PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Carpower MS-100CHQ Mitteltöner



Franky
02.03.2011, 14:37
Es kommen immer mal wieder Fragen zu Messungen des MS-100CHQ.

Ich habe hier mal neue Messungen gemacht.

Dazu auch zwei TXT.Dateien mit Impedanz/Phase und den SPL Messungen in 1m und im Nahfeld.

HiFi-Selbstbau
02.03.2011, 15:13
Hi Franky,

vielen Dank! Unsere Messungen im großen Podest mit 2x MS-100CHQ (für die BigLine)

http://www.hifi-selbstbau.de/images/stories/Lautsprecher/BigLine/bl_Mmt-ht08.jpg

zeigen den Anstieg < 1 kHz nicht so:

http://www.hifi-selbstbau.de/images/stories/Lautsprecher/BigLine/messungen/MS100CHQx2_MHE_BL_SPLdegH.png

Hinweis: der Wirkungsgrad SPL/2.83V/m ist geringer da beide Chassis in Reihe sind

-> in welchem Gehäuse (bzw. DIN-Schallwand) hast Du gemessen?

Eventuell kommt es aber auch, weil bei unserer Doppel-Anordnung das Chassis ja nicht wirklich unter 0° gemessen wurde sondern ca. 10°?

Gruß Pico

Franky
02.03.2011, 15:25
Ja, ist mir auch aufgefallen. Ein älterer MS-100CHQ der auch längere Zeit eingespielt war und schon bei verschiedenen Tests gewesen ist zeigt diesen Anstieg auch nicht so ausgeprägt.

Die Schallwand hat die Abmessungen 1m x 1,4m, Chassis aussermittig.

Dazu dann noch die Dateien für Boxsim die aber wohl noch etwas aufbereitet werden müssen.

Azrael
02.03.2011, 15:57
@Pico: Wie betreibt ihr die beiden MS-100CHQ? Nominell sind es ja Vieröhmer.

Viele Grüße,
Michael

Sleepwalker
02.03.2011, 18:14
Hi,

sind die eigentlich mit dem MSH116 verwand? Memban, Sicke, Spinne?

Franky
02.03.2011, 18:18
Ja, sehr sogar! Messungen vom MSH-116/4 und MSH-115 werden die Tage folgen. Wird Zeit das diese reinrassigen Mitteltöner wieder mehr Beachtung finden!

kasbc
02.03.2011, 18:58
Danke !


Wird Zeit das diese reinrassigen Mitteltöner wieder mehr Beachtung finden!

:thumbup:

manollo139
02.03.2011, 19:17
Habe ja auch ein Paar MSH 116 hier liegen. Jetzt warten die nur auf gescheite Partner :D

fosti
02.03.2011, 21:20
Habe ja auch ein Paar MSH 116 hier liegen. Jetzt warten die nur auf gescheite Partner :D

Habe das hier vor mit einem SPH-300CTC, MSH 116 und DT284 mal auszuprobieren:
http://www.me-geithain.de/studio/cache/5_0_0_images_stories_Produkte_RL901K_RL901K.jpg
Quelle: me-geithain.de

ferryman
02.03.2011, 21:22
Hoi Fosti,

Das hab ich auch mal überlegt. Ist schwierig, weil die Dustcap im Weg ist.

Gruß,
Julian

fosti
02.03.2011, 21:26
Hi Julian,

ja das ist ein Problem, aber ich meine MEG setzt die TT's ziemlich tief. Muss man halt mit den Delays einer DCX oder Maxidrive für den MT und HT arbeiten.... wird halt ein Versuch!

Der Bastler
02.03.2011, 21:29
Ist doch DIY hier: Dustcap vorsichtig rausschneiden und umgedreht wieder festkleben :D
Oder gar eigene Dustcap erstellen.

fosti
02.03.2011, 21:29
Wenn's schiefgeht, dann geht das mit den 3 Chassis immer:
http://www.jblpro.com/BackOffice/ProductPictures/4558188a-d4b5-4e2d-9e97-dcf472ba7585.jpg
Quelle: jblpro.com

fosti
02.03.2011, 21:34
P.S.: Ich würde eine solche Box (egal ob Pseudo-Koax oder klassisch 3-Wege) wegen Zeitmangel nie passiv entwerfen.
Aber @Franky: Ich halte die 3 Chassis für echte Highlights aus eurem Programm. So ein (passiver) Bausatz MUSS eigentlich in eure Bausatzheft.

Christoph Gebhard
03.03.2011, 04:33
Hi Christoph,


Hi Julian,

ja das ist ein Problem, aber ich meine MEG setzt die TT's ziemlich tief. Muss man halt mit den Delays einer DCX oder Maxidrive für den MT und HT arbeiten.... wird halt ein Versuch!

Die Laufzeitkorrektur arbeitet dann aber nur in einem Winkel optimal. Die Phasenlage neben oder gar hinter den Lautsprechern wird umso schlimmer, desto größer der mechanische Versatz ist.

Für mich persönlich wäre das vielleicht noch verschmerzbar (schön phasige Diffusschalleffekete auf Höhe der Spiegelschallquellen :D), aber für euch, die nach dem technisch perfekten Lautsprecher streben, wohl eher nicht...;)

Gruß, Christoph

Harry
03.03.2011, 06:05
Moin,

es ist ja auch eine Frage der Trennfrequenz! ;) Bei 500Hz sehe ich da noch nicht so die großen Probleme. Bastel ich übrigens auch gerade und sieht ganz gut aus... ;) Auch passiv.

Harry

Sleepwalker
03.03.2011, 06:28
Für mich persönlich wäre das vielleicht noch verschmerzbar (schön phasige Diffusschalleffekete auf Höhe der Spiegelschallquellen :D), aber für euch, die nach dem technisch perfekten Lautsprecher streben, wohl eher nicht...;)

Gruß, Christoph

Leute die nach dem perfekten Lautsprecher streben setzen aber auch gerne mal extrem steile Fir-Filter ein, was den Effekt auf einen so schmalen Frequenzbereich begrenzt, dass dem Ohr die Auflösung ziemlich schwer fallen dürfte ;)

Das hier:

http://www.linkwitzlab.com/Horbach-Keele%20Presentation%20Part%202%20V4.pdf

dürfte dem "idealen" Koax noch etwas näher kommen, auch wenn es eigentlich keiner ist...

eltipo
19.03.2011, 20:56
Ja, sehr sogar! Messungen vom MSH-116/4 und MSH-115 werden die Tage folgen. Wird Zeit das diese reinrassigen Mitteltöner wieder mehr Beachtung finden!


huhu...*wink

Franky
21.03.2011, 15:56
wollte ich gerade machen - aber irgendwie scheint die Funktion Dateien anhängen noch nicht zu funktionieren?

manollo139
21.03.2011, 16:22
Schade, hätte mich schon brennend interessiert. Kannst du die nicht über nen Filehoster einbinden?

tiki
27.03.2011, 19:11
Hallo,

Habe das hier vor mit ..., MSH 116 und ...
müßtest Du evtl. nicht kaufen, da wären ggf. noch Exemplare aus meiner Achterlatte "übrig", gebraucht freilich...
Gruß, Timo

eltipo
27.03.2011, 20:09
wollte ich gerade machen - aber irgendwie scheint die Funktion Dateien anhängen noch nicht zu funktionieren?


immer noch nicht?