PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.1 System



Gabrie
14.02.2011, 15:52
Hallo -
Weil ich ein Pc-Idiot, Baujahr 1954 und im Internet auch
Neuling bin, beklemmt mich doch eine gewisse Unsicherheit!
Und das umso mehr, je länger ich hier herumstöber! Eigentlich
schon seit 45 Jahren mit dem Hifi-Bazillus infiziert, der auch
bis ca. Mitte der 80er im Selbstbau gute Früchte hervorbrachte
( oder war`s nur Fallobst ); dann aber doch sehr einschlief (Hausbau, Familie und Arbeit), um vor ca. 4-5 Jahren wieder sacht aufzuwachen! K+T und H+H wurden wie z.B. damals Klinger (RPB 105) zur regelmäßigen Lektüre !
Letztendlich bin ich dann doch wieder bei Röhren und aktuell
kompakten 2-Weglern, wegen des WAF gelandet (Synola 608 u. Pro 17.07).
Damals konnte ich mit geschlossenen (CB) Boxen nicht viel
anfangen; auch durch meine jüngeren Experimente mit einem
aktiven 22" Dipol-Subwoover gegen einen CB mit 12" bei fast
gleichem Rauminhalt (ist auch nicht ganz fair!!),
wurde ich in dieser Ablehnung bestärkt.
Da mein Hobby-Etat überdies beschränkt ist, schwebt
mir nun ein neuerlicher schrittweiser Einstieg vor. Zwei
kompakte offene Zweiweg-Standboxen (z.B.:Resohorn, TQWT, Falthorn oder Bassreflex) auch gerne Breitbänder (allerdings bis max. 37cm Breite und ca. 108cm Höhe, Tiefe ist nicht so
kritisch) zum Anfang, sollen später durch einen aktiven Subwoover ergänzt werden. Kleinleistungsröhrentauglichkeit ist erwünscht; gehört wird in einem ca 28m² großen Wohnraum
bei moderaten Lautstärken! Ich erbitte Eure Vorschläge !
Herzliche Grüße - Gabriel

Chlang
15.02.2011, 22:47
Hallo Gabriel,

ich würde ja gerne helfen, aber mir fehlen (wie den Kollegen wahrscheinlich auch) noch ein paar Inputs:

Was sind Kleinstleistungsröhren?
Was darf es denn kosten?
Stehen die Boxen frei/wandnah/in der Ecke?
Auf was legst du Wert bei der Musikwiedergabe?
Was verstehst du unter "kompakten Standlautsprechern", die bis 37 cm breit sein dürfen?

Und ganz allgemein: Wäre die Anfrage nicht in einem anderen Unterpunkt (z.B. Lautsprecher > allgemeine Themen) besser aufgehoben?

Grüße
Chlang

der auch schon lange infiziert ist...

Gabrie
18.02.2011, 01:03
Hallo Chlang,
Kleinleistung heißt ganz konkret bei mir 5-7 Watt Single-Endet-
Triode, Synola 608 (6AS7G), das bedingt möglichst >90 db Wirkungsgrad u.
gutmütiger Impedanzverlauf (linear und >6 Ohm). Eine 300 B
sieht auch nicht anders aus. Preislich
möchte ich mich gar nicht so festlegen! Zwei Seas Exotik (1200€)
würden aber den Rahmen sprengen(kommen ja noch Holz,Lack
und Kleinteile hinzu). Bei 2-Wegen könnte man die Sammelei
auch auf mehrere Monate verteilen(ansparen?), was ein Vorteil ist.
Zwei Tiefmitteltöner für max. 350€. dito. für die Hochtöner, dito.
für den Rest(kommt auch über 1000€, die ich nicht überschreiten
wollte!). Die Optik des Menhir-Klones wurde leider erst mal abgelehnt.
Herzlichen Dank u. Gruß Gabriel
Synola_608(3).jpghttp://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/attach/jpg.gif (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=3115&stc=1&d=1298133447)
IM001344.jpg (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=3117&stc=1&d=1298133871)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/attach/jpg.gif