PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt 4 / 8 / 16 Resteverwertung gestartet



oggy
01.12.2022, 18:41
Projekt: 4 / 8 / 16

Das Holz ist im Anmarsch (bzw. heute geliefert worden) und es geht bald los mim Basteln und Bretter leimen.

Da es noch keinen Namen für das Musikmöbel gibt nehm ich jetzt einfach mal die Impedanz der Chassis (Sub 4, TMT 8 und HT 16 Ohm) als Namensgeber für die Resteverwertung.


Der Sica Sub mit 4 Ohm wird in ca. 50ltr. BR sein Zuhause finden und der Beyma mit 8 Ohm darf in ca. 35ltr. einziehen. Oben drauf wird der BMS 4550 in 16 Ohm stehen. An welches Horn der BMS kommt steht bis jetzt noch nicht fest. Hab noch zwei No Name Hörner zum Probieren da und vielleicht ergibt sich ja da dann schon eine Richtung.



Elektronik
Aktiv stehen 2 x 250W an vier Ohm (bzw. 2 x 150W an acht Ohm) für die zwei 12“ Chassis und 1 x 100W an 8 Ohm für den HT zur Verfügung.

Der Sica bekommt mit 4 Ohm also 250W. und der Beyma mit seinen 8 Ohm 150W vom Amp zur Verfügung gestellt.


Der Sica bekommet also mit seinen 4 Ohm (gegenüber dem Beyma mit 8 Ohm) Rechnerisch einen Leistungszuwachs von +3dB vom Amp. Das hat sich via BassCad sogar Prima Simulieren lassen.

Zwischen dem Beyma mit 97dB Wirkungsgrad und dem Sica mit 95dB Wirkungsgrad (92dB +3dB) liegen also Theoretisch nur noch 2dB Differenz die ich anpassen muss. Naja Rechnerisch zumindest… ;-)

Und da mir meine zwei BMS 4550 Kompressionstreiber ja leider im Keller abhanden gekommen sind musste ich mir zwei neue Bestellen. Da hab ich dann direkt mal die 16 Ohm Variante gewählt und so ist dann der Projektname: 4 / 8 / 16 entstanden.



Viel neues wird es die nächsten Wochen erstmal nicht zu berichten geben da ich Körperlich bedingt nur langsam mim Bauen voran kommen werde. Zwischendurch mal ein Bild machen oder die Zeichnung von SketchUp hochladen bekomme ich aber bestimmt hin. Dann gibt’s wenigstens schon mal eine grobe Optische Vorstellung :-) Vielleicht komm ich ja auch zwischen den Jahren schon dazu wenigstens ein zwei Messungen von den Chassis zu machen.

So, das war’s erstmal für heute. Wünsch euch allen noch einen schönen Abend.

Olaf_HH
01.12.2022, 21:25
Moin, hört sich Interessant an.
Darf ich Fragen welche Sica Subs in 12 Zoll du nimmst ?
50 Liter hört sich so nach dem z007931 an :rolleyes:

oggy
02.12.2022, 06:26
Moin, hört sich Interessant an.
Darf ich Fragen welche Sica Subs in 12 Zoll du nimmst ?
50 Liter hört sich so nach dem z007931 an :rolleyes:



Hallo Olaf,
nein es ist der 12 SR 3 CP 4 (Z007943C).

Ich hatte den Sica und den Beyma (12G40) vor einiger Zeit schon mal in einem mehrfach umgebauten und unpassendem Gehäuse gehabt. Und dann hatte ich mich im Sommer aus Gesundheitlichen und Finanziellen und auch Psychischen Gründen dazu entschieden alles aufzugeben und zu Verkaufen was möglich ist. Und die Gehäuse hatte ich auch entsorgt. Schwer zu erklären aber es war wie eine Befreiung um wieder Atmen zu können. Gesundheitlich geht's zwar immer noch Bergab aber ich habe mich trotzdem dazu entschlossen die Zeit die ich überwiegend in der Wohnung verbringen muss mit einer Beschäftigung zu füllen. Ganz egal ob es Sinn macht oder nicht.

Naja und eigentlich ist es ja auch gar kein neues Projekt sondern mehr so eins was ich aus den noch vorhanden Chassis wieder neu aufbauen möchte.

oggy
02.12.2022, 06:52
So ungefähr wird, soll es mal aussehen.



68301

68302

68303

SimonSambuca
02.12.2022, 07:41
Hallo Marco,

schön das Du wieder am planen und machen bist :)

Du fährst doch aktiv mit DSP? Warum willst Du den Beyma der ja als Tiefmitteltöner fungieren soll als BR betreiben? Der könnte doch auch in 35 Liter geschlossen super laufen?
Ich hab nur mal grob simuliert aber mit entsprechender Entzerrung sollte der doch bei den Vorgaben gut bis 80/100 Hz laufen können.

Falls Maßnahmen für die Dämmung angedacht sind, ich würde persönlich vermutlich das hier kaufen:
https://reckhorn.com/schall-waermedaemmung/abx-tra-2-5-mm-alubutyl-1-x-dv-10i-daemmvlies?c=95

Und als Dämpfung WLG040 verwenden (bei GG), wobei man das vermutlich schwer bekommt. Mit dem wird man aber auch nicht viel falsch machen: https://www.ebay.de/itm/371768035519


...Und da mir meine zwei BMS 4550 Kompressionstreiber ja leider im Keller abhanden gekommen sind...

:eek: Na so ein Mist! :mad: Das tut mir wirklich sehr leid für Dich :(

oggy
02.12.2022, 07:57
Hallo Marco,

schön das Du wieder am planen und machen bist :)

Du fährst doch aktiv mit DSP? Warum willst Du den Beyma der ja als Tiefmitteltöner fungieren soll als BR betreiben? Der könnte doch auch in 35 Liter geschlossen super laufen?
Ich hab nur mal grob simuliert aber mit entsprechender Entzerrung sollte der doch bei den Vorgaben gut bis 80/100 Hz laufen können.



Guten Morgen Simon und
erstmal Danke für deinen Zuspruch und das Mut machen.

Die Bassreflex Option für den Beyma hab ich einfach mal mit eingeplant so das beide Möglichkeiten gegeben sind. Geschlossen werd ich auf jeden Fall ausprobieren. Und dem Tipp den ich an anderer Stelle bekommen hab einen HP mit Q2 zu setzen werde ich auch ausprobieren.

Diesmal hab ich ja auf Rechteckig Kanäle verzichtet und mir stattdessen vier 100'ter Kunststoff Teleskoprohre aus dem Lüftungsbau bestellt. Die sind übrigens viel Stabiler als erwartet und mit knapp vier Euro je Stück auch sehr günstig gewesen. So hab ich wenigstens die Möglichkeit die Länge schnell und unkompliziert zu verändern bis es passt. Und wenn's dann doch CB wird kommt einfach ein Deckel drauf.


Zum Thema Keller-Langfinger hab ich es schon der Versicherung gemeldet. Mal schauen ob da was ersetzt wird. War ja nicht das einzige was denen gefallen hat. Naja so bin ich jetzt wenigstens zu meinen 16 Öhmern gekommen ;-)

Was die Dämmung betrifft hab ich noch vier Beutel Vistaon Fließ und zwei kleine Matten Bondum und noch 30mm Noppenschauen Reste. Da werd ich erstmal nix weiter besorgen. In den Sub kommt ja eh nix rein.

Werd erstmal versuchen alles zu verwenden was noch da ist um Kosten zu sparen.

SimonSambuca
02.12.2022, 08:07
Dann bau mal als BR und messe dann beide Varianten (BR und GG). Ich vermute mal eine Ground Plane Messung draußen wird nicht gehen?

In VituixCAD kannst Du dann die Messung importieren, Entzerren und auch im Enclosure Simulator nachbauen. Dort kann man dann z.B. sich auch den voraussichtlichen Hub usw. ansehen wenn man "Crossover of Driver" entsprechend aktiviert.

Vermutlich ist Dir das aber auch schon Alles klar :prost:

Beim Sub würd ich noch ein paar Streben rein - z.B. eine Querstrebe, die dann noch oben und hinten verbinden (nach unten ist wohl der Kanal im Weg?) und wenn möglich sogar den Treiber abstützen nach hinten (wenn es geht).

oggy
02.12.2022, 08:17
Dann bau mal als BR und messe dann beide Varianten (BR und GG). Ich vermute mal eine Ground Plane Messung draußen wird nicht gehen?

In VituixCAD kannst Du dann die Messung importieren, Entzerren und auch im Enclosure Simulator nachbauen. Dort kann man dann z.B. sich auch den voraussichtlichen Hub usw. ansehen wenn man "Crossover of Driver" entsprechend aktiviert.

Vermutlich ist Dir das aber auch schon Alles klar :prost:



Nee draußen Messen is leider nicht. Muss das alles hier auf knapp 20 Quadratmeter hinbekommen. Die Chassis sind halt da und leider halt viel zu groß um in einem kleinen Raum vernünftige Messungen zu machen. Aber wie sagt man so oft: "es ist wie es ist" ;)

Ja ich hab VituixCad und BassCad und REW aber klar ist mir trotzdem vieles nicht und vieles werd ich in diesem Leben auch nicht mehr kapieren "lach"

Macht aber nix, es kommt ja immer wieder etwas dazu wo ich, dank euch, mit Freude "aha" sage. Auch wenn ich es dann zwei Tage später wieder vergessen hab :D


Streben sind ausreichend eingeplant. Hab mir nur nicht die Mühe gemacht die in SketchUp einzuzeichnen.

Was den Membranhub betrifft glaube ich nicht das ich groß an Grenzen kommen werde. Ich hör wahrscheinlich überwiegend mit etwas gehobener Zimmerlautstärke und gelegentlich vielleicht mal ein Paar Minuten über 90dB.

SimonSambuca
02.12.2022, 09:18
Also ganz ehrlich - wenn Du eh nicht so laut hörst würde ich da mit BR beim TMT überhaupt gar nicht anfangen sondern gleich geschlossen bauen, entzerren und fertig.

Azrael
02.12.2022, 09:50
Also ganz ehrlich - wenn Du eh nicht so laut hörst würde ich da mit BR beim TMT überhaupt gar nicht anfangen sondern gleich geschlossen bauen, entzerren und fertig.
Das sehe ich auch so. Es erleichtert die Filterung zwischen dem Beyma und dem Sica und erspart das sich herumschlagen mit Mittelton-Müll aus BR-Ports.

Selbst wenn der Beyma als Mitteltöner in CB fungiert, bin ich mir sicher, dass der Sica in BR als Tieftöner immer noch das limitierende Element sein wird, zumal du ja wahrscheinlich in dieses Limit auf 20 m³ ohnehin so gut wie nie reinlaufen wirst.

Viele Grüße,
Michael

Koaxfan
02.12.2022, 10:06
Geschlossen werd ich auf jeden Fall ausprobieren.

Vielleicht ist es ja möglich nicht die BR-Kanäle außen zu verdeckeln sondern innen ein Brett reinzupacken und auch gleich das Volumen kleiner zu bekommen. Das Brett muss ja nicht rechtwinklig stehen. Vielleicht eine Seitwand nicht verleimen sondern nur temporär draufzwingen? Ich erinnere mich dran als wir bei der Raduno in einem 20m² Wohnzimmer mal den ganzen TT Bereich abgeschaltet haben und nur den kleinen CB-TMT am Laufen hatten. Wenn man noch halbwegs sinnvolle Lautstärken hört, fehlt da nix. Klar, in meiner Hörhalle brauche ich das ganze System - da habe ich aber auch zweimal 40er Ziegelwände zwischen mir und dem Nachbarn und nochmal 50m Luft zwischen den Wänden. Also: Versuch macht kluch und vielleicht lässt sich der Versuch schon vorher in die Konstruktion einplanen.

ZwackHKH
02.12.2022, 13:54
Servus oggy,

wenn Du noch kein Holz dafür zugeschnitten hast.

wie wäre es das Gehäuse zweiteilig aufzubauen.

Das erleichtert die Arbeiten und später bisst Du auch flexibel, wenn was geändert werden soll.

Gruss Heinz

oggy
02.12.2022, 18:57
Das sehe ich auch so. Es erleichtert die Filterung zwischen dem Beyma und dem Sica und erspart das sich herumschlagen mit Mittelton-Müll aus BR-Ports.

Selbst wenn der Beyma als Mitteltöner in CB fungiert, bin ich mir sicher, dass der Sica in BR als Tieftöner immer noch das limitierende Element sein wird, zumal du ja wahrscheinlich in dieses Limit auf 20 m³ ohnehin so gut wie nie reinlaufen wirst.

Viele Grüße,
Michael


Hallo Michael
Vom Raum her hätten es auch zwei 8" Subwoofer getan um ausreichend Tiefton zu haben aber die Chassis sind halt nun mal da und ich versuche das beste daraus zu machen. Für meinen Raum ist es so oder so maßlos überdimensioniert.

Zum Thema BR oder CB werd ich jetzt einfach erstmal die CB Variante Probieren und schauen wie es wird.

oggy
02.12.2022, 19:02
Servus oggy,

wenn Du noch kein Holz dafür zugeschnitten hast.

wie wäre es das Gehäuse zweiteilig aufzubauen.

Das erleichtert die Arbeiten und später bisst Du auch flexibel, wenn was geändert werden soll.

Gruss Heinz


Hallo Heinz,
das Holz ist schon da aber ich hab den innen-Teiler so eingeplant das sich die Gehäuse jederzeit mit einem Rundum Schnitt Trennen lassen wenn es nötig wäre. Was hoffentlich nicht der Fall sein wird.

oggy
02.12.2022, 19:06
Vielleicht ist es ja möglich nicht die BR-Kanäle außen zu verdeckeln sondern innen ein Brett reinzupacken und auch gleich das Volumen kleiner zu bekommen. Das Brett muss ja nicht rechtwinklig stehen. Vielleicht eine Seitwand nicht verleimen sondern nur temporär draufzwingen? Ich erinnere mich dran als wir bei der Raduno in einem 20m² Wohnzimmer mal den ganzen TT Bereich abgeschaltet haben und nur den kleinen CB-TMT am Laufen hatten. Wenn man noch halbwegs sinnvolle Lautstärken hört, fehlt da nix. Klar, in meiner Hörhalle brauche ich das ganze System - da habe ich aber auch zweimal 40er Ziegelwände zwischen mir und dem Nachbarn und nochmal 50m Luft zwischen den Wänden. Also: Versuch macht kluch und vielleicht lässt sich der Versuch schon vorher in die Konstruktion einplanen.



Ich lasse den Ausschnitt für das BR-Rohr vom Beyma jetzt erstmal ganz weg. Mal schauen wie er sich in ca 33 ltr + Dämmung verhält. Das Volumen weiter zu Reduzieren geht ja immer.

oggy
13.01.2023, 07:53
Es hat lange gedauert und mich arg viel verzweiflung gekostet aber endlich sind die Bretter verleimt und die Chassis verschraubt. Verzweiflung weil meine Energie doch arg dolle nachgelassen hat. Aber es ist geschafft und ich kann endlich ein paar Messungen machen.

Gestern musste ich dann allerdings noch das Netzteil vom Monacor MPA-102 Mic-Pre Amt auf Sägen weil das blöde Zuleitungs Kabel defekt war. Auf Sägen weil das Gehäuse natürlich (Like Made in China) "defekt und weg werf" verklebt war....:mad: Hat aber zum Glück alles geklappt und jetzt funktioniert es wieder.

Jetzt erstmal nen Kaffee und dann werd ich alles aufbauen und mal erste Messungen machen :)

oggy
13.01.2023, 10:18
69168 69148 69169



69155 69150 69151




69154 69156 69160 69159 6915769153



69158 69152 69161


69162 69163 69164 69165 69166 69167

SimonSambuca
14.01.2023, 10:25
Hallo Marco,

mich freut es das Du an dem Projekt weiter arbeitest :)

oggy
14.01.2023, 14:52
Hallo Marco,

mich freut es das Du an dem Projekt weiter arbeitest :)


Dankeschön Simon.




Glaub ich bin auf einem guten Weg.



Das sind die Messungen von gerade eben bzw heute Vormittag.


69099


69098


69097


69100


69101


69102

kwesi
14.01.2023, 17:30
Wow, das sieht gut aus! :prost:

Die Box übrigens auch, allerdings sind die Bilder nicht mehr zu sehen... ?

Wie gefällt es dir denn vom Sound?