, dass Plattenteller und Tonarm sich nicht im Swiffer verfangen und versehentlich im Hausmüll landen.

Kalle
26.10.2022, 09:28
Moin,
bashing ist ja in und macht Spaß, wieso eigentlich:confused:.
Und sorry, die Zeit in der man gebrauchte funktionsfähige Plattenspieler für 150 Ocken bekommt sind lange vorbei.
Von den preiswerten Schallplattenspielern, die man grundsätzlich selbst abholen muss, tun es die wenigsten, DUAL wegen Verharzen schon gar nicht.
Sollen wir nicht um jeden froh sein, der wieder in das schräge Hobby einsteigt:rolleyes:.
Jrooß

naumi
26.10.2022, 09:53
Hallo,


Sollen wir nicht um jeden froh sein, der wieder in das schräge Hobby einsteigt:rolleyes:. :thumbup:


Die Buchsen dafür sitzen am Spieler nicht hinten, sondern auf der rechten Gehäuseseite. Was nicht nur lustig aussieht, sondern auch sehr bequem ist." Das ist sooo lustig, Alf würde sagen "ich lach mich tot!"

Die meisten Ikea- Fans werden den OBEGRÄNSAD in die üblichen Ikea-Regale stellen und die sind soweit ich weiß 30 cm tief. Da macht das schon Sinn, den gerade bei den alten Geräten gibt es bei modernen Möbeln oft Problem mit der Tiefe. Nicht jeder will sich einen speziellen Plattenspielertisch bauen, oder "darf" so einen ins Wohnzimmer stellen.

:prost:

Koaxfan
26.10.2022, 09:59
Dreher mit total demolierter oder garnicht mehr vorhandener Abdeckung sollten für weniger zu haben sein. Was spricht denn gegen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/denon-dp-15f-plattenspieler-tonabnehmer-dl-65/2253389655-172-2737 oder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-thorens-td-165/2251250039-172-24220 oder einfach hier im Forum fragen wer einen für 150.- übrig hat?

Wahrscheinlich hat Wolfgang jetzt keinen akuten Notfall-Bedarf sondern das Teil eher aus Interesse getestet. Für 150.- bekommt man sicher keinen frisch revidierten und vermessenen High-End-Dreher aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass man mit einem Gebrauchtspieler für 150.- mehr Spaß hat als an dem Ikea-Spieler.

Der Effekt des "Anfixen" durch die einfache Erreichbarkeit ("wenn sie eh gerade das Regal kaufen, dann nehmen sie den Plattenspieler gleich dazu") kann man so oder so sehen. Ein "Anfixen der Jugend für den Motorsport" würde ich eher mit einen gebrauchten Clubsport-Auto sehen als mit einem fabrikneuen Trabant 601.

Koaxfan
26.10.2022, 10:02
Die meisten Ikea- Fans werden den OBEGRÄNSAD in die üblichen Ikea-Regale stellen und die sind soweit ich weiß 30 cm tief. Da macht das schon Sinn, den gerade bei den alten Geräten gibt es bei modernen Möbeln oft Problem mit der Tiefe. Nicht jeder will sich einen speziellen Plattenspielertisch bauen, oder "darf" so einen ins Wohnzimmer stellen.

Ok, guter Punkt.

Wobei: Mindestens 31cm Innentiefe sollten sie schon haben also wohl nicht 30cm Gesamttiefe.

a.j.h.
26.10.2022, 10:09
Moin,
bashing ist ja in und macht Spaß, wieso eigentlich:confused:.

Ja - manchmal muss man aber einfach was dazu schreiben. Die Testportale kann man dazu ja nicht ernst nehmen.


Und sorry, die Zeit in der man gebrauchte funktionsfähige Plattenspieler für 150 Ocken bekommt sind lange vorbei.
Von den preiswerten Schallplattenspielern, die man grundsätzlich selbst abholen muss, tun es die wenigsten, DUAL wegen Verharzen schon gar nicht.


Da muss ich widersprechen.
Ich habe vor 14 Tagen einen richtig gut erhaltenen Dual 704 mit V15III für doofe 130 EUR erworben. Mit funktionierender Nadel und intakter Haube ohne Risse. Abholung in HB - das ist von HH aus gut zu machen. Zumal ich da sowieso regelmäßig vorbeirausche. Zu IKEA müsste ich auch erstmal fahren.

Man muss ein paar Kleinigkeiten Fummeln, um das Gerät perfekt zu haben - OK - Er wäre auch ohne Gebastel gelaufen.

Aber das ist ein Gerät für ein komplett anderes Klientel.


Für den Vinyleinstieg taugt so ein Plastikeimer ja mal so gar nicht - Da vergeht dem Teenager ja komplett der Spaß am Vinyl.
Da kann man sich lieber ein Gerät vom Sperrmüll holen.

Koaxfan
26.10.2022, 10:20
Er wäre auch ohne Gebastel gelaufen.
(...)
Für den Vinyleinstieg taugt so ein Plastikeimer ja mal so gar nicht - Da vergeht dem Teenager ja komplett der Spaß am Vinyl.

Genau so meinte ich das. Der 704 läuft auch ohne Revision wahrscheinlich besser als der neue Ikea. Und macht Lust auf mehr.

a.j.h.
26.10.2022, 10:30
Zumal "Vinyl" so oder so kein billiges Vergnügen ist. LPs sind nicht billig und auf den Flohmärkten gibt's schon lange keine brauchbaren Scheiben für 2,- mehr.
DIE Zeiten sind nämlich lange vorbei.

Ein Plattenspieler kostet entweder Geld oder Zeit, Fachwissen bzw. handwerkliches Geschick.
Wenn man dann die Entscheidung trifft, Musik nicht einfach nur doof zu streamen, sondern via Vinyl zu hören, sollte man das im Hinterkopf haben.
Wenn man das nicht will und nur mit Streaming leben kann - Bitte: Ist auch ok.
Aber dieser Billigeimer bietet so gar keinen Mehrwert. Null!


Ich werde nachher mal zu IKEA fahren. Ich werde mir nämlich diese Polyesterpantoffeln und den LP-Ständer aus der Serie kaufen. Die Sachen finde ich nämlich tatsächlich spannend.
Dann guck ich mir den "Plattenspieler" mal an.
Mal sehen, wie die übrige Kundschaft da drumrum tanzt :rolleyes::D

a.j.h.
26.10.2022, 10:45
Uiih - ich lese gerade, dass man den Plattenspieler nur online bestellen kann(?)!

Ich kann mir den Eimer also noch nicht mal vorher ansehen?!

Dann bestelle ich mir das Teil also.
Dann stelle ich fest, dass es sich um einen dummen Witz handeln muss (der mich 150,- gekostet hat).
... Um ihn dann wieder zurückzugeben? Also wieder zurückschicken!
Dann fährt ein Paketbote mal wieder zwei mal umsonst. Ganz zu schweigen von der gesamten Logistik dahinter...

Schöne Welt, in der wir leben.

Koaxfan
26.10.2022, 11:04
Das ist die "Limited Collection" - also schnell bestellen, bevor sie ausverkauft sind und erst wieder ein ABS-Baum gefällt werden muss für das Gehäuse.

Kalle
26.10.2022, 11:07
Genau so meinte ich das. Der 704 läuft auch ohne Revision wahrscheinlich besser als der neue Ikea. Und macht Lust auf mehr.

Der 704 ist ja auch kein richtiger DUAL:D

Koaxfan
26.10.2022, 11:20
Was ist richtig, was ist wichtig… Es ist ein Dreher und spielt Platten. Ohne zu eiern, ohne zu leiern.

Nun stellt Euch mal vor das wäre nicht unter dem Label „Swedish House Mafia“ und Ikea im Laden sondern bei Aliexpress im Versand. Will garnicht wissen welche Sprüche dann angesagt wären.

Das mit den Preisen für Platten kann ich nur bestätigen. Was habe ich mich gefreut auf einem Flohmarkt für wenig Geld die Moroder-Metropolis-Scheibe zu bekommen. Naja, in welchem Zustand. Daher ist das Cover nur als Deko in Verwendung und das Lied wird per Streaming gezogen.

dy1026u
26.10.2022, 11:26
Uiih - ich lese gerade, dass man den Plattenspieler nur online bestellen kann(?)!

Ich kann mir den Eimer also noch nicht mal vorher ansehen?!

.

Bei meinem letzten Besuch in HH-Altona stand Einer in der Ausstellung.

Kalle
26.10.2022, 11:56
Da muss ich widersprechen.
Ich habe vor 14 Tagen einen richtig gut erhaltenen Dual 704 mit V15III für doofe 130 EUR erworben. Mit funktionierender Nadel und intakter Haube ohne Risse. Abholung in HB - das ist von HH aus gut zu machen. Zumal ich da sowieso regelmäßig vorbeirausche. Zu IKEA müsste ich auch erstmal fahren.

Ok, Gratulation. Dazu kommen noch mindestens 80€ Fahrtkosten und 3 h Arbeitszeit. Was kostest du die Stunde?
OK, Hobby, abgehakt.
Tolle Buchtangebote, OK, aber man kann sich Schallplattenspieler nicht zuschicken lassen. Selbst in der Originalverpackung incl. Werkssicherungen zum Transport überstehen heute kaum den Postweg. Ich habe selbst einmal ungefragt einen Plattenspieler zugeschickt bekommen, Glücklicher Weise war ich zu Hause und habe das Paker nicht angenommen. Beim Bewegen klang es wie ein Glockenspiel:D. Abholen ist grundsätzlich angesagt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viel Spaß beim TT Kauf.
Jrooß Kalle

Koaxfan
26.10.2022, 12:13
Gut, das ist der Vorteil vom IKEA-Dreher. Den kannst Du versenden und werfen wie Du willst, da ist nix drin was scheppern könnte.

Kalle
26.10.2022, 12:31
Hallo Stefan,
du kennst wohl den Unterschied zwischen Gebrauchtkauf und Neukauf incl. Rückgaberecht:rolleyes:

Koaxfan
26.10.2022, 12:47
Ja kenne ich. Was ich leider nur mit einer SampleSizeOne kenne ist der Dreher-Versand. Als ich den abgeholt habe, fragte mich der Verkäufer: "Wissen Sie, wie man Plattenspieler verschickt?" Ich: "Ich weiß nichtmal wie man damit Platten abspielt!" => Dreher ist schadenfrei angekommen.

Ist ja auch egal, Wolfgang hat seine Erfahrung geschildert und jeder kann daraus mitnehmen was er will.

Kalle
26.10.2022, 12:50
Ist ja auch egal, Wolfgang hat seine Erfahrung geschildert und jeder kann daraus mitnehmen was er will.
Natürlich:D

ArLo62
26.10.2022, 13:12
Ok, für uns vielleicht ein nogo.
Aber das Ding wird mit Akku betrieben nehme ich an und ein Audio Technika System.
Vielleicht werden einige das Teil für 149€ einfach mitnehmen und alte Platten von Mama/Papa+ Oma/Opa damit hören.
Vielleicht bekommen einige wenige Interesse und sind auch irgendwann hier. Ein Gewinn!!
Ich finde es mutig die Player anzubieten aber ich schätze in 20 Jahren werden auch diese auf dem Markt zu irrsinnigen Preisen gehandelt werden.
Und Ja, gebrauchte Spieler zu kaufen ist ein Risiko, ich hatte ja schon in einem anderen Faden geschrieben. Tonarlager defekt, nicht unbedingt für einen Laien zu reparieren. Ähem das leidige Thema Knallfrösche, Steuerpimpel bei Dual, ausgeschlagene Lager bei ollen Thorens, Zargen die Zerfallen und Antriebe mit rutschender Rutschkupplung. Technics mit Elektronikschäden. Dazu runtergerockte Nadeln, ausgehärtete Nadelträger. Das ist wie bei mir wenn ich einen Gebrauchten Wagen kaufe > keine Ahnung. Da vergeht den (Wieder)Einsteigern gleich die Lust.

Uli_Bel
26.10.2022, 14:15
Ich habe meinen uralten, originalen Thorens TD126MkIII nie abgegeben.
Die Frage ist, ob es Sinn macht evtl ein moderneres Abnehmersystem zu montieren - ich nutze noch immer das System von vor 30Jahren... Shure V15IV (vier)

150Euro fuer einen Dreher?
Da gibt es (neu!) nur Sperrmuell, denke ich !

Jackman
26.10.2022, 14:27
Moin,

ursprünglich wollte ich ja nichts dazu schreiben, aber dieses Abwerten des Gebrauchtkaufs und damit die Rechtfertigung des IKEA Drehers ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt.

Zum einen ist das IKEA-Teil wirklich allerunterste Schublade und es ist nicht mal ein Netzteil dabei. wenn der kurz nach Ablauf der Garantie die Grätsche macht, schmeisst man € 150,- in die Tonne. Und in dem erwähnten Test sind die Schwächen erwähnt, aber verharmlost.
Selbst ein neuer Dual DTxxx oder DTJxxx ist für knapp über € 200,- zu bekommen und deutlich besser.

Dass der Versand eines Gebrauchtgerätes ein Risiko ist, ist unbestritten, aber wenn man ein Gerät kaufen und abholen will, bedarf es keiner weiten Fahrten. Man kann auch in seiner Umgebung vernünftige Geräte in einwandfreiem Zustand erwerben, undzwar für teilweise DEUTLICH weniger Geld als für den IKEA-Schrott.

Bei Dual muss es ja kein 1219 oder 721 sein. Selbst ein 415, 435 oder 455 sind schon erheblich besser und dazu wesentlich weniger anfällig und einfach zu warten bzw. instandzusetzen.
Solche Geräte bekommt man auch schon ab € 20,- bis 30,-, die stabileren 5er oder 6er als Halbautomaten/Endabschalter auch ab € 50,- bis 150,-. Da liegen Welten zwischen zum IKEA-Teil...

Man muss nur wollen und sich kümmern...

Kalle
26.10.2022, 14:43
Hallo Günther,
das sehe ich auch so. Ich habe den Gebrauchtkauf nicht abgewertet, wie kommst du darauf:confused:. Aber ich suchte gestern etwas spezielles im www und dabei ist mir viel Bedenkliches untergekommen. Gebraucht ist wirklich nicht immer toll, ja, man kann auch heute noch Schnäppchenwie in den wilden 90ern machen, aber da muss man schon einiges wissen, dass ein Erstkäufer nicht wissen kann. Ich bin jetzt der Älteste in der Familie, und nach vielen Haushaltsauflösungen weiß ich, dass die alten Reibradduals fast alle verharzt und unbeweglich sind........ich habe sie an Dualisten;) verschenkt.
Jrooß Kalle

ArLo62
26.10.2022, 15:57
Ich habe mehrere überholte Plattenspieler hier stehen. Keiner will sie haben. Wie Kaugummi. Ja, Project muss drauf stehen oder Technics. Ok, geschenkt werden die genommen. Einen riemengetrieben Dual und einen Denon in Topzustand habe ich kürzlich verschenkt.
Die einen wollen nicht basteln und die anderen können nicht. Das hat nichts mit Abwerten zu tun. Und die die wissen was sie haben, haben dann auch Preise die ich nicht bezahlen will. Wenn ich eine Haube aufpoliere habe ich auch mehrere Stunden Arbeit. Und fast alle Hauben haben abgebrochene Scharniere, Kratzer oder Putzschlieren. Will keiner, Frau kriegt nen Anfall. Eine neue Haube kostet schon min einen Hunderter. Irgendwie lebe ich wohl in einer anderen Welt :confused:

Koaxfan
26.10.2022, 17:37
Mach die Haube ab, schwarzer Sprühlack über die Zarge und gut is, dann verkaufen sich die auch.

Neee, ernsthaft, ich hab jetzt aus Spaß mal geschaut was bei mir in 5km (!) Entfernung angeboten wird zwischen 50 und 150 Euro und da sind richtig geile Geräte zu haben deren Design nicht nur aus Billo-Plastik besteht. Sowas wie den verlinkten Denon DP-15F den kann man einfach schon optisch genießen. Vom Design her eher spartanisch einen Technics SL-2000 mit Ortofon OMB10 für nen Hunni den ich sogar zu Fuß abholen könnte.

Und selbst wenn es gerade örtlich nicht passt, dann spricht man sich untereinander ab und macht ganz zur Not ne Übergabe mit kleinem Frickelfest.

ThomasF
26.10.2022, 17:42
Moin Wolfgang,

Du testest ja immer wieder die seltsamsten Dinge. Danke für Deinen Bericht.

Selbst der IKEA-Umzugskarton, den ich für mein Battle-Projekt eingeplant hatte, ist nicht vertrauenswürdig.

Grüße Hartmut

Hartmut:
Super!!!
das Top noch fast?!! die Mitteilung in #!

Thomas

ArLo62
26.10.2022, 18:19
Ich dachte es geht um Normalos die nen Plattenspieler kaufen, nicht um Verrückte im diy-Hifi Forum. Egal. Ich brauch Urlaub....

Franky
26.10.2022, 19:18
Hier mal das aktuelle Schaufensterangebot von TOP HIFI in Bremen. Ist direkt auf der anderen Straßenseite von mir.

677826778367784677856778667787

Die Sachen sind alle Top restauriert.

ArLo62
27.10.2022, 08:28
Die Ikea Dinger werden schon für den dippelten Preis bei ebay vertickt. Krank.
Ja, bei uns gibts nicht mehr viele old school Hifi Geschäfte. Früher gab es noch in der Innenstadt von Köln einen schönen An- und Verkauf. Alles weg. Den Euphonia auf der Luxemburger Strasse gibt es noch. Der hat manchmal gebrauchte Plattenspieler. Aber sonst fällt mir hier keiner mehr ein.

a.j.h.
27.10.2022, 08:54
Die Ikea Dinger werden schon für den dippelten Preis bei ebay vertickt. Krank.

Ja - das hatte ich auch schon gesehen :D

Die einen nennen es Schrott - die anderen Kult.

Was wohl passiert, wenn ich bei IKEA Kartoffelbrei über das Werk kippe und mich dann davor festklebe?
Ich möchte dabei auf die sinnlose Ressourcenverschwendung in unserer kaputten Welt aufmerksam machen... :rolleyes::D

Ist nur Spaß - oder vielleicht.... Kartoffelbrei verkaufen die bei IKEA übrigens auch. Tiefgekühlt im Beutel... ;)

Kalle
27.10.2022, 09:09
Die einen nennen es Schrott - die anderen Kult...

Vielleicht nur einfach , nachdem man das Sytem entfernt hat, in die Backofenmikrowelle stellen.:rolleyes: und dann als Variante auch mit Kartoffelbrei.:cool:

Koaxfan
27.10.2022, 09:12
Die Ikea Dinger werden schon für den dippelten Preis bei ebay vertickt. Krank.

Ach so war das Anfixen gedacht:
- Ikea Dreher kaufen
- Merken was das Ding taugt
- Auf Ebay verkaufen
- mit den 150.- Gewinn einen anständigen Dreher kaufen
- das Geld in Platten investieren