PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100 Jähriger trifft auf Leeroy



SNT
22.05.2023, 17:02
‚Über den ganzen Kram hab ich mir keine sonderlichen Gedanken gemacht‘, sagt ein 100 Jähriger zu seinen ‚Erlebnissen im zweiten Weltkrieg‘.

https://www.youtube.com/watch?v=227jqhIxxgE&t=4s

Interessante Stellungnahme, die zur Interpretation verleiten könnnte, man würde 100 Jahre alt, solange man sich von allen negativen Emotionen fernhält….sozusagen nach dem Motto ‚Stress macht krank‘.

Emotionen sind für diesen alten Kerl ein Fremdwort, trotz aller Bemühungen von Leeroy, da was rauszukitzeln. Der Eindruck wird erweckt, der würde selbst dann anschliessend sein Feierabendbierchen geniessen, selbst wenn jemand direkt neben ihm den Kopf weggeschossen bekäme…Da prallen Welten aufeinander.

Die Stellung von Emotionen und moderne Wohlfühlamibitionen sind für einige der älteren Überlebenskünstler wohl nur ‚heulsusiges Geflenne‘. ‚Da stumpfst du ab, das glaubst du nicht‘ trifft es wohl, umgekehrt stelle ich mir die Frage, ob das andere Extrem per defakto wesentlich besser ist. Klar sind in Friedenzeiten Mitgefühl und Emotionen wichtig, aber im Krieg fährt man wohl besser ohne… ich kann mir gut vorstellen, dass du da psychisch drauf gehst und sicherlich so keine 100 wirst, wenn du dir da zuviele Gedanken machst.

Auf jeden Fall unterhaltsames und nachdenkliches Video. Das vitale Erscheinungsbild des Alten steht im Kontrast zu seiner emotionalen Abgestumpftheit, zumindest äußerlich. Das hätte man eigentlich anders rum erwartet…

LG Sven

Willi
22.05.2023, 20:22
Hallo Sven, erstmal danke fürs Teilen.

Ich erinnere mich dabei an meinem Großvater, der gerne von früher… (auch vom 2. Weltkrieg) erzählt hat, das aber dann genauso wie Josef. Im Kopf wird bei denen auch sicher einiges verdrängt

Jesse
23.05.2023, 00:00
Danke Sven fürs Teilen.

Ich habe das aber anders wahrgenommen als du.

Seine Aussage "Über den ganzen Kram hab ich mir keine sonderlichen Gedanken gemacht" bezog sich mMn. nicht auf seine Erlebnisse und schon garnicht auf die, die er an der Front gemacht hat, sondern auf Hitler und das politische Geschehen.


Emotionen sind für diesen alten Kerl ein Fremdwort, trotz aller Bemühungen von Leeroy, da was rauszukitzeln.
Nicht nur, dass der Titel des Videos praktisch nichts mit dem Inhalt zu tun hat, die plumpe Fragerei war wie für Kinder oder Deppen gemacht, weder emphatisch noch feinfülig. Zudem halte ich die Erlebnisse für so schrecklich, dass sie praktisch nicht erzählbar sind ohne gleich völlig die Fassung zu verlieren. Und diese Generation will nicht die Fassung verlieren, schon garnicht in der Öffentlichkeit. Und den aktuellen Trend permanent aus jedem Emotionen und Geflenne rauszulocken finde ich widerlich.


"Da stumpfst du ab, das glaubst du nicht"

Das hat er ja sehr klar und wie ich meine auch mit Bedauern ausgedrückt, dass er bei den ersten Toten noch völlig fertig war aber der Mensch kann sich mitunter an alles gewöhnen, bzw. ist sehr anpassungsfähig. Das hilft halt beim Überleben. Das was er erlebt hat, war halt zu dieser Zeit seine "Normalität" und notwendig um zu überleben.

Der weit überwiegende Teil der Menschheit ist leider so bekloppt, daß die kommenden Generationen und möglicherweise auch wir noch, das ebenfalls erfahren müssen.

Aber alles nur meine Meinung.