PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfleid FRS 20 R



julzZz303
25.02.2011, 10:39
hallo leute,

ich habe von meinem onkel ein päarchen pfleid frs20r mit dem entzerrer(?) pp100 geschenkt bekommen.

soweit sogut
leider ist die schaumstoffsicke der 20cm breitbänder total zerfledert und kaputt

ich habe mich gestern ein bisschen in recherchearbeit zu den lautsprechern geübt.
und einiges interessantes, sowie auch problematisches zu tage gefördert:

zeitrichtige abstrahlung durch breitbandkonzept mit hochtonergänzung durch dipolhochtöner und aktiver entzerrung
das problem für ein reconing (was ich noch nie gemacht habe) ist, dass die kalotte quasi von der membran durch ein dämpfendes element getrennt ist
was meiner meinung nach bei höheren frequenzen eine art koaxialchassis aus dem breitbänder macht.

bei genauerer betrachtung gestern ist mir auch aufgefallen, dass sich bei einem chassis die schwingspule von der zentrierspinne gelöst hat :(

das konzept finde ich allemal so interessant, um es einmal wiederzubeleben.
habt ihr eine idee wie ich in diesem fall vorgehen könnte?

regards jul

PS: die breitbänder spielen auf ein geschlossenes 7ltr gehäuse was für zum bleistift einen bg20 doch sehr wenig ist

btw: hier ist noch ein bisschen lektüre für alle die wie ich diese lautsprecher nicht kennen http://www.new-hifi-classic.de/wiki/index.php/Pfleid

julzZz303
25.02.2011, 23:38
das konzept scheint wohl doch nicht so interessant zu sein, wie ich mir das vorgestellt habe

morgen mache ich fotos :D

julzZz303
26.02.2011, 11:43
http://img6.imagebanana.com/img/yuqcxewr/thumb/DSC01743.JPG (http://www.imagebanana.com/view/yuqcxewr/DSC01743.JPG)ok anbei mal die fotos,

hier sieht man den breitbänder der scheinbar durch lack und filzplättchen modifiziert worden ist


man kann an dem foto auch recht gut die dämpfende verbindung zwischen kalotte und membran erkennen.

die frage stellt sich, ob man den breitbänder komplett austauschen sollte, oder eine art reconing versuchen sollte!

interessant wäre natürlich auch, dem konzept der dämpfenden aufhängung auf die schliche zu kommen, aber um das zu bewerkstelligen zu können, wäre es nötig mehrere bb zu "schlachten" und zu basteln und messen

rund um den breitbänder links und rechts an der seite und am deckel befinden sich konushochtöner
http://img6.imagebanana.com/img/hwav7r98/thumb/DSC01742.JPG (http://www.imagebanana.com/view/hwav7r98/DSC01742.JPG)
http://www.imagebanana.com/view/hwav7r98/DSC01742.JPG

soweit so gut einmal

ich habs versucht, aber größer wird nicht :confused:

J_Espel
26.02.2011, 11:56
bilder sind zu klein ;)