PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alto Aktivweiche Probleme mit alter Schnittstelle



focal_93
06.01.2009, 21:10
Hi Freunde,

meine Alto Frequenzweiche kann nur per PC gesteuert werden. Dazu hat diese eine RS 232 Schnittstelle auf der Front.

Mein neuer Laptop hat diese aber nicht mehr, stattdessen einen Haufen USB-Ports.

Also habe ich mir für teures Geld einen USB/RS232 Adapter gekauft und installiert - Laptop sagt auch: alles prima, bloß die Alto erkennt es nicht an:mad:.

Weiss jemand Rat?

Ciao

Uwe

Harry
07.01.2009, 08:55
Hi Uwe,

welchen Adapter nutzt du konkret?

Harry

focal_93
07.01.2009, 18:49
Hi Harry, muss ich am WE schauen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Ciao

Uwe

Harry
08.01.2009, 08:56
Hi Harry, muss ich am WE schauen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Ciao

Uwe

Hi Uwe,

meine Frage stelle ich, weil teilweise Adapter A funktioniert, während Adapter B versagt. Trotz gleicher Beschaltung etc. ;) Erklären kann ich mir es nicht wirklich, so ein Adapter ist ja kein konstruktives Meisterwerk....:eek: U.a. funktionierte bei mir ein Modell von Hama.

Harry

castorpollux
28.04.2009, 23:03
Hi,

USB-rs232 Adapter sind hexenwerk...so ziemlich jedes gerät, das über rs-232 angesteuert werden will, ist glücklich über eine fest installierte schnittstellenkarte im towergehäuse.:rolleyes:

Ich hab an meinem Notebook einen USB/Rs232-Adapter, der in der Regel für Telefonanlagen super tut. Manche Medizinischen Waagen finden den auch ganz toll, andere, vom gleichen typ, mit neuer Software, wiederum nicht. Und es gibt Druckmaschinen, die gar nicht wollen. Auf Anfrage, woher das komme, bekam ich meist nur schulterzucken oder "es sind nicht alle pins richtig belegt"...
... das einzige, was bisher immer verlässlich getan hat, waren schnittstellen-karten für PC's, liegen bei etwa 15 eur, nur den pc samt geraffel hat man an der backe.

Hattest du, Uwe, nicht schon mal so ein thema, als deine alto neu war?

Grüße,

Alex

lupo
29.04.2009, 10:52
Hi,

die RS232 oder V.24 Schnittstellen wurden ja meist für Modems genutzt haben dafür mehrere Kontroll Ein- und Ausgänge um zu erkennen ob das Modem ready ist und z.B. ob nach Verbindungsaufbau der Träger da ist (vorher hat es ja keine Sinn Daten zu senden).
Von den 15 Pins sind 9 belegt und zwar 1-9...der Rest ist nicht definiert und unbelegt..
z.B. PIN 4/6 DTR (Data Set Ready) und DTR (Data Terminal Ready gehören zusammen oder PIN 7/8 RTS (Request To Send) und CTS (Clear To Send). Vielleicht erwartet das Teil so ein Signal und der Pin wird vom Adapter nicht versorgt oder belegt.
Da hilft oft die PINs 4/6 oder 7/8 miteinander zu verbinden und z.B. das Ready Signal vorzugaukeln..oder ein anderes Signal das eben "oben" ist einfach auf den entprechenden Eingang zu legen.
Aber dass muss man einfach probieren, passieren kann eigentlich nix.
Ein anders Problem könnte sein: Dein USB Adpter hat die falschen Pegel. Die Schnittstelle hat eigentlich +5V bis max. +15V für "Low" (ja, ist so) und -15V bis -5V für "High"...manche sparen sich den Wandler für die USB Schnittstelle und nehmen eben 0V für High und +5 V oder weniger für Low...das mögen manche Schnittstellen nicht.
hoffe das hilft...

Lupo

P.S. es gibt auch noch Pin 1 "Carrier Detect" und Pin 9 "Ring Indicator" (klingeln), 5 ist Masse, 2/3 senden und empfangen

lupo
29.04.2009, 11:49
hab mal meinen USB/V.24 (RS232) Adapter angeschaut:

1 in CD - Carrier detect
2 in RX- Empfang
3 out TX -Senden
4 out DTR -Data Terminal Ready
5 Masse
6 in DSR - Data Set Ready
7 out RTS - Ready To Send
8 in CTS - Clear To Send
9 in Ri - Ring Indicator

Du musst dir halt ein Adapter basteln und z.B. Pin 7 mit 8 verbinden und Pin 4 mit 6 wenn die Signale auf USB Adapter oder Deiner Weiche fehlen.
Pin 1 und 9 kann man mit 7 oder 4 versorgen, je nachdem welcher aktiv ist. Wenn die Signale überhaupt herausgeführt sind (manchmal fehlt sogar der Pin komplett im Stecker) bzw. die Signale ausgewertet werden.

Lupo

focal_93
01.05.2009, 14:52
Hattest du, Uwe, nicht schon mal so ein thema, als deine alto neu war?


Hallo Alex,

vorab Dank für die "aufmunternden" Worte.

Zu oben: Am Anfang hatte ich das Problem, dass ich zu blöd für die Computerwelt bin....:eek:

Bin übrigens mit dem Thema noch immer nicht weiter...Demnächst werden bei uns in der Firma alte Laptops ausgemustert, da werde ich wohl zuschlagen.

Die Gehäuse fürs 2. SBA ( vulgo DBA) sind auch schon fertig...

Langsam wird es Zeit.


Ciao

Uwe

kboe
02.05.2009, 21:10
hallo uwe!
nen schleppi mit RS232 Schnittstelle könnt ich dir günstigst abtreten!

( hab leider das gegenteilige problem: bastle grad daran, bei mir irgendwie usb 2.0 zum leben zu erwecken :) )

gruß
kboe