PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemeinschaftsprojekt? IKEA plus 3d Druck, ohne Holzbearbeitung = DRUCKDATERA



NuSin
10.02.2023, 21:31
Das letzte 3d Druckprojekt ist gerade erst vorbei und nach dem Projekt ist vor dem Projekt.

Hier suche ich nun Mitstreiter für ein Mitmachprojekt: Eine kleine Box auf Basis einer IKEA Kiste, wo beim Bau 3d Druck verwendet wird und dafür keine Holzbearbeitung (Fräsen) notwendig ist. Ein Projekt was also quasi auf dem Küchentisch realisierbar ist und hoffentlich auch dir jüngere Kundschaft interessieren kann.
Der Preis der einzelnen Komponenten sollte dabei so gering wie sinnvoll möglich sein. Die Verfügbarkeit der Teile sollte international möglichst gut sein.

Als Basis denke ich an diese Kiste:
https://www.ikea.com/de/de/p/uppdatera-behaelter-bambus-hell-40520720/
Mit knapp über 5l Innenvolumen sollte da ein 4“ TMT möglich sein. Die Schallwand soll gedruckt werden.

Eine untere Grenzfrequenz von 80Hz wäre schön. Bassreflex mit gedrucktem BR Rohr wäre neben GHP eine Option. gedruckte Verstärkungen für die 6mm Wände.

Ohne viel gerechnet zu haben, käme mir die Kombination aus den folgenden Dayton Chassis in den Sinn:

TMT:
https://www.daytonaudio.com/product/1534/tcp115-4-4-poly-cone-midbass-woofer-4-ohm

HT:
https://www.daytonaudio.com/product/1533/td20f-4-3-4-soft-dome-neodymium-tweeter-4-ohm

Das ist aber nur eine erste Idee. Die Teile kämen zusammen auf unter 30€. Das ist natürlich attraktiv.

Hätte den jemand Lust hier mitzuwirken und Ideen einzubringen? 3d Konstruktion kann ich machen, geht aber noch besser im Team. Messungen und Weichenentwicklung ist nicht meine Stärke, da kann ich auf jeden Fall Hilfe gebrauchen.

Ziel wäre es das Projekt sowohl in einer maker Zeitschrift zu platzieren, als auch in englischsprachigen DIY Hifi Foren. Vielleicht kann man ein paar Leute für Nachbauten gewinnen.

Ob man mit einer 6mm Bambuskiste etwas anfangen kann, muss sich aber erst einmal zeigen…

Insofern: Freiwillige vor ;-)

Viele Grüße
Sebastian

ArLo62
10.02.2023, 22:06
Moin Sebastian. Super Idee!! Was willst Du mit den Löchern in der Kiste anstellen?
Gruß
Arnim

NuSin
11.02.2023, 06:57
Nun, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann sie einfach mit einem passenden 3d gedruckten Teil verschließen oder ein Terminal für die Anschlüsse drucken oder sie als Öffnung für ein Bassreflexrohr nutzen ;).

Kalle
11.02.2023, 07:36
Moin,
man sollte auf Holz nicht verzichten und die üblichen Leistenverstärkungen nutzen. Dafür reicht auf dem Küchentisch eine PUKsäge. Und wenn man schon eine kleine Flasche Weißleim hat, kann man auch das Cuttermesser nehmen und Trittschalldämmung auf die Flächen kleben.
Alternativ wäre die Gehäuseberuhigung auch mit festen Kartonstücken machbar.
Jrooß Kalle

ArLo62
11.02.2023, 08:27
Hm, und einen preiswerten Pollin Bass zur Passiv Membran umfrickeln. Könnte schon interessant werden. 3D Teile einsetzen wäre tatsächlich eine Idee.

miwa
11.02.2023, 09:19
Hallo Sebastian :),

schönes Projekt - gefällt mir!:prost:

An einer IKEA/Dayton-Kombi war ich auch schon mal vor einiger Zeit dran - ich habe das damals so gelöst...
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?10690-Dv%E4rg-meine-Box-zum-IKEA-Battle

Aber für neue Ansätze bin ich immer offen, das finde ich durchaus spannend...
Ich wäre gern dabei und würde Dein Projekt gern unterstützen. Bin aus dem Berliner Umland - das würde doch passen, oder?

Gruß Micha

NuSin
11.02.2023, 15:21
Moin,
man sollte auf Holz nicht verzichten

Nun, das wäre hier allerdings genau das Ziel. Ich würde die Verstärkungen als Druckteile vorsehen. Nach den ersten Entwürfen wird man sehen was ich meine ;)

Schwere Teppichfliesen oder Alubutyl drumrum, könnte ich mir dann noch zusätzlich vorstellen.

NuSin
11.02.2023, 15:24
Hm, und einen preiswerten Pollin Bass zur Passiv Membran umfrickeln. Könnte schon interessant werden. 3D Teile einsetzen wäre tatsächlich eine Idee.

Ja, definitiv. Ich würde hier aber auf eine PM verzichten wollen, weil das dann definitiv Holzarbeit bedingt. Und ich möchte gerne mindestens eine Variante haben, die auf solche Arbeiten gänzlich verzichtet. In der naiven Hoffnung damit eine völlig neue Zielgruppe ansprechen zu können.

Nächste spannende Frage wird es, wie man Lötarbeiten minimieren oder gänzlich vermeiden kann.

NuSin
11.02.2023, 15:28
An einer IKEA/Dayton-Kombi war ich auch schon mal vor einiger Zeit dran - ich habe das damals so gelöst...
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?10690-Dv%E4rg-meine-Box-zum-IKEA-Battle

Aber für neue Ansätze bin ich immer offen, das finde ich durchaus spannend...
Ich wäre gern dabei und würde Dein Projekt gern unterstützen. Bin aus dem Berliner Umland - das würde doch passen, oder?


Nun Micha, da kommen wir bestimmt zusammen! Rein geografisch liegen wir nicht weit auseinander.
Deine Box finde ich ebenfalls sehr spannend. Mit dem kleinen Dayton AMT wollte ich auch gerne mal was machen (Eigenbaukoax). Bislang kam es nicht dazu.

Mal schauen wann ich zu IKEA komme, die genauen Maße nehmen und die ersten Zeichnungen erstellen kann,

Bis dahin können wir über geeignete Chassis und die Form der Schallwand diskutieren ;)

olafk
11.02.2023, 19:08
So was mit dem TCP115-4 und 3D-Druck steht bei mir auch noch in der Liste der begonnenen und aus Zeitgründen pausierenden Projekte.
Das Gehäuse ist allerdings nicht IKEA und der Hochtöner ein Reckhorn. Aber die Möglichkeiten sind ja unbegrenzt...
Allerdings bin ich mit dem Entwurf auch nicht so recht zufrieden. Sieht ein wenig zu martialisch aus :rolleyes: Einmal grob gespachtelt und drüber geraspelt reicht als Messobjekt. Gemessen wurde allerdings noch nicht.

69527 69528

Grüße
Olaf

olafk
11.02.2023, 19:20
Was sich als Hochtöner übrigens noch sehr gut von hinten einbauen lässt, ist der hier im Forum gut bekannte Aurasound, dem man nur das Gehäuse wegnehmen muss. Sehr preiswert und trotzdem gut.

69529

Roul
12.02.2023, 11:11
Den TCP115-4 verbaue ich gerade in einem "komplett aus Holz"-Projekt.

69539

Für BR braucht der kleine TCP grade einmal etwas mehr als 3 Liter, dafür müsste aber der Port sehr lang werden. Aus diesem Grund wird die Geschichte mit einer PM gebaut und zwar der DSA135-PR. f3 liegt dann bei ca. 53 Hz, was für so ein kleines Dingen recht ordentlich ist. Wie gesagt: ein Port wäre denkbar, aber der müsste eben sehr lang werden. Den Querschnitt sehr klein zu halten ist auch keine gute Idee, weil der kleine TCP ordentlich hubt und Stömungsgeräusche will schließlich keiner.

Macht man die SW ca. 14 cm breit, dann fällt der nach oben hin fallende Mittelton durch den Baffle Step nicht mehr ins Gewicht.

Beim Hochtöner bin ich mir noch nicht sicher - ich möchte hier (aus keinem bestimmten Grund) markenrein bleiben. Im Moment ist die ND28F-6 verbaut und auf einer geraden Schallwand komme ich zu dieser Simulation:

69538

Der Einbruch auf Achse ist wohl der Schallwandgeometrie zuzuschreiben und genau deswegen überlege ich, ob man hier nicht eventuell auf eine 3D-gedruckte SW mit kleinem Waveguide zurückgreifen könnte. Aktuell ist das Projekt wegen anderen Dingen pausiert, aber ich verfolge das Projekt hier mal. Bin gespannt, was da an Ideen kommt :prost:


EDIT:

Hm, und einen preiswerten Pollin Bass zur Passiv Membran umfrickeln. Könnte schon interessant werden.

Genau. Denkbar wäre der Dynavox DY131-9A, dem man einfach seines Antriebs beraubt, wobei man davon 2 benötigen würde. Das führt zwar zu einer nicht ganz idealen Abstimmung, bei einem solch günstigen Projekt? Warum nicht?

69540

Ist halt eher eine optische Frage, ob man das machen möchte. Dann vllt. doch lieber die paar Euro mehr ausgeben und die Dayton PM einsetzen.

Azrael
12.02.2023, 14:03
Das führt zwar zu einer nicht ganz idealen Abstimmung, bei einem solch günstigen Projekt? Warum nicht?

69540
Naja, für den Fall, dass Subwooferunterstützung nicht fest vorgesehen ist, ist so ein "Spassbuckel" bei einem derart kleinen Lautsprecher doch sogar ohnehin eher erwünscht, oder?

Viele Grüße,
Michael

Roul
12.02.2023, 14:12
Ein minimaler Buckel bleibt auch bei einer größeren PM und ja: ist bei so nem kleinen Sprecherchen sicher nicht ungünstig. Ich meinte eher den kleinen Überschwinger. Das geht mit anderen PM besser. Stört aber am Ende sicher niemanden. Ich glaube, es ging auch ohne diesen Überschwinger, nur habe ich die Simu grad nicht mehr zur Hand. Geht halt dann weniger tief... vllt. 3-4 Hz oder so. Macht das Kraut auch nicht fett.

EDIT
Hier mal 3 PM im Vergleich:

69542

Grün die DS135-PR im Doppelpack. Gelb sind 2 DS115-PR und pink eine einzelne DS135-PR.

Joern
12.02.2023, 15:11
Moin

für so ein Projekt werfe ich mal dire Tangband W4 er in den Raum.
gibt es in vielen Variationen, von edel bis mitteö und wurden neben Fullrange auch in etlichen 2-wegern gesehen.

Wenn das eine Beginnerkiste werden soll - muss es da alles höchtwissenschaftlich-perfekt zugehen ?

Einfach schlicht und funktionell wären da wher die Stichpunkte...

NuSin
12.02.2023, 17:25
So was mit dem TCP115-4 und 3D-Druck steht bei mir auch noch in der Liste der begonnenen und aus Zeitgründen pausierenden Projekte.
Das Gehäuse ist allerdings nicht IKEA und der Hochtöner ein Reckhorn. Aber die Möglichkeiten sind ja unbegrenzt...
Allerdings bin ich mit dem Entwurf auch nicht so recht zufrieden. Sieht ein wenig zu martialisch aus :rolleyes: Einmal grob gespachtelt und drüber geraspelt reicht als Messobjekt. Gemessen wurde allerdings noch nicht.

69527 69528

Grüße
Olaf

Spannender Entwurf! Nun, egal wie Du die Optik findest. Mich würden mehr Daten (Volumen z.B.) und Messungen brennend interessieren ;)

NuSin
12.02.2023, 17:30
Den TCP115-4 verbaue ich gerade in einem "komplett aus Holz"-Projekt.

69539



Ist halt eher eine optische Frage, ob man das machen möchte. Dann vllt. doch lieber die paar Euro mehr ausgeben und die Dayton PM einsetzen.


Auch das ist für mich sehr hilfreich. Allerdings fällt eine PM für mich raus, da das dann den Bauaufwand deutlich erhöht. Das Ziel ist ja Drucken und zusammenbauen, kein Fräsen und (wenn möglich) nicht einmal bohren.
Klingt etwas seltsam. Ich will aber eine Zielgruppe erreichen, die sich nicht dem DIY Lautsprecherbau verschrieben hat.

Was mich irritiert: Reichen da wirklich 3l Volumen für BR?
Hast Du selbst gemessene TSP zu dem Treiber? Das würde mir helfen mal damit zu simulieren.

Danke&Gruß
Sebastian

NuSin
12.02.2023, 17:32
Naja, für den Fall, dass Subwooferunterstützung nicht fest vorgesehen ist, ist so ein "Spassbuckel" bei einem derart kleinen Lautsprecher doch sogar ohnehin eher erwünscht, oder?

Viele Grüße,
Michael

Definitiv, das wird wird ja bei den gängigen Boomboxen nicht anders gemacht. Um nicht zu sagen, die machen sogar noch etwas viel schlimmeres: Residualbass. Da wird einfach für Frequenzen, die die Box nicht mehr mit Pegel wiedergeben kann, K2 Klirr in rauen Mengen bewusst erzeugt...
Monitorqualitäten sind hier jedenfalls nicht gefragt. Es darf "Spaß machen" ;)

NuSin
12.02.2023, 17:35
Der Einbruch auf Achse ist wohl der Schallwandgeometrie zuzuschreiben und genau deswegen überlege ich, ob man hier nicht eventuell auf eine 3D-gedruckte SW mit kleinem Waveguide zurückgreifen könnte. Aktuell ist das Projekt wegen anderen Dingen pausiert, aber ich verfolge das Projekt hier mal. Bin gespannt, was da an Ideen kommt :prost:



Ein Waveguide in die Schallwand zu integrieren, wäre sehr einfach machbar. Ich werde mal Vorschläge machen. Wäre aber gut, wenn man erst einen Treiber aussucht, das spart dann ggf. Doppelarbeit, da ich die gesamte Schallwand an den Treiber anpassen würde.

NuSin
12.02.2023, 17:36
Moin

für so ein Projekt werfe ich mal dire Tangband W4 er in den Raum.

Ja, die sind wirklich gut. Ich habe zwei W4-657 hier laufen. Aber preislich tut sich da unter 50€ pro Stück nicht mehr allzuviel. Das passt leider nicht zu ganz zu meinem Vorhaben. Aber man kann ja Varianten bauen.

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
12.02.2023, 17:44
Ich liste nochmal meine Ideen bezüglich Randbedingungen auf:

Der Lautsprecher soll:



als Gehäuse die IKEA UPPDATERA Kiste bekommen, damit betragen die Abmessungen: T/H/B: 24*15*16cm, was ungefähr 5l Volumen ergibt
Ob Bassreflex oder GHP wäre mir egal. Chassisgröße bis 4" wäre gut möglich
Die Schallwand (und notwendige Verstärkungen für das Gehäuse) sollen aus dem 3d Drucker kommen
Die Chassis sollen möglichst preiswert sein und international verfügbar
Holzarbeiten sollen nach Möglichkeit gänzlich vermieden werden
Die Weiche soll passiv werden, eine Aktivierung ist natürlich denkbar
Ziel ist es das Projekt auch über den DIY Hifi Tellerand hinaus publik zu machen (Maker Szene, 3d Druck Szene)

Insofern würde ich mich über Chassisvorschläge samt Diskussion freuen, die man in dem Volumen gut unterbringen kann. Vielleicht liege ich mit meiner Idee ja auch daneben.
Eine Montage von hinten ist möglich. Ein Waveguide für den Hochtöner ebenso.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Viele Grüße
Sebastian

olafk
12.02.2023, 18:19
Als TMT geht auch der Omnes MW4.01, günstig und braucht keinen Subwoofer. Mit 19,- € auch unschlagbar.
Habe ich hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22736-Blue3D)vorgestellt:

69552

Grüße
Olaf

Roul
12.02.2023, 18:30
Auch das ist für mich sehr hilfreich. Allerdings fällt eine PM für mich raus, da das dann den Bauaufwand deutlich erhöht. Das Ziel ist ja Drucken und zusammenbauen, kein Fräsen und (wenn möglich) nicht einmal bohren.
Klingt etwas seltsam. Ich will aber eine Zielgruppe erreichen, die sich nicht dem DIY Lautsprecherbau verschrieben hat.

Was mich irritiert: Reichen da wirklich 3l Volumen für BR?
Hast Du selbst gemessene TSP zu dem Treiber? Das würde mir helfen mal damit zu simulieren.


Hi Sebastian,

ja, die TSP sind selbst gemessen:

69553

Ca. 3 - 3,1 Liter auf 51 Hz abgestimmt ergibt den saubersten Verlauf. Allerdings muss dann ein 4 cm durchmessender Port um die 40 cm lang werden. Das ist nicht so richtig ideal.

Ich verstehe, dass das Teil so einfach wie nur möglich nachbaubar sein soll. Man könnte aber auch mit ner Stichsäge einigermaßen aussägen und die PM aufliegen lassen. Wem das optisch nicht zusagt, der kann auch zusätzlich einen Zierring drucken. Wenn aber möglichst nicht mal gebohrt werden soll, warum dann überhaupt eine Holzkonstruktion verwenden? Dann würde ich gleich alles zu 100% drucken. Lt. dem YouTuber Hexibase soll ein 3D gedrucktes Gehäuse mit 16 mm Wanddicke und 50% Infill MDF kaum unterlegen sein.

Der Korpus könnte mit der Rückwand in Richtung Druckplatte gedruckt werden, die SW einzeln. Eine Nut und Schmelzeinsätze + ein wenig Dichtband und schon ist die SW auch ganz easy am Gehäuse befestigt.

Ein WG in die SW zu integrieren ist wahrlich nicht das Problem. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, das mal zu konstruieren und dann auch zu drucken. Liegt vor allem auch daran, dass ich viel an den Druckern rumgebaut habe und sie alle noch nicht wieder kalibriert sind. Vielleicht gehe ich das im Laufe der Woche mal an.

NuSin
13.02.2023, 07:11
Als TMT geht auch der Omnes MW4.01, günstig und braucht keinen Subwoofer. Mit 19,- € auch unschlagbar.


Die kleine Box sieht super aus! Und auch die Messungen gefallen mir sehr.

Gibt es den Treiber auch unter anderem Namen zu kaufen? Der sieht ja verdächtig bekannt aus....

NuSin
13.02.2023, 07:18
Lt. dem YouTuber Hexibase soll ein 3D gedrucktes Gehäuse mit 16 mm Wanddicke und 50% Infill MDF kaum unterlegen sein.

Der Korpus könnte mit der Rückwand in Richtung Druckplatte gedruckt werden, die SW einzeln. Eine Nut und Schmelzeinsätze + ein wenig Dichtband und schon ist die SW auch ganz easy am Gehäuse befestigt.

E.

Zunächst vielen Dank für die TSP!

Was das Drucken angeht: ja, das ginge. Aber das wird eine Materialschlacht. Ich komme grob geschätzt auf 1,5 bis 1,8kg Filament pro Box. Das wären also zwei Rollen Filament a 20€ plus nochmal 15€ an Strom. Und das Risiko von Fehlschlägen bei der Druckgröße ist nicht unerheblich. Die akustischen Eigenschaften von MDF habe ich bis jetzt nicht erreicht.

Auch lässt sich ein IKEA Hack in der Makerszene besser vermarkten. Daher mag ich gerne an der Bambuskiste festhalten. Das ist kompromissbehaftet und ein gutes Konzept ist das definitiv bis jetzt nicht. Mir fehlt ja schon ein von den Parametern passender TMT...

Viele Grüße Sebastian

Roul
13.02.2023, 08:40
Also bei angenommenen 5 Litern, BR und das auch noch recht kostengünstig, fällt mir der Gradient CR-100 (https://www.speakerbuddies.eu/de/Lautsprecher-Chassis/gradient/gradient-cross/cr-100.html) ein, der in der DAUmino "S" (https://www.gazza-diy-audio.de/speakers/d-a-u-entwicklungen/daumino-s/) verbaut wurde. Das eine Loch in der Kiste macht man mit nem Druckteil zu, durch das andere dann einen gedruckten Port.

Wenn die von Dayton veröffentlichten TSP des DS115-8 (https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-ds115-8.html?gclid=CjwKCAiA3KefBhByEiwAi2LDHEfApYQcZuO1o YpwD7VFOdhc6d3gdnmr9JLcsR4iK-2WsJ1m458YuRoCUjAQAvD_BwE) einigermaßen stimmen, dann sollte der in knapp 5 Litern recht gut funktionieren. Vielleicht hat hier schonmal jemand die TSP gemessen, um diese zu bestätigen? Kostet aber ca. doppelt so viel, wie der TCP115

olafk
13.02.2023, 09:02
Die kleine Box sieht super aus! Und auch die Messungen gefallen mir sehr.

Gibt es den Treiber auch unter anderem Namen zu kaufen? Der sieht ja verdächtig bekannt aus....


Vielen Dank.
Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber der Treiber ist wirklich ein angenehmer Zeitgenosse. Würde ich für solche Projekte jederzeit wieder nehmen.

Grüße
Olaf

Roul
13.02.2023, 09:44
Sieht dem Tymphany SDS-P830855 seeeeeehr ähnlich. Wenn das Datenblatt von Tymphany stimmt, dann dürfte der in 5 Litern vllt sogar einigermaßen laufen. Vorteil: muss nicht eingefräst werden. Und für um die 30€ jetzt auch nicht unbedingt teuer. Ebenso vorteilhaft: er ist international erhältlich - in einigen Ländern sogar für unter 20€.

EDIT: mal eben simuliert statt nur geschätzt:

69562

Ist mit Vorsicht zu genießen, weil die TSP nicht selbst gemessen sondern dem Datenblatt entnommen wurden. 5 Liter BR, 4 cm durchmessender Port bei etwa 20 cm Länge - f3 = 50 Hz. Kann man machen. Wenn man den Port so druckt, dass er ins Gehäuse hinein und dann an einer Ecke verläuft, kann er kürzer ausfallen (virtuelle Verlängerung). Muss man ein bisschen rumprobieren, aber so ein paar "Testports" sind ja fix gedruckt.

Jackman
13.02.2023, 11:36
Moin,

Rouven, hast Du die TSP des Tymphany oder des Omes genommen? Nick Baur lässt ja Chassis nach seinen Vorgaben fertigen, so dass es sich nicht zwingend um ein Tymphany Chassis handeln muss.

Es gibt ja schon einige Bauvorschläge mit dem Chassis, nicht nur von BPA. Bei mehreren habe ich von Volumen um die 5 Liter gelesen und das soll gut funktionieren...

Die TSP weichen übrigens in einigen Punkten schon voneinander ab...

Roul
13.02.2023, 12:03
Hi Günther,

ich habe hier den Tymphany simuliert. Die beiden Chassis sehen recht ähnlich aus, aber ob sie technisch identisch sind? Glaube ich eher nicht, da ich weiß, dass Nick nach eigenen Vorgaben fertigen lässt. Auch sehen die Parameter und die Messungen anders aus. Den Tymphany habe ich auch deswegen in den Ring geworfen, weil er eben nicht nur in DE verfügbar ist (was ja von Sebastian vorgegeben wurde). Wie das bei dem Omnes ist vermag ich nicht zu sagen.

NuSin
13.02.2023, 18:00
Danke Roul, der Tymphany sieht schonmal sehr gut aus. Auch wenn er das doppelte vom Dayton kostet. Alternativ hatte ich überlegt, ob man einen Monacor SP60 in 5l vergewaltigt bekommt. Der fühlt sich aber erst ab 7-8l richtig wohl.

Was man noch verrücktes mit dem Dayton überlegen könnte: ein Mehrkammer BR Gehäuse, indem man einen Innenteiler mit BR Rohr in die Kiste macht. Aber da ist die Abstimmung nicht trivial und die dann drei BR Rohre wollen auch untergebracht werden.

Variant Hifi hat nebenbei bemerkt einen Lautsprecher mit meiner ursprünglich angedachten Kombo:
https://variant-hifi.com/lautsprecher/lautsprecher-bausaetze/kompaktlautsprecher/5379/teardrop-lautsprecher-bausatz

Aber der hat eine PM hinten dran...

Viele Grüße Sebastian

Roul
13.02.2023, 18:33
Ein DBR müsste aber größer ausfallen. Wobei das nicht so tragisch wäre, weil die angedachte Kiste eh mehr Volumen hat, als der TCP115 bräuchte. Allerdings glaube ich nicht, dass sich an der Portsituation dadurch was ändert.

Roul
13.02.2023, 19:07
Also: ein DBR ginge mit dem TCP115 in 5 Litern ganz gut. Die Geschichte geht dann sogar bis unter 50 Hz. ABER: der zweite Port (der nach außen geführt wird) muss trotzdem um die 40 cm Länge haben. Ist also nicht wirklich eine Option.

Hier die Simu dazu:

69573

Beim TCP115 bleib ich bei der Meinung, dass es nur mit einer PM ordentlich geht.

Der Tymphany kostet wie gesagt zwar mehr, läuft aber in den 5 Litern (zumindest laut Datenblatt) sehr ordentlich. Außerdem müsste der noch nicht einmal eingefräst werden. Das macht die Gestaltung der SW nochmals einfacher, weil du ansonsten beim Druck darauf achten musst, welches Material verwendet wird (Schrumpfung).

Durch dein Vorhaben beflügelt, habe ich grad auch mal eine SW mit integriertem WG für mein "eigentlich komplett aus Holz"-Projekt konstruiert. Hier der erste Entwurf:

6957469575

Nichts besonderes - vielleicht gestalte ich sie auch noch ein wenig anders. Mal sehen...

NuSin
13.02.2023, 20:29
Vorweg: Dein Schallwandentwurf gefällt mir super! Das geht so ziemlich in die Richtung, in die ich auch möchte. Ovales WG wäre bei mir auch auf der Wunschliste. Statt Fasen hätte ich jetzt eher an Rundungen gedacht. Aber da mag jeder seine eigenen Vorlieben haben.



Also: ein DBR ginge mit dem TCP115 in 5 Litern ganz gut. Die Geschichte geht dann sogar bis unter 50 Hz. ABER: der zweite Port (der nach außen geführt wird) muss trotzdem um die 40 cm Länge haben. Ist also nicht wirklich eine Option.



Zum DBR:
Das ginge sogar total einfach: Ich würde die Löcher in der Kiste nutzen und dann oben und/oder unten auf die Kiste ein Labyrinth (3d gedruckt) setzen, was den BR Kanal darstellt. Da sollten sich 40cm realisieren lassen.
Das DBR wäre dann mit zwei oder mit drei Ports? Und wie lang wäre der Port zwischen den Kammern?

Aber realistischer wird der Tymphany sein, da ist der Aufwand überschaubarer. Und das wäre ja auch eine Priorität bei dem Projekt: einfache Lösungen.
Ich muss mal sehen wann ich zu IKEA komme. Denn das Rohmaterial will ich begutachten bevor ich Geld in Chassis und Filament stecke.

Was das Thema gedruckte Schallwand angeht: Da habe ich mit meiner Chimaira ja schon Erfahrungen in PLA. Ich würde dieses Mal aber eher PETG nehmen, das scheint mir von der Dämpfung her günstiger zu sein.

Viele Grüße
Sebastian

Roul
13.02.2023, 21:44
Wenn die Rundungen groß genug sind, können sie sogar Vorteile gegenüber von Fasen haben. Das Ziel war, die Fasen so nah wie möglich an das WG heran zu bringen. Das ginge mit flacherem Winkel zwar ganz einfach, aber dann ist die Wirkung der Fasen kaum noch gegeben. Bei Versuchen zeigten sich Fasen mit 30 Grad und mehr als am effektivsten.

Einen so langen Port in ein Gehäuse zu bekommen ist mit 3D Druck sicher kein Problem. Damit handelt man sich aber schnell allerlei andere Schwierigkeiten ein. Reibungsverluste, durch die unausweichlichen Biegungen möglicherweise Turbulenzen usw. Bei einem so kleinen Chassis einen so langen Port einzusetzen halte ich für nicht ideal. Eine PM ist hier für mich der einzig gangbare Weg.

Zum DBR:
Simuliert wurde mit 2 Ports: einer im Inneren in der Dicke der Trennwand (bin von 16 mm ausgegangen) und eben den langen Port nach außen.

Der Tymphany passt eigentlich perfekt zu den Anforderungen - sofern sich die TSP bestätigen. Bei Digikey ist er zum Beispiel für 18 USD zu haben, bei TLHP für 19€. Hier in DE kostet er ein wenig mehr.

Was das Druckmaterial betrifft, kann man denke ich auf PLA zurückgreifen. Schau dir dazu vllt. auch mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=n3wlmaENJio&t=440s
Die SW für mein Projekt werde ich wohl in ASA drucken, weil sich das mit Aceton wunderbar glätten lässt. Mit 4 Wänden und 40-50% Infill dürfte das passen.

NuSin
14.02.2023, 07:14
Wenn wir den Peerless jetzt in die aauswahl nehmen, welchen Hochtöner stellen wir ihm zur Seite?

Wenn ich mir das hier anschaue:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20615-Peerless-by-Typmphany-SDS-P830855&p=282803&viewfull=1#post282803

dann sollte die Trennfrequenz 2,5 kHz wohl nicht wesentlich überschreiten, oder?

das wird mit der Dayton Audio TD20F-4 Kalotte vermutlich knapp. Mit einem Waveguide könnte es dann besser aussehen.

Habt Ihr bessere (preiswerte) gut verfügbare Alternativen?

Joern
14.02.2023, 07:22
Habt Ihr bessere (preiswerte) gut verfügbare Alternativen?
Moin

Oaudio HT25 (https://oaudio.de/Nach-Hersteller/Omnes-Audio/Omnes-Audio-T25-H-Hochtoenerhtml) - kostet fast nix und ist ein super Hochtöner !
Und schön klein - also leicht in kleienr Box zu verheiraten.

NuSin
14.02.2023, 07:30
Danke! Das ist definitiv ein super Hochtöner zum kleinen Preis. Allerdings wird das mit der Verfügbarkeit außerhalb Deutschlands dann schon schwieriger. Das wäre mir in diesem Projekt aber relativ wichtig ;)

Jackman
14.02.2023, 08:13
Moin,

wo liegt das Problem, die Omnes Audio Produkte außerhalb D zu bekommen? Versand International ist doch möglich.

Wir bestellen ja auch in F oder NL...

Roul
14.02.2023, 09:11
Die Frage ist: woher kommt der Großteil derer, die an dem Projekt interessiert sind und dieses nachbauen wollen? Chassispreis + Versandkosten: Daran würde ich die Entscheidung knüpfen, ob es nun der Oaudio oder irgendwas anderes wird. Ich glaube, dass sich beide für das Projekt eignen - zumindest wenn man den Datenblättern glauben schenken kann.

Der HT25 dürfte auch gut zu dem Vorhaben passen. Schon ohne WG dürfte der ab 2kHz brauchbar sein - mit WG dann erst Recht. Kommt natürlich drauf an, wie tief man das gestalten möchte/kann.

EDIT:
Hier zur Ergänzung noch die Simu des MW 4.01:

69584

4 cm durchmessender Port, ca. 22 cm lang. Auch hier: an einer Wand oder Ecke entlanglaufend, kann er durch die virtuelle Verlängerung wahrscheinlich sehr viel kürzer ausfallen.

EDIT:



Wenn ich mir das hier anschaue:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20615-Peerless-by-Typmphany-SDS-P830855&p=282803&viewfull=1#post282803

dann sollte die Trennfrequenz 2,5 kHz wohl nicht wesentlich überschreiten, oder?


Sehe ich anders. Die Messung ist nicht oder nicht gut gefenstert, wodurch der Baffle Step nicht zu sehen ist. Etwas "schärfer" beschaltet, dürfte der bis 3 kHz oder höher einsetzbar sein. "Schärfer" bedeutet, dass man hier wohl unter den Kondensator des (wahrscheinlich nötigen) 12 dB Filters nochmal eine klitzekleine Spule hängen muss, um die Flanke zu bereinigen.

EDIT2:
Hier mal quick & dirty anhand eines Traces ausprobiert:

69585

NuSin
14.02.2023, 13:25
wo liegt das Problem, die Omnes Audio Produkte außerhalb D zu bekommen?

Nun, meine Zielgruppe wäre weltweit. Das Projekt würde ich auch gerne in englischsprachigen Foren posten, idealerweise mit einer Bestellliste.

Ich habe im 3d Druck einige Sachen gepostet (mit im Schnitt 200 Downloads pro Monat) und dadurch Feedback von allen Kontinenten bekommen. Ich schon attraktiv das Thema einer breiten Zielgruppe anzubieten. IKEA USA hat jedenfalls die gleichen Bambuskisten verfügbar...

NuSin
14.02.2023, 17:18
Etwas "schärfer" beschaltet, dürfte der bis 3 kHz oder höher einsetzbar sein. "Schärfer" bedeutet, dass man hier wohl unter den Kondensator des (wahrscheinlich nötigen) 12 dB Filters nochmal eine klitzekleine Spule hängen muss, um die Flanke zu bereinigen.

EDIT2:
Hier mal quick & dirty anhand eines Traces ausprobiert:

69585

Ja, die Flanke sieht sehr gut aus. Wobei in dem Beispiel aber auch keine 3kHz drin sind ;)


Wo die Mehrheit der potentiellen Nachbauer her kommt, ist aktuell schwer vorhersehbar. Ich möchte gerne eine möglichst breite Basis schaffen. Daher sollten die verwendeten Komponenten möglichst gut verfügbar sein.

Das und ein geringer Preis schränken die Auswahl natürlich spürbar ein.

Zu hoch sollte man ja auch vom Bündelungsverhalten her nicht trennen. Also um 2,5kHz ist beim Vierzöller für eine breite Abstrahlung ja vermutlich nicht so verkehrt, oder?

NuSin
14.02.2023, 17:24
Zum Thema 3d gedruckte Waveguides gibt es hier noch spannenden Lesestoff:
https://www.diyaudio.com/community/threads/open-source-waveguides-for-cnc-3d-printing.318190/

Insbesondere die Messungen zu den verschiedenen Konturen finde ich interessant.

ArLo62
14.02.2023, 17:48
Wie war das mit dem TW70 und Deinem angepassten Waveguide? Vermutlich etwas zu groß. Verfügbar ist das Quäkerchen auch.

Gaga
14.02.2023, 18:53
Moin,


Zum Thema 3d gedruckte Waveguides gibt es hier noch spannenden Lesestoff:
https://www.diyaudio.com/community/t...inting.318190/ (https://www.diyaudio.com/community/threads/open-source-waveguides-for-cnc-3d-printing.318190/)


Ich hatte Augerpro zu Anfang mit 3D-Modellen und Simulationen - insbesondere zum ovalen Waveguide für den SB26ADC - unterstützt.

Gerne unterstütze ich das Gemeinschaftsprojekt, wenn es denn zwingend bzw. sinnvollerweise ein Waveguide für den Lautsprecher braucht.

Grüße,
Christoph

Roul
14.02.2023, 19:25
Ja, die Flanke sieht sehr gut aus. Wobei in dem Beispiel aber auch keine 3kHz drin sind ;)


Stimmt. Der -6 dB Punkt liegt "nur" bei 2,8 kHz. War aber auch wie gesagt quick & dirty anhand von nem Trace. Mit echten Messungen geht das auch sauberer.

Ein 4-Zöller bündelt obenrum natürlich anders, wie ein 6 oder 8 Zöller. Daher würde es mit einer 0,75 oder 1 Zoll Kalotte sogar wahrscheinlich komplett ohne Waveguide gehen. Je nach dem, was für ein Hochtöner es wird, hätte ich nur Sorge auf einer glatten Schallwand, die halt auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Daher war ein WG, was man gleich mit drucken könnte, das erste, was mir in den Sinn gekommen ist. Einfach eine Glatte Schallwand zu drucken macht ja auch nicht so richtig Spaß. Da kann man auch einfach gleich ein Brett nehmen und sich das von jemandem fräsen lassen, wenn man selbst keine Möglichkeit dazu hat. Oder den HT aufliegen lassen und die SW mit Moosgummi verkleiden und somit eine ebene Fläche schaffen. Wenn man also schon drucken möchte, dann darf es auch schon ein wenig was "spezielleres" sein. Etwas, was sich nicht einfach so ohne CNC im Keller herstellen lässt.

NuSin
14.02.2023, 19:45
Gerne unterstütze ich das Gemeinschaftsprojekt, wenn es denn zwingend bzw. sinnvollerweise ein Waveguide für den Lautsprecher braucht.

Grüße,
Christoph

Hallo Christoph,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du mit Deinen Fähigkeiten im Boot bist! Deine Beiträge lese ich immer sehr gerne und versuche daraus zu lernen.

ich sehe das mit dem Waveguide wie Roul: brauchen tun wir das vermutlich nicht zwingend. Aber wenn man eh 3d Druck macht, dann fände ich es konsequent in der Umsetzung.

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
14.02.2023, 19:46
Wenn man also schon drucken möchte, dann darf es auch schon ein wenig was "spezielleres" sein. Etwas, was sich nicht einfach so ohne CNC im Keller herstellen lässt.

Kann ich so 1:1 unterschreiben ;)

NuSin
14.02.2023, 19:48
Wie war das mit dem TW70 und Deinem angepassten Waveguide? Vermutlich etwas zu groß. Verfügbar ist das Quäkerchen auch.

Ja, der TW70 war für mich eine interessante Erfahrung. Allerdings sind Konus Hochtöner in der heutigen Zeit nicht mehr so richtig sexy. Aber preiswert wäre er…

Gaga
14.02.2023, 20:15
Hallo Sebastian,

ne, dann bin ich doch dabei. Vielleicht warte ich mal die Entscheidungsfindung hinsichtlich der Treiber ab und klinke mich dann ein.

Diese Maße...

Der Lautsprecher soll:




als Gehäuse die IKEA UPPDATERA Kiste bekommen, damit betragen die Abmessungen: T/H/B: 24*15*16cm, was ungefähr 5l Volumen ergibt


..passen?

Ich könnte die Abstrahlung von TMT und HT simulieren. Optimierung ist vielleicht hinsichtlich
- Fasen am Gehäuse, Abstrahlung TMT,
- passende Abstrahlung HT (Waveguide?),
- Tiefenversatz Chassis könnte die passive Weichenentwickling vereinfachen,
möglich.

Bin aber entspannt und flexibel. Sagt halt, was euch interessiert und Spaß macht und wann sich das Einklinken mit ner Simulation anbieten würde.

Dachte als HT kurz an den inversen TB-Hochtöner TB2234S, weil ich dem gute Erfahrungen gemacht habe - habe aber mit Schrecken festgestellt das der bzw. die Nachfolger um 50 Euro kosten.

Hätte auch nichts dagegen, eine Schallführung für einen preiswerten AMT zu simulieren...

Viel Spaß weitergin, Gruß,
Christoph

Kalle
14.02.2023, 21:49
Oh, ein TW70 bitte nicht, ein FRS 5 wäre doch viel interessanter....da könnte dann auch eine 6db-Weiche passen. Bauteile sparen halt.
Jrooß

Gaga
14.02.2023, 22:04
...oder ein BMR als HT: Der TEBM35C10-4 (https://www.erinsaudiocorner.com/driveunits/tectonic-elements-tebm35c10-4-miniature-bmr-driver/) kostet so um die 14-16 EUR. Nachteil ist der niedrige Schalldruck um 77dB/2.83v/1m.

Gruß,
Christoph

Roul
14.02.2023, 23:07
Wenn du markenrein bleiben möchtest und dich für den Tymphany entscheidest, dann wäre doch sowas denkbar: https://products.peerless-audio.com/transducer/106

Passende Öffnung konstruieren, einpressen: fertig.

Kalle
15.02.2023, 04:25
Moin Rouven,
das Teil würde dann auch von der Befestigung optimal zu einer gedruckten Frontplatte passen.....oder sogar dann als Coax.
Jrooß

Roul
15.02.2023, 08:40
Moin Kalle!

Das ist es ja. Sowas zu konstruieren ist das kleinste Problem. Die Idee mit dem Coax finde ich aber auch irgendwie charmant.

ArLo62
15.02.2023, 12:47
Ja Coax. Sehr gut. Leider sind die meist nicht so günstig oder Car Hifi. Ein Pseudocoax wäre ja dann die Alternative.
Dayton hat ja diesen Winzling hier im Portfolio. Und das gar nicht mal so teuer.
https://www.speakerbuddies.eu/de/Lautsprecher-Chassis/daytonaudio-/Dayton-Audio-Hochtoener/nd16fa-6.html

Joern
15.02.2023, 13:05
Moin

Ja Coax. Sehr gut. Leider sind die meist nicht so günstig oder Car Hifi. Ein Pseudocoax wäre ja dann die Alternative.
Dayton hat ja diesen Winzling hier im Portfolio. Und das gar nicht mal so teuer.
... dann gibt es noch die 3 kleinen und günstigen von SB acoustics.
https://sbacoustics.com/product-category/family-product/coaxial-family-product/
zu denen gibt es ja auch tw. schon Bauvorschläge der Fachzeitschriften - da kann man auch was als Inspiration nehmen.

Roul
15.02.2023, 13:32
Der SB12PACR-4 bringt dasselbe Problem mit, wie der kleine Dayton: läuft in kleinem Gehäuse, braucht sehr langen Port. Der SB13PFCR-4 Coax läuft in meiner Elle S (https://www.roul-diy.de/elle-s/) und braucht für eine ordentliche Abstimmung 13 Liter. Den SB16PFCR-4 hab ich auch hier liegen, aber hab grad nicht mehr im Kopf, welches Volumen der benötigt. Unbekannt ist mir der SB12PFCR-4 - da sieht es laut Datenblatt so aus, als könnte der ordentlich in 5 Litern laufen. Da bin ich bei den Angaben im Datenblatt allerdings ein wenig skeptisch, da Diego (Dibirama) die nicht-Koax-Variante von dem gemessen hat (http://www.dibirama.altervista.org/home-page/mid-woofer/645-sb-acoustics-sb12pfc25-4-mid-woofer-4-4-ohm-60-wmax.html) und da gibt es einige Abweichungen. Vor allem scheint Fs deutlich höher zu liegen. Letzteres wäre dann wieder kein Problem, wenn man mit nem Sub plant.

EDIT: ganz so schlimm, wie ich es gedacht habe, ist es wohl doch nicht. Für eine ordentliche Abstimmung des SB12PACR-4 sind 4 Liter nötig. Mit etwas fallendem Bass sind es 5 Liter. Der Port muss dann auch "nur" ca 20 cm lang werden.

Joern
15.02.2023, 13:58
Hi

bei Klang&Ton 1/2019 heißt der Bausatz CT301..... das dürfte doch so die Hausnummer für dieses Projekt sein...

Und "eckig" läßt sich blöde fräsen - da käme eine Druck-Front doch ganz gut...

Wenn BR-Rohre etwas kleiner im Durchmesser werden, können die auch kurz bleiben.

Oder als Schlitz am Boden - dann werden die noch kürzer oder als Dreieck (gern in PA-Boxen) in den Gehäuse-Ecken - noch kürzer (so übern Daumen knapp 1/2).

Und für die Zielgruppe braucht es auch keine Ultra-linear-High-End-Abstimmung....:rtfm::ok:

Roul
15.02.2023, 14:20
Puuuuh... aber sowas wie die CT301 abzuliefern? Ich würde schon eher versuchen, das Maximum rauszuholen. Gerade beim 3D-Druck hat man die Möglichkeit auch mal Schallwandgeometrien auszuprobieren, die sonst mit Säge und Oberfräse eher schwer bis unmöglich herzustellen sind. Man muss da sicher auch nicht "totoptimieren" aber die Vorteile des 3D-Drucks sollte man schon nutzen.

Joern
15.02.2023, 15:09
Gerade beim 3D-Druck hat man die Möglichkeit auch mal Schallwandgeometrien auszuprobieren,......
Ja genau - sozusagen ein "getunter" 301....

Ich meinet mit dem Bezug mehr die Gehäusegröße und Coax - das eben "in schön".
Optimierte Front und irgendwie intergrierte BR-Kanäle - wie auch immer.
Ggf. Beschaltung überplanen....
Das wird dann auch für unbedarfte Nachbauer einfach - den Ikea-"Karton" nehmen, nur 'ne Front draufkleben, das Chassis - ohne Säge & Bohren kann das sogar in der STube passieren.
So in etwa...;)

NuSin
15.02.2023, 20:08
Hallo Sebastian,

ne, dann bin ich doch dabei. Vielleicht warte ich mal die Entscheidungsfindung hinsichtlich der Treiber ab und klinke mich dann ein.



Wenn Du so wesentlich zur Entstehung beiträgst, dann hätte ich Dich schon gerne bei der Treiberauswahl




Diese Maße...

..passen?

Ich könnte die Abstrahlung von TMT und HT simulieren. Optimierung ist vielleicht hinsichtlich
- Fasen am Gehäuse, Abstrahlung TMT,
- passende Abstrahlung HT (Waveguide?),
- Tiefenversatz Chassis könnte die passive Weichenentwickling vereinfachen,
möglich.



Die genauen Maße weiß ich noch nicht. Ich hoffe ich schaffe es am Samstag zu IKEA.

Bezüglich der Abstrahlung: Das wäre schon geradezu traumhaft, wenn Du da Deine Möglichkeiten einbringen könntest.
Wie komplex dann die Schallwand aussehen muss, weiß ich gar nicht. Wenn ich mir so anschaue, was Neumann da mit vergleichsweise einfacher Bauweise an Abstrahlverhalten realisiert:
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/neumann-kh-150-monitor-review.39922/

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
15.02.2023, 20:10
Wenn du markenrein bleiben möchtest und dich für den Tymphany entscheidest, dann wäre doch sowas denkbar: https://products.peerless-audio.com/transducer/106

Passende Öffnung konstruieren, einpressen: fertig.

Ja, den hatte ich auch schon auf dem Schirm. Allerdings setzt der unter Winkeln schon recht früh zum Tiefflug an, oder sehe ich das zu pessimistisch?

Ansonsten hat die Bauform definitiv ihren Charm für eine Nutzung im Waveguide und einer Montage von hinten...

NuSin
15.02.2023, 20:11
Ja Coax. Sehr gut. Leider sind die meist nicht so günstig oder Car Hifi. Ein Pseudocoax wäre ja dann die Alternative.
Dayton hat ja diesen Winzling hier im Portfolio. Und das gar nicht mal so teuer.
https://www.speakerbuddies.eu/de/Lautsprecher-Chassis/daytonaudio-/Dayton-Audio-Hochtoener/nd16fa-6.html


Coaxe haben definitiv ihren Reiz. Sie würden im vorliegenden Fall aber die Möglichekeiten einschränken Einfluss auf das Abstrahlverhalten zu nehmen. Daher hatte ich einen Coax persönlich jetzt nicht auf der Agenda.

NuSin
15.02.2023, 20:12
Und für die Zielgruppe braucht es auch keine Ultra-linear-High-End-Abstimmung....:rtfm::ok:


Definitiv nicht. Das Teil soll einfach zu bauen sein, optisch einen gewissen Charme haben und akustisch Spaß machen.

Perfektion wäre jetzt nicht mein Ziel. Einfach dahin geschludert werden soll es aber auch nicht ;)

Roul
15.02.2023, 21:02
Ja, den hatte ich auch schon auf dem Schirm. Allerdings setzt der unter Winkeln schon recht früh zum Tiefflug an, oder sehe ich das zu pessimistisch?


Naja das WG spricht ja auch noch ein Wörtchen mit. Davon abgesehen kann man ihn ruhig ab 10-12 kHz aufwärts ein wenig steigen lassen. Tatsächlich muss es ja nicht genau der werden, sondern einer in der Bauart. Eben ohne Frontplatte. Ergibt bei ner 3D gedruckten SW durchaus Sinn.



Perfektion wäre jetzt nicht mein Ziel. Einfach dahin geschludert werden soll es aber auch nicht ;)

So gut wie möglich unter vernünftigem und bezahlbaren Einsatz von Bauteilen. Die Weiche sollte die Chassiskosten jetzt nicht unbedingt übersteigen. Da würde ich dann doch lieber mehr Zeit in die Gestaltung der Schallwand stecken, um eine möglichst gute Basis zu schaffen. Auch könnte man überlegen, ob man vllt 2 oder 3 Weichenversionen anbietet oder so. Ganz günstig bis gerade noch vertretbar ;)

NuSin
16.02.2023, 06:04
Naja das WG spricht ja auch noch ein Wörtchen mit. Davon abgesehen kann man ihn ruhig ab 10-12 kHz aufwärts ein wenig steigen lassen. Tatsächlich muss es ja nicht genau der werden, sondern einer in der Bauart. Eben ohne Frontplatte. Ergibt bei ner 3D gedruckten SW durchaus Sinn.


absolute Zustimmung! Die Bauform ist für den gewünschten Zweck attraktiv. Das Teil gibt es mit verschiedenen Durchmessen der Kalotte. Da wäre die Frage was da für unsere Anwendung im Waveguide am besten geeignet ist.
LaVoce hat da auch was ähnliches, Dayton und HiVi ebenfalls. Markenreinheit hätte aber vermutlich bei der Beschaffung Vorteile, insofern wählen wir doch einfach bei Peerless die für uns sinnnhafteste Variante aus?




So gut wie möglich unter vernünftigem und bezahlbaren Einsatz von Bauteilen. Die Weiche sollte die Chassiskosten jetzt nicht unbedingt übersteigen. Da würde ich dann doch lieber mehr Zeit in die Gestaltung der Schallwand stecken, um eine möglichst gute Basis zu schaffen. Auch könnte man überlegen, ob man vllt 2 oder 3 Weichenversionen anbietet oder so. Ganz günstig bis gerade noch vertretbar ;)

Das sehe ich auch so. Wenn es hinreichend Nachbauer gibt, könnte man das auch insgesamt modular machen und z.B. eine Schallwand für einen kleinen AMT entwickeln.

Viele Grüße
Sebastian

ArLo62
16.02.2023, 06:06
Ich will das Thema nicht ausweiten wenn das nicht gewünscht ist. Aber gerade bei Pseudocoax sehe ich für 3D-Druck die Möglichkeit hier Einfluß auf die Abstrahlung zu nehmen.

Roul
16.02.2023, 07:33
Dem schließe ich mich an. Man kann viel probieren, neue Versionen sind schnell konstruiert und gedruckt.

NuSin
16.02.2023, 16:45
Genau. Jetzt ist eigentlich nur die Frage mit welcher Variante an Kalotte wir arbeiten. Dann kann es eigentlich shon los gehen, oder?

Roul
16.02.2023, 19:41
Ist halt jetzt auch erstmal die Frage, in welche Richtung du gehen willst? Pseudo-Coax oder doch lieber HT im WG über dem TMT?

NuSin
16.02.2023, 20:08
Meine Präferenz für den ersten Entwurf wäre klassisch, mit Waveguide, damit die Optik nicht zu ungewohnt ist. Andere Varianten gerne später ;)

mir geht gerade durch den Kopf ob nicht dieser Ringradiator zweckdienlich wäre?
https://en.toutlehautparleur.com/ring-tweeter-peerless-xt25sc40-04-4-ohm-25-mm-voice-coil-44-mm-front-face.html

Wenn dadurch ggf. der Schaltungsaufwand in der Weiche sinkt, könnte der etwas höhere Preis ja sogar kompensiert werden…

Alex Heissmann hat den in der variante mit kleiner Frontplatte getestet und für die Nutzung im Waveguide für gut befunden…

die geringe Resonanzfrequenz würde Spielraum bei der Trennfrequenz geben…

Roul
16.02.2023, 20:33
Alex hat ihn in der ersten "Big Yellow Taxi" (https://www.donhighend.de/?page_id=1461)ebenfalls erfolgreich eingesetzt. Eine TF von ca. 2 kHz wäre möglich. Ich persönlich mag den kleinen Ringradiator ganz gern. Preis / Leistung passen. Bei dem Dingen muss man nur beim löten der Kabel aufpassen. Die Lötfähnchen sind sehr empfindlich und werden nur von dünnstem Plastik gehalten.

Gaga
16.02.2023, 21:32
Hallo Sebastian,

meinst Du diesen Test von Alexander (https://heissmann-acoustics.de/test-vifa-peerless-xt25-neo4-xt25sc90-04/) (XT25SC90-04) - also den Ringstrahler mit Frontplatte?

Der wäre sogar preiswerter (hier (https://en.toutlehautparleur.com/dome-tweeter-vifa-xt25sc90-04-4-ohm-1-inch-voice-coil-65-mm-front-plate.html)) als der XT25SC40-04 (16,-€ vs 20,-€). Bei einer entsprechenden Anpassung des Drucks könnte der vielleicht auch gut an ein WG angekoppelt werden.

Die Ringstrahler bündeln leider ordentlich bei hohen Frequenzen.

An welchen TMT denkst Du im Moment? Ist das schon gesetzt? Persönlich ist mir nicht wichtig, ob TMT und HT vom gleichen Herstellen kommen oder nicht, Hauptache gut kombinierbar und gut erhältlich. Wie schon in einem früheren Beitrag gesagt - falls das Projekt prieswert werden soll, würde ich bei der Treiberwahl darauf achten, ob die FW einfach, also preiswert gehalten werden kann. Das kann gff. einen etwas höheren Preis für gutmütige Treiber rechtfertigen.

Wie soll der Preis denn insgesamt werden? Wie schätzt ihr die Druckkosten ein? Filament ist ja auch nicht umsonst.

Bin gepannt, welche Treiber es denn werden.

---

Du hattest ja den Neumann Monitor als Beispiel für die Frontwand-Gestaltung eingebracht.

Wie komplex dann die Schallwand aussehen muss, weiß ich gar nicht. Wenn ich mir so anschaue, was Neumann da mit vergleichsweise einfacher Bauweise an Abstrahlverhalten realisiert:
https://www.audiosciencereview.com/f...-review.39922/ (https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/neumann-kh-150-monitor-review.39922/)
Mit 4'' TMT wäre das dann der Neumann KH 80 (https://de-de.neumann.com/kh-80-dsp-a-g#description)?

- Dreieckige BR-Rohre unten (ich vermute um die möglichst kurz zu halten);
- TMT etwas nach vorne versetzt (ich vermute um ihn auf die Ebene zum HT im WG zu bringen? ISt mit DSP eigentlich egal...);
- Ovales WG (finde ich persönlich gut);

Gruß,
Christoph

NuSin
16.02.2023, 21:49
Ich persönlich mag den kleinen Ringradiator ganz gern. Preis / Leistung passen. Bei dem Dingen muss man nur beim löten der Kabel aufpassen. Die Lötfähnchen sind sehr empfindlich und werden nur von dünnstem Plastik gehalten.

Um ehrlich zu sein: Ich löte in solchen Situationen im Zweifelsfall gar nicht, sondern krimpe Flachstecker ans Kabel, die ich aufstecke. Vielleicht nicht super schick, bei den geringen Strömen aber vermutlich unproblematisch ;)

NuSin
16.02.2023, 22:24
Hallo Sebastian,

meinst Du diesen Test von Alexander (https://heissmann-acoustics.de/test-vifa-peerless-xt25-neo4-xt25sc90-04/) (XT25SC90-04) - also den Ringstrahler mit Frontplatte?

Der wäre sogar preiswerter (hier (https://en.toutlehautparleur.com/dome-tweeter-vifa-xt25sc90-04-4-ohm-1-inch-voice-coil-65-mm-front-plate.html)) als der XT25SC40-04 (16,-€ vs 20,-€). Bei einer entsprechenden Anpassung des Drucks könnte der vielleicht auch gut an ein WG angekoppelt werden.



Ja, den Test meinte ich. Allerdings ist die Frontplatte doof geformt (der Rand steigt nach außen hin an) für das Andocken an die 3d gedruckte Schallwand, jedenfalls wenn man die Rückseite der Schallwand auf die Druckplatte legt und ohne Supports auskommen möchte.




Die Ringstrahler bündeln leider ordentlich bei hohen Frequenzen.


Ja, leider. Einen Tod wird man da wohl sterben müssen. Allerdings sind die kleinen Tymphany "Pillen" diesbezüglich auch nicht besser. Gleiches gilt für die Lavoce Kalotten ähnlicher kompakter Bauart.




An welchen TMT denkst Du im Moment? Ist das schon gesetzt? Persönlich ist mir nicht wichtig, ob TMT und HT vom gleichen Herstellen kommen oder nicht, Hauptache gut kombinierbar und gut erhältlich. Wie schon in einem früheren Beitrag gesagt - falls das Projekt prieswert werden soll, würde ich bei der Treiberwahl darauf achten, ob die FW einfach, also preiswert gehalten werden kann. Das kann gff. einen etwas höheren Preis für gutmütige Treiber rechtfertigen.


Das ist etwas wo ich mich gerne selber belüge :D. Billiger Treiber und teure Weiche. Insofern: guter Einwand. Aktuell ausgewählt ist der Tymphany SDS-P830855.
https://en.toutlehautparleur.com/speaker-peerless-sds-p830855-8-ohm-4-8x4-13-inch.html





Wie soll der Preis denn insgesamt werden? Wie schätzt ihr die Druckkosten ein? Filament ist ja auch nicht umsonst.


Mein Wunsch wäre unter 100€ pro Seite. Das wird nicht ganz klappen.
Treiber zusammen 50€ ist möglich. Ikea Box 10€. Schallwand, BR Rohr und Verstärkung der Wände gedruckt: 600 bis 700g Filament würde ich schätzen. Macht also eine Rolle pro Seite (20 bis 25€).
Kultig wäre dann noch der Inhalt eines IKEA Kissens als Dämmmaterial. Dann braucht es aber noch Kleinteile (Kabel, Buchsen, etc.).





Bin gepannt, welche Treiber es denn werden.


Okay, dann nehmen wir die Spannung raus:

Als TMT der oben genannte Tymphany SDS-P830855
Als HT: XT25SC40-04 oder XT25SC90-04, was immer Du für besser geeignet hältst. (wobei ich den Dayton ND20FA gedanklich noch nicht ganz aufgegeben habe, zumal HSB im Datenblatt von dem Teil sehr angetan ist).
---




Du hattest ja den Neumann Monitor als Beispiel für die Frontwand-Gestaltung eingebracht.

Mit 4'' TMT wäre das dann der Neumann KH 80 (https://de-de.neumann.com/kh-80-dsp-a-g#description)?

- Dreieckige BR-Rohre unten (ich vermute um die möglichst kurz zu halten);
- TMT etwas nach vorne versetzt (ich vermute um ihn auf die Ebene zum HT im WG zu bringen? ISt mit DSP eigentlich egal...);
- Ovales WG (finde ich persönlich gut);


Ja, da wären ein paar Eigenschaften, die man sich abgucken könnte. Ich finde die Kontur vom Waveguide sehr simpel. Sowas in der Art könnte man ja mal probieren...

Viele Grüße
Sebastian

ArLo62
17.02.2023, 05:57
Ich bin gespannt wie ihr mit dem Ringstrahler zurecht kommt. Ich hatte den beim LS3/5 Battle ja dabei und das hat gar nicht geklappt. Hat harsch geklungen und gebeamt wie Hulle.
Edit: mit der Neumann Design Vorgabe könnte das allerdings klappen.

tiefton
17.02.2023, 06:33
Der kleinen xt ist prima, aber den muss man wirklich sehr gut beschalten, weil die Bündelung obenrum zunimmt. Da ist es nur ein kleiner Weg zwischen Hui und Pfui. Aber grosser Vorteil: extrem geringe Serientoleranz...

Die kleinen Daytons kommen da m.M. nach an P/L Nicht ran.

Gaga
17.02.2023, 07:09
Guten Morgen Thomas,


Der kleinen xt ist prima, aber den muss man wirklich sehr gut beschalten, weil die Bündelung obenrum zunimmt. Da ist es nur ein kleiner Weg zwischen Hui und Pfui.

Du hast Dich ja schon mit dem kleinen XT und passenden Beschaltungen auseinandergesetzt - vielleicht kannst Du das hier einbringen, und ein Beispiel oder Tipps geben...?

Hallo Sebastian,


Als TMT der oben genannte Tymphany SDS-P830855
Als HT: XT25SC40-04 oder XT25SC90-04

Schön! Dann kann's ja weiter gehen. Die Wahl zwischen den beiden HTs würde ich euch (den 'Druckern') überlassen. Was sich halt mechanisch besser/einfacher handeln bzw. an ein WG koppeln lässt....

Die Membran scheint ja identisch, dann kann ich ja mal in die Simulation eines ovalen WGs einsteigen. Ich mache mir auch Gedanken, ob sich die Bündelung in den Höhen horizontal verbessern lässt...

Grüße,
Christoph

tiefton
17.02.2023, 07:57
Moin, ja gerne...
Ohne WG habe ich den so beschattet wie hier gezeigt
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15814-Contest-Box-quot-Justus-quot&highlight=Justus

Hier die Messungen
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15814-Contest-Box-quot-Justus-quot&p=214193&viewfull=1#post214193

Karsten hat ihn so verbaut, auch ohne WG
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21572-Vifa-XT25-Monitor-MKII&highlight=Justus

Schlüssel für mich ist, eine gute Balance zwischen Bündelung und Anstieg auf Achse zu finden. Ob man die Reis bei 4 kHz entzerren muss... ich finde nicht

Roul
17.02.2023, 09:21
Ja, das Teil bündelt ordentlich aber wie gesagt: ich finde den wirklich klasse. Auch wenn man ihn nach oben hin nicht steigen lässt, klingt er recht ausgewogen. Ohne Fasen läuft der auf einer glatten Schallwand nicht, aber wenn ein WG gesetzt ist und man eben auch Fasen druckt, dann sehe ich da keinerlei Schwierigkeiten.

Bei dem kleinen Peak bei 4 kHz kann man sich sicher streiten. Ich bin der Meinung dass das besänftigt werden sollte, da der da auch unter Winkeln nicht leise ist. Aber: hier gilt ausprobieren und reinhören und dann entscheiden ;)

NuSin
17.02.2023, 19:39
Ich wollte heute die Treiber bestellen, kann mich aber irgendwie beim Hochtöner zwischen mit und ohne Frontplatte entscheiden. Mit Frontplatte ist sicherlich dank Schraubverbindung besser zu montieren (ohne müsste man wahrscheinlich irgend einen Kleber mit zum Abdichten nehmen). Aber ohne Frontplatte kann man die Waveguidekontour näher an den Ringradiator bringen. Und das ist nach meiner Erfahrung durchaus vorteilhaft...

Wer mag mir bei der Entscheidung helfen? :rolleyes:

Wenn ich morgen (hoffentlich) mein Auto wieder zurück habe, geht's auf jeden Fall zu IKEA...

tiefton
17.02.2023, 19:49
Persönliche Meinung:
Die Maßhaltigkeit der tymphany Sachen ist sehr gut, wegen der großen Sicke nahe am Rand würde ich ein Verkleben des Treibers ohne Frontplatte gegen einen fixierten mit Schraublöchern nicht als Vorteil sehen.
Ich finde die Montage von hinten per Schrauben/Montage sehr viel sicherer.
Zumal der Spalt mit frontplatte sehr klein ist.

Gaga
17.02.2023, 21:10
Hallo Sebastian,


Zumal der Spalt mit frontplatte sehr klein ist.

Für mich passen beide Varianten, d.h. kein Einwand gegen die Version mit Frontplatte hinsichtlich eines WG.

Eben sehe ich, dass sich die TSP der beiden Varianten auch etwas unterscheiden. Sehe da aber auch kein Problem.

Mich beschäftigt mehr, wie sich der XT dazu bewegen lassen kann, in den Höhen etwas breiter abzustrahlen...

Eine Frage - ich habe mal versucht, die Maße des XT25SC90-04 vom Datenblatt abzunehmen. Ich messe etwa:
- Durchmesser zentraler Dom: 9,0mm
- Höhe Dom über der Frontplatte: 8,0mm
- Höhe Dom ganz: ?
- Durchmesser innere Ringmembran: (=Schwingspule): 25,0mm
- Höhe innere Ringmembran: ? (schätze 2.3mm)?
- Durchmesser äußere Ringmembran: 34,2mm
- Höhe äußere Ringmembran: ?
- Abstand Schwingspule zu Faceplate: ?

Falls jemand den XT vorliegen hat wäre es nett, die fehlenden Maße abzunehmen und zu vervollständigen. Dann kann ich langsam in die Simulation einsteigen. Was eh nicht ganz trivial ist, bei iem HT, bei dem im Prinzip zwei Ringmembranen abstrahlen und beide nicht vollständig (da ja am Rand fixiert).

Gruß,
Christoph

Roul
17.02.2023, 22:15
Mist. Ich hab die 4 XT mit Frontplatte, die ich noch hier liegen habe erst vor 3 Wochen verkauft :eek:

Egal. Zum Thema Montage: mit Frontplatte hat man den Vorteil, man kann die Dinger mit Schmelzeinsätzen gut festschrauben. Ja es entsteht ein Spalt, den man aber vllt. mit Vorlegeband schließen könnte. Nutzt man den ohne Frontplatte, dann muss er entweder von hinten eingepresst werden, was voraussetzt, dass der Drucker gut kalibriert ist und man sollte Material vorgeben (PLA schrumpft fast nicht, ABS kann auch mal bis zu 2% schrumpfen). Oder man druckt zusätzlich einen Halter, der den HT von hinten festklemmt. Dann aber muss man einen Weg finden, dass das Teil auch wirklich zentriert im WG sitzt.

Für mein Projekt werde ich es mit einpressen probieren - ich drucke gerade einen Testdruck mit mehreren Löchern mit immer größer werdendem Durchmesser um zu sehen, wie sehr das ABS tatsächlich schrumpft und teste damit dann, bei welchem Durchmesser der HT ordentlich fest sitzt. Einen solchen Testdruck kann man auch für die finale Version dieses Gemeinschaftsprojekts anbieten und dann lädt sich der Nachbauer eben die Schallwand herunter, bei dem das Loch für den HT am besten passt.

NuSin
18.02.2023, 18:59
Hallo Sebastian,
Für mich passen beide Varianten, d.h. kein Einwand gegen die Version mit Frontplatte hinsichtlich eines WG.

Eben sehe ich, dass sich die TSP der beiden Varianten auch etwas unterscheiden. Sehe da aber auch kein Problem.

Mich beschäftigt mehr, wie sich der XT dazu bewegen lassen kann, in den Höhen etwas breiter abzustrahlen...


Hallo Christoph,

danke! Das klingt doch schonmal gut! (wobei ich alternativ immer noch mit Dayton TD20-F4 schwanger bin, der strahlt nämlich sehr schön breit ab...)

Bezüglich Abstrahlung des Ringradiators: Hilft da ein Diffusor? Oder ist das wegen des Phaseplugs eh kontraproduktiv?
Hier hat mal jemand mit Kalotte extrem ausführlich gemessen und verglichen:
https://www.htguide.com/forum/forum/primetime-a-v/mission-possible-diy/driver-testing-discussion/42109-waveguides-for-3d-printers-and-cnc-s?p=818065#post818065

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
18.02.2023, 19:05
Mist. Ich hab die 4 XT mit Frontplatte, die ich noch hier liegen habe erst vor 3 Wochen verkauft :eek:

Egal. Zum Thema Montage: mit Frontplatte hat man den Vorteil, man kann die Dinger mit Schmelzeinsätzen gut festschrauben. Ja es entsteht ein Spalt, den man aber vllt. mit Vorlegeband schließen könnte. Nutzt man den ohne Frontplatte, dann muss er entweder von hinten eingepresst werden, was voraussetzt, dass der Drucker gut kalibriert ist und man sollte Material vorgeben (PLA schrumpft fast nicht, ABS kann auch mal bis zu 2% schrumpfen). Oder man druckt zusätzlich einen Halter, der den HT von hinten festklemmt. Dann aber muss man einen Weg finden, dass das Teil auch wirklich zentriert im WG sitzt.



Denkbar ist das alles. Ich mag die Gewindeeinsätze zum einschmelzen sehr gerne. Und im 3d Druck Bereich sind die weit verbreitet. Ein Problem könnte es werden, wenn die Wavguidekontur zu flach ist. Dann haben wir dafür keinen Platz.




Für mein Projekt werde ich es mit einpressen probieren - ich drucke gerade einen Testdruck mit mehreren Löchern mit immer größer werdendem Durchmesser um zu sehen, wie sehr das ABS tatsächlich schrumpft und teste damit dann, bei welchem Durchmesser der HT ordentlich fest sitzt. Einen solchen Testdruck kann man auch für die finale Version dieses Gemeinschaftsprojekts anbieten und dann lädt sich der Nachbauer eben die Schallwand herunter, bei dem das Loch für den HT am besten passt.

Ich will Dich da nicht demotivieren: Aber selbst wenn der Hochtöner wirklich fest sitzt, dann ist die Verbindung (nach meiner Erfahrung) nicht luftdicht. Und das finde ich eher ungünstig, auch wenn wir keine geschlossene Box haben.
Ganz ohne Kleber wird es nicht gehen. Und da ist die Frage: Was ist für Nachbauer leichter umzusetzen? Kleben oder Gewindeeinsätze einschmelzen und schrauben?


Ich war heute endlich bei IKEA und habe zwei Boxen gekauft. Die sind in natura noch niedlicher als man sich das vorstellen würde. Immerhin sind sie mechanisch robuster als ich erwartet hätte. Das ist schonmal positiv ;)

Morgen entstehen dann die ersten Zeichnungen. Und wich setze mal eine Bestellung für Chassis auf...

Viele Grüße
Sebastian

Roul
18.02.2023, 20:23
So sieht mein erster Versuch aus:

69607

Das ist jetzt nur grob mit 0,2 mm Layern gedruckt - die finale Version wird in 0,1 mm gedruckt und bekommt dann noch ein paar Minuten im Acetondampfbad. Infill hab ich auf 55% gestellt. Außerdem hat der Druck so nur 3,5 h statt fast 5 h gedauert. Der HT ist nur eingepresst und hält bombenfest. So sieht das in der Konstruktion aus:
69608

Der kleine Überstand sorgt dafür, dass der HT nicht durchrutscht und die Öffnung im WG umschließt das Gitter. Sollte das nicht dicht sein, kann man immer noch ein dünnes "Würstchen" Plastic Fermit reinlegen und dann den HT dagegen pressen. Damit an dieser Stelle nicht in die Luft gedruckt wird und auch ohne Support gedruckt werden kann, habe ich das Loch schon bei der Konstruktion mit einem 0,2mm dickem Layer verschlossen. So sieht das dann im Slicer aus:

69609

Sozusagen eingebaute Supports. Da es nur ein Layer ist und als erster Layer einer "Bridge" gesehen wird, die in meinem Profil nur zu 80% dicht ist, lässt sich das später ganz easy rausmachen.

ArLo62
18.02.2023, 20:45
Hallo Rouven!
Das sieht schon mal klasse aus. Bin beeindruckt. Was ist das jetzt für eine Kalotte?

NuSin
18.02.2023, 21:21
Das sieht in der Tat super aus!

Und die Druckzeit erscheint mir ziemlich kurz? 0,6er Düse? Oder verdammt hohe Druckgeschwindigkeit? Oder das Teil ist kleiner als man vermutet ;)

Die Idee mit dem eingebauten Support ist sehr gut!

Bezüglich Layerhöhe: Ich habe meine letzten Schallwände mit "adaptive Layers" in CURA gedruckt. Variable Layerhöhe von 0,1 bis 0,2mm je nach flachstem Winkel im Layer. Das spart dann doch deutlich Zeit.


Viele Grüße
Sebastian

Roul
18.02.2023, 22:51
Hallo Rouven!
Das sieht schon mal klasse aus. Bin beeindruckt. Was ist das jetzt für eine Kalotte?

Das ist die Dayton AN25Ti-4 - eigentlich eine Car-Hifi-Lotte.



Und die Druckzeit erscheint mir ziemlich kurz? 0,6er Düse? Oder verdammt hohe Druckgeschwindigkeit? Oder das Teil ist kleiner als man vermutet ;)

Die Idee mit dem eingebauten Support ist sehr gut!

Bezüglich Layerhöhe: Ich habe meine letzten Schallwände mit "adaptive Layers" in CURA gedruckt. Variable Layerhöhe von 0,1 bis 0,2mm je nach flachstem Winkel im Layer. Das spart dann doch deutlich Zeit.


Die SW ist 140 mm breit, 220 mm hoch und 16 mm dick. Gedruckt mit ner 0,4 mm Düse. Geschwindigkeit variabel - hier die Einstellungen:

69610

Das sind jetzt nicht ganz konservative Einstellungen aber auch nicht das Ende der Fahnenstange.

Variable Layerhöhe ist natürlich auch ein gutes Mittel um Zeit zu sparen und dennoch eine ordentliche Qualität zu erhalten. Was auch hilft: Linienbreite fürs Infill höher stellen. Bei mir steht die immer zwischen 150% und 180% stehen. Dadurch müssen für denselben Füllgrad weniger Linien gezogen werden = weniger Zeit. Dasselbe gilt auch für die von außen nicht sichtbaren Top- und Bottom-Layer: breitere Linien = weniger Linien = weniger Zeit. So sieht das in Super Slicer aus:

69611

Es gibt also einige Möglichkeiten, Zeit zu sparen. Ist natürlich aber auch immer abhängig davon, wie viel Düse und Hotend mitmachen, ohne dass man mit der Geschwindigkeit runter gehen muss. Bei dem Drucker ist ein Phaetus Dragon High Flow mit einer Bondtech CHT Nozzle verbaut.

NuSin
19.02.2023, 09:01
Das sind jetzt nicht ganz konservative Einstellungen aber auch nicht das Ende der Fahnenstange.

Es gibt also einige Möglichkeiten, Zeit zu sparen. Ist natürlich aber auch immer abhängig davon, wie viel Düse und Hotend mitmachen, ohne dass man mit der Geschwindigkeit runter gehen muss. Bei dem Drucker ist ein Phaetus Dragon High Flow mit einer Bondtech CHT Nozzle verbaut.


Okay, das sind Geschwindigkeiten, da komme ich nicht hin mit einem Ender 6 und Standard Creality Hotend (umgerüstet auf Direktextruder und betrieben mit Klipper). Erst mit der Bondtech CHT Düse komme ich überhaupt über 100mm/s ohne Extrusionsprobleme.

Habe angefangen zu zeichnen, die Wände der UPPDATERA haben knapp 7mm, der Boden leider nur 5mm. Da überlege ich noch wie ich das sinnvoll versteife. Das sollen ja auch plug/play 3d Druck Teile werden.
Dann müssen wir noch Christoph mit den notwendigen Abmessungen für den Ringradiator versorgen.

Viele Grüße
Sebastian

4711Catweasle
19.02.2023, 10:15
Moin,

die XT25SC90-04 kenne ich seit über 10 Jahren sehr gut - sowohl die (imho bessere) aus Vifa Produktion, als auch die Peerless Version.
Habe die Teilchen am WG, pseudo koaxial und mit angeschrägter Schallwand verbaut.

Monitor mit Peerless XT :
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21572-Vifa-XT25-Monitor-MKII

Monitor mit Vifa XT:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?1095-quot-Monitor-quot-mit-Perless-SDS-6-1-2-und-Vifa-XT
69612
69613
Pseudo Koax mit 8 TMT:
https://abload.de/gallery.php?key=7a0LkfnM

XT am leicht gekürzten P-Audio WG unbeschaltet:
69614
Mit 8 TMT:
69615
69616

@Gaga: die Maße kann ich abnehmen - habe noch 2x Vifa XT im Fundus.

NuSin
19.02.2023, 10:55
Karsten es wäre super, wenn Du die Abmessungen vom Hochtöner bereit stellen könntest!


Ich habe mal eine knappe Stunde CAD Fingerübungen gemacht, damit man mal ein Gefühl für die Proportionen bekommt. Diesen Entwurf bitte nur als Idee verstehen, das hat nichts mit dem finalen Produkt zu tun und ich habe die Chassis auch nur grob als Rotationskörper auf Basis der Skizzen im Datenblatt gezeichnet:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69617&d=1676803988



Und hier sieht man dann auch das Problem, dass die Version mit Frontplatte sich gar nicht verschrauben lässt. Denn selbst wenn die Waveguidekontur relativ steil ist, reicht das Material dort gar nicht mehr um Gewindeeinsätze einzuschmelzen...


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69618&d=1676803988

Viele Grüße
Sebastian

herr_der_ringe
19.02.2023, 12:15
Denn selbst wenn die Waveguidekontur relativ steil ist, reicht das Material dort gar nicht mehr um Gewindeeinsätze einzuschmelzen
aber man könnte sacklöcher ausbilden, in welchen gewindestangen eingeklebt werden...
...oder man druckt sich einen befestigungsflansch - siehe drittes bild (https://www.thingiverse.com/thing:4748246)

4711Catweasle
19.02.2023, 12:21
Eine Frage - ich habe mal versucht, die Maße des XT25SC90-04 vom Datenblatt abzunehmen. Ich messe etwa:
- Durchmesser zentraler Dom: 9,0mm .......................................... Stimmt
- Höhe Dom über der Frontplatte: 8,0mm .................................... Stimmt
- Höhe Dom ganz: ? .................................................. ........................10mm
- Durchmesser innere Ringmembran: (=Schwingspule): 25,0mm ... * (26mm gemessen)
- Höhe innere Ringmembran: ? (schätze 2.3mm)?........................ 1,5 - 2mm (schlecht zu messen)
- Durchmesser äußere Ringmembran: 34,2mm ........................... 38mm (ganz außen - ganz außen)
- Höhe äußere Ringmembran: ?................................................. .... = Höhe innere Ringmembran
- Abstand Schwingspule zu Faceplate: ?........................................ 6mm

* Vifa Datenblatt sagt VC innen Durchmesser = 25,76mm ~ 26mm außen ?!


Sebastian, ich habe bei vielen WG / HT Kombis die Erfahrung gemacht das ein zu steil und zu nah an der Sicke/Membran des HT
ansetzendes WG messtechnisch oberhalb 10Khz (unter Winkel) häufig Probleme macht.
Ich setze das WG gern an den Übergang der FP Rundung Zur HT Membran.

Hier kann man das einigermaßen sehen und unten recht gut:
69619

EDIT: Mit einer "Druck-Platte" (Montage des HT damit) mit größerem Außendurchmesser kommt man in einen Bereich wo genug "Fleisch"
für die Montage mit Gewindeeinsätzen ist.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=59321&d=1614095113

ton-feile
19.02.2023, 13:30
Hallo Karsten,

darf ich ganz kurz dazwischen fragen, welchen Waveguide von P-Audio Du mit dem XT genutzt hast?

Viele Grüße
Rainer

4711Catweasle
19.02.2023, 14:46
Moin Rainer,

ich kenne das nur als PCT-300 (was eigentlich die Bezeichnung für die komplette HT / WG Kombi von P-Audio ist).
Damals gab es die WGs separat zum kleinen Preis im Handel.
So weit ich weiß hat das P-Audio die gleiche Contour (ist imho weitgehend baugleich) wie das Monacor WG-300.

EDIT:
Hier wird es WGX-300 genannt und ist auch noch erhältlich:
https://www.bluearan.co.uk/index.php?product=P-Audio_WGX-300_Wave_Guide_for_PCT-300_or_DT-300&id=PAUWGX300

tiefton
19.02.2023, 15:07
Pct 300 mit WG entspricht bis auf das Ferro dem.DT300 und WG 300

Gaga
19.02.2023, 16:21
Hallo Karsten,

das...

XT am leicht gekürzten P-Audio WG unbeschaltet:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69614&d=1624350787&thumb=1 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69614&d=1676801288)
Mit 8 TMT:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69615&d=1676801319&thumb=1 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69615&d=1676801319)
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69616&d=1624350837&thumb=1 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=69616&d=1676801339)
..finde ich sehr gut, Hut hab!


4711Catweasle Eine Frage - ich habe mal versucht, die Maße des XT25SC90-04 vom Datenblatt abzunehmen. Ich messe etwa:
- Durchmesser zentraler Dom: 9,0mm .......................................... Stimmt
- Höhe Dom über der Frontplatte: 8,0mm .................................... Stimmt
- Höhe Dom ganz: ? .................................................. ........................10mm
- Durchmesser innere Ringmembran: (=Schwingspule): 25,0mm ... * (26mm gemessen)
- Höhe innere Ringmembran: ? (schätze 2.3mm)?........................ 1,5 - 2mm (schlecht zu messen)
- Durchmesser äußere Ringmembran: 34,2mm ........................... 38mm (ganz außen - ganz außen)
- Höhe äußere Ringmembran: ?................................................. . ... = Höhe innere Ringmembran
- Abstand Schwingspule zu Faceplate: ?........................................ 6mm

* Vifa Datenblatt sagt VC innen Durchmesser = 25,76mm ~ 26mm außen ?!

Vielen Dank für die Maße! Damit kann ich starten. Ich versuche die Abstrahlung in den Höhen zunächst durch eine geschickte Anpassung (=Step, siehe hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?14139-Wir-basteln-ein-Waveguide-oder-Constant-Directivity-wie-geht-das&p=243693&viewfull=1#post243693)) an den Hornhals so gut wie möglich etwa aufzuweiten. Mal sehen wie gut da geht. Mit dem gekürzten P-audio WG ist Dir das ja recht gut gelungen...

Grüße,
Christoph

ton-feile
19.02.2023, 16:30
Hallo Karsten und Thomas,

super, vielen Dank für die Infos!
Gestern kam ein Pärchen der XTs bei mir an und Dank Thomas kann ich das dann bald mit zwei WG300 verheiraten.
Bin gespannt! :)

Viele Grüße
Rainer

4711Catweasle
19.02.2023, 17:32
Gestern kam ein Pärchen der XTs bei mir an und Dank Thomas kann ich das dann bald mit zwei WG300 verheiraten.
Bin gespannt! :)


Rainer, dokumentierst Du das hier im Forum?:danke:

Edith fällt gerade ein das sich die Vifa und Peerless gelabelten XTs zum SHT hin messtechnisch recht deutlich unterscheiden.
Auf Achse: Vifa läuft recht gerade durch - fällt ganz oben sogar leicht, Peerless steigt (bei gleicher Beschaltung) um 5dB bei 20Khz an.

Bei der XT am WG, das war 2009, habe ich mich damals (kürzen des WG) in mehreren Stufen Millimeter-weise rangetastet.
Dazu habe ich mir eine Hilfskonstruktion gebaut um das WG mit der OF plan einzukürzen:
69623
Die Tiefeneinstellung Für den Fräskopf in der Zeichnung Bitte ignorieren, das war für die DT99 (Nordpol).

Christoph, falls Du noch was brauchst - sehr gern.:prost:

NuSin
19.02.2023, 20:28
aber man könnte sacklöcher ausbilden, in welchen gewindestangen eingeklebt werden...
...oder man druckt sich einen befestigungsflansch - siehe drittes bild (https://www.thingiverse.com/thing:4748246)

Ich denke es würde dann auf den Flansch hinaus laufen. Oder doch den Hochtöner ohne Befestigungsplatte....

NuSin
19.02.2023, 20:29
Ich versuche die Abstrahlung in den Höhen zunächst durch eine geschickte Anpassung (=Step, siehe hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?14139-Wir-basteln-ein-Waveguide-oder-Constant-Directivity-wie-geht-das&p=243693&viewfull=1#post243693)) an den Hornhals so gut wie möglich etwa aufzuweiten. Mal sehen wie gut da geht. Mit dem gekürzten P-audio WG ist Dir das ja recht gut gelungen...




Danke für den Link! Das ist mal wieder spannender Lesestoff von Dir!

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
20.02.2023, 20:40
Eine wichtige Info noch zu der IKEA Bambus Box:

Entgegen der Fotos und der Angaben auf der Homepage ist die "Schallwand" nicht 24*15cm sondern 24*16cm.

Die Breite der Schallwand ist also 1cm größer als ich das angenommen hatte. Für Simulationen vielleicht nicht ganz unwichtig. Mich hatte das überrascht, da der optische Eindruck das nicht vermuten lässt.

Viele Grüße
Sebastian

Gaga
21.02.2023, 05:32
Moin,


Entgegen der Fotos und der Angaben auf der Homepage ist die "Schallwand" nicht 24*15cm sondern 24*16cm.

Vielen Dank - die Tiefe ist dann 15cm oder 16 cm?

Gruß,
Christoph

NuSin
21.02.2023, 06:30
Die Tiefe der Box ist außen 14,5cm, davon bleiben innen aber nur 13cm übrig.

Damit beträgt das Innenvolumen dann auch nur noch 4,28l, wenn ich richtig gerechnet habe
..

ArLo62
21.02.2023, 08:15
Hoffen wir mal, dass die Kästchen nicht von Hand geschnitten und alle unterschiedlich sind.

NuSin
28.02.2023, 21:04
Die Maßhaltigkeit der Kästen ist eigentlich ganz okay. Es ist eben ein Naturprodukt, jedenfalls teilweise. Da darf man keine Perfektion erwarten ;-)


Ich hatte versucht die Chassis bei tlhp zu bestellen. Leider ist die Bezahlung per Giropay schief gegangen, da die 2-Faktor Authentifizierung dazwischen gesprungen ist. Jetzt ist das Geld gebucht, die Bestellung aber nicht abgeschlossen :-(
Mal schauen wie das weiter geht...

Roul
01.03.2023, 08:08
Das ist ärgerlich. Was ähnliches ist mir da auch schonmal passiert, wobei sich das nen Tag später dann von selbst gelöst hat.

Wenn es jemanden interessiert: ich habe letztes Wochenende die gedruckte SW gemessen und ein paar Vergleichsmessungen mit plan eingesetztem und einem kleinen gefrästen WG angestellt.

So sah die SW auf dem kleinen Gehäuse aus:

69714

Und so sieht die Messung dazu aus:

69717

Das gefräste WG wurde einfach mit einem Fasenfräser gefertigt und die scharfen Kanten dann mit etwas Schmirgel entschärft. Ein kleiner Hals ist stehen geblieben, in dem der HT eingepresst wurde. Die Kante des HT-Gehäuses ist direkt in den verlauf des WG übergegangen:

69716

Und zum Schluss die Messung am gedruckten WG:

69715

Für ein solches Ergebnis kann man auch mal ein paar Stunden Druckzeit investieren ;)

NuSin
13.03.2023, 19:05
Kurzes Update:
Mit den Bestellungen für das Projekt habe ich irgendwie Pech.
Das Geld vom ersten Storno habe ich zurück. Die TMTs habe ich jetzt gebraucht ergattert. Die Hochtöner sind das nächste Drama. Erste Bestellung abgefeuert: nicht lieferbar, obwohl lagernd vermerkt. Zweite Bestellung: fast das gleiche. Dann habe ich parallel noch OC16SC04-04 bestellt. Im Shop als lagernd vermerkt. Wenige Stunden nach der Bestellung: oh, haben wir doch nicht da....

Hmmpf

Gaga
13.03.2023, 19:30
Moin,

die OC16SC04-04 sehe ich bei TLHP für unter 7,-€/Stück als lagernd angezeigt....

Auf welche HTs läuft's denn raus für Dich im Moment?

Frage wegen der Simus...

Grüße,
Christoph

NuSin
13.03.2023, 20:12
Auf welche HTs läuft's denn raus für Dich im Moment?


Eigentlich war der Ringradiator gesetzt. Preis und Verfügbarkeit lassen mich daran etwas zweifeln.Das Projekt soll ja preiswert bleiben.

Insofern hatte ich die Kalotte jetzt aus Spaß auch bestellt. Zumal sie leichter zu montieren wäre.

Was wäre denn aus Deiner Sicht zu präferieren?

Viele Grüße Sebastian

4711Catweasle
13.03.2023, 20:35
Moin Sebastian,


Eigentlich war der Ringradiator gesetzt. Preis und Verfügbarkeit lassen mich daran etwas zweifeln.Das Projekt soll ja preiswert bleiben.

Insofern hatte ich die Kalotte jetzt aus Spaß auch bestellt. Zumal sie leichter zu montieren wäre.


TLHP wirft mir dies bei Verfügbarkeit raus:
69880
EDIT: eingeloggt 15,66€
Imho war die XT vor ca. 10 Jahren mal kurzfristig etwas günstiger.

Diese BC Kalotte wäre auch noch eine Alternative - läuft durch das kleine WG recht schön:
https://en.toutlehautparleur.com/brands-page/tymphany-peerless-vifa/tweeters-1/dome-tweeter-vifa-bc25s06-04-4-ohm-1-inch-voice-coil.html
Die hatte ich mal "on top" oben auf das Gehäuse gesetzt.:thumbup:

NuSin
14.03.2023, 06:24
Danke für die Tipps, Karsten!

Bei THLP kann ich aktuell nicht bestellen, da es bei der Einzigen für mich akzeptablen Bezahlmethode (Giropay) technische Probleme gibt und ich fast dreo Wochen auf die Rückbuchung warten musste.

Vom Ringradiator brauchen wir die Variante ohne Flanschplatte:
https://en.toutlehautparleur.com/ring-tweeter-peerless-xt25sc40-04-4-ohm-25-mm-voice-coil-44-mm-front-face.html

Die hatte ich in anderen Shops versucht zu bestellen.

Einen Hochtöner mit Waveguide würde ich ungerne nehmen, das würden den Charme nehmen, dass Christoph soetwas für uns entwickelt ;)

Von daher schaue ich jetzt nach nach Alternativen. Und da wäre die genannte Kalotte eine preiswerte Variante.

Viele Grüße Sebastian

Gaga
14.03.2023, 19:43
Moin,

ich versuche den Stand aus den einzelnen Mails mal zusammenzufassen - bitte korrigieren, falls das nicht passt.

1. Gehäuse:
Entgegen der Fotos und der Angaben auf der Homepage ist die "Schallwand" nicht 24*15cm sondern 24*16cm.
Die Tiefe der Box ist außen 14,5cm, davon bleiben innen aber nur 13cm übrig.
Frontplatte gedruckt, ggf. mit WG für den HT.

2. Tieftöner:
Aktuell ausgewählt ist der Tymphany SDS-P830855.
https://en.toutlehautparleur.com/speaker-peerless-sds-p830855-8-ohm-4-8x4-13-inch.html
Kostet da ca 20,-€. Allerdings kannst Du da prinzipiell nicht bestellen?

3. Hochtöner:
Als HT: XT25SC40-04 oder XT25SC90-04, was immer Du für besser geeignet hältst. (wobei ich den Dayton ND20FA gedanklich noch nicht ganz aufgegeben habe, zumal HSB im Datenblatt von dem Teil sehr angetan ist).
...
Eigentlich war der Ringradiator gesetzt. Preis und Verfügbarkeit lassen mich daran etwas zweifeln.Das Projekt soll ja preiswert bleiben.

4. Kosten:
Mein Wunsch wäre unter 100€ pro Seite. Das wird nicht ganz klappen.
Treiber zusammen 50€ ist möglich. Ikea Box 10€. Schallwand, BR Rohr und Verstärkung der Wände gedruckt: 600 bis 700g Filament würde ich schätzen. Macht also eine Rolle pro Seite (20 bis 25€).
Kultig wäre dann noch der Inhalt eines IKEA Kissens als Dämmmaterial. Dann braucht es aber noch Kleinteile (Kabel, Buchsen, etc.).

Jetzt gibt's das Preis/Verfügbarkeits-Problem mit dem XT25SC. Bis 30,-€ für den HT wäre bei gesetzten 50,-€ für die Treiber ok?

Vielleicht kann jemand anderes für Dich bei TLHP bestellen, falls es nur um die Zahlungsmöglichkeiten geht?
Bei SoundImports sehe ich den XT für knapp 29,-€ und 9 Stück verfügbar ebenfalls.

Für mich ist auch eine gute Kalotte ok, aber was gibt's da in dem Preissegment mit guter Verfügbarkeit?

Grüße,
Christoph

tiefton
14.03.2023, 20:04
wie wäre es damit?
https://oaudio.de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Omnes-Audio/Kalotten-Hochtoener/

NuSin
14.03.2023, 20:13
Die Zusammenfassung passt soweit, Danke!

Tieftöner sind unterwegs zu mir. Die XT25SC40-04 waren gestern Abend bei Soundimports nicht mehr verfügbar, sobald man sie in den Warenkorb gelegt hatte. Heute geht das.

Dann werde ich meine laufende Bestellung dort morgen entweder per Mail ergänzen oder erst stornieren und neu aufgeben.

Ich will das Projekt jetzt nicht kaputt diskutieren bevor es richtig angefangen hat, aber: Die Peerless OC16SC04-04 Kalotte für unter 10€ wäre für das Projekt vielleicht gar nicht so unpassend. Das Ding ist international gut verfügbar, preiswert und im 3d Druck leicht montierbar.

Hier hat mal jemand das Teil an ein DIY Horn gebastelt und das Ergebnis sieht gar nicht schlecht aus:

https://www.diyaudio.com/community/threads/1000hz-foam-board-conical-horn-synergycalc.349474/#post-6094496

Der Wirkungsgrad der Kalotte ist praktisch identisch zum gewählten Tieftöner, eventuell spart man sich da dann auch gleich den Spannungsteiler vor dem Hochtöner. Das macht ggf. sogar die Weiche einfacher. Nachteil der kleinen Kalotte: Die untere Grenzfrequenz ist viel höher als beim Ringradiator.


Ich bin aber immer ein Fan davon, dass diejenigen die die Arbeite machen auch die Entscheidung maßgeblich mit tragen sollen was gemacht wird. Da Du Christoph Dich für die Simulation bereit erklärt hast: Was würde dich persönlich da mehr reizen?


Viele Grüße
Sebastian

Gaga
14.03.2023, 20:46
Hmm, ich würde das im Zusammenhang mit der angepeilten Trennfrequenz und möglichst sprunglosen Abstrahlverhalten beim Übergang anschauen. Und wie die beiden HTs da verzerren...

Beim OC16SC04-04 habe ich leichte Bedenken, wie der Frequenzgang im WG möglicht einfach entzerrt werden kann - der hat schon einen zu den Höhen hin ordentlich abfallenden Frequenzgang, wenn ich mir da Datenblatt hier (https://en.toutlehautparleur.com/media/catalog/product/datasheet/peerless/OC16SC04-04.pdf) anschaue - fast 10dB von 2 -10 kHz.
Das Abstrahlverhalten >10kHz unter Winkeln finde ich für so einen kleinen HT auch nicht berauschend.


Ich vermute der wurde im von Dir verlinkten Thread per DSP entzerrt? Würde also auch im Auge behalten, dass sich der HT möglichst einfach beschalten lassen sollte, um die Kosten der Weiche möglichst gerning zu halten.

Da wäre ich eher beim XT oder dem von Thomas vorgeschlagenen OAudio HT...

Aus meiner Sicht würde es bei dem WG, bzw. der gedruckten Frontplatte im Wesentlichen um die Anpassung und möglichst gute Verstetigung des Abstrahverhaltens gehen, möglichst auch in den Höhen.

Aber grundsätzlich würde ich da Deiner Wahl folgen und versuchen, das möglichst gut zu machen...

Ob Dir das jetzt bei der Entscheidungsfindung hilft?

Grüße,
Christoph

PS: Finde den XT auch bei boomtown für 22,-€, siehe hier (https://www.boomtownshop.de/p/peerless-xt25sc90-04-25-mm-hochtoener).

NuSin
14.03.2023, 20:59
Ob Dir das jetzt bei der Entscheidungsfindung hilft?
.

Bedingt. Ich bestelle beide. Für den XT simulierst Du, den OC probiere ich nach Try&Error Prinzip :D

Okay?

Viele Grüße
Sebastian

Gaga
14.03.2023, 21:08
Ein Mann ein Wort! Das ist sehr ok...:)

Grüße,
Christoph

NuSin
14.03.2023, 21:11
PS: Finde den XT auch bei boomtown für 22,-€, siehe hier (https://www.boomtownshop.de/p/peerless-xt25sc90-04-25-mm-hochtoener).

Prinzipiell super Tipp. ABER: Der mit Frontplatte ist doof zu montieren, weil die nicht eben ist. Da stellt sich jetzt die Frage: kann man die demontieren?

NuSin
14.03.2023, 21:15
Ein Mann ein Wort! Das ist sehr ok...:)

Grüße,
Christoph

Na dann machen wir das so ;-)

Nochwas: Das miserable Rundstrahlverhalten der OC Kalotte ist mir auch aufgefallen. Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben. Da stellt sich die Frage, wie das Teil montiert wurde bei der Messung.

Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Artikel gelesen wo erläutert wurde, dass eine leicht versenkte Kalotte tendenziell breiter abstrahlt als wenn die Sicke auf Höhe der Schallwand liegt.

Wenn man sich im Vergleich mal das Abstrahlverhalten einer Dayton Audio ND16-FA anschaut, dann klingt das jedenfalls plausibel...

https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-nd16fa-4.html

Viele Grüße
Sebastian

Gaga
14.03.2023, 21:16
ABER: Der mit Frontplatte ist doof zu montieren, weil die nicht eben ist.

Stimmt - wir müssten die Frontplatte sehr genau ausmessen und den Druck entsprechend genau anpassen.... sicher nicht einfach.


Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Artikel gelesen wo erläutert wurde, dass eine leicht versenkte Kalotte tendenziell breiter abstrahlt als wenn die Sicke auf Höhe der Schallwand liegt.

Ja, das ist so. Das sehe ich auch in dem Simulationen. Ich vermute das ist ein Grund, weshalb fast alle Kalotten etwas versenkt in die Frontplatte eingebaut werden.

Damit wollte ich auch spielen, um das Abstrahlverhalten in den Höhen etwas zu verbessern....

PS: Das ist bei inversen Kalotten prinzipiell besser - ich finde es schade, dass die relativ wenig gebaut werden.

NuSin
14.03.2023, 21:20
Stimmt - wir müssten die Frontplatte sehr genau ausmessen und den Druck entsprechend genau anpassen.... sicher nicht einfach.


Das ist machbar. ABER: Das ist die Unterseite vom Druck: bei dem Flachen Winkel geht da nichts ohne Support und das gäbe keine schöne Oberfläche. Dann doch lieber die Variante ohne Frontplatte, auch wenn die teurer ist...

Roul
15.03.2023, 11:14
Prinzipiell super Tipp. ABER: Der mit Frontplatte ist doof zu montieren, weil die nicht eben ist. Da stellt sich jetzt die Frage: kann man die demontieren?

Die Frontplatte beim XT ist soweit ich mich erinnern kann geklebt. Demontieren KÖNNEN ist sicherlich irgendwie möglich, WOLLEN würde ich mich nicht unbedingt trauen.

4711Catweasle
18.03.2023, 17:34
Moin Christoph,




Für mich ist auch eine gute Kalotte ok, aber was gibt's da in dem Preissegment mit guter Verfügbarkeit?


zur Verfügbarkeit kann ich leider nichts sagen - aber mir ist noch Lavoce eingefallen.
Die haben recht günstige Kalotten ohne Frontplatte im Programm.

Diese scheint mir für Euer Projekt geeignet:
https://en.toutlehautparleur.com/brands-page/lavoce-italiana/hp-aigu/tweeter-a-dome/dome-tweeter-lavoce-tn101-00-8-ohm-1-inch.html
(https://en.toutlehautparleur.com/brands-page/lavoce-italiana/hp-aigu/tweeter-a-dome/dome-tweeter-lavoce-tn101-00-8-ohm-1-inch.html)

Recommended min cutoff frequency 3200 Hz
Passt das zu Eurem TMT ?.....wobei man imho am WG tiefer trennen können müsste.:)
Ansonsten gibt es noch ein anderes Modell mit empfohlener Trennung bei 2,5Khz.

Roul
24.04.2023, 13:49
Gibts hier schon Fortschritte?

Ich bin am Wochenende auch endlich wieder dazu gekommen Messungen anzufertigen. Hier die Dayton AN25Ti-4 in einer gedruckten SW mit kleinem Waveguide:

70337


Das ist machbar. ABER: Das ist die Unterseite vom Druck: bei dem Flachen Winkel geht da nichts ohne Support und das gäbe keine schöne Oberfläche. Dann doch lieber die Variante ohne Frontplatte, auch wenn die teurer ist...

jein. Wenn man eine Schicht einzieht, die genau einen Layer dick ist, kann man sich den Support komplett sparen. Die Öffnung wird gebridget und dann kann man darauf neue Layer aufbauen. Habe ich auch so gemacht. So kann man problemlos ohne Supports arbeiten und muss nicht "in die Luft drucken". Siehe Beitrag #88 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23094-Gemeinschaftsprojekt-IKEA-plus-3d-Druck-ohne-Holzbearbeitung-DRUCKDATERA&p=336247&viewfull=1#post336247)

Gaga
24.04.2023, 17:31
Hallo zusammen,

von mir aus geht's hier weiter - wenn Sebastian noch dabei ist, würde ich jetzt ein paar Simulationen durchführen und hier darstellen.

Hoffe ich war nicht der (einzige) Grund für die Sendepause hier.

Grüße,
Christoph

NuSin
02.06.2023, 03:48
Sorry für die Funkstille.
Familie, Vereinsarbeit und Auslandsaufenthalt haben in den letzten Wochen sämtliche Freizeit konsumiert. Hifi ist dann doch eher mein Hobby für die kalte Jahreszeit.

Simulationen sind aber definitiv der erste logische Schritt. Die Treiber stehen ja fest. Die alternative Kalotte hat sich erledigt. Die gibt es nicht mehr zu beziehen, da es ein reiner OEM Artikel ist, wo mindestens 500 Stück abgenommen werden müssen.

Mein 3d Drucker ist soweit einsatzbereit. Ich überlege noch welches Material ich für den Druck nehmen werde. Etwas mit möglichst guten Dämpfungseigenschaften wäre gut.

Es gibt PLA was diesbezüglich beworben wird, grundsätzlich könnte ich mir aber auch PETG vorstellen.

Viele Grüße Sebastian

Gaga
02.06.2023, 09:16
Moin Sebastian,

schön, dass Du wieder dabei bist - dann mache ich mich an die Simulationen. Wird ein paar Tage dauern, da ich einen Umzug auf dem Programm habe....

Grüße,
Christoph

Roul
19.06.2023, 14:21
Wenn man dem YouTuber "Hexibase" glauben schenken kann, dann verhält sich PLA mit 50% Infill kaum anders, als MDF. Daher würde ich da keine Probleme erwarten. Bei meinen Anti.DOT (https://www.roul-diy.de/anti_dot/) habe ich auf ABS bzw. ASA gesetzt, weil sich das mit Aceton glätten lässt. Ansonsten hätte ich wohl PLA verwendet.

Bei der Konstruktion kannst du dir überlegen, ob du die realen Maße verwendest und den Druck je nach Material und dessen Schrumpfung im Slicer skalierst oder gleich mit einem bestimmten Material im Hinterkopf das CAD-Modell dimensionierst. Ersteres ist für die Konstruktion einfacher, letzteres für den Endanwender. PLA schrumpft in der Regel nicht mehr als 0,2%, bei ABS / ASA können es auch gern mal 1,5% sein.

NuSin
10.12.2023, 21:35
So, lange nichts geschrieben. Bei mir ist es jetzt aber weiter gegangen. Als Hochtöner für meine Variante ist jetzt ein Chinakracher aus dem großen Fluss vorgesehen. Der 3d Drucker läuft. Wenn das dann Potenzial zeigt, können wir gemeinsam die ernsthaftere Variante angehen...

Gaga
10.12.2023, 21:46
Moin,

cool.


Als Hochtöner für meine Variante ist jetzt ein Chinakracher aus dem großen Fluss vorgesehen.

Magst Du was zu dem Teil sagen?

Grüße,
Christoph

NuSin
11.12.2023, 16:43
Nun, ich habe zwei Stück von denen hier geschossen: https://www.amazon.de/dp/B08DG1NH75/

Allerdings zusammen für 12€. Die Dinger gibt es unter diversen Namen. Impedanzmessung anbei.

Die erste Schallwand ist fertig. Leider habe ich dabei einen Bock geschossen, da der TMT keinen regelmäßigen Lochkreis hat. Das hatte ich nicht bemerkt und ging aus der Zeichnung auch nicht hervor.

Mehr in den nächsten Tagen.


7273672735

NuSin
12.12.2023, 07:58
Der aktuelle Stand mit Probesitzen der Chassis.
Man sieht das Dilemma mit den Verschraubungen des TMT...


727397274072741

Gaga
12.12.2023, 09:13
Moin,


Der aktuelle Stand mit Probesitzen der Chassis.
:prost:


Man sieht das Dilemma mit den Verschraubungen des TMT...
Kleinigkeit! :)

Bin auf Mesungen gespannt....

Grüße,
Christoph

NuSin
12.12.2023, 20:05
Ja, ich bin auch gespannt. Messen kann ich allerdings erst, wenn die Box fast fertig ist. Ich werde berichten, sobald ich soweit bin.

Mein Wunsch:
Ich würde die Messungen bereit stellen, dann könnten wir gemeinsam die Weiche entwickeln (in VituixCAD).

Gaga
13.12.2023, 14:03
Moin,

ich wäre auch bereit, ggf. die WG-Kontur zu optimieren, falls Bedarf bestehen sollte.

Grüße,
Christoph

NuSin
13.12.2023, 22:49
Nun, da würde ich nicht nein sagen ;)

Aber erstmal messen, dann schauen wir weiter.

NuSin
16.12.2023, 19:29
Sooo, heute ein wenig gemessen. Leider Indoor, da draußen einfach zu viel Wind war.

Der Raum taugt dafür leider nicht so gut. Das Ergebnis ist in der Aussage aber dennoch eindeutig ;)
Ich habe einmal den Hochtöner in einer Pappkiste mit 15,5cm Breite gemessen und einmal im gedruckten Waveguide mit Klebeband an der Bambus Box befestigt.

Zunächst die Pappbox:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72755&d=1702754035
72755

Interessant finde ich, dass der Hochtöner hier auch so einen Buckel macht, um dann auf Achse erstmal deutlich einzubrechen (Kantendiffraktion?)


Dann mit Waveguide:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72757&d=1702754035

72757

Ich würde sagen, damit kann man weiter arbeiten, oder?


Und hier mal beides in einer Grafik:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72756&d=1702754035
72756


Den TMT habe ich spaßeshalber in der mit Klebeband fixierten Box auch gemessen. Das Bündelungsverhalten von TMT und HT sollte eine Trennung irgendwo zwischen 2,5 und 4kHz erlauben, wenn ich das richtig sehe:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72758&d=1702754805

72758


Die REW Datei habe ich hier abgelegt. Impedanzmessungen sind auch enthalten:
https://1drv.ms/u/s!Ap1gltIrgycHwg2cY5WX6FY2bRQC?e=uWNjp5

NuSin
16.12.2023, 19:32
Ergänzung zu den Messungen: Abstand zum Micro sind nur 60cm (mehr schaffe ich drinnen nicht), Pegel so, dass es einigermaßen passte (keine 2,83V).

Gaga
19.12.2023, 09:27
Moin Sebastian,

die Messungen sehen doch prima aus. :ok:


Den TMT habe ich spaßeshalber in der mit Klebeband fixierten Box auch gemessen. Das Bündelungsverhalten von TMT und HT sollte eine Trennung irgendwo zwischen 2,5 und 4kHz erlauben, wenn ich das richtig sehe:

Sehe ich auch so, da ist ausreichend Raum für die Trennung. Unbedingt weitermachen!

Ich werde vor den Feiertagen nicht dazu kommen die Messungen in VituixCAD zu importieren - aber hier gibt's ja noch einige Foristen, die regelmäßig mit VituixCAD arbeiten. Vielleicht hat ja jemand Lust dazu...

Grüße,
Christoph

Chlang
19.12.2023, 17:10
Hallo Kollegen,

Die Messungen sehen doch prima aus. :ok:
Sehe ich auch so, da ist ausreichend Raum für die Trennung. Unbedingt weitermachen!
ich finde auch, dass die Messungen gut aussehen. :prost:
Kann es aber sein, dass der Drehpunkt für die Winkelmessungen ein bisschen weit hinten lag? Im Tieftonbereich scheit mir die Richtwikung etwas hoch.
Ist für die Weichenentwicklung erstmal aber eigentlich auch relativ egal, wenn er bei allen Messungen gleich lag. Nur Bündelungsmaß, Energiefrequenzgang, etc. dürften nicht ganz korrekt vorhergesagt werden.

Bin gespannt!

Grüße
Chlang

NuSin
19.12.2023, 19:07
Kann es aber sein, dass der Drehpunkt für die Winkelmessungen ein bisschen weit hinten lag?


Ja, verdammt. Was Du aber auch alles siehst :rtfm:
Nicht schlecht ;).

Die Lautsprecher standen ein bis zwei cm zu weit vorne auf dem Drehteller. Das war nur quick&dirty. Richtig messen tue ich i.d.R. draußen. Aber das geht bei dem Wetter aktuell beim besten Willen nicht.

NuSin
19.12.2023, 19:27
Moin Sebastian,
Ich werde vor den Feiertagen nicht dazu kommen die Messungen in VituixCAD zu importieren - aber hier gibt's ja noch einige Foristen, die regelmäßig mit VituixCAD arbeiten. Vielleicht hat ja jemand Lust dazu...


Macht nix, auch wenn ich da auf Deine Fähigkeiten vertraue. Ich habe die Messungen mal importiert und etwas rumgestümpert (passive Weichen sind nicht meins...):

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72790&d=1703013911

72790

Die Projektdatei liegt hier:
https://1drv.ms/u/s!Ap1gltIrgycHwg2cY5WX6FY2bRQC?e=beCodE

Vielleicht mag ja jemand damit spielen ;)

Viele Grüße
Sebastian

Roul
20.12.2023, 12:56
Das schau ich mir heute Abend mal genauer an. Hier in der Arbeit hab ich weder Zugriff auf REW noch Vituix.

NuSin
22.12.2023, 20:19
Zweiter Versuch mit geringerer Trennfrequenz. Hier gibt es dann aber doch leider eine deutliche Aufweitung zwischen 3 und 5 kHz.


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72821&d=1703276212


72821

walwal
23.12.2023, 11:36
Breite Fasen lösen das Problem.

NuSin
23.12.2023, 17:05
Ich glaube in diesem Fall ist das eher nicht so einfach umzusetzen ;). Ich vermute auch ein wenig, dass der Fehler der Drehachse bei der Messung hier ein wenig zum Bild beiträgt.


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72739&d=1702367819

walwal
24.12.2023, 10:46
Nächstes mal.:D

Roul
24.12.2023, 11:20
Du simulierst im Moment mit ungefensterten Messungen. Entsprechend hast du ganz viel "Raummüll" mit in der Simu.

EDIT:

Ich habe die Messungen mal gefenstert und damit simuliert. Entweder ist die Phasenlage wirklich so schlecht oder aber da stimmt was nicht mit deinen Messungen. Wie hast du gemessen? Alle Treiber auf Höhe des HT oder auf der eigenen Achse? Erst wenn man "minimum Phase" aktiviert, haut das auch unter Winkeln hin. Vermutlich wirst du da nochmal neue Messungen anstellen müssen. Allein schon, wegen der Drehachse. Im Moment sind mit diesen Messungen Simulationen wenig sinnvoll.

Wenn der TMT wirklich so rumsaut, wie es die Messungen erscheinen lassen, ist da ganz schön Aufwand angesagt, um hier ein vernünftiges Ergebnis zu erreichen. Ich gehe davon aus, dass der Buckel bei 300 Hz in der Realität nicht vorhanden ist:

72831

EDIT2: hast du die Schallwand in Fusion designed? Wenn ja: magst du die Projektdatei zur Verfügung stellen?

Da die Schallwand durch das WG eh recht breit wird, würde ich den TMT um 90 Grad gedreht verbauen. Den so zu verbauen wie du es gemacht hast ergibt dann Sinn, wenn man die Schallwand schmal halten möchte. Verbaust du ihn anders, säßen HT und TMT näher beieinander.

Slaughthammer
24.12.2023, 13:51
Die REW Datei habe ich hier abgelegt. Impedanzmessungen sind auch enthalten:
https://1drv.ms/u/s!Ap1gltIrgycHwg2cY5WX6FY2bRQC?e=uWNjp5

Lohnt sich nicht die Daten aufzubereiten und in VituixCAD zu importieren, da sie keine absoluten Phaseninformationen enthalten. Es wurde hier einkanalig ohne sonstige Zeitreferenz gemessen. Um die einzelnen Zweige zu beurteilen ganz nett, aber um das kombinierte Abstrahlverhalten beider Treiber zu betrachten nur sehr eingeschränkt brauchbar. Eine passive Weiche zu simulieren ist damit höchtswahrscheinlich komplett nutzlos.

Gruß, Onno

Azrael
24.12.2023, 14:08
Mit was misst du? Falls sich eine elektrische Timing-Referenz nicht herstellen lässt, weil es z.B. ein USB-Mikrofon ist, kann man bei REW auch mit einer akustischen Timing-Referenz arbeiten, wenn man das ein oder andere beachtet.

Viele Grüße,
Michael

Gaga
24.12.2023, 18:42
Moin Sebastian,

ich hab mal das Abstrahlverhalten des TMT und HTs im WG in einer Abbildung übereinandergelegt (oben HT, unten TMT):
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72833&d=1703442586


NuSin Zweiter Versuch mit geringerer Trennfrequenz. Hier gibt es dann aber doch leider eine deutliche Aufweitung zwischen 3 und 5 kHz.

In der Messung des Abstrahlverhaltens der einzelnen Treiber sehe ich das nicht (also auch nicht die vermuteten Kanteneffekte, diese sehe ich klar bei der Messung des HTs ohne WG).

Daher vermute ich eher 'Phasenprobleme'...

Lohnt sich nicht die Daten aufzubereiten und in VituixCAD zu importieren, da sie keine absoluten Phaseninformationen enthalten. Es wurde hier einkanalig ohne sonstige Zeitreferenz gemessen. Um die einzelnen Zweige zu beurteilen ganz nett, aber um das kombinierte Abstrahlverhalten beider Treiber zu betrachten nur sehr eingeschränkt brauchbar.
...die zur Klärung eine neue Messung bräuchten.

Es sieht auch so aus, als sollte das WG für eine Trennung zwischen 2 und 3 kHz etwas weniger bündeln. So richtig schnürt der TMT ja erst >4kHz ein.

Zwei weitere Gedanken:
1. Kosten für die Weiche: Da Du ja versuchst, über die Auswahl preiswerter Treiber, die Kosten des Projekts günstig zu halten, wäre eine möglichst einfache Frequenzweiche sinnvoll (um auch die Kosten für die Weiche möglichst gering zu halten). Ggf. aus meiner Sicht auch auf Kosten der besten Linearität. Vielleicht lässt sich das dabei angenehm 'gesoundet' abstimmen.
2. Vielleicht kannst Du versuchen die Phasen um beabsichtigten Trennbereich über den Tiefenversatz des WGs möglichst gut anzugleichen. Das könnte wiederum die Weiche vereinfachen. Dazu bräuchte es Messungen mit absoluten Phaseninformationen (oder mit dem Workaround, den Michael vorschlägt).

Frohe Weihnachten und Grüße,
Christoph

NuSin
25.12.2023, 11:26
Hallo Christoph,

vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

Zu den Messungen: Die Messung des TMT war nur ein Schnellschuss, da ich die Schallwand eh provisorisch montiert hatte, bot sich das an. Diese werde ich aber definitiv noch einmal wiederholen, wenn ich die Box soweit fertig habe (was aber erst Anfang Januar sein wird).

Ich vermute, dass mit die Box auf dem Drehteller verrutscht ist, als ich vom Hochtöner zum TMT umgestöpselt habe. Das könnte dann die nicht konsistenten Messungen erklären.

Ich messe mit einem UMIK-1 (mit Kalibrierung von HSB) und akustischer Referenz. Das hatte bislang immer gut funktioniert.

Zum Waveguide: Trotz nur 20mm Tiefe und eher flachem Verlauf, ist die Bündelung für einen 4" TMT tatsächlich etwas hoch. Ich werde trotzdem mit der Schallwand zunächst eine Box fertig machen und die Schallwand aber wieder ablösbar verkleben.

Theoretisch wäre es auch denkbar den TMT von hinten zu befestigen und ihm einerseits eine Schallführung zu verpassen (hatte ich bei meiner Chimaira gemacht) und andererseits den Tiefenversatz damit auch anders zu gestalten.

Die Tiefe des Waveguiges kann ich immer nur in Verbindung mit einer Anpassung der kompletten Kontour verändern, da der Winkel am Hochtöner der dort vorhandenen Fase folgt. Ist aber natürlich trotzdem machbar.

Was die Weiche angeht: Ja, hier ist einfacher (und preiswerter) besser, auch auf Kosten der Linearität.

Aktuell konstruiere ich noch die Versteifung der Rückwand als 3d Druck. Normalerweise würde ich da jetzt einfach Alubutyl aufbringen und darauf ein stück 6mm HPL Platte. Diese Kombination ist schwer, sehr fest und dämpft Resonanzen gut. Aber das Ziel war ja mit möglichst wenig handwerklichen Arbeiten einen Lautsprecher aus der Kiste zu zaubern. Da muss ich jetzt andere Wege gehen...

Viele Grüße
Sebastian

Azrael
25.12.2023, 13:00
Ich messe mit einem UMIK-1 (mit Kalibrierung von HSB) und akustischer Referenz. Das hatte bislang immer gut funktioniert.
Darf ich hier mal nachhaken? Wie waren Vorgehen und Aufbau genau? Bitte nicht als bösaritge Kritik verstehen, aber ich habe da ein paar Thesen rumschwirren sehen, beispielsweise, das welche den HT eines DUTs als Timing-Referenz verwenden (:eek:), dass ich lieber mal nachfrage.

Viele Grüße,
Michael

NuSin
25.12.2023, 16:14
Natürlich darfst Du fragen Michael ;-)

Setup ist wie folgt: Der Messkandidat steht auf einem drehbaren Podest, demgegenüber das Umik-1 am ausgestreckten Mikrofonhalter. Unter dem Stativ vom UMIK-1 liegt eine Box mit einem Harwood AM20 AMT, der mir die akustische Referenz gibt. Abstand vom UMIK-1 zum Messkandidaten (Schallwand) wie zum Referenz AMT beträgt in diesem Fall 60cm.

Ich habe den Messaufbau heute noch einmal wiederholt und in 10° Schritten das horizontale Abstrahlverhalten gemessen. Hier habe ich den anderen Hochtöner verwendet, der sich leider deutlich anders verhält (ist lauter).

Die REW Datei gibt es hier:
https://1drv.ms/u/s!Ap1gltIrgycHwhnoO1dKB2jUqnhM?e=nsqI8g

Die Messungen als Export liegen hier:
https://1drv.ms/f/s!Ap1gltIrgycHwgwUlzGoD8DFCt3E?e=cCepbr


Die VituixCAD Datei hier:
Druckdatera_05_3KHz.vxp (https://1drv.ms/u/s!Ap1gltIrgycHwho3nt2A2VzFHPzs?e=Mp3Hf1)

Ist das eigentlich ein Bug in VituixCAD? Wenn ich "Archive Project" wähle, dann nimmt der die Dateien mit den Messungen nicht in das ZIP File auf.

Der nächste Versuch in VituixCAD sieht aktuell so aus:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72838&d=1703520818

72838

NuSin
25.12.2023, 16:51
Du simulierst im Moment mit ungefensterten Messungen. Entsprechend hast du ganz viel "Raummüll" mit in der Simu.

EDIT2: hast du die Schallwand in Fusion designed? Wenn ja: magst du die Projektdatei zur Verfügung stellen?


Sorry, jetzt erst gesehen.
Ich fenstere aktuell mit 3ms. Da ist sicherlich nicht ideal.

Zur Schallwand: Die kann ich bereit stellen. Allerdings arbeite ich in Design Spark Mechanical. Da sind die Exportmöglichkeiten begrenzt. Neben STL ginge noch STEP, IGES, AMF, GLTF, OBJ, OpenVDB, 3d PDF, SketchUp und XAML. Wobei ich keinen blassen Schimmer habe welches Format davon 3d ist und welches 2d. Wenn Du mir ein Format nennst, kann ich das gerne exportieren.

Azrael
27.12.2023, 12:10
Natürlich darfst Du fragen Michael ;-)

Setup ist wie folgt: Der Messkandidat steht auf einem drehbaren Podest, demgegenüber das Umik-1 am ausgestreckten Mikrofonhalter. Unter dem Stativ vom UMIK-1 liegt eine Box mit einem Harwood AM20 AMT, der mir die akustische Referenz gibt. Abstand vom UMIK-1 zum Messkandidaten (Schallwand) wie zum Referenz AMT beträgt in diesem Fall 60cm.
Das hört sich soweit gut an, sofern REW entsprechend korrekt konfiguriert ist und die Timing-Referenz-Schallquelle unter dem UMIK-Ständer auch auf ausrechende Art und Weise erfasst werden kann, denn wenn ich dich richtig verstehe, liegt die dann ja weit außerhalb der 0-Grad-Achse des Mikros.

Da ja das Timing-Signal nur ein 20 ms kurzer Sweep von 5 bis 20 kHz ist, hätte ich wahrscheinlich einen kleinen HT aus der Grabbelkiste in der Nähe des DUTs platziert.

Viele Grüße,
Michael

Roul
27.12.2023, 14:02
Ich habe jetzt nicht überprüft, wie gefenstert war, sondern habe einfach nur deine aus REW exportierten Daten verwendet:

72853

Die Weiche dazu sieht so aus:

72852

Unter Berücksichtigung der Vorgabe, dass es günstig sein soll, kommen 0,7mm I-Kern-Spulen zum Einsatz. Die kleine Spule im HT-Zweig ist eine 0,7mm Luftspule. So halten sich die Kosten insgesamt im Rahmen und man kommt ohne wirklich große Dips und Peaks aus. Man kann auch noch ein bisschen was sparen, wenn man die Kondensatoren im HT-Zweig nicht als Folien, sondern Elkos ausführt. Auch müssen es im HT-Zweig keine MOX Widerstände sein, wobei der Unterschied im Centbereich liegt.

EDIT
Ein paar Cent lassen sich sparen, wenn man dem TMT nur ein 6dB Filter verpasst, 2 Widerstände entfernt und die restlichen Bauteile ein wenig anpasst:

72855

72854

NuSin
27.12.2023, 20:02
Vielen Dank Rouven! Das sieht doch wirklich gut aus. Mir fehlt bezüglich passiven Frequenzweichen einfach noch Erfahrung. Ich komme eher aus der aktiven Ecke. Insofern bin ich da für jede Hilfe dankbar!

Da der TMT noch im provisorisch zusammengeklebten und unbedämpften Gehäuse gemessen wurde, könnte das finale Konstrukt eventuell noch etwas anders aussehen. Mal schauen. Sobald ich Anfang Januar wieder im Lande bin, geht es weiter mit der Box.

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
27.12.2023, 20:07
Das hört sich soweit gut an, sofern REW entsprechend korrekt konfiguriert ist und die Timing-Referenz-Schallquelle unter dem UMIK-Ständer auch auf ausrechende Art und Weise erfasst werden kann, denn wenn ich dich richtig verstehe, liegt die dann ja weit außerhalb der 0-Grad-Achse des Mikros.


Ich hatte mich für diese Anordnung entschieden, da ich so nichts störendes in der Nähe der zu messenden Box habe. Der AMT ist dermaßen laut, dass ich auch gar nicht viel näher an das Mikrofon kann, ohne selbigen mit einem Widerstand abzusenken..

Allerdings habe ich die ersten Messungen deutlich zu hektisch gemacht und vermutlich nicht den richtigen Kanal für das Referenzsignal ausgewählt.

Viele Grüße
Sebastian

Roul
27.12.2023, 22:57
Mit Bedämpfung wird das ein wenig anders aussehen. Und da zappelt noch so einiges in den Messungen. Kann ein falsch gesetztes Fenster sein oder aber um das Mic herum reflektiert was. Ist das Mic in dem mitgelieferten Mini-Tripod aufgebaut oder hast du einen Mikrofonständer mit Galgen. Letzterer ist deutlich besser für Messungen geeignet. Grad die Verzappelungen im HT Bereich deuten darauf hin, dass da irgendwelche Reflexionen reinspucken. Oder am provisorisch zusammengepappten Gehäuse rappelt irgendwas. Mach das Gehäuse bei Zeiten mal fertig und montiere alles fest. Dann schauen wir mal, was die neuen Messungen zeigen. Insgesamt denke ich, dass das am Ende was ordentliches werden könnte, auch ohne dass man für die Weiche so richtig viel ausgeben muss.

NuSin
28.12.2023, 18:12
Das Mikro hängt an einem provisorischen Galgen, der aber eher kurz ist. Insofern kann man das als Ursache für die Zappler nicht ausschließen.
Das zeigt sich dann, wenn ich die erste Box soweit fertig habe und draußen messen konnte ;)

Das gesamte Unterfangen scheint aber nicht hoffnungslos zu sein. Das ist schonmal gut. Die Serienkonstanz der Hochtöner könnte aber ein Thema werden, mal schauen...

Mehr dann nach den nächsten Schritten...

Roul
28.12.2023, 20:37
Du könntest von beiden HT mal die Impedanz messen. Sollten sich da schon Unterschiede zeigen, könnte das in der Tat ein Thema werden. Warum hast du dich eigentlich für den entschieden?

NuSin
30.12.2023, 19:11
Kleines Update. Die Impedanz der beiden Hochtöner hatte ich bereits gemessen (beide im Waveguide):
Dieser Hochtöner war ein Spontankauf. Billig, gut von der Verfügbarkeit her und zum andocken eines Waveguides gut gemacht (die Sicke der Kalotte ist verdeckt, die Fase der Frontplatte geht direkt im 45° Winkel bis zum Rand der Kalotte.

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72736&d=1702313015



Habe heute mal ein wenig weiter gemacht. Die Verstärkung der Rückwand sieht jetzt so aus:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72861&d=1703963183
72861

Ab das jetzt wirklich so schlau war wie gedacht, muss sich noch zeigen.
Im Normalfall würde ich Rückwand und Seitenwände mit Alubutyl und Teppich belegen. Das hat sich bei mir so bewährt. Für das konkrete Projekt wäre es ideal wenn man nur mir gedruckten Teilen und einem geschlachteten IKEA Kissen auskommt, damit der Aufwand für den Nachbau minimiert wird. Ich bin skeptisch ob das aufgeht. Aber einen Versuch ist es wert...

Bassreflexrohr und Füße für die Kiste sind in Arbeit. Ich werde die Kabel der Chassis nach unten herausführen. Die Weiche kommt nach draußen. Die Box ist so schon eigentlich zu klein.

Roul
31.12.2023, 07:50
Das sieht zwar fancy aus, von der Wirkung her dürften aber einfache T-Streben besser / stabiler sein:

72866

Damit schlägst du gleich 2 Fliegen mit 1 Klappe: die Wände der Kiste sind auch nicht gerade die dicksten und mit einer oder gar zwei T-Streben stabilisierst du das ganze Konstrukt nicht nur zur Rückwand hin, sondern auch zu den Seiten. Alternativ kann man auch über eine Kreuzstrebe nachdenken, die dann auch zur Schallwand hin nochmal stabilisiert. Halte ich aber für unnötig, da so ne 3D-gedruckte Schallwand mehr als stabil genug ist.

EDIT:
Die Wahl des Hochtöners würde ich tatsächlich nochmal infrage stellen. Du möchtest, dass ein Nachbauer die Kiste möglichst günstig und einfach aufbauen kann. Dann solltest du auch schauen, dass Hochtöner und Tiefmitteltöner zusammen bestellt werden können. Spart Versandkosten (nicht jeder hat Amazon Prime und damit kostenlose Lieferung) und ist einfacher, da man nicht 2 Bestellungen absetzen muss. Davon aber mal abgesehen, sind von dem HT auf Amazon im Moment nur noch 3 verfügbar. Man weiß nicht, was danach passiert.

Hier ein paar Vorschläge:
Dayton Audio TD20F-4 (https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-td20f-4.html)
Dayton Audio ND16FA-6 (https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-nd16fa-6-39675152.html) (kann man von hinten einpressen)
Dayton Audio ND25FN-4 (https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-nd25fn-4.html) (kann man ebenfalls einpressen)
HiVi T20-8 (https://www.soundimports.eu/de/hivi-t20-8.html)

Das sind alles Produkte, die wahrscheinlich länger und in größerer Zahl zur Verfügung stehen werden.

NuSin
31.12.2023, 11:09
Danke nochmals für die weiteren Tipps!

Zum Hochtöner: Da bin ich voll bei Dir. Ich wollte nur einfach mal beginnen und da war der Beifang im großen Fluss finanziell jetzt relativ schmerzarm.

Ich würde die Dayton TD20-F4 oder die HiVi T20-8 favorisieren, da vom Design her ähnlich meines Billigheimers (wenn sie nicht sogar vom gleichen Band fallen...).


Zum Thema Verstärkung: Das ist etwas, was ich noch nicht so vollständig durchdrungen habe. Mein Ziel ist es ja nicht nur die Kiste stabiler zu machen (das verschiebt bei gleicher Dämpfung ja die Resonanzen einfach nur nach oben. Ich will ja gleichzeitig etwas Dämpfen (das verwendete Filament ist relativ zäh) und die Kiste nicht in neue symmetrische Flächen zerlegen, die dann munter auf einer höheren Frequenz resonieren. Daher die Idee das etwas organischer zu gestalten.
Die T-Stücke greife ich gerne auf, allerdings stört hier dann leider das BR Rohr, welches ich durch die obere Öffnung der Kiste führe. Das geht mit einer leichten Kurve nach hinten in die Kiste (und es muss leider ziemlich lang sein). Weiterhin ist die Maßhaltigkeit der Kiste ein Thema für sich. Was immer man Druckt muss 1-2mm in jede Richtung flexibel sein. Das habe ich beim Einbaurahmen für die Front zu spüren bekommen. Was man auch immer als Kleber nutzt: Der muss Spalte gut überbrücken können. Ich bin aktuell bei UHU MAx Repair Power, der ist sehr fest und dennoch zäh-elastisch und hinreichend spaltfüllend.

So schaut das aktuell aus:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72867&d=1704020773

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72868&d=1704020773

7286772868

tiefton
31.12.2023, 11:26
Sehr cool, den Griff als BR Auslass zu verwenden :prost:

Roul
31.12.2023, 11:27
Du willst aber auch, dass die relativ dünnen Wände nicht "flattern" - das machst du mit den T- oder Kreuzstreben. Wenn du die Resonanzfrequenz der Wände runterziehen willst, dann nimm Alubutyl. Mit flexiblem Filament erreichst du das nicht.

Zum BR-Rohr: du hast die Länge simuliert, jedoch kann das in der Realität meist wesentlich kürzer ausfallen. Die "ersimulierte" Länge wird nicht passen. Die Strebe im Rohr könnte was Strömungsgeräusche angeht problematisch werden. Wenn du das Rohr schon druckst, kannst du es bestenfalls auf beiden Seiten Trompetenförmig gestalten. Damit das Rohr nicht zu lang werden muss, würde ich es näher an einer Wand oder dem Deckel entlang laufen lassen. Das verlängert das Rohr virtuell und es kann damit nochmal wesentlich kürzer ausfallen. Vergiss auch nicht, dass ein großer Port viel Volumen verschlingt und dir für den TMT dann weniger übrig bleibt.

Als Montagekleber habe ich bei meiner gedruckten Schallwand UHU Poly Max verwendet - der ist dauerelastisch. Auch bei der LYC hab ich die Streben "schwimmend" mit Poly Max verklebt. Das klappt wunderbar. Ich kenne deinen Kleber nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

Gaga
31.12.2023, 12:45
Moin,

Sehr cool, wie schnell Du voran kommst.


Die T-Stücke greife ich gerne auf, allerdings stört hier dann leider das BR Rohr, welches ich durch die obere Öffnung der Kiste führe. Das geht mit einer leichten Kurve nach hinten in die Kiste (und es muss leider ziemlich lang sein).

Da Du das BR-Rohr druckst, hast Du da Optimierungspotential - falls Du Lust drauf hast.

Ich verweise mal auf den Thead 'Investigating port resonance absorbers' im DIY Audio Forum hier (https://www.diyaudio.com/community/threads/investigating-port-resonance-absorbers.388264/post-7525641). Strömungsgeräusche verhindern durch 'Trompetenform'. Wobei ich vermute, dass das bei der Portfläche und dem kleinen TMT eher ein untergeordnetes Thema sein wird.

Außerdem hier im Forum die Ansätze die Port-Resonanz bei langen Ports durch eine gedämpfte Öffnung auf halber Länge zu unterdrücken: Zum Beispiel hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23382-BR-Portresonanz-in-Neumann-KH-120-II). Das könnte wirklich was bringen. Und da Du eh druckst....

Grüße,
Christoph

PS:
Wenn du das Rohr schon druckst, kannst du es bestenfalls auf beiden Seiten Trompetenförmig gestalten. Parallel gepostet....:prost:

NuSin
31.12.2023, 12:56
Du willst aber auch, dass die relativ dünnen Wände nicht "flattern" - das machst du mit den T- oder Kreuzstreben. Wenn du die Resonanzfrequenz der Wände runterziehen willst, dann nimm Alubutyl. Mit flexiblem Filament erreichst du das nicht.

Danke! Verstehe ich und Platz für Optimierungen ist in dem Projekt noch hinreichend vorhanden.




Zum BR-Rohr: du hast die Länge simuliert, jedoch kann das in der Realität meist wesentlich kürzer ausfallen. Die "ersimulierte" Länge wird nicht passen.


Nun, ich habe da pauschal schon eine virtuelle Verlängerung angenommen. Wird aber vermutlich dennoch zu lang sein. Das macht aber nix, da ich in dem Rohr grob 700 Sollbruchstellen für eine mögliche Kürzung habe :D




Die Strebe im Rohr könnte was Strömungsgeräusche angeht problematisch werden.

Diese Sorge teile ich. Ohne Strebe war es aber einfach nicht stabil genug. Mal schauen wie sich das auswirkt.




Wenn du das Rohr schon druckst, kannst du es bestenfalls auf beiden Seiten Trompetenförmig gestalten. Damit das Rohr nicht zu lang werden muss, würde ich es näher an einer Wand oder dem Deckel entlang laufen lassen. Das verlängert das Rohr virtuell und es kann damit nochmal wesentlich kürzer ausfallen. Vergiss auch nicht, dass ein großer Port viel Volumen verschlingt und dir für den TMT dann weniger übrig bleibt.

Im richtig. Allerdings müsste das Rohr dann mehrteilig werden. Ich versuche zunächst mit dem einfachst möglichen Ansatz ran zu gehen. Wenn das nicht taugt, wird optimiert.

NuSin
31.12.2023, 13:01
Moin,

Sehr cool, wie schnell Du voran kommst.



Es mangelt meistens einfach an Zeit. Heute nehme ich mir diese mal :)





Ich verweise mal auf den Thead 'Investigating port resonance absorbers' im DIY Audio Forum hier (https://www.diyaudio.com/community/threads/investigating-port-resonance-absorbers.388264/post-7525641). Strömungsgeräusche verhindern durch 'Trompetenform'. Wobei ich vermute, dass das bei der Portfläche und dem kleinen TMT eher ein untergeordnetes Thema sein wird.


Danke, das ist sehr interessant für mich. Und wird spätestens bei meinem nächsten Projekt umgesetzt. Bei der IKEA Box spricht die gewählte Öffnung leider ein wenig dagegen.



Außerdem hier im Forum die Ansätze die Port-Resonanz bei langen Ports durch eine gedämpfte Öffnung auf halber Länge zu unterdrücken: Zum Beispiel hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23382-BR-Portresonanz-in-Neumann-KH-120-II). Das könnte wirklich was bringen. Und da Du eh druckst....


Das würde im vorliegenden Projekt sich geradezu anbieten und bleibt daher im Hinterkopf. Vielen Dank!

Viele Grüße
Sebastian

Gaga
31.12.2023, 13:03
Moin Sebastian,


Zum Hochtöner: Da bin ich voll bei Dir. Ich wollte nur einfach mal beginnen und da war der Beifang im großen Fluss finanziell jetzt relativ schmerzarm.

Ich würde die Dayton TD20-F4 oder die HiVi T20-8 favorisieren, da vom Design her ähnlich meines Billigheimers (wenn sie nicht sogar vom gleichen Band fallen...).

Falls Du das Hochtöner-Faß nochmal aufmachst, würde ich die beiden HTs mit in's Rennen werfen:

Dayton NHP25Ti-4, hier (https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-nhp25ti-4.html)und

Lavoce TN101.00 hier (https://en.toutlehautparleur.com/brands-page/lavoce-italiana/hp-aigu/tweeter-a-dome/dome-tweeter-lavoce-tn101-00-8-ohm-1-inch.html).

Die sind mit knapp 20,-€ bzw. 15,-€ kostenmäßig noch im Rahmen und lassen sich ab 3kHz trennen.

Grüße,
Christoph

NuSin
31.12.2023, 16:14
Nun, davon gefiele mir ersterer besonders gut...


Habe die Box jetzt mal unbedämpft einer Impedanzmessung unterzogen. Ich würde sagen die BR Abstimmung passt ziemlich gut. Ich habe das Rohr ~2cm kürzer gemacht als es die Simulation vorgeschlagen hatte.
Man sieht noch etwas Gezappel was wohl Resonanzen sein könnten. Leider habe ich die Freiluftmessung vom TMT versehentlich gelöscht :rolleyes:.

Akustische Messungen gibt es, wenn es draußen wieder leiser wird. Jetzt liegen die Prioritäten eher beim Jahreswechsel. In diesem Sinne: Guten Rutsch!

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72869&d=1704039115
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72870&d=1704039115


7286972870

NuSin
07.01.2024, 16:14
Sooo, ich habe heute zur Belustigung der Nachbarn mal draußen gemessen.
Messentfernung 1m und versucht auf 2,83V am Ausgang einzupegeln.

Die letzte Messung hatte ich mir selbst ruiniert. Ich musste vom Laptop auf den Desktop wechseln. Das brachte nicht nur reichlich Verlängerungskabel mit sich, ich hatte auch vergessen Equalizer APO zu deaktivieren. Daher waren da einige Korrekturen im Frequenzgang drin.

Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Beim Hochtöner sieht man jetzt bei 4,5 bis 5kHz eine leichte Aufweitung und zwischen 10 und 12kHz eine ziemlich große Aufweitung. Bei 0°C Außentemperatur würde ich dem jetzt erstmal noch nicht zu viel Bedeutung beimessen. Der TMT sieht dafür jetzt deutlich besser aus. Allerdings ist der Frequenzgang für mich unter Winkeln noch nicht ganz plausibel, da die Bündelung noch immer verdammt früh einsetzt (für einen 4 Zöller). Der Drehpunkt lag dieses Mal aber definiiv auf der Schallwand.

Auf Basis der Messungen und der ersten Weichenversion von Rouven habe ich daraus mal eine angepasste (und leicht vereinfachte) Weiche gestrickt. Ich glaube das würde ich dann mal real umsetzen und schauen ob das taugt.

Bilder dazu:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72945&d=1704643620

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72946&d=1704643620

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=72947&d=1704643620

729457294672947

NuSin
07.01.2024, 19:32
Ich bin zwei Erkenntnisse weiter: Kalottenhochtöner mit Soft Dome reagieren wohl durch mitunter kräftigen Resonanzen im Arbeitsbereich, wenn sie zu kalt laufen. Das würde das Gezappel zwischen 10Khz und 12kHz erklären.

Dann bräuchte ich mal Hilfe bei der Dimensionieren der Widerstände. VituixCAD hat ja das Tool "Power-Dissipation". Was für ein Signal soll ich denn da als Anregungssignal auswählen, damit etwas für Musik relevantes raus kommt?
Ich würde die Widerstände gerne so klein wie sinnvoll möglich wählen. Kostet weniger und braucht weniger Platz. Der aktuelle Warenkorb an Weichenbauteilen liegt schon bei ~50€, obwohl ich Kernspulen nehme und im Hochtonzweig den großen Kondensator als Elko und nicht als Folie...

NuSin
09.01.2024, 17:38
Ich werde in den kommenden Tagen Box Nr. 2 fertig machen. Hätte hier jemand Lust dazu die zu vermessen? Dank der geringen Größe ist die ja problemlos zu versenden.

Roul
10.01.2024, 09:57
Klar kann man da drüber messen. Wenn du aber evtl. den HT noch tauschen möchtest, wäre es vllt sinnvoller, erst dann Messungen anzustellen, wenn alles fix ist. Auch wenn der HT nicht schlecht läuft, würde ich ihn nicht einsetzen. Gründe habe ich ja schon genannt.

Und: du hast immer noch Reflexionen in den Messungen, die nicht ausgefenstert sind. Damit zu simulieren ergibt auch relativ wenig Sinn.

NuSin
13.01.2024, 12:29
Sooo, mir hat das mit den Messungen keine Ruhe gelassen und ich habe mal kurz das Mikro im Nahfeld (2cm) an die Treiber und an den Port gehalten.

Die Welligkeit beim TMT kommt offensichtlich auch daher, dass der Port erhebliche Sauereien produziert (Das Gehäuse ist ja auch noch nicht bedämpft, der Port ist aber natürlich verdammt lang). Der Treiber selbst sieht ziemlich gut aus. Man sollte ihn aber bei 2,5kHz dann aus dem Rennen nehmen. Port und Treiber dürften sich ansonsten aber gut ergänzen denke ich.

Also doch erstmal die Box komplett fertig machen, dann nochmal messen. Für die zweite Schallwand habe ich Befestigungsbohrungen für den Dayton NHP25Ti-4 vorgesehen. Der sollte dann hoffentlich genauso gut an das Waveguide andocken können.


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=73005&d=1705148752





73005

mechanic
13.01.2024, 14:03
Die Resospitze bei ca. 650Hz passt zu einer Rohrlänge von 25cm - habe ich nicht in einem screenshot 24cm Rohrlänge gesehen ?

NuSin
13.01.2024, 17:28
Jepp, sehr gut erkannt :)

Dann wäre es wohl einen Versuch wert das BR Rohr mittig zu löchern und eine bedämpfte Kammer drumrum zu konstruieren?

NuSin
21.01.2024, 15:06
Heute war forschen in Richtung BR Rohr angesagt.

Ich habe zunächst ein Gehäuse etwas bedämpft. Dazu belege ich die Innenwände mit selbstklebender Teppichfliese und in der oberen Hälfte der Box gab es eine gefaltete Lage Sonofil.
Im Impedanzgang des TMT sind jetzt außer der Reso des BR Rohrs selber keine "Pickel" mehr zu sehen. So weit so schön. Die Reso selbst ist auch minimal besser bedämpft.

Daraufhin habe ich nun mal ein BR Rohr mittig gelocht und darum eine Lage geschlossenporigen Schaum mit einem Kabelbinder fixiert. Der Tipp fand sich auch hier im Forum. Das Ergebnis überzeugt allerdings nicht so wirklich. Die BR Abstimmung verschiebt sich deutlich nach oben und der Effekt ist breiter aber mit weit weniger Pegel. Die Reso um 650Hz wird abgeschwächt, dafür kommt aber eine neue bei ca. 450Hz dazu.

Das ist also nicht die Lösung.

Ich könnte jetzt an das BR Rohr einen IRR dran konstruieren. Dazu müsste ich es zweiteilig gestalten. Welchen Querschnitt sollte so ein IRR denn haben? Meine Idee wäre es den IRR unten mit einem Stöpsel zu verschließen, der eine Gummidichtung hat. Den Stöpsel könnte man dann zwecks Abstimmung im IRR Rohr verschieben. Das wird nur von den Abmessungen her etwas haarig, da ich im Gehäuse nach unten hin nicht mehr viel Luft habe.

Abgesehen davon will ich jetzt auch erstmal zwei Boxen fertig machen und aktiv betreiben. Irgendwann muss man ja auch mal mit dem Hören anfangen. Und für die Nachbauer soll das Konzept ja auch nicht zu komplex werden.

Anbei noch ein Bildchen.

Viele Grüße
Sebastian

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=73060&d=1705849479

7305973060

4711Catweasle
21.01.2024, 15:28
Moin Sebastian,


Daraufhin habe ich nun mal ein BR Rohr mittig gelocht und darum eine Lage geschlossenporigen Schaum mit einem Kabelbinder fixiert. Der Tipp fand sich auch hier im Forum. Das Ergebnis überzeugt allerdings nicht so wirklich. Die BR Abstimmung verschiebt sich deutlich nach oben und der Effekt ist breiter aber mit weit weniger Pegel. Die Reso um 650Hz wird abgeschwächt, dafür kommt aber eine neue bei ca. 450Hz dazu.


mit dem Effekt von geschlossenporigem Schaum um die Bohrungen kenne ich mich nicht aus.
Mittige Bohrungen am Port setzten leider die Tuningfrequenz hoch - hier gibts Lesestoff:
https://www.hifi-selbstbau.de/index.php/hsb-bauvorschlaege/fullrange-lautsprecher/marko

Habe ich selber schon gemacht - hat bei mir die Portreso um mehr als 9dB reduziert.
Port Nahfeld unbehandelt vs mit Bohrungen:
73061
73062
Das war damals ein HT DN75 mit 5x8mm Bohrungen.

IRR innen im Port hat Ton-Feile Rainer, glaube ich, mal gemacht und außenliegend wars, glaube ich, Bizarre Manfred.
Beiträge und Messungen dazu müßten in den Tiefen des Forums zu finden sein - scheint sehr gut zu funktionieren.

Gaga
21.01.2024, 17:24
Hi Sebastian,


und darum eine Lage geschlossenporigen Schaum mit einem Kabelbinder fixiert.

Ich denke geschlossenporiger Schaum macht keinen Sinn an der Stelle. Ich vermute, dass Du so nur eine undefiniert große Undichtigkeit schaffst. Daher wundert es mich auch nicht, dass das erstmal nicht gut funktioniert hat.

Da das BR-Rohr eh schon durchborht ist, könntest Du versuchen
a) ein offenporiges Material anbringen (Basotect, Filz, etc,...), so dass dort eine Dämpfung stattfindet. Mit der Menge und Dicke des Dämpfungsmaterials könntest Du spielen.
b) Um den gelochten Bereich herum eine 'Kammer' zu drucken und diese mit Dämpfungematerial zu füllen.

Grüße,
Christoph

Sathim
21.01.2024, 18:36
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22773-Edelstoff-MkIII-Seas-27TBCD-GB-DXT-SB-Acoustics-SB15NBAC30-4&p=332089&viewfull=1#post332089

Oder so wie hier :-)

NuSin
28.01.2024, 20:27
So, kurzes Update. Habe gerade etwas Frust.

Beim Basteln habe ich das BR Rohr mit Löchern zerbröselt. Da ich vorwärts kommen will, habe ich daher erstmal beide Boxen mit "normalem" BR Rohr fertig gemacht.
Da kommen jetzt auch Töne raus.

Leider scheitere ich gerade daran EQ Apo auf meinem Laptop ans Laufen zu bringen. Es funktioniert weder mit der eingebauten Soundkarte, noch mit einem USB DAC, noch über HDMI an meinem AVR (den ich dafür brauche).

Deinstallation und Neuinstallation, verschiedene Versionen und verschiedenstes Bugfixes inkl. Editieren der Registry helfen nicht. Der Configurator erkennt alle Geräte (auch den AVR, korrekt mit 7.1 Kanälen), der Editor sieht diese ebenso aber kein Filter und keine sonstigen Manipulationen haben einen Effekt. Damit habe ich jetzt den gesamten Nachmittag und Abend verbracht. Leider ohne Erfolg.

Auf meinem Desktop PC geht EQ APO, das nützt mir nur leider für den konkreten Fall gar nichts...
Ich hätte meinen MiniDSP NanoAVR wohl doch nicht verkaufen sollen :(


Mal schauen ob ich die Tage noch einen entscheidenden Hinweis finde.