PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erster Bausatz - die DREIZWO von HSB



knork
17.12.2010, 15:46
ich habe sie zwar leider nie gehört, aber die dreizwo überzeugt mich trotzdem. das wird ne premiere. nachdem ich bisher alles mit visaton, boxsim und hören abgestimmt habe, bin ich echt gespannt, wie die teile von den pro's so klingen.
es ist alles bestellt - das design steht, jetzt brauche ich nur noch zeit...
http://derknork.de/visaton/DREIZWO1.jpg

dieterschneider
17.12.2010, 17:10
och .. ich denke mal das das Projekt
nicht schlecht ist.
Harmonie hat das Gehäuse ja.

Wo sich mir persönlich immer noch die Haare
streuben sind Seitenbässe .
Es ist ein rein persönliches Empfinden bitte :-)
Auch wenn ich 100 tolle aufgenommene Frequenzkurven sehe,
ist das musikalische Empfinden für mich daneben.
Lass dich bitte nicht schocken von meinen persönlichen
Empfindungsdesaster :-)

Ich denke , dass es ein lohnendes Projekt ist.
Viel Spass dir dabei.

Dieter

hoschibill
17.12.2010, 17:40
Hallo Knork :)
Die DreiZwo ist ein guter Lautsprecher, vor allem, wenn man den Preis mit einbezieht. Ich habe sie auf dem Forentreffen gehört (leider nur kurz). Das Teilchen weiss durchaus zu beeindrucken und kann im Bedarfsfall deutlich mehr Pegel schieben, als man denkt.

Mach' bitte reichlich Bilder, auch vom Bau, und berichte über Deine Erfahrungen :D.

Gruss
Olli

knork
17.12.2010, 17:59
Wo sich mir persönlich immer noch die Haare
streuben sind Seitenbässe .
Es ist ein rein persönliches Empfinden bitte :-)
Auch wenn ich 100 tolle aufgenommene Frequenzkurven sehe,
ist das musikalische Empfinden für mich daneben.
Lass dich bitte nicht schocken von meinen persönlichen
Empfindungsdesaster :-)
tach dieter,
schocken lasse ich mich nicht. ich habe ja schon seitenbässe in der wohnstube stehen und auch gegen frontbass gehört.
ehrlich gesagt, höre ich keinen großen unterschied.
aber ich habe auch viel platz zum freien aufstellen und ich denke, dass auch die phasenbeziehung zwischen seitenbass und dem mitteltöner stimmen muss.
wenn man die bässe nicht zu weit nach hinten versetzt, bekommt man eigentlich ne perfekte addition hin - auch passiv. voraussetzung ist ein nicht zu großer treiber und eben die nahe montage an der frontschallwand.
aber hier bin ich auch sehr gespannt ... die durchweg positiven berichte machen jedenfalls schon mal ne riesen vorfreude...

tach olli,
fotos vom bau... okay, ich versuche, dran zu denken.
fotos von den fertigen teilen gibts dann auf jeden fall und natürlich auch ne hoffentlich objektive einschätzung.
der preis ist wirklich hammer ... ich habe alles bestellt und bin noch nicht bei 300€. noch bissel holz, spachtel und lack, dann sollte man mit 500€ ein perfektes ergebnis bekommen.

Bertramxxl
17.12.2010, 18:14
Hallo Knork, das ist ja Super das wir dieselben Lautsprecher Bauen ...Also , im Gegensatz zu dir hab ich die Dinger schon Reichlich gehört . Ich wohne nicht weit weg von HSB und habe sie sowohl dort als auch in Stuttgart auf der HMW gehört und bin Komplett Geflasht ! Tatsächlich haben sich einige Leute auf der Messe nicht mehr mehr eingekriegt als sie die ,,Süssen Kleinen'' gehört haben und dann als Endgültigen Tiefschlag den Preis für die Teile mitbekommen haben :joke: !!
Ich hatte einen HIFI und Musik eher ungeschulten (Totaler OttoNormal Verbraucher) Kumpel in Stuttgart dabei, dem ich im Vorfeld der Messe von den Dingern was vorgeschwärmt habe und der ist sooo Überzeugt das ich Ihm die jetzt Baue ... Dein Design ist Übrigens ganz Grosse Klasse ! Erinnert ein bissel an Audio Physic (irgendwas.Yara ,Tempo...egal), was als Kompliment gemeint ist . Da mich Morgen der Pico Besuchen kommt ,werde ich ihn mal ausquetschen, was er so zur veränderten Kante so meint . Die CX 3.0 sind ja wohl ganz schöne Mimosen in der Hinsicht :p
Um die Wette Bauen werde ich mit dir Trotzdem nicht (können) weil erstmal ein Pärchen Gefaltete Sippos für'n Pc Arbeitstisch gebastelt werden wollen ! Von wo kommst du denn her ? Vielleicht können wir uns ja gegeseitig was Helfen ?! Stichwort Frequenzweiche , da seh ich im Moment noch gar kein Land :o
Gruß Holger !






ich habe sie zwar leider nie gehört, aber die dreizwo überzeugt mich trotzdem. das wird ne premiere. nachdem ich bisher alles mit visaton, boxsim und hören abgestimmt habe, bin ich echt gespannt, wie die teile von den pro's so klingen.
es ist alles bestellt - das design steht, jetzt brauche ich nur noch zeit...
http://derknork.de/visaton/DREIZWO1.jpg

knork
17.12.2010, 18:25
Kompliment gemeint ist . Da mich Morgen der Pico Besuchen kommt ,werde ich ihn mal ausquetschen, was er so zur veränderten Kante so meint . Die CX 3.0 sind ja wohl ganz schöne Mimosen in der Hinsicht :p
Um die Wette Bauen werde ich mit dir Trotzdem nicht (können) weil erstmal ein Pärchen Gefaltete Sippos für'n Pc Arbeitstisch gebastelt werden wollen ! Von wo kommst du denn her ? Vielleicht können wir uns ja gegeseitig was Helfen ?! Stichwort Frequenzweiche , da seh ich im Moment noch gar kein Land :o
Gruß Holger !
cool, mach das mal. hab zwar schon im forum deswegen gepostet, aber noch keine antwort.
man, ne pc-sippo fange ich dieses wochenende auch an. so'n zufall :D.
ich komme aus ostsachsen. fast polen, tschechien.
weiche löten ist kein problem für mich, habe ich schon oft gemacht.
und wir können um die wette bauen, weil ich eigentlich keine zeit habe. muss über den jahreswechsel fleißig sein und im neuen jahr wartet auch schon ne ganze menge arbeit auf mich.
wenn es nicht unheimlich eilt, kann ich dir die weiche mit zusammen brutzeln, wenn ich meine mache.
kann dir auch auf lochraster aufbauen, oder mdf, wie du möchtest...
http://www.visaton.de/vb/attachment.php?attachmentid=605&d=1231148141

http://derknork.de/visaton/weiche_notos.jpg

http://derknork.de/visaton/frs8_ws17_weiche.jpg

ich hoffe, das erste foto ist sichtbar... wird vom visaton-server geladen...

knork
17.12.2010, 18:29
ach ja, bezüglich design habe ich mich an meinen eigenen boxen orientieren müssen. die gefallen meiner frau so gut, dass die neuen auch so ausschauen müssen.
die dreizwo sind übrigens für meine frau ... zumindest wenn sie nicht besser klingen als meine eigenen :D
http://derknork.de/visaton/corrado_fertig_2.jpg

Bertramxxl
17.12.2010, 19:09
Karl Marx hat gesagt : wenn eine Idee die Massen erreicht, wird sie zur Materiellen Gewalt .
Das ist also alles gar kein Zufall . Das mit den Omnes CXen ist ja hier im Forum schon als Souroundanlage gebaut worden ...
Ich bin gebürtiger Sachsen Anhaltiner aus Magdeburg , wohne jetzt aber schon seit 89 ,,im Westen'' , was durchaus auch Geografisch stimmt . Deine Weichen sehen für meine ungeübten Anfängeraugen sehr Lecker aus ! Die auf Holz haben natürlich mehr DIY Appeal , aber gibts da mit der Abwärme der Wiederstände und Spulen keinn Problem ?? Sorry für die Blöde Frage , bin totaler Anfänger im Passivweichen Bereich ...
Dein Angebot mir die welche mitzubauen ist Nobel:danke:, aber da muss ich , glaube ich, selbst durch:cool: Aber was wo wie Teuer ist auf jeden Fall ein Gutes Thema ! Ob die 3/2 deine Visatöner wegputzt ist eine Interessante Sache !:yahoo:Ganz im Ernst, ich denke das wird ausgehen wie's Hornberger Schiessen . Also Geschmackssache sein . Pegelmäßig sind die jedenfalls kein Kind von Traurigkeit :p
Grüsse in den Nahen Osten -ausm Fernen Westen !!





cool, mach das mal. hab zwar schon im forum deswegen gepostet, aber noch keine antwort.
man, ne pc-sippo fange ich dieses wochenende auch an. so'n zufall :D.
ich komme aus ostsachsen. fast polen, tschechien.
weiche löten ist kein problem für mich, habe ich schon oft gemacht.
und wir können um die wette bauen, weil ich eigentlich keine zeit habe. muss über den jahreswechsel fleißig sein und im neuen jahr wartet auch schon ne ganze menge arbeit auf mich.
wenn es nicht unheimlich eilt, kann ich dir die weiche mit zusammen brutzeln, wenn ich meine mache.
kann dir auch auf lochraster aufbauen, oder mdf, wie du möchtest...
http://www.visaton.de/vb/attachment.php?attachmentid=605&d=1231148141

http://derknork.de/visaton/weiche_notos.jpg

http://derknork.de/visaton/frs8_ws17_weiche.jpg

ich hoffe, das erste foto ist sichtbar... wird vom visaton-server geladen...

HiFi-Selbstbau
17.12.2010, 23:19
Auch wenn ich 100 tolle aufgenommene Frequenzkurven sehe, ist das musikalische Empfinden für mich daneben.

Hallo Dieter,

wann, wo hast Du die DreiZwo denn in Ruhe gehört?

MfG
Das HiFi-Selbstbau Team

knork
18.12.2010, 14:46
Die auf Holz haben natürlich mehr DIY Appeal , aber gibts da mit der Abwärme der Wiederstände und Spulen keinn Problem ??
tach holger.
das ist kein problem. normalerweise werden die typischen hifi-boxen nicht so stark belastet, dass die weichenteile warm werden. ich lasse es schon ordentlich krachen ... spürbar warm ist nie was geworden. bei pa ist das natürlich ein thema.

antwort von pico habe ich nun. fase oben dran lassen. weil die schallwand eh extra auf das gehäuse geklebt wird, mache ich einfach einen a/b-vergleich und höre testweise mal mit der original-schallwand und einmal mit meiner. wenn es tatsächlich +/-1db schwankt, sollte man das grad noch so gut hören können.

knork
10.01.2011, 14:01
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3336

bilder bzw. vielmehr schlechte fotos gibts hier...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=231

Bertramxxl
10.01.2011, 23:15
Freut mich von deinen Fortschritten zu lesen !! Aber , mir ist einiges nich klar :dont_know: Hast du den Weichenplan von HSB nicht 1:1 nachgebaut ? Also auf eine Platte und stattdessen 3 Einzelne Weichen pro Box ??Wenn ja , wieso ? Wie baust du den OvaliBass in das Quadratische Seitenloch ? Du setzt die Obere Platte mit Gehrung ein ? Hast du vor ,2 oder mehrere Schallwände auszuprobieren , oder hast du dich jetzt doch für eine Variante entschieden ?
Ich weiß , ne Menge Fragen ! Aber mir steht das ja alles noch bevor ...Apropos , du hast Definitiv andere Bauteile als die HSBler genommen oder ? Wie siehts da Preislich so aus ? Weil die Originalweiche is ja nicht wirklich Günstig , oder ?
P.S. Wenn dir beim Antwort tippen ein Krampf inne Finger kommt, schick mir doch einfach mal deine Phonenumber per Privat Nachricht und wir bequaacken das mal unter 2 Ohren ...
Gruß Holger





bilder bzw. vielmehr schlechte fotos gibts hier...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=231

knork
11.01.2011, 07:53
00:15 :D
holger die fotos von den platinen oben waren nur referenzen von anderen projekten - hat nüscht mit der dreizwo zu tun.
leicht modifizieren werde ich sie trotzdem:
- bin am überlegen, ob ich die kontrollierte undichtigkeit für den koax umsetze
- baue ich die weiche von unten in einen hohlen sockel, um nicht immer den tt ausbauen zu müssen, wenn ich anfangs noch etwas abstimme
- die bauteile von der fw sind nicht immer genau die gleichen, wie von hsb verwendet. z.b. die kondensatoren sind bei mir von wima (billisch) und widerstände habe ich noch zementwiderstände rum liegen. die 0,18er spule wickel ich aus einer 0,33er visaton-spule ab - sonst wird die nie verbaut usw.
- das rechteckige loch für den tt wird später von einer abdeckung verdeckt. der tt sieht meiner ansicht nach hässlich aus. von innen leime ich eine weitere holzplatte gegen den rechteckigen ausschnitt und darauf wird der tt geschraubt und - wie gesagt - wegen hässlichkeit versteckt.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3355
- das gehäuse beruhige ich noch etwas mit "bitumen-fliesen"

bei den bauteilen habe ich einfach drauf geachtet, dass ich nicht jeden kleinkram in einem extra shop bestellen muss. also ist es nicht immer strikt nach original vorschlag, aber die werte sind weitestgehend gleich oder so marginal unterschiedlich, dass es innerhalb der toleranzgrenzen liegt.

grüße - jörg

knork
11.01.2011, 08:09
ach da war ja noch mehr...

Du setzt die Obere Platte mit Gehrung ein ? Hast du vor ,2 oder mehrere Schallwände auszuprobieren , oder hast du dich jetzt doch für eine Variante entschieden ?

ja, ich arbeite alles auf gehrung und fase die schallwand bzw. rückwand so an, dass die leimfuge genau in der ecke sitzt. so habe ich kein problem mit durchscheinenden kanten nach dem lackieren. ich mache mal ein foto davon...

ich probiere zwei schallwände für den koax aus. einmal fasen re, li, oben und einmal ohne die obere fase. vergleichen wird nur über hörtest, weil ich kein gutes messwerkzeug habe.

knork
14.01.2011, 15:15
ne weiche :rolleyes:.
sieht auf dem plan recht umfangreich aus, ist aber ziemlich einfach zu basteln. die spulen sind auch alle recht klein. hier habe ich mich auf 100x200mm ausgetobt, es geht aber auch noch 1/3 kleiner, wenn es sein muss. ich baue sie ja von unten in den sockel und da habe ich gut platz.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3359

knork
15.01.2011, 19:13
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3369

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3371

beide boxen verkabelt und bedämpft. bei einer fehlt noch die frontwand - die leime ich morgen auf. die schallwände für den coax werden auch morgen noch schnell gefräst und mit klebeband provisorisch befestigt. ich will ja testen, ob ich einen unterschied heraushören kann mit oberer fase und ohne. wenn nicht, lasse ich die fase oben weg (hat nur rein ästhetische gründe).
also morgen abend spielen sie und ich bin schon echt gespannt, was die miniteile können.

holger? wie weit bist du inzwischen?

Chaomaniac
15.01.2011, 19:54
Hallo Jörg, ich würde den Noppenschaum umdrehen, so dass die Nüppies zu den Gehäusewänden stehen. Das dürfte dessen Wirksamkeit etwas steigern.

knork
15.01.2011, 20:06
ah. nabend markus. stimmt. dürfte den gleichen effekt haben, wie absorber im wohnraum mit wandabstand. ich schau mal, ob ich wenigstens die schmalen streifen noch gedreht bekomme.

manollo139
16.01.2011, 15:20
Hey, saubre arbeit bisher!
Wo finde ich denn die Liste mit den Zuschnitten und der Weiche?
Ich wollte den Lautsprecher fürs Wohnzimmer meiner Eltern bauen. Hat aber noch bis märz zeit.

manollo139
16.01.2011, 15:49
Ok, war genau das was ich vermutet hatte :-)
Aber das Abo war ehh geplant!

War mir nur nicht sicher, ob der Plan dann mit Abo zu finden ist.
Daher wollt ich nochmal fragen.

knork
16.01.2011, 18:00
ja, mit abo bekommst du den plan. und ich sage, die dreizwo lohnt sich. sie spielen nämlich seit gut zwei stunden bei mir zu hause :D

erstes kurzes fazit: goil!

aber zu meinen erkenntnissen:
1. die klingt tatsächlich viel größer, als sie aussieht.
2. die klingt im vergleich zu meiner corrado nahezu gleich, was...
3. bedeutet, dass die (corrado) für eine box, die ausschließlich mit boxsim, viel hörabstimmung und forenhilfe entwickelt wurde, ausgesprochen gut gelungen ist. immerhin ist die dreizwo eine entwicklung von leuten, die schon ne ganze menge ahnung haben und der gute eindruck wird ja von vielen geteilt.
4. ist der verstärker mit seinen 70w dauerleistung zu schwach. ich wette, die kommt mühelos noch lauter mit entsprechend power. aber wir konnten uns vorhin schon nicht mehr unterhalten - macht schon dampf, die kleine.
5. muss ich was im zimmer meiner frau bezgl. akustik tun. wahrscheinlich aber nicht viel. um die 80hz klingt ne brutal böse raummode. der rest ist absolut anhörbar.
6. wieder mal merke ich, dass billige schränke richtige störenfriede sein können. das sideboard bekommt demnächst auch ne akustik-kur. die türen und die rückwand resonieren.
7. die br-öffnung gehört hinten hin! ich habe von it jetline 60 eingebaut (durchschnittlich 57er durchmesser und 140 lang). die abstimmung ist nicht schlecht, aber bei hoher lautstärke hört man (am rohr) strömungsgeräusche. das kannte ich bisher so nicht. ich kann mir gut vorstellen, dass man das frontseitig wahrnimmt. sonst habe ich immer das visaton br25.50 verbaut und die 2cm mehr im durchmesser machen schon was aus (da strömungsgeräuscht nämlich nix) - aber das rohr passt nun mal nicht in die schmale dreizwo.

von mir gibt ne klare nachbauempfehlung. die konstruktion klingt sehr ausgewogen und detailreich. es gibt im mittelhochtonbereich nix, was negativ hervorsticht. der hochton klingt sehr fein - das hätte ich in anbetracht des preises wirklich nie erwartet. es ist wahr, dass der coax durch seinen flachen konus ein guter rundstrahler ist. ich kann mich hin u. her, hoch und runter bewegen - der klang ändert sich nur marginal. ideal also für die frau zum bügeln und wäsche legen :D.

demnächst kommt die dreizwo eine etage tiefer in die akustisch behandelte wohnstube und muss direkt gegen die corrado antreten. außerdem möchte ich noch testen, welchen einfluss die fase an der gehäuseoberseite hat - habe eine schallwand mit und eine ohne fase gemacht.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3375

aufm schrank stehen noch meine leihweise überlassenen pc-boxen aus frs8 und ws17e. die haben logischerweise nicht den hauch einer chance. der coax gefällt mir so gut, dass ich höchstwahrscheinlich noch eine version für den pc bauen werde - mit al130 als tieftöner - davon habe ich diese woche 4 stück sehr günstig gebraucht bekommen können.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=3376

knork
23.01.2011, 15:32
Zitat:

Zitat von Bertramxxl http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=31629#post31629)
Du setzt die Obere Platte mit Gehrung ein ? Hast du vor ,2 oder mehrere Schallwände auszuprobieren , oder hast du dich jetzt doch für eine Variante entschieden ? ja, ich arbeite alles auf gehrung und fase die schallwand bzw. rückwand so an, dass die leimfuge genau in der ecke sitzt. so habe ich kein problem mit durchscheinenden kanten nach dem lackieren. ich mache mal ein foto davon...

ich probiere zwei schallwände für den koax aus. einmal fasen re, li, oben und einmal ohne die obere fase. vergleichen wird nur über hörtest, weil ich kein gutes messwerkzeug habe. und das ist eben passiert. die boxen habe ich nebeneinander gestellt und mit rosa rauschen und musik versucht, den klangunterschied der oberen fase (fase vorhanden oder nicht) hörbar zu machen.
die boxen standen nebeneinander mit 30cm luft dazwischen in etwa 1,5m entfernung zum hörplatz. couchtisch habe ich weggenommen (den hat man nämlich tatsächlich gehört).
also kurzum ... ich höre keinen unterschied ob die fase oben nun dran ist oder nicht ... absolut keinen.
also lasse ich sie auch weg. frau möchte das auch und für die sind die teile ja immerhin.
ein messbarer unterschied wird sicher da sein, aber fürs hören scheint der nicht relevant zu sein.

knork
03.06.2011, 10:51
doch es geht weiter ... wenn auch diesmal extrem langsam.
boxen sind lackiert. sockel und schallwand haben frauchen und ich gestern furniert und verschliffen. nun noch der feinschliff, farbig beizen, wachsen undpolieren. ich denke, dass sie sonntag abend (bis auf den seitlichen abdeckrahmen) wieder im zimmer stehen und wieder richtig gut aufspielen werden.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=4612

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=4613

knork
03.06.2011, 12:02
hat ein lackaffe nachm feierabend in der garage gemacht. die grundierung habe ich selbst gemacht, mehrere schichten rollen und dann schleifen und fein schleifen.
der lack inkl. klarlack und die sprüherei kamen 80 eur.
sind alles produkte für kfz. das zeug taugt.
bin auch schon extrem gespannt auf die optik, wenn dann alles fertig ist.

Bertramxxl
03.06.2011, 16:07
Hi Knork, da du ja mindestens so gut Fotografieren kannst , wie Boxen bauen :D:D, Schlag ich vor das du von deinen Fertigen 3/2 ne schöne Fotostrecke machst und sie dem Theo (HSB) schickst ...Der macht dann in seiner Forensoftware eine neue Rubrik auf :Hall of Fame -der Kundennachbauten ......Lange Rede , kurzer Sinn : Ich neige mein Haupt voller Demut und geh Schmollen .....
und dabei Überlege ich nochmal in Ruhe ob das hier das Richtige Hobby für mich ist :confused::(:mad: Soon geiles Finish würde ich nicht Hinbekommen wenn ich nur ein Paar Boxen im Jahr bauen würde ! Im Moment siehts allerdings so aus, alls ob ich in Richtung 10 Paar /Jahr hinsteuere .....(5 Paar und ein Subwoofer sind bereits ,,Fertig''-also nach deinen Maßstäben gerade aus der Rohbau Phase :p)
Gruß Holger -der sich für dich Freut ,das die Skepzies über das ,,Können'' der 3/2 unbegründet war

knork
03.06.2011, 18:17
hi holger...
schön, dass es dir gefällt. mir gefällts auch ganz gut.
sind grad mit dem beizen fertig. ich habe sogar den farbton annähernd wieder getroffen, den ich beim probebeizen gemischt habe (aus clou beize "mooreiche", "schwarz" und einen schuss wasser).
die farbe sieht im zimmer aus, wie tabak.
hier sind paar fotos. grad in der abendsonne geknipst, dadurch bissel heller und rötlicher wirkend...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=4615
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=4616

jetzt werden die noch mehrfach gewachst und mit stahlwolle aufpoliert, dann sind auch alle poren geschlossen und die teile bekommen einen schönen seidigen glanz. hat bei den letzten boxen auch ganz hervorragend geklappt.

naja und du hast recht. es lohnt sich wahrscheinlich wirklich mal die große kamera raus zu holen und ne schöne serie zu knipsen, wenn ich fertig bin. nicht, dass da noch der verschluss festgammelt.

grüße - jörg

Bertramxxl
03.06.2011, 22:15
Hallo Jörg , ich küre dich hiermit zu meinem Berater in Sachen : Schöne Boxen bauen !!:yahoo::yahoo:
Weitermachen ! S' wird klasse !! Und auf die ,,offiziellen'' Fotos bin ich schon sehr gespannt ......
Gruß Holger

p.s. Ich habe ,aus reinem Pragmatismus , meine 3/2 Chassis wieder verkauft und dafür 2 Paar BillichWillich gebaut ....Nicht so Perfekt im Sound -aber für ca. 250 Euro das Pärchen in MDF Schwarz und mit Osmo Hartwachsöl , auch ganz ansehnlich ....naja , allerdings kein Vergleich zu Deinen Kunstwerken .....

knork
06.06.2011, 09:45
fertig...
bis auf dei verkleidung für den seitenbass:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=231&pictureid=4628
die verkleidung wollte ich eigentlich als einfachen stoffbespannten rahmen vorsehen ... doch nun werde ich wahrschenlich auf furnierte u. geschlitzte verkleidungsplatten setzen ... sieht einfach stimmiger aus als son schwarz bespanntes stoffteil.

weitere fotos aus der bauphase gibts im album dazu:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=231

die richtigen fotos mache ich dann, wenn sie komplett sind.

ach ja, der klang ist übrigens auch nach dem finish immer noch toll :yahoo:

schrottie
06.06.2011, 10:20
Warum kein weiß bespanntes Rahmenteil? Furnier? In welcher Farbe denn? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das gut aussieht.

Vielleicht ein weißes Schlitzteil?

Ich hätte auch schwarze Schrauben genommen, oder diese angemalt...

knork
06.06.2011, 10:58
weiß wäre auch ne möglichkeit ... muss mal drüber nachdenken.
furnier wäre wieder zebrano dunkel gebeizt und gewachst, wie die restlichen teile am ls auch.
schrauben nehme ich immer edelstahl. gefällt mir besser als schwarze ... ist aber meine persönliche macke. wie gasagt, mache ich immer so, weil es mir besser gefällt.

knork
27.06.2011, 18:47
die abdeckung ist noch nicht fertig. ich mach sie aber nach deiner vorlage... ne dünne, in den ausschnitt bündig eingelassene hdf-platte mit schlitzen drin, furniert, dunkel gebeizt und gewachst, mit stoff dahinter.
hab mir lange drüber gedanken gemacht, wie das aussieht und bin der festen überzeugung, dass es sehr edel wird und super zum rest past.
umsetzung...? naja, zeitlich passt es grad gar nicht. wenns schlecht läuft, wird es bis zum herbst dauern. bin zu mit arbeit. sitze grad immer noch an einem projekt. wird heute mal wieder lange.

Personal Jesus
14.12.2011, 21:25
es sind übrigens immer noch keine Abdeckungen auf den TT :cool:

aber das tut dem Klang der kleinen Dinger keinen Abbruch! ich durfte nämlich bei knork mal mit Pilsbier reinhören.

Sensationell. der Tag wo die auch bei mir stehen wird kommen!

Oldie
15.12.2011, 00:13
Goil,
sehr schöne Arbeit.
Da bekommt man doch richtig Lust, auch mal was fertig zu machen.

zeppi
15.12.2011, 09:31
Goil,
sehr schöne Arbeit.
Da bekommt man doch richtig Lust, auch mal was fertig zu machen.

:eek: Nee, ne! Sind das die guten Vorsätze von Dir und tiefton für 2012? Da bin ich ja mal gespannt!

andik
11.01.2012, 12:20
wie das aussieht und bin der festen überzeugung, dass es sehr edel wird und super zum rest past.
Wie immer von Dir Hammerarbeit!:prost:

xrated
14.01.2012, 22:17
Interessante Konstruktion, vor allem mit dem ansehlichen Koax und der schmalen Front und dem Seitenbass. Wie hoch ist die? 90cm?

Sind da sehr große Werte bei den Kondensatoren verbaut? Elkos sind ja nicht so langzeitstabil aber bei großen Werten das einzig bezahlbare.

Aber der Tieftöner geht immerhin bis 300Hz rauf, ob das so gut ist an der Seite?

HiFi-Selbstbau
22.01.2012, 12:49
Hallo xrated,

Aber der Tieftöner geht immerhin bis 300Hz rauf, ob das so gut ist an der Seite?
Die Wellenlänge bei 300 Hz ist etwas über 1 m, das ist tatsächlich kein Problem.

xrated
22.01.2012, 12:51
Und wenn neben der Box kein Meter Platz ist ;)

In der Hobbyhifi stand mal, die Grenzfrequenz ist 3400 / Abstand Mittelpunkt TT zu Box Vorderkante

Theo.W
24.01.2012, 09:30
Hallo,

Und wenn neben der Box kein Meter Platz ist
Wie jetzt? Der meter bezog sich auf die Tatsache das der Mitteltöner und der Tieftöner keinen meter auseinander liegen und daher die Überlagerung der Frequenzen noch passabel funktioniert.

xrated
24.01.2012, 09:46
hi
Achso ist das gemeint!
HobbyHifi sagt halt was anderes. Aber wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit Seitenbass :D