PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2,8 V/1m vs. 1 W/1 m bei 4 / 8 Ohm



Werner
04.03.2011, 14:09
Hallo Zusammen,


vieleicht kann mir ja Jemand aus dem Forum weiterhelfen, ich suche gerade passende Hochtöner für die schon vorhandenen Tiefmitteltöner .

Die vorhandenen Usher 8935A Tiefmitteltöner haben je 8 Ohm und 87.0 db @ 1 W/1m

Davon würde ich gerne zwei Stück paralel betreiben.
(wenn ich keinen Denkfehler habe, dann komme ich so auf 90 db @ 1 W/1m bei 4 Ohm )

Als Hochtöner würde ich am liebsten den USHER 9950-20 nehmen. nur der hat 8 Ohm und SPL 2,83 V/1m : 89 dB

Wenn ich das richtig sehe, wäre der Hochtöner also 1db zu leise !?

Oder würde das gerade noch so eben so passen:confused:
Bin mir nicht sicher, wie sich das mit den 8 und 4 Ohm verhält :(



Ansonsten wäre gleich meine nächste Frage, ob ein Hochtöner "4 Ohm" / SPL 2,83 V/1m : 93 dB ,
die gleiche Lautstärke hat, wie ein 8 Ohm @ 1 W/1m : 90 db

Vielen Dank im Voraus


Gruß
Werner

Harry
04.03.2011, 14:27
Moin,

parallel geschaltet kommst du auf 5dB (Theoretisch 6dB...) mehr Empfindlichkeit: Halbierte Impedanz UND doppelte Membranfläche.

Harry

Der Bastler
04.03.2011, 15:44
Hui, wie willst du denn die Frequenzweiche entwickeln wenns daran schon hapert?

wo haben die TMT denn ihre 87db? bei 1khz?
Was sagt denn die Gehäusesimulation?

Spatz
04.03.2011, 15:47
Wenn ich das richtig sehe, wäre der Hochtöner also 1db zu leise !?

Oder würde das gerade noch so eben so passen:confused:
Bin mir nicht sicher, wie sich das mit den 8 und 4 Ohm verhält :(

Die beiden Woofer kommen theoretisch parallel bei 2,83 V auf 93 dB. Wie aber Harry auch schon schrob sind es eher 92 dB, und das gilt auch nur für den Mittelton, wenn du den Baffle Step noch entzerrst bleiben em Ende eher noch 87-89 dB übrig. Ich würde den HT einfach ohne Vorwiderstand einsetzen, und dann die Bässe im Mittelton daran ausrichten. Kannst du Weichen entwickeln?


Ansonsten wäre gleich meine nächste Frage, ob ein Hochtöner "4 Ohm" / SPL 2,83 V/1m : 93 dB ,
die gleiche Lautstärke hat, wie ein 8 Ohm @ 1 W/1m : 90 db

Gleicher Wirkungsgrad, aber ja!

Werner
04.03.2011, 20:40
Vielen Dank für die schnelle Hilfe .

Dann werde ich es einfach mal mit dem Usher Hochtönern probieren :)



Hallo Spatz,

mit "die Bässe im Mittelton daran ausrichten", meinst Du damit einen Sperrkreis ?


Der LS soll ein Center werden und für die Weiche wollte ich erstmal mit einer Aktivweiche und einem Parametrischer Equalizer die gleiche Trennfrequenz (2200Hz) probieren, wie bei den original Usher Haupt Lautsprechern und dann versuchen das Ganze Stück für Stück passiv umzusetzen.

Bei den letzten Lautsprechern die ich auf die Art abgestimmt habe, hat das eigentlich ganz gut geklappt .
Das abstimmen hat zwar mehrere Monate gedauert, aber das Ergebnis hat meine Erwartungen schon übertroffen.

Naja dennoch, um sicher zu gehn möchte ich mir in nächster Zeit ein Messmikrofon zulegen :)



Gruß
Werner

Spatz
04.03.2011, 21:43
Wenn du ernsthaft ins Entwickeln einsteigen willst, dann ist die Anschaffung von Messtechnik auf jeden Fall der richtige Schritt!

Mit dem "Anpassen" meinte ich, dass TMT ja immer vom Bass an einen Anstieg zum Mittelton haben, da sie im Mittelton wegen der Schallwand den Schall mehr nach vorne strahlen. Für eine ausgewogene Wiedergabe muss man diesen Anstieg absenken, da sont der Bass zu leise ist. Eine komplett lineare Abstimmung ist aber auch nicht gut, da unten rum ja noch Boden und Wände unterstützen. Je nach Situation sollte man deswegen die von der Schallwand verursachte "Stufe" , den Baffle Step, mehr oder weniger entzerren, meistens so zwischen -2 und -4 dB. In deinem Fall entzerrst du einfach so, dass es ab dem Baffle Step linear bis in den Hochton läuft, wenn der Hochton ohne Widerstände beschaltet ist.

Dieser Hochtonanstieg ist übrigens auch einer der Gründe, warum berechnete Weiche nicht funktionieren. Da werden solche Effekte nämlich nicht berücksichtigt.

Wenn du die beiden TMT parallel schaltest, dann solltest du bei deinen passiven Experimenten mal mit 1 mH und 22 µF im Tiefpass anfangen. Dann mit der Spule experimentieren, bis der Pegel im Mittelton passt, dann mit dem Kondensator den Bereich um die Trennfrequenz optimieren.

Ciao,

Spatz

Werner
12.03.2011, 20:57
Danke nochmals für den Tip