PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion: 12" Chassis für den Battle...



NuSin
19.12.2023, 20:28
Wenngleich der Hochtöner bei meinem Projekt gesetzt ist, schwanke ich aktuell doch noch etwas beim Tiefmitteltöner. Warum also nicht gemeinsam nach Lösungen suchen.

Favorit aktuell: Der Thomann the box Speaker 12-280/8-A (https://www.thomann.de/de/the_box_speaker_122808a.htm). Für 59€ kann man definitiv nichts besseres bekommen und es gibt bereits funktionierende Konstrukte mit diesem Chassis. Wirklich tief kommt man aber damit nicht (auch wenn man für Hifi Zwecke mit einer zu tiefen Abstimmung wandnah ja oft gut arbeiten kann. Die frühe Bündelung käme mir entgegen.

Hifi Selbstbau hat mit dem HSB-12 BR (https://shop.hifi-selbstbau.de/produkt/hsb-12br/)für die eigene Little Watt einen eigenes Chassis im Angebot, welches auch mit moderatem Volumen sehr gut zurecht kommt. Und der Preis ist mit 129€/Stück auch noch im Rahmen.

Der IMG Stageline SP-30/200NEO PA (https://www.monacor.de/produkte/components/lautsprechertechnik/pa-tieftoener-/sp-30-200neo/) wäre auch noch ein Klassiker, da kann Franky sicher mehr zu sagen. Ich hätte nicht genug Volumen bei meiner Bauweise für dieses Chassis.

Heute noch aufgefallen ist mir der GRS 12PT-8 (https://www.soundimports.eu/de/grs-12pt-8.html): Der könnte ziemlich tief, bei gleichzeitig überschaubarem Volumenbedarf. Allerdings scheinen mir die TSP teilweise fabelwerte zu sein und man müsste ihn eher unter 1kHz trennen, auch wenn der Werbetext anderes verspricht. Kennt jemand dieses Chassis?

Wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre, dann würde ich ja total gerne den Kartesian Wom_300_vDiy (https://en.toutlehautparleur.com/speaker-kartesian-wom300-vdiy-8-ohm-12-inch.html) testen. Aber das wird wohl ein Traum bleiben.


Was habt Ihr Euch so für Gedanken dazu bislang gemacht?

Viele Grüße
Sebastian

Kalle
19.12.2023, 21:21
Hi Sebastian,
wie wir hier schon festgestellt haben ist das hier ein interessantes Chassis ähnlich den alten Studiobässen.
https://faitalpro.com/en/products/LF_Loudspeakers/product_details/index.php?id=151050115
Ich denke an diesen hier
https://en.toutlehautparleur.com/brands-page/audax/current-range/12-inch/speaker-audax-pr330m0-8-ohm-13-17-inch.html
In 80 l sollte der gut aufbehoben sein und kostet mich reconed recht wenig. Schrott wird flott.
Jrooß Kalle

NuSin
20.12.2023, 07:26
Danke, beides sind spannende Kandidaten, da sie PA und Hifi Hene vereinen. Beide wurden von Hifi-Selbstbau getestet. Allerdings haben beide so ihre Schwächen im Zwei Wege Einsatz. Und sehr preiswert sind sie dann auch nicht...

SimonSambuca
20.12.2023, 07:41
Hallo Sebastian,

vielleicht wäre ein Fane auch interessant? https://www.fane-international.com/view-product/sovereign-pro-12-300

Nachtrag:
Hab den falschen Link erwischt - wollten den hier: https://www.fane-international.com/view-product/SOVEREIGN-12-3002

Kalle
20.12.2023, 08:17
Moin Simon,
den Billigfane hatte ich lange im Plan, aber ich habe vor Jahren den Elder/Thomann genommen.
Mit dem AUDAX wecke ich einen Scheintoten von 1982 wieder auf. Mit dem Reconingkit für den PR 330 M0 kann ich ihn zu neuem Leben erwecken.
Jrooß Kalle

ArLo62
20.12.2023, 09:51
Moin Simon! Bei mir liegen hier noch Sovereign 12-300 (1) herum. Die waren klanglich immer sehr gut, obwohl sie "billig" waren. Anfassqualität bei weitem über dem Preis. Im 70 Liter Gehäuse reichen die auch ohne SUB. Seltsam das Fane immer so unterschätzt wird.

SimonSambuca
20.12.2023, 10:47
Moin und vielen Dank für Infos :) :prost:

Kalle
20.12.2023, 11:22
Allerdings haben beide so ihre Schwächen im Zwei Wege Einsatz. .

Wieso denn?
Jrooß Kalle

ArLo62
20.12.2023, 12:33
Ich hatte die Fane mit ph316 und BMS im K+T Celeste Gehäuse laufen. Und nach Bedarf aktiv bei 1,5 oder 2 kHz getrennt. Die gingen erheblich besser als mit dem original Celestion Coax.
Edit: mit BR bisschen tiefer abgestimmt.

Azrael
20.12.2023, 12:49
Interessant: GedLee verwendet für die Abbey (http://www.gedlee.com/Loudspeakers/Abbey.aspx) den gleichen Tieftöner, den ich als Subwoofertreiber für meine beiden kleinen Subwoofer verwende, den B&C 12TBX100. Es sind bei der Abbey allerdings geschlossene Gehäuse, da der Betrieb mit separaten Subwoofern vorgesehen ist.

Sowas wird im Vergleich vermutlich eher weniger Kennschalldruck haben, dafür kann man in die TBXe aber massiv Leistung reinballern. Wäre auch ein interessanter Ansatz, finde ich, zumal für Vollbereich kaum mehr als 40 Liter BR nötig wären.....:)

Viele Grüße,
Michael

スピーカ
20.12.2023, 13:13
Der Master Audio PA12/8 (https://www.lautsprecherteile.de/pa-chassis/alle-chassis/1700/master-audio-pa12/8-12-tieftoener-220w-8ohm?c=176) macht für den Preis auch einen guten Eindruck. Sogar etwas billiger als der Thomann.

LG Pat

Kalle
20.12.2023, 14:19
Moin,
ich habe hier noch unverbaut den 10er liegen, beide erinnern sehr an den Hersteller der Monacor SPA 110/120 PA. Auch ehemalige Kenford(Handelsname von Sintron) findet man hier mit dem dazu passenden "Comp50" und netten Hörnern für einen Billigheimer mit viel Potenzial:).
Jrooß

NuSin
20.12.2023, 16:05
Der Master Audio PA12/8 (https://www.lautsprecherteile.de/pa-chassis/alle-chassis/1700/master-audio-pa12/8-12-tieftoener-220w-8ohm?c=176) macht für den Preis auch einen guten Eindruck. Sogar etwas billiger als der Thomann.

LG Pat

Ja, die Teile sind Preisbrecher. Allerdings sind die TSP irgendwie seltsam. Der Antrieb ist relativ schwach, die Induktivität soll bei 37mH liegen? Ich traue dem Braten irgendwie nicht.

NuSin
20.12.2023, 16:08
Moin,
ich habe hier noch unverbaut den 10er liegen, beide erinnern sehr an den Hersteller der Monacor SPA 110/120 PA.
Jrooß

Den 10er Master Audio? Der hat aber doch Gusskorb, die anderen Blech, oder?

NuSin
20.12.2023, 16:14
.

Sowas wird im Vergleich vermutlich eher weniger Kennschalldruck haben, dafür kann man in die TBXe aber massiv Leistung reinballern. Wäre auch ein interessanter Ansatz, finde ich, zumal für Vollbereich kaum mehr als 40 Liter BR nötig wären.....:)

Viele Grüße,
Michael

Das wäre dann quasi ein Kompaktlautsprecher.
Für ein aktives Setup mit entsprechender Entzerrung sicher interessant.

Kalle
20.12.2023, 18:02
Den 10er Master Audio? Der hat aber doch Gusskorb, die anderen Blech, oder?

Nöh, die haben bis hoch zum 21" alle Gusskörbe

NuSin
30.12.2023, 19:22
Ich wärme das hier noch einmal auf. Vielleicht mag ja jemand mit diskutieren.

So toll der Thomann für den Preis ist. Mir fehlt da ein wenig an Tiefgang. Ich würde gerne 40Hz als untere Grenzfrequenz erreichen, wenn die Kiste eh schon so groß wird.

Nach einigen Recherchen hätte ich ja am liebsten Beyma SM 212 verbaut. Dieses Chassis hat einen Parametersatz mit dem an in 70 bis 90l Volumen einiges anstellen könnte. Aber: Gibt's nicht mehr :eek:.

Der Designierte Nachfolger ist der 12WR400. Der kommt aber von den Parametern so gar nicht in die gleiche Richtung...

Weiterhin aufgefallen ist mir der PHL Audio 4531. Der ginge in die richtige Richtung und hat sogar einen Demodulationsring. Ob das Teil wirklich zweiwegetauglich ist weiß ich nicht. ich müsste ihn bis mindestens 1,2kHz hoch betreiben können. Das wirklich gut gemachte Datenblatt von PHL macht da jedenfalls ein wenig Hoffnung.

Abgesehen vom sündhaft teuren Kartesian WOM300 wird die Luft dann aber auch wirklich dünn. Oder ich finde die passenden Chassis einfach nicht. Hifi Chassis in 12" können in der Regel nicht hoch genug. PA Chassis nicht tief genug. Das ist ein wenig frustrierend.

Aktuell habe ich aber ein Angebot für zwei gebrauchte Fane Souvereign 12-300 (aber wohl die erste Generation) für ~40€ das Stück. Ich denke da mache ich nichts falsch wenn ich damit starte. In ca. einer Woche weiß ich mehr.

Franky
30.12.2023, 21:14
Ich bin bei der Suche nach einer Alternative für den SP-30/200NEO mal bei diesem Chassis gelandet.

https://www.jensentone.com/bass-speakers/smooth-bs-12n250a

(https://www.jensentone.com/bass-speakers/smooth-bs-12n250a)https://www.jensentone.com/bass-speakers/punch-bp-12250

Halte ich für interessant.

Den SP-12A/302PA halte ich allerdings nach wie vor für konkurrenzfähig.

NuSin
31.12.2023, 11:17
Tatsächlich ein extrem interessantes Chassis! Bei 90l und etwas zu tiefer Abstimmung käme man auf ein f3 von ~44Hz. Einzig die Resonanz bei 2kHz wäre zu betrachten, dass diese nicht für Klirrspitzen im genutzten Frequenzbereich sorgt. Die mechanische Güte scheint jedenfalls extrem gut zu sein und die Bauweise scheint für den Preis verdammt aufwendig.

Der SP-12A/302PA ist nachwievor ein tolles Chassis für einen Zweiwegerich. Allerdings braucht er mehr Volumen als ich mit meiner Konstruktion bieten kann.

Kalle
31.12.2023, 12:10
Moin Sebastian,
atme mal ruhig durch:).
Es gibt viele Chassis die nach TS nicht optimal sind, trotzdem auch in Frequenzbereichen arbeiten können, die theoretisch nicht funktionieren:D.
Thiele und Small haben für das Verhalten der Lautsprecher im Bassbereich und ihre Berechnung hervorragende Arbeit geleistet. Aber sie haben auch ein breites Band von Filtermöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die abseits des Mainstreams verlaufen.
Ich spreche dem Thomann nicht direkt seine Tiefbassfähigkeit ab. Es ist eine Frage wie wir hören und messen können und wollen. Wir wohnen in der Regel normal, d.h. einen 8"er kann man in der Regel noch halbwegs frei aufstellen, bei einem 12"er ist das kaum möglich. Das gibt uns fast nur die Möglichkeit der Wandaufstellung, dies sollte bei der Abstimmung und beim Hörvergleich berücksichtigt werden.
Dann sind 40Hz mit vielen Chassis wie auch dem Thomann durchaus zu realisieren.
Jrooß Kalle

Franky
31.12.2023, 16:59
@Nusin

der SP-12A/302PA braucht doch nur so 70 Liter? In der Menhir mit ca. 100 Liter steckte der in einem eigentlich zu großem Volumen. Geschadet hat es aber nicht. Das Gehäuse hatte ich ich zur Verfügung - es war ein ACR Gehäuse für den Fostex FW-305.