PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kriterien der Optimierung von chassis (Tauchspule)



A&B
16.03.2011, 18:22
Hallo Forum,
im ersten Post spreche ich speziell die Tieftonwiedergabequalitäten elektrodynamischer Lautsprecher an. Anteilnahme mit Berichtigung und persönlichen Erkenntnissen ist selbstverständlich nicht unerwünscht :)


Ein nicht konstantes BxL, wie bei Überhangspulen, generiert nur K2 und hat beim Betrieb, im Bereich des mathematischen Xmax sogar den Vorteil eines fließenden Übergangs ins Nicht-Lineare und den damit verbundenen proportionalen Anstieg des K2-Klirrs.

Beim Antrieb kommt es auf Linearität an.
Man braucht einen möglichst stabilen Arbeitspunkt, die Spule aber moduliert das äußere M-Feld im Spalt.
Kurzschlussringe aus Alu oder Kupfer können das Problem aber fast eliminieren, wie z.B. an den BMS Neodymern mit 3 Alu-Kurzschlussringen ersichtlich ist, sinkt die Spuleninduktivität dramatisch und damit das Modulieren des Feldes.
Hinzu kommt die Symmetrie des Magnetfeldes im Spalt. Streufelder lassen sich nicht vermeiden, sie sollen aber zu beiden Seiten der Polplatte möglichst komplanar sein.

Leider hat ein chassis auch Mechanik und die Nicht-Linearität dieser: cms=mechanical comlience ist sehr schwierig in den Griff zu bekommen. Den größten Anteil hat die Zentrierspinne, die sich nur im Kleinsignalbereich mit einer linearen Kennlinie, wie eine perfekte Feder verhält. Sie kann auch Energie speichern und resoniert bei 12" chassis üblicher weise im Bereich von 700Hz.
Die übliche Sicke bietet in beide Richtungen, je nach Form, Material und Membranbefestigung, ebenfalls keine symmetrischen Widerstandswerte.

Da wir aber Menschen sind, sollte man besonderes Augenmerk auf die Wahrnehmbarkeit von Verzerrungen legen. In neuester Zeit wird verstärkt in dieser Richtung geforscht.

tiki
27.03.2011, 18:38
Hallo,
den Erguss spart man sich, geht man zum Klippelseminar, just Montag bis Mittwoch in DD.
Gruß, Timo

A&B
03.05.2011, 15:12
OK, um das hier zumindest abzuschließen, hier das "nonlinearity poster" von Klippel:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=149&pictureid=4420

Andi

tiki
04.05.2011, 19:18
Hallo,
komisch, ich verstehe nicht, was das soll. Hier ist doch gar nichts abgschlossen, schon gar nicht der Erkenntnisgewinn.

A&B
04.05.2011, 19:54
Habe einfach deinem ersten Post entnommen, dass der Thread für das Forum hier ziemlich nutzlos sei :confused: ...und es hat eh keiner geantwortet :dont_know:

bee
04.05.2011, 20:06
Na dann sag' ich an dieser Stelle wenigstens mal Danke für das Klippelposter.

Da DD rund 500km entfernt ist, wird's schwierig mal kurz nach der Arbeit rüberzukommen und ins Seminar zu schauen. :dont_know:


Kommentare? Ich hab' genug Schwierigkeiten, nur zu folgen. Ist halt etwa 20 Jahre her, das der ganze Kram in den Vorlesungen mal angeschnitten wurde. Jede Menge Zeit zu vergessen....:o

KA907
06.05.2011, 10:56
MoTIV

$3295

http://www.dyneanalytics.com/docs/GeometryComparison.pdf

http://dyneanalytics.com/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=64

Auf Anfrage gibt es eine funktionell begrenzte Demoversion, da kann man schon einiges mit machen!

Btw - MoTIV basiert auf FEMM, ist also keine vollständige Eigenentwicklung.

Gruss - CK

FoLLgoTT
06.05.2011, 11:10
Hier (http://www.klippel.de/dm/?page=details&pid=73) gibt es übrigens noch ein interessantes Paper zu den Ursachen nichtlinearer Verzerrungen eines dynamischen Lautsprechers.

KA907
06.05.2011, 12:10
Hier (http://www.klippel.de/dm/?page=details&pid=73) gibt es übrigens noch ein interessantes Paper zu den Ursachen nichtlinearer Verzerrungen eines dynamischen Lautsprechers.

Wurde schon als Vorschau verlinkt hier im Thread hast Du die falsche Brille auf ;)

Gruss auch von Fielmann ....

FoLLgoTT
06.05.2011, 12:20
Wurde schon als Vorschau verlinkt hier im Thread hast Du die falsche Brille auf ;)

Das ist das Poster und nicht das Paper! ;)

KA907
06.05.2011, 12:37
Das ist das Poster und nicht das Paper! ;)

Dann hab ich die falsche Brille auf .. (lol)

Aber Klippel sollte nun wirklich jeder kennen der in so einem Thread postet, noch ein paar Jahre und der WK wird schon zu Lebzeiten heilig gesprochen :)

Holy DIY!

http://technabob.com/blog/2011/02/23/diy-batman-bust/