Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ChlangFun6
Hallo Kollegen,
irgendwie ist die Zeit reif, dass ich wieder mal was unkorrektes mache - so wie früher halt (nur vielleicht mit ein bisschen mehr Wissen und technischer Unterstützung).
Wie gegebenenfalls einige von euch z.B. an dem Thread zu Onken (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23395-Tief-abgestimmtes-Onken-Geh%E4use-mit-Resonanzabsorbern-im-BR-Kanal) gemerkt haben, schleiche ich seit einiger Zeit um vier Wavecor 17er mit dem prosaischen Namen WF182BD04 (http://www.wavecor.com/Driver%20specifications%20PDF/WF182BD03_04_07_08_specifications.pdf) herum, die ich hier liegen habe und die zu schade zum Vergammeln sind. Vier 17er mit schönen Papiermembranen könnten schon ein bisschen Krach machen und nach der nicht vollendeten ChlangFun3 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?15664-ChlangFun3) und der dann komplett anders gestalteten ChlangFun5 (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22175-ChlangFun5-mal-wieder-Spa%DF-haben) will ich das Gehäuseprinzip einer sich gleichmäßig erweiternden TML oder eben eines gleichmäßig erweiternden "Horns" endlich mal verwirklichen.
Und wieso ist das jetzt unkorrekt? Weil ich einfach wie früher aus dem Bauch raus mit dem Gehäuse angefangen habe: 20 cm Innenbreite, 120 cm Höhe und mit 40 cm nicht zu tief.
72503
Gehäusezkizze ChlangFun6
Jetzt kommt auch ein bisschen technische Unterstützung ins Spiel: Die Maße (halbe Fläche für ein Chassis) und die Chassis-Parameter habe ich dann in LA-Transmissionline eingegeben und geschaut, was bei Einsatz von reichlich viel Dämpfung(smaterial) herauskommen könnte...
72504
LA-Transmissionline-Simu
Da das mit knapp unter 50 Hz untere Grenzfrequenz und ordentlich Schalldruck im Bass recht gut aussieht, bin ich gewillt, ein Testgehäuse aufzubauen. Die Welligkeiten im weiteren Schalldruckverlauf werden erstmal ignoriert und man muss sehen (und hören), was nach Bedämpfung und dem Einbau von 2 Chassis an unterschiedlichen Positionen davon übrig bleibt.
Und jetzt drückt mir die Daumen, dass ich es bald mal in den Baumarkt schaffe... :built:
Grüße
Chlang
Der Al 200 läuft ja bis 1000 Hz, da hat er einige Resonanzen, der GF nicht.
Huch, wie kommt denn das hier rein....falscher thread.
Der Al 200 läuft ja bis 1000 Hz, da hat er einige Resonanzen, der GF nicht.
Ich habe zwar noch zwei GF hier liegen, die reizen mich gerade aber so gar nicht ;):D
Grüße
Chlang
Huch, wie kommt denn das hier rein....falscher thread.
mechanic
27.11.2023, 18:26
Nö - falsches FORUM :D !
Zumindest sieht man, dass der eine oder andere hier mitliest... :ok:
Grüße
Chlang
Moin Chlang,
selbsverständlich lese ich hier auch mit! ;)
Grüße,
Christoph
Zum Baumarkt habe ich es immer noch nicht geschaft, aber ein bisschen weiter bin ich jetzt schon:
72791
Aktuelle Skizze ChlnagFun6
Grüße
Chlang,
der mal sehen will, was über Weihnachten so geht oder auch nicht...
Zum Baumarkt habe ich es immer noch nicht geschaft ...
Vielleicht ganz gut, weil ich mich jetzt entschlossen habe, den Aulass nach unten über Füße variabler Höhe zu gestalten, um noch einen Freiheitsgrad mehr bei der Abstimmung zu haben, also noch in Richtung TQWT gehen zu können. (Womit ich mich auch wieder der allerersten ChlangFun annähere :eek: und bei einem 3 cm Spalt hätte ich dann zu allem Überfluss SD=Auslass, also auch noch ein Onken-Gehäuse ;))
Aktuell sieht das dann wie folgt aus.
72794
Aktuelle Skizze ChlangFun6
Grüße
Chlang
Um einen Hochtöner muss ich mich ja auch kümmern. Wegen des Schalldrucks und meiner guten Erfahrungen mit AMTs habe ich mir ein Pärchen Harwood Acoustics AM 22 (https://www.hifisound.de/de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Hochtoener/Air-Motion-Transformer/Harwood-Acoustics-AM-22-Air-Motion-Transformer-NEU.html) besorgt.
Und dann dachte ich, man könnte mit einem Waveguide den Schalldruck im unteren Bereich noch ein bisschen anheben, da der AM 22 nach oben raus nochmal deutlich zulegt. Und gleichzeitig auch das Abstrahlverhalten etwas stetiger gestalten. (Dachte ich, aber dazu unten mehr... :rolleyes:)
Nun, so ohne 3D-Drucker muss man sich überlegen, wie man das praktisch angehen könnte, ohne gleich Holz zerspanen zu müssen. Kollege Hartmut (dy1026u) ist da ja immer sehr kreativ. Dergestalt ermutigt, habe ich zu Karton und Panzerband gegriffen und ein "Waveguide" geschnitzt.
73384
Waveguide a la Hartmut :D
Gemessen habe ich dann natürlich auch. Zuerst den Hochtöner in der vorgesehenen Schallwandbreite von 24 cm, dann mit Waveguide:
73385
AM 22 in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
73386
AM 22 mit Waveguide (s.o.) in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Oh, das sieht aber nicht so dolle aus. :o Der Schalldruck steigt zwar von ca. 2 bis 5 kHz um bis zu 4 dB an, aber gleichmäßiger wird das Abstrahlverhalten kein Stück.
Mir war schnell klar, dass die scharfe Kante um das Guide die Probleme bei 3,5 kHz verursacht, weshalb ich dann die "Gehäusewände entsprechend verlängert habe, Aber auch hier ist das Abstrahlverhalten nach meinem Empfinden v.a. im Bereich unter 5 kHz eher schlechter als ohne Waveguide und oberhalb weitgehend identisch.
73387
AM 22 mit Waveguide und verlängerten Seitenwänden in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Auch eine Erkenntnis: Diesmal soll's wohl ohne Waveguide sein, zumal ich eh eine Trennfrequenz um 2,5 bis 3 kHz anstrebe...
Ach ja, vielleicht werden es doch auch noch andere Tiefmitteltöner :eek:
Grüße
Chlang
SimonSambuca
21.02.2024, 07:40
Wären bei dieser Schallwandbreite (24cm) nicht ca. 4,5cm Fasen gut? Ich denke man müsst das Waveguide so bauen das es nach Aussen in eine Rundung übergeht. Seitlich in Richtung 4,5cm Wölbung und oben/unten halt kleiner. Also vielleicht ne Klopapier Rolle halbieren und ... :D
Wären bei dieser Schallwandbreite (24cm) nicht ca. 4,5cm Fasen gut? Ich denke man müsst das Waveguide so bauen das es nach Aussen in eine Rundung übergeht. Seitlich in Richtung 4,5cm Wölbung und oben/unten halt kleiner. Also vielleicht ne Klopapier Rolle halbieren und ... :D
Absolut richtig, Simon.
Prinzipiell müsste man für organische Übergänge, sowohl vom Waveguide in die Schallwand als auch an den Schallwandkanten, sorgen, wie ich das dann auch beim Gaudimäxchen++ gemacht habe.
73388
Waveguide Gaudimäxchen++
Hier ging's mir erstmal darum zu sehen, ob dieser AMT ein Waveguide "braucht" - das scheint mir aufgrund seines "natürlichen" Abstrahlverhaltens nicht der Fall.
Trotzdem habe ich ein bisschen weiter probiert (siehe nächster Beitrag) ;)
Grüße
Chlang
SimonSambuca
21.02.2024, 09:02
Ah ich seh schon... macht wenig Sinn "das Bier zum Wirt zu tragen" da ist schon genügend vorhanden :rolleyes: ;) :prost:
Weil der Messaufbau gerade steht und ich noch Panzerband übrig hatte, ging's gleich weiter...
Ich wollte wissen, was passiert, wenn ich die abstrahlende Fläche des AMT schmaler mache. Gesagt, getan und ein bisschen Panzerband über den AMT geklebt :eek:
Zuerst nochmal der Vergleich des AMT pur in der "Schallwand", dann abgeklebt von ca. 3,5 cm Breite auf ca. 2,2 cm.
73389
AM 22 in 24 cm "Schallwand" in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
73390
AM 22 abgeklebt auf 2,2 cm in 24 cm "Schallwand" in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Wie erwartet, geht der Wirkungsgrad runter und die Bündelung nimmt ab, wobei gleichzeitig die Ausgewogenheit zunimmt. Allerdings fällt neben einer Senke von 7 bis 11 kHz auf, dass die Überhöhung bei 15 kHz schärfer wird und der Grat bei 5 kHz stärker hervortritt. Da ich hier die Kanten der Frontplatte dea AMT im Verdacht hatte, kam ich auf die Idee, den AMT mal schräg abzukleben, um den Effekt zu verschmieren.
73391
Schräg abgeklebter AMT
73392
AM 22 schräg abgeklebt auf 2,2 cm in 24 cm "Schallwand" in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Bis auf die Senke bei 8,5 kHz, die viel schmaler, aber auch tiefer wurde, ist das Ergebnis deutlich ausgewogener. Der Peak bei 5 kHz ist abgeschwächt und vor allem die Überhöhung bei 15 kHz ist jetzt deutlich zahmer. Ob ich in dieser Box in diese Richtung weiter marschiere, weiß ich noch nicht - das hängt im Wesentlichen davon ab, wie der Wirkungsgrad und die Energieabgabe des AMT mit dem Tiefmitteltöner harmoniert.
Interessant finde ich weitere Untersuchungen mit einem verschmälerten sowie ggf. leicht schräg eingebautem/abgedeckten AMT aber auf jeden Fall :ok:
Grüße
Chlang
goldkante
21.02.2024, 15:03
Hey Hi.
Learning by doing :ok:
Kleb mal testweise oben und unten die Öffnung zu. Es gab (gibt?) AMT Modelle die dort anteilig "Unsinn" auswerfen.
Bei meinen Entwicklungen habe ich diese Bereiche oft mehr abgedeckt (Lage der Öffnung angepasst) und/oder bedämpft.
Ah ich seh schon... macht wenig Sinn "das Bier zum Wirt zu tragen" da ist schon genügend vorhanden :rolleyes: ;) :prost:
Ich freue mich immer über Menschen, die mitdenken! :prost:
Kleb mal testweise oben und unten die Öffnung zu. Es gab (gibt?) AMT Modelle die dort anteilig "Unsinn" auswerfen.
Bei meinen Entwicklungen habe ich diese Bereiche oft mehr abgedeckt (Lage der Öffnung angepasst) und/oder bedämpft.
Mal sehen, ob mein Forscherdrang soweit reicht und eigentlich will ich ja vertikal eine stärkere Bündelung mitnehmen, aber Danke für die Anregung! :prost:
Zunächst habe ich aber in die andere Richtung noch der Wissenschaft gedient.
Ich habe den AMT seiner durchaus schicken, 4 mm dicken Alufrontplatte beraubt, die am Chassisauslass im 45°-Winkel angefast ist. Der Messaufbau und das Ergebnis sah dann so aus:
73395
AM 22 ohne Frontplatte in 24 cm "Schallwand"
73396
SPL AM 22 ohne Frontplatte in 24 cm "Schallwand" in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Und dann habe ich auch nochmal schräg abgeklebt.
73397
AM 22, schräg abgeklebter 2,2 cm Spalt ohne Frontplatte in 24 cm "Schallwand"
73398
SPL AM 22 ohne Frontplatte in 24 cm "Schallwand", mit schräg abgeklebtem 2,2 cm Spalt in 50 cm Entfernug 0 - 90 Grad horizontal
Die Ergebnisse sind durchwachsener, als ich erwartet hatte. Die Frontplatte bringt trotz der nur 4 mm hohen Fase doch ein gerüttelt Maß an Einfluss - hätte ich so nicht erwartet. Interessant wäre jetzt eine schräg gefräste Frontplatte, aber das übersteigt meine Fähigkeiten...
Es bleibt jetzt beim AM 22 im Originalzustand (zumindest bis mir vielleicht wieder was Neues einfällt).
Zeit, mit dem Gehäuse der Box weiter zu machen und mich endgültig für die Tiefmitteltöner zu entscheiden.
Grüße
Chalng
SimonSambuca
22.02.2024, 07:47
Interessant wäre jetzt eine schräg gefräste Frontplatte, aber das übersteigt meine Fähigkeiten...
Dreikant-Holzleisten aus dem Baumarkt?
Dreikant-Holzleisten aus dem Baumarkt?
Da hätte ich sogar Erfahrung... :denk:
Aber jetzt erstmal weg vom Hochton. Gestern habe ich mich endgültig entschieden, doch andere Tiefmitteltöner zu verwenden. Es soll diesmal was von Scanspeak aus der Discovery Serie sein: 18W/8434G00 (https://www.scan-speak.dk/product/18w-8434g00/)
Da dieser Treiber deutlich andere Parameter als der zunächst vorgesehene Wavecore aufweist, ändert sich auch das Gehäuse - es wird...
Eine klassische TML :schnarch:
Na ja, vielleicht mit einem ein bisschen unklassischem Querschnitt vom durchgegend gut 1,3-fachen der Membranfläche, um einen hohen Wirkungsgrad auch im Bass zu halten. Zugunsten eines nach unten hin flach abfallenden Frequenzgangs habe ich dann noch die Abstimmfrequenz der TML von 50 auf 40 Hz heruntergezogen. Die Simulation dazu habe ich in LA-Transmissionline sowohl mit den Parametern von Scan Speak als auch mit denen aus Hobby Hifi durchgeführt, was wie folgt aussieht:
73420
LA-Transmissionline-Simu mit Parametern von Scan Speak
73421
LA-Transmissionline-Simu mit Parametern von Hobby Hifi
Einen Gehäuseentwurf habe ich dazu ebenfalls schon, wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich die Seitenteile noch nach unten durchziehe und die Öffnung nach hinten verlege.
73422
Neue Gehäuseskizze ChlangFun6
Die Chassis sind bestellt und sobald ich endgültig weiß, wie das Gehäuse aussieht, geht's hier wieder weiter...
Grüße
Chlang
... wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich die Seitenteile noch nach unten durchziehe und die Öffnung nach hinten verlege.
73425
Gehäuseskizze ChlangFun6 mit Auslass hinten
73426
Zugehörige LA-Transmissionline-Simu
Da schlafe ich jetzt nochmal drüber... zulange darf's aber nicht dauern: Samstag sollen schon die Tiefmitteltöner kommen :eek:
Grüße
Chlang
Es wird die nach unten offene Variante (wegen der positiven Erfahrungen mit der ChlangFun25V (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?5277-ChlangFun25V&p=84497&viewfull=1#post84497) - vor 11 Jahren war das schon :eek:).
Das Testgehäuse ist bis auf die Schallwand fertig und die Chassis sind da.
Die Hoffnung besteht, dass es in absehbarer Zeit erste Messungen geben wird...
Grüße
Chlang
Schon wieder mehr als ein Monat vergangen :(
Aber ein bisschen was hat sich getan. Die Chassis sind im Gehäuse, es gibt erste Messungen und sogar eine erste Simulation.
Der Reihe nach:
Die TML hat eigentlich eine zu große Wirklänge. Mit der aktuellen Bedämpfung liege ich bei einer Resonanzfrequenz von ca. 30 Hz.:shock:
73918
Nafeldmessung von Bedämpfungsvarianten am TML-Auslass (aktuelle Variante: rot)
73919
Verscheidene Fernfeldmessungen (GP und normal) in der Turnhalle ohne Fensterung mit Pegelanpassung
Als Fazit davon: Die TML funktioniert, ist aber überbedämpft und damit auch zu tief abgestimmt - da ist noch Optimierungspotenzial bei der Bedämpfung. Der Bafflestep fällt im Raum durch die Unterstützung der TML im Bassbereich recht gering aus, weshalb ich ihn nicht vollständig korrigieren werde.
Die gefensterten akustischen Messungen der Chassis erweisen sich als brauchbar. :)
73920
SPL Tieftöner parallel in 1m horizontal von 00 bis 90 Grad
73921
SPL Hochtöner in 1m horizontal von 00 bis 90 Grad
Und die erste Simu verspricht wenige Bauteile und wie erhofft einen hohen Wirkungsgrad :ok:. Ich befürchte, dass das aber noch zu hell klingen wird.
73922
Erste VituixCAD-Simu
Mit diesen ersten Ergebnissen geht es sicher weiter, die Frage ist nur wann... :schnarch:
Grüße
Chlang
4711Catweasle
05.04.2024, 00:49
Moin Chlang,
Und die erste Simu verspricht wenige Bauteile und wie erhofft einen hohen Wirkungsgrad :ok:. Ich befürchte, dass das aber noch zu hell klingen wird.
freut mich das es hier weiter geht !
Ein paar Ideen zur Entzerrung.......:)
Den TMT insgesamt auf den Pegel bei ca. 400Hz bringen, die Membranreso bei ca. 4Khz noch etwas "besaugkreisen":D...
...HT Pegel ggf. anpassen.
Ich drück Dir alle Daumen die ich habe.:prost:
Danke, Karsten,
für die Anregungen! Damit du nicht denkst, ich interessiere mich nicht dafür:
Den TMT insgesamt auf den Pegel bei ca. 400Hz bringen
Der Bafflestep fällt im Raum durch die Unterstützung der TML im Bassbereich recht gering aus, weshalb ich ihn nicht vollständig korrigieren werde.
Die Unterstützung sieht man auch oben in der LA-Transmissionline-Simu und der Nahfeldmessung des TML-Auslasses.
die Membranreso bei ca. 4Khz noch etwas "besaugkreisen"
Bringt wenig, die Reso des TMT bei 4 kHz schwingt im Gegensatz zu der bei 6 kHz recht schnell aus. Und das, was in der Simu unter Winkel bei 4 kHz zu sehen ist, kommt im Wesentlichen vom HT.
73923
CSD TT 1m auf Achse
73924
VituixCAD-Simu SPL HT 1m 0 bis 90 Grad horizontal
HT Pegel ggf. anpassen.
Dass das kommt, befürchte ich auch, aber da muss ich erstmal ein Ohr dranhalten...
:prost:
Grüße
Chlang
4711Catweasle
05.04.2024, 21:51
Hi,
mit TL kenne ich mich halt nicht aus:o - bei BR Kisten passt das imho meist sehr gut.
Habe nicht damit gerechnet das der HT das macht, die Rohmessungen (falsches Bild betrachtet ?) haben nicht darauf hingedeutet.
Gut - dann halt HT besaugen.....:D
:prost:
Hallo Kollegen,
habe wieder ein bisschen Zeit inverstieren können.
Diesmal habe ich die Fernfeld mit den Nahfeldmessungen verglichen.
74012
Verscheidene Fernfeldmessungen (GP und normal) in der Turnhalle ohne Fensterung mit Pegelanpassung (s.o.) Bedämpfungsvariante 02
74013
Nafeldmessung Bedämpfungsvariante 02
Auffällig ist, dass im Fernfeld erstens die Kammfiltereffekte der TML bei unterschiedlichen Frequenzen liegen, abhängig davon, wo im Raum man sich relativ zu Chassis und der relativ weit davon entfernten TML-Öffnung befindet. Zudem sind die Täler und Spitzen wesentlich geringer ausgeprägt, als in der Nahfeldmessung. Beides werte ich jetzt mal positiv. Dann ist das TML-Loch noch zu tieferen Frequenzen verschoben und schmaler (da habe ich aktuell keine Erklärung dafür (außer vielleicht ebenfalls verschobene Phasenbeziehungen durch weit außenanderliegende Schallentstehungsorte)).
Das hat mich ermutigt, die Watte (Bed02) doch wieder vollständig aus dem Gehäuse zu entfernen und nur noch den Noppenschaum an Rückwand und Deckel zu lassen (Bed01). Das bringt zwar in der Nahfeldmesung ein deutlich tieferes TML-Loch zwischen 200 und 300 Hz, aber auch 2,5 dB mehr Tiefbass, der in obiger Fernfeldmessung zu fehlen scheint und die Resonanzen scheint der Raum ja schon zu entschärfen.
74014
Nahfeldmessungen von Chassis, TML-Auslass und deren Summe Bedämpfungsvariante 02
74015
Nahfeldmessungen von Chassis, TML-Auslass und deren Summe Bedämpfungsvariante 01
Mit der Variante 02 werde ich dann in den Hörtest starten (wenn ich nicht nochmal vorher in der Halle messen kann). Im Hinterkopf muss man dabei behalten, dass das hier ein Projekt der Kategorie "Fun" ist, bei dem ich durchaus auch mal Kompromisse zugunsten des Wirkungsgrads eingehe. Und die TML ist hier eigentlich nur eine Evolutionsstufe eines konischen Horns (ist ja auch eins, halt mit konstantem Querschnitt ;)).
Wir werden sehen, bzw. ich auch hören...
Grüße
Chlang
Den TMT insgesamt auf den Pegel bei ca. 400Hz bringen
Ca. 1 dB habe ich den SPL jetzt insgesamt noch virtuell gedrückt und einen etwas stärker abfallenden Frequenzgang hingebogen.
74017
Aktuelle VituixCAD-Simu 04
Drückt mir die Daumen, dass ich das heute noch aus der Grabbelkiste zusammenstöpseln kann...
Grüße
Chlang
Ca. 1 dB habe ich den SPL jetzt insgesamt noch virtuell gedrückt und einen etwas stärker abfallenden Frequenzgang hingebogen.
Das habe ich mir inzwischen anhören können und muss sagen, dass das jetzt wider Erwarten zu dunkel wurde.
Aber insgesamt hat es sich sehr harmonisch angehört, Potenzial ist also da. :ok:
Die Abstimmung der Weiche wird wohl wohl wieder etwas forscher und die TML bekommt doch etwas mehr Dämpfung (zudem überlege ich, für den finalen Aufbau die TML auch noch zu kürzen - bisher existiert ja nur ein Probegehäuse).
Grüße
Chlang
... und muss sagen, dass das jetzt wider Erwarten zu dunkel wurde.
Die Abstimmung der Weiche wird wohl wohl wieder etwas forscher ...
Und das sieht jetzt wie folgt aus (eine Weiche mit 6 Bauteilen hatte ich schon lange nicht mehr - die Chassis sind echt handzahm):
74138
Aktuelle VituixCAD-Simu 05
... und die TML bekommt doch etwas mehr Dämpfung ...
Hinter dem Hochtöner und unterem Tieftöner (also ca. auf 1/3 der Line) habe ich jetzt etwas Watte eingebracht - das hatte genau die Wirkung, die ich mir gewünscht hatte. Das anfangs etwas Unangenehme, leicht Dröhnende der TML ist weg, der Tiefton tönt sauber, rund und tief :D
Und es geht richtig, richtig laut, schon mit einer Box :devil:
So viel mono habe ich lange nicht mehr gehört und es macht richtig Spaß.
Jetzt muss ich drüber nachdenken, ob ich überhaupt noch was an der TML ändere oder direkt die 2. Box aufbaue und dann nochmal stereo meine Ohren dran halte, ob das wirklich alles auch längerfristig so passt.
Soo viel wird sich wohl aber nicht mehr ändern hier. :schnarch:
Grüße
Chlang
Soo viel wird sich wohl aber nicht mehr ändern hier.
Eine Kleinigkeit nach jetzt etwas längerem Hören in mono: Den Widerstand vor dem Hochtöner habe ich noch von 2,7 auf 2,2 Ohm vermindert, was ca. 1 dB mehr Pegel ab 5 kHz aufwärts bringt. Jetzt haben Becken den perfekten Glanz, Atemgeräusche die richtige Rauhigkeit und Blechbläser präziese Attacke :ok:
74146
Aktuelle VituixCAD-Simu 06
Die TML lasse ich, wie sie ist - ich befürchte, das tonale Geichgewicht kippt zum Bass, wenn ich die Line verkürze und dadurch im oberen Bass mehr Pegel generiere.
Das heißt jetzt warten auf den Aufbau der 2. Box und den dann möglichen Test in stereo... :schnarch:
Grüße
Chlang
Moin Chlang,
vielen Dank für Deine ausführliche Dokumentation - wie immer spannend und lehrreich...
Eine Kleinigkeit nach jetzt etwas längerem Hören in mono: Den Widerstand vor dem Hochtöner habe ich noch von 2,7 auf 2,2 Ohm vermindert, was ca. 1 dB mehr Pegel ab 5 kHz aufwärts bringt. Jetzt haben Becken den perfekten Glanz, Atemgeräusche die richtige Rauhigkeit und Blechbläser präziese Attacke :ok:
Erstaunlich, was eine Änderung um ca. 1dB...
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=74147&d=1713729886
...dann eben doch für einen Unterschied machen kann.
Also, macht Sinn sich viel Zeit bei der Abstimmung zu lassen und in Ruhe zu testen und zu hören bei der finalen Abstimmung.
Das heißt jetzt warten auf den Aufbau der 2. Box und den dann möglichen Test in stereo... :schnarch:
Bin gespannt, ob die Abstimmung auch in Stereo so bleibt, oder eine Anpassung braucht.
Wenn ich was zu meckern hätte - ein klen wenig stört mich (auf dem Papier) die recht starke horizontale Bündelung des AMT - ist aber tonal vielleicht völlig wumpe. Würdest Du final nochmal eine 'Abklebeversuch' machen, um das zu testen?
Wie auch immer - bin gespannt...
Grüße,
Christoph
Hey Christoph,
Danke für die freundlichen Worte und dein Interesse!
Bin gespannt, ob die Abstimmung auch in Stereo so bleibt, oder eine Anpassung braucht.
Ich auch...
Wenn ich was zu meckern hätte - ein klen wenig stört mich (auf dem Papier) die recht starke horizontale Bündelung des AMT - ist aber tonal vielleicht völlig wumpe. Würdest Du final nochmal eine 'Abklebeversuch' machen, um das zu testen?
Wie schreibt die Klang&Ton immer so schön: "... die Hochtondosis lässt sich perfekt über den Abhörwinkel einstellen..."
Das passt in der aktuell gefundenen Abstimmung schon, unter normalen Abhörwinkeln und auch im Raum. Aber ich kann nicht leugnen, dass unter größeren (so ab 25-30 Grad) Winkeln deutlich weniger Hochton bleibt und die Auflösung etwas leidet.
Aber das ist ein "Fun"-Projekt, das soll laut gehen und da ist die Bündelung auf einen bestimmten Bereich im Raum meist gar nicht soo schlecht.
Der geforderte Wirkungsgrad ist auch der Grund, warum ein Abkleben der abstrahlenden Fläche des AMT bei diesem Projekt nicht in Frage kommt - das kostet ja auch Pegel und ich brauche von den 95 dB im Rohzustand ca. 93 dB nach Weiche. Das ist schon knapp oder anders gesagt, die Box ist ein echt guter Futterverwerter :D
Abklebeversuche kann ich aber gerne nochmal machen. Hättest du Bedarf und was würde dich dabei interessieren?
Grüße
Chlang
Hi Chlang,
es scheint mir nach Deiner Erklärung schlüssig, den AMT so laufen zu lassen.
Abklebeversuche kann ich aber gerne nochmal machen. Hättest du Bedarf und was würde dich dabei interessieren?
Mein Interesse geht dahin, wie sich gas Abstrahlverhalten im HT (oder auch gleichmäßiges Abstrahlverhalten des Lautsprechers) auf den Höreindruck auswirkt. Das hängt natürlich stark vom Raum, dem Austellungsort und dem Hörabstand ab und ist daher generell eher nicht zu beantworten. Mich treibt aber gerade diese Frage um. Auch weil das - eben die Lautsprecherentwicklung ausgehend vom Raum, dem Hörabstand, Aufstellungsort und davon ausgehend der Entwurf des Lautsprechers auf eine gegebene Raum/Hörsituation - aus meiner Sicht DAS große Potential von DIY ist.
Bis auf die eher teuren High-End-Konzepte mit Einmessmöglichkeit werden Lautsprecher halt von der Stange gebaut (vermutlich ein wenig Länder-spezifisch nach durchschnittlicher Wohnzimmergröße und vorherschender Hörgewohnheit). Das können wir DIYer ja gerade besser machen, indem wir den Lautsprecher auf unsere spezifischen Gegebenheiten und Wünsche anpassen.
Falls Du dazu kommst und es Dir nicht zu viel Gedaddel ist, würde ich mich primär über einen Hör- (und wenn's geht) Messvergleich (ggf. gewedelte Messung am Hörplatz) von HT mit eher gerichteter Abstrahlung vs HT breiterer Abstrahlung freuen.
Aber es ist ja Deine Zeit, die Du da reinstecken würdest, also nur, wenn's wirklich passt und Du auch neugierig bist.
Grüße,
Christoph
Ahoi Christoph,
Falls Du dazu kommst und es Dir nicht zu viel Gedaddel ist, würde ich mich primär über einen Hör- (und wenn's geht) Messvergleich (ggf. gewedelte Messung am Hörplatz) von HT mit eher gerichteter Abstrahlung vs HT breiterer Abstrahlung freuen.
Aber es ist ja Deine Zeit, die Du da reinstecken würdest, also nur, wenn's wirklich passt und Du auch neugierig bist.
Neugierig bin ich... Zeit...?
Ich hätte da auch scbon Ideen. Gaudimäxchen++ (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20875-Gaudim%E4xchen-von-Chlang) vs. Maxi-Cera+ (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22916-Maxi-Cera); identischer Tiefmitteltöner, einmal vollsymmetrische Pseudo-D'Appo mit AMT im Waveguide und einmal 2-Wege kompakt mit breit strahlendem Hochtöner.
Höreindrücke hätte ich auch schon - die Boxen standen während der Abstimmung der Maxi-Cera+ nebeneinander ;) und Ideen zum Messen und "richtigem" Hörvergleich hätte ich auch (wenn nur meine Holzohren nicht wären :rolleyes: und ich mehr Zeit hätte).
Mal sehen, aber das würde jetzt den Thread hier sprengen.
Grüße
Chlang,
der, um zum Thema zurück zu kommen, bei der ChlangFun6 jetzt auch nochmal eine ganz leicht einfachere Weiche mit einem Bauteil weniger testen will...
Das heißt jetzt warten auf den Aufbau der 2. Box und den dann möglichen Test in stereo... :schnarch:
Läuft seit einigen Tagen und ich bin echt sehr zufrieden...
... das bleibt jetzt erstmal so :cool:
Grüße
Chlang
Wenn ich was zu meckern hätte - ein klen wenig stört mich (auf dem Papier) die recht starke horizontale Bündelung des AMT ...
Ich habe aus dieser Anregung heraus jetzt ein bisschen mit einem Ambiente-Hochtöber experimentiert. Das hat mir aber nicht wirklich gefallen. :o
Gut, war sehr improvisiert und nicht wirklich gut angepasst, aber von der Tendenz her stehe ich wohl eher auf den Kopfhörersound von stärker richtenden Lautsprechern.
Vor sehr langer Zeit hatte ich auch mit Rundtrahlern expermintiert, da ging es mir ebenfalls so, dass mir, als ich zum Vergleich den verwendeten Breitbänder mal direkt habe strahlen lassen, der Raumeindruck mit seiner präziesen Ortung viel besser gefallen hat. Das wurde dann ein D'Appo-Fast - trotz aufwändig gedrechselter Kegel zur Schallverteilung. :rolleyes:
Trotzdem werde ich mich mit dem Thema Ambiente-Hochtöber noch ein bisschen weiter beschäftigen und versuchen, das auch ordentlich hinzubekommen, um mir ein vernünftiges Urteil bilden zu können.
(Irgendwas muss man ja machen, wenn die Box (bis auf die Optik) schneller fertig wird als gedacht.)
Grüße
Chlang
Moin Chlang,
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum Thema.
Ich habe aus dieser Anregung heraus jetzt ein bisschen mit einem Ambiente-Hochtöber experimentiert. Das hat mir aber nicht wirklich gefallen. :o
Gut, war sehr improvisiert und nicht wirklich gut angepasst, aber von der Tendenz her stehe ich wohl eher auf den Kopfhörersound von stärker richtenden Lautsprechern.
Wie sehr breite oder gerichtete Abstrahlung gefällt, hängt sicher stark vom Hörraum, der Aufstellung der Lautsprecher, dem Hörplatz und nicht zuletzt davon ab, was man persönlich mag. Mich interessiert halt momentan, inwiefern Abstrahlung und Höreindrücke korrelieren und war daher auf Deine Höreindrücke neugierig....
(Irgendwas muss man ja machen, wenn die Box (bis auf die Optik) schneller fertig wird als gedacht.)
:thumbup:
Grüße,
Christoph
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.