PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARTA, Einstellung der Produktpflege



ente
09.03.2024, 09:17
Ivo hat sich nach langen Überlegungen entschlossen, die Weiterentwicklung und Pflege von ARTA einzustellen. Ich war traurig über Ivos Entscheidung, kann sie aber nachvollziehen. Alles hat seine Zeit und ich gönne ihm seinen Ruhestand von ganzem Herzen.

Seinen Entschluss hat er nunmehr auf der ARTA-Homepage publiziert:
- Einstellung des Verkaufs von Lizenzen am 31.03.2024
- Zugang auf die ARTA-Homepage bis 28.02.2025

Alle Informationen der ARTA-Homepage werden aber auch nach dem 28.02.2025 zugänglich sein und in eingeschränktem Maße wird es weiterhin eine Betreuung der Hard- und Software geben. Ferner gehe ich davon aus, dass ARTA für auch ohne aktive Pflege noch viele Jahre ohne Einschränkungen lauffähig bleiben wird.

Die internationale Lautsprecher-Selbstbaugemeinde hat Ivo viel zu verdanken. Er war einer der Ersten, die uns professionelle Lautsprechermesstechnik zugänglich gemacht haben. Er war auch stets offen für Anregungen und ist auf viele unserer Wünsche eingegangen, wie z.B. die Max-Pegelmessung, Anbindung eines Drehtisches und etliches mehr. In Kenntnis der Kundenliste und einem Teil des Schriftverkehrs weiß ich, dass darunter auch viele namhafte Profis zu finden sind.

Beklagen wir uns also nicht, sondern danken Ivo für ARTA und 20 Jahre Unterstützung des Lautsprecherselbstbaus.

Gruß
Heinrich

ARTA | Page 72 | diyAudio (https://www.diyaudio.com/community/threads/arta.76977/page-72)

ansch
09.03.2024, 09:54
Hallo Heinrich,

danke für die Info.
Ja, das sind Bad News aber es sei ihm natürlich gegönnt und man kann wirklich dankbar sein.

Selbst wenn der Weiterbetrieb unter Windows direkt evtl. irgendwann nicht mehr klappen sollte, sind die Chancen mit Windows in einer VM oder unter Linux mit Wine noch ganz gut.
Was tatsächlich spannend wäre, ist ob Arta ggf. als Open Source weitergeführt würde? Aber vermutlich ist da die Community zu klein?

Viele Grüße
André

ArLo62
09.03.2024, 10:11
Ist denn der Quellcode frei?
Eher nicht. Sonst würde das Lizenzmodell nicht funktionieren. Also auch keine Weiterentwicklung schätze ich.. .

JFA
09.03.2024, 10:40
Es wäre nicht das erste Projekt, das nach Ende der kommerziellen Entwicklung als Open Source freigegeben wird. Sobald dann der Quellcode freigegeben ist sollte es auch möglich sein, es lauffähig zu halten. Kommt natürlich noch auf die 3rd Party Libraries an, ob die frei verfügbar sind.

Micha_HK
09.03.2024, 11:22
Hi,

hat Arta z.B. gegenüber REW Alleinstellungsmerkmale oder funktioniert es in Bereichen besser oder wissenschaftlich fundierter?
Ich frage ganz naiv, da ich mit Arta noch fast nichts gemacht habe.
Wenn jedoch REW im Prinzip das Gleiche kann, auf unterschiedlichen Betriebssystemen läuft, die modernere UI hat und nichts kostet wird wohl der Verkauf an ein anderes Unternehmen schwierig denke ich.

VG
Michael

ente
09.03.2024, 16:19
Um weiteren Fragen und Missverständnissen vorzubeugen:

- ARTA wird nach dem 28.02.2024 nicht als Freeware angeboten
- ARTA wird nicht als Open Source freigegeben

Alleinstellungsmerkmale: Ja, ARTA hat einige Alleinstellungsmerkmale, so z.B. die Max-Pegelmessung, Messung der linearen Auslenkung, Möglichkeit des Anschlusses von Drehtischen. Auch im Bereich Raum- und Bauakustik gibt es Features, die man sonst nur selten findet.
Die Handbücher helfen weiter.

Gruß
Heinrich

Franky
09.03.2024, 16:36
Ich möchte den ARTA Machern sehr danken. Sie haben ein Messsystem etabliert was seinesgleichen sucht. Es ist sogar manchen professionellen Messsystemen überlegen. Die Arbeit und der Input der da geleistet wurde kann garnicht hoch genug gewürdigt werden. Das System wird in ganz vielen Firmen parallel zu den "Professionellen" Messsystemen von z.B. CLIO, ATB, Linear X, AFMG Systune, NTI FX Audio Analyzator, oder Monkey Forest eingesetzt und die Ergebnisse sind sehr gut.
Ich wünsche mir das Arta irgendwie weitergeführt wird denn das ist eine Super Anwendung. Darf auch ruhig Geld kosten!

Chlang
09.03.2024, 18:21
Schade!

Die internationale Lautsprecher-Selbstbaugemeinde hat Ivo viel zu verdanken. Er war einer der Ersten, die uns professionelle Lautsprechermesstechnik zugänglich gemacht haben.
Unbedingt - Dank auch an Heinrich, die "deutsche" Schnittstelle ;)
Ohne die Übersetzungen der Handbücher ins Deutsche hätte ich vieel länger gebraucht, ARTA anwenden zu können und Dank auch für das Einbringen von Ideen und Features!

Einen Haufen Geld für "professionelle" Messoft- und -hardware hatte ich damals nicht , als ich angefangen habe, Lautsprecher zu entwickeln (und bin nicht sicher ob ich es jetzt für dieses Hobby ausgeben würde).
Mit ARTA und den zugehörigen Hardwaretipps hatte ich aber immer das Gefühl, dass es definitiv nicht an meinem Equipment liegt, wenn meine entwickelten Lautsprecher nicht gelungen waren.

Man sollte sich also einen Messrechner einmotten, sobald absehbar ist, dass ARTA nicht mehr auf aktuellen Windowssystemen läuft. Es soll bekannte Persönlichkeiten in der Szene geben, die genau das (nicht für ARTA) auch gemacht haben ;)

Grüße
Chlang

Franky
09.03.2024, 18:55
Na klar - bei mir läuft noch ein Win 98 System damit ich auf alte ATB Messungen zurückgreifen kann. Ich weiß von Timmermanns das er noch Backuprechner für MLSSA hat. ATB Precision ist eigentlich mein allerliebstes Messsystem weil unglaublich einfach und immer reproduzierbar. Lief leider auch nur bis XP und seitdem auf dem ausgesonderten Messrechner. Habe das aktuellste Clio QC nebenher aber damit macht es nur wenig Spaß im Vergleich mit ATB Precision. Völlig überladenes Programm wie man es auch von anderer moderner Software kennt.

capslock
30.03.2024, 10:13
Heute ist letzte Chance laut Ivos Ankündigung, eine Lizenz zu erwerben.

ArLo62
30.03.2024, 10:18
Hi, Danke für den Hinweis. Ich hatte mich fie Tage auch noch eingedeckt :prost: