PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusammenstellung Bastelkoffer



Marcus.S
14.01.2009, 11:55
Moin!

Könnt ihr mir eine sinnvolle Bauteilbestückung für einen Weichenbastelkoffer (Schrank, Raum, wie auch immer) nennen? Ich glaub ich muss mal ein wenig einkaufen ;)

Heinerich
14.01.2009, 12:23
Moin!

Könnt ihr mir eine sinnvolle Bauteilbestückung für einen Weichenbastelkoffer (Schrank, Raum, wie auch immer) nennen? Ich glaub ich muss mal ein wenig einkaufen ;)

Ich hatte so eine Frage mal woanders gestellt.

(vor langer, langer Zeit http://tbn1.google.com/images?q=tbn:mb6J_REeA50DwM:http://www.peppitext.de/WiCoManner/alterMann.gif )

Folgende Empfehlung kam u.a.:

Luftspulen mit dünnem Draht:
0.3mH
1mH
2mH
4mH

Eisenkernspulen mit dickem Draht:
1mH
1.5mH
2mH
5mH

Folienkondensatoren:
1µF
2,2µF
3,3µF
4,7µF
6,8µF
8,2µF
10µF

Elkos:
33µF
47µF
68µF
100µF
200µF

Widerstände:

1.5Ω
2,2Ω
3,3Ω
4,7Ω
6,8Ω
8,2Ω
10Ω
15Ω
22Ω

Ralf hat in einem Gespräch übrigens mal erwähnt, dass er ggf. an Glockenkerne kommen könnte, mit denen einstellbare Spulen realisiert werden könnten. Ich werde da noch einmal nachhaken; ggf. dann Sammelbestellungen.

Gruß
Bernd

Chaomaniac
14.01.2009, 12:48
Hmm. Kommt darauf an für welche Konzepte die Bauteile ausreichen sollen.
Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei der Wühlkiste nur um vorläufige Bauteile handelt, also für Messungen und erste Hörtests, damit man erkennt, wohin die Richtung geht. Wenn bei "stehender" Weiche die Bauteile in angemessener Qualitätsstufe nachgekauft werden, braucht die Quali der Versuchsbauteile auch nicht unbedingt sooo hoch sein.
Ich mach hier mal eine Vorschlagsliste für typische 2-Weg Konzepte.

Hochtonserienkondensatoren:
Bauteilqualität sollte meiner Meinung nach schon Folie sein, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß der Sprung von Elko auf Folie teilweise doch sehr deutlich sein kann, was sich auch auf die eigentliche Abstimmung auswirken kann. Meine Empfehlung wären MKTs oder günstige MKPs wie z.B. Audyn Cap MKP Radial von Intertechnik.
Ich würde dabei den Wertebereich von 3,9µF bis 8,2µF vorschlagen. Wenn man evtl auch an Filter 3. Ordnung denkt, den Wertebereich auf 18µF oder 22µF ausweiten.

Hochtonparallelspulen:
Der Innenwiderstand spielt bekanntermaßen hier eine untergeordnete Rolle, weshalb man wohl Luftspulen mit dünnem Drahtdurchmesser nimmt, also 0,6mm oder 0,7mm Durchmesser. Vorschlag für den Wertebereich:
0,27mH bis 0,82mH.

Tiefmitteltonserienspulen:
Für reine Versuchsaufbauten nehme ich meist die HQ-Rohrkernspulen (auch von Intertechnik), da diese zwar nicht besonders hoch belastbar sind, aber dafür einigermaßen günstig. Das sind dann typische Austauschkandidaten wenn die endgültige Weiche aufgebaut wird (Luftspulen mit 1,4mm Drahtdurchmesser, evtl. Backlackdraht).
Wertebereich: 0,68mH bis 2,2mH

Tiefmitteltonparallelkondensatoren/Impedanzanstigskompensations-Cs:
Hier tun´s auf alle Fälle Elkos (rauh).
Wertebereich: 8,2µF bis 33µF

Kondensatoren für GHP-Versuche:
Elkos (rauh) mit den Werten 47µF, 100µF, 330µF, 470µF und 560µF.
Damit dürfte man den gesamten relevanten Wertebereich durch Parallelschaltung zusammenbekommen.

Kondensatoren für Sperrkreise (Membranresonanzunterdrückung bei TMTs):
Elko glatt oder billige Folien Cs mit den Werten von ca. 1µF bis 3,9µF.

Hochtonserienwiderstände/ Spannungsteiler:
Zementwiderstände 5 Watt,
Wertebereich 0,82Ω bis 6,8Ω (Serie), 5,6Ω bis 15Ω (parallel)

Widerstände zur kompensation des TMT-Impedanzanstiegs:
Zementwiderstände 5Watt,
Wertebereich von 4,7Ω bis 10Ω.

Für 3-Weg Konzepte wirds ungleich teurer (mit der Hauptgrund, warum bei mir bis Dato nur 2-Weger dran waren)...


Edit:
Da war ich wohl vieeel zu langsam.

ometa
16.01.2009, 01:46
Neben den eigentlichen Weichenelementen sind auch die Kroko-Klemmen-Kabel nicht zu vergessen.
Ich hab letztens auch wieder festgestellt, dass ich für aufwendigere Filterschaltungen zu wenig hatte. Und hatte ich mir anfangs noch grosszügige Kabellängen (um die 30 bis 50 cm) gegönnt, ist mir aufgegangen, dass 10 - 15 cm Strippen helfen, das Chaos einzugrenzen.
In dem Zusammenhang wäre es auch nett von anderen zu erfahren, wie ihr eure Schaltungen "ablegt". Ich hab hier ein altes Tablett mit Rand um das Chaos im Zaum zu halten.
Aber irgendwie verheddert sich ständig alles und ich verliere schnell die Übersicht. Auch ist da immer die Befürchtung, dass sich blanke Enden/Klemmen/Drähte eventuell berühren könnten.
Ich hab schon über am Rand befestigte Wäscheklammern nachgedacht, die zumindest Widerstände und Kondis fixieren könnten.
Wie sehen denn da eure Lösungen aus?

Heinerich
16.01.2009, 08:17
Wie sehen denn da eure Lösungen aus?

Ich bastele mir grad ein Weichenbrett und lerne dabei weiter was über die Filter- und sonst. Schaltungen.

Gruß
Bernd

Kripston
16.01.2009, 12:35
Hallo,

so ganz dringend stellt sich für mich die Frage nach dem Bastelkoffer nicht, habe z.Zt. einen Fundus von ca. 300 Spulen, 700 Kondensatoren und etlichen R's...:dance:, bastel ja auch schon ein paar Jährchen...:D
Wenn ich Probeweichen baue, dann "lüster" ich die meist zusammen.....

Mittlerweile haben wir in der HSG Ludwigsburg/Stuttgart/Rems-Murr unsere Messsysteme soweit aufeinander "abgestimmt" (CHX mit Arta, ich mit DLSA Pro), daß zwischen Messung - Weichenentwicklung/Simulation (in Audiocad oder Boxsim) - Nachmessung mit aufgebauter Weiche nahezu 100 % Übereinstimmung mit der Simulation herrscht.
Mit anderen Worten: Ich tendiere dazu, künftig keine Probeweichen mehr zu bauen. Ich persönlich baue ohnehin nur noch 3-4 Weger (mit AKUSTISCHEN Weichen, in der Regel 4. Ordnung bis 6. Ordnung), da kann man Nachabstimmung nach Gehör ohnehin "vergessen".
Als neuralgischer Punkt bei Abweichungen Simu/Nachmessung hat sich die (richtige) Berücksichtigung des SEO entweder schon bei der Messung oder in der Simu herausgestellt....

Gruß
Peter Krips

Heinerich
16.01.2009, 17:03
.....die (richtige) Berücksichtigung des SEO .......


Für die Newies wäre es bestimmt hilfreich, wenn wir auf "gängige" Abkürzungen verzichten würden. In diesem Falle also "Schallentstehungsort", statt "SEO"! ;)

Gruß
Bernd

Ausgeschiedener Benutzer
29.01.2009, 03:42
Hallo zusammen,

ein "alter Hut" (von ca. 1992), aber immer noch hilfreich: http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/fw_board/fw_board.html