PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alu fräsen



boarder
16.03.2011, 08:20
Hallo,

hat jemand Erfahrung im Fräsen von Aluminium mit der Oberfräse?
Ich möchte bei meiner Verstärker Frontplatte eine V-Nut fräsen, gibt es da etwas zu beachten? Eher hohe Drehzahl oder so niedrig wie es geht?

Bin für alle Tips dankbar.

Gruß
Marcel

sh0297
16.03.2011, 21:13
Hallo,
Ich würd ziemlich langsam fahren ~600U aber anscheinend wichtiger als die Drehzahl ist der Vorschub, du musst aufpassen dass du nicht festfährst und der Fräskopf sich in den Spänen verkeilt.

Langsam und nicht volle Tiefe und schrittweise annähern.

So du fährst ne gerade Nut, wie krieg ich denn ein 34mm Kreisrundes Loch für meine VU-Meter rein?

Oberfräse ist der Radius zu klein
Kegelbohrer gehn nur auf 2 (max 3mm) Tiefe
Lochsägen für 34mm sind so selten dass ich mir auch gleich eine Bei Schaeffer CNC fräsen lassen kann (der kann aber leider auch nur 4mm)

varnhagen
16.03.2011, 21:57
Bei einer V-Nut wird das mit dem Schrittweise annähern schwierig...

Schnittgeschwindigkeit (v) bei Alu ist 50...150 m/min mit einem HSS und 400...800 m/min mit einem Hartmetall Fräser

Der Vorschub (Fz) je Zahn ist bei HSS und HM 0,05...0,15mm

Deine Drehzahl kommt dann auf den Durchmesser deines Fräser an. Berechnen kannst du das nach dieser Formel:

v=pi*d*n <=> n=v/(pi*d)= (v [m/min] * 1000 [mm/m] ) / ( pi * d [mm] )

Deine Vorschubgeschwindigkeit (Vf) kannst du so berechnen:

Vf=n*Fz*z (z=Zähnezahl)

Ob eine Oberfräse allerdings das geeignete Werkzeug ist, weiß ich nicht.


Für so kleine Kreise kann man sich einen speziellen Fräszirkel (http://www.audiocad.de/u/bauvor/fraeszirkel/d_fz.html) bauen.

Grüße
Theo

loudpipes
17.03.2011, 09:05
... wie krieg ich denn ein 34mm Kreisrundes Loch für meine VU-Meter rein?


Wie Dick ist denn das Alublech? evtl. geht das hiermit:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/28512100
(Macht aber ein 35mm Ausschnitt)
Gruß
Tim

sh0297
17.03.2011, 09:29
Das Material hat 4 mm, 35mm Lochsägen gibts in Hülle und Fülle, es sieht aber nicht gut aus, der Spalt wird dann einfach zu gross (33mm ist zu klein) :(

sh0297
17.03.2011, 09:31
Für so kleine Kreise kann man sich einen speziellen Fräszirkel (http://www.audiocad.de/u/bauvor/fraeszirkel/d_fz.html) bauen.

Grüße
Theo

Ich versuchs mal ;-)

Heinerich
17.03.2011, 12:36
Das Material hat 4 mm, 35mm Lochsägen gibts in Hülle und Fülle, es sieht aber nicht gut aus, der Spalt wird dann einfach zu gross (33mm ist zu klein) :(

Frag doch auch mal bei www.werkzeug-news.de (http://www.werkzeug-news.de/forum/) nach. Da hab ich bisher schnell und nett und freundlich Tips bekommen.
Bei den "üblichen" Frontplattenherstellern hast Du schon mal nachgerechnet? Nicht, dass Du für ein Einzelprojekt mehr in Werkzeug investieren musst, als zuukaufen.... :rolleyes:

Gruß
Bernd

sh0297
17.03.2011, 14:52
Bei den "üblichen" Frontplattenherstellern hast Du schon mal nachgerechnet? Nicht, dass Du für ein Einzelprojekt mehr in Werkzeug investieren musst, als zu kaufen.... :rolleyes:

Gruß
Bernd

Hab nur mal bei Schaeffer probiert, das wurde bei weitem Teurer, und Werkzeug brauch man immer mal ;)
Wenn nicht jetzt fürs VU Meter, dann morgen für Röhrensockel.

PS: hab vielleicht jemanden gefunden der's mir mit ner CNC macht

bg20
17.03.2011, 14:54
ich bin zwar nicht der metallprofi
aber nach meinen erfahrungen war es immer ganz hilfreich das werkzeug ein wenig öl beim fräsen zu gönnen
ist zwar ne sauerei aber die schneiden setzten sich nicht so schnell zu
was ich als das hauptproblem ansehe

Acoustimass10
17.03.2011, 16:45
sach, wichtig bei Fräsen ist, dass du das zeug irgendwie Schmierst ! Am besten mit KSS. Da machst du dir ne Lösung mit Öl und Wasser, etwa 10% Öl. Dann kannst du ordentlich Gas geben, meine Oberfräse macht 30000 1/min.
Welche Durchmesser hat dein Fräser ?
Was für Alu ?
HM oder HSS ?


Andreas:)

Fluxon
17.03.2011, 17:45
Wasser bei einer Oberfräse die bestimmt nicht dafür gedacht ist?

Das sollte man lieber lassen, würde ich sagen. :)

Acoustimass10
17.03.2011, 17:48
Das Stimmt auch wieder.

Sleepwalker
17.03.2011, 21:46
Hi,

wenn man dafür VHM-Fräser nimmt, braucht man nicht kühlen. Bei Alu nimmt man ausserdem möglichst wenige Schneiden, also z.B. 2 Schneiden, da sich Fräser mit mehr Schneiden schnell zusetzen. Das hängt aberr auch wieder vom Alu ab. Hartes Alu lässt sich relativ leicht fräsen, weiches Alu schmiert sehr schnell die Fräser zu, selbst wenns nur einer mit 2 Schneiden ist.
Man kann Alu auch mit den Billig-Holzfräsern fräsen (HM), die bei den billigen Fräsen manchmal dabei sind.
Die haben allerdings keine Schneide "über Mitte", so das man beim Eintauche hin und her "wedeln" muss.

Oberfräsen haben eh schon eine recht hohe Drehzahl, so das sich eine eher niedrige Stufe bei der OF anbietet. Die richtige Drehzahl hängt vom Vorschub ab. Mehr Drehzahl = mehr Vorschub. Es sollte lieber in mehreren kleinen Zustellugen gefräst werden. Ich würde es mit 0,5mm Tiefe pro Durchgang versuchen! Auf keinen Fall versuchen in einem Durchang das Loch zu fräsen, das geht sehr wahrscheinlich schief. Wichtig ist, das sich sichtbare Späne, und nicht nur "Staub" ergeben, denn der Fräser muss schneiden, nicht reiben.
Man hört und sieht ob der Vorschub ok ist. Bei zuviel Druck geht wird die Fräse langsamer, bei zuwenig kommen keine Späne bei rum.
Wichtig ist in jedem Fall eine ordentliche Befestigung von Werkstück und eine gute Führung der Fräse. Alu ist doch etwas zäher als MDF.
Man sollte schon etwas Erfahrung mit der OF haben, d.h. es sollte nicht unbedingt Alu als ersters "Testobjekt" gewählt werden.
Mit etwas Gefühl für die Sache funktioniert das aber sehr gut mit Alu.

Nebenbei bemerkt: Man kann mit den richtigen Sägeblättern auch mit einer Stichsäge so ein Loch herstellen. Im Zweifel einfach 5-6 Bohrungen innerhalb des Kreises setzen, die Stege sägen und dann mit der Feile nacharbeiten. Geht auch...

Edit: Schutzbrille ist dabei Plficht! und Handschuhe sind auch nicht schlecht, denn die Späne sind ganz schön "warm".

Acoustimass10
18.03.2011, 15:38
Es geht ja auch nicht nur ums Kühlen, sondern, dass die Späne auch wegkommen.
Guck doch mal, ob du nicht irgendwo nen richtigen Fräser findest und nicht einen für ne Oberfräse. Ich glaube 8mm könnte passen.
Und die Drehzahl hängt nicht vom Vorschub ab, sondern genau andersrum.
Wenn du die Alusorte kennst, kannste mit Vc die Drehzahl ausrechnen und hast dann noch nen Vorschub pro Schneide, vielleicht 2 zehntel.
Aber mit der Oberfräse kriegst du keinen genauen Vorschub hin, also so, wie Sleepwalker schon schrieb auf die Späne achten !

Andreas

Stefan
18.03.2011, 21:50
Hi,

an welcher Bezeichnung erkenne ich denn einen "richtigen Fräser" - also einen Alu-Fräser (?) Oder noch platter: Wonach muss ich bei ebay suchen ;-)

Grüße
Stefan


Es geht ja auch nicht nur ums Kühlen, sondern, dass die Späne auch wegkommen.
Guck doch mal, ob du nicht irgendwo nen richtigen Fräser findest und nicht einen für ne Oberfräse. Ich glaube 8mm könnte passen.
Und die Drehzahl hängt nicht vom Vorschub ab, sondern genau andersrum.
Wenn du die Alusorte kennst, kannste mit Vc die Drehzahl ausrechnen und hast dann noch nen Vorschub pro Schneide, vielleicht 2 zehntel.
Aber mit der Oberfräse kriegst du keinen genauen Vorschub hin, also so, wie Sleepwalker schon schrieb auf die Späne achten !

Andreas

varnhagen
18.03.2011, 22:02
Ich würde es mal mit vhm fräser 2 schneidig versuchen.
Bei deinem Versuch wurde ich Druckluftkühlung empfehlen, die pustet dir auch gleich noch die Späne weg.
Aber egal wie du es machst, setze bitte eine Schutzbrille auf und benutze bei rotierenden Werkzeugen niemals Handschuhe.

Grüße
Theo

sh0297
19.03.2011, 11:30
Man kann Alu auch mit den Billig-Holzfräsern fräsen (HM), die bei den billigen Fräsen manchmal dabei sind.

Hallo, danke für eure konstruktiven Hinweise!

Für folgende Frage werden Mechaniker und Schlosser mich hassen und die Hände auf dem Kopf zusammenschlagen,
aber die Idee gabs schon vorher und seitdem Sleepwalker obiges geschrieben hat kam diese Alternative wieder hervor.

Wenn man mit billigen Holzfräsen arbeiten kann, könnte man dann nicht auch (nochmal zur Erinnerung: Brauche nur 2 Löcher)
mit nem 34mm Förstnerbohrer und ner Standbohrmachiene bohren? :eek:
Selbst wenn das Teil nachher kaputt ist, kostet es nicht die Welt.

Würde dies, als Alternative, in Plexyglas gehen?

Sleepwalker
19.03.2011, 11:33
Nein, das würde nicht mal ich machen!

Erklärung nachschieb: Beim Forstnerborer ist eine viel zu grosse Schneidfläche auf einmal im Einsatz. Dafür sind weder die Bohrer, noch "normale" Bohrmaschinen ausgelegt. Für so eine Aktion braucht man einen RICHTIGEN Fräser und eine RICHTIGE Fräse.

Acoustimass10
19.03.2011, 13:40
Mit richtigen Fräser meine ich einen Schaftfräser. Die für Oberfräsen sind meistens nur aus Stahl und haben Hartmetallplättchen aufgelötet.
Du brauchst nen großen Spanraum und viele Wendellungen.

Andreas

LRKUSER
19.03.2011, 14:17
Du könntest es einfach gut festspannen und mit einem Wohlhaupter ausspindeln. Aber wirklich nur mit stabiler Standbohrmaschine Schutzbrille und guter Einspannung. Ich empfehle zum Alu schneiden immer Spiritus als Schmierung, das gibt eine sehr gute Oberfläche. Scheibenwaschflüssigkeit geht auch sehr gut ;o)

Gruß LRK

sh0297
19.03.2011, 14:39
Nein, das würde nicht mal ich machen!


LOL ok dann ist gut :D

Acoustimass10
19.03.2011, 17:32
Ob man so einfach nen guten Wohlhaupter bekommt ?
Aber TE schrieb doch schon was, dass er einen hat, der ihm das mit einer Maschine baut.

Melde dich mal wieder TE :confused:

Sleepwalker
19.03.2011, 21:22
Ob man so einfach nen guten Wohlhaupter bekommt ?



Und wie bekommt man den in die Handbohrmaschine mit Wolfcraft-Ständer eingespannt? :D

Acoustimass10
20.03.2011, 07:36
Du meinst wohl eher Akkuschrauber :D

boarder
21.03.2011, 08:19
Hallo,

also, die Sache mit der V-Nut Fräsen habe ich wieder zu den Akten gelegt. Habe es mit der Oberfräse und Standbohrmaschine an einem Probestück versucht, leider mit unbefriedigendem Ergebnis.

Jetzt muss ich die Aluplatte aber noch bürsten. Hat dazu jemand Tips oder praktische Erfahrung? Habe bisher von mehreren Methoden gelesen über eine Drahtbürste, Schleifvlies, Topfschwamm oder normales Schmirgelpapier, immer schon in eine Richtung schleifen am besten mit Anschlag.

Gruß
Marcel

andras
30.03.2011, 08:26
Hi,

zu deiner V- Nut lass es machen von jemand mit einer Fräsmaschine. Alles andere ist eine Gratwanderung zwischen Selbstmord und Pfusch...

Die Bürsterei, Schleifvließ ist empfehlenswert, mein bekannter Blechheini hat dafür so was ähnliches wie einen Bandschleifer nur eben für Schleifvließ das gibt tolle ergebnisse, mit der Hand dauerts halt länger.