PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12" zwei Wege Battle, Interesse?



NuSin
27.11.2023, 09:02
Auch wenn es bei mir noch genug andere Ideen zum Umsetzen gibt: Ich hätte Lust etwas größeres zu basteln als die bisherigen Regalboxen. Und ein Battle wäre da eine deutliche Motivationssteigerung.

Hätte da jemand Lust zu? Mit der Little Watt von HSB gibt es ja bereits eine amtliche Vorlage in drei Generationen. Und die gehypte monitor 1 von Snakeoil audio scheint ja auch einen Nerv zu treffen.

Mein gedankliches Konstrukt sähe völlig anders aus. Das muss aber nicht gut sein :D


Die Regeln würde ich einfach halten:

Es muss ein Zweiwege System sein und es muss ein 12" Chassis beteiligt sein. Da gibts ja vom 60€ Thomann oder Redcatt bis zum >300€ Chassis aus dem PA Bereich reichlich Auswahl. Beim Hochton braucht es wohl etwas tief ankoppelbares. Ob das ein Kompressionstreiber mit Horn, ein Breiti oder ein BMR tun, gilt es dann herauszufinden.

Ob aktiv oder passiv beschaltet, wäre mir egal. Kreativ darf es gerne sein.

Hätte jemand Lust mitzumachen?

Viele Grüße Sebastian

miwa
27.11.2023, 11:38
Moin Sebastian :),

tolle Idee, dürfte aber in Berlin und Umgebung eher schwierig werden.

Ich hätte sogar mein Material dafür schon zusammen, kann mich aber momentan für größere Kisten nicht so begeistern...

Aber vielleicht findet sich ja doch der eine oder andere - ich drücke fest die Daumen. Eine Location wird ja dann auch noch benötigt...

Gruß Micha

Roul
27.11.2023, 12:26
Tatsächlich könnte ich mich für ein solches Battle begeistern und ich habe da auch bereits einen Lautsprecher in Planung, der genau passen würde.

NuSin
27.11.2023, 14:57
Moin Sebastian :),

tolle Idee, dürfte aber in Berlin und Umgebung eher schwierig werden.
Gruß Micha

Für mich muss das nicht Berlin werden, wenn sich eine andere Location findet: gerne ;)

NuSin
27.11.2023, 14:58
Tatsächlich könnte ich mich für ein solches Battle begeistern

Perfekt! Dann wären wir schon zu zweit:)

malte
27.11.2023, 15:18
Da wäre ich auch gerne dabei!

Jackman
27.11.2023, 17:54
Moin,

im Prinzip habe ich auch sowas in Planung, Da wäre ein Battle ein Motivationsschub...

Roul
27.11.2023, 19:09
Berlin wäre für mich zumindest besser zu erreichen, als der "hohe Norden". Daher würde ich Berlin oder "Mitteldeutschland" begrüßen.

Franky
27.11.2023, 19:29
Da wäre ich auch dabei - vielleicht mal was Vintage mit Coral 12L-60 und Coral Beta 8 als Mittelhochtöner. Die Mission Possible sind übrigens wieder bei mir - werde ich dann mitbringen.

NuSin
28.11.2023, 04:31
Na das klingt doch nach einem super Start!

Damit haben wir aktuell:

Roul
Malte
Franky
Jackman
Und mich.


@Franky: das würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal physisch treffen.


Kommen wir zum Zeitplan:
Ich denke drei bis vier Monate Entwicklungszeit dürften es schon sein, oder? Zu lang ist doof, dann zerfasert es und es fehlt die Motivation fertig zu werden. Zu kurz ist auch doof, weil Stress.

wholefish
28.11.2023, 05:36
Mangels Zeit kann ich nicht teilnehmen.

Empfehle euch aber drigend, vor Bastelstart nicht nur Termin, sondern auch Location zu klären! Und sich ggf darüber klar zu werden, ob eine Location etwas kosten darf.

nic-enaik
28.11.2023, 11:57
A cool,

hab da was in der PipeLine.

Würde gerne mitmachen:)

Gruß Gino

SimonSambuca
28.11.2023, 13:15
Ich überlege auch gerade hin und her ob ich als Anfänger da auch mitmache.
Kommt halt stark darauf an Wo und wann... ich wohn halt weit weg vom "Schuss" (Zeit, Stress und Kosten sind halt dann hoch).

Würde aber halt schon gerne mal ein paar Leute kennenlernen und Lautsprecher hören.

In Dessau wohnen Verwandte meiner Frau... könnte ich eventuell auch mit einem Kurzurlaub verbinden.

Muss man da eigentlich einen Entwicklungsthread führen wenn man mitmachen möchte?

a.j.h.
28.11.2023, 19:27
Da würde ich auch gerne mitmachen. Mit 12" geht auch schon 'n bisschen Dampf :D

Also: Dabei!

Edit: Da haben sich ja auch schon ein paar "Verdächtige" gemeldet hier - wird dann bestimmt ne Runde Sache.

Entwicklungszeit? Mir egal - bin fertig :D

NuSin
28.11.2023, 21:35
Na das läuft ja gar nicht schlecht an ;-)

Damit ist der aktuelle Stand an Teilnehmern:

Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca
Und ich


Da das ein Spaßbattle und kein Wettbewerb ist, finde ich es sogar wichtig Anfänger (bin ich genauso) dabei zu haben.

Was mir aber ebenfalls wichtig wäre: Eine Baudoku, wo man die Entstehung des Konstrukts gut nachvollziehen kann (auch wenn die Entwicklung schon fertig ist). Gerne mit allen Herausforderungen und Hilferufen. Und mit vielen Fotos. Das macht für mich dieses Forum aus und dabei habe ich selbst viel gelernt.

Ist das für alle Teilnehmer akzeptabel?

NuSin
28.11.2023, 21:57
Achso: der Hinweis von @wholefish war natürlich auch sehr wichtig. Wir sollten uns zeitnah einen Termin aussuchen und den Ort klären. Berlin ist da für mich nicht unbedingt gesetzt, da wenig zentral.

Kalle
28.11.2023, 23:58
Moin,
ich bin da mal ein bißchen ketzerisch.
12" Zweiweger gibt es ja wirklich zu hauf, man denke auch an den 4425 Clon mit Monacorbass und P-Audio Horn, Ephedra und und und ....
die oben zuerst genannten sind ja eher sehr spät auf den Zug gesprungen.
Dabei habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass eine 15"Kiste (geht schon ab 100 l) kaum größer und unhandlicher ist als eine 12"Kiste (mit guten 80 l).
Warum nicht gleich 15" nehmen........oder wenn es kompakt werden soll nicht direkt einen 10" Zöller ,der auch Bass kann, da ist die Zahl der Vorbilder begrenzt und die Unterbringungsmöglichkeit in heimatlichen Gefilden eher möglich.
Man sollte wirklich überlegen ob man 12"er braucht.

Ja:rolleyes:, ich habe gerade auch eine 12" Konstruktion im Kopf, weil ich den seit 41 Jahren mich begleitenden 12ern neues Leben mit Reconing einhauchen kann.

Jrooß Kalle

AR
29.11.2023, 00:50
Hi Kalle,

Du bist ja schon lustig. Es sollte ein 10er oder 15er sein, bloß kein 12er ????

Ich liebe 12er und finde die Größe genau richtig - nicht zu klein und auch nicht zu groß. Bei mir laufen einige 12er in 60l.
Lass doch den Jungs (evtl. uns) ihren Spaß und die 12er Idee realisieren. Es gibt nie genug 12/2er Kombi's!

Ich wäre auch gerne dabei (vielleicht mit 2204 oder 2206 + HT), wenn es nicht zu weit nördlich stattfindet und natürlich abhängig davon, wann es stattfindet.

Gruß
AR

Kalle
29.11.2023, 07:01
Moin,
natürlich lasse ich den Jungs ihren Spaß:).Aber ich denke,man sollte auch mal vorher über den Tellerrand gucken, um bewußt an die Sache heran zu gehen. Ich habe mich geärgert, dass ich aus Vernunftgründen erst mit fast 70 zu den 15"ern gefunden habe.
Noch kann ich die Kisten tragen, noch.
Egal wie haut rein:prost:.

Edith meint, was empfiehlt JBL für den 2204:confused:.
28 bis 170 l:D

AR
29.11.2023, 11:26
Hi Kalle,
mit meinen selbst gemessenen Parametern könnte das in Wandnähe mit diesen "Rihm reconten" Chassis recht gut werden:
72530

Gruß
AR

Kalle
29.11.2023, 11:37
Hi Kalle,
mit meinen selbst gemessenen Parametern könnte das in Wandnähe mit diesen "Rihm reconten" Chassis recht gut werden:
72530

Gruß
AR

Wenn du noch aktiv mit einem DSP fährst kannst du den Kanal noch tiefer abstimmen.
Aktiv halte ich sowieso für sinnig. Wenn ich sehe was JBL für Spulen serienmäßig vor den 2226 setzt kann man sich nur wundern.
Als Revell mit den sehr ernst zu nehmenden Chassis auf den Markt kanm, waren alle stolz ausgestellten Weichen auch mit Spülchen mit ELKOS bestückt.....:doh:. Schlimmer als das Geramsch auffem Wühltisch.

Jrooß Kalle

NuSin
29.11.2023, 13:21
Damit wir hier nicht zu sehr abschweifen, erweitere ich den Teilnehmerkreis;


Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca
AR
Und ich



Und ja, es gibt schon einige 12" Zweiwegeriche. Es ist aber für mich auch eine durchaus alltagstaugliche Kombination.

Ich will dabei einen etwas Alternativen Weg gehen und probiere das statt mit einem Kompressionstreiber mit einer Kalotte. Das relativ tiefe Waveguide davor wird zum Teil in die Schallwand gefräst und zum Teil 3d gedruckt.

Ob ich mir den Aufwand für selbst gedruckte Passivmembranen antue weiß ich noch nicht. Das Gehäuse wird eher eine viereckige Kiste. Spantenbauweise ist bei der Größe dann doch zu sehr Materialschlacht.

Aktuell steht das meiste vom Konzept nur im Kopf und ein Teil in 3d CAD. Mehr dazu wenn ich wieder in der Heimat bin.

a.j.h.
29.11.2023, 14:03
Moin,
ich bin da mal ein bißchen ketzerisch.
12" Zweiweger gibt es ja wirklich zu hauf, man denke auch an den 4425 Clon mit Monacorbass und P-Audio Horn, Ephedra und und und ....
die oben zuerst genannten sind ja eher sehr spät auf den Zug gesprungen.
Dabei habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass eine 15"Kiste (geht schon ab 100 l) kaum größer und unhandlicher ist als eine 12"Kiste (mit guten 80 l).
Warum nicht gleich 15" nehmen........oder wenn es kompakt werden soll nicht direkt einen 10" Zöller ,der auch Bass kann, da ist die Zahl der Vorbilder begrenzt und die Unterbringungsmöglichkeit in heimatlichen Gefilden eher möglich.
Man sollte wirklich überlegen ob man 12"er braucht.

Ja:rolleyes:, ich habe gerade auch eine 12" Konstruktion im Kopf, weil ich den seit 41 Jahren mich begleitenden 12ern neues Leben mit Reconing einhauchen kann.

Jrooß Kalle

Bei 15" wird die Auswahl bei den Hochtönern schon kleiner. Erheblich kleiner, wenn man die Phase über der Trennfrequenz nicht einmal komplett um den Erdball drehen will, auch, wenn man einen kleinen 1"-Tröter nimmt. Da hat auch Herr Lansing seine Problemchen gehabt.

Und 12" reicht in normalen Wohnverhältnissen normalerweise für reichlich Druckluft.
Dabei ist das Volumen gar nicht das entscheidende Kriterium: Wenn man verzerrungsfrei laut hören möchte, kommt man an >60 Liter sowieso nicht vorbei. Egal, ob 10" oder 18".


Ich bin daher ein Fan von solchen Kombinationen mit 12".

Für ein Battle gibt's ausreichend Spielfläche, da die Auswahl an Treibern und die Kombinationen mit irgendwelchen Ergänzungen nach Oben (oder Unten?) echt wahnsinnig groß ist.

Und: "Nach Unten"? 12"-Breiti mit Tietonunterstützung? Irgendwer?

Kalle
29.11.2023, 14:22
Da hat auch Herr Lansing seine Problemchen gehabt.

Herr Altec aber eher nicht:confused::D

pcmurx
29.11.2023, 14:48
Und: "Nach Unten"? 12"-Breiti mit Tietonunterstützung? Irgendwer?

Wolfgang hat sowas in der Schublade:
http://spectrumaudio.de/bausatz/dipoltake4.html

Das Ding ist richtig gut!

Ich finde einen 12" Breiti + Hochtöner auch nicht uninteressant...

Viele Grüße,
Stefan

saddevil
29.11.2023, 17:55
Macht doch einen effective SD Wettbewerb draus

Dann isses egal ob man drölfzig 2" oder einen 12" nimmt ,


10". Bin ich dabei ... Habe fertig - FauxPA :D

4711Catweasle
29.11.2023, 17:59
Moin,

grundsätzlich habe ich Interesse.

Zu- oder Absage gibt es von mir wenn Location, Termin etc. feststehen.:)
Ich hätte hier in H ggf. Zugriff auf unser Vereinsheim von Gartenverein - lacostet 100€ / Tag.

12 BB (Philips 12100 + Fountek 3.5 Bändchen) hatte ich mal vor Ewigkeiten im Testaufbau in einer gefalteten Voigt....:cool::D

knut_t
29.11.2023, 21:43
Hallo,
da würde mich gerne anmelden. Da ich die Hälfte von dem Zeug schon habe, das Projekt sowieso in der Pipeline war,!nehme ich das jetzt mal als Motivationsschub auch wirklich anzufangen. 2344 und Treiber sind da, über den Bass muss ich noch mal etwas nachdenken
Grüße
Knur

NuSin
30.11.2023, 14:39
Moin,

grundsätzlich habe ich Interesse.

Ich hätte hier in H ggf. Zugriff auf unser Vereinsheim von Gartenverein - lacostet 100€ / Tag.


Also Karsten, wenn das klappen würde, fände ich das perfekt :thumbup:. Und die 100€ lassen sich ja dann auch auf die Gruppe umlegen. Hannover ist nun ja auch wirklich ziemlich zentral. Da sollte man aus allen Himmelsrichtungen gut hinkommen.
Vorschlag: Wir visieren einen Zeitraum an, Du klärst welcher Termin dort möglich ist und wir zurren das fest? Ich denke sinnvoll wäre entweder vor den Osterferien oder danach (aber noch vor den Feiertagen im Mai).

NuSin
30.11.2023, 14:41
Um die Teilnehmerliste zu ergänzen:



Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca

AR

knut_t
4711Catweasle

NuSin


Ich denke das wäre dann schon eine ordentliche Gruppe.

NuSin
30.11.2023, 14:58
Wäre denn ein Moderator so nett uns ein eigenes Unterforum zu spendieren?
Da der Termin in 2024 stattfindet, gerne auch schon im 2024er Bereich ;)

rkv
30.11.2023, 15:36
Es haben sich nun ja schon einige gemeldet, aber ich möchte auch gerne mitmachen. Wäre meine Premiere bei einem Battle und so eine Kombi habe ich auch noch nie gebaut, überhaupt habe ich in den letzten Jahren kaum noch was gebaut, also ein Anlass, um aus dem Hamsterrad heraus zu kommen.
Da mein Terminkalender für 2024 schon echt voll ist, hängt es bei mir wirklich an Termin und Örtlichkeit, ob ich fest zusagen kann.

Raphael

4711Catweasle
30.11.2023, 17:59
Moin Sebastian,


Und die 100€ lassen sich ja dann auch auf die Gruppe umlegen....
Vorschlag: Wir visieren einen Zeitraum an, Du klärst welcher Termin dort möglich ist und wir zurren das fest? Ich denke sinnvoll wäre entweder vor den Osterferien oder danach (aber noch vor den Feiertagen im Mai).

Das ist auch nur so günstig weil ausschließlich Vereinsmitglieder mieten können.:)
Die Räumlichkeiten müssen sauber und ordentlich hinterlassen werden - durchfegen, alles wieder hinstellen wie es war, etc. (Aufräumkommando einplanen).

Ein großer Raum mit ca. 40m² (da gehen dann 2 Setups wechselseitig,,,eins spielt, das andere kann auf / abgebaut werden.
Und (offen daran angeschlossen auch rund 40m²) noch ein Bereich mit Tischen und Sitzbänken + Toiletten und kleiner Küche.
Grillplatz ist vorhanden....vermutlich müßten wir den Grill (wenn gewünscht) selber mitbringen.
Großer Parkplatz ist direkt davor.

Ideal wäre es wenn wir zeitnah 1 oder 2 "Wunschtermine" finden und ich frage die beim Vorstand an.
Theoretisch dürften noch alle Termine im Frühjahr 24 frei sein....jeh schneller wir sind....:D

Wir haben dort im Sommer unsere Eigentümerversammlung mit ca. 40 Personen gemacht.

Ich schaue gleich mal ob ich ein Unterforum eingerichtet bekomme - ggf. muß da ein Admin ran.
Edit: Klappt nicht als Mod - habe einen Admin angetriggert.:)

Edit II: Imho dürften es nicht mehr wie 12 Teilnehmer werden - dann hat jeder 30 Minuten Vorführzeit + Mittagspause.

:prost:

NuSin
30.11.2023, 21:00
Es haben sich nun ja schon einige gemeldet, aber ich möchte auch gerne mitmachen. Wäre meine Premiere bei einem Battle und so eine Kombi habe ich auch noch nie gebaut, überhaupt habe ich in den letzten Jahren kaum noch was gebaut, also ein Anlass, um aus dem
Raphael

Und ich muss sagen ich bin gespannt, was Du dann zaubern wirst. Ich erwarte ja etwas aktiv getrenntes und entzerrtes ;)

NuSin
30.11.2023, 21:03
Moin Sebastian,
Das ist auch nur so günstig weil ausschließlich Vereinsmitglieder mieten können.:)
Die Räumlichkeiten müssen sauber und ordentlich hinterlassen werden - durchfegen, alles wieder hinstellen wie es war, etc. (Aufräumkommando einplanen).

Ein großer Raum mit ca. 40m² (da gehen dann 2 Setups wechselseitig,,,eins spielt, das andere kann auf / abgebaut werden.
Und (offen daran angeschlossen auch rund 40m²) noch ein Bereich mit Tischen und Sitzbänken + Toiletten und kleiner Küche.
Grillplatz ist vorhanden....vermutlich müßten wir den Grill (wenn gewünscht) selber mitbringen.
Großer Parkplatz ist direkt davor.

Ideal wäre es wenn wir zeitnah 1 oder 2 "Wunschtermine" finden und ich frage die beim Vorstand an.
Theoretisch dürften noch alle Termine im Frühjahr 24 frei sein....jeh schneller wir sind....:D



Klingt für mich nach einer runden Sache!

Bei mir gibt es Terminlich leider im Februar eine medizinisch indizierte zeitliche Unsicherheit. Insofern wäre bei mir ab Anfang März vermutlich denkbar. Um Ostern rum müsste man aber ausklammern. Ich mache mir morgen mal genauere Gedanken.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir von vorneherein zwei Termine an ggf. dann auch zwei Orten planen. Man wird es bei der Gruppengröße vermutlich kaum schaffen alle an einem Termin zu vereinen. Also eine Art Backuptermin gleich einplanen?

AR
30.11.2023, 21:21
Hi,
da ja evtl. auch andere eine weite Anfahrt nach Hannover haben:
Was würdet Ihr von einem Event über 2 Tage halten?

Gruß
AR

SimonSambuca
01.12.2023, 07:09
Wäre wohl nicht schlech - da hätte man die Möglichkeit zwei Tage zeilzunehmen (weniger Zeitstress) oder wenn es vom Termin nicht passt im Notfall nur an einem.

Eventuell könnte man so auch mehr Teilnehmen unterbringen - eine Nachrückliste zu führen wäre eh nötig. Sehe mich selber leider immer als Wackelkanditat. Bei mir hängt das Alles eben auch noch von der Familie (Kleinkinder) und der Arbeit ab (und meine Eltern bleiben hoffentlich auch fit...). Frühjahr ist auch immer kritisch wegen Krankheiten, gleich wie aktuell.. hab schon Magen-Darm durch, danach dann Grippe und die kleinen sind jetzt schon wieder am schnupfen und husten :o

NuSin
01.12.2023, 08:28
Zwei Tage wären keine schlechte Option. Wer nur einen Tag Zeit hat, kann ja dann in diesem Tag untergebracht werden.

Sobald wir dann das Unterforum haben, kann es auch virtuell los gehen ;-)

Darakon
01.12.2023, 09:56
Scheint ja viel Resonanz da zu sein! Schön.

@NuSin:
Lessons Learned aus dem "Tischlautsprecher-Battle":
Leg möglichst gleich am Anfang Ort und Datum fest (ggf auch ohne basisdemokratische Abstimmung. Man kann es nie jedem Recht machen).
So kann es sich zumindest jeder Teilnehmer frühzeitig einplanen.

Nicht, dass es so kommt wie mit dem Tischlautsprecher-Battle und nach gefühlt 2 Jahren immer noch kein fester Termin steht.


Grüße
Matthias

4711Catweasle
01.12.2023, 13:14
Moin,



Leg möglichst gleich am Anfang Ort und Datum fest (ggf auch ohne basisdemokratische Abstimmung. Man kann es nie jedem Recht machen).
So kann es sich zumindest jeder Teilnehmer frühzeitig einplanen.

ich stimme da Matthias zu.
Als Günther und ich damals der Coax Battle angeleiert haben sind wir genau so vorgegangen.
Veranstaltungsort und Datum festgezurrt und dann die Battle Idee veröffentlicht.
Und der Coax Battle war richtig groß und hat imho sehr viel Spaß gemacht/gebracht.:cool::D
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?16804-Alles-Koax-oder-was-Der-Fr%FChjahrs-Battle-im-Norden&p=228471&viewfull=1#post228471

Pollton
01.12.2023, 16:25
Hallo,

wenn das Teilnehmerfeld nicht schon zu groß ist, habe ich auch Interesse teilzunehmen. Hannover wäre für mich auch gut erreichbar.

Gruß Werner

saddevil
01.12.2023, 18:51
Besucher wären erlaubt?

Ich hätte Ideen ..
aber bis dahin hab ich zu wenig Zeit

dipoluser
03.12.2023, 11:44
Hallo zusammen,

wir würden mit einer OB teilnehmen wollen.

Bei Karsten macht es immer absolut viel Spaß

Grüße aus Garbsen

Elke und Michael

dy1026u
03.12.2023, 13:01
Ob ich mir den Aufwand für selbst gedruckte Passivmembranen antue weiß ich noch nicht. .


Wenn Du möchtest kannst du diese 15" Passivmembran (http://Damit wir hier nicht zu sehr abschweifen, erweitere ich den Teilnehmerkreis; Roul Malte Franky Jackman a.j.h nic-enaik SimonSambuca AR Und ichUnd ja, es gibt schon einige 12" Zweiwegeriche. Es ist aber für mich auch eine durchaus alltagstaugliche Kombination.Ich will dabei einen etwas Alternativen Weg gehen und probiere das statt mit einem Kompressionstreiber mit einer Kalotte. Das relativ tiefe Waveguide davor wird zum Teil in die Schallwand gefräst und zum Teil 3d gedruckt.) haben. Umsonst...

oh, der Link funktioniert nicht mehr :confused: Dann so:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22128-Passivmembran-OB&p=318053&viewfull=1#post318053



Grüße Hartmut

NuSin
03.12.2023, 15:09
Um nicht den Überblick zu verlieren, anbei die aktuelle Teilnehmendenliste. Ich denke das ist dann reichlich und bedingt zwei Tage statt nur einem, oder?



Roul
Malte
Franky
Jackman
a.j.h
nic-enaik
SimonSambuca
AR
knut_t
4711Catweasle
rkv
Pollton
dipoluser
NuSin


Besucher:



saddevil



Karsten, magst Du mal für die ersten beiden Märzwochenenden anfragen, ob da Euer Vereinshaus verfügbar ist? Dann wird hier abgestimmt und der Termin fest gemacht. Die Option für einen Backuptermin später im Jahr würde ich aber mal bestehen lassen. Gerne mit mehrfacher Teilnahme.

Jetzt wäre noch das passende Unterforum gut... ;)

NuSin
03.12.2023, 15:15
Wenn Du möchtest kannst du diese 15" Passivmembran (http://Damit wir hier nicht zu sehr abschweifen, erweitere ich den Teilnehmerkreis; Roul Malte Franky Jackman a.j.h nic-enaik SimonSambuca AR Und ichUnd ja, es gibt schon einige 12" Zweiwegeriche. Es ist aber für mich auch eine durchaus alltagstaugliche Kombination.Ich will dabei einen etwas Alternativen Weg gehen und probiere das statt mit einem Kompressionstreiber mit einer Kalotte. Das relativ tiefe Waveguide davor wird zum Teil in die Schallwand gefräst und zum Teil 3d gedruckt.) haben. Umsonst...

oh, der Link funktioniert nicht mehr :confused: Dann so:

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22128-Passivmembran-OB&p=318053&viewfull=1#post318053



Grüße Hartmut

Vielen Dank Hartmut! Allerdings bekomme ich die nicht (wie ich es dann bevorzugen würde) auf der Rückseite untergebracht.

Mein geplantes Konstrukt sieht virtuell derzeit so aus:

72597 72596

Auf der Rückseite angedeutet sind 10" Passivmembranen. 12 " geht nicht wirklich gut.

Alternativ würde ich ein BR Rohr verbauen, was ggf. nach unten schaut.

NuSin
03.12.2023, 19:21
Wir haben ein eigenes Unterforum. Vielen Dank!

NuSin
03.12.2023, 19:33
Sorry, gleich ein Verbesserungswunsch: Die Beiträge aus diesem Unterforum landen nicht in der Liste der aktuellen Beiträge. Könnt Ihr das noch anpassen? Danke!

MOD 4711Catweasle
03.12.2023, 20:32
Hi,

ich trigger morgen noch mal den Admin an - Mod kann da leider nicht helfen.

Pollton
04.12.2023, 10:11
Hallo,

muss zwingend neu gebaut werden, oder darf man auch vorhandene Gehäuse neu bestücken? Ich habe noch alte Gehäuse, die in einem schlechten Zustand sind, diese muss ich dann noch aufwendig aufbereiten. Also einen Aufwand fast wie Neubau;)

Gruß
Werner

NuSin
04.12.2023, 10:24
Neubau ist für mich nicht zwingend. Eine möglichst umfangreiche Dokumentation mit Fotos und Messungen wäre aber wichtig.

Pollton
04.12.2023, 10:52
Hallo NuSin,

ja klar wird gemacht. Die Dokumentationen, Fotos und Messungen machen so ein Battle ja erst interessant. Okay, ich fange dann schon mal an:)

Gruß
Werner

4711Catweasle
05.12.2023, 12:12
Sorry, gleich ein Verbesserungswunsch: Die Beiträge aus diesem Unterforum landen nicht in der Liste der aktuellen Beiträge. Könnt Ihr das noch anpassen? Danke!

Moin,

müßte jetzt klappen.:)

Ich werde zum Battle mein White Wedding TMT Unterteil mit anderer Horn/Treiber Kombi bestücken....was ich eh geplant hatte.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21943-Projekt-White-Wedding

Das Ganze dann DSP entzerrt.....

NuSin
05.12.2023, 17:58
Ich werde zum Battle mein White Wedding TMT Unterteil mit anderer Horn/Treiber Kombi bestücken....was ich eh geplant hatte.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21943-Projekt-White-Wedding


Na dann wird es doch Zeit für einen eigenen Thread dafür ;)

4711Catweasle
06.12.2023, 16:23
Moin,



Karsten, magst Du mal für die ersten beiden Märzwochenenden anfragen, ob da Euer Vereinshaus verfügbar ist? Dann wird hier abgestimmt und der Termin fest gemacht....
der zuständige Vorstand ist aus dem Winterschlaf erwacht:D - beide WE sind frei und für uns geblockt.
Wäre klasse wenn wir innerhalb dieses Monats den Termin festzurren könnten.

Na dann wird es doch Zeit für einen eigenen Thread dafür ;)
Alter Mann ist kein D-Zug......krieschen wa hin.:prost:

knut_t
06.12.2023, 19:24
Hallo,
bis Anfang März sind ja netto gerade mal zwei Monate, jetzt kommt erst mal noch Weihnachten usw.. Wollt Ihr das Teilnehmerfeld reduzieren? Man muss ja auch mal arbeiten und dann gibt es noch ein paar andere Verpflichtungen. Ich meine, das solltet Ihr nochmal überlegen
-Knut

NuSin
06.12.2023, 20:24
Moin,
der zuständige Vorstand ist aus dem Winterschlaf erwacht:D - beide WE sind frei und für uns geblockt.
Wäre klasse wenn wir innerhalb dieses Monats den Termin festzurren könnten.


Super! Das sollte machbar sein.

Und ja, es ist nicht super viel Zeit. Aber mal ehrlich: Effektiv arbeiten tut man an solchen Projekten i.d.R. auch nur wenn man ein konkretes Ziel vor Augen hat. ;)

AR
07.12.2023, 00:03
Hallo Sebastian,

nix gegen einen konkreten Termin! Aber der sollte m.E auch etwas mehr Planungs-, Bestell-, Liefer, Entwicklungs-, Nachbesserungs- und Umsetzungs-Zeit lassen.
So habe ich auch Knut verstanden.
Ich plädiere für Termine z.B. ab Mai. Die Qualität der Projekte wirds danken.
Gruß
AR

rkv
07.12.2023, 09:00
Guten Morgen,

der Termin Anfang März ist schon knapp, aber genau darin sehe ich die Herausforderung.
Dennoch müsste dann jetzt und nicht erst in zwei-drei Wochen der Termin feststehen. Ich kann z.B. nur am Wochenende KW9, am darauffolgenden Wochenende habe ich eine Fortbildung.


@NuSin Du weist nun, daß beide Wochenenden möglich sind, was den Veranstaltungsort angeht. Leg einfach einen Termin fest. Über Ausdiskutieren wird das nie etwas werden, weil kein Termin jemals allen passen wird.

Raphael

NuSin
07.12.2023, 17:44
Ich verstehe Eure Einwände und muss darüber nochmal nachdenken.

Mein Gedankendang:
So ein Treffen kann man noch gut in der eher kalten Jahreszeit machen. Sobald man zeitlich in Konkurrenz zu Outdoor Hobbies oder Urlaub kommt, wird die Teilnahme noch schwieriger.

Die Osterferien sind zeitlich raus. D.h. bis Anfang April geht erstmal nichts. Der Mai selber ist wegen der vielen Feiertage problematisch, die sind oft schon anders verplant. Damit ginge der Juni wieder. Juli ist dann schon Sommerferienzeit und erst Anfang September sind dann die Ferien in allen Bundesländern vorbei.

D.h. dann bleibt realistisch Mitte April bis Anfang Mai, der Juni oder erst nach dem Sommerloch.

Spontane Idee: Erstes Treffen im März mit allen die mitmachen wollen egal ob schon fertig oder noch nicht. Und das finale Battle dann im Herbst?

Viele Grüße
Sebastian

4711Catweasle
07.12.2023, 18:43
Moin Sebastian,

ich verweise auf Post #39 und #40.
Leg einen Termin fest und zieh das sauber durch.:prost:

NuSin
10.12.2023, 21:32
Leg einen Termin fest und zieh das sauber durch.:prost:

Du hast ja völlig Recht, Karsten!
Termin: 02.03. und 03.03. für das erste Treffen in Hannover.
Ich möchte aber später im Jahr dann ein zweites Treffen einrichten. Denn an einem Termin (und Ort) bekommt man nie alle Interessenten zusammen. Und auch diesen Ort und den Termin sollten wir zeitnah abstimmen.

Daher die Frage: Wer ist beim ersten Treffen dabei und wer hält die verbleibende Zeit für utopisch und präferiert dann den späteren Termin?

Je nach Zusagen würde ich das auch gar nicht als reines Vorführtreffen für den Battle durchführen. Man könnte ja auch messen, basteln und fachsimpeln, wenn die Anzahl fertiger Konstruktionen überschaubar ist.

Viele Grüße
Sebastian

AR
10.12.2023, 21:38
Hi,
wie schon geschrieben präferiere ich den späteren Termin.

Danke, Sebastian!

Gruß
AR

SimonSambuca
11.12.2023, 09:38
Also ich versuche gerade für die Hochtöner "Trichter zu gießen". So wie das aussieht muss ich da aber wohl viel Lehrgeld bezahlen... also wohl wieder ein Wochenende futsch. Könnten noch ein paar mehr werden.
Wenn ich baue dann wohl auch mit analoger Weiche - hab ich noch nie, muss auch alle Teile erst mal beschaffen. Dazu brauch ich dann aber auch erst gute Messungen um nicht hunderte Euro für Bauteile auszugeben.
Beim TMT bin ich mir auch noch unsicher, hab da jetzt nix was für so etwas übrig ist (ne 1 / 15 Kombi wäre mir da lieber gewesen).
Gefühlt starte ich also nicht bei Null sondern irgend einem Minuswert :D

Sehr unsicher bei mir ob ich das an 11 Wochenenden schaffe. Dann kommt noch das mit Urlaub, Anfahrt, Übernachtung etc. dazu.

Aber ich verstehe auch das es sau schwierig ist Termine zu finden. Eigentlich wollte ich auch gar nicht jammern... :rolleyes:

Pollton
11.12.2023, 16:25
Hallo,

ich finde auch der Zeitraum bis März ist knapp bemessen. Ich habe dafür in der Woche vielleicht 1-2 Stunden Zeit und 2 Wege mit 12" ist schon eine Herausforderung. Es muss schon alles mitlaufen, dann vielleicht, aber ich kann es nicht versprechen. Ich bin daher auch eher für einen Späteren Termin, obwohl mir die Termine im März passen würden.
Mit 12" Chassis habe ich noch nie was gemacht, es wird spannend.

Gruß
Werner

NuSin
11.12.2023, 16:33
Hallo,

ich finde auch der Zeitraum bis März ist knapp bemessen. Ich habe dafür in der Woche vielleicht 1-2 Stunden Zeit und 2 Wege mit 12" ist schon eine Herausforderung.r

Das sieht bei mir nicht viel anders aus. Und der Termin erzeugt etwas Druck. Den brauche ich aber irgendwie, um nicht alles auf die lange Bank zu schieben ;).

Vielleicht wird der erste Termin dann auch ein Bau- und Entwicklungstreffen und man tauscht sich über den aktuellen Stand aus, misst gemeinsam und optimiert. Das wäre für mich auch ein Treffen wert.

Wenn es was fertiges zu hören gibt, kann das die eigene Motivation weiter zu machen ja auch steigern.

NuSin
11.12.2023, 16:34
Gefühlt starte ich also nicht bei Null sondern irgend einem Minuswert :D


Kann ich gut nachfühlen. Aber: gerade das Neuland finde ich ja so spannend :)

AR
11.12.2023, 16:40
Hallo Sebastian,

ich fahre 500 km - also 1000km am WE bis Hannover. Daher kommt für mich nur ein Termin infrage. Der Termin zum gemeinsamen Messen finde ich fast reizvoller, als der zweite Termin.

Gruß
AR

4711Catweasle
11.12.2023, 18:38
Moin,



Termin: 02.03. und 03.03. für das erste Treffen in Hannover.

da muß ich Dich leider enttäuschen - wir können hier EINEN Tag "stemmen".
Das reicht für einen Battle imho auch vollkommen aus.

Daher auch mein Hinweis in #33:

Imho dürften es nicht mehr wie 12 Teilnehmer werden - dann hat jeder 30 Minuten Vorführzeit + Mittagspause.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu mein Angebot zurückzuziehen....
...aber erstmal abwarten wie sich das hier entwickelt.

AR
11.12.2023, 22:10
Hallo Karsten,
Dein Angebot in allen Ehren, aber verstehe ich das richtig?
Wenn es nicht nach Deinen Vorstellungen läuft, ziehst Du zurück?
2 Tage kommen nicht infrage ?

Ich verstehe Dich hoffentlich falsch!

Mit meiner langen Anreise fände ich zwei Tage super. Ich würde das Battle auch eher als Treffen von Gleichgesinnten sehen, die z.B. am ersten Tage Ihre Projekte vorstellen, diskutieren, optimieren - einfach gemeinsam dran arbeiten und dann als Höhepunkt am zweiten Tag das Battle durchführen.

Bin ich der einzige, der so denkt?

Nix für ungut!

Gruß
AR

Jackman
12.12.2023, 06:12
Moin,

ich vermute mal, dass eher die Verfügbarkeit des Raumes für 2 Tage ein Problem darstellen dürfte und zusätzlich jeder sich um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern müsste.

NuSin
12.12.2023, 06:44
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu mein Angebot zurückzuziehen....
...aber erstmal abwarten wie sich das hier entwickelt.

Das wäre sehr schade. Lass uns erstmal schauen was hier weiter passiert.

Den Ausrichtungsort zu stellen macht immer die meiste Arbeit. Und so einen Battle macht man nicht mal eben im Wohnzimmer. Ich kann mich auch um Räumlichkeiten kümmern. Die sind aber nicht so zentral und vermutlich auch nicht so schön :rolleyes:

NuSin
12.12.2023, 06:46
Mit meiner langen Anreise fände ich zwei Tage super. Ich würde das Battle auch eher als Treffen von Gleichgesinnten sehen, die z.B. am ersten Tage Ihre Projekte vorstellen, diskutieren, optimieren - einfach gemeinsam dran arbeiten und dann als Höhepunkt am zweiten Tag das Battle durchführen.

Bin ich der einzige, der so denkt?



Ich kann Deine Gedankengänge mehr als gut nachvollziehen. Gerade eine sehr lange Anreise lohnt sich bei zwei Tagen viel eher. Und ich würde auch gerne mehr als ein reines Vorführen realisieren. Das braucht aber natürlich Zeit. Insofern sind auch zwei Termine nicht so doof, das entzerrt das Ganze deutlich.

4711Catweasle
12.12.2023, 08:53
Moin,

erstmal zu der Unterstellung von AR:
Das habe ich mit keinem Wort erwähnt und auch nicht gemeint.
Mir ist nicht klar (außer man meint es böswillig) wie man darauf kommen kann ???

Ich hatte AR, speziell für dieses Thema, von meiner Ignorier-Liste* genommen......ist jetzt wieder umgestellt.
Um nicht falsch verstanden zu werden - dieser Rat stammt direkt von ihm selbst.;)
*Funktion im Benutzer Kontrollzentrum um Beiträge von Mitgliedern nicht lesen zu müssen.

Wenn man chronologisch und logisch denken kann, fällt auf das mein Hinweis in #33
bereits lange vor der "2 Tage Battle" Idee lag.

Beiträge mit Formulierungen wie :
...in allen Ehren, aber.... haben bei mir das Potenzial dazu die Sache abzusagen.

Grundsätzlich sind die Räumlichkeiten für einzelne Tage ( große Familienfeiern etc.) zu mieten.
Ob mehrere Tage am Stück überhaupt möglich sind wissen wir nicht.

Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Gründe, die hier aber den Rahmen sprengen würden.
Sebastian, wir können dazu sehr gern telefonieren.:)

rkv
12.12.2023, 09:46
Ich will ja nicht drängeln (ja doch eigentlich schon), aber für das erste Wochenende im März brauchen wir langsam mal eine Entscheidung, wie, was, wann, wo.
Die potentielle Teilnehmer müssen sich ein Konzept überlegen, die Komponenten müssen bestellt und geliefert werden (Weihnachtsferien!) und es muss auch noch was gedruckt ;) und gebaut werden. Kurzum, lange rumdiskutieren und abwägen ist keine gute Idee.

Raphael

AR
12.12.2023, 11:46
Hi,
sorry, wenn ich wieder "das Potential geliefert" habe, dass die Sache abgesagt wird!

Gruß
AR

Pollton
12.12.2023, 12:03
Hallo,



Vielleicht wird der erste Termin dann auch ein Bau- und Entwicklungstreffen und man tauscht sich über den aktuellen Stand aus, misst gemeinsam und optimiert. Das wäre für mich auch ein Treffen wert.

Wenn es was fertiges zu hören gibt, kann das die eigene Motivation weiter zu machen ja auch steigern.

ja, wäre auch interessant, gute Idee.

Na ja, schauen wir mal, wie es hier weitergeht. Ob denn das Battle stattfindet oder nicht, ich werde was bauen und berichten, die Chassis sind schon angekommen. Ich mache mir aber keinen Stress, damit ich rechtzeitig fertig werde.


Gruß
Werner

Kalle
12.12.2023, 12:20
Moin,
bei den Battlen hier habe ich immer ein seltsames Gefühl und immer weniger Bock da mal mit zu machen.
Ich könnte bis zu dem Termin mit einer Billigheimer oder einer Edellösung antreten, Motivation gleich 0.
Was als lockeres Treffen zum Spaß haben geplant wird kann auch durch Kommentare von außen zu harten Wettbewerb incl. Bashing werden.
Beispiele dazu gibt es hier in diversen Berichten dazu genug, z.b. LS3/5 Clone.
Da geht es dann um mangelhafte Dokumentation, untaugliche Messungen bis zu totalen Verissen usw., also Besserwissenspaß bis zum Abwinken
Da finde ich Frickelfeste oder ähnliche Treffen als total entspannend und produktiv.
Man muss das ja nicht immer überregionale Treffen direkt angehen.
Wie wäre es, wenn das so gestaltet wird, dass man sich regional trifft und sich gegenseitig unterstützt. Wer dann noch will kann ja dann danach zum anschließenden zentralen Battle fahren.

Jrooß Kalle

AR
12.12.2023, 12:26
Volle Zustimmung, Kalle!
So ähnlich habe ich mir das mit den beiden zusammenhängenden Tagen auch gedacht (s.o.).
Gruß
AR

4711Catweasle
12.12.2023, 13:58
Moin,



bei den Battlen hier habe ich immer ein seltsames Gefühl und immer weniger Bock da mal mit zu machen.
......
Wie wäre es, wenn das so gestaltet wird, dass man sich regional trifft und sich gegenseitig unterstützt. ....

das finde ich sehr schade Kalle.
Kann ich aber gut nachvollziehen.

Das ist (oder sollte so sein) imho so - bei wem Termin und "Reichweite" passt der nimmt teil.:)
Wenn Termin und/oder Ort nicht passt - selber was organisieren.;)

Ich fühle mich gerade bemüßigt noch was klarzustellen.
Wenn ich schreibe:

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu mein Angebot zurückzuziehen....
...aber erstmal abwarten wie sich das hier entwickelt.
Dann geht es mir um die Sache und nicht um mein Ego.
Übersetzt: Wenn die Location für das gewünschte Event ggf. nicht passt muss eine andere Location gefunden werden.

NuSin
12.12.2023, 20:03
Um den aktuellen Stand noch einmal aufzurollen:

Ich hatte mir gewünscht, dass wir eines der ersten Märzwochenenden für das Treffen zum Battle nutzen und Karsten gebeten das Vereinshaus anzufragen. Selbiges ist aber nur sinnvoll für einen Tag nutzbar (und kostet ja auch 100€ Miete pro Tag).

Den Vorteil sehe ich hier klar bei der Lage in Hannover. Das wäre für einen Großteil der Teilnehmenden gut erreichbar.

Teilweise werden zwei Tage gewünscht. Was ich verstehen kann (aber für mich selbst schwerer realisierbar ist).

Weiterhin wird der Termin im März von einigen als zu früh angesehen.

Insofern erachte ich es nicht als sinnvoll unter diesen Bedingungen jetzt den Termin und Ort festzunageln. Wenn dann nur zwei oder drei Leute kommen, hätte das Treffen das Ziel verfehlt. Mein Ziel wäre ein Treffen bei dem man Erfahrungen austauscht und die verschiedenen Entwicklungen anhört. Mir geht es nicht um Wettbewerb mit Schiedsrichtern und harten Urteilen, der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Zweifellos werden wir nie alle an einem Termin und Ort zusammen bekommen. Die Mehrheit sollte es aber schon sein. Und die Option auf einen zweiten Termin würde ich gerne offen halten.

Für den ersten Termin brauchen wir aber ein anderes Datum und möglicherweise auch einen anderen Ort, wenn Karsten das zu viel wird (was ich gut verstehen kann).

Aus meiner Sicht also Reset: Neuen Termin suchen und (falls sinnvoll und notwendig) neuen Ort suchen. Das soll aber niemanden davon abhalten sich regional spontan zu treffen zu dem Thema. Vielleicht ist das gar kein schlechter Ansatz.

Viele Grüße
Sebastian

AR
12.12.2023, 21:18
Hi,
macht es nicht viel mehr Spaß, wenn sich möglichst viele zu dem Thema austauschen und nicht in kleinen oder kleinsten Grüppchen regional treffen (was man trotzdem noch zusätzlich tun kann - so on the top)?
Der Mehrwert ist doch viel größer (meine Erfahrungen aus den FFE)
Deshalb würde ich auch eine so weite Anfahrt in Kauf nehmen. Und dass man sich die Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung selbst organisiert, ist für mich selbstverständlich. Dazu wird man bestimmt auch Tipps von Einheimischen bekommen können.
Zweimal möchte ich diese weite Anreise nicht machen. Und wg. einem Tag auch nicht.

Nur meine Meinung!
Gruß
AR

PS: Hoffentlich bin ich nicht schon wieder einem auf die Füße getreten.....man(n) muss vorsichtig sein ;o)

SimonSambuca
13.12.2023, 07:11
So wie AR empfinde ich das aber auch - ich wohn ja noch weiter weg vom Schuss. Mir geht es nicht um eine "Platzierung" sondern um Bekanntschaften, Erfahrungen und Spaß.

Ich harre aber der Dinge und warte ab. Vermutlich sollten das einfach die Leute entscheiden welche näher dran wohnen und es auch sicherer ist das sie auch wirklich teilnehmen.

Ich für meinen Teil hab mich jetzt für einen TMT entschieden, sollte auch bald ankommen. So eine Kiste steht also jetzt fest auf dem Plan. Wenn die Diy-Hörner nix werden, muss ich halt auf Plastik ausweichen. Oder ich schmier die doch "schnell" aus Lehm :D

Mal ne allgemeine doofe Frage zu solchen Treffen - welche Räumlichkeiten machen da Spaß und sind passend? Gehen da auch kleine Hallen gut oder sind die Lautspecher darin einfach zu "verloren"?
Ich mein ja nur, im meiner Nähe ist z.B. eine Gemeinde Halle für ~200 Sitzplätze. Kann man nur nutzen wenn man in der Gemeinde wohnt, kostet aber natürlich Gebühren.

Würde mich mal interessieren, ist nicht so das ich da jetzt etwas plane. Wollte aber eh mal fragen ob ich die mal zum Messen verwenden kann, zumindest wenn ich da kostengünstig rein dürfte.

Kalle
13.12.2023, 08:03
Ich mein ja nur, im meiner Nähe ist z.B. eine Gemeinde Halle für ~200 Sitzplätze. Kann man nur nutzen wenn man in der Gemeinde wohnt, kostet aber natürlich Gebühren.

Würde mich mal interessieren, ist nicht so das ich da jetzt etwas plane. Wollte aber eh mal fragen ob ich die mal zum Messen verwenden kann, zumindest wenn ich da kostengünstig rein dürfte.

Moin Simon,
Standlautsprecher müssten da durchaus hörbar arbeiten, je kleiner die Box, desto näher muss das dann an die Wand, die große Halle beim FFE zeigt, das so etwas durchaus geht, vorausgesetzt die Halle ist akustisch optimiert, Teppichboden etc., in einer nackten Halle wird es zu sehr hallen.:D Gehe doch mal hinein und klatsche laut, das ist ein Schnelltest mit Aussagekraft.
jrooß Kalle

SimonSambuca
13.12.2023, 08:28
Naja die ist schon akustisch etwas behandelt - ist auch mit Bühne, Beschallungsanlage, Küche. Der Boden ist aber halt schallhart und eine Seitenwand besteht komplett aus Fenstern.
Wird hier für Veranstaltungen, Feste usw. verwendet. War da schon öfter drinnen, hab da aber (noch) nie extra auf die Akustik geachtet :rolleyes:
Wenn ich da bei einer Veranstaltung rumlaufe und klatsche denken wohl alle ich hab Einen an der Klatsche :D

Nachtrag: das Ding ist grob 14x11m (ohne Bühne). Aber eigentlich gehört das hier gar nicht rein - sorry.

Jackman
13.12.2023, 11:27
Moin,

generell sind für sowas Gemeindehäuser von Kirchengemeinden oder kommunalen Trägern meistens gut geeignet. Den Koax-Battle hatten wir damals in unserem Gemeindehaus der Kirchengemeinde veranstaltet, aber auch nur an einem Tag, da ja Sonntags Gottesdienst ist und dann keine anderen Veranstaltungen stattfinden dürfen.

Ein denkbarer Termin wäre evtl. das Himmelfahrtswochenende, also 09.05. bis 11.05.2024. In dem Fall schlage ich das ganz bewusst so vor, weil man dann z.B Himmelfahrt mittags starten könnte, ca. 13.00 und würde den Freitag und Samstag zum ausführlichen Hören und Quatschen haben. Auch messen wäre natürlich denkbar.

Für diejenigen mit einer weiten Anreise wäre so genug Puffer, wenn man am Himmelfahrtstag kein festes Programm hätte und Freitags morgens starten würde. Samstags wäre dann abends Schluss und für die Weitgereisten bliebe ggf. der Sonntag, um in Ruhe heinzufahren.

Ich würde konkret in unserer Kirchengemeinde mal anfragen, sofern das eine Alternative wäre, auch nach Kosten. Die Gemeinde liegt ca. 50km westlich von Hannover, also immer noch vergleichbar zu Karstens Angebot.

So ein Termin wäre auch für die Fertigstellung der Projekte vorteilhaft, da genügend Zeit für Beschaffung und ggf. Korrekturen bleibt...

AR
13.12.2023, 12:39
Das klingt doch super!

Danke & Gruß
AR

Vorstand_ton-feile
16.12.2023, 20:07
Guten Abend, Zusammen,

es hat sich noch eine weitere mögliche Location ergeben.

Der 12" zwei Wege Battle kann auch in den Räumlichkeiten von Hifi-Selbstbau stattfinden.
Theo Winterscheid hat mich gestern angeschrieben und Euch alle für das Treffen nach Köln eingeladen.

Darüber freue ich mich persönlich und auch für den Verein sehr, ganz unabhängig davon, ob das Event dort wirklich zu Stande kommt.
Wenn Ihr also Interesse habt, kontaktiert Theo und Pico von Hifi-Selbstbau wegen des Termins etc. pp. bitte selbst, weil der Battle ja keine Veranstaltung der IGDH ist, sondern nur hier im Forum organisiert wird.

Herzliche Grüße :prost:
Rainer

Franky
16.12.2023, 20:42
Da wäre ich sofort dabei! Super Location und alles da was man braucht,

AR
17.12.2023, 02:15
Hi,
360 anstelle 500km - super!
Gruß
AR

NuSin
17.12.2023, 17:25
Theo Winterscheid hat mich gestern angeschrieben und Euch alle für das Treffen nach Köln eingeladen.

Darüber freue ich mich persönlich und auch für den Verein sehr, ganz unabhängig davon, ob das Event dort wirklich zu Stande kommt.
Wenn Ihr also Interesse habt, kontaktiert Theo und Pico von Hifi-Selbstbau wegen des Termins etc. pp. bitte selbst, weil der Battle ja keine Veranstaltung der IGDH ist, sondern nur hier im Forum organisiert wird.


Danke für die Info!

Für mich ist das alles andere als "um die Ecke". Diese Chance sollte man sich aber nicht entgehen lassen, zumal wir hier einem Raum hören können, der akustisch entsprechend behandelt ist. Weiterhin ist es der Geburtsort der Little Watt, die ein Teil der Inspiration für mein Projekt ist.

Ich bin heute und morgen unterwegs, würde Theo aber mal kontaktieren wie das zeitlich aussehen könnte.

VG
Sebastian

Franky
17.12.2023, 19:09
Vielleicht mache ich mal ein MENHIR MK2, ich glaube die Menhir von vor 15 Jahren hat mal was ausgelost. Sowas gab es aber auch schon in den 80er Jahren z.B. von Coral.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Coral_X-VIII

Man bin ich alt geworden

Mit den Coral 12L-60 Alnicos würde ich wohl auflaufen und als Tops Beta-8 Breitbänder draufsetzen.

4711Catweasle
17.12.2023, 19:12
Moin,

die Einladung von HSB finde ich gut.:)
Für mich würde das ausfallen, weil mit zu viel Umständen oder Kosten verbunden - wir leisten uns kein Auto.

Sollte Entfernung ein Punkt sein....so ganz grob geschätzt hätten es 10 Teilnehmer nach Köln deutlich weiter als nach H.;)

Mein Angebot für eine Ein-Tages-Veranstaltung steht.....noch....
Wen sich die Mehrzahl der Interessierten aber nicht äußert.....:dont_know:

Franky
17.12.2023, 19:15
Es fährt auch ein Zug direkt von Hannover zu Köln Mühlheim. Nur mal so am Rande.

Ich bin sofort dabei wenn das bei Hifi-Selbstbau stattfindet. Dann kann ich auch meine Raduno abholen.

4711Catweasle
17.12.2023, 19:24
Es fährt auch ein Zug direkt von Hannover zu Köln Mühlheim. Nur mal so am Rande.


Mit einem Paar 12 Zoll Standboxen auf dem Rücken.....nur mal so am Rande.;):D

Franky
17.12.2023, 19:33
Kannste ja mit DHL schicken wenn sie nicht mehr wie 32 Kg wiegen. Aber egal - bei den Hörsessions bei der Klang+Ton habe ich dich oft getroffen - ist der gleiche Weg.

Jackman
18.12.2023, 06:25
Moin,

grundsätzlich finde ich die Idee mit HSB gut, kann aber Karsten verstehen, weil er weder ein Auto noch sonst irgendeine eigene Transportmöglichkeit hat. Ein Versand der LS mit egal welchem Paketdienst ist extrem aufwendig (passende Kartons und Polstermaterial) und birgt zusätzliche Gefahren für die LS (Beschädigung der Gehäuse, abgerissene Magneten...).

Selbst, wenn wir eine Fahrgemeinschaft bilden, wird es schwierig, 2 Paar solcher LS in meinem Auto unterzubringen. Ein entsprechend größerer Leihwagen kostet für ein Wochenende auch mal eben einen dreistelligen Betrag. Car Sharing gibt es übrigens in kleineren Städten nicht...

Das ist logistisch schon ein ganz schöner Aufwand.

Just my 2 Cts.

Pollton
18.12.2023, 09:00
Moin,


Sollte Entfernung ein Punkt sein....so ganz grob geschätzt hätten es 10 Teilnehmer nach Köln deutlich weiter als nach H.;)


Von mir bis nach Hannover sind es 210 Km und bis Köln 310 Km. Wäre für mich beides Okay.



Mein Angebot für eine Ein-Tages-Veranstaltung steht.....noch....
Wen sich die Mehrzahl der Interessierten aber nicht äußert.....:dont_know:

Karsten, ich habe dich schon mal als sehr sympathischen Gastgeber kennengelernt, auch wenn du dieses Mal nicht der offizielle Gastgeber bist, würde ich gerne nach Hannover kommen. Aber ehrlich gesagt, die Veranstaltung bei HSB stattfinden zulassen, finde ich sehr interessant:prost:
Da ich aber ganz weit hinten in der Liste stehe, überlasse ich erst die anderen Teilnehmer den Vortritt und schließe mich dann der Mehrheit an.

Gruß
Werner

ArLo62
18.12.2023, 09:40
Moin!
Je nachdem wann der Termin gesetzt ist, würden Kalle und ich gerne als Team in Köln teilnehmen. Nur in 2-3 Monaten auf die Schnelle schaffen wir nicht.
Und vermutlich würden wir mit den Ohren abstimmen. Messen ggf. nur zur Kontrolle.
Edit: PM wäre aber Ok?
Gruss
Arnim

SimonSambuca
18.12.2023, 10:03
Beim Angebot von HSB stellen sich mir auch gleich Fragen: auch nur ein Tag möglich oder doch Mehrere und wann (evt. sehr variabel)? Wäre natürlich super wenn man ausser den LS und vielleicht Kabel nix mitschleppen muss. Eventuell gibt es auch gute/günstige Übernachtungsmöglichkeiten und einen Stellplatz fürs Auto.

Wobei ich mal mal ein bisschen bezüglich der LS3/5 Battle gelesen habe und mich frage ob ich da so einen Anspruch (Druck?) überhaupt erfüllen kann.

ArLo62
18.12.2023, 10:24
Hallo Simon!
Mach Dein Ding und fertig ist. Das haben Kalle und ich auch so besprochen. Es geht doch darum wie es sich am Ende anhört. Sprich hören mit den Ohren :prost:

knut_t
18.12.2023, 10:35
Ich versuche mal dem Wunsch sich zu äußern nachzukommen. Battle in Hannover ist natürlich toll, da wohne ich. Zum Termin Anfang März hatte ich mich geäußert, zu früh, ich muss noch arbeiten und den Lautsprecher auch noch entwickeln, bauen und abstimmen. An die Praktikabilität eines wie auch immer zeitlich geteilten Battles glaube ich noch nicht. Einen Battle in Köln bei HSB finde ich auch reizvoll. Danke an Theo dafür! Allerdings ist dort kein Termin oder Zeitraum bekannt (oder ich habe es überlesen), mit Entfernung könnte man leben. Also wie soll man auf der Datenlage entscheiden ;- )

Ansonsten finde ich diese Kommentare völlig daneben

.... Es fährt auch ein Zug direkt von Hannover zu Köln Mühlheim. Nur mal so am Rande...
... Kannste ja mit DHL schicken wenn sie nicht mehr wie 32 Kg wiegen. .....

Andere Worte wähle ich nicht, um den Forenregeln zu genügen.
-Knut

HiFi-Selbstbau
18.12.2023, 10:59
zunächst danke an Rainer das er das hier eingestellt hat. Zur genaueren Betrachten folgendes.

Wir haben zwei Räume in denen man vernünftig hören kann, das würde die Sache auf jeden Fall entzerren. Wir hatten gerade im November ein größeres Abotreffen.

https://hifi-selbstbau.de/index.php/verschiedenes/forentreffen/hifi-selbstbau-treffen-2023-teil-1-keller

Der zweite Hörraum ist unser Cologne Listening Center, kurz CLC, welches wir seit zwei Jahren haben und das noch nicht jeder von euch kennt.

https://clc.koeln/

Hier etwas zur akustischen Gestaltung

https://clc.koeln/der-clc-hoerraum/

Auch dafür kommt in Kürze ein Bericht wie es dort gelaufen ist.

Ja, wir können das auch übers Wochenende machen, also Samstag und Sonntag. Ein einfaches Hotel ist fußläufig zu erreichen, kein Burner, aber zum Schlafen und Frühstücken wars für die Besucher OK. Ebenfalls fußläufig haben wir eine nette, gemütliche Kneipe in der uns schon gut kennt und bei denen wir gut mit Hausmannskost bewirtet werden.
Parkplätze sind kein Problem, da wir uns auf dem Gelände eines City REWE befinden. Kann sein das die bis dahin eine geplante Parkplatzkontrolle mit Kameraüberwachung etabliert haben. Das stellt aber kein Problem dar, wir müssen dann nur eine Liste mit den Kennzeichen unserer Gäste einreichen damit es keine Knolle gibt.
Öffentlich Anbindung ist ebenfalls sehr gut. Drei Bahnlinien und eine S-Bahnlinie sind leicht erreichbar.
Wir liegen fast direkt an der Autobahn, großartige Kurverei ist also auch nicht nötig.

soweit, sogut....

:-) Theo

rkv
18.12.2023, 13:51
Hallo,

Hannover wäre für mich natürlich richtig gut, weil nicht soweit weg. Mit Köln habe ich auch kein Problem (außer die zu kleinen Biergläser... ;-) ), ist aber eine weitere Anfahrt. D.h. für mich ist der Termin das entscheidene Kriterium. Einfach zwei Tage weg fahren mit 3 Wochen Vorlaufzeit ist nicht darstellbar.
Ich hätte auch kein Problem damit, ein unfertiges Konstrukt vorzuführen, es geht mir auch mehr um den Austausch darüber und nicht darum, Bester zu sein (<= reicht wenn ich das schon in meinen Job bin, oder auch nicht... ;) ).
@4711Catweasle Im Zweifel könnte ich Dich auch mitnehmen. Ich habe ein Tesla Model Y, da passt ein wenig was an Boxen rein.

Raphael

NuSin
19.12.2023, 20:01
Mit dem Angebot von Theo haben wir denke ich eine großartige Gelegenheit, die wir ergreifen sollten. Die Räume und die Erfahrung von Theo und Pico können uns nur nutzen.
Das Thema Anreise ist sicherlich nicht für alle so einfach. Ich würde am liebsten auch Bahn fahren (was im Zug bestimmt für lustige Gesichter sorgen würde...).
Karsten, ich könnte Dich im Auto auch mitnehmen. Zwei Personen plus vier Männerboxen sollten in den Kombi reinpassen.

Ich werde mit Theo die möglichen Termine besprechen und hier dann zur Abstimmung geben. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns nicht trotzdem wo anders ebenso treffen können. Ich würde so ein großes Projekt nicht als Eintagsfliege betrachten :)

Viele Grüße
Sebastian

a.j.h.
20.12.2023, 08:30
Bei HSB?
Gibt das dann im Nachgang auch wieder so einen Verriss der Lautsprecher wie zum LS3/5a-Battle?
Ich überlege.....

ArLo62
20.12.2023, 09:44
Hi Andreas! Wäre schon schön wenn Du auch wieder dabei wärst :prost:
Gruss
Arnim

zeppi
20.12.2023, 10:18
In Köln wäre ich, wenn noch ein Plätzchen frei wäre dabei. In Hannover leider nicht. Das bekomme ich familientechnisch nicht hin.

sehrsehr
30.12.2023, 15:05
Besucher wären erlaubt?

Ich hätte Ideen ..
aber bis dahin hab ich zu wenig Zeit

Das gleiche gilt für mich. Wäre sehr gern am Start und unterstütze selbstverständlich auch bei Vorbereitung/Durchführung/Nachbereitung.

nic-enaik
30.12.2023, 21:39
Köln geht auch für mich klar✌🏻

capslock
31.12.2023, 07:52
Habt Ihr schon ungefähren Termin und nehmt Ihr noch Teilnehmer auf? Hätte da gerade eine verrückte Idee für eine Box...

Franky
01.01.2024, 03:00
Also ich hätte da was in Petto mit den Coral 12L-60 und mit den Tops bin ich noch am überlegen. Könnten Coral Beta 8 Breitbänder werden oder auch was ganz anderes wie z.B. ESS AMT 1.

NuSin
03.01.2024, 20:39
Habt Ihr schon ungefähren Termin und nehmt Ihr noch Teilnehmer auf? Hätte da gerade eine verrückte Idee für eine Box...

Das Interesse ist prinzipiell so groß, dass es mit einem Termin kaum abgedeckt werden kann. Insofern wird es wahrscheinlich eher zwei Treffen geben. Termine und Orte sind aber noch absolut offen. Von Köln über Hannover bis Berlin ist noch alles möglich.

Insofern wäre mir auch Deine verrückte Idee durchaus willkommen ;-)

Viele Grüße
Sebastian

NuSin
03.01.2024, 20:41
Also ich hätte da was in Petto mit den Coral 12L-60 und mit den Tops bin ich noch am überlegen. Könnten Coral Beta 8 Breitbänder werden oder auch was ganz anderes wie z.B. ESS AMT 1.

Die 12L-60 mit einem AMT-1 wären doch mal eine außergewöhnliche Kombination ;)

Franky
06.01.2024, 23:54
Ich bin auf jedenfall dabei - egal wann oder wo! Weil ich die Dinger die seit Jahren in meinem Lager liegen zum Leben erwecken will bevor sie zerrotten.

Kalle
07.01.2024, 18:02
Langsam wirds lustig.......

Es begann irgendwann irgendwo in der Welt, dass die 1" Zoll Exponentialhörener mit 12" Zoll Midbässen zu riesigen Mengen in einfachen PA-Lautsprechern auf den Markt geschmissen wurden.
Von Celestion gab es sogar eine Tuninganleiting um Chassis und Treiber anderer Hersteller durch Celestion zu ersetzen.
Ob die Fane schlechter waren:rolleyes:.
Celestion hatte auch einen eigenen Monitor als Plan ins Netz gestellt.

Es begann hier 2011 mit der Little Watt von HSB als schlanke Standbox.
Dann kam Ende 2015 die Ephedra von Klang und Ton als schlanke Standbox.
2016 die Ephedra II mit Celestiontreiber
Anfang 2022 kam die Little Watt II.
Ende 2022 kam dann die M#1 von Olli, aber nicht mit schlankem Standgehäuse.
Fällt als JBL-Klon irgendwie heraus.
Ende 2023 schickt DAU die Albany ins Feld, ja als schlanke Standbox.

Alles irgendwie das gleiche Gericht nur anders gewürzt.
Ich habe bestimmt ein paar vergessen.

Jrooß Kalle

Azrael
07.01.2024, 18:49
Alles irgendwie das gleiche Gericht nur anders gewürzt.
Ich koche sehr gerne. Und ich probiere auch gerne Vieles aus, von daher.....:cool:

Viele Grüße,
Michael

NuSin
07.01.2024, 19:22
Langsam wirds lustig.......


Ja, es soll ja auch ein Spaß Battle werden :D

Und nein, wir werden das Rad wohl nicht neu erfinden. Und Ja: es gibt schon reichlich 12"/1"-Horn Kombis.
Das Regelwerk lässt aber mehr zu. Man könnte auch einen 12" Breiti nehmen und einen 21" Bass darunter stellen :eek:

Ich will eine Kalotte statt einem Kompressionstreiber verwenden. Ob das schlau ist? Vermutlich nicht. Wird schon vom Pegel her knapp. Aber der Weg ist das Ziel und ich will ein wenig dabei lernen.
Zur Verstärkung und Absorbtion von Gehäuseschwingungen habe ich da auch noch ein paar Ideen, die in ich kleineren Gehäusen nicht so gut ausprobieren könnte.

Insofern: Ja, wird hoffentlich lustig und lehrreich :)

sehrsehr
07.01.2024, 23:13
Ich fänd ein aktives 12“ BB + 12“ TT Konstrukt spannend. Auch hier ist die Frage, ob das sinnvoll sei durchaus (und grundsätzlich immer) berechtigt. Vor dem geistigen Auge stehen stapelbare, in ihrer Position zueinander nicht fixierte Gehäuse mit eben jeweils zwei 30cm großen Treibern. Ich lasse mich gern von solchen optisch wuchtigen Gebilden in den Bann ziehen.

Pollton
08.01.2024, 16:47
Hallo,

Alles irgendwie das gleiche Gericht nur anders gewürzt.
Ich habe bestimmt ein paar vergessen.

wenn es 2 Wege mit einem 12" Chassis sein soll, ist die Kombination mit einem Hochtonhorn wohl das sinnvollste:)
Ich werde es trotzdem mal mit einer Kalotte mit Waveguide versuchen. Dazu brauche ich ein Chassis, was nicht so hohen Wirkungsgrad hat, dafür aber tiefer geht und bis 1,8 - 2 kHz gehen sollte. Gar nicht so einfach, aber ich habe einen gefunden, Franky wird das Chassis kennen;)
Vorgestellt habe ich mir so was ähnliches wie die Heco Direkt https://www.i-fidelity.net/testberichte/high-end/heco-direkt/test.html.
Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, aber ein Plan B habe ich nicht:cool:
Die Chassis sind schon angekommen und machen einen guten Eindruck.

Gruß
Werner

ArLo62
08.01.2024, 17:04
Es gab doch diese Dayton 10 Zoll Horn nach Kugelwellen Art. Ich weiß gar nicht ob es das noch gibt Könnte man da keine Kalotte dranflanschen?

Pollton
08.01.2024, 17:36
Meinst du dieses Teil?https://www.gersbach-sound-technik.de/p/dayton-h10rw-250-mm-wave-guide-kugelwellenhorn
Das hat ein 1 3/8" Anschluss, wüsste nicht wie man da eine Kalotte anbringen könnte?:)
Das Waveguide steht bei mir schon fest ;)

ArLo62
08.01.2024, 17:53
Genau. Müsste gehen. Ring aus Holz/ Plastik hinten rum. Gewinde absägen, fertig.
War auch nur ne Idee.

Kalle
08.01.2024, 17:54
Nun ja,
ich habe gehört es gibt so was mit Zähnen, Säge oder so sacht meine Erinnerung:).
Ich habe die H10RW Dayton hier liegen und könnte dir zwei oder 4 abgeben.
Jrooß Kalle

Arnim war schneller.

NuSin
08.01.2024, 18:12
Meinst du dieses Teil?https://www.gersbach-sound-technik.de/p/dayton-h10rw-250-mm-wave-guide-kugelwellenhorn
Das hat ein 1 3/8" Anschluss, wüsste nicht wie man da eine Kalotte anbringen könnte?:)
Das Waveguide steht bei mir schon fest ;)

Also abgesehen davon, dass ich mir dafür einen Adapter konstruieren und drucken würde: Ist ja ein DIY Forum, daher mache ich das ganze Horn/Waveguide gleich selbst ;)

ArLo62
08.01.2024, 18:16
Du kannst das ja auch :prost:

NuSin
08.01.2024, 18:32
Ganz platt gesprochen: Das kann jeder, der bereit ist die Zeit zu investieren ;).

Die Software gibt es kostenlos im Netz. Das Wissen dazu ebenso.

Wäre ja mal eine Überlegung, ob wir uns im Forum hier gegenseitig schulen wollen. Geht ja per Webinar relativ einfach.

Drucker gibt es auch inzwischen, die mehr oder weniger plug&play laufen.

AR
24.03.2024, 17:58
Hi,
gibts mittlerweile einen neuen Stand bzgl. Termin(en) und Örtlichkeiten?

Oder ist das Thema tot? Wäre schade!
Gruß
AR

Darakon
24.03.2024, 19:07
Ich zitiere mal meinen Post #38:



Scheint ja viel Resonanz da zu sein! Schön.

@NuSin:
Lessons Learned aus dem "Tischlautsprecher-Battle":
Leg möglichst gleich am Anfang Ort und Datum fest (ggf auch ohne basisdemokratische Abstimmung. Man kann es nie jedem Recht machen).
So kann es sich zumindest jeder Teilnehmer frühzeitig einplanen.

Nicht, dass es so kommt wie mit dem Tischlautsprecher-Battle und nach gefühlt 2 Jahren immer noch kein fester Termin steht.



...wäre dafür, dass wenn jemand einen Battle-Thread startet, gleich von vorn herein (oder zumindest innerhalb von wenigen Tagen) Ort und Zeit festgelegt werden müssen.

NuSin
25.03.2024, 06:21
Hi,
gibts mittlerweile einen neuen Stand bzgl. Termin(en) und Örtlichkeiten?

Oder ist das Thema tot? Wäre schade!
Gruß
AR

Nein, das Thema ist nicht tot.
Die Sache der Räumlichkeiten gestaltet sich allerdings schwieriger als erwartet.

Mein Ziel: zwei Treffen, an verschiedenen Orten, damit das möglichst vielen eine Teilnahme erlaubt. Bedingt durch Fußball EM und Olympia, sind Räume aber nicht unbedingt leicht zu bekommen.

Ein Event wird wohl im Dunstkreis Berlin stattfinden, da bin ich terminlich aber schon eher Ende September bis Mitte Oktober.

Der zweite Ort ist noch zu klären. Theo von HSB hatte hier ein Angebot gemacht was ich mit ihm noch einmal besprechen werde.

AR
25.03.2024, 12:00
Danke für die Info, Sebastian!
Gruß
AR

High5
04.04.2024, 09:08
wie andernorts schon angedeutet, mein Saal (158 m2) steht zur Verfügung. Es kostet niemanden etwas, man kann solange bleiben, wie man will, Unterbringung kein Problem. Was will man mehr? Für mich hätte so ein Event den Vorteil, dass ich wieder einmal aufräumen (müsste). Auch, dass ich einige Lautsprecherbastler in Fleisch&Blut kennen lernte. Man wird denken: Huh! Ostdeutschland. Werdau. Das letzte Kaff. Ja, das stimmt. Aber ein Saal mit Akustikdecke. Bitte. Also?
fragt Thomas
https://photos.app.goo.gl/YpcJPu6qfoPbXLn87

73910

AR
04.04.2024, 13:37
Tolles Angebot danke!
Da wäre ich dabei, wenn ich darf und der Termin passt.
Gruß
AR

Sathim
04.04.2024, 15:02
Da würde ich gerne als Zuschauer/Hörer dazukommen.

Das wäre endlich mal was in der Nähe!

wholefish
04.04.2024, 15:42
370km von mit aus, wäre auch durchaus machbar, je nach Termin.
Wäre aber kein Teilnehmer am Battle oder könnte außer Konkurrenz teilnehmen mit 8" + Horn.

capslock
04.04.2024, 17:46
Gar nicht schlecht, wäre für mich sogar kürzer als Köln. Was steht denn als Termin im Raum so ganz grob?

Sind die roten Elektrostaten Audiostatic?

Pollton
04.04.2024, 18:01
Hallo,

so ein Saal könnte ich auch gebrauchen:D

Danke für das Angebot, aber 560 km sind für mich schon ein bisschen weit. Das muss ich mir noch überlegen.

Gruß
Werner

NuSin
04.04.2024, 19:05
Ich bin bis Anfang kommender Woche noch im Urlaub. Danach mache ich eine Abfrage für Termine an potentiell zwei verschiedenen Orten.
Dann lässt sich besser abschätzen was realisiert werden kann.

Ich finde den "Saal" durchaus attraktiv für den Zweck. Geographisch ist die Lage natürlich nicht sonderlich zentral.

Viele Grüße Sebastian

Bizarre
04.04.2024, 21:59
Hmm, je zentraler, desto besser wärs doch? Bei uns gibts da eine passende? Location.. Ich hab mal angefragt, was der Kammermsiksaal kostet, wird wohl :eek: .. OK, ein großer "Übungsraum" würde wohl reichen..

https://www.bmhab.de/

Nächsten Donnerstag gibts übrigens das Highlight des Jahres : https://www.bmhab.de/konzerte/

LG, Manfred

AR
05.04.2024, 15:02
Oh, das wäre bis jetzt für mich am nächsten gelegen. Da bräuchte ich nicht mal "zwischenladen" ;o).

Gruß
AR

High5
06.04.2024, 17:47
Ich kann nur sagen, einigt Euch. Mein Angebot steht. Es braucht einfach eine Mindestzahl an Teilnehmern, damit es interessant wird. Termin ist mir egal. Irgendwann im Sommer. (Saal ist schön kühl)
Gerne würde ich meine Dodekaeder fertig haben. Auch muss mein Musik PC von mir noch abgeholt werden . Oder kommt jemand in 68794 Oberhausen-Rheinhausen vorbei???
Thomas

High5
07.04.2024, 07:24
Ich bin bis Anfang kommender Woche noch im Urlaub. Danach mache ich eine Abfrage für Termine an potentiell zwei verschiedenen Orten.
Dann lässt sich besser abschätzen was realisiert werden kann.

Ich finde den "Saal" durchaus attraktiv für den Zweck. Geographisch ist die Lage natürlich nicht sonderlich zentral.

Viele Grüße Sebastian

Kommt auf den Standpunkt an😉😌🫡🤔

NuSin
14.04.2024, 18:04
Um hier wieder etwas Leben einzuhauchen: Hier ist eine Abfrage von Terminen, für die Ihr Euch eintragen könnt:

https://terminplaner6.dfn.de/p/dfaddaef308126ec3b9cf23388c5ea18-684670

Bitte nutzt am besten Euren Nickname für die Eintragung. Wenn sich ein Bild für bestimmte Termine abzeichnet, würde ich versuchen für die beiden beliebtesten Termine einen Veranstaltungsort zu finden. Alle Teilnehmer für einen Termin zu begeistern halte ich für eher unwahrscheinlich. Zumal die Anreise hier auch noch ein Thema ist.

Die Terminabfrage bezieht sich jeweils nur auf die Samstage eines Wochenendes. Ich würde denken es wäre schön das Hauptprogramm am Samstag abzuwickeln, Sonntag Vormittag dann noch ein wenig "drumrum" und danach dann Abreise. Ob die Anreise dann eher Freitag oder eher Samstag erfolgt ist dann jedem selbst überlassen.

Ich hoffe das findet soweit Zustimmung.

Viele Grüße
Sebastian

High5
16.04.2024, 10:07
Ich bin unangenehm verblüfft, wie schlaff man hier auf mein Angebot reagiert. Ehrlich. Ich ziehe es zurück.:mad::mad:

wholefish
16.04.2024, 10:46
Ich bin unangenehm verblüfft, wie schlaff man hier auf mein Angebot reagiert. Ehrlich. Ich ziehe es zurück.:mad::mad:
Das ist sehr schade. Aber man muss auch andere Lebenssituationen berücksichtigen. Ich könnte jetzt beispielsweise für August noch nichts fest machen, da wir immer noch nicht den Familienurlaub geplant haben. Aber zwecks Kindern (und aus Bayern) sind wir auch noch auf die Ferien angewiesen, da bleibt dann nur der August übrig.

Aber ich werd auch nicht müde, immer wieder zu warnen.

Leute, macht Termin und Location fest, BEVOR die Idee rausposaunt wird. Eine Battle Idee ist nur heiße Luft, wenn der Rahmen vorher nicht steht. Und dann gibt es hinterher eben immer und immer wieder Streit.

High5
16.04.2024, 12:44
Ich finde es auch schade.
Nur, profitiert von meinem Vorstoss habe ich alleine: mein Saal ist blitzblank aufgeräumt. War schon lange fällig gewesen. Hat sich also gelohnt.
74130

NormalZeit
16.04.2024, 13:06
... mein Saal ist blitzblank aufgeräumt. War schon lange fällig gewesen. Hat sich also gelohnt.

Toller Saal, tolle Lautsprecher und Gerätschaften :thumbup:

Frage: Was sind das für „Papprollen“? Riesige Luftspulen?

74131

SimonSambuca
16.04.2024, 13:32
Ich wollte gerade jammern und die Gründe aufführen warum ich dieses Jahr noch kein Zeit/Energie für das Projekt hatte... interessiert aber wohl eh nicht.
Terminfindung hab ich mal ausgefüllt - bin aber eh Wackelkandidat.

High5
16.04.2024, 14:59
Toller Saal, tolle Lautsprecher und Gerätschaften :thumbup:

Frage: Was sind das für „Papprollen“? Riesige Luftspulen?

74131
7413374134
das sind meine Greencone Resonanz Boxen. Für einmal kannst du Boxen wörtlich nehmen. Gewürzboxen. Der Schnellverschluss erlaubt Chassis-Wechsel in Sekundenschnelle. Die beiden Grundig HT passen bestens. Auf Schaumstoffrollen stehend angenehm voller Klang...

rkv
17.04.2024, 07:32
Ich kann leider an keinem der Termine. Bin also raus aus dem Battle. Schade. :( Gut, dass ich noch nichts gebaut habe...

High5
18.04.2024, 09:58
dann halt nur in Form einer Foto: meine Zwei-Wege-12" Variante. Sickenloser Fostex , ESS AMT, Aktiv, 900 Hz Trennfrequenz. Basta.
74137