PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aurora DSP: ESP32 defekt?



phantastix
16.05.2023, 11:13
Als Ersatz und für die Option von 8x FIR mit 4k Taps habe ich mir noch ein gebrauchtes Aurora Board gekauft.

Dummerweise funktioniert es nicht.
Ich sehe den WLAN Access Point nicht und beim seriellen FW Update kommt folgende Meldung:

d:\AURORA\Aurora 2.2.2 original\updater>update.bat COM4
d:\AURORA\Aurora 2.2.2 original\updater>SET port=COM7
d:\AURORA\Aurora 2.2.2 original\updater>ECHO OFF
"Connect pin 5 with pin 6 on X504. Then press and release SW501 before you continue"
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting........_____....._____....._____.....__ ___....._____....._____....._____
A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Invalid head of packet (0xB4)

Da der ESP32 auch das WLAN macht, würde ich den mal als Ursache vermuten.
Oder kommt noch etwas anderes als Ursache in Frage?

Tom

newmir
16.05.2023, 17:21
Läuft doch prima .... da wird die Software zerschossen sein. Sorry ..mehr Ahnung habe ich nicht vom Aurora DSP, aber da wird es doch bestimmt was geben um die Firmware wieder einzuspielen.

Ich kenne das nur aus der Arduinowelt.

Quatsch .... Das ist genau die Meldung, wenn die serielle Verbindung nicht funktioniert. Könnte ein Treiberproblem sein oder ein Draht ist ab.

phantastix
17.05.2023, 09:21
Könnte ein Treiberproblem sein oder ein Draht ist ab.

Das würde ich eher ausschließen. Habe gerade nochmal das serielle Update auf dem anderen Board getestet - keine Probleme.

Dann habe ich das defekte Board drangehängt - anders, aber nicht besser als gestern:

esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting....
Chip is ESP32D0WDQ5 (revision 1)
Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
MAC: 24:0a:c4:4e:39:50
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Changing baud rate to 921600
Changed.
Erasing flash (this may take a while)...

A fatal error occurred: Failed to erase flash (result was 8000)
"Press and release SW501 before you continue"
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting........
Chip is ESP32D0WDQ5 (revision 1)
Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
MAC: 24:0a:c4:4e:39:50
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Changing baud rate to 921600
Changed.
Configuring flash size...
Compressed 8192 bytes to 47...

A fatal error occurred: Failed to enter compressed flash mode (result was 8080)


Wenn es nur ein Problem mit der seriellen Verbindung wäre, sollte man den Access Point sehen. Und das Display bleibt auch dunkel.
Meines Wissens hängt das beides am ESP32.

Tom

newmir
17.05.2023, 10:08
Naja ...Du hattest ein Problem mit der seriellen Verbindung und das hast Du jetzt nicht mehr. Ein Schritt weiter.

Und klar ... Du hast ein Problem mit der Firmware/Software ...deswegen startet der Access Point nicht und auf dem Display kommt nix. Soweit normal

Aber das sieht jetzt schon nach einem Aurora spezifischen Problem aus. Könnte es sein, dass die Firmwareversion nicht zu der Hardwareversion. passt? Der versucht da den Speicher zu konfigurieren und das klappt nicht, so wie er das gerne hätte.

phantastix
17.05.2023, 15:26
Könnte es sein, dass die Firmwareversion nicht zu der Hardwareversion passt?
Keine Ahnung. Mir ist nicht mal bekannt, ob es unterschiedliche Hardwareversionen gibt.

Allerdings würde ich erwarten, dass die aktuelle FW auf einem möglicherweise neueren Board läuft.
Mein anderes Board ist aus der ersten Serie und da läuft wohl von 1.x bis 2.x alles.

Kann man denn einen ESP32 so zerschießen, dass man kein andere FW mehr draufspielen kann?

Tom

newmir
17.05.2023, 16:10
Keine Ahnung. Mir ist nicht mal bekannt, ob es unterschiedliche Hardwareversionen gibt.

Allerdings würde ich erwarten, dass die aktuelle FW auf einem möglicherweise neueren Board läuft.
Mein anderes Board ist aus der ersten Serie und da läuft wohl von 1.x bis 2.x alles.

Kann man denn einen ESP32 so zerschießen, dass man kein andere FW mehr draufspielen kann?

Tom
Klar .....aber das ist dann in der Regel der USB chip davor.... der funktioniert aber offensichtlich, weil Du ja jede Menge Ausgaben kriegst. Und die Ausgaben produziert der ESP, er arbeitet also grundsätzlich auch sinnvoll. Nur bei der Speicherkonfiguration geht was schief (Da soll ein Teil des Speichers als Flash abgezweigt werden).... Und die ESPs gab es vermutlich mit verschiedenen Speichergrößen. So kam ich auf die Frage mit den verschiedenen Versionen. Aber damit bin ich am Ende meiner "Weisheit".

Also ESP zerschossen ..... eher unwahrscheinlich.

phantastix
23.05.2023, 16:57
Über die serielle Schnittstelle kann man nicht nur die FW updaten, da kommen auch Infos beim Booten raus.

funktionierendes Board:
ets Jun 8 2016 00:22:57

rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd _drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:1
load:0x3fff0018,len:4

defektes Board:
ets Jun 8 2016 00:22:57

rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
flash read err, 1000
ets_main.c 371
ets Jun 8 2016 00:22:57

rst:0x10 (RTCWDT_RTC_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
flash read err, 1000
ets_main.c 371
ets Jun 8 2016 00:22:57

rst:0x10 (RTCWDT_RTC_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
flash read err, 1000
ets_main.c 371
ets Jun 8 2016 00:22:57

Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich den Flash austauschen kann und ob das die einzige Fehlerquelle ist.
Ist schon schwierig, wenn man davon gar keine Ahnung hat.

Tom

_Nico_
23.05.2023, 19:25
Hi Tom,

"
flash read err, 1000
ets_main.c 371
"
meint der ESP findet keinen plausiblen Bootloader; mag Folge der ersten fehlgeschlagenen Flashversuche sein.
Das Update-Script löscht im ersten Schritt den Flash per "esptool ...... erase_flash".
Bei Dir abgebrochen mit "Failed to erase flash (result was 8000)".

https://docs.espressif.com/projects/esptool/en/latest/esp32/advanced-topics/boot-mode-selection.html?highlight=boot#later-boot-messages

Der Einfachheit halber würde ich jetzt zuerst die Spannungsversorgung des ESP und des Flash-Bausteins auf dem Board prüfen.
Seite 5 in https://github.com/freeDSP/freeDSP-aurora/blob/master/SOURCES/KICAD/freeDSP-aurora.pdf
Danach ob Pin 1, 5 und 6 mit aufgestecktem Jumper für das Update wirklich sauber auf GND liegen.

Gruß

Nico

phantastix
23.05.2023, 20:16
Hallo Nico,

danke für die Unterstützung.


Der Einfachheit halber würde ich jetzt zuerst die Spannungsversorgung des ESP und des Flash-Bausteins auf dem Board prüfen.
Da geht der Spaß schon los, wo ist der Flash-Speicher?

Den ESP habe ich gefunden. Zwischen PIN 1 und 2 messe ich 3,23V, das liegt hoffentlich nah genug an 3,3V.


Danach ob Pin 1, 5 und 6 mit aufgestecktem Jumper für das Update wirklich sauber auf GND liegen.
Alles sauber auf Masse.


Tom

Rainer
23.05.2023, 21:12
Hallo Tom,

das hört sich erstam so an als sein dein Bootloader zerschossen.
Such mal im Internet nach Factory Reset and load Bootloder für den ESP32WROOM-32U


Wenn wiklich der Flash (https://www.lucadentella.it/en/2016/12/22/esp32-4-flash-bootloader-e-freertos/)des Modul defekt wäre, dann sollte das ganze Modul getauscht werden.
Der Flash ist unter dem Modulblech eingebaut.

Grüße
Rainer

_Nico_
23.05.2023, 21:16
Hi Tom,

die Spannung ist im zulässigen Bereich (3,0-3,6V).
Miss aber zur Sicherheit auch einmal während Du das Update (erase) probierst ob die nicht eventuell zu weit absackt.

Das Prüfen der Spannung vom Flash geht nicht so einfach habe ich gerade gesehen.
Der Flash sitzt unter dem Blechcover des ESP-Moduls.
Am ESP kommt die Flash Versorgung aus Pin 26 (VDD_SDIO); der ist jedoch auf dem Modul nicht nach außen geführt; daher müsste man das Cover abnehmen.

Da das etwas komplexer ist (https://www.youtube.com/watch?v=11tu9p26eIA) und besonderes Werkzeug erfordert würde ich zunächst weniger invasiv Diagnose betreiben.

Versuch einmal Dich hier entlang zu hangeln: https://github.com/espressif/esp-idf/issues/7994

Hast Du den Vorbesitzer mal gefragt was passiert ist?
Wäre zur Eingrenzung der Problematik vielleicht hilfreich zu wissen wie das passiert ist.

Gruß

Nico

Rainer
24.05.2023, 14:35
Hallo Tom;

hast du mal probiert eine ältere Firmware auzuspielen?

Teste mal die 2.14

(https://auverdion.de/wp-content/uploads/2021/02/aurora-2.1.4.zip)Gruß
Rainer

phantastix
25.05.2023, 19:56
Das Board hatte zwei Vorbesitzer. Der erste hatte es mit FW 2.2.2 verkauft, bei der Übergabe wurde es getestet.
Der zweite hat das geplante Projekt eingestellt und an mich weiterverkauft. Aktuell habe ich keine Ahnung ob das Board da je Strom gesehen hat. Die Vorgeschichte gibt somit keine sinnvollen Hinweise.

Ich habe das online erase tool probiert:
https://espressif.github.io/esptool-js/

esptool.js
Serial port WebSerial VendorID 0x403 ProductID 0x6001
Connecting...Error: Failed to execute 'open' on 'SerialPort': Failed to open serial port.



Dann habe ich mal versucht die FW 2.1.4 hochzuladen. Das Löschen des Flash Speichers dürfte bei allen FW Versionen gleich sein und hat wieder nichts gebracht.
Die Spannung am ESP32 ist dabei nicht unter 3,12 Volt gefallen:

D:\AURORA\Aurora 2.1.4 original\updater>ECHO OFF
"Connect pin 5 with pin 6 on X504. Then press and release SW501 before you continue"
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting....
Chip is ESP32D0WDQ5 (revision 1)
Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
MAC: 24:0a:c4:4e:39:50
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Changing baud rate to 921600
Changed.
Erasing flash (this may take a while)...

A fatal error occurred: Failed to erase flash (result was 8000)
"Press and release SW501 before you continue"
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting........_____....._____....._____.....__ ___....._____....._____....._____

A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Invalid head of packet (0xFF)


Wenn ich da esptool.py lese, dürfte das die gleiche Prozedur wie bei der Online Variante sein.


Ich bin jetzt ziemlich am Ende, einen Tausch des ESP32 traue ich mir aktuell nicht zu.
Das Löten von den SMD Widerständen auf dem Display war schon Herausforderung genug.

Tom

doe
25.05.2023, 21:07
Deine esptool Version ist 2.6. Es gibt mittlerweile 4.5.1. Falls sich damit das Flash löschen lässt, weisst du zumindest das es nicht defekt ist. https://github.com/espressif/esptool/releases.

Auf der Github Seite könntest du auch einen Issue anlegen und die Entwickler fragen, was Error 8000 genau bedeutet.

_Nico_
26.05.2023, 12:15
Hi Tom,

unabhängig der Toolvariante meinte ich folgende Prüfungen; wenn die bereits fehlschalgen ist ein Defekt recht wahrscheinlich.
-->
esptool.py read_flash_status
esptool.py flash_id
esptool.py read_flash 0x1000 0x6300 flash_dump-bootloader.bin
<--

Aber wo Du das mit dem Löten am Display erwähnst; hast Du mal ohne das Display probiert?
Falls nicht, mach das einmal zuerst.
Weil: das hängt über X104 an IO16/17 vom ESP; könnte gegebenenfalls irgendwie wechselwirken.

Gruß

Nico

phantastix
26.05.2023, 17:48
Danke an alle für die Unterstützung, aber ich bin raus.
Das Board ist wieder beim Vorbesitzer.

Ich habe die ganze Zeit ohne Display probiert, nur die Betriebs LED und die serielle Verbindung.
Das Display läuft am anderen Board einwandfrei.

Tom