PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klang und Ton 02/2011



sh0297
09.02.2011, 17:43
Hallo,
Der von Ronald Waßen entwickelte Lautsprecher, auf Basis des Unihorns aus der K+T 02/11 hat mein Interesse geweckt.

Nun so wie es aussieht ist es ein kompliziertes Unterfangen eine Ausgabe der K+T hier in Luxemburg zu erwerben.
Jedenfalls war ich schon in X verschiedenen, sogar grösseren Zeitungsläden aber keine davon führte die K+T.

Nun wollte ich die Ausgabe per e-paper downloaden, die Ausgabe steht ebenfalls nicht zur verfügung.

Wäre jemand bereit mir den gesagten Artikel zu scannen?

Das wäre sehr nett :)

Joern
09.02.2011, 18:02
auf Basis des Unihorns aus der K+T 02/11 hat mein Interesse geweckt.

sorry. ich hab falsch geschaltet bei unihorn.
also dat Miwoc-DIngsda ?

zeppi
09.02.2011, 18:07
Hi,

wende Dich doch mal an Jesse hier im Forum, der kann Dir bestimmt weiterhelfen.

Gruß

zeppi

sh0297
09.02.2011, 18:18
also dat Miwoc-DIngsda ?

Genau!
Wieso Dingsda? Klingt aber etwas negativ!

Marcus.S
09.02.2011, 18:50
Ich könnte auch am Bahnhof eine K&T kaufen, eintüten und zu dir schicken. Wenn du magst schick mal einfach deine Adresse per PN ´rüber.

Sofern sich das "Dingsda" auf den Klang bezog weiß ich aus verläßlicher Quelle, dass dieser Begriff dem LS nicht gerecht wird :D
Mehr Details kann Jesse (Ronald) selber posten ;)

Franky
09.02.2011, 19:12
Jo, dieses Naserümpfen bei vermeintlich billigen Chassis kann ich auch kaum noch hören. Es wird auch nicht denen gerecht die da in Fernost diese Chassis zusammenschrauben. Die sind teilweise viel weiter als manche hier denken. Habe gerade eine neue PA-Lautsprecherserie mit z.B. auch den MRD-44 oder MRD-34 Treibern abgestimmt und mit neuen um mehr als 3-4 mal so teuren PA-Serien anderer Anbieter verglichen (ja den Luxus muß man sich manchmal gönnen und einkaufen). Das muß sich nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Ein anderes Label draufgeklebt und ich wüßte was die Käufer euphorisch mitnehmen würden.

sh0297
09.02.2011, 19:29
Naja, unter "billig" versteh ich was anderes.

OK es sind jetzt nicht 500€ Chassis aber auch keine 10€ und die Sippo beweist doch dass man auch aus billigst Teilen was machen kann.

Wenn ich mir das Mivoc Teil so ansehe (nur vom Foto her) komme ich ungefähr au 175€/LS nur für die Chassis.

Mivoc hin oder her, daraus kann man schon was machen, darüber hinaus geb ich offen zu: Ich mag
a) ganz einfach das Design!
b) steht Horn und BB auf meiner nächsten Wunschliste.

So jetzt ist der Stein losgetreten :) jetzt könnt ihr mich zuposten mit LS Tipps die für den Preis um Welten besser wären!

Joern
10.02.2011, 10:56
Hi

Klingt aber etwas negativ!

sorry, ich war in Gedanken bei dem ResoTeil "breezer".
meinen ersten Textteil hatte ich gleich wieder gelöscht.
Und dachte bei Deiner Anfrage an dan "Uniklon-Horn" ...jetzt fällt mir gerad der richtige (ähnliche) Name nicht mehr ein....

sh0297
10.02.2011, 16:03
Das Thema hat sich erledigt!

Good boys go to heaven, bad boys go everywhere.

sh0297
17.02.2011, 22:23
Bei gesagtem LS ist gegenüber dem ursprünglichen Unihorn folgendes zu ändern:
Zitat:
Der Helmholzabsorber unterhalb des Hornverlaufs wird verschlossen
Zitat Ende.

Bitte was wird wo verschlossen?

Ist damit der 60er Spalt in Brett 1 gemeint (Laienhaft ausgedrückt)?

Rotel_RA-980BX
17.02.2011, 22:46
Hallo,

ich habe mir eben noch mal die Zeichnung
aus der K&T 6/2010 Uni.-Horn angeschaut.

JA, genau richtig.


MfG

Rotel_RA-980BX

Jesse
17.02.2011, 23:12
Ist damit der 60er Spalt in Brett 1 gemeint

Hallo Alain,

das stimmt, die Lücke betrifft aber auch die beiden Bretter mit der Nummer 2.

Das einfachste ist, die Lücke mit zwei Brettchen (pro Box) mit den Maßen 100x60x21 Millimeter zu schließen.
Unbedingt darauf achten, daß die Brettchen die gleiche Materialstärke haben wie die Bretter "1" und "2",
also am besten Reste von diesen Platten verwenden.

sh0297
18.02.2011, 20:40
Danke euch allen, für die prompte Antwort :rolleyes: