Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Streamer wie Auralic Altair G1 aber Steuerung ohne Apple-Device
krama1974
30.01.2023, 17:24
Hi folks,
der Altair G1 kann mich voll überzeugen was den Klang betrifft. Die Bedienung erfordert aber ein Apple-Device und die WLAN-Anbindung ist beim Altair sehr störanfällig. Das können andere Geräte in meinem Setup wesentlich besser: einmal konfiguriert und: loift! Hat jemand einen Tipp für einen wertigen Streamer, der mindestens auf der Höhe des Altair spielt, aber über PC oder Android gesteuert werden kann? Ach ja... Pegelabsenkung -12db ist auch nicht verkehrt :)
THANX :prost:
In der Bedienungsanleitung zum Auralic Altair G1 heißt es:
Verwendung mit Software von Drittanbietern
Das ALTAIR G1 ist mit anderer OpenHome-basierter Steuerungssoftware kompatibel (jedoch nicht mit UPnP-basierter Software wie JRiver Media Center.) Einige Funktionen können bei Verwendung von Steuerungssoftware von Drittanbietern eingeschränkt sein. Die folgenden Apps können verwendet werden:
• BubbleUPnP
• BubbleDS
• Linn Kazoo
• Lumin
Bliebe halt zu klären, um was für Funktionseinschränkungen es sich dabei genau handelt.
Viele Grüße.
Michael
Also ich nutze ein Raspberry Pi 4b mit Hifiberry Digi Pro, dazu die MoOde Audio Software, die Kombination sollte auch alles abdecken.
Je nach gewünschten Ausgängen kann man auch eine andere Hifiberry Ausgangkarte nehmen.
Grüße Dirk
Bastel-Bug
31.01.2023, 17:05
Die Lumin App ist sehr flexibel konfigurierbar.
Funktioniert auch mit Linn Streamer oder Raspi mit Moode oder Volumio…
krama1974
01.02.2023, 20:45
Der G1 gefällt wegen sehr hoher Feinauflösung, die keine DIY-Lösung auch nur annähernd erreicht - dadurch sehr entspanntes Hören. Mit Bubble kann man die Radiostreams nicht aktivieren, Lumin habe ich nicht probiert.
krama1974
04.02.2023, 10:46
Nächste Woche steht zum Testen ein NDX2 auf dem Rack - mal sehen ob das Ding die Wurst vom Teller zieht... Gibt dann ein kleines Essay zum Vergleich: 851N - Altair G1 - NDX2 :prost:
Overview - WiiM Mini - WiiM (wiimhome.com) (https://wiimhome.com/WiiMPro/Overview)
Die WiiM sind klasse und extrem preiswert...
MOD-Edit: Zitat entfernt
Wenn Du Amazon nicht magst kann man den Wiim auch woanders kaufen z.B.:
https://www.audiophonics.fr/en/streamers/wiim-pro-audio-streamer-bit-perfect-wifi-airplay-2-dlna-chromecast-multiroom-bluetooth-51-24bit-192khz-p-17048.html
Guter Tip, ich schaue auch gerade nach Streamern mit Tidal Connect, generell guter Usability und bitgenauem SP/DIF out.
Für guten Sound dann einfach einen hochwertigen DAC anklemmen; wenn das Budget da ist vlt. sowas, besser geht's wohl kaum und ist immer noch deutlich günstiger als nen Naim für 7k€:
https://www.tpdz.net/productinfo/934988.html
https://www.l7audiolab.com/f/topping-e70-v/
Genau so habe ich es betrieben zusammen mit meinen aktiven LS (jedoch ein kleiner Topping E30 -> Topping E30 DAC Review | Audio Science Review (ASR) Forum (https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/topping-e30-dac-review.12119/)).
Klasse ist das häufig Anpassungen durchgeführt werden und Erweiterungen im Funktionsumfang kommen (zukünftig ggf. auch PEQ :prost:).
BTW: habe noch einen weiteren neuwertigen Wiim mini hier liegen inkl. OVP, falls jemand Interesse hat.
krama1974
04.02.2023, 19:29
Dieses WIIM könnte interessant sein... Hat jemand Erfahrungen mit Netzteilen, Restwelligkeit usw. ?
Wenn sowas funktioniert (im Sinne von "genialer Output bzw. audiophile Qualität") wären doch alle, die zigtausend Euro für einen Streamer ausgeben, absolute Deppen und nicht fähig zu einer konsistenten Realitätsprüfung. Schwer vorstellbar, aber leicht zu ermitteln: Versuch macht kluch :prost:
Moin,
ich habe mir jetzt einen WiiM Pro zugelegt, weil ich das kleine Ding für eine optimale Ergänzung für mein FLEX halte. Der Pro nimmt gerade nur die digitale Umwandlung von WLAN auf 24bit 96kHz über Toslink den Arbeitsmodus des Flex vor. Gestreamt wird zur Zeit Spotify Premium. Die Steuerung erfolgt über ein mobil Pixel über Blauzahn. Nicht erstaunlich aber zu erwarten, der Klang war bei Inbetriebnahme grauslich, seit gut 2h am Netz wird der Klang immer weicher .... hier findet wohl die eine oder andere Formatierung statt. Das Ding bleibt erst einmal ne ganze Zeit am Netz. Zur Stromversorgung durch das beigepackte 2A 5V Netzteil über USB C überlege ich mir noch was anderes, das Steckergehäuse wird nett warm.
Gerade sind alle Eingänge des FLEX in Betrieb, durch den Pro habe ich jetzt noch einen hochwertigen Toslink und einen nicht so guten analogen Eingang per Fernbedienung zur Verfügung.
Jetzt ist der Kleine ein paar stunden unter Strom, ich bereue nichts, das Ding ist, wenn man den analogen Teil nicht braucht, eine Empfehlung ohne Rasperrybastelei.
Jrooß Kalle
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.