PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8-Kanal-Quellenumschalter oder -Vorverstärker



T. Schmidt
15.06.2024, 08:53
Guten Tag,

für meinen "neuen" Hörraum nach Renovierung habe ich mir das Ziel gesetzt, als Boxenreferenz auf Basis der Klang+Ton Todo eine voll aktive 4-Wege-Box zu bauen, also die Scan-Speak Treiber um die famose ATC-Kalotte als Hochmitteltöner zu ergänzen, bzw. eventuell die neue alte Scan Speak 75-Millimeter-Kalotte einzubauen.

Seit ein paar Wochen simuliere ich in BoxSim mit entsprechender Filterung herum - bisher nur mit DSP-Weiche und -Equalizern, habe jetzt aber (zunächst mehr aus Spaß) die digitalen Filter mit der guten alten Pioneer D23 Analogweiche nachgestellt - und siehe da: Das geht überraschend gut!

Einziges Manko: Gegenüber der digital entzerrten Box habe ich hier eine Aufweitung um 5000 Hertz, die ich aber sicherlich in der Praxis noch optimiert bekomme.

74648

Jetzt mein Anliegen: Ich würde die Box gerne umschaltbar entweder mit der digitalen DSP-Weiche oder der analogen Pioneer betreiben und brauche dafür einen 2x4-Kanal Umschalter, den ich zwischen die beiden Weichen und die vorhandene 8-Kanal-Endstufe packen möchte, gerne mit analoger Lautstärkeregelung am Ausgang. Es gibt solche Geräte als Monitor-Controller für den Mix von Mehrkanal-Produktionen, aber eben auch zu einem entsprechenden Preis. Existieren hier auch dokumentierte Selbstbau-Projekte?

Viele Grüße

Thomas

Kalle
15.06.2024, 10:47
Moin Thomas,
suche einmal nach einem passenden ELMA Stufenschalter. Die sind absolut zuverlässig und kontaktsicher.....ich halt so etwas für deutlich einfacher und zuverlässiger als eine Unzahl von Relais.
Gruß Kalle

Klang+Ton
15.06.2024, 15:07
Die sehen gut aus, danke... wird zwar bei nur 2 benötigten Stufen ein bisschen Overkill und ich muss mir was für das Verhältnis Gehäusemasse vs, Zug der Kabel überlegen, aber ich denke, das mache ich! Vielleicht 2 Stück - einen zum Umschalten und einen für die Lautstärkeregelung Richtung Endstufe.

VG

Thomas

Franky
15.06.2024, 15:34
Vielleicht tut es ja so ein Schalter 8 x UM

https://www.ebay.de/itm/185986919121?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-166974-037691-2&mkcid=2&mkscid=101&itemid=185986919121&targetid=2292077508365&device=c&mktype=pla&googleloc=9043411&poi=&campaignid=20997104525&mkgroupid=165562869732&rlsatarget=pla-2292077508365&abcId=9377189&merchantid=137597755&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI_vjMpundhgMVipCDBx0_agA0EAQYASAB EgK4gfD_BwE

Franky
15.06.2024, 16:16
Dazu dann noch ein 8-fach Lautstärkeregler wie den von SPL wo ein Alps 8-fach Poti drin ist.

https://spl.audio/de/spl-produkt/volume-8/

https://www.ferrofish.com/de/product/db25-8x-xlr-male-tascam-pinout/ (https://spl.audio/de/spl-produkt/volume-8/)

Oder für die Freaks

https://www.fidelity-audio.com/Elma-Audio-Drehschalter-Typ-A47-8

Jesse
15.06.2024, 18:49
https://spl.audio/de/spl-produkt/volume-8/

Oder für die Freaks

(https://spl.audio/de/spl-produkt/volume-8/)https://www.fidelity-audio.com/Elma-Audio-Drehschalter-Typ-A47-8
Beides sehr spannend, ob letzteres tatsächlich nur etwas für Freaks ist wage ich noch zu bezweifeln. Das hängt nämlich entscheidend von den Toleranzen der beiden Potis ab. Was für Stereo (linker zu rechtem Kanal) noch akzeptabel ist, kann für die hier angedachte Aktivboxenanwendung katastrophal sein.
In kritischen tonalen Bereichen sind Pegelunterschiede von 0,1 dB (und vermutlich noch weniger) hörbar. Das traue ich dem Alps erstmal nicht zu.
Die Toleranzen des Elma würden mich mal interessieren, allerdings wird mir vom Preis erstmal leicht schwindelig. 🥴

kboe
15.06.2024, 19:29
Ein Test:
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/spl-volume8-review.34870/

Franky
16.06.2024, 03:17
Die sollen auch nicht schlecht sein - aber wohl noch deutlich teurer wie das Elma

https://pdf.directindustry.com/pdf/curtiss-wright/rf15-series/4591-736730.html