PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CHASSISENTDECKUNGEN und NEUE CHASSIS - Der Sammelthread



Spatz
20.01.2011, 03:55
Moin,

ich würde hier gerne mal einen Thread starten, in dem auf Chassisneuheiten, interessante hierzulande unbekannte Chassis etc. hingewiesen werden kann.

Ich fang mal an:

Gradient AXIS AXT-Serie (http://www.intertechnik.de/Lautsprecher-Shop/Lautsprecher/Gradient-Axis/1768,de,6800.html), TMT von 5-8 Zoll von IT mit Phaseplug
Seas FA22RCZ (http://www.seas.no/index.php?option=com_content&task=view&id=293&Itemid=255), klassischer 8-Zoll-Breitbänder
STX (www.stx.pl), polnischer Hersteller von Chassis, guter Eindruck auf dem Papier (nur Import!)

Wer über was anderes interessantes stolpert kann und soll es bitte hier posten, so kann man ein bisschen den Überblick behalten was sich so auf dem Markt Neues tut.

Ciao,

Spatz

Joern
20.01.2011, 10:02
Hi

interessant sind die Sonido-Chassis aus Ungarn:
http://www.sonido.hu/eng/home.htm

Da gibt es auch einen interessanten Horn-Bauvorschlag (Backloaded FR)

PCB
23.01.2011, 17:43
Ich werde mal einen meiner ungarischen Kolegen auf die Fa. sonido ansetzen. Vielleicht kriegen die was aktuelles raus.

Gruß
Jürgen

PCB
26.01.2011, 11:40
Hallo,

die Fa. Sonido existiert noch und arbeitet gerade an einer runderneuerten Homepage die in ein paar Wochen fertig sein soll.
Es wurde darauf hingewiesen das die ungarischen Preise nicht mehr gültig sind. Also nicht zu früh freuen.
Wer bis zur neuen Homepage nicht warten will, dem kann vorab Informationen über 1 - 2 Chassis besorgt werden, bitte nicht mehr.

Gruß

Jürgen

Spatz
16.02.2011, 02:54
ETON mal ganz anders: Der neue 8cm-Mitteltöner 3-400/A8/25 MG (http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pbproducts/3_400_A8_25MG.pdf) (<--- Click!) hat einen Neodymantrieb (vermutlich mit Kupferringen) und eine Keramik-Magnesium-Sandwich-Membran. Außerdem ist in dem Datenblatt von einem 28HD1 die Rede, das könnte ein neuer Keramikkalottenhochtöner sein.

Weiss da jemand mehr zu?

Christoph Gebhard
16.02.2011, 06:54
Wahnsinn! Eton baut klirrarme Antriebe.
Das dürfte dem Udo ja gar nicht gefallen. Laut eigener Aussage brauchen die ja den Klirr für den guten Klang und Metallmembranen mag er ja auch nicht...

Er wird das Chassis zerreißen ;) :D :eek: :rolleyes: :cool:

eltipo
16.02.2011, 07:58
Er wird das Chassis zerreißen ;) :D :eek: :rolleyes: :cool:

Ja, ganz sicher.... :rolleyes:;)

schrottie
24.02.2011, 19:24
relativ neu scheint noch dieser Coax zu sein:
http://profesional.beyma.com/pdf/5CX200NdE.pdf

EL36
24.02.2011, 22:19
Hallo,
kennt jemand diesen BB (http://www.spectrumaudio.de/breit/cubeaudio/cubeF180.html)? Sieht verdächtig nach aufgebohrtem STX 6,5er (http://www.stx.pl/gdn-18-140-8-awx.html) aus, auf jeden Fall höchst interessant.

Desweitern noch erwähnenswert, Faital Pro 4FE30:

http://www.faitalpro.com/products/schede/fes.php?id=401005100

Grüße

xandix
25.02.2011, 06:41
relativ neu scheint noch dieser Coax zu sein:
http://profesional.beyma.com/pdf/5CX200NdE.pdf


Das scheint ein geiles Teil zu sein für eine Partybox.
Klein, handlich; noch ein Sub drunter der alles unter 100Hz übernimmt.
Fertig ist die schnuckelige Party-Anlage.
Der Wirkungsgrad ist auf alle Fälle gut.....

Gruss
Andreas

Spatz
25.02.2011, 17:34
Der Faital scheint auch sehr interessant zu sein:
Gemacht wie ein klassischer Mitteltöner, aber noch breitbandiger in beide Richtungen, hoher Wirkungsgrad (höher als MSH-116/4) trotz 8 Ohm. In 5 Litern BR Bass bis 60 Hz mit nem Buckel um 120 Hz, in 7-8 Litern BRHP linear bis 55 Hz, 86 dB Wirkungsgrad im Tiefbass. Ideal für Satelliten oder Kleine Projekte für Röhren. Ist vmtl auch recht klirrarm

Der Cubeaudio sieht aus wie der STX, allerdings mit Schwirrkonus und Magnetsystem des gleichgroßen Kevlar-STX, d.h. ein bisschen weniger Kupfer im Luftspalt. Den Preis kann man sich vmtl durch die Fertigung erklären, die zwar mit Teilen von STX, aber nicht von STX bewerkstelligt wird.

Spatz
15.03.2011, 08:04
Monacor hat so viel Neues im Programm, dass man am Besten auf "Neue Chassis" (http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=26&typ=&spr=&L=5&aktiv=&suche=&Zeilen_pro_Seite_wert=100) klickt und durchscrollt.

Viel neues von Celestion mit gut ausgelegten TSP, neue Polyplopper, etc. pp.

Der Bastler
15.03.2011, 08:12
Ich hatte dazu vor fast 2 Wochen schon einen Thread, der scheint dem Umzug aber zum Opfer gefallen ;)

Manches erinnert an Faital, manches an die ehemalige TB serei, andere ist auffrischen der Günstig serien 8ehemals SPW jetz wohl SPM) und Einiger Celestion PA schlappen.
Der SPM 100 erinnter an einen gewissen Sipe TMT und der SP6/100 pro ist endlich auch in 8ohm verfügbar :)

Ps: Laut einer Anfrgae bei TS audio sollten die neuen Chassis ab ende letzter Woche im Shop gelistet sein, noch finde ich die nicht...

Spatz
15.04.2011, 11:10
Moin,

ist zwar kein Chassis, aber auch neu und interessant:

3-Wege-Aktivmodul von MiniDSP (http://www.dsp4you.com/downloads/PWR-DSP3%20Datasheet.pdf)

DSP-geregelt, 2400 Watt und 2x 700 Watt, Class-D, Passiv gekühlt, relativ kompakt.

Kostet je nach Menge 1300 $ oder 1200 $, für 150 $ Aufpreis gibt es anscheinend noch Netzwerk- und Streamingfähigkeiten.

Ciao,

Spatz

schrottie
21.04.2011, 19:30
Bei Ciare gubt es einige neue Chassis. Der gefällt mir als Mitteltöner:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/PW160ND.PDF

Oder wie Wäre es mit:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/HX165.PDF
plus:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/HW251N.PDF
In einer netten Standbox...

NorthernGuy
22.04.2011, 06:18
Bei Ciare gubt es einige neue Chassis. Der gefällt mir als Mitteltöner:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/PW160ND.PDF

Oder wie Wäre es mit:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/HX165.PDF
plus:
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/HW251N.PDF
In einer netten Standbox...

Die neuen Koaxe von Ciare finde ich ja auch ziemlich interessant.

Viele Grüße,
Tapio

schrottie
28.04.2011, 20:33
http://www.ciare.com/pdf/catalogo/PW321.PDF
Das ist ein TMT genau wie er mit gefällt. Extrem niedrige bewegte Masse, super TSP. In 100l kommt der sicher super.

EL36
28.04.2011, 22:30
Hi,
der Ciare ist mal richtig oldschool, 120 l / 45 Hz, Onken-Style (Portfläche = SD):

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=300&pictureid=4386

Scheint aber irgendwie nicht allzu gut verfügbar zu sein, bisher habe ich nur einen Italiener im ihBäh mit fünf Chassis zu je 91,50 gefunden.

-----

Wo wir gerade bei Italien sind...

http://www.spectrumaudio.de/breit/sica/sicaLP79.20N16.html

Der Impedanzschrieb sieht verdächtig nach gesättigtem Eisen aus, würde mich nicht wundern, wenn die den Antrieb vom 3FE20 (1,5 T im Luftspalt, keine Faraday-Ringe laut Post im DIY-Audio (http://www.diyaudio.com/forums/multi-way/180553-aleksandar-radisavljevic-raal-speaker-3.html#post2432226)) 1:1 kopiert haben. ;)

Grüße
Sebastian

schrottie
29.04.2011, 07:40
Hi,
der Ciare ist mal richtig oldschool, 120 l / 45 Hz, Onken-Style
Ja, ich habe den mal durch Onken-Calc gejagt. Ich hatte noch keinen Tieftöner, der mit einem kürzeren Port auskommt.

Ich setze ja diesen Celestion ein:
http://professional.celestion.com/pro/pdf/TF1220.pdf

Der Ciare gefällt mir auf dem Papier aber sogar noch besser.

Meister_Gü
16.05.2011, 15:01
Bei Beyma gibts auch Neue...

12" Koax: http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/12CXA400Nd.pdf
15" Koax: http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/15CXA400Nd.pdf
5" TMT: http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/5P200Fe.pdf
8" TMT: http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/8P300Fe.pdf

BDE
16.05.2011, 15:24
Habe auch noch ein schönes Chassis, relativ neu,

Monacor SPA-8PA
http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=7891

für um die 29€ zu bekommen!

Wenn man sich die Membran auschaut, denkt man sofort an Celestion :confused:

Davon 2 Stück in BR plus dem Hochton von der Menhir könnte eine ULB Son werden. Mal schauen was Frank oder KT für uns bastelt...

Gruß

Spatz
16.05.2011, 15:35
Der SPA-8PA ist aber nicht neu... hier im Forum gibt es sogar schon Projekte damit.

In diesem Thread soll es um Chassis gehen, die wirklich noch unbekannt sind!

BDE
28.08.2011, 10:05
Scheint ein netter Hochtöner zu sein:

http://www.audaxspeaker.de/temp/explorer/files//imported/fotos/tm025f17.jpg

AUDAX TM025F1 (http://www.audaxspeaker.de/index.php?module=shop_articles&index[shop_articles][action]=details&index[shop_articles][data][shop_articles_id]=134)


Moderationshinweis: Bitte eingefügte Links vor dem Absenden überprüfen!! ;)

schrottie
15.10.2011, 16:38
P.Audio hat eine ganze Menge neuer Chassis. Ich verlinke hier mal stellvertretend die neue SD-Serie, die ich sehr interessant finde.
http://www.paudiothailand.com/product_low_freq.cfm?pass=2&maincatid=1&subcatlvl1=1&subcatlvl2=24

schrottie
15.10.2011, 18:31
Hm,

ich finde die Körbe mit den recht kleinen Ausschnitten ein wenig seltsam...

Ich könnte mir vorstellen, dass die insgesamt eine kleinere Fläche bilden, als SD des Chassis. Ob das praxisgerecht ist?

Ist nur so'n Gefühl...
Das dient wohl dem gezielten Airflow. Ist wohl eher auf die Bedürfnisse der PAler zugeschnitten. Ob es sich klanglich auswirkt?

Spatz
07.12.2011, 22:48
In der Gradient Axis Serie gibt es den neuen Hochtöner AXD-97-NF (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Gradient-Axis/_71105_H12-AXD-97-NF_1768,de,6800,128975), eine Kalotte mit kleiner Schallführung und großem Koppelvolumen. Für einen Test müssen wohl noch auf Udo warten, ich vermute aber, dass das Ding ganz gut an einem Waveguide gehen könnte.

Bei SB-Acoustics nähert man sich seinen ehemaligen Arbeitgebern an und fertigt einen 16er mit kleinem, "strömungsgünstigem" Neodym-Magnetsystem. Der Satori MW16R (http://www.sbacoustics.com/index.php/products/midwoofers/6-1-2-satori-mw16r/) ist ebenfalls bei IT erhältlich.

Spatz
20.03.2012, 04:20
Abgesehen von den bereits besprochenen neuen Chassis bei Monacor hat sich auch Dayton Audio nicht lumpen lassen, und eine neue Serie (http://www.parts-express.com/wizards/searchResults.cfm?searchFilter=new_dayton_designer _series) von Konussen (oder Konen) von 3 bis 12 Zoll im Programm, die mit Papiermembranen ausgestattet sind und sich optisch an die alte DVC-Serie anlehnen.

xrated
20.03.2012, 15:20
Niemand scheint den ScanSpeak Discovery 15M testen zu wollen.

Harry
20.03.2012, 16:21
Niemand scheint den ScanSpeak Discovery 15M testen zu wollen.

Mach doch! :)

xrated
20.03.2012, 21:37
Besser nicht, habe noch nie Klirr gemessen.

schrottie
30.03.2012, 21:06
Ciare NDK 6-1.5
http://oem.ciare.com/it/296/prodotti.php

Datenblatt:
http://oem.ciare.com/pdf_oriz.php?info=438

Finde ich interessant. Ziemlich wirksame Impedanzkontrolle. Klippelmessungen würden mich interessieren.

BDE
11.05.2012, 16:15
Sehr interessanter 18Sound 5" !!!

http://www.eighteensound.com/index.aspx?mainMenu=view_product_simple&pid=330


http://www.eighteensound.com/img/catalog/5W430/lores.jpg

Und noch ein 8"

http://www.eighteensound.com/index.aspx?mainMenu=view_product_simple&pid=320

Franky
11.05.2012, 16:21
Und da mecker noch einer über unsere Frequenzgangkurven :)

berny
11.05.2012, 16:36
Ciare NDK 6-1.5
http://oem.ciare.com/it/296/prodotti.php

Datenblatt:
http://oem.ciare.com/pdf_oriz.php?info=438

Finde ich interessant. Ziemlich wirksame Impedanzkontrolle. Klippelmessungen würden mich interessieren.


Tolle Messwerte. Was soll der Kosten?

Gruß Bernhard

holly65_MKII
03.01.2017, 15:47
Moin,

bevor ich ein neues Thema erstelle belebe ich Dieses mal wieder.:D

Von SB gibt es einige günstige Neuheiten - ein paar der Chassis sind aber schon seit ein paar Monate erhältlich.

Diese Serie ist neu:
http://www.sbacoustics.com/index.php/products/midwoofers/pfc/
Davon habe ich mir mal den hier zum spielen gegönnt:
http://www.sbacoustics.com/index.php/download_file/-/view/912/

8Zöller:
http://www.sbacoustics.com/index.php/products/woofers/pfc/

Coaxe:
http://www.sbacoustics.com/index.php/coming-soon/4in-sb12pfc25-4-coax/
http://www.sbacoustics.com/index.php/coming-soon/5in-sb13pfc25-4-coax/
http://www.sbacoustics.com/index.php/coming-soon/6in-sb16pfc25-4-coax/
Von den SB13PFC25-4 Coax sind heute 2 Stück bei mir angekommen.
Impedanzmessungen sehen schon mal sehr gut aus.:dance:
http://www.sbacoustics.com/index.php/download_file/-/view/819/

LG

Karsten

Tobias
03.01.2017, 15:57
Interessant!
Wo beziehtst die her.
Ich suche immer noch den für mich richtigen 16er Coax.

holly65_MKII
03.01.2017, 16:38
Wo beziehtst die her.
Ich suche immer noch den für mich richtigen 16er Coax.
Die Coaxe habe ich Sonntag bei Intertechnik gekauft, die TMT letztes Jahr im April bei loudspeakerfreaks in Holland.

Den 16er SB Coax finde ich nicht so spannend.
Die HT haben "nur" eine 12,4mm Schwingspule - da ist die Trennung zu einem 6,5er nicht so ganz ohne.....
Vermutlich klirren die lütten Pillen untenrum und müssen entsprechend hoch getrennt werden.

Darum ist es bei mir auch der 5Zöller geworden - Trennung um 3Khz rum dürfte klappen.
Interessant finde ich das die Teilchen auf fullrange (Linear coil travel (p-p) 9,3mm, Fs 43Hz) ausgelegt sind.

LG

Karsten

DemonCleaner
03.01.2017, 17:58
Wahnsinns preisleistungsverhältnis :eek:

holly65_MKII
03.01.2017, 18:37
Hi,

ich habe von dem 13er Coax mal ein paar Fotos geschossen.:)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12899&stc=1&d=1483468437
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12900&stc=1&d=1483468437
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12901&stc=1&d=1483468437
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12902&stc=1&d=1483468437

LG

Karsten

Spatz
03.01.2017, 20:10
Wow, die sehen echt mal fein aus, und das zu dem Preis!

Swansteini
03.01.2017, 20:17
Hi Holly, die hab ich auch schon vor ein paar Wochen gesehen und find die auch echt spannend, selbst das der Korb aus Plastik sein soll, bricht dem Dingern von deinen Fotos her keinen ab und die integrierte Dichtung mit Schaumstoff finde ich auch mal eine nette Mitgift ;-).
Hast du vielleicht einmal Lust wenn du Zeit hast ein paar Tsp und Spl Messungen zu veranstalten, würde ich ja echt einmal interessieren wie die sich so Akustisch verhalten und natürlich auch wie sehr die Daten stimmen.
Zu dem scheint auch der Hochtöner in allen Varianten der gleiche zu sein...?!

Gruß Swany.

holly65_MKII
03.01.2017, 22:00
Hi Swany,

Ja - ich denke auch das die HT bei allen Coax Modellen die Gleichen sind.:)

Habe damals bei den 16er TMT und heute bei den Coaxen fabrikneu die Impedanz ( erster TSP Datensatz) gemessen.
Ich muß die Chassis für endgültige TSP Messung erst noch einwobbeln.

16er TMT hat sich damals neu so gemessen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12903&stc=1&d=1483479839

Um 1Khz sieht man im Impedanzgang schön die etwas ausgeprägtere Sickenresonanz.

13er CX:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12904&stc=1&d=1483479839

Minimale Störung (vermutlich sehr schwach ausgeprägte Sickenreso) um 1,5Khz.

Paargleichheit TMT 13er CX:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12905&stc=1&d=1483479839
Paargleichheit HT 13er CX:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12906&stc=1&d=1483479842

Bei den HT sieht es so aus als wenn die Ferrofluid-Füllung minimal unterschiedlich ist.
Fs ist aber noch niedriger als im Datenblatt angegeben und imho so weit von der anzustrebenden Trennung weg
das Unterschiede dort wohl kaum ins Gewicht fallen.

Ich plane vorerst ein fullrange Böxlein mit dem CX, wenn die TSP stimmen, in 12L BR.
Simu verspricht eine F3 von 49Hz......mein Raum gibt gern noch 5-10Hz Tiefgang dazu.:D

LG

Karsten

Swansteini
04.01.2017, 11:18
Fettucini! Danke für die Bildchen...
Wobei ich bei der Reso vom 13" und auch vom 16" schon fast am überlegen bin ob das nicht doch eher dem Bauprinzip geschuldet ist...aber was weiß ich schon...:D.
Werd mich mal heute auch ein wenig an simulieren machen, bin durch mein letztes Koaxprojekt noch ein wenig angefixt mal etwas mit nach hintem versetztem Hochtöner á la Thiel zu probieren um mal zu schauen wie sich die Auslöschungen da verhalten tun, nur wär mir der Thiel als "Versuch" doch ein wenig zu naja sagen wir mal preislich exklusiv :dance:.


Gruß Swany.

littlejoe
05.01.2017, 22:08
Von Dayton gibt es etwas vergleichbares zum Peerless/TYMPHANY H26TG-35-06 Hochtöner:
ND25FW-4.jpg (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12927&stc=1&d=1483653982)

Datenblatt:
http://www.daytonaudio.com/specs/specsheet.php?prod=275-051

Zu kaufen gibts ihn hier:
http://loudspeakerfreaks.com/Product.asp?Product_ID=12739

Preis: €13,38 (bei obigem Shop)

Alexander
06.01.2017, 00:44
oha .....!

Spatz
06.01.2017, 05:57
Ich plane vorerst ein fullrange Böxlein mit dem CX, wenn die TSP stimmen, in 12L BR.
Simu verspricht eine F3 von 49Hz......mein Raum gibt gern noch 5-10Hz Tiefgang dazu.:D

Ich muss gestehen, der 13er-Coax macht mich schon ein bisschen horny...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12931&stc=1&d=1483682118
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12932&stc=1&d=1483682118

holly65_MKII
06.01.2017, 13:22
Moin Spatz,

nette Idee.:prost:
Ich habe den Bauaufwand bisher gescheut.:o

Wenn ich deine Simu richtig lese macht das Dingen bei 40W 103dB im Baß auf der unendlichen Schallwand.
Wie sieht dann der Hub aus?

In BR kann ich (Lineare Hubgrenze) 22W draufgeben und lande im Baß bei 100dB.
Kritisch wird es halt unterhalb der tuning Frequenz......

Bei meiner kleinen Schallwand verliere ich nach Entzerrung auf den unteren MT roundabout 4-5dB.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12936&stc=1&d=1483708444

Ich sehe das Teilchen eher als interessanten Nahfeld LS.

Man sollte sich bei Coaxen übrigens darüber im klaren sein was Hub anrichtet.....
.... aber was Kef kann können wir auch.:yahoo:
LG

Karsten

Christoph Gebhard
06.01.2017, 14:45
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=12932&stc=1&d=1483682118

Den Grundtonbuckel sollte man nicht unterschätzen. Den kriegst du mit der Bedämpfung nicht kontrolliert. Das geht eigentlich nur elektrisch und dann wird die Weiche vermutlich teurer als das Chassis.

Grundsätzlich denke ich zwar auch, dass die Koaxe sehr schön gemacht und für`s Geld herausragend gut sind. Trotzdem sollte man die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. So eine Kalotte tief im Konus macht eigentlich immer Ärger mit Unstetigkeiten unter Winkel und Auslöschungen auf Achse. Und das hört man leider auch (wobei der 13er anhand der Messungen von SB Acoustics noch am gutmütigsten zu sein scheint). Es wird schon seine Gründe haben, dass der Hersteller die Koaxe in preiswerte Kunststoffkörbe gepackt und im Low-Budget-Bereich platziert hat.

Gruß, Christoph

Swansteini
13.06.2017, 10:25
Vier Neuheiten von Tangband zwei mal Bändchen und zwei mal metall Membran Kalotten (Alu/Magnesium) mit jedenfalls laut Datenblatt sehr ausgeglichenem Fq-Gang und niedrieger Reso...

Bändchen:

http://www.tb-speaker.com/products/rt-1516sb

http://www.tb-speaker.com/products/rt-2202s

Kalotten:

http://tb-speaker.com/products/20-2240s

http://tb-speaker.com/products/25-2234s

Swany