PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dipol (nach Rithaler) Dimensionierung??



GandRalf
04.01.2009, 13:38
Moin auch,

Nachdem ich lange Zeit an anderen Sachen gearbeitet habe, bin ich jetzt wieder zu den 38er Chassis für meinen Subwoofer zurückgekehrt.
Mein Problem besteht in der Dimensionierung der Gehäuseöffnungen.
Die beiden Chassis werden wie beim Ripol "face to face" eingebaut.
Die hintere Kammer sollte möglichst klein sein, so habe ich mehrfach gelesen. (Daher wird auch der Magnet durch eine Öffnung in der Außenwand sichtbar.)

Wie wird aber jetzt die Kammer, bzw. die Öffnung der gemeinsamen "Frontkammer" berechnet? (gelesen wurde: ca. 1/3 bis 1/2 Membranfläche) (beide Chassis zusammen, oder einzeln?):confused:

Weiter würde mich interessieren, wie das Filter für die Resonanzüberhöhungen bei ca. 200 hz berechnet werden.
Leider habe ich selber keine Möglichkeit um Messungen an den LS durchzuführen. Ggf. könnte ich bei einem befreundeten Händler so etwas machen (lassen).

Für Hilfe sehr dankbar!!:danke:

Chaomaniac
04.01.2009, 14:23
Da Axel Ridthaler Patentinhaber ist, wäre es wohl am sinnvollsten deine Anfrage direkt an ihn zu richten! Er macht sich auch die Mühe, nach angabe der Daten deines Tieftöners, die Dimensionireung des Gehäuses und des entsprechenden Sperrkreises zu berechnen.
Versuche mal eine PN an ihn zu schicken (Er ist auf dieser Plattform registrierter User)!

.:hb:.
04.01.2009, 16:37
Genau, bevor die Jungs hier wieder mal nen interessanten Thread abschießen...

Micha-el
05.01.2009, 13:38
Hi,

warum probierst du nicht einfach die Kammergröße aus, so wild ist das nicht.
Die Filter lassen sich mit Boxsim ganz gut modellieren.

Gruß, Micha

Christoph Gebhard
05.01.2009, 20:16
Hallo,

um grundsätzlich den Einfluß der Kammern und der TSP auf die Abstimmung des Ripols zu verstehen, habe ich mal im HiFi-Forum versucht, das ganze etwas aufzubröseln:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=159&thread=905&postID=57#57 und folgende Posts...

Insgesamt ist aber der ganze Thread sehr lesenswert...wenn man die Zeit hat :D

Gruß, Christoph

Edit: Das 1/3 bezieht sich auf die gesamte Membranfläche...